welcher dem Aussteller angeblich abhanden ge⸗ kommen sein soll, angetragen worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wech⸗ sels wird daher dierdurch aufgefordert, uns denselben binnen 3 Monaten, spaͤtestens aber
in dem au — den 6. . ern. 1856, Vormittags
1 . ichtsrath Herr
dem Königlichen Stadtgerichtsrath Herrn
e . im Ledde des Königlichen Stadt⸗ gerichts, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 21, angesetzten Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin. den 19. Februar 1856. Königliches Stadtgericht. ; Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen.
leg . Aufforderung der gonkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten
Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Christian Friedrich August Brandt hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis .
zum 21. Juni d. J. einschließlich festgesegtzt worden. — .
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diefelben, fie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. März e. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
Cöln⸗Crefeld
A. Von Cöln nach Crefeld.
990
den 27. Juni 1856, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisgerichts-Rath von Piper, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die saͤmmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. . ⸗
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Die tert, Doerr⸗ stock, Cremer und Schwieger zu Sach— waltern vorgeschlagen.
Wriezen, den 20. Mai 1856.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
952
Lieferung eines Eisenbahn-Post— wagens. .
Die Lieferung eines vierrädrigen Eisenbahn— Postwagens mit Bremsvorrichtung, für die Route Cöln-Crefeld, soll im Wege der öffent— lichen Submission verdungen werden. ö.
Die Offerten sind mit der Aufschrift: „Sub— mission zur Lieferung eines Eisenbahn-Post« wagens“, bis zum Submissions-Termine am
Dienstag, den 10. Juni d. J., Vor— mittags 11 Uhr,
versiegelt und postfrei an uns einzureichen, in welchem Termine dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten im Ge—
s
chäftslokale des unterzeichneten Königlichen
Eisenbahn⸗ommissariats eröffnet werden. Offer— ten, welche später eingehen oder den Bedingun— gen nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt.
Zeichnungen und Bedingungen liegen in un⸗
serem Geschäftslokale zur Einsicht offen, auch werden Exemplare der Bedingungen auf porto⸗ freie Gesuche gegen Erstattung der Kosten mit⸗ getheilt.
Cöln, den 20. Mai 1856. Königliches Eisenbahn-Kommissariat.
28 83 86. * ö 2 e * 28
— — — 2 —
Köln-Krefelder Eisenbahn. Auf der Köln-Krefelder Eisenbahn werden
mit dem 1. Juni d. J'2 neue Haltestellen:
Longerich zwischen Köln und Worringen)
und Norf zwischen Horrem und Neuß) er— offnet, an denselben mit allen Zügen ange— halten und Personen sammt Gepäck, so wie Güter und Vieh aufgenommen resp. abge— seßt werden. ;
Aachen, den 25 Mai 1856.
Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn.
Fahr . vom 1. Juni 1856 ab bis auf Weiteres.
B.
er Eisenbahn. ö
Von Crefeld nach Cöln.
l. III.
Güterzug mit Per⸗ sonen⸗ Beförde⸗ rung.
Perso⸗
nen⸗Zug.
V. .
Perso⸗ , e n.
Perso⸗ nen⸗Zug.
nen⸗Zug.
VIII.
Güterzug mit Per⸗ sonen⸗ Beförde⸗ rung
Il. IV. VI.
Perso⸗
Perso—⸗ nen⸗Zug.
Perso⸗ ; nen⸗Zug.
nen-Zug.
Ank. Abf.
Ank. Aof.
Ank. Abf. Ank. Abf.
Abends.
Tr TV s v. s Tr s nr vf Unt. bf.
Nachm.
Morg. ]
Morg. 9 25
. 8, 15
820 Proclama.
Alle diejenigen, welche an das Vermögen des Buchbindermeisters Th. Ploöͤtz hierselbst, über welches der förmliche Konkurs unter Sistirung der Partikular-Prozesse eröffnet worden, An⸗ sprüche und Forderungen zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben in einem der auf den 14. Mai, 27. Mai und. 10. Juni d. J., jedesmal Vormittags 17 Uhr, angesetzten Liqui— dations-Termin in unserem Gerichtslokale bor dem Deputirten anzumelden und zu bescheinigen, bei Vermeidung der Präklusion.
Im ersten Liquidations-Termin soll gleich— zeitig über die mit der Masse zu treffenden Maßregeln mit den Gläubigern verhandelt wer— den, weshalb dieselben hierzu noch besonders unter der Warnung geladen werden, daß die Ausbleibenden an die Beschlüsse der Erscheinen— den für gebunden werden erachtet werden.
Auswärtige Kreditoren haben Bevollmächtigte hierselbst, zu welchen ihnen die Rechts-Anwälte Justizräthe Dr. Sommer und Anderssen, Dr. Gutjahr und Lenz vorgeschlagen werden, zu be—
stellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Ver-
handlungen nicht werden zugezogen werden. Greifswald, den 24. April 1856. Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung.
1821 P rg klam a.
Nachdem über das gemeinschaftliche Vermö— gen des Kaufmanns Gustav Schott und dessen Ehefrau Bertha, geborne Livonius, hierselbst, der förmliche Konkurs eröffnet worden, werden alle diejenigen, welche an gedachtes Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen und sonstige Ansprüche zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, dieselben in einem der auf den 14. Mai, 27. Mai und 10. Juni d. J.
*
jedesmal Vormittags 11 Uhr, angesetzten Liqui— dationstermine in unserm Gerichtslokale vor dem Deputirten anzumelden und zu bescheinigen, bei Vermeidung der Präklusion.
Zugleich soll im ersten Liquidationstermine über die weiter mit der Masse zu treffenden Maßregeln verhandelt werden, und werden sämmtliche Gläubiger aufgefordert, sich in die— sem Termine einzufinden, bei dem Nachtheile, daß die Ausbleibenden an die Erklärung und den Beschluß der Erschienenen werden gebun— den werden.
Auswärtige Kreditoren haben Bevollmäch— tigte hierselbst zu bestellen, wozu ihnen die Rechtsanwälte Justizrath Dr. Sommer und Anderssen, Assessor Lenz und Pr. Gutjahr allhier borgeschlagen werden, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht werden zugezogen werden. 2 Greifswald, den 24. April 1856.
ö 1
. J
991
(987! Bekanntmachung. ö Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Posen, Erste . Abtheilung.
Posen, den 24. Mai 1856, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alegander Wolczynski von hier ist am 24. Mai Mittags 12 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag des Eintritts der Zahlungseinstellung auf den l
; 20. Mai 1856 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Auctions-Kommissarius und ge— richtliche Administrator Carl Zobel bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 10. Juni e., Vormittags 160 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts-Rath Graebe im Gerichtslokal anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei— behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner eiwas an Geld, Pa pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas berschulden, wird aufgegeben, nichts an densel— ben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 24sten Juni d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand— inhaber und andere mit denselben gleichberech— tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand— stücken nur Anzeige zu machen.
lass! Rostocker Bank.
Die in der General-Versammlung der Actio— naire der Rostocker Bank am 15. d. M. vorge— legte, das Jahr 1855 umfassende Bilance wird im Beihalte des §. 61 der Statuten nachstehend zur öffentlichen Kenntniß gebracht:
l. Aktiva: An Lombard-Con—⸗
64,835 Thlr. = Sch. — Pf.
An Waaren⸗-Lom—⸗ bard⸗Conto. ... An Diskonto— Wech sel⸗Conto. . An auswärtige Wech sel-Conto.. An Hypotheken- a An Effekten⸗Conto An Kassa⸗Conto. An die Banknoten⸗ kasse in Schwerin An Kommissions—⸗
,,,
470, 687
Der Umsatz hat betragen: Im Hypothek⸗ und Effekten ⸗-Lom— bard⸗Geschäft . Im Waaren⸗Lom⸗ bard⸗Geschäft Im Disconto⸗ Wechselgeschäft Im auswärtigen Wechselgeschaft Im Conto⸗Cor⸗ rent⸗Geschäft Im Effekten und Hypotheken⸗Ge⸗ schäft 6 ö Per staffa ... , Ge sammt⸗Umsaz V Mf 33s Thi. I Sch. f Ff.
Aus den Verhandlungen in der General⸗Ver⸗ sammlung selbst, in welchen 1617 Aktien mit 140 Stimmen vertreten waren, wird nach An⸗ leitung des §. 73 des Statuts zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß Ausstellungen wider die Jahres⸗-Bilance nicht gemacht sind, und daß der Bank-Verwaltung für das Rech⸗ nungsjabr 1855 Decharge ertheilt ist. Die Dividende für das letztgenannte Jahr beträgt 35 pro Cent, so daß sich das Actien-Kapital mit Einschluß der Zinsen mit 7, pro Cent ver⸗ zinset hat.
Zum Reservefond sind abgesetzt 13,192 Thlr. 5 Pf. und beläuft sich derselbe im Ganzen jetzt auf 66,725 Thlr. 32 Sch. 5 Pf.
Zu Ausschuß-Mitgliedern sind erwählt die Herren C. Josephi, J. Eberstein, W. Susemibl, Adv. Maßmann und J. F. Pust.
Mit Rücksicht darauf, daß die gegenwärtige Konzession der Bank mit dem Jahre 1860 ab⸗ läuft, hat der Ausschuß auf Antrag des Ver— waltungsrathes proponirt:
daß die General-Versammlung den Fort⸗ bestand der Bank nach dem Ablauf der gegenwärtigen Konzession beschließen und die Gesellschafts-Vorstände auctorisiren wolle, eine Verlängerung der Konzession für den möglichst längsten Zeitraum zu er⸗ wirken.
Von der General-Versammlung ist diese Pro⸗ position einstimmig zum Beschluß erhoben wor— den, jedoch bedarf dieser annoch der Genehmi— gung der Staatsregierung.
Rostock, den 17. Mai 1856.
2,438, 275 699, 165 1, 796, 941 2.388, h55 7,441,821
Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank
989 Im Jahre 1814 starb zu Klein- Bölckow der
Morg. — 110,20 10,30 10, 31 10,41 10,43 10,32 10, 54 11,B,7 11.8 11,18 11,23 4,0 11,33 11,371 414 7,42 Longerich 11,49 — — G 7y.ͤs] gönn
1) Alle Züge befördern Personen in allen drei Wagenklassen und halten auf allen Stationen. 2 Tages-Retour⸗Karten sind zu allen Zügen gültig. Anschlüsse.
Crefeld
Osterath Guts-Inspektor Ernst Heinrich Hinck. Bei Re⸗
gulirung des Nachlasses fiel ein Theil desselben auf die Geschwisterkinder Wilhelm Pflug und Johanna Pflug. Beide waren nicht aufzufin— den, haben nunmebr aber das fiebenzigste Le⸗ bensjahr zurückgelegt. Auf Antrag des Kura⸗ tors, welcher zur Verwaltung der nicht abge⸗ forderten Erbtheile eingesetzt ist, werden nun mittelst diefes Mortifications-Erbschafts- und Schuld-Proklams alle diejenigen, welche an dies beregte Kuratel-Vermögen, aus Erbrechten, Schuüldforderungen, oder sonst irgend einem Grunde annoch Ansprüche machen wollen, hier⸗ durch geladen: solche Ansprüche zu dem auf den
14. Januar 1857, Morgens 11 vor uns angesetzten Liquidations-Termine rechts⸗ gehörig anzumelden, unter dem ein- ür alle⸗ mal angedroheten Präjudiz der Ausschließung von der Masse, respektive daß mit dem ganzen etwa 200 Thlr. betragenden Vermögen den Rechten gemäß, eventualiter als berrenloses Gut verfahren werden wird. S
Neu⸗-Buckow, Patrimonial⸗Gericht Klein⸗
Bölckow, den 21. Mai 1856.
6, 25 6, 365 6, a7 6, 57 7, 11 7, 30 7, 43
440 w , Conto 199, Königliches Kreis-Gericht. An C * . i 5 n Conto à Nuovo
4,59 J. Abtheilung. *
5, 10 9, Summa 12,28 5,23 5, 25 II. 5,34 5,36 1849 Ediktal⸗Citation. Per Actien- Kapi- 5, as 5, a Da bei uns angetragen worden ist, den am tal⸗Eonto- 5, 57 — z. April 1810 zu Grabko gebornen Bauersohn Per Banknoten⸗ Johann Gottfried Lehmann, welcher nach Ab— Ereatiens-⸗Gonto
leistung seiner Militairpflicht in einem Kürassier⸗ Per Darlehns— Regimente, vor etwa 17 Jahren als Kutscher Conto bei einem Schmied in Frankfurt 4. O. gedient Per hat und seitdem verschollen ist, für todt zu er— klären, so fordern wir den ꝛc. Lehmann, resp. seine unbekannten Erben, hierdurch auf, sich innerhalb neun Monaten, spätestens aber in dem auf
den 1. September 1856, Vor⸗
mittags 11 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. IV. anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der 2c. Lehmann für todt erklärt und sein Nachlaß den sich legitimi⸗ renden Erben ausgeantwortet werden wird. Guben, den 6. November 1855. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
11,R39 439 11,59 4,52 12, 10 5,9
11,37 11,51 12,9 12, 23 12, 34 12,35 12, 45 12,47 12,57 —
8, 27 8, 29 8,41 8, 18 8,58 9,0 9, 13 9,15 9, 24 9, 26 9, 38 9, 38 9, 4s —
6,35 6, 46 6, 56 7, 10 7,21
2, 7359, 175 Thlr. 3 Passida.
Horrem Worringen
1,000,000 Thlr.
Osterath ...
Crefeld , 0, Q O
Anmerk. . 462, 791 Depositen⸗ ann,, . Per Conto⸗Cor⸗ rent Conta. Per Agentur⸗Con- to in Schwerin Per Actien-Divi⸗ dende⸗Conto ... Per Actien-Zins—⸗ gt ;,, Per Reserbefonds⸗ Conto Per Gewinn- und . Verlust⸗Conto.. d Summa 7, 739, 1 7s Thir. 3 1Sch. 6 Pf.
ad B. 144, 108 „über Ruhrort aus Berlin (Edurierzug) über Ruhrort aus Berlin (Personenzug).
über Ruhrort aus Hamm. aus Ruhrort. über Düsseldorf nach Elberfeld, über Düsseldorf aus Berlin (Courier— zug) und Elberfeld, über Gladbach aus Aachen. über Düsseldorf nach Elberfeld, Halle und Leipzig, auch nach Oberhausen, über Düsseldorf aus Berlin (Personen—
ad A. Züge III., V und VII aus Bonn. In Crefeld. Zug über Düsseldorf nach Elberfeld und ug Berlin (Personen- und Päckereizug), Zug über Düsseldorf aus Elberfeld, ; ö. über Gladbach nach Aachen. J In Neuß. Zug Zug III. über Düsseldorf nach Elberfeld, Halle und Leipzig auch nach Oberhausen. Zug V. über Düsseldorf nach Elberfeld und Berlin (Courierzug und Hamm (Perso⸗ nen⸗Zug), a. über Du sseldorf aus Elberfeld, (Leipzig und Halle) und aus Oberhausen. über Gladbach nach Aachen. Zug VII. über Düsseldorf nach Berlin (Personen⸗ zug) und Elberfeld, über Düsseldorf aus Elberfeld, über Gladbach nach Aachen. Zug I. über Ruhrort nach Berlin (Personen⸗ und Päackereizug). Zug III. nach Kuhrort. ᷣ Fug V. aber Ruhrort nach Berlin (Courierzug) und Hamm ((Personenzug). Zug VII. über Kuhr ort nach Berlin (Personenzug).
9 Cöln. 3, 308 In Neuß.
Zug
zug), über Gladbach aus Aachen. über Dü sseldorf nach Elberfeld,
über Düsseldorf aus Hamm, Leipzig,
Halle und Elberfeld,
über Gladbach aus Aachen. Bi8 VIII. über Düsseldorf nach Elberfeld, 62? Bogen der 1. — 36. und Schluß sißun z des Herrenbauses
über Düsseldorf aus Elberfeld, 20 = Anlagen, bestehend aus Aktenstücken—
über Gladbach aus Aachen. 170 * . der 1. — 69. und Schlußsitzung des
Züge I, Nr. und Vl, nach Bonn, Zug II. auch per 9 ; énlag en, besteh. aus Attenstücken =
Dampfschiff nach Bonn. .
ö . Bekannt achuung . Ab . uder das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der * bgeordueten.
Zug
beute den 27. Mai 1856 sind ausgegeben:
In Crefeld. zug
tzauses der Abgeordneten jusammen 32185 Bogen.
*
v etiti onen = . = Register zu den Berhandlungen des tzerrenhauses