1856 / 114 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

(898 Ediktal-Cita tion.

Die dem Banquier Philipp Benfey zu Göͤt⸗ tingen gehörigen, auf das Jahr 1855 lautenden, und angeblich verloren gegangenen Dividenden⸗ scheine folgender vierzehn Stamm- Actien der Magdeburg⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn Nr. 369. 37 3204 3205. 3506. 5131. 5197. 5198.

5199. 5522. 5575. 5531. 5606. 5619. werden hiermit öffentlich aufgeboten und alle unbekannten Interessenten, welche als Eigenthümer, Cessio⸗ Rarien, Pfand- oder sonstige Briefs⸗ Inhaber Ansprüche zu machen haben, werden hiermit öffentlich vorgeladen, solche binnen 9 Wochen, spätestens aber in dem auf

den 21. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Gerichts-Assessor Schwaniz an hiesiger Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, angesetzten Ter— mine geltend zu machen und nachzuweisen, wi— drigenfalls die vorgedachten Dividendenscheine für erloschen erklärt und dem Verlierer an deren Stelle neue werden ausgefertigt werden.

Magdeburg, den 5. Mai 1856.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

1902 Edietal⸗Citation.

Für die Erdmann und Regine geborene Fied— ler⸗Jochemschen Eheleute ist aus dem zwischen ihnen und Johann Jahn unterm 18. Septem⸗ ber 1798 notariell abgeschlossenen, am 20. April 1799 gerichtlich verlautbarten und unterm 5. De— zember 1800 konfirmirten Kaufkontrakte, eine mit 4 pCt. zu verzinsende Kaufgelder-Forderung von 966 Thlr. 60 Groschen auf dem dem Barthel Ebel, Johann Mierau und Michael Becker gehörigen, zu Stuba sub D. IV. Nr. 40

des Hhpothekenbuches gelegenen Grundstücke sammlung findet am

Rubr. III. sub Nr. 2 vigore decreti vom 5. De—

894

* zember 1805 eingetragen. Die Besitzer des ver—

pfändeten Grundstückes behaupten, daß die ur⸗

sprünglichen Gläubiger verstorben und die er⸗ wähnte Kaufgelder-Forderung getilgt sei.

Alle unbekannten Interessenten, welche Eigenthums⸗Ansprüche, Pfand⸗ oder sonstige Rechte auf obige Forderung haben mögen, und namentlich der angeblich nach Rußland ausge— wanderte Johann Jahn aus Stuba, werden hiermit vorgeladen, ihre Rechte

am 1. September d. J., Vormittags

.

an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreis⸗ gerichts-Rath Heßner anzumelden. Die Aus— bleibenden werden mit ihren Ansprüchen prä— kludirt und wird demnächst diese Forderung im Hypothekenbuche gelöscht werden.

Elbing, den 28. März 1856.

Königliches Kreis-Gericht, 1. Abtheilung.

n tm achung.

Die Anfertigung der Steinsetzer-Arbeiten, behufs der Herstellung des Steinpflasters in einzelnen Straßen, soll im Wege der Submission erfolgen.

Dies wird mit dem Bemerken bekannt ge— macht, daß die Bedingungen in unserer Registra— tur zur Einsicht ausliegen und der Einreichung der Submissionen bis zum 23. d. M. entgegen⸗ gesehen wird.

Berlin, den 9. Mai 1856.

Königliche Ministerial-Bau-Kommission.

1803 , eln chaft berein. Westphalia.

Die diesjährige ordentliche General-Ver—

4. Juni d. J.

im Directions-Gebäude der Gesellschaft, Mor⸗

gens 10 Uhr, statt, wozu wir die Herren Actionaire mit dem Bemerken einladen, daß die zur Verhandlung kommenden Gegenstände gemäß §. 146 unserer Statuten auf dem Comtoir zur Einsicht niedergelegt sind.

Dortmund, 1. Mai 1856.

80M, ; Steinkohlen-Bergbau-Actien— Gesellschaft „Potsdam“ in Dortmund.

Actien⸗ Zeichnungen nehmen entgegen: in Berlin: die Herren J. Kraft u. Co., Brüderstraße Nr. 3, in Magdeburg: die Herren Dingel und Bandelow, und sind daselbst Prospekte und Statuten gratis zu haben. Das Comits.

(883 Königlich Niederschlesisch Märkische Eisenbahn.

Vom 21. d. Mts. ab werden auf den Halte— stellen Rummelsburg, Friedrichshagen, Hangels— berg, Berkenbrück und Rosengarten Passagier— billets J., II., III. und IV. Wagenklasse, zu den Lokalzügen zwischen Berlin und Frankfurt gül— tig, nach den diesen Haltestellen zunächst belegenen Stationen und ebenso für die umgekehrte Tour berkauft werden.

Berlin, den 12. Mai 1856. Königliche Direction.

1899 Bekanntmachung.

Der diesjährige Frühjahrs-Wollmarkt in Po⸗ sen wird vom 12. bis 14. Juni d. 5 abgehal⸗ ten. Die Lagerung der Wolle auf dem alten Markte kann vom 8. Juni ab erfolgen und wer⸗ den von diesem Tage ab auch sämmtliche Waa— gen in Thätigkeit gesetzt werden.

Anweisungen zu Lagerstellen im Freien, so wie zur Lagerung auf dem Saale im Waage— gebäude werden bei der Rathswaage ausgegeben, auch Latten zur Errichtung von Zelten bel der— selben verabfolgt werden.

Posen, den 10. Mai 1856. Der Magistrat.

904

̃ Ein großes Gut mit fürstlichem Schlosse, an einem schiffbaren Flusse, an der Eisenbahn und Stunde von der Telegraphenstation entfernt, mit vielen gewerblichen Gebäuden, Schaͤferei, Weinbergen und 1100 Maas des besten Wie— sen- und Ackerlandes, in der fruchtbarsten und schönsten Gegend Deutschlands, ist um Rthlr. 220,000 zu verkaufen. Der größte Theil des

Kaufschillings kann zu billigen Zinsen stehen

bleiben, und sollte dem Käufer das Areal zu groß sein, so, wären sofort gegen 500 Maas Landes in dieser ergiebigen und vermögenden

Gegend mit Leichtigkeit für mehr als Rthlr.

126.900 anzubringen. Ausk. i. d. Exp. d. Bl.

lobz) Rostocker Bank.

In Folge der heute stattgehabten ordentlichen General-Versammlung machen wir hiermit dem §. 109 des Bank⸗-Statuts gemäß bekannt, daß die Dividende für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1855 auf 7 Thlr. pro Actie bestimmt ist und von den Aetionairen gegen Einlieferung des sechsten Dibidenden— scheines pro Rechnungsjahr 1855 erhoben wer— den kann:

im Banklokal (Vormittags g 12, Nach⸗ mittags außer Sonnabend 3 —5 Uhr),

895

setzen, die etwa diesen Maßregeln entgegen ⸗·

stehenden Bedenken aber anher anzuzei resp. mitzutheilen. ̃ reien Ta Dresden, den 9. Mai 1856. Königlich sächsische Kreis-Direction. Müller.

689 ö 8 r e n 6 derjenigen Menn schasten aus dem Geburtsjahre 18534, welche fich weder bei der Rekrutirung im Jahre 1854, noch sonst zur Erfüllung ihrer Militairpflicht gestellt haben.

Vor- und Zuname des

Absẽnten. Geburtsort.

Beutemann oder Breitfeld, Carl Adolph Bennewitz oder Rentzsch, Carl Gottlob Wilhelm Bär oder Jäger, Carl Friedrich Bär oder Jäger, Friedrich Wilhelm Reinhold Berger oder Winkler, Carl Ernst Gotthelf n Böhme oder Demler, Carl August . Baum, Carl August Niederhäßlich. 3 Clauß, Carl Julius Meißen. 9 Damm oder Grundmann, Frie-Dresden. drich Ernst .

Dresden.

Johann

Vor⸗ und Zuname des Absenten.

3 Naumann, Moritz

Müller oder Ernst August

Püller oder Mentzschel, Moritz Hugo

Mäser, Emil Ferdinand

Melzer, Heinrich August Fer⸗ dinand

Mende oder Krause, August Moritz Ferdinand

Henke,

g Müller, Leopold Karl

v. Miltitz, Friedrich Sigis— mund Benno Arthur

Münzner, Ernst Herrmann

Neustadt, Carl Eduard

Naumann, Johann Carl August

Nitzsche oder Franz, Heinrich Eduard

Nickel oder Helldorf, Friedrich Gottlob

itz Gustav Nosselt, Ernst Wilhelm Louis

3 Nitzsche, Carl Heinrich 9g Posenelli oder Eichhorn, Frie—

drich August Poch, Johann Friedrich Wil⸗ helm

z1 Petschke oder Riedrich, An—

dreas Robert

Döhnert, Carl Friedrich Ernst Ernst, Friedrich August

3 Eberhard, Johann Carl Frie⸗

drich

hann Carl Emil

5 Friedrich oder Kischer, Wil—

helm „Frank, Heinrich August

) Druschke, Ludwig Benno

Enzlinger oder Rudolph, Jo⸗

*

Nieder⸗ Ebers⸗

b

ach.

1

6 Redl, Adolph

475 Schlotter, Wilhelm Ernst

62 Podhursky, Carl 63 Philipp, Carl Ferdinand

6a Richter, Carl Herrmann 65 Rauber oder Bemme, Carl Friedrich August

7 Reichardt, Johann Eduard 68 Rüdiger, Carl Eduard 69 Schütze, Johann Got lob

Dresden.

Schmledeberg. Pillnitz.

Dresden.

*

67

*. 9 ) 1 Freiberg. Dresden. 1

77

*, Oberreichen⸗

bach. Dresden.

1

. 21 Hain.

Meißen. Weixdorf. Ockerwitz.

y o He ö 2 e es⸗ ; 8 3 9 z 1 . . * eee Felgner, Carl Gottlieb Herr— TI Schreiber oder Pfützner, Carl

Cöln Crefelder Eisenbahn. p .

vom 26. Januar 1856 ab bis auf Weiteres.

A. Von Cöln nach Crefeld.

B. Von Crefeld nach Cöln.

Güterzug

Statine n sonen⸗ Beförde⸗

rung.

J. III.

mit Per⸗ Perso⸗

i. 6

Perso⸗

Perso⸗

nen-Zug. nen⸗ Zug. nen⸗Zug.

ö t gti de nee .

. VIII.

Güterzug

Perso⸗ Perso- Perso— ,

nen-Zug. nen-Zug. nen⸗Zug. Beforde⸗ rung

1 IV.

Morg.

Morg. z, 30 10, 15 2, 58 6, 25 Worringen 6, 59 10,37 3, 16 h, 16 Horrem 7, 15 10,49 3,27 6.57 8, 0 11,18 4,0 7, 30 8, 23 11,33 4, 14 7, a4 8, 40 11,46 4,27 7, 57 GCöln ......

Nachm. Abends.

Horrem Worringen

Morg. Nachm. Abends. J 7, 5s 11,35 4,422 8, 18 12,0 5,5 8, 50 12,25 6 9, 24 . 5, 42 9, 11 12.57 6, 2 10,6

Anmerk.

2) Tages-Retour-Karten sind zu allen Zügen gältig.

ad A. In Cöln.

Mn s ch l! fe.

Züge III., V. und Vll aus Bonn.

In Crefeld. Zug

I) Alle Züge befördern Personen in allen drei Wagenklassen und halten auf allen Stationen.

ad B. II. über Ruhrort aus Berlin (Courierzug). IV. über Ruhrort aus Berlin (Personenzug).

Berlin, oder bei der Leipziger Bank in Leipzig, oder bei dem Herrn M. Schie in Dresden, oder bei dem Herrn Salomon Heine in Hamburg, oder bei den Herren Schall u. Schwencke in Schwerin. Rostock, den 15. Mai 1856. Der Verwaltungsrath.

896 Vor lg bung.

Nachverzeichnete, im Jahre 1834 im Bezirke der Königlichen Kreis-Direction zu Dresden geborne militairpflichtige Mannschaften, welche sich weder bei der Rekrutirung des Jahres 1854, noch sonst zur Erfüllung ihrer Militairpflicht gestellt haben, werden in Gemäßheit der Be— stimmung in §. 81 des Gesetzes über Erfüllung der Militairpflicht vom 1. August 1846 hier— mit peremtorisch vorgeladen, binnen einer dop— pelten sächsischen Frist und spätestens bis zum

1. September 1856

sich bei der Obrigkeit des bei eines jeden Namen angegebenen Geburtsortes persönlich zu gestellen und behufs der Erfüllung ihrer Militairpflicht anzumelden, unter der Verwarnung, daß sie außerdem, nach Ablauf dieser Frist, als Aus—⸗ getretene werden betrachtet und hinsichtlich ihres Vermögens den Deserteurs gleichgeachtet werden.

3 Hebert oder Müller, August

mann Meißen. Grohmann, Gustav Adolph Dresden. . Carl Wilhelm Theo⸗ or n Günther oder Bielert, Johann August 1 Hesse, Carl Gustab 22 Hempel, Carl Traugott Heerklotz, Heinrich Alfred

57 Boden. Saalhausen. Dresden.

Ehrig

25 Herrig oder Sommer, Johann Gottlieb

25 Hummitzsch, Hans Wilhelm

Theodor

Helm oder Pielack, Friedrich

Gottlob

28 Hannß, Carl Wilhelm

9g Henke, Johann Carl

Heinze, Friedrich

Adolph

Hentzschel, Carl Herrmann

A Hirschhauer, Gustab Joseph

Heyner, Wilhelm Heinrich

34 Hunger, Ernst Ludwig

35 Koch oder Stephan, Friedrich

Herrmann

Gustab

Ilkenborf. Großschirma.

Dresden.

2 Starke, Carl Moritz

3 Schüller,

78 Schmunzler, Johann Friedrich

2 Schumann, Friedrich Ernst

5 Trieb, Carl Gustav Adolph z Thiebaut oder Bousi, Ludwig

8 Voigt oder Schindler, Frie—

Kunze oder Höckel, Friedrich

zKießler, Carl Heinrich Emil .

August

Gottlob

4 Sachse, Wilhelm Friedrich

Sachse, Heinrich Louis

Ernst Friedrich August

Schubert oder Gundermann,

Eduard Ernst Louis

Eduard

Schulze, Gustav Adolph Ro— bert

Spazier, Eugen Wolfgang

Stegmann oder Boys, Wil⸗ helm Carl Ferdinand

Schröder, Carl Eduard Türpe, Wilhelm Albert Isidor

Philipp Ursprung, Johann Carl Gott⸗ lieb

drich Wilhelm Volger, Heinrich Adolph Wage oder Röder, Johann

Dresden.

*.

1

*.

55 Niedermeisa. Meißen. Dresden.

1

Dohna. Lockwitz.

Dresden. Bärenstein.

Dresden.

Friedrich Robert . gi Weber oder Rensch, Gustav Adolph ö 2 Winkler oder Jung, Heinrich Herrmann . Wießner, Carl Friedrich August ö Walter, Gustav Franz ö g5 Wustlich, Ernst Rudolph Louis Brauns dorf. Zinn oder Gräfe, Gustab Dresden.

In Neuß. über Berlin (Personen- und Päckereizug), über Düsseldorf aus Elberfeld, über Gladbach nach Aachen.

Zug III. über Düsseldorf nach Elberfeld, Halle und Leipzig aus Düsseldorf.

Zug V. über Düsseldorf nach Elberfeld und Berlin (Courierzu) und Hamm (Perso⸗ Zug nen⸗Zug), über Düsseldorf aus Elberfeld, Leipzig und Halle, über Gladbach nach Aachen.

Zug VII. über Düsseldorf nach Berlin (Personen—

zug) und Elberfeld, über Düsseldorf aus Elberfeld, über 4 664 nach Aachen.

In Crefeld. Zug JI. über Ruhrort nach Berlin (Personen— und Päckereizug).

36 III. nach Kuhrort.

Zug V. über Ruhrort nach Berlin (Courierzug) und Hamm ( Personenzug).

Zug VII. über Kuhrort nach Berlin (Personenzug).

Düsseldorf nach Elberfeld und . Herrmann y

Kayßerling oder Baumann, Friedrich August 39 Knierim, Carl Christian Friedrich h Kuch, Johann Berreuth. Krakau. Freiberg. Hitzschewig.

Zug VI. über Ruhrort aus Hamm.

Zug VIII. aus Ruhrort.

3ug II. über Düsseldorf nach Elberfeld, über Düsseldorf aus Berlin (Courier⸗ zug) und Elberfeld, über Gladbach aus Aachen.

über Düsseldorf nach Elberfeld, Halle und Leipzig, über Düsseldorf aus Berlin (Personen—

zug), über Gladbach aus Aachen. Zug über Düsseldorf nach Elberfeld, über Düsseldorf aus Hamm, Leipzig, Halle und Elberfeld, über Glabbach aus Aachen. Bis heute den 16. Mai 1856 sind ausgegeben:

Zug VII. ö. , . nag e . 627 Bogen der 1. 36. und Schluß sipung des Herrenhau ses

. Anlagen, bestehend aus Aftenstücken— = über Gladbach aus Aachen. 1702 der 1. 69. und Schluß sitzung des Hauses der Abgeordneten In Coln. Züge II. amn slf 9. 69 nn, Zug II. auch per 41 Uin!lag en, besteh. aus Attenstücken w ; m na onn. J ö. =

Nächstdem werden aber auch alle Obrigkeiten, welchen die aufgerufenen Mannschaften vorkom— men oder sonst bekannt werden sollten, zugleich hierdurch angewiesen und beziehendlich ersucht, dieselben von dieser Ladung in Kenntniß zu setzen und, nach Befinden, mittelst Zwangspas⸗ 40 Koch oder ses, oder nöthigen Falls mittelst Schubtrans-⸗ Friedrich portes, an ihre Heimaths-Behörde zu verweisen, 41 Lorenz, Wilhelm Gustav beziehendlich einzuliefern, auch die betreffende 42 Lanna, Heinrich Wilhelm Amtshaupimannschaft dabon in Kenntniß zu 43 Mittag, Johann Gottfried

In Neuß.

Bekanntmachung

uber das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der RUbgeordneten.

zusammen 2897 Bogen.

Peittionen = = = =