926
M inisteriu m für Handel,
Gewerbe
und öffentliche Arbeiten.
bahnen im Jahre 1856 bis zum Schlusse des Monats April.
927
16. ]
Zusammenstellung der Betriebs ⸗Einnahmen der preußischen Eisen — . f7. 83. s IS. bi e,.
— — — 3 * F fi in ff R * f f ᷣ ß.
O
,
Die Einnahme bis ultimo April
Im Jahre 1556 beträgt daher
Nach Ver⸗ ausgabung des gesamm⸗ ten in Col. 3 benannten Kapitals sind zur jährlichen Verzinsung
sind Zinsen
Auf die in Col. J be⸗spro 1856 pro 1856 zeichneten Bahnstrecken . beträgt das sind bisher an Anlage⸗ Stamm⸗ Actien⸗Ka⸗ Kapital verwendet. pital welches an der Divi⸗
Länge der gegenwärtig in vollem Betriebe befindlichen Bahnstrecken.
Ganze Länge derjenigen Bahnstrecke, welche für das in Col. 3 benannte Anlage⸗
Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft konzessionir⸗ tes Anlage⸗Kapital.
1855
1834
weni⸗
mehr ger
pro Meile von dem Bahn⸗ ad länge Col. 9. als 1855. ad ver⸗ Col. 7. wendeten
zinsung und Amorti⸗ sation der Prioritãä⸗ ten ꝛc.
betrug die Einnahme
ahr 1854 an
Dividenden gezahlt.
bis ic
3
pro bis ultimo pro
Laufende Nummer.
und Amor⸗ tisation der Prioritäten erforderlich.
Rthlr.
Kapital fertig zu stellen ist.
im dabon
doppel⸗ Ganzen. geleisig.
Meilen.
im davon in Stamm⸗ Ganzen. Actien.
Rthlr.
Meilen. Meilen.
Berlin ⸗Stettiner
Stettin ⸗Stargarder
Stargard ⸗Posener
Königliche Ostbahn )
Bahnhefs⸗Verbindungsbahn zu Berlin
ö Niederschlesisch⸗Märkische
Niederschlesische Zweigbahn
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger
Oberschlesische
Neisse⸗Brieger
Wilhelmsbahn
Berlin⸗ Hamburger mit Büchen-Lauenburg
Magdeburg⸗Wittenbergesche incl. Verbindungsbahn
Magdeburg ⸗ Leipziger
Berlin⸗Potsdam⸗ ö , n,
Magdeburg ⸗Halberstädter
Berlin⸗Anhaltische, mit Jüterbog⸗Röderau. .
Thüringische mit Zweigbahn: Weißenfels⸗Leipzig
Cöln⸗Mindener. . ...... ...... ..... d
Königliche Westfälische und Münster⸗Hammer
Bergisch⸗ J a. Strecke Elberfeld⸗Dortmund
vr fe, b. , Dortmund ⸗Soest
Prinz Wilhelmsbahn
Düsseldorf⸗Elberfelder
Bonn-Cölner mit Bonn⸗Rolandseck
Aachen⸗Düsseldorfer
Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis Gladbacher
Cöln⸗Krefelder
Rheinische
Aachen⸗Mastrichter
O M = O, , de
Koͤnigliche Saarbrücker
Bemerkungen. Sämmtliche Einnahmen werden hier vorbehaltlich näherer Feststellung
mitgetheilt.
. y ad Col. 3. Einschließlich der neuen Emission von 1,700,009 Rthlr. in Stamm⸗Actien und 1,400,000 Rthlr. in Prioritäten für den Bau der Zweigbahnen: Königszelt⸗Liegnitz und Schweidnitz⸗Reichenbach.
2) ad Col. 3. Einschließlich des Gesammt⸗Anleihe⸗Kapitals für die ar e en. aber ohne die Prioritäts⸗Anleihe von 8, 000,000 Rthlr. für den Bau der Posen-Breslauer Bahn.
3) ad Cel. 3. Einschließlich der Anleihen für den Bau der Bahnen: Ratibor⸗Leobschütz und Nendza⸗Nicolai im Betrage von 1,200,000 Rthlr. Stamm⸗AUctien und 2, 100, 000 Rthlr. 4proz. Prioritäten.
10 000 2700
17,852 4,576 22,639 59, 785 1.323 51, 706 9, Soo 13,703 26, 311 5,832 10,250
17,852 4,576 22, 639
32710 113.506 105, 693
117,000 445, 550 39, 700 99, 800 14, 279 165,986 15,772 412,615 19,537 31,500 7,745
75, 000 30, 857 392,000 29, 336 1,390, 000 37,083
. 22, 590 144,000 7, 782 60, 750 7, 130 38,500 4, 390 72, 000 3,5185 37,500 5,740 139,500 11,32ů3 55,350
5, 6oꝛ
6, 9oo 162,500 90, 000
9, 5o0 19,726 43, a5
5, 832 20,258 39, 700 14,279 15,772 19,537
7,7485 30, s 57 29, 336 71,4685
2835 22 833
x
6 D *
& = 9 9 8 9 — 986 SS
—
2
X K X X -=
8 833
28 — *
K
8*8
—
D
— —
2 — L=
13,000,000
4,9000, 900
500, 900 1,300, 000 1,927, 800 1,051,200 4,00, 000 1,500, 000 1, 100, 9000 5, I50, 000 2, 750, 000
7,732 7, 130 4,390 3,518 5, 740 11,3285 5, S0oꝛ 6, 900 11,395 8, 679
—
C 8 883
—
—
— d& — — ß 0 — 2 — - 833
D . 82
2
11,398 4,818
4,550, 000 . 6, 278
) ad Col. 3. Mit Einschluß von 2,153,000 Rthlr. für die Hamburg— Bergedorfer Strecke. ad Col. 6 und 11. Einschließlich von 152,800 Rthlr., welche zur Verzinsung der Hamburg⸗-Bergedorfer Bahnanlage und als Betriebs— antheile für dieselbe erforderlich sind. 3) ad Col. 3. Einschließlich von 300,000 Rthlr. für die im Königreich Sachsen belegene Strecke. s) Die Zweigbahn: Weißenfels⸗Leipzig ist am 22. März é. in ihrer Gesammtlänge bon 4,1s Meilen dem Betriebe eröffnet. ) ad Col. 3. Das Anlage⸗-Kapital von 45, 174,500 Rthlr. bezieht sich auf: a) die Haupibahn, b) die Duisburger, c) die Ruhrorter, d) die Oberhausen-Arnheimer Zweigbahn, e) die Cöln-Gießener Eisenbabn
.
Nichtamtliches.
Preußen. stoblenz, 18. Mai. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm ist heute Nachmittags um 4 Uhr mit dem Dampfboote von Köln hier eingetroffen. Morgen früh um 4 Uhr verläßt der Prinz-Regent von Baden unseren Hof und begiebt sich mittelst Dampfbootes zurück nach Karlsruhe, worauf im Laufe des Tages Ihre Königlichen Hoheiten die Frau Prinzessin von Preußen, die Prinzessin Louise und Prinz Friedrich Wilhelm die Reise nach Aachen antreten. Die Frau Prinzessin von Preußen wird schon am nächsten Freitage wieder hieher zurückkehren, um sich darauf nach Baden-Baden zum Gebrauch der Kur zu begeben, wohin kenn, der Prinz Friedrich Wilhelm von Aachen aus die Reise nach
ondon antritt. (Köln. 3.)
annsver, 19. Mai. Eine amtliche Bekanntmachung we— gen 1 nnn der Stände besagt:
eorg der Rücksicht * die derzeitige Lage der Arbeiten der niedergesetzten Aus schüsse beider Kammern, die auf den Antrag der Stände unter dem 183ten v. M, verfügte, von Uns zunächst für die vom 19. April bis zum: 20sten Mai bestimmte Vertagung der allgemeinen Stände⸗Versammlung bis zum
Fünfte ꝛc. Wir haben Uns bewogen gefunden, aus
1. Juni d. J. zu verlängern, und erwarten an diesem Tage den Wieder— zusammentritt derselben.
Gegeben Hannover, den 17. Mai 1856. (L. S) gez. Georg Kex. von Borries.
Lübeck, 19. Mai. Laut telegraphischer Depesche ist das Dampfschiff „Neva“, Capitain Kroeger, nach einer glücklichen Reise en 6 in St. Petersburg (an der Stadt) angekommen. (H. B. H.) Waldeck. Arolsen, 17. Mai. Gestern berieth unser Landtag ein neues Wahlgesetz, welches nach der Regierungs— Vorlage indirekte Wahl, Klassensystem und Census beansprucht. Für Ablehnung dieser Gesetzesvorlage erhoben sich vier Abgeord— 97 ; fat übrigen nahmen die Regierungsvorlage unverändert an.
estf. Z.)
Belgien. Brüssel, 19. Mai. Gestern Morgen um 10 Uhr besuchten der Herzog von Brabant und Prinz Oscar von Schweden mit ihrem Gefolge die Kasernen des Petit Chateau und
der Guiden, und um halb 1 Uhr fuhren sie mit einem besonderen
Eisenbahnzuge nach Antwerpen, um daselbst die Forts und Monu⸗
. zu besuchen. Der Prinz Oscar wird heute nach Paris abreisen.
im Ganzen.
Rthlr.
daher
pro Meile
Nthlr.
erforder⸗
lich.
Rthlr.
dende Theil
nimmt.
Rthlr.
Auf die Stamm⸗AUctien
für das und
April
Rthlr.
:
Rthlr.
April
Rthlr.
Rthlr.
Rthlr.
Rthlr.
Rthlr.
Anlage⸗ Kapital.
pCt.
5, 157, 100 1,600, 000 5, 87, 616 17, 200, 000 288,623 20, 975,000 2, 028, 793 3, 600,000 12, 000, 000 1,087, 500 2, 325,000 16, 153, 000 6.264, 836 6. 300,000 11,500,000 2, 400, 000 7. 500, 000 17,900, 000 2, 174,500 10,048,490 h, 150,000 1, 794, 900 2,000,000
6 3b 369 hh? , h0 g 500 000
65. H6hf ö
— —— — — —— 2 —⏑ —
nebst Zweigbahn von Betzdorf nach Siegen und feste Rheinbrücke
288,881 349, 650 258, 298 287, h98 218, 158 105,659 213,557 262, 716 456, 083 186,471 226,829 4106, 877 138, 745 399, 442 588, 97 309, 8.7 2453, 057 279,493 597, 969 440, 820 795,396 251, 739 155,581 690,697 295,597 611,938 175,187
833. 699 55G Gel 518.232
Hiernach ist überhaupt Mehreinnahme
bei Cöln.
3) Von der Bergisch⸗-Märkischen Bahn ist die Strecke: Dortmund⸗
40 000 52. 700
32710 S5. 500 243, 593
22,500 445, 550 99, 80h 165,986 375,100 31,5600 75,900 309, 500 155,436
144,000 54, 000 38,500 68, 400 37.500
124, 4650 55,890
162. 500
Soest am 9. Juli 1855 eröffnet.
) Von der Bonn-Coölner Bahn ist die Strecke: Bonn-Rolandseck
eg ol 1. 55h. H66 d bb. hh
1,412,200 1, 700,000 5, 978, 109 1,987,500 1, 200, 000 S, O00, 000 3, 579, 900 2, 300, 000 1,900,900 1, 700,000 6. M00, 000 g, 900, 000 13, 000,900
3. 000 000
— dd — ö OCC — LFK DNN — Co. . S O .
z 6
— —
103, 292 19, 978 19, 193
121,949
3,287
236, 416 19,586 37,631
202, 937
. 3
186,000 26, 568
162, 902 98, 733 50, 190
146, 579
141, 700
13,991 48,333 18,336 e, e. 30, Sᷣß9 12,019 38, 254 19,976
. 73,3 10
5, So8 35. 196
351,215
Hb, 368 172, 162 147,516
12,545 923, 669
10, 218 152, 195 S2 6b, h 32
27, 0988 206, 667 651,000
M4, 428 511, 103 380, 977 186,991 477,405 422, 700
180,728 179,898 3, 114 52,534 108,698 14,800 149,896 gl, 246 28, 757 274, 632 22, 323 129,990
117,923 19,811 13,522 97, 469
3,989
241, 550 10,966 27,795
195, 058
8, 993 35,187
206, 354 41,114
171, 653 S7. 536 17,952
136, 698
ii roh
41,9947 39.303
11,59
25,478
9, 418 38,193 19, S?
73, 477 5,261 24, 098
436, 095
7, 680 161,360 421,746
12,570 S4 6, 053
36, 541 141 11h 72, Sa
30, 255 144, 208 661,603 114,019 497,971 334, 420 161,468 165, 150 369, 700
162, 735 145.577
17.366 I6, 488 32, 748 123,176 62, 833 237, 2465 18, 234 Sb, g58
12,255 53, 000
17,993 34,321 73,114
5,168 32,216 12.052 26,720 28.413 28,757 . 42, 157
Sd, S8) 1ů312
am 21. Januar er, dem Betriebe übergeben.
o, Von der Köln-Krefelder Bahn ist die Strecke: Köln⸗Reuß seit dem 15. November 1855 und die ganze Bahn seit dem 215. Januar er. im
Betriebe.
) ad Col. 3. Ohne die neu konzessionirte Emission von 1,000,000
Nthlr. in Stamm-AUrctien.
*) ad Col. 3. Einschließlich von 1,800,909 Rthlr. 43proz. Prioritäten
für den Bau der Zweig-Bahn: Mastricht⸗Hasselt.
D
Rim Monat April 1856 als 1855 im Monat April 92,554 Rthlr. oder bis ultimo April 1856 als 1855 bis ultimo April 645,542 Rthlr. oder 9,72 pCt.
1,895,254 6, 640, 953
Strecke ist O,s96 Meilen lang.
als 1855 in diesen drei Monaten. ö weisung ihrer Einnahme bis zum Schlusse dieser Zusammenstellung nicht
fn gen igen,
765,195
i)
19,574 14,503 6605 7485 9482 17,8854 4,233 11,4107 31,418 4,545 20, 1652 16,398 5,513 32, 406
19,500 24, 143 15,472 14,409
8,0090 23, 267 10,254 11.967 31,924
71805 13, 236 16,288
4, 168 24, 101 4, 633 20, 5652
4, 8s pCt.
6, S1 4, 15 2, 9⸗ 2, 60 4, 33 4, 40 1,98 4,23!) b.-s9?*) 2. 49 8, 8985) 4 os *) 1,51 8, 115) 3,1 7,79 6,37 2,295)
ö 1, 80o 2, 93 4,075) 2,63 4,4 2,64) 2, 16 3,43
. 10 29071) 0, 8a]! 2)
13)
13) Die preußische Strecke der Saarbrücker Eisenbahn ist 5, 6383 Meilen, und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehörige, in Frankreich belegene Das verwendete Anlage⸗Kapital bezieht sich nur auf die preußische Strecke, dagegen die Betriebs-Einnahme auf die ganze Bahn.
Von der unter 19 aufgeführten Köln⸗Mindener Bahn betrug die Einnahme bis ultimo März er. 8iß, 101 Rthlr. oder 95,604 Rthlr. mehr
Für den Monat April war die Nach⸗
und Wladimir — den Chefs der genannten Gouvernements, so wie
Frankreich. Paris, 18. Mai. Der „Moniteur“ bringt Beförderungen in der Ehrenlegion, so wie ein Decret, welches eine lange Reihe französischer Generale und Ober-Offiziere, an deren Spitze die Marschälle Vaillant, Pelissier, Canrobert und Bosquet stehen, zur Annahme und Tragung der ihnen von der Königin Victoria verliehenen Großkreuze, Commandeurkreuze und Ritterkreuze des Bath-Ordens ermächtigt. — Der gesetzgebende Körper hat gestern das Gesetz angenommen, das die Wohlthat des auf Errichtung einer Dotation der Armee bezüglichen Gesetzes, in⸗ soweit es die Steigerung des Maximums und des Minimums der Ruhegehälter betrifft, auch auf das Seeheer ausdehnt.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 15. Mai. Se. Majestät der Kaiser hat auf den Bericht darüber, daß die all⸗ gemeine Rekruten -Aushebung im Reich zum festgesetzten Termin beendigt wurde, und zwar oh ne Rückstände in den Gouverne— ments Archangel, Astrachan, Grodno, Jenisseisk, Irkutzk, Kiew, Kowno, Kursk, Minsk, Mohilew, Moskau, Nishegorod, Orenburg, Dlonetz, Pensa, Perm, St. Petersburg, Ssamara, Ssaratow, Ssimbirsk, Smolensk, Stawropol, Tambow, Tobolsk, Tomsk, Wjatka, Wologda und Woronessß — mit unbedeutenden Rüchst and en in ven Gouvernements Kostroma, Rjasan, Wilna
den übrigen bei der Aushebung betheiligten Personen Sein monar⸗ chisches Wohlwollen zu erkennen geben lassen. —ͤ
— In neueren Mittheilungen aus Warschau, welche bis zum 16ten d. reichen, wird bemerkt, daß der erste Wollmarkt zu Suwalki im Gouvernement Augustowo nicht am 19. Juli des lau⸗ fenden Jahres, sondern am 16. Juli künftigen Jahres stattfinden soll. — Seit einigen Tagen verweilte in Warschau der Prinz Heinrich von Ligne, der aus Brüssel dort eingetroffen war.
Dänemark. Kopenhagen, 18. Mai. Der frühere Prä⸗ sident der Vereinigten Staaten, Herr Fillmore, hielt sich vor
einigen Tagen hier auf. —
Amerika. Berichte, die von Nicaragua, mit dem Tele- graphen via Panama befördert, eingegangen sind n melden, daß Greytown (San Juan de Rirearagua) am 20. April von der englischen Fregatte „Eurydice“ blokirt wurde, Zuvor, waren indeß die Dampfschfffe „Fsabell“ und „Charles Morgan“ von New⸗ Orleans in Greytown angekommen und hatten 5900 Mann Ver= stärkung für Walker gelandet. Es wurde noch eine Brigg aus
New ⸗Orleans mit Berstärkung erwartet, die alsdann von der „Eurh vice“ abgewiesen werden wird. Die amerikanischen striegs-