930 981
— ; rige Dampf ot rage en Vollziehung des Güterverkaufs⸗Gesetzes nicht en r SMWMoi 12321 ; ; , e, er nr, ee, , . ,,, eg 56 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. enn ö * 24 1 r läufer einer Reihe ntin Amalia.“ . ] 9 54 W ; . — * . . . ee e ur nun., rf e e n end. Athen, 18. Mai. Der Handelcvertrag Dienstag. den 27 Mai 1856. ; wg; 8 Hor m sollen. Von jedem dieser Häfen aus soll mit To gc un a . ist den Kammern zur Genehmigung vorgelegt r — — — ——
in Ser stechen. worden,. . Gewerbe- und Handels⸗Nachrichten. 181 von 29,21 a, . = , g,, , lenkte Lord Rabensworth, Türkei. Konstantinopel, 16. Mai. In Folge der neu — Aus dem uns vorliegenden Tel ; zeuge auf Rio 23 906 4 , ,,, , beabsichtigten neuen Weges nach dem St. James -Part lich zu Stande gebrachten Convention betreiben die Alliirten ihre 9 egraphen- Vertrage, der fremde S chiffe unde age Ch stch aht te gre. gingen aus: 172
; ; ; 3Valastes ö: . zwischen Spanien, Sardinien, Frankreich, Belgien uͤnd , Unter den eingegan Erwähnung thut, die Aufmerksamkeit auf die Beschaffenheit des Pa st Truppentrangporde und Märsche mit noch größerer Lebhaftigkeit. Sch weiz abgeschlosten und nach für lich . , an c ö e. 181. Schiffen befanden sich 45 englische, 360 e be m d, l
iese „bemerkt er, sei häßlich von außen und , ᷣ ö ͤ abges t . dãn 'esander ͤ 4 . , g! 9 als sehr wün⸗ Die Einschiffung 9 wen, , ,, ee, gr hf. . 1 9 rat getreten ist dürften folgende Bestimmungen von all— ,, i ml. * i. dern, gor, Gelamnithnerth . th. AÄußerdem, meint er, würde es angemessen sein, in Trafal ˖ eiers aus Indien habe gier 9 9 gemeinem Interesse sein: * die Beförderung der internationalen De⸗ Vertheilun auf di auf 4 Mill. 835,640 Mill. Reis. — Nach der schenswerth. n ⸗ . kauft. — Zum russischen General ⸗Konsul für Smyrna ist Jugo⸗ peschen muß in den kontrahirenden Staaten der Morsesche Apparat an— 9 ie einzelnen Stagten kommen auf England 1 Mill.
23 S Georg's 17. von Chantrey ** : ; OQä6, 700 M. V gar. Sauare als Sestenst ü oi der gn, f ei schon langt vor? vich, ehemaliger russischer General-Konsul in Palästing, de signirt. gewandt werden. Die Depeschen können in englischer, franzoͤsischer, pie Vereiniatén'“ Auf Hamburg und Bremen 1 Mill. Glg, gh Hi. R., au rin anderes Standbild aufzustellen. ö n, . n, il. erer; Valtye wird Fußland! bei den die Lage der Färstenthümer betref⸗ ltalienischer, spanischer und deutscher Sprache rediginrt' sein, do . er. ö ien ern, k . M. R., auf Portugal 683,400 M. *r
, . Leer f ber ee stchende Status des Herzogs von fenden in loco Konferenzen vertreten; In der Krim wurden bis Spanien fich bor, einstweilen keine deutsche Depeschen zur Beförderung auf Belgien 321,740 M. R., auf Spa—⸗
. hat- . 6 . : nien 238, 70 R. ᷣ Rent nach dem Hofe von Bucingham⸗Palace zu verpflanzen und ein bes⸗ zum 10. Mai 55,000 Franzosen, 90090 Engländer, 7000 Piemonte anßunchmen, PriꝝbatzDepeschen dürfen nicht in Chiffern geschrieben sein. N., und . Huff fen 5. und Huengs res 13 00. m.
; e i . ' . Die Depeschen werden klassifizirt und haben d ᷣ ihen⸗ M. R. Der Ezport ĩ „Gallerie, für die der Nation dN IG G06 Türken eingeschifft. Noch stehen dort 85, 000 Fran⸗ ; alu ben danach in nachstehender Neihen⸗ Gesammtwer lill. 206. ghort hatte einen
seres Lokal, als den steller der National ⸗ Ga ; sen un t ür g v . folge ein Recht auf Priorität der Beförderung: ; Gesammtwerth von 5 Mill. 200,600 M. N. Dab ᷣ ü
bon dem Maler Turner vermachten Gemaͤlde ausfindig zu machen. Earl zosen, 10, Ah Engländer und Y 00 Piemontesen; Marschall Pelis⸗ . r. 3, N e, , . 213,900 M. R. nach den Vereinigten Staaten, fi ng 5
z i äuden . Stanhope bedauert unter Anderin, daß es den offentlichen Heß ster soll bis nach vollendeter Räumung daselbst verbleiben. Depeschen behandelt, außer insofern einer der kontrahi . R. nach England, für 220, 00 M. R. nach Belgien, fuͤr 16 und Statuen so durchaus an passenden nschriften fehle. Auf Antrag ztußlaud und Poien. Nachrichten aus Warsch au vom re e n lf fen, a ,. 6. . . 9. nach Hamburg und Bremen. Der Werth der an l. , Yi
deselben edien Lords wird, ein Sonder dus schaß znr Prufung des ge.! 21. Mar zufolge, waren am Tage vorher von St. Petersburg die oder in Zukunft abschließt, in welchem Fall die Depeschen dieses Staats, des Kaiserreichs Brafllien belief sih auf s Mill. zes 166 ij. fü. (Br. C)
h i der Secundair⸗Strafen ernannt. . J ] ! zeig n e rf em fn e, Sehn: g ,. als Antwort auf Kaiserl. General- Adjutanten Froloff, Baron Lieven und Fürst Dol⸗ unter Voraussetzung der Reciprocität, ebenfalls als Staats-Depeschen be— KHeipzig, 24. Mai. Leipzig- Dresdener 291 Br. Löbau - Zim-
t : ; ; handelt werden sollen). 2) Dienstliche Depeschen der respekti 8 223 ᷣ g? Gir G. Grey“ die Regierung habe keinen gorukoff J., Mitglied des Reichsraths, ferner der General⸗-⸗Major z 2 epeschen der respektiben Tele⸗ lauer 67 G. Magdeburg- Lei 344 G. Berlin- j . Wel . n . Illumination 3 29. beg ertheilt. Auch Schwartz und der Flügel ⸗ Adjutant Oberst Graf Lambert von der graphen-Verwaltungen. 3) Privat⸗-Depeschen, von denen wieder die drin⸗ Berlin- Stettiner —. Son 32. —. ö Br?
: 337 ; nn . enden, für welche dann aber der dreifache Tari ; ̃ ,. ; ö
; . tion in dork eingetroffen. Von Kiew war daselbst der 9 aber der dreifache Tarifsatz zu entrichten ist, Friedrich- Wilhelms - Nordbahn — . A1 Kieler -
stehe das gar nicht in ihrer Macht. Eine allgemeine Illuming n Kaiserlichen Suite dort eing den Vorrang vor den gewöhnlichen haben. D . ĩ Altona - Kieler — AAnhalt- j ̃ ü in Haus erleuchte, erwarte sie weder Adi ᷣ a ü ᷣ rr, haben. Der Umfang der einfachen Dessauer Landesbank-Actien Litt. X. n. B. 138 G3 Il 126 bem Sinne, daß jeder Privatmann sein H ch Kaiserl. General-⸗Adjutant Paniutin ngelangt und über Berlin von Depesche ist auf 15 Worte festgestellt; für jede 5 Worte mehr findet ein] Braunschweigische Bank . Lat. 2. u. ö,,
ͤ ö. ag M. Gib son's wird hierauf ff 9 i ö ö ; , ,,,, . . Comitè . . . e nn . 2 . uschtig ö 6. e nen, g, n, . . 9 f. . i. Litt. fů u. B. 1345 Br., 134 G. Wiener Banknoten der Haupt⸗Artikel des Gesetzentwurfs, d. h. Art. 1, welcher den besagten h 17 9 ö , m,, , , penhe nal fr in . n , nenn. ie einfache De— 15 G. Oesterreich. 5pro2. Metalliques Sßę Br. 1856er Loose —. r d J. Rufsell den An⸗ und ufenthalt es aiser * — pp . ecke von is 100 Kilometer 15 Franken, für 1854er Natig nal-Auleihe S6 Br., Sz G. Preuss. Prämien- Anleihe n absceßl wncznem ne e fen (i nn, . zu? seßen: amt des Königreichs Polen hat bekannt gemacht, daß Anton Josenh ine Söregz von ich bis v0 Kilcmeter 3 Fr, für eine Stärke von 5 Rar ia, 5 6. . 6 , .
es abgeschafften Eides ᷣ . . is 450 gi ö . . 3 . , i , el. kllendeenel «ach raften jene Thronfülge, Thomas Longin Julius Rawita Ostrowski vom Kaiser in der erb. dis, 157 Kilanfter. 4 Fr, u. J. w., Dabei werden als Miaximum eines Pie Spro, czossnete dutch starke ö J
Reiche durch eine unter dem Namen „„Acte zur weiteren Begränzung sichen Grafenwürde und Konstantin Judith de Puget Puszet in der Wortes Shlben angenommen, Zahlen bis zu 5 Ziffern werden als tung zu 756, io, Koß, sich auf 75, 26, und schloss in? feter Simmung
6 . ö eee e. 26 Ein Wort gerechnet; eb ᷣ in chifferi 8 * zi ; ; e crong und zur besseren Sicherung der Rechte und Freiheiten der erblichen Freiherrnwürde des Königreichs bestätigt worden. turnt fich. d e in J zur Noria. Eisenbahn-Actien waren matt. Consols von Mittags 12 Uhr-
Unterthanen““ bekannte Acte auf die prinzessin Sophie, Kur urstin und Amerika. New⸗9York, 10. Mai. Herr Penning ton, Telegraphen⸗-Verwaltungen statt. Die: 3. - t und von Mittags 1 Uhr waren 945 gemeldet. verwittwete Herzogin von Hannover, so wie deren ien unf, Leibes ˖ Mitglied des Ausschusses der auswärtigen Angelegenheiten im Re⸗ auf 4 Jahre n igt 3 e ,, i. iß . Schluss- Course: 3proz. Bente 75. proz. Rente 34, 10. 3proz. C.)
erben beschränkt ist, aufrecht zu erhalten, zu unterstützen und zu verthei⸗ präsentantenhause zu Washington, hat auf Anlaß der neulichen (Pr. Spanier 42. 1pre Spanier 254. Siiberanieihe 92
digen, so wahr mir Gott helfe.“ Diese Erklärung wird, ohne daß es pluli Vorfall anama den Vorschla emacht, ein Gesetz zu — Der Di * !. — 265. Mai. (Wolfsf's Tel. Bur.) In hentiger Passage nur gerin- ĩ ᷣ einverleibt. utigen Vorfälle zu Panam g gemacht, z . er Direktor des Postdepartements und St. Petersburger ⸗ U ß z
darüber zur aibstimmung kommt, enn , . erwähnte De- erlassen, durch welches den Konsuln der Vereinigten Staaten in direktor macht bekannt, daß, da die Schifffahrt im zi . . 1 33 n,,
Frankrgich, ban is, 23. it Lintoilligung der hieg Men e chm of e nl uf! , J. ö =. tet: „Die Panama und Aspinwall (mit Einwilligung der Regierung von Neu e fne ist, ie auf den 17. Mai angesetzte Abfahrt des Dampf⸗ 2 * . 66 . a . zu Granada) die Vollmacht verliehen wird, amerikanische Bürger, die , . bis zum 20. Mai ausgesetzt ist, und daß, wenn ki Di ö 9 26 . ier n, , . . eich e wandern ü sich in jenen Häfen einer Hefe zes uUebertretung schuldig machen, ali , , . Passagiere an dem genannten Tage um Di In g, 27. Mai. Im Opernhause. (99 ste ‚Vorstellung); , , des gesepgebenden Körpers wurde ein summarisch zu bestrafen, in ähnlicher Weise, wie den amerikanischen f 6 , n burg aus befördert werden. (. H. 3) ö56rn me von Portick. Große Oper in 5 Aufzügen. Mußtk i. , i . . chiung neuer Telegraphen⸗ Konsuln in China und der Türkei diese Befugniß bereits zusteht. . . n . 9 e . j 9 . o S — 49 . uf ele n, 4 . vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. ö ar * ter Ve r in, d äsident 6 yßlatzes im Jahre 1855 namentli P reise.
Linlen einen Kredit von 933,699 Fr. eröffnet. — Ven Seiten des 361 ö 5 ö 3 6 . 2 durch die dr gwirun ger der hel, due ch , , k, n, nnn 1 , *. e nn. na! r hei. werb. 6 . daese Cinwilligung di Irmi ditzun r ether an ee en, fan ,, n , , gilerr s, . . ,,, 28. Mat. Im Opernhause. (100ste Vorstellung): äührliche Reglement für rie Aufnahme in die Katlerlt . ͤ — * t , d Weln häuften sich die Zufuhren. Aladin, oder: Die Wunderlampe. Großes Zauber- Ballet i 5 ; ⸗ werde, in Panama und Aspinwall ein Corps bewaffneter Polizei⸗ Weizenmehl, welches einen Hauptartikel der C ; ; . pe. r ube allet in — K . , 36 Mannschaften zum Schutze des Lebens und des Eigenthums ameri⸗ wegen der spärlichen Einfuhr so . ö. nr r ntizhn ö 0 , ,, . Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr. =* — und muß am 15. Juni beendigt sein Mit Bestimmt⸗ kanischer Bürge; aufzustellen. — Im Staats — Departement zu . ,,, In Eg 1 lh 132ste A 4 2. tet, daß Paris eaenwärti über 11060060 Seelen zählt Washington hat der Capitain des Dampfers „Orizaba“ eine ö. d, , , . Artikel; Reis, Zucker, Kaffee und junger bezahnk R. pie . . ste Abonnements-Vorstellung): Die heit verlautet, geg k Beschwerdeschrift eingereicht, in welcher er sich über das Beneh— um wurden in geringerer, Menge zugeführt und klieben bel dem bezah sederspenstige. Lustspiel in 3 Alten, von Shakespeare, und die Gesammt- Bevölkerling des Seine Departemenn sich auf wendree Capitains Carleton von der britischen Fregatte, Eur )gdice“ siarken Verbrauch meistens gefragt.‘ In Folge der Minder-Einfuhr hat! nach, der Bearbeitung von Deinhardstein, mit Benutzung der e ,,. Million er r ge l. . ö nge? ve ferner AWursage nach, allen assagieren deren Fahr⸗ ö ginn, , . so y ö. Export geringere garn, * . n, ,., (Herr Sonntag, vom Fastellane aus Lyon von gestern Nachmittags 4 Uhr an den Kriegs⸗ t ⸗ 2 . ⸗ 3 ? als d rjahr, namentlich in Fett, Talg und Charke. Die roßherzo of Theater zu Schwerin: Petruchio, als Gaͤstrolle. ö. 3 stattgehabten Einzug der aus vier Linien. Billets auf Nicaragua lauteten, zu San Juan del Norte unter Zahl der 1855 in den Hafen eingegangenen fremden Schiffe belief sich auf! Kleine Preise. ? ; z . ee ,
. 3 ben? sagte, das Schiff zu verlassen. Außerdem sagte er aus, . . Regimentern und einem Vaialllon Fußsäger bestehent en Divisson ae fscherfcks werde nicht gestattet, daß die flußabwärts
de . 4. Mat. Dem vorgestrigen Balle zu St. Cloub, zu kommenden amertkanischen Keisenden zu San Juan mit dem Ufer Oe f f ; ! ü . e M
2
w a m , — R
Königliche Schauspiele.
, t vie in Verkehr träten, und sämmtliche Amerikaner würden während , , k. Cache un' prj 6 ver ihres dortigen Aufenthaltes von den britischen Booten sorgfältig
i ü ; in erklärte aufs bestimmteste, die ameri— Kaiserin und dem Kaiserlichen Prinzen darzubringendes Geschenk, überwacht. Secretair Dobbin er * ö. 53 sich auf g eg . ist ö Kaiser angenommen fanische Regierung wende solche Unbilden ö ungerügt 1 os3 Zähne; gut, Statur: untersetzt, Sprache: deutsch [1979] Bekanntmachung. und zur Dotirung einer Erziehungs⸗-Anstalt für Arbeiter ⸗ Waisen Gegenwärtig liegt die Angelegenheit dem Kabinet vor. — f Steckbrief. Königliche Kreisgerichts⸗K ung gain, . In der nach den Bestimmungen der §§. 39, bestimmt worden, welche die Kaiserin gründen will und zu haben Nachrichten aus Aspinw all bis zum 24. April. In Pa⸗ g 9e om⸗ Besondere gennzeichen: Sommersprossen im 41 und M des Gesetzes bom 2. März 1850 und
a . — mission J. zu Treptow / Rega, den 20. Mai 1856 Gesicht, am Hinterkopf eine Narbe, di ;
iserin . Ruhr. Die Kriegs- Schaluppe „St. Mary's war , , 56. — ⸗ 5 opf. eine Narbe, die von nach unserer Bekanntmachung vom 2ten d. M. e, n n r der r, n n 3 esllest' an blem e, un der Beschltzaber ves Schiffes ertundigie *r die ehemaligen Dragoner, Bäcker einem Pferdeschlag herrührt. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung een go gh Se fenen hien, 98d aniel Steege und Knecht Ferdinand Signalement des Straß: Alter: 25 Jahr, von Rentenbriefen, find folgende Apoints ge—
; ö seali des neulichen Blutvergießens. Ein t ; 1 . wird ver Minister des Innern abermals Mitglieder des Staats- sich sofort nach der Ursache ̃ Straß ist wegen Diebstahls dis Vorunter⸗ Religion: evangelisch, Geburtsort: Alt⸗Schwede⸗ : rathes als General⸗Inspektoren der Präfekturen in die Provinzen lebhafter Briefwechsel hatte zwischen ihm und dem Gouverneur von suchung eröffnet. Da der gegenwärtige Aufent- rowo, Kreis Bromberg, Größe: 5 Fuß 4 Zoll ,,, z Thlr. Nr. 97. 173. 357. 518 entfenden, wo sie die allgemeinen und örtlichen Bedürfnisse der Panama stattgefunden, . pyalt derselben nicht zu ermitleln ist, so werden 1. Strich, Haare und Augenbrauen: blönd, Litir. A. zu 1000 Thlr. Rr. 5839 Kior 1567 Beyßlferungen erforschen und von den nöthigen Reformen Kenntniß Im Senate zu Washington hat die Diskussion über die vom Alle Cicil., und Millitgirbehörden bes Fn. un Augen; grau, Stirn; frei zial lang und st , nehmen sollen, um sodann höheren Orts die desfallsigen Anträge Ausschusse der auswärtigen Angelegenheiten ausgegangene bekannte Auslandes ersucht, auf den Steege und Straß was gekrümmt, Mund: gewöhnlich, Gesichtsbil. * 363 3333. u stellen Man berechnet, daß nach beendigter Trockenlegung Resolution begonnen, welcher zufolge kein weiterer legislativer zu vigiliren, dieselben im Betretungsfalle fest⸗ dung; oval, Kinn: länglich, Zähne: gesund und B. zu 500 Thlr. Ar. 65. 4866. 361 fam en her dazu geeigneter Grun stůcke des Landes der Jahres- Schritt nöthig ist, um dem den Sundzoll betreffenden ameri⸗ . n n . 3. . r gen. untersetzt, Sprache: . gi. 6 t oni iesem en. er dadur . r 37 * Ertrag der Ernte sich um 4 bis 5 Millionen Hekftoliter steigern wird. kanisch-dänischen Vertrage in diesem Jahre ein Ende zu machei ö „C. zu 100 Thlr. Nr. 21 * 22 den des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig— (984 Bekanntmach un 1472. 1591. 1650.
im 18. Mai: 1 Spanien. Aus Madrid schreibt man unterm N keit zugesichert. Jeder, welcher von dem Aufent— Die mit einem jahrlichen hchalte⸗ von 100 1723. 1900. 1963.
Am Schlusse der 1 Cortes-Sitzung erschien Espartero P 2 sff s Tel. B Der halte des Ste de6 Kenn . lich ᷣ ĩ 1723. 19800. 186 rn artis, Sonnabend, 24. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) . ; ege und Straß Kenntniß hat, Thalern verbundene Kreis-Thierarztstelle für 2036. 2246. N42. 21 * , . . gh. 264 K ö Erzherzog von Oesterreich hat das Großcordon der Ehrenlegion ö ie, a e er. . der nächsten Gerichts den Bezirk Altena und Olpe ist erledigt. ; 3790. 3819. 3884.
1 3 ,, us lt ö , nöͤuzeigen. . Thierärzte, welche dieselbe zu erlangen wün— „DP. zu 25 Thlr. Nr. 194. 399 371. Bauten für die Eisenbahnen von Valladolid und von Saragossa, erhalten. . Signalement des Steege: Alter: 2ß Jahr, schen, haben sich unter Beifügung des Fähig— 420. 628. 644. den Cortes mittheilte, daß die Provinzen Castilien, Navarra und — Sonntag, 25. Mai. (Wolff's Tel. Bur) Der heutige Religion: evangelisch, Geburtsort; Kuszlin, Kreis keitszeugnisses als Kreis-Thierarzt, des Gurri- S888. 1231. 1411.
, . die von ihnen genehmigten und von der Königin gut⸗ „Moniteur“ meldet, daß der Prinz Jerome den österreichlschen . 31. Provinz Posen, Größe: 5 Fuß 2 Zoll J culum vitae und eines Attestes über das bis⸗ 1631. X63. 282.
tli cher Anzeiger.
** . 9 Har 26 Strich, Haare und Augenbrauen? hellblönd ĩ ᷣ 1 ⸗ 319. 372 . eru ö. ) genbrauen: h ond, herige sittliche Verhalten binnen drei Monaten „EF. zu 10 Thlr. Nr. 210. 319. 372. 6 9 a , ale hren Interessen forderlich mit Begeisterung Botschafter Baron von Hübn er gestern empfangen habe. ; Augen: hellblau, Stirn: frei, Nase und Mund: bei . zu ö d 37. 37 703.
w z 6 ewöhnlich, Backenbart: roth, Schnurrbart: Arnsberg, den 17. Mai 1856 740. 1202. 1425. Eine Depesche aus Madrid vom 23. Mat lautet: „Die herne, schwach) li,. r, n, , ,,, n. a , ) ; . h), Gesicht⸗ und Kinn: oval, (Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. 1452. 1505. 1518.
Ftegierung wird, den baskischen Provinzen gegenüber, in der Beilage