1856 / 111 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

S60

Berliner Börse vom 10. Mai 1856.

Amtlicher Wochsel-, Fonds- und Gold-Cours.

Elsonbhahn · etien.

Wechsel- Corse. Fsandbriefe. Amsterdam . 1435 1435 Kur- und Neumärk. 35 dito 2M. 1423 Ostpreussische Hamburg ; 1535 1525 Pommersche ] I1l5 14 151 Posensche S. 3 M. 6 2226 22 do. 300 Er. S053 S807 Wien im 20 FI. F. 130 FI. 100 995 Vom Staat garantirte Augsburg.. . . . .. 160 FI. 1025 1025 Lit. B. ö Leipzig in Cour. im 14 ThI. 18JT. 994 gg§ uss 100 Thlr. . . ...... 997 993 Erkf. a. M. siidd. W. 1090 FI. ö56 28 55 24 Rentenbriefe. ketersburg 100 8. R 1055 106 kur- und Neumärk. 4

Pommersche Posensche

3Ehein- u. Westph.. * Sichsische. ...... Schlesische . . ......

FEora ds - Comrse.

Ereuss. Frei. Anleihe Staatsanleihe von 185 dito dito dito dito

* r

Berl. Stadt. Obligat?ꝰ .... .... do. do.

. 24

h

riot. deid. . Is. Pries. If. Bries.

Pr. Bk. Anth. Scheine - 136 138 Cöln- Crefeider

Friedriehsdꝰ or = I3 4 1334 Andere Goldmünzen à ö Thly

/ ͤ

11 109 4. 2

Aachen - Diüsteld. .. 3 Miinster- Hammer.. do. Frioritäts- 4 2 Niederschl. Märk. .. do. II. Emission d 28 do. Erioritãats- Aachtn-Mastricht .. 43 87 6535 do. Conv. Prioritats- do. Frioritts- 44. 94 do. do. III. Ser. Berg- Märkische... 95 5 do. IV. Serie do. Prioritäts- 5 3s FBiederschl. zweigb. do. do. II. Serie 5 ö. Obersehles. Lit. . do. (Dortm. Soest] q 268 do. Lit. B. 8. kerl. Anh. Lit. Au. B. - do. Prior. Lit. A do. Frioritäts-4 93 do. prior' Lit. B. 35 Berlin- Hamburger. 1103 do. Prior. Lit. D. do. Prioritats- do. PFridr. Lit. E. do. do. II. Em. Frinz Wilh. (St. V.) Berlin Potsd. Magd. . do. PRrioritäts- do. Prior. Obůig. do. do. do. Lit. 6. do. db. Lit. D. Berlin- Stettiner... do, Prior. Oblig. 4 Bresl. Schw. Frb. alle S 17131 do. do. nene 16251

Rheinische 120 119 do. Quitgsb. (283 E) do. (Stamm-) Prior. ö 400. Prioritäts-Oblig. go9 z 95do. vom Staat gar. 3. 17 Ruhrort-Cref.- Ereis

2

Frioritãts- 4 II. Serie.. Stargard- Posen. ... Prioritãats- i ö do. II. Emission III. Emission 4 - LIhüringer ö IV. Emission 4 89. rigr. OQblig. Düsseldorf-Elberf. . 144 40. III. Serse

do. Prioritats- - do. Cöln- Mindener d6o.

do. Prioritäts- 4 9Ix Wilh. (Cos. Odhg. alte do. Erisritäts.- —— 101 40. nene Mag deh. Halberst.. 206 205 do. PRrioritäts- Magdeb. Wittenb. . bo 49

o. Prioritate. 4. v6]

II. Serie.. 1002 99

S4 833 Gladbacher 3 965 95

Mehta mutliche Votirungen.

In- und ausländ. Larskoje- Selo pro St.

Eisenb. - Stamm- us! Actien und Quit- ö. ; tungsbogen.

Prioritäts- Actien.

Amsterdam - Rotterdam 4 Cracau- Oberschlesische Rordb. (Friedr. Wilh.) 5 Erankfurt · Hanau Belg. Oblig. J. de Ee! Frankfurt- Homburg. . . do. Samb. et Meuse d Cracau- Obersehles. ... Kiel. Altona Livorno-Florenz . Ludwigshafen · Bexbach ; 157 Fass. Vereins-Bk. Aet. 4 Mainz Ludwigshafen.. 4

Amsterdam - Rotterdam göthen-Bernburg

——

Nenstadt Weissenburg! Mecklenburger. ...... bbö Nordb. (Ersedr. Wilh.) a 6 61

If. Gxiet. Geld. If. Brier. Geld. fe.

Braunschw. Bank.... do. Part. 500 FI.... Weimar. Bank 126 Oesterreich, Metall. ...

Russ. Hamb. Gant,

8 .

21 3 j 1 Geld. . Poln. neue Pfandbr. .. do. neueste III. Emiss.

Ausländ. Fonds.

Schwed. Qerebro Pfdbr. (G sigothiseht do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild.

do. engl. ĩ do. Bank- Actien. .. do. National- Anleihe do. 1854 Pr. Anl.

a = O = . =

8 266

/ 3

Hamb. Eeuer-Kasse. .. 1 do. Staats-Präm. Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.

ͤ

2 .

do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. ö 5. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe. ... do. FPoln. Sehatz-ObI. 9 do. do. L. B. 206 EFI.

. 106 1053 Schaumhurg- Lippe do. J, ö. S823 81g Span. 396 inl. Schuld. 85 94 d0. 1 E 33 steigende

n n = D ,.

.

*

*

Staats- Anleihe von 1850, 1852, 1854, 1855 1015 a Z gem. Berlin- Anhalter itt. . u. B. 172 a 1733 gem.

gern. Cõln- Crefelder 1125 2 112 gem. Vilhelmsbahn (CGosel-· Oderberg) alie 2163 a 213 gem.

d

Kerlimn, 19. Mai. Die Börse war anfangs fest und schloss mit einigen Cours - Verãnderungen matter.

NKRHerlimer Cctꝝ ci ¶¶ hq se vorn 10 Mai.

Weizen loco 80 - 112 Rthlr., do. S5 pfd. Poln. 947 Rihlr. bez. S3pfd. Märk. 89 Rthlr. Pe.

Roggen loco 81 - 82pfd. 70 Rihlr. Pr. S2pfd. bez, do. S4 Söpfd. 2 Rthlr. pr. S2pfd. ber., Frühjahr böz 68 - 67 3 Rihlr. bez. us. G., 68 Br., Mai- Juni b5 5 667 66 Rthlr. bez. u. G., 67 Br., Juni- Juli S2 I -= 633 4 Rthilr bez., Juli- August 585 569 Rrihlr. bez. u. Br., 585 6. SʒeCptember- Oktober 544 - 55 Rihlr. bezahlt. gerate, grosse 45 - 48 Rihl

Hafer joco 31 -= 35 Rihir „Mai, 50pfd. 34 Rihlr. ben.

Erbsen 68 - 74 Rihlr.

kääbsl laes 15 Rihlr. bez. u. Br., Mai 15— 143 Rthlr. bez. u. G, 1444 Br., September Oktober 145 14 Rthlr. bez. u. G., 143 B,.

Leinöl loco 8 Rthlr. Br., Lief. 125 Rthlr.

Mohnöl 19 - 21 Rihlr.

Hanföl loco u. Lief. 147 Rthlr.

Palmöl 1595 Rthlr. Br.

Spirinms laco obne Hass 28d RKthlr. bez., Mai 285 4 Rthlr. ben. u. Br., 283 G., Mai- Juni u. JuBi - Juli 285 —4 Rihlr. bez. u. Br., 281 G., Juli - August 287 Rihlr. bea. u. G., 29 Br., Autjust - September 29 Rthlr. Br., 283 G.

W'eizen etwas beachteter. Kossen nach prompter Ausnahme von 850 W. in Kündigung zu erhöhten Preisen gesucht. Rüböl bilsiger verkaust. Spiritus, anfangs matt, schliesst höher und fest.

Reb action und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

(Rudolph Decker.)

Berlin- Stetiiner 160 a 160,

Ras Avpvannemrnt beträgt: Tc Sgr. jür das Vierteljahr . in alen Tizeilen der Monarch ohne Prei- Erhöhung.

uc Pest- Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestehung an, für gerlin die Expedition des Königi' Preußischen Staatz Anzeigers:

Maner⸗Straße Nr. 54.

Berlin, Mittwoch den 14. Mai 1856.

Seine Majestät der König haben Sr. Majestät dem Kaiser

der Franzosen den Schwarzen Adler-Orden zu verleihen geruht.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Aufseher Michagel Riemann zu Wesel und dem Schullehrer Berthold zu Ullersdorf, im Kreise Löwenberg, Regierungs-Bezirk Liegnitz, das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner

Dem Rittergutsbesitzer und Hauptmann a. D. Ludwig von

Katzeler auf Nistitz, im Kreise Steinau, und dem Ritterguts⸗ ) 6, . . 6. z : , itz - r auf und andere öffentliche Blätter in sämmtlichen Provinzen, so wie ,,, . : durch mehrere auswärtige deutsche Zeitungen zu erlassen und in

angemessenen Zeitfristen zu wiederholen.

Meesendorf, im Kreise Neumarkt, die Kammerherrn-Würde zu

verleihen; . Folgende in der landwirthschaftlichen Verwaltung beschäftigte

e rungs- Asessoren; Mätzel l; Kei der General-Kommifsson in 2. November 1331 werden nach Vorschrift des 8. 17 des Gesetzes

Münster; Hoyer, bei der General-Kommission in Posen; Danne⸗ mann, zu Glogau; Kelch, bei der General-Kommission in Sten⸗ dal; Dunkelbeg, bei der Regierung in Frankfurt, und Rein⸗

hand, bei dem Revisions- Kollegium sür Landes-Kultnrsachen in

Berlin, zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen; so wie Dem Haupt-Zollamts⸗Rendanten Humbert bei seiner bevor⸗

legen.

bestätigen.

Berlin, 13. Mai.

ist aus der Provinz Pommern wieder hier eingetroffen.

Gesetz betreffend die Verminderung der un ver— zinslichen Staatsschuld um 15 Millionen Thaler, so wie die Ausgabe verzinslicher Staatsschuld— Verschreibungen über 16,598,000 Thaler. Vom 7. Mai 1856.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König

von Preußen c. 2c.

Monarchie, was folgt: 41 §. 1.

Die durch das Gesetz vom 30. April 1851 (Gesetz⸗Samml.

S. 191) auf die Summe von 30,842,347 Rthlr. festgestellte. unver⸗ zinsliche a?! soll auf den Betrag von 15,842,347 Rthlr.

vermindert und zu dem Ende die Summe von 16 Millionen Tha⸗ lern Kassen-Anweisungen nach Maßgabe des hierbei abgedruckten,

zwischen dem Finanz-Ministerium und der Preußischen Bank am 28. Januar d. J. abgeschlossenen, von Uns genehmigten Vertrages (a) binnen zwei Jahren, vom Tage der Publication dieses Gesetzes ab, eingezogen werden. ö

In Stelle des dann noch verbleibenden Betrages von

165,842, 347 Rthlr. sollen neue Kassen⸗Anweisungen und zwar: 8,900, 9000 Rthlr. in Appoints zu 5 Rthlr. und 7,842,347 Rthlr. in Appoints zu 1 Rthlr.

angefertigt und in Umlauf gesetzt werden.

Die Ausfertigung und Ausreichung dieser neuen Kassen⸗ Anweisungen liegt der Haupt-Verwaltung der Staatsschulden ob

Dem Landrath und Ritterschafts-Direktor a. D. von welche vor der Ausgabe eine genaue Beschreibung derselben öffent- Winterfeld auf Kutzerow, im Kreise Prenzlau, den Rothen lich bekannt zu machen hat.

Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; so wie dem Steuer—

§. 3 Die Ausgabe (8. 2) erfolgt allmälig gegen Einziehung eines gleichen Geldbetrages in Kassen —⸗Anweisungen vom 2. Novem⸗

ber 1851.

Die Aufforderung zu diesem Umtausch ist, jedoch für jetzt ohne Bestimmung eines Präklusiv⸗-Termines, durch die Amtsblätter

§. 4. . Die nach §§. 1 bis 3 eingezogenen Kassen⸗Anweisungen vom

vom 24. Februar 1850 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 57) vernichtet und die vernichteten Beträge öffentlich bekannt gemacht.

ö. 5. . . Der 8. 5 des Gesetze vom 19. Mai 1851 (Gesetz Sammlung

Seite 335) wegen des . für , ,, und ß ö. . 56 gewordene Kassen-Anweisungen, so wie alle übrigen wegen der stehenden Penstonirung den Charakter als Rechnungs-Rath beizu , , . bisherder zan gen ns gef glichen gr st n ger

Die auf den Major und Ritterschafts-Rath von Winterfeld insoweit sie durch dieses Geseßz nicht abgeändert werden, finden

auf Damerow gefallene Wahl zum Uckermärkischen Ritterschaft⸗⸗ Direktor für den Zeitraum vom 1. Mai 1856 bis dahin 1862 zu

auch auf die neuen Kassen-Anweisungen Anwendung. §. 6. Die Hauptverwaltung der Staatsschulden wird ermächtigt, ver⸗

ansliche Staatsschuld-Verschreibungen über 16,598,000 Rihlr, in Appoints von 166, 200, 5606 und 1600 Rthlrn. nebst Coupons über die Zinsen zu 4 Prozent vom 1. Januar 1856 ab auszufertigen, und diese an die preußische Bank nach näherer Anordnung des Finanzministers auszuhändigen. Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Preußen, z

ß Zur Tilgung dieser Staatsschuld, deren Verwaltung der Haupt—

Verwaltung der Staatsschulden übertragen wird, werden der letz⸗ teren vom Jahre 1856 ab jährlich 100,000 Rthlr. überwiesen. .

8. 1 ; Es werden ferner zur Tilgung dieser Schuld die durch die

allmälige Abtragung der Schundkapitale ersparten Zinsen in der Art verwendet, daß dieselben dem Tilgungsfonds so lange ununter⸗ brochen zuwachsen, bis die Restschuld nicht mehr als , Thaler beträgt. Von diesem Zeitpunkte ab wachsen dem Tilgungs—

fonds wiederum die durch die fortschreitende Amortisation dieser

Restschuld von 10,000,000 Thalern ersparten Zinsen, bis zur gänz—

lichen Tilgung derselben, in ununterbrochener Zeitfolge zu. e. Die Bestimmung des §. XVII. der Verordnung vom 17. Ja⸗

it Zusti ider Häuser erer 820, durch welche die Verjährungsfrist bei Zins-Rückständen tor du? t nmung beider Häuser des Landtages Unserer nuar 1826 ; ung de verordnen, mit Zustimmung däuj 8 von Staaksschulb- Dokumenten auf vier Jahre, von der Verfallzeit

an gerechnet, festgesetzt ist, findet auch auf Zins-Rückstände dieser

Staatsschuld Anwendung. Die auf solche Art versährten Zinsen fallen dem Tilgungsfonds zu. . §. . * . ö (

Die zur Tilgung dieser Staatsschuld, so wie zu ihrer Verzin⸗ sung erforderlichen Beträge müssen, unbeschadet der von der preußischen Bank übernommenen Berpflichtungen, aus den bereitesten Staats- Einkünften in monatlichen Raten an die Staatsschulden⸗Tilgunge⸗ kasse abgeführt werden. ö ä 8 bleibt das Recht vorbehalten, vom 1. Januar 1860 ab den Zinsfuß zu ermäßigen und den Tilgungsfonds zu verstärken, wogegen der letztere niemals vermindert werden darf.