880 Berliner Börse vom 14. Mai 18565.
va -
mtlieher Hechsel-. Fonds- und Geld-Cours.
7isenpam ? Icicn.
Bries. Gela
n echsel- Conrse. Pfandbriefe.
250 FI.] K 437 Kur- und Veumärk. 35 250 FI] 2 r. 3 3090 A 300 X. H. Posensehe 11. 8 81 . 1
Pari 360 Fr. 2. S050. Sehlesisehe. ..... 3
Wien im 26 FI. F. 150 FI. 109 Vom Sdtaat garantirte
Augsburg.. ...... 189 FI. 1025 1023 KJ
Leipzig in Cour. im 11 ThI. n 993. Westpreuss. ......
Fass 100 Thlr.... 22M. ; FEr*f 2. M. südd. W 10935 FI. Petersburg 100 8. R. .
Rentenbriefe.
Kur- uud Neumark. 4 — Pommersche... .... 1 Posensche .. . ... ... 1 Preussisehe. . . . .. . . 4 Rhein- u. Westph.. 4
Eonds- Conrse.
PFreuss. Freiw. Anleihe. ...... 5 1005 833360
Staatsanleihe von 1850. ...... 45 101 . 26 ( dito von 1552. 145 / . dito von 18514....... 47 1017 Pr. BS. Anth. Scheine — 136 1 , , , r.
Staats Sehuldseheine 35 86 ö
Erämienseh. d. Seehdl. 2 5090 Th. —
Eram. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. 37
Kar- und Neum. Schuld versehr. 37
CGder-Deiehbau-0bligationen ..
Berl. Stadt-Obligat. ...... ...
do. . ĩ
/
2 5 Thlr. .. ..... — 11
I. Briei. deid.
4 1312 ; 1314 13 * 0612 Mindener
II. Brzez. Geld. II. EI. Aachen-Düsseld. .. S5 917 S805 MNünster-Hammer .. 4 9845 — do. Priornats-⸗ — S9 Niederschl. Märk.. 4 92 93 do. II. Emission! — 8S9gz do. Erioritäts-4 94 — Aaehen-VUastrieht.. — 657 657 do. Conv. Prioritäts-4 94 — do. Prioritãts-·ᷓ 1 85 945 dor do. II. Ser. 4 933 — Berg- Märkische — 935 — do. IV Serie S5 10922 192 do. krioritäts-s 1925 192 iederschl. Zweigb. — Sg? 88; do. do. I. Series 1027 1092 Obersehles. Lit. . — 206 205 do. (Dortm. Soest) 4 — 1785 —
C, t=, a, = om Mr ..
*
904 do. .. 3 Berl. Anh. Lit. Au.B. — 1749 17371 do. Prior. do. Prioritäts-4 94. 935 do. Prior. Berlin- Hamburger. — 1085 107 do. Prior. do. Frioritats- 44 1017 do. Erior. do. do. II. Em. 45 1017 Prinz Wilh. Berlin- Potsd-Ilagd. — 1235 do. Prioritäts-5 do. Prior. OE. — 8925 do. II. Serie.. Jo 992 do. do. Lit. C. 4 100 Rheinis ehe — 118 117— 40. do. Lit. D. 4 160 do. Quitgsb. (25 RE) — — — Berlin - Stettiner... — 160 1593 do. Stamm-) Frior. 4 — do. Prior. Oblig. 4 — do. PFrioritäts-Oblig. 4 — 890 33 Bresl. Schw. Frb. ale — — do. vom Staat gar. 3 ö 4909. do. neue — — Ruhrort- Cref.- Rreis Co i- Crefelder... — — Sladhaeher ö do. Prioritats- 45 * do. Erioritäts- 4 3 166 165 do. II. Serie.. 4 Stargard- Posen. ... 35 do. Prioritãts- 4 912 do. II. Emission 4 — 903 Thürmger. . . ...... — 125 do. IV. Emission 4 914 905 K 4 — 100 Düsseldorf-Elberf. — — 144 40. III. Serie 4 — 100) do. Erioritäts-4 91 907 Wilh. (Gos. 0dbg alte — 217 216 do. Prisritäts-5 — 10917 do0. neue — 1803 1791 AUagdeb. - Halberst.. — 205 204 do. Prioritats- 4 91 90 Magdeb.- Wittenb.. — 507 —
do. Prioritãts- 4 — 96
= n m -
16 do. Prior. Oblig. 45 191 —
40. do. II. Em. 5 1035 102 wd do. III. Emission 4 —
—
N
8 1I8**
39
NUichtannkehe Votirukngen.
fit. ner den r rer da. m nnd aus land. Larskoje - Selo pro St. ke. — — ö ö Hö Ausl. Prioritäts-
. Actien.
tungsbogen. 1 Amsterdam - Rotterdam 4 — Cracau- Obersehlesische 4 Nordb. Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de Est 4 do. Samb. et Meuse 1
Amsterdam Rotterdam Cöthen-Bernburg
Frankfurt · Hanau
Frankfurt- Homburg. Cracau-Obersehles. ... Kiel Altona ; Livorno-Floren?
Ludwigshafen · Bexbach Mainz - Ludwigshafen. .. Neustadt · Weissenburg Mecklenburger Nordb. (Frsedr. Wilh.)
Kass. Vereins-BR- Act. 4
Braunsehw. Zang. Weimar. Bank... Oesterreich. Metall.
If. Zriet᷑. Sol-
Poln. neue Pfandbr. .. — do. neueste III. Emiss. — 92 z do. Part. 500 FI.... 72 Sehwed. GQerebro Efdhr. Ostgothisehe do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothsehild. Hamb. Feuer-Kasse. .. 35 do. Staats-Präm.- Anl. — Lłübecker Staats- Anl.. 47 Kurhess. Pr. Obl. 10 Th. — N. Had. do d FI... - Sehaumburg- Lippe do.
11 Span. 329 1inl. Schuld. 3
o. 1 2 3X steigende 1
. n der doi Ausländ. Fonds.
engl. 40. Bauk- AC tien 9. National! -Auleihe, io. 18541 Pr. - Anl. uss. Hamb. Cert. .. do. Stiegl. 2. 4. Anl. c do- 5. Anl. Rothschild Est. so. Engl. Anleihe. Poln. Schatz-OblI. wd 10. do. L. B. 209 FI.
1 1 1 5 3
ö — 11 1863
—
E u Es
& e e, m m = .
Posensche Rentenbriefe 937 2 3 gem.
KRerlin 5 14. Mai.
und stellten sich die Course zum Tkeil matter als gestern.
Kerliner Getreidebörse vorn 14. Mai.
Weizen loco So — 110 Rthlr.
Roggen loco 73 - 716 Rihlr., S2æ- S5pfd. 73 - 75 Rthlr. pr. 52pfd. bez, 3chwimmend Sipfd. 75 Rthlr. pr. S2pfd. ber., Frühjahr 705- 72 Kthlr. bez. u. Br., 7szę G., Mai- Juni 69 — 70 Rthlr. bez u. G.“ 70 Br.,. Juni-Iuli 65 - 66 - 653 Rihlr. ber. u. G., 66 Br, Juli- August 6 bis 62 - biz Rihlr. bez. u. Br., 6 G., September - Oktober 565 — 57 Rthlr. bexahlt.
Gerste, grosse 50 - 55 Rihlr.
Hafer loco 32 — 35 Rthlr., Mai-Jani 34 Rrhlr. Br., 333 6.
Erbsen 75 - 84 Rthlr.
145 Br., September- Oktober 14 Rthlr. ber,, 4g Br, 145 68. Leinöl loco 133 Rthlr. Br., Lief. 123 Rthlr. Mohnöl 19 - 21 Rthlr. Hanföl loco u. Lief. 144 Rthle.
Palmöl 155 Rthlr. Br. Spirnus laco ohne Fass 285 — Rihlr. ber., Nai 295 — 30 Rthlr.
Das Geschäft war nicht sehr belangreich, 56
ö Staats Anzeĩ gers.
äcitãts - Obligationen E. Emission —.
Käböl loco 15 Rihlr. bez. u. Br., Mai 144 — 3 Riblr. bez. u. G., Gersze 63 - 76 Sgr.
schäft.
S., Juli- Xuzust u. August- September 293 — 30 Rthlr. bez. u. Bre G. REũbòl
Weizen festet. Roggen ferner steigend, schliesst sehr fest. Spiritus steigend.
Rr esla, 14 Mai, 11 Uhr — Minuten Vormist ((Tel. Dep. Oesterreichische Banknoten 1014 Br. Freibur- ser Actien 170445 Br, neuer Emission 1617 Br. Oberschlesische Actien Lit. à. 2077 Br. Oberschlesische Actien Lit. B 17875 Br, Ober- schlesische Prioritäts - Obligationen D. 917 Br. Ob erschlesische Prio- 7935 Br. Kosel - Oderberger 219 Br., neuer Rosel- Oderberger Prioritäta- Obligationen 905 G. Neisse Brieger Actien 681 Br. Spiritus Pr. Einer zu 60 Quart bei 30 pCt. Tralles 13 Rthlr Weizen, weiss. 63 — 145 Sgr., gelb. 63 — 143 Ser. Roggen 93 — 106 Ser. Hater 39 —45 Sgr. Die Börse war matt und die Course rückgängig bei geringem Ge—
stettin, 14 Mai, 1 Uhr 25 Minuten Nachanttag- (Tel. Dep.
. Staats - Anzeigers) Roggen, Mai-Juni 685 bez., 68 Br, Juni- Juli 63 Br., Juli- August 60 bez., Sept. - Okibr. 56 Br. Sept. - Oct. 145, bee. ber. a. Er,, 299 . Aei- Juni u. Juni-Juli 295 - Z Rihlr, ber., 30 Br.,.
küböl, Mai 143. Spiritus 11.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuch druckerei
(Rudolph Decker.)
Bas Aponnement beträgt: 2 Sgr.
für das Dierteljahr ⸗ in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.
Königlich Prenu szischer
4 —— 3 — * des In - und Auslandes nehmen sestelung an für Serlin die Expedition des 3 Preußischen Staats- Anzeigers
Mauer⸗Straße Nr. 34.
zeiger.
Berlin, Freitag den 16.
— — — ——— —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Regierungs- und Baurath Oeltze zu Liegnitz den Charakter als Geheimer Regierungsrath; so wie
Dem Appellationsgerichts⸗Rath von Forestier in Posen bei
seiner Versetzung in den Ruhestand den Tharakter als Geheimer
Justizrath zu verleihen;
Den Staats-Anwalt Dieterici Kreisgerichts in Hagen; und
Den Maler Julius Glinski Hof⸗Wappenmaler zu ernennen.
in Wesel zum Direktor des
hierselbst zum Königlichen
—
Privilegium vom 7. April 18565 — wegen Ausfer⸗
tigung auf den Inhaber lautender Kreis-Oblt—
gationen des Lublinitzer Kreises im Betrage von 52,0090 Thalern.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, von Preußen ꝛc. 2c. Nachdem von den Kreisständen des Lublinitzer Kreises im Re—
gierungsbezirk Oppeln auf dem Kreistage vom 28. November 1855
beschlossen worden, die zur Ausführung des Baues einer Chaussee
König
von Lublinitz nach Tworog erforderlichen Geldmittel im Wege einer
Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten
Kreisstände zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins ⸗
Coupons versehene, seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem angenommenen Betrage von 52, 000 Thalern ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. 6 zum Betrage von 52,000 Thaler in Buchstaben: Zwei und ünfzig Tausend Thalern, welche in folgenden Apoints:
1 15,000 Thaler à 1060 Thaler,
2 11,009 2 500 *
3) 17,400 * 2100
4) 7,0090 2550
k
52,000 Thaler.
nach dem anliegenden Schema (a. auszufertigen, mit Hülfe einer
Kreissteuer mit fünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folge-Ordnung vom 1. Januar Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts⸗
1857 ab mit wenigstens jährlich Ein Prozent des Kapitals zu tilgen
sind, doch gegenwärtiges Privilegium Unsere Landesherrliche Ge—
nehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligation die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die
Uebertragung des Eigenthums nachweisen' zu dürfen, geltend zu machen befugt ist.
Das vorstehende, Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der Jnhaber der Obligation eine Gewährleistung seitens des Staats nicht übernsmmen wird, ist durch die Gesetz⸗ Sammlung zur all— gemeinen Kenntniß zu bringen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Charlottenburg, den 7. April 1856.
6
6 Friedrich Wilhelm.
von der Heydt, von Westphalen. von Bodelschwingh.
Juni 1833 zur Ausstellung von Obli⸗—
dom Jahre 1857 Jabren aus, einem zu diefeimn Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens Ein Prozent jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den ge⸗
u gten Schuldverschreibungen nach Maßgabe des genehmigten Tilgungs— dlanes.
in dem Monate Januar jeden Jahres.
a. bligation des Lublinitzer Kreises Littr. No. . Thaler Preußisch Courant. Auf Grund der unterm bestätigten Kreistags-Beschlüsse vom 28. November 1855 wegen Aufnahme einer Schuld von 52, 00) Thalern bekennt sich die ständische Kommission für den Chausseebau des Lublinitzer Kreises Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, seitens
des Gläubigers unkündbare Verschreibung, zu einer Schuld von. . ....
Thalern Preußisch Courant nach dem Münzfuße von 1764, welche für den Kreis kontrahirt worden, und mit fünf Prozent jäbrlich zu ver—
zinsen ist.
Die Rückzablung der ganzen Schuld von 52000 Thalern geschiebt ab allmälig innerhalb eines Zeitraums von
Die Folgeordnung der Einlösing der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jabré 1857 ab 2 Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfond durch größere Ausloosungen zu verstärken, so wie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die ausgeloosten, so wie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter. Bezeich nung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, so wie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, oͤffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungs -Termine in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Sppeln, so wie in einer zu Breslau erscheinenden
Zeitung.
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zurückzuzahlen ist, wird es in halbjährlichen Terminen in der Zeit vom ten bis ten und vom ten ö von heute an gere mit jenem verzinst.
Die Auszablung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen 3ins-Coupons, beziehungsweise dieser Schuld⸗ berschreibung, bei der Kreis- Kommunalkasse in Lublinitz, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fäaͤlligkeitstermins folgenden Zeit.
Mit der zur Empfangnabine des Kapitals präsentirten Schuld ver⸗
schreibung sind auch die dazu gehörigen Zins-Coupons der späteren
Fälligkeits⸗ Termine zurückzultefern. wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
nach dem Rückzahlungs Termine
. vier Jahren nicht erhobenen Zinsen berjähren zu Gunsten des Kreises.
der Kreis mit seinem Vermögen.
Unterschrift ertheilt.
Für die fehlenden Zins-Coupons
Die gekündigten sapital-Beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nicht erhoben werden, so wie die in—
Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter
Ordnung Theil J. Titel 51 5. bei dem Königlichen (Kreis-) Gerichte zu Lublinitz.
Zins-Coupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zins Coupons bor Ab⸗ lauf der vierjaͤbrigen Verjährungsfrist bei der Kreis-Verwaltung anmel— det, und den stattgehabten Besitz der Zins-Coupons durch Vorzeigung der Schuldberschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht borgekommenen Fins-Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden.
Mit dieser Schuldverschreibung sind 10 halbjährige Zins-Coupons bis zum Schlusse des Jahres 18. ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zins⸗-Coupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben. .
Die Ausgabe einer neuen Zins-Coupons-Serie erfolgt bei der Kreis⸗ ommunal-Kasse zu Lublinitz gegen Ablieferung des der älteren Zins⸗ Tonpons-Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt
8
120 3e qu
die Aushändigung der neuen Zins-Coupons-⸗Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer
Lublinitz, den ten 1856. . Die ständische Kommission für den Chausseebau im Lublinitzer Kreise.