1856 / 111 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

870

i z 118 Smiyrmn, 25. April. Weckselc ours: London 118 * Piaster. Frankreich 186—- 187 Para; Triest 466 - 468 Para.

] ĩ ) h ĩ trags. l. Dep.

rn, 13. Mai, 1 Ubr 35 Minuten Nacra tiatzs (Le h

d n,, Rogge Mai 68, Mai-Juni 68 67 be., uni- Juli 63 Br., Jusi- August 603 bez., Sept.-Okt. 55 bea. u. Br. Rüböl,

Mai 143, Sept.-Oct. 145 ber. Spiritus 12.

(Walsf's Tel. Bur.)

Lom dom, 12. Mai, Nachmittags 3 Uhr. el. Sardinier 34.

Consols 933. proz. Spanier 2485. Mexikaner 22.

5proz. Russen 1043. 43proz. Russen 943. ö Getreidemarkt. Guter englischer Weizen schneller zu letzen

Preisen verkauft; Weizen geringerer Qualität und sremder vernachläs- sigt. Gerste einen Schilling billiger; Mehl aus der Provinz etwas

niedriger. LHärerhescl, 12. Mai. (Wolff's Tel. Rur.) Baumwolle

700 Ballen Umsatr. Preise gegen vergangenen Sonnabend unverändert.

Paris, 12. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.)

Nachdem Consols von Mittags 12 Uhr 93 eingetroffen waren, erössnete

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 14. Mai. Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Im Schauspielhause. 123ste Ahonnements-Vorstellung: Ella Rose, oder: Die Rechte des Herzens, Schauspiel in 5 Aufzügen, von Carl Gutzkow.

Kleine Preise. Parquet-Logen 20 Sgr. Tribüne 20 Sgr. Parquet 29 Sgr. Fremden-Loge 1 Rthlr. 16 Sgr. Erste Rang⸗ Logen 1 Rthlr. Erster Balkon 1 Rthlr. Zweite Rang⸗-Logen 15 Sgr. Zweiter Balkon 15 Sgr. Parterre 15 Sgr. Dritte Rang-⸗-Sperrsitze 10 Sgr. Amphitheater 775 Sgr.

Donnerstag, 15. Mai. Im Opernhause. (91ste Vorstellung.) Der Liebestrank. Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Donizetti. (Frl. Valentine Bianchi, von der italienischen Oper in Paris: Adine, als Gastrolle.) Hierauf: Thea, oder: die Blumenfee. Ballet in drei Bildern, von P. Taglioni. Musik von Pugni. Vorletztes Auftreten des Fräulein M. Taglioni und des Herrn C. Müller vor

ihrem Urlaube.)

die 3pro? zu 75, 40, hob sich auf 75, 45 und schloss unbelebt zur

Consols von Mittags 1 Uhr waren unverändert 933 gemeldet

Notiꝝ.

word en. Schluss - Course:

3pror. Spanier 40.

3prez. Rente 75, 30. 1proz Spanier —.

45proz. Rente 34, 10. Silberanleibe —.

Orchester 1 Rthlr.

Mittel⸗Preise. Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗-Logen daselbst und am 10 Sgr. Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 223 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 173 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

Im Schauspielhause.

Erster Rang und Parquet, Parquet⸗Loge und

Parterre 15 Sgr.

Keine Vorstellung.

Oeffentlicher

1816 Mühlen⸗Verpachtung. der Kreisstadt Crossen belegene und mit aus⸗— reichender Wasserkraft versehene Mühlengrund— stück, bestehend aus zwei Etablissements, nämlich: J. aus einer neu erbauten, mit vier nach amerikanischer Art eingerichteten Mahl— gängen und einem Spitzgange versehenen Mahlmühle, den dazu gehörigen Wohn und Wirthschaftsgebäuden, 4 Morgen 86 Q Ruthen Garten, 40 Morg. 142 MIkRth. Acker, 3 Morg. 59 1 Rth. Hütung, 6 Morg. 160 N Rth. Wiesen und der dem Etablisse⸗ ment zustehenden Schankberechtigung;

II. aus der Baustelle der im J

Beide ad J. und II. genannte Etablissements

sollen sowohl einzeln als auch im Ganzen aus⸗ geboten werden und es ist zu diesem Zwecke, da in dem am 19ten d. Mts. angestandenen Licita⸗

tionstermine keine genügenden Gebote abgegeben worden, ein anderweitiger Termin auf den 12. Juni d. J., Vormittags 11Uhr,

im Königlichen Regierungsgebäude hierselbst, vor dem Regierungs-Rath Braumann, anbe⸗

raumt.

Die dem Ausgebote zu Grunde zu legenden Pachtgelder⸗Minima betragen für das Etäblisse⸗

ment ad 1. 1009 Thlr. und für das Etabliffe⸗ ment ad II. 150 Thlr, inkl. J in Golde. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles

Das bei Neubrück am Bober, eine Meile von .

ahre 1852 ab⸗ gebrannten Mahlmühle mit der Wasserkraft des rechtseitigen Gerinnes dieser Mühle, soll auf die Zeit vom 1. Juli 1856 bis zum 1. Juli 1877 meistbietend berpachtet werden.

Vermögen von resp. 109. 000 Thlr. und 1900 Thlr.

erforderlich, über dessen Besitz sich die Pacht⸗ lustigen im Licitationstermine ausweisen müssen. Die Verpachtungsbedingungen können in unserer Domainen⸗Registratur hierselbst eingesehen wer⸗ den und Abschriften davon werden gegen Er⸗

stattung der Kopialien ertheilt. Frankfurt a. d. O., den 30. April 1856. Königliche Regierung. . Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten.

1875 Bekanntmachung. Den Bestimmungen in den 49 des Gesetzes vom 2. März 1850 über die

Errichtung von Rentenbanken (Gesetz' Sammlung

de 1850 Seite 109) gemäß, wird am 19. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokale

von der Provinzial-Vertretung gewählten Ab— geordneten und eines Notars stattfinden.

Berlin, den 10. Mai 1856. Königliche Direction

der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

gez. Heyder.

lbng erichtigung der Bekanntmachung vom Buchhändler Carl

17. April 1856 in der Dayid'schen Konkurs⸗Sache:

§§. 39, 41 und

Schützenstraße Nr. 26 hierselbst die zehnte öffentliche Ver- loosung von Rentenbriefen unter Zuziehung der

Anzeiger.

Als Tag der Zahlungs-⸗Einstellung ist der

5. September 1855 festgestellt. Berlin, den s. Mai 1856. Königliches Kreisgericht. Abtheilung.

Erste (Civil)

844

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Rothe hierselbst ist zur An— meldung der Forderungen der Konkurs-Gläu— biger noch eine zweite Frist bis zum 31. Mai d. J. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an— gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Proko— koll anzumelden. ü

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Ende Januar d. J. bis zum Ablauf ᷣr ö. Frist angemeldeten Forderungen ist au = den 21. Juni d. J., Vormittags g Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreis-Gerichts⸗Rath Stecher im Terminszimmer Nr. 6 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht,

hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen

beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen

Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werben die Rechts⸗Anwälte Quinque, Wilke, Riemer, Schede, Gödecke, Fiebiger, von Bieren zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, den 26. April 1856.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

1877 Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

Die Lieferung von 2200 Klaftern kiefern Klo— benholz soll im Wege der Submission ausgege— en werden. Die derselben zum Grunde lie— genden Bedingungen sind täglich während der Vormittagsstunden in unserm Central-Büreau auf hiesigem Bahnhofe einzusehen und können auch abschriftlich gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Lieferungs-Offerten sind bis zum 24. Mai c., Vormittags 10 Uhr, frankirt und versiegelt, mit der Aufschrift:

„Submission auf die Lieferung von kiefern

Klobenholz“ an uns einzusenden. Berlin, den 5. Mai 1856. Königliche Direction der Nie derschlefisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Das Publikum wird hiermit benachrichtigt, daß ein neues Neglement für den Betrieb auf der Thüringischen Eisenbahn, vom 1. Mai c. datirt, in unseren Güter-Expeditionsstellen zum Preise bon 25 Sgr. für das Exemplar verkauft wird, welches die Bedingungen und Bestimmungen enthält, unter denen fortan allein die Beför— derungen und Transporte zwischen den Stationen unserer Bahn übernommen und ausgeführt werden. .

Erfurt, den 30. April 1856.

Die Direction der Thüringischen Eisenbahn «- Gesellschaft.

9 zu der am mittwoch den 21. Mai e, anstehenden General-Versammlung der Actionaire der vereinigten Ham burg⸗Magdeburger Dampfschifffahrts— Compagnie.

Die Herren Stamm und Prioritäts-Actio— naire der vereinigten Hamburg-Magdeburger Dampfschifffahrts-Compagnie werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General-Versamm— lung auf Mittwoch, den 21. Mai, Nachmittags

56 im hiefigen Börsenhause eingeladen.

Die Eintrittskarten dazu können in den letz⸗ ten drei Tagen vorher, also am 17., 19. und 20. Mai, nebst Stimmzettel und dem Haupt— Verwaltungs⸗Bericht auf dem Comtoir der Ge— sellschaft, Holzhof Nr. 8, gegen die statatmäßige Legitimation in Empfang genommen werden. Gegenstände der Verhandlung werden sein:

. .

.

Ins)

1878

871

1) Der Vortrag des vom Direktor erstatteten Haupt⸗Verwaltungsberichts nebst Bericht

des Verwaltungsrathes darüber.

2) Antrag des Verwaitungsraths zu einem Statut⸗-Nachtrag in Folge der Converfion der Prioritäts⸗Actien.

3) Wahl von drei Mitgliedern zum Verwal— tungsrathe und von vier Ersatzmännern.

Magdeburg, den 22. April 1856. Der Vorfitzende des Verwaltungsrathes Silberschlag.

Mülheimer Dampf-Schlepp— schifffahrts-Gesellschaft. j

In Gemaͤßheit der Bestimmungen des 5§. 3 des Nachtrags zu unserm Gesellschafts-Statut und des Beschlusses der General⸗Versammlung vom Tten d. wird hierdurch zur offentlichen Kenntniß gebracht, daß die Dividende für das Geschäftsjahr 1855 auf sz Procent oder 8 Thaler 15 Silbergroschen

. . pr. Actie festgesetzt worden ist. Die Zufertigung der l. Serie von Dividendenscheinen nebst Talon wird demnächst an die Actionaire erfolgen.

Die Zahlung der Dividende erfolgt vom 1. August ab bei unsrer Gesellschaftskasse oder bei den Bankhäusern

Herren von der Heydt, Kerstenu. Söhne

in Elberfeld, „Baum, Boeddinghaus u. Co. in Düsseldorf, „CEC. W. Aue in Magdeburg, , A. Paderstein in Berlin, A. Schaaffhausenschen Bank-Verein in Coöͤln. Mülheim a. d. Ruhr, 9. Mai 1856. Der Verwaltungsrath.

864]

Die verehrlichen Actionaire der Neuen Transport-Versicherungs-Gesellschaft Fortuna werden ergebenst ersucht, ihre Actien gegen Einlieferung der empfangenen Interims-⸗Scheine im Büreau der Gesell— schaft (im Börsenhause) gefälligst in Empfang zu nehmen.

Berlin, den 7. Mai 1856.

Die Direction der Neuen Transport-Versicherungs— Gesellschaft Fortuna.

1

8791 Bergbau⸗Gesellschaft Neu⸗Essen in Essen.

Die Herren Aktionaire der Bergbau⸗Gesell— schaft Neu⸗Essen laden wir zu der ; am 2. Juni d. IJ, Morgens 10 uhr im Gasthof zum „Hof von Holland“ hierfelbst stattfindenden ordentlichen General⸗Versammlung biermit ergebenst ein.

Die Gegenstaͤnde, welche zur Berathuug und Beschlußnahme, gelangen find:

1 Anstellung von Gruben-Beamten. 2) Genehmigung zur Erwerbung von benach⸗ barten Grubenfeldern (mit Bezug auf unser

G(irkulair vom 6. Januar d. J.)

3) Ankauf von Grundstücken.

4 Betriebs-Gegenstände, worunter Eisenbahn⸗ Anlage ꝛc.

5 Beschluß über die Zeit der Ausgabe der noch im Portefeuille befindlichen Aktien.

Essen, den 9. Mai 1856. Der Vorstand.

9 Komm andit-Gesellschaft

ür Bergbau, Mineralsl- und Pa⸗ raffinkerzen⸗ Fabrication Paul Wagenmann u. Co.

Die auf den 2. Mai c. anberaumte General— Versammlung, hat am gedachten Tage stattgefun⸗ den. Es ist in derselben die Konstituirung der Hesellschaft durch einstimmigen Beschluß erfolgt und durch Vollziehung des betreffenden nota— riellen Aktes beglaubigt worden. Nach Art. MN der Statuten fordern wir die Herren Actionaire auf, die

erste Einzahlung von 10 pCt. oder Thlr. 10

per Actie . böis zum 15. Funi d. J. an die Gesellschaftskasse, Comtoir der Herren Aug. Weerth u. Co. dahier oder an die Herren Cassel Kirchberg u. Co. in Köln, 2 Breidenbach u. Co. in Düssel⸗ orf, Poppe u. Schmölder in Wesel zu leisten und die Jnterimsquittung in Empfang zu nehmen.

Weitere Einziehungen werden an genannten

Stellen entgegen genommen.

Bonn, 10. Mai 1856. Die Direction.

881

Activa.

Bonner Bergwerks— Bilanz am 31.

und Hütten⸗Verein. Dezember 1855.

Passiv a.

Thaler 368,959

6

O O M O0 =

Immobilien Mobilien und Geräthe . 12,213 Vorräthe und Produkte. 75,291 Cassa⸗Bestand 46 Wechselbestände 1,518 5 Debitoren 27,397 1,407 486, 835

Dc CN

Thaler Sg. 100, 000 bo. Hatz 10 2300 23, 908] 22

Actien⸗Capital Creditoren Reserve⸗Fonds Gewinn

Do dss;

Ediktal-Ladung.

Der Kandidat der Theologie, Robert Theo— bald Fröbus von Allstedt, ist vor einiger Zeit in Charkow im südlichen Rußland verstorben. Der unterzeichneten Behörde find außer den Geschwistern desselben und der Wittwe, deren Aufenthalt aber in den letzten Jahren nicht zu ermitteln gewesen ist, die Erben desselben un— bekannt.

Es werden daher

1) die Wittwe Caroline Fröbus, geb. Hönicke,

so wie ö 2) alle sonstigen Personen, welche als Erben

vor oder neben den Geschwistern An— sprüche an den Fröbus'schen Nachlaß zu haben vermeinen, geladen, den 6. September 1856, bor unterzeichneter Behörde zu erscheinen, und ihre Ansprüche an den fraglichen Nachlaß an— zumelden und zu bescheinigen, oder zu gewärti⸗ gen, daß sie dieser Ansprüche für verlustig wer⸗ den geachtet und der Nachlaß an die bekannten nächsten Erben wird ausgeantwortet werden. Sondershausen, den 16. April 1856. Großherzogl. Sächsisches Kreisgericht. W. F. J Hülsemann.

.

e kannt mach ung

Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhaufes und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 13. Mai 1855 find ausgegeben:

4 Anlagen, bestehend aus Attenstücken— der 1. 69. und Schlußsitzung des

10

39 = Anlagen, besteh. aus Aktenstücken .

7 Petit onen

Hauses der Äbgeordne

*

* 15 * *

t ö zufammen 2835 Bogen.