852 Berliner Börse vom 9. Mai 1856.
.
m2 r -
Mmtlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-(ours.
Eisonbahu · Action.
Vechsel- Conrse.
Amsterdam
̃ 366 Fr. Wien im 20 EÜ. F. 150 FI. Augsburg 160 El.
Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thlr.. . . ..... 5 2AM. Erkf. a. M. südd. W. 1060 FI. .
Petersburg 100 S. R. .. ..
Kurz 2M. Kurz
.
Fonds- Comrse.
Preuss. Frei. Anleihe Staatsanleihe von 1850
dito
dito
dito
dito von 1853 Staats- Schuldscheine
Erämiensech. d. Seehdl. A 50 Th. Präm. Anl. v. 186565 2 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr. der -Deichbau- Obligationen 9
Berl. Stadt-Obligat? do. do.
1 2 * 2 .
1
—
2
ier vcm̃᷑
1135 112.
1012
Pfandbriefe.
1435 Kur- und Neumärk. 1423 Ostpreussische lõ z; Pommersehe
9 151 Posensche . . . . . ....
102
gg Westpreuss. ..... .. I. 909 * 5356 24 Rentenbriefe.
1043 Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche . . . ...... Preussisehe. . . . . ...
Khein- u. Westph. .
1090 Sã chsis che ..... ....
. w Sehlesische. .... ... . 10 zspr. BR. Anth. Scheine
101 Friedrichsd' or
95 Andere Goldmünzen
16. J
S3
100 843
If. Brief.
5 SSI II]
d , ,
AMünster- Hammer .. Niederschl. Märk. .. 4 do. Frioritãts- do.Conv.Prioritãts- do. do. III. Ser. 7 do. IV. Serie Niedersehl. Lweigb. T Obersehles. Lit. A. do. Lit. B. Prior. Lit. A. Prior. Lit. B. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (8t. V.) do. Prioritäts- do. II. Serie.. „ Rheinisehe do. Quitgsb. (28 .) do. (Stamm-) Frior. do. PFrioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. Kreis Gladbacher do. Prioritãats- do. II. Serie.. Stargard Posen. ... do. Prioritäts- do. II. Emission Thüringer do. Prior. - Oblig. do. III. Serie Wilh. ( Cos. Cdhg. alte do. neue do. Prioritãts-
Aachen-Düsseld. . . . do. Prioritäts- do. II. Emission Aaehen-Mastricht .. do. Prioritãts- Berg. Märkische. .. do. Prioritats- do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest Berl. Anh. Lit. A.u.B. do. Prioritãts- Berlin - Hamburger. do. Prioritãts- do. do. II. Em. Berlin Potsd. Magd. do. Prior. 95 / do. do. Lit. 5 do. do. Lit. D. Berlin - Stettiner ... do. Prior. Oblig. Bresl. Sehw. Erb. alte do. do. neue Cõln- Crefelder. ... do. Prioritäts- Cõln- Mindener do. Prior. 0Oblig. do. do. II. Em. , do. III. Emission do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf. . do. Prioritäts- do. Prisritãts Magdeh. Halberst.. . Wittenb. .
0. Prioritäts-
Re,,
2
6 2 111
2 83
1e
O S D — S
e, 2
4
Vichtanmtliche Notirungen.
7
In- und ausländ.
Eisenb. - Stamm-
Actien und Quit- tungsbogen.
Amsterdam - Rotterdam Cöthen-Bernburg Frankfurt - Hanau Frankfurt-Homburg. . Cracau-Obersehles. . . .. Kiel- Altona
Ludwigshafen · Bexbach] Mainz-Ludwigshafen. .. Veustadt Weissenburg] Mecklenburger
rief. Geld.
.
81
166z 155
57 56
62 61
Larskoje - Selo pro St. fe
If. Brief. Geld. ͤ Ausl.
Prioritäts- Actien.
Amsterdam- Rotterdam 4 — Cracau- Oberschlesische 4 — Nordb. (Friede. Wilh.) 4 Belg. Oblig. J. de Est 4 — do. Samb. et Meuse
Kass. Vere ins-BE. At.
*
r mier dad., Aus länd. Fonds. / Poln, neue Pfandbr. .. do. neueste III. Emiss. Braunschw. Bank. . .... 4 — 14551 d0. Part. 500 FI.... Weimar. Bank /P — Schwed. 0Oerebro Ffdbr. Oesterreich. Metall. . .. . Ostgothische do. do. engl. Sardin. Engl. Anleihe. do. Bank- Actien . .. Sardin. bei Rothschild. do. National- Anleihe Hamb. Feuer-Kasse. .. 1854r Pr. Anl. do. Staats-Präm. Anl. Hamb. Cert. ... Lübecker Staats- Anl.. Stiegl. 2. 4. Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. . 5. Anl. X. Bad. do. 35 FI. . .. V. Rothschild Lst. Sehaumhurg- Lippe do. Engl. Anleihe... 25 Thlr Poln. Schatz-Obl. Span. 359 inl. Schuld. GJ do. 1 1 34. sttigende do. L. B. 200 FI.
w
=. F e , e . .
ö
JJ
ö
Cn = r D e- = D m. C w , =.
Nerdb. (Friedr. Wilh.)
Berlin Potsdam. Magdeburger 1245 2 123 gem. Rheinische 149 a 1195 gem.
206 a2 207 gem.
Berlin- Stettiner 159 a 160 gern Thüringer 125 a 1243 gem.
Cöln- Mindener 1615 a 1657 gern. Okerschles. Litt. A. Vwilkelmsbahn (Cosel-Oderberg) alte 2is? a 216 gem.
KHerlim, 9. Mai.
Die Börse war im Allsemeinen fest und!
schlossen die Course zum Theil besser als gestern.
—
HKHerliner Getr eil eh är se
ram 9
Weizen loco 75 — 108 Rthlr.
Roggen loco ohne Umsatz
67 Br., Mai- Juni 647 —– 65
3
Mai.
Frühjahr 65z3 — 663 Rihlr. bez. u. G.,
Rthlr. bez. u. G., 66 Br., Juni-Juli 61 bis
62 Rthlr. bez. u. G., 623 Br., Juli- August 57 —– 587 Rthlr. bez., 583 Br., 58 G., September - Oktober 54 - 3 Rihir. bezahlt.
Gerste 45 - 48 Rihlr.
Hafer loco 31 — 36 Rehlr. Erbsen 74 - 83 Rihlr. Kühs! loeg 1535 Rihlr. Br., Mai 15 Rthlr. bez., Br. u.
Mai-Juni 34 Rihlr. Br., 333 G.
Mai-
6.,
Juni 143 Rihlr. 147 G., Juni-Juli 145 Rrhlr. Br., 14 G, September- Obtober 143— 4 Rthlr. bez. u. G., 145 Br. Leinöl joco 135 Rthlr. Br., Lief. 125 Rthlr.
Mohnöl 19 — 21 KRihlr.
Hanföl loco u. Lief. 147 Rthlr.
Palmöl 155 Rthlr. Br.
ZRKiritus laco ohne Fass 283 - Rrhlr. bez., Hai u. Mai- duni 28 bis 3 Rthlr. ber., 28 Br, 285 G, Inni - Ju 285 — 3 Rihlr. bez., 28 Br., 237 G., Juli- August 285 — Rthlr. bes. u. G. . 29 Br., August- September 287 Rthlr. bez. u. G., 29 Br.
Weizen unverändert. Roggen anfangs ferner gedrückt, scchliesst zu höheren Preisen gefragt. Rüböl, nahe Termine unverändert, Herbst billiger verkauft. Spiritus ansangs matt, schliesst etwas höher bezahlt
und fest.
ätet gin. 9 Mai, 1 Ute 40 Minuten Nachwnuttaga. (Tel. Dep. d. Staats - Anzeigers.) Hogger 69 — 71, Mai 67, Mai- Juni 65, Jun]. Juli 61, Juli- August 58, Sept -Okt. 51. Sept. Oct, 143. Spiritus Mai-Juni, Juni-Juli 122.
Rüböl, Mai 143, Alles bezahlt.
Redartion und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Deck er.)
Das Abonnement betrag: 27 Sgr. für das bierteljahr
in allen Theilen der Monarchie ohne preis / Erhöhung.
Alle Post- Anstalten des An - und Auslandes nehmen Sesicdung an, sür gerlin die Expedition der Aonigl. Preußischen Staats · Anzeigers:
Maner⸗ Straste Nr. 4.
Berlin, Sonntag den 11. Mai
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ᷣ Universität zu Berlin, Geheimen Regierungsrath Dr. Immanuel Becker, den Rothen Adler-⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Herzoglich anhalt⸗ abeler den Rothen Adler-Srden dritter Klasse, so wie dem Vice⸗Wachtmeister Thiele im 3. Ulanen-Regiment (Kaiser von Rußland), und dem zu Wernrode im Kreise Nordhausen,
Dem ordentlichen Professor an der dessauischen Major und Bataillons ⸗ Commandeur L. 3
Ortsschulzen Georg Koch das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Allerhöchster Erlaß vom 21. April 1856 — betref⸗
fend die Verleihung der fis kalischen Vorrechte für
den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von
Eilenstedt im Kretse Oschersleben über den soge⸗
nannten Wasserthalsweg bis zu der Straße von
Halberstadt über Schwanebeck nach dem Neuen Damme bei Neuwegersleben.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den
Bau einer Chauffee von Eilenstedt im Kreise . über den
sogenannten Wasserthalsweg bis zu der Straße von Halberstadt über Schwanebeck nach dem Neuen Damme bei Neuwegersleben seitens der betheiligten Domainen und Gemeinden, so wie des Rittergutes Haus-Rienburg, genehmigt habe, bestimme Ich hier⸗ durch, daß das Expropriationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee⸗-Bau— und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats-Chausseen bestehenden Vorschriften. auf die se Straße, zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich den Betheiligten gegen die chausseemäßige Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes, nach den Bestim⸗ mungen des für die Staats⸗-Chausseen jedesmal geltenden Chaussee⸗ geld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebun betreffenden zusätzlichen Vorschriften, verleihen. Auch sollen die dem keen f e rer Tarife vom 29. Februar 1846 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf dit gedachte r, zur An⸗ wendung kommen. .
Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Charlottenburg, den 21. April 1856.
Friedrich Wilhelm.
von der Heydt. von Bodelschwingh.
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.
WMeinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
„Der Baumelster Gtersberg zu Emmerich ist zum Königlichen Kreis⸗Baumeister ernannt und demselben die Kreis-Baumeisterstelle zu Cleve verliehen worden,
Der Baumeister Schmieder zu Essen ist zum Königlichen Kreis-Baumeister ernannt und demselben die Kreis⸗Baumeisterstelle zu Sangerhausen verliehen worden.
Das dem Maurermeister A. Silbermann zu Breslau
unterm 2. April v. J. ertheilte Paten!
auf eine Hülfsmaschine der Packe, ist erloschen.
für Satinirwerke zur Bildung
Ju stiz⸗Beinisterinm.
Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenz-Konflikte vom 24sten November 1855 — daß die Forstbeamten bei Aus übung ihrer amtlichen Befugnisse zur ueberwachung von Jagd-Contraventionen auf das ihnen ange— wiesene Jagdrevier beschränkt sind und sich daher auf ihre amtliche Eigenschaft nicht berufen kön⸗ nen, wenn sie wegen Betretung eines fremden Jagdreviers mit der Schießwaffe auf Grund des §. 347 Rr. 11 des Strafgesetzbuchs in An spruch genommen werden.
Gesetz vom 13. Februar 1854 (Staats⸗Anzeiger Nr. 53, S. 389).
Auf, den von der Königlichen Regierung zu Merseburg erhobenen Konflikt in der bei der Königlichen Kreisgerichts-Kommisston zu S. an⸗ hängigen Untersuchung gegen den Förster H. und den Hsöülfsjäger P., eine Jagdpolizei⸗Uebertrekung betreffend, erkennt der Königliche Gerichts⸗ hof zur Entscheidung der Kompetenz-⸗Konflikte für Recht: daß der Rechts⸗ weg in dieser Sache für zulässig und der erhobene Konflikt daher für unbegründet zu erachten. Von Rechts wegen.
Gründ—e.
Der Freigutsbefißtzer L. hatte am 24. Nobember 1854 auf seinem Jagdrevier eine Jagd veranstaltet, die wegen schlechten Wetters wieder eingestellt wurde. Auf dem Nückwege nach Haufe sollen, innerhalb des Jagdreviers, der Förster H. und der Hülfsjäger P, ihre Jagdgewehre iragend, auf die Jagdgeselischaft zugekommen sein und nach den Jagd— scheinen gefragt haben. Sie sind dieserhalb von dem L. wegen ver⸗ bfotswidrigen Betretens eines fremden Jagdrebiers denun—⸗ zirt, und aüf die Anzeige des Polizei-Anwalts per mandatum vom 21. März 1855 zur Erlegung einer Polizeistrafe von 5 Rthlrn., vorbe⸗ haltlich des Einspruchs, nach §. 347 Rr. 11 des Strafgesetzbuchs, auf⸗ gefordert. Gegen das Mandat ist Einspruch gethan und von der Regie— rung zu Merseburg vor weiterer Verhandlung Konflikt erhoben, weil die
Denunziaten, welche die Jagdpolizei-Contravention begangen haben sollen,
im Amte gehandelt hätten. Von dem Denunzianten wird dies bestritien, weil sich die amtliche Thätigkeit der Forstbeamten auf ihr Revier be— schraͤnke, und weil sie keinesfalls in frenide Jagdrebiere mit dem Gewehr kommen dürften, sondern solches, falls fie dörk eine polizeiliche Function
übten, abzulegen hätten.
Die Freisgerichts⸗Kommission zu S., so wie das Appellationsgericht zu Naumburg sind den zuletzt angeführten Gründen beigetreten und hal— ten den Konflikt für nicht gerechtfertigt. Diese Ansicht inuß für die rich⸗ tige erachtet werden. . .
Zu bemerken ist zunächst, daß zwar die Regierung zu Merseburg den von ihr erhobenen Widerspruch gegen das Verfahren, ohne sich auf ein bestimmtes Gesetz zu beziehen, einen Kompetenzä-Konflikt nennt; un⸗