1856 / 122 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

972 Berliner Börse vom 24. Mai 1856.

rtliekor Mechsel-'., Fonds- und Geld- Cours. Hisenhahn · Action.

Briest. IE. Dries. οd. brief. Geld. Aachen-Düsseld. . .. g echsel- Corse FE fand hriefo. do. Prioritãts-

do. II. Emission Kur- und Nemnärxz. Anachen-Mastricht .. MOstpreussische Q 40. Priorität - pommersche. ...... 5 93 Berg- Märkische. Posensche 1 100 999 do. FPrioritäts- do. 33 91 905 do. do. II. Serie

Das Abonnement betrrägl V Sgr. für das viertelsahr in auen Cheilen der Monarchie ohne Hreis - Erhöhung.

taats⸗

* 2 der In -⸗ und

luslandes nehmen J

füt gerlin die rn e m n g,.

Preußischen Staats -⸗ Anzeigers: Mauer⸗Strasee Nr. G 41.

Königlich Preustischer

8

Il. Briest. Geis. Miünster- Hammer .. Niederschl. - Märk. . . do. Prioritãt s- do. Conv.Prioritäts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niedersehl. Lweigh. Oberschles. Lit. A.

Kurz

Sehlesische 35 Vom dstaat garantirte 3 ü NMestpreuss ;

. 300 Er. Wien im 20 FI. E. 10 RFI. Augsburg 1860 Ei. Leipzig in Cour. im 14 ThI. uss 100 Thlr.... Frkf. a. M. sidd. W. 109 FI. Petersburg 100 S. R..

Rentenbriefe.

e de d an e, e, ee , ne S8 SM s s s &

Kur- und Neumärk. Pommersehe Posensche Preussisehe. . . . . ... Rhein- u. Westph. Sächsische 3 Sehlesische . . . .....

pr. BR. Anth. Scheine

ᷣyiedrichsd'or Audere Goldmünzen

3 81

.

Fonds - Conrs e.

Preuss. Freim. Anleihe. ...... Staatsanleihe von 1850 dito von 1852. ...... dito von 1851 dito von 1855. .... dito

Präm. Anl. v. 1855 3 100 Thir. 3; 1135 1124 Kur- und Reum. Schuldvers chr. 3 dz? Oder - Peichbau- Obiigatjonen. 14 eri. Stadi· Obiigat7?. 4. do. do. J

! Lit. B. Prior. Lit. A. Prior. Lit. B. Prior. Lit. D. 9 Prior. Lit. E. 7 Prinz Wilh. (St.- V.) do. Prioritats- do. II. Serie.. Rheinis ehe Ido. Quitgsb. (25 X.) do. (Stanim-) Prior. do. Frioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. do. do. neue Ruhrort-Cref. Kreis Coö n- Crefelder. . .. 110 Gladbaeher do. Frioritäts- 4 do. Prioritãats- (Cöln-Aindener 2 do. II. Serie.. Prior. Oblig. 45 191 1005 8targard-Fosen ... do. II. Ein. 5 103 1025 do. Prioritäts- do. ... .... 4 91 4o. II. Emission . III. Emission 4 913 Thüringer . IV. Emission 4 4 do. Prior. - Oblig. Düsseldorf-Elberf. . 3 do. III. Serie do. Prioritäts- 4 Wilh. ( os. Hahg. ) alte 40. Prioritãts - d do. neue Nag deb. Halberst. 373 do. Prioritãâts-

zes deh. Vittenk. =

e

do. (Dortm. Soest) Berl. Anh. Lit. A.u. B. do. Prioritãts- Berlin- Hamburger. do. Prioritãats- do. do. II. Em. ö

do. Prior. Ob do. do. Lit. do. do. Lit. D. Berlin - Stettiner ... do. Prior. Oblig. Brel. Schw. Erb. alte

3

1 6

ö

do. Prioritãts- 4

ichtantllehe Notlrunzen.

If. Brlet. Geĩd. Larskoje- Sꝑelo pro St. ke, .

Ausl.

Tz. riet. Geld.

In- und ausländ.

Hisenb. - Stamm-

Actien und Guit- tungs bogen.

Prioritäts- Actien. Amsterdam - Rotterdam] Cracau- Obersehlesiseht Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oplig. J. de Est,

do. Samh. et Meuse“

Amsterdam - Rotterdam Cöthen- Bernburg Frankfurt- Hanau Frankfurt- Homburg.. Cracau-Obersehles.. ... Kiel Altona Livorno- Florenz.. ..... Ludwigshafen - Bexbach] Kass. Ver ns-B.-Act. pf f. dwigshafen.. =. Neustadt Weissenburg 4 ö ö 7*

Mecklenburger. Nordb. (Frsedr. Wilh., 1d] 625 61

Ausländ. Fonds. Braunschw. Bank. ..

Weimar. Bauk. . ö Desterre ich. Metall. . . .

Russ. Hamb. Cert. ..

* 2

IJ. Brief. Geld. Poln. neue Pfandbr. .. do. neueste III. Emiss. 152 Q 40. Part. 500 FI.. .. 1325 13135 8ehwed. OQerebro Efdhr. d Ostgothische do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothsehild. Hamb. Feuer-Kasse. . . do. Staats-Präm. - Anl. ö Lübeeker Staats- Anl.. Stiegl. 7. 4. Anl. 1 RKurhess. Pr. Obl. a0 Th. K 5. Anl. 4 h ann, d . v. Rothschild Lst. 5 16 er burg - Lippe do. Engl. Anleihe... 4 . Pon. Schatz-Obl,. 4 2 ISzan. oM il. Schuld. d 6 do. 1 2 390 steigende do. L. B. 200 FI. ;

40. engl. do. do. Bank- Actien. 3

do. National- Anleihe = de, iss Fre- anl. 109]

20

rn,

Aachen-Düsseldorfer 92 2 91 gem. neue 1645 a 165 gem. Cöln-Mindener 1615 a 161 gem.

2

Berlin Anhalter Litt. A. u. B. 172 a 172 gem, Oberschles. Litt. A. 2014 2a 2023 gem.

2

Breslau- Schw. Freib. alte 1745 a 1753 gem. Lud wigshafen-Bexbach 1565 a 156 bea.

Kerlim, 24. Mai. Das Geschält war an heuiitzer Börse nur unbedeutend und stellten sich die Course zum Theil wiederum niedri- ger als gestern.

RKerlimerr Gietr- Ciel el ts e Xr tt 24. Mai.

Weizen loco 80 115 Rthlr.

RHoegen loco bei geringem Umsatz erwas billiger angeboten, gute S2pfd. Kündigungs waare 71 Kihlr; bez, S6psd. 77— kRililr pr. S2psd. bez, schwimm. 84 85pfd. 77 Rihlr. pr. S2pfd. bez., Mai- Juni 71 his 69zJ 70 Kihlr. ber. u. G., 70z Er,, Juni - Juli bb M1 65 Rithln hex. u. Br., 644 G., Juli - Autzust 624 - 61 - 1 Rihlr. bez. u. B., 617 Br., Sepiember-Oktober 573 = 57 Kthlr. ber, Bre, u. 6.

Gerste, grosse 52 56 Rthlr.

Hafer loco 34 37 Rihlr.

Erbsen 70 80 Rihlr.

Rüböl loco 1453 - Rthlr. ber. u. Br., Mai id; - 4 —- I Rihar. ber,, 143 Br., 145 G., Juni-Juli 44539- Rihlr. ben, 145 Br., 148 G.

Leinöl loco 13 Rthlr. Br., Lief. 123 Rithlr. Br.

Mohnöl 13 —- 20 Rthlr.

Hanföl loco u. Lief. 135 Rthlr.

Palmöl 1583 Rihlr. Br.

Spiritus 1300 ohne Fass 32 Rihlr. hen, ai 82 Rihlr. bez. a. G., 325 Br., Mai-Suni 3175 32 Rihlr. bez. u. Br., 3? G., Jum- Ius,

Juli - August u. August-September 313 —- 32 Rthlr. bez. u. Br., 317 G.

Weizen in ester Haltung. Rotten Termine schwankend, in nachgiebiger Haltung, schliesst sehr fest. Räüböl billiger verkault, ge- kündigt 31900 Cir. Spiritus ebensalls billiger verkauft, gekündigt 20,000 Qrt. ;

Kreslau, 24. Mai, 1 Uhr Minaten Nachwmat ags (Tel. Dep. d. Staac-&οιτοφε.) Oesterreichische Bankroren 1902 Br. Fre- burger Actien 175 G., neue Emission 1665 Br. Gbers chlesischè Reiter Lu. 8. 263 kr. Oberschle sische Actien Lit. B. 175 Br. Oh. erschienis che Prioritäts-Obligatsmnen L2. IL G. Oberschtesische Prio- ritt, Oblgaüonen E. 793 Br. Kusel - Qdercherger 209 G., neuer Ersin. . Kasel-Oderberger Prioritirs-Ohligatiouen gi Br. Neisse K ritg mr A ctien 715 Br. .

Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart ei ko p Cr Trallas 14 Kehr. 6.

Weizen, welss 70 48 Sęr., gelt. 70 - 145 SS. Rosgen 95 107 Sgr. Kerste 65 76 Sgr. Hafer 41 - 48 Sgr

Die Börse war in günsäger Stimmung und die Actien-Course stell- ten sieh bei belebtem Geschäft zum Theil merklich höher.

5eet zie, 24 Mai, 1 * 37 Minutes Rzchyrmsttatz (Tel. Deh d Staats- Anzeigers) Roter 72 74, Mai- Juni 695 69 be, Juni- Juli 65 bez. u. Br., Juli Augurt 61, Auzust- September 59, Scpihr) Okihr 577 ben. kKküböl Ma 1443 da, September - Oktober 143 1 1 bez. Spiritus 11 bez, Mai 11, Juni-Juli 11 Br.

Rebaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Oher-⸗Hofbuch druckerei.

(Nudolph Vecker.)

nzeiger.

AM 122.

Berlin, Dienstag den 27. Mai

1856.

Potsdam, 25. Mai.

Seine Majestät der König sind von Königsberg zurück⸗ gekehrt.

Se. W ajestãt der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Regierungs⸗ und Schulrath a. D., Pfarrer Dr. Koop zu Arnsberg, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Professon Antontus Elwart am Konservatorium der Musik zu Paris, und dem Wundarzt Mund zu Elberfeld, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, so wie dem Küster und Orga—⸗ nisten Ho ogen zu Hönnepel im Kreise Cleve, das Allgemeine Ehren— zeichen; ferner

Dem Rechnungs-Rath Zehrmann, so wie dem Rechnungs—

Rath Nobiling, beide beim Ministerium des Innern angestellt, den Charakter als Geheimer Rechnungs-Rath; und

Dem Corps-⸗Auditeur Tetzlaff des Zten Armee ⸗Corps den Titel als Ober⸗Auditeur zu verleihen;

Den sreisgerichts⸗ Kath von Branden stein in Glogau zum Rath bei dem Appellatlonsgericht in Frankfurt a. O.;

Den Kreis gerichts⸗Rath Albinus zu Meseritz zum Direktor des Kreisgerichts zu Ostrowo;

Den Kreisrichter Fürbringer in Kosel zum Direktor des Kreisgerichts daselbst; und

Den Ober ⸗Diakonus Peters in Liegnitz zum Regierungs⸗ Konsistorial⸗ und evangelisch-geistlichen Rath und den Waisenhaus- und Seminar⸗Direktor Stolzenburg in Bunzlau zum Regierungs⸗ und evangelischen Schulrath zu ernennen;

Den Rechts⸗-Anwalten und Notaren Esch und Schmieding zu Dortmund, von Dewall und Müller zu Hagen den Cha— rakter als Justizrath; so wir

Dem Kreisgerichts 5 mtair Koch in Greifswald den Charakter als Kanzleirat? herleihen.

Potsdam, 25. Mai.

Ihre Majestät die Kaiserin Mutter von Rußland und Se. Katserliche Hoheit der Großfürst Michael sind hier eingetroffen und haben im) Schloß Sanssouckt Wohnung ge⸗ nommen.

Berlin, 24. Mai.

Ihre Königliche Hoheit die Erbgroßherzogin von Meclenburg-Strelitz ist nach Neu⸗Strelitz cg. ai

*

Gesetz, betreffend die Abänderung des Artikels 42 und die Aufhebung des Artikels 114 der Ver⸗ fassungs⸗Urkunde vom 31. Januar 1850. Vom 14. April 1856.

Wir 3 Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von r

eußen ꝛc. ꝛc.

verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer

. Artikel 1. Die Artikel 42 und 114 der Verfassungs⸗Urkunde vom 31. Ja⸗ nu ar 1850 sind aufgehoben. Artikel 2. An Stelle des Artikels 42 treten folgende Bestimmungen: Ohne Entschädigung bleiben aufgehoben, nach Maßgabe der ergangenen besonderen Gesetze:

1) das mit dem Besitze gewisser Grundstücke verbundene Recht der Ausübung oder Uebertragung der richterlichen Gewalt Titel VI. der Verfassungs⸗Urkunde) und die aus diesem Rechte fließenden Exemtionen und Abgaben;

2) die aus dem gerichts⸗ und schutzherrlichen Verbande, der früheren Erbunterthänigkeit, der früheren Steuer- und Gewerbe⸗Versassung herstammenden Verpflichtungen.

Mit den aufgehobenen Rechten fallen auch die Gegen- leistungen und Lasten weg, welche den bisher Berechtigten dafür oblagen.

Urkundlich unter Unserer Höͤchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Charlottenburg, den 14. April 1856.

Manarchie, was folgt:

(L. S. Friedrich Wilhelm.

von der Heydt. Simons. von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh. Graf von Waldersee. Für den Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten: von Manteuffel.

Gesetz, betreffend die ländlichen Ortsobrigkeiten in den sechs östlichen Provinzen der preußischen Monarchie. Vom 14. April 1856.

Gesez vom 13. Februar 1854 (Staats-Anzeiger Nr. 53 S. 389).

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von

Preußen ꝛc. ꝛc. . ö mit Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer Mo⸗

ĩ ur Ergänzung der Gesetze über die ländliche Polizeiverfassung e e ch; fre, rb on zen 2 Monarchie, ins besondere der Vor⸗ schriften, welche darüber in dem All gemeinen Landrecht Theil II. Titel 7 und Titel 17 §§. 10 bis 22, in der Verordnung vom 31. Marz 1833 (Gesetz⸗ Sammlung S. 61), in dem Gesetze vom 8. Mai 1837 (Gesetz⸗ Sammlung S. 99, in der Verordnung vom 31. März 1838 (Gesetz⸗ Sammlung S. 253), in dem Gesetze vom 24. April 1846 (Gesetz⸗Samm⸗ lung S. 167), so wie in dem Gesetze vom 23. Juli 1847 (Gesetz⸗Samm⸗ lung S. 279) enthalten sind, insoweit diese Vorschriften nicht durch die Verordnung bom 3. Januar 1849 eine Abänderung erlitten haben, für die gedachten Provinzen e, . folgt:

§.

ie nach den §§. 18 —22 Titel 17 Theil 11. Allgemeinen Landrechts

aus 36 e dnn abgeleitete, in der Regel mit dem Besitze eines Ritter⸗ oder anderen ländlichen Gutes verbundene, ortsobrigkeitliche spolizei⸗obrigkeitliche) Gewalt kann ihrem Jnhaber auf keinem andern, als dem in den . und namentlich in dein gegenwärtigen bezeich-

neten Wege entzogen werden. 3.

Die polizei-⸗obrigkeitliche Gewaͤit kann nach Anhdrung des Jubabers und des Kreistages mit Unserer Genehmigung auf den Staat uͤbernom—