1856 / 112 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ü

. —— * 8

iHamb 3. Mai, Nachmittags 2 Uhr 33 Min. 8 . ö , Staats- Anleihe 100. Preus-

Oesterreichische proz. Loose

233 G. Stieglitz de 1855

Schluss- Course: sische 3 proz. Präarnien-Anleihe 1115. ; 1085 Br. 3pros Spanier 373. 1pren,. Spanier . Berlin-Hamburger 108. C5

Cösn- Minden Zte Priorität 980 Br. die bank - Actien. Stieglitz 903 6G. Getreiderm ark. gesragt. 108 be. jedoch fest.

London lang 13 Mk. 23 Sh. aot., 13 Mk. 35 Sh. beæ. 13 Mr. 6 Sh. not., 13 MR. 6 Sh. bez. Amsterdam 36, 20.

Dis cont 7 pCt.

Frank furt R. M., 13. Mai, Nachmittags 2 Uhr 45 Min. Lebhaftes Geschäft zu höheren Coursen, in österreichischen Bank-Actien. Neueste preussische Anleihe 1132 Cõln- Mindener Eisenbahn-Actien —. Lud wigshafen - Bexbach 155. Hamburger Wechsel 38835 Pariser Wechsel 9454 Br. Frankf. Bank- Antheile 120. 1proz. Spanier 24115. Kurhessische Loose 413. Badische Loose 475. 5proz. Metalliques 823. 4proz. Metalliques 737. Oesterreich. National- Anlehen S833.

Schluss Course: Kassenscheine 1043. Wilhelms Nordbahn 64. Hanau 803. Berliner Wechsel! 105 Br. Loudoner Wechsel 1192. Wechsel 100 Br. Wiener Wechsel 117 Zpros Spanier 39

1854er Loose 1072. BEank Antheile 1317.

Wien, 13. Mai, Nachmittass 12 Uhr 45 Minuten.

Tel. Bar.) Industrie-Papiere beliebt.

Silberanleihe 89. 5proz. Metalliq. 84. Bank - Actien 1125. Nordbahn 287. Loose 1083. National-Anlehen S5. 10, 02. Aussburg Aamburg 75. Silk er 3.

Amas ter dam, Tel. Bar)

Schlau Course:

5proz. Metalliques Litt. B. 84.

13. Mai,

n-Minden 163 Br.

5 ** 483 G. Berlin-Hamburger 1310 Priorität 100. e, , . Günstige Stimmung, besonders für

Weizen loco und auswärts fest. Nach Ostsee inel. Fracht 117 118pfd. 1096, 118 119pfd. Oel pro Mai 272, nominell, pro Herbst 273, .

13proz. Metalliques 75.

1839er Bank -Int. - Scheine 374. Paris 119.

Nachmittags

5proz. 5sterreichisches National- Anlehen 804. 5pros. Metalliques 797. 23proz. Me- talliques A053. Iproz. Spanier 2443. 3prorz. Spanier 40. 5proz.

878

haftem Geschäft. Mecklenburger 55.

Tel. Bur) Roggen sehr 223.

Kaffee ruhig,

622 Ballen Umsatz. Faris,

London kurz Vien 77.

semeldet. Schluss Course:

Spanier 403.

Preussische Friedrich- Frankfurt-

13. Mai,

Die 3proz begann mit 75, 35, wich auf 75, 20 und schloss bei geringem Geschäft, aber in ziemlich guter Haltung zur Notiz. von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 83

proz. Rente 75, 30.

1pr 0? Spanier —.

Russen Stieglita 903. Mexikaner 215. Londoner Wechsel, kurz 11, 85 Wiener Wechsel 35. Getreidemarkt. Raps pro Herbst 69. Hon dom, 13. Mai, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Wo'nig Geschäst, besonders in ausländischen Fonds. Consols eröffneten zu 935 und schlossen zur Notiz. Schluss- Course: Consols 93. Sardinier 94. 5pror Russen 104. Das fällige Damplschiff aus New- Vork ist eingetroffen. Der Cours auf London war daselbst 1093. Hiverwagct!, 13. Mai.

Preise gegen gestern unverändert.

Holländische Integrale 63.

Weizen und Roggen fest, bei ziemlich leb- Räböl pro Herbst 392. (Wolff;

1proz. Spanier 245. Mexikaner Apxproz. Russen 947.

Baum wolt⸗=

(Wolff's Tel. Bur.

Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Consols

3proOz.

Ip rox. Rente S4 Silberanleihe 90.

Amsterdamer

Der Liebestrank.

Oesterreich.

Woltf's

1854er Londo

Gold 55

Loose —.

stellung):

4 Uhr. (VWolsf's

6 Uhr.

des E. Scribe, deutsch ; Meyerbeer. Ballet vom Königlichen Balletmeister Hoguet. Anfang

Mittel ⸗Preise.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 15. Mai. Oper in 2 Abtheilungen. (Frl. Valentine Bianchi, von der italienischen Oper in Paris: Adine, als letzte Gastrolle.) Hierauf: Thea, oder: die Blumenfee. Ballet in drei Bildern, von P. Taglioni. Auftreten des Fräulein M. Taglioni vor ihrem Urlaube.)

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. Freitag, 16. Mai. Der Prophet, Oper in 5 Akten, nach dem Französischen

Im Opernhause. (91ste Vorstellung.) Musik von Donizetti.

Musik von Pugni. (Vorletztes

Keine Vorstellung.

Im Opernhause. (92ste Vor⸗

bearbeitet von L. Rellstab. Musik von

Im Schauspielhause: Keine Vorstellung.

Oeffentlicher Anzeiger.

13885 Steckbrief.

Der Arbeitsmann Ernst Wittig aus Tief— hartmannsdorf, dessen Signalement unten folgt, und welcher sich im Besitze eines bis zum Mai d. J. gültigen Passes vom 28. Januar c. befin⸗ det, ist des Raubes dringend verdächtig.

Wer von seinem Aufenthalt Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts— oder Polizei⸗Behörde unverzüglich Anzeige zu machen.

Signalement.

1) Name: Christian Ernst Wittig, 2) Stand: Handarbeiter, 3) Geburts⸗ und Wohn— ort; Tiefhartmannsdorf, 4) Religion: evan— gelisch, 5) Alter: 28 Jahre, 6) Größe: klein, unterm Maß, 7) Haare: dunkel, 8) Stirn, Augen⸗ brauen, Augen, Nase, Mund, Zähne, Bart, Kinn, Gesicht, Gesichts farbe, unbekannt, 9) Sta— tur: untersetzt.

Von seiner Bekleidung kann nur angegeben werden, daß er mit einer braunen Muͤtze mit Schirm, einem weißgrauen Kalmuckrock, grauen Beinkleidern und schlechten Stiefeln bei seiner Entfernung bekleidet war. .

Liegniß, den 10. Mai 1856. Der Königliche Staats-Anwalt.

1781] Ediktal⸗Ladung.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gustav Bramigk aus Potsdam, und aus Zerbst gebür⸗ tig, 38 Jahre alt, ist durch den Beschluß des Anklage⸗Senats des Königlichen Kammergerichts vom g. April 18565 wegen sechs verschiedener Urkundenfälschungen in Anklagestand versetzt, und die Sache zur Verhandlung vor das hiefige Schwurgericht verwiesen worden.

Da der 2c. Bramigk jedoch bereits vor Ein— leitung der Untersuchung seinen bisherigen Wohn⸗ ort, Potsdam, heimlich verlassen hat, und sein inn Aufenthalt unbekannt ist, so wird der— elbe in Gemäßheit des Artikels 37 des Gesetzes vom 3. Mai 1852 Gesetz⸗ Sammlung Seite 709 seg.) hierdurch aufgefordert, binnen Einem Ro⸗ ö . 1 i e, a nn , m,.

lesigen Koͤniglichen Kreisgerichts, Linden straße . auf ö. 2 den 1. Juli er., Vormittags 9 uhr,

j

ĩ

! 1 1 J 1 1

6538

angesetzten Termine zu erscheinen und sich wegen der ibm zur Last gelegten That zu verantwor— ten, widrigenfalls dieselbe für zugestanden an— genommen und gegen ihn weiter nach den Ge—

fsetzen vor dem nächsten Schwurgerichte verfah—

ren werden wird. Potsdam, den 23. April 1856. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

1 n m a ch ung,

Reinhold Technau, ein Sohn des in Marienau berstorbenen Schullehrers Johann Technau und der Florentine geb. Gotthardt, ist im Jahre 1820 bon Danzig aus als Matrose zur See gegan— den und seitdem derschollen.

Reinhold Technau, so wie seine Erben und Erbnehmer werden aufgefordert, sich bei dem en, m . Gerichte vor oder spätestens in em

am 20. Februar 1857, Vormittags

10 Uhr,

bor dem Herrn Kreisgerichtsrath Koch anstehen— den Termine zu melden, widrigenfalls der Rein— hold Technau für todt erklärt, die unbekannten Erben präkludirt und das nachgelassene Ver— mögen des Erstern den sich meldenden Erben be— 6 dem Fiskus ausgeantwortet werden wird.

Tiegenhof, den 8. März 1856. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Ediktal⸗Citation. Die verehelichte Arbeitsmann Gerth, Sophie

geb. Schurwanz, geboren den 24. April 1785,

welche vor ungefähr 26 Jahren ihren Wohnort

Petershagen in der Absicht, nach Polen aus—

zuwandern, verlassen und seitdem keine Nach⸗ richt von sich gegeben hat, so wie ihre etwa

zurückgelassenen unbekannten Erben werden auf⸗

gefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht leren im Termin den 65. Januar 1857, Vormittags 11Uhr, bor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichtsrath Schrader, schriftlich oder persönlich zu melden,

widrigenfalls dieselbe für todt erklärt und ihr Nachlaß ihren nächsten gesetzlichen und sich le— gitimirenden Erben ausgehändigt werden wird Rügenwalde, den 8. März 1856. Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.

820 Proclama.

Alle diejenigen, welche an das Vermögen des Buchbindermeisters Th. Plötz hierselbst, über welches der förmliche Konkurs unter Sistirung der Partikular-Prozesse eröffnet worden, An— sprüche und Forderungen zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben in einem der auf den 14. Mai, 27. Mai und 10. Juni d. J., jedesmal Vormittags 12 Uhr, angesetzten Liqui— dations-Termin in unserem Gerichtslokale bor dem Deputirten anzumelden und zu bescheinigen, bei Vermeidung der Präklusion.

Im ersten Liquidations⸗-Termin soll gleich— zeitig über die mit der Masse zu treffenden Maßregeln mit den Gläubigern verhandelt wer— den, weshalb dieselben hierzu noch besonders unter der Warnung geladen werden, daß die Ausbleibenden an die Beschlüsse der Erscheinen— den für gebunden werden erachtet werden.

Auswärtige Kreditoren haben Bevollmächtigte hierselbst, zu welchen ihnen die Rechts⸗Anwälte

Justizräthe Dr. Sommer und Anderssen, Dr.

Gutjahr und Lenz vorgeschlagen werden, zu be—

stellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Ver—

handlungen nicht werden zugezogen werden. Greifswald, den 24. April 1856. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1821 Proklam a.

Nachdem über das gemeinschaftliche Vermö— gen des Kaufmanns Gustav Schott und dessen Ehefrau Bertha, geborne Livonius, hierselbst, der förmliche Konkurs eröffnet worden, werden alle diejenigen, welche an gedachtes Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen und sonstige Ansprüche zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, dieselben in einem der auf den 14. Mai, 27. Mai und 10. Juni d. J. jedesmal Vormittags 11 Uhr, angesetzten Liqui—

dationstermine in unserm Gerichtslokale vor dem Deputirten anzumelden und zu bescheinigen, bei Vermeidung der Präklusion. .

Zugleich soll im ersten Liquidationstermine über die weiter mit der Masse zu treffenden Maßregeln verhandelt werden, und werden sämmtliche Gläubiger aufgefordert, sich in die— sem Termine einzufinden, bei dem Nachtheile, daß die Ausbleibenden an die Erklärung und den Beschluß der Erschienenen werden gebun— den werden.

Auswärtige Kreditoren haben Bevollmäch— tigte hierselbst zu bestellen, wozu ihnen die Rechtsanwälte Justizrath Dr. Sommer und Anderssen, Assessor Lenz und Dr. Gutjahr allhier vorgeschlagen werden, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht werden zugezogen werden.

Greifswald, den 24. April 1856.

Königliches Kreis-Gericht. J. Abtheilung.

ü,,

Die Anfertigung der Steinsetzer-Arbeiten, behufs der Herstellung des Steinpflasters in einzelnen Straßen, soll im Wege der Submission erfolgen.

Dies wird mit dem Bemerken bekannt ge— macht, daß die Bedingungen in unserer Registra— tur zur Einsicht ausliegen und der Einreichung der Submissionen bis zum 23. d. M. entgegen— gesehen wird.

Berlin, den g. Mai 1856.

Königliche Ministerial-Bau-Kommission.

883

Königlich Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

Vom 21. d. Mts. ab werden auf den Halte— stellen Rummelsburg, Friedrichshagen, Hangels— berg, Berkenbrück und Rosengarten Passagier— billets J., II., Il. und IV. Wagenklasse, zu den Lokalzügen zwischen Berlin und Frankfurt gül— tig, nach den diesen Haltestellen zunächst belegenen Stationen und ebenso für die umgekehrte Tour verkauft werden.

Berlin, den 12. Mai 1856.

Königliche Direction.

ch ung.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom L d. M. bringen wir hiermit zur öffenklichen Kenntniß, daß bei der am gestrigen Tage vor— schriftsmäßig erfolgten Ausloosung der vom . Juli dieses Jahres ab zur Tilgung gelan— genden 12,400 Thlr. in 124 Stück Prioritäts— Obligationen unserer Gesellschaft folgende Num— mern gezogen worden sind:

we g,, ,, 44. 2. 6606. she . 1518. 1612. 1679 1938. . 2960. 3178. 3619. 3926. 36. 385. 1394. 4598. 4888. 5036. . 5. 5614. 5890. 5921. 6989. 6111. 6274 6373. 6712. 6800. 6884. w w I660. 8018. 8055. S090. 8388. 8480. 87I30. 9047. 9547. 9775. 9837. 9903. 960. 10928. 10, 986. 190, 092. 10,236. 10,318.

,,, , .

11,6990. 11,802. 12,017. 12, 934. 12,0983. 12,251.

12,293. 12, 445. 12,544. 12, 596. 12,612. 12, 617.

12,659. 12,769. 13,006. 13,225. 13,402. 13, 454

13,470. 14, 198. 14,613. 14,908. 15,203. 15, 309.

15,608. 15,850. 16, 133. 16, 421. 16,449. 16,521.

879

16,949. 17,980. 17361. 17,559. 17, 694. 17, 6658.

17.6577. 17,686. 17,720. 17,736. 17,757. 17,912.

18.363. 18,598. 18,140. 18,754. 19, 0588. 19, 1657.

19,571. 19,609. 19,909. 19,920.

Der Betrag dieser Obligationen ist nach dem Nennwerthe vom 1. Juli dieses Jahres ab, Vormittags, in unserer Hauptkasse hierselbst, Altes Fischerufer Nr. 20,21 zu erheben, mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört.

Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß aus der Verloosung des Jahres 1854 die Num— mern 3345. 6240. 10,633 und aus der Ver— loosung des Jahres 1855 die Nummern 4404. 6219. 15,755. 16,905 noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, und daß von den nicht recht⸗ zeitig konvertirten Obligationen noch die Rum— mern 3607. 4519. 5550. 6562. 6563. 9109. 9119. 17436. 17, 758. 18,1277. 18,785. 19,4537 rückständig sind.

Magdeburg, den 26. Februar 1856.

Direktorium der Magdeburg-Wittenbergeschen Eisenbahn— Gesellschaft.

16065] Concordia,

Cölnische Lebens⸗Versicherungs—

Gesellschaft. Die Herren Actionaire werden hiermit zu der auf Son nabend, den 24. Mai d. 8 B üinmittag nnn

im großen Rathhaus-Saale hierselbst abzuhal— tenden

ordentlichen General-Versammlung ergebenst eingeladen.

Die Eintrittskarten werden am 22sten und 253. Mai in unserem Geschäftslokal (am Wall— rafsplatz Unter Fettenhennen 1— 3) ausgegeben, woselbst auch etwaige Vollmachten zur Ver— tretung abwesender Actionaire vorzulegen sind.

Zur Theilnahme an der General-Versamm— lung können nach Vorschrift des Statuts (8§. 42) nur solche Actiongire zugelassen werden“ die spätestens am 29. Februar d. J. in die Bücher der Gesellschaft eingetragen worden.

Cöln, den 29. April 1856.

Die Direction.

887 . Am 27. April d. J. hat sich in Dortmund unter dem Namen:

„Bergbau-Gesellschaft Potsdam“

eine Actien-Gesellschaft gebildet, deren Thätigkeit auf Ausbeutung von Steinkohlen- und Eisen—

steinfeldern gerichtet ist, welche im Bereiche des westfälischen Ober-Bergamts gelegen sind.

Das Grund-Kapital dieser Gesellschaft hat vorläufig das zu Altendorff bei Steele, an der Ruhr, an der Prinz-Wilhelm-Eisenbahn und an der projektirten Bahn von Dortmund über Hattingen nach Duisburg liegende Steinkohlen—

feld Maurinus erworben, und will, nach Voll—

endung eines Tiefbaues in demselben, zu weite—

ren Betrieben, unter Zustimmung der General—

Versammlung, in anderweitig zu acquirirenden Kohlenfeldern übergehen. Für Berlin nehmen Zeichnungen entgegen die Herren J. Krafft u. Co, für Magdeburg die Herren Dingel u. Bandelow, und sind daselbst Prospekte und Statuten gratis zu haben. Dortmund, den 16. Mai 1856. Das Comité.

884 . . Bergbau⸗-Gesellschaft Borussia in Dortmund.

Die Betheiligten dieser Gesellschaft werden

hiermit auf Grund es Prospekts zu einer Ver⸗

Bekanntmachung

sammlung in der Behausung des errn Wenker⸗ . (Hötel zum .

auf Mittwoch, den 4. Juni e, Vormit⸗

tags 10 Uhr an ,. berufen. ; Die Gegenstände der Berathung sind in ei besonderen Eiuberafen gs ne r sf dg re nem

Der probisorische Verwaltungs—

Der : gs⸗Vorstand.

Friedrich von Rappard. Friedrich Kle— Louis Klewitz. Gustab bon Rap⸗ bard. Carl Arnoldi.

Zur Annahme von Zeichnungen für di russia autorisirt, erlauben wir . . . . zu ö Haß Prospekt und Betheili— gungsscheine bei uns gratis 6 e gratis entgegengenommen

Pietzcker u. Behrendt, Spandauerstr. Nr. 72

1, Bekanntmachung.

Zu Königsberg in Preußen wird der

dies jährige . t

Markt von werthvollen Reit— und Wagenpferden

am 26., 27. und 28. Mai abgehalten werden.

Die ausgezeichnetsten Gestüte von Littauen und Ostpreußen haben bereits Pferde zu diesem Markt angemeldet.

Für die Bequemlichkeit der Verkäufer und

Käufer wird in jeder Weise gesorgt.

ö ö. dem ,,, erhalten Fremde Nach—⸗ eilungen von Pribatwohnungen, im Falle die

Gasthäuser überfüllt sind. d

Der Pferdetransport auf der Ostbahn ist be⸗ quem eingerichtet.

Königsberg in Pr., den 10. April 1856,

Das Comité für den Pferde— markt.

Jachmann, Rittergutsbesitzer auf Trutenau, Haupt⸗Vorsteher des Ostpreußischen landwirthschaftlichen Central—

vereins. ö. XA. Oel richs, Königl. preußischer Oberst und Commandeur des 3. Kürassier⸗Regiments. Graf von Schlieben, Rittergutsbesitzer auf Sanditten. . don Plehwe, Königl. preußischer General-Lieutenant und Commandeur der 1. Divißion. von Bardeleben, Rittergutsbefitzer auf Rinau. . A. von Below, Königl. preußischer Rittmeister und Eskadrons— Chef im 3. Kürassier⸗Regiment.

886 Verlorener Wechsel. Ein Wechsel über 45 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf., aus gestellt von J. Fisch l d. d. wn . ; . , oder Berlin, 19. September 1855, auf N. A. Goldberg in Berlin am 19. Januar (. bereits verfallen, ist ab— handen gekommen; die nöthigen Schritte, daß der selbe werthlos ist, sind geschehen und wird vor dessen Ankauf gewarnt.

Die Molkenheilanstalt zu Schlangenbad wird für die bevorstehende Saison wie alljaͤhrlich in der Mitte Mai's eröffnet. Die Badeverwaltung.

838

über das drscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauüses und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 14. Mai 1856 sind ausgegeben:

62 Bogen der 6 = Anle

1701 n der 39 = 7 = Periti onen

der 1. 36. und Schluß sißung des Herrenhauses

gen, bestehend aus Aktenstücken— = P 46

. 69. und Schlußsitzung des Hauses der Abgeordneten ) zusammen 28535 Bogen. Anlagen, besteh. aus Aktenstücken = ? ö

*

* * 1 *