1856 / 125 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Oeffentlicher Anzeiger.

[1015 Steckbrief. .

Der unten näher bezeichnete ehemalige Eisen⸗ bahn⸗Schaffner Herrmann Wertherer aus Nordhausen ist der Unterschlagung verdächtig und hat sich bon hier entfernt, ohne daß sein

egenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen 6 Ein Jeder, welcher von dem Aufent⸗ halte des Wertherer Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der näch⸗ sten Gerichts- oder Polizei ⸗-Behöorde An⸗ zeige zu machen. Gleichzeitig werden alle CEi⸗ pil⸗ und Militairbehörden des In- und Aus—⸗ landes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß⸗Expedition abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 23. Mai 1856.

Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission 11., für Voruntersuchungen. Sig nalement des Wertherer

Derselbe ist 27 Jahr alt, evangelischer Reli⸗ gion, am 17. Februar 1829 geboren, 5 Fuß 6 Zoll groß, ist untersetzter Gestalt. Etwas Naͤheres auf die Bekleidung kann nicht ange— geben werden.

(5351 Subhastations⸗Patent.

Das unter Nr. 83 90 in Wittenberg in der Töpfergasse belegene und sub Nr. 364 des Hypo⸗ thekenbuchs eingetragene Fabrikgebäude des Guts⸗ besitzers Herrmann Alexander Friedrich Blumen⸗ thal, abgeschätzt auf

5244 Thlr. 10 Sgr. laut gerichtlicher, in unserer Registratur nebst Hypothekenschein einzusehenden Taxe, soll am 20. Oktober d. Js, Vor mitt. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Hierzu werden zugleich alle unbekannten Real— prätendenten bei Vermeidung der Präklusion vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Wittenberg, am 6. März 1856.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

[1008] Nothwendiger Verkauf. Koͤnigliches Kreisgericht zu Carthaus, den 22. Mai 1856.

Das im Kreise Carthaus belegene, den Gott⸗ lieb August und Laura Rosalia geb. Potrykus Ziehlke'schen Eheleuten gehörige Rittergut Charlotten Rr. 359 mit Ausschluß der Strauch⸗ ländereien und Seen, aus 396 Morgen 117 Quadrat⸗Ruthen bestehend, landschaftlich abge⸗ geschätzt auf 8538 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 15. Dezember 1856, Vormittags

1 nr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als:

Anton Kauka und

Mathias Kobiella werden hierdurch öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung ihre Befriedigung aus den Kaufgeldern suchen, haben ihren Änspruch beim Subhastationsgericht zu melden.

Carthaus, 22. Mai 1856.

Königliches Kreis-Gericht J. Abtheilung.

(965 Bekanntmachung.

In dem über das Vermögen des Kaufmanns L. J. Groenland zu Memel eröffneten Konkurse ist der Justizrath Toobe hieselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.

Memel, den 15 Mai 1856.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

[1012] Oeffentlicher Aufruf. Der Sattler (auch Bergmann) Friedrich Birn⸗ baum, welcher um Michaelis 1855 in dem Goeh—

1004

rener Bergwerk bei Sommerfeld beschäftigt ge⸗ wesen und dessen Aufenthalt zur Zeit unbekannt ist, soll in einer Untersuchungssache als Zeuge vernommen werden. ö

Jeder, welcher von dem jetzigen Aufenthalte des Birnbaum Kenntniß hat, wird ersucht, da⸗ von hieher Mittheilung zu machen.

Kosten erwachsen dadurch nicht.

Sorau, den 27. Mai 1856.

Der Staats ⸗Anwalt.

He ssse. z

1978] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S., Erste Abtheilung, den 21. Mai 1856, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Thebes zu Cönnern ist der kaufmän⸗— nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗

lungseinstellung auf den

. 13. Februar 18565 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Seeligmüller zu Cönnern be⸗ stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 5. Juni d. J., Vormittags

11 hr, vor dem Kommissar Kreisrichter von Landwüst im Zimmer Nr. 37 anberaumten Termin ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befsitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Befitz der Gegenstände

bis zum 5. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab— zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den— selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz be—

findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— recht bis zum

21. Juni d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pruͤfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals

auf den T. . J., Vormittags

. r

vor dem Kommissar Kreisrichter v. Landwüst im Zimmer Nr. 37 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Riemer, Goedecke, Schede und Fritsch hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1007]! Bekanntmachung.

Die Anfertigung der Steinsetzer-Arbeiten zur . des Steinpflasters in einzelnen Straßen soll im Wege der Submission angefer— tigt werden.

Zu diesem Behufe liegen die Bedingungen in ünserer Registratur zur Einsicht aus, und wird der Einreichung der Bedingungen bis zum 6. k. M. entgegengesehen.

Berlin, den 24. Mai 1856.

Königl. Ministerial-Bau-Kommission.

1016

Versteigerung Königlicher Graditzer Hauptgestüt⸗Pferde.

Montag, den 30. Juni d. J., von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab,

sollen auf dem Königlichen Gestüthofe zu Repitz

bei Torgau einige 30 Stück überzählige und für das Gestüt unbrauchbare Pferde und Fohlen verschiedener Jahrgänge, und zwar circa:

8 Stück bedeckte und unbedeckte Mutter—

stuten,

5 Stück 4jährige und ältere angerittene

Hengste,

11 46 4jährige angerittene junge Stuten,

un

10 Stück für das Gestüt unbrauchbare Foh—

len verschiedener Jahrgänge und Ge— schlechts, gegen gleich baare Bezahlung in kassenmäßigen Münzsorten, unter den vor der Auction bekannt zu machenden Bedingungen, öffentlich versteigert werden.

Gedruckte Auctions⸗Listen sind in den Büreau's des Königlichen Ministeriums für landwirth⸗ schaftliche Angelegenheiten zu Berlin und in der Königlichen Gestüt-Expedition zu Graditz vom 20. Juni ab zu erhalten.

Graditz, den 25. Mai 1856.

Königliche Gestüt-Direction.

siotz)

Kreuz⸗C nstrin Frankfurter Eisenbahn.

Die Lieferung von 156,000 Stück Eisenbahn— schwellen von Kiefern-, Rothtannen⸗ oder Eichen⸗ holz und zwar von 26,000 Stück Stoßschwellen und 130,000 Stück Mittelschwellen soll in vier Loosen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Submissions-Bedingungen liegen in der Registratur unseres Central-Büreaus zu Frank⸗ furt a. O. zur Einsicht aus und werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kosten ab— schriftlich mitgetheilt.

Lieferungs-Offerten sind mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Eisenbahn— schwellen“ bis zu dem auf den 23. Juni er., 11 Uhr Vormittags, anberaumten Termine versiegelt und postfrei an uns einzureichen.

Zur gedachten Stunde wird die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in unserem Central-Büreau zu Frankfurt a. O. stattfinden. Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Frankfurt a. O., den 23. Mai 1856.

Königliche Kommission für den Bau der Kreuz-⸗Cüstrin-Frankfurter Eisenbahn.

told]

WV 8

Die Lieferung des Holzbedarfs für den Wiederaufbau des Werkstätten⸗Gebäudes auf dem Bahnhofe Paderborn soll im Wege der Sub— mission verdungen werden.

9 unserem Central-Büreau dahier liegen die desfallsigen Bedingungen sammt Bedarfsliste zur Einsicht offen und können auch von unserem Büreau⸗Vorsteher gegen Kosten-Erstattung be— zogen werden. J

Anerbietungen sind verfiegelt unter der Auf— schrift:

„Submission auf den Holzbedarf für die Herstellung des Paderborner Werkstätten⸗ Gebäudes“ . portofrei bis Dienstag, den 10. Juni d. I— Vormittags 11 Uhr, zu welcher Stunde die eingegangenen Offerten im Beisein der erschie—⸗ nenen Betheiligten eröffnet werden sollen, an die unterzeichnete Stelle einzureichen.

Später einlaufende und solche Anerbieten, die den Bedingungen nicht entsprechen, bleiben un' berücksichtigt.

Münster, den 24 Mai 1856. . Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

1005

Cöln-Crefelder Eisenbahn.

A. Von Cöln nach Crefeld.

3 ,,, vom 1. Juni 1856 ab bis auf Weiteres.

B. Von Crefeld nach Cöln.

Güterzug mit Per⸗ sonen⸗ Beförde⸗ rung.

Stationen. Perso⸗

nen⸗Zug.

1. III. v. VII.

Perso⸗ Git nen.

nen⸗Zug.

Perso⸗ nen⸗Zug.

Ank. Abf. Ank. Abf.

VI vm.

Guth hug Perso⸗ . nen Zug. Befoͤrde⸗ rung.

II. IV.

Perso⸗

nen⸗Zug.

Perso⸗

nen⸗Zug.

Ank. Abf. I Ank. Abf.

Morg. 10,C20 10,30 10, 31 10,1 10, 43 10,52 10,54 ,, 11,18 11,23 14,35 11, 3! 11,49

Longerich Worringen Horrem

k k

Abends.

6,25 . 6,358 65, 36 ö 6, atß 6, a7 3,27 6,56 6, 57 3 e . 3,53 7,21 7,30 4, 12 « 7, 42 7, a3 4, 26 7,55 Cöln

Horrem Worringen Longerich

1 Ank. Abf.

Ti. W e w drr, T..

. Nachm. Abends. 15 14527 17,36 8, 27 8, 29 4,39 4, 40 8, 16 8,41 8,468 4,sZ 4,59 8 8, 4s 8,58 9, ; 5,9 15, 10 9, 3

9, 13 9,15 5,23 5, 25 21 9,26 9, 24 9, 26 5, 34 5, 36 9,423 9, 38 9,38 ns ,) 10,0

as! 5,s7

Anmerk. 1) Alle Züge befördern Personen in allen drei Wagenklassen und halten auf allen Stationen.

2) Tages-Retour-Karten sind zu allen Zügen gültig.

a d A. In Cöln. In Neuß.

nen⸗Zug),

über Düsseldorf aus Elberfeld, (Leipzig und Halle) und aus Oberhausen, über Gladbach nach Zug VII. über Düsseldorf nach Berlin (Personen— zug) und Elberfeld, über Düsseldorf aus Elberfeld, über Gladbach nach Aachen. In Crefeld. Zug J. über Ruhrort nach Berlin (Personen⸗

und Päckereizug). Zug III. nach Ruhrort.

Hug V. über Ruhrort nach Berlin (Courierzug) und Hamm (Personenzug. Zug VII. über Ruhrort nach Berlin (Personenzug).

Züge III., V. und VII. aus Bonn. über Düsseldorf nach Elberfeld und Berlin (Personen- und Päckereizug), über Düsseldorf aus Elberfeld, über Gladbach nach Aachen. über Düsseldorf nach Elberfeld, Halle und Leipzig auch nach Oberhausen. über Dusseldorf nach Elberfeld und Berlin (Courierzug) und Hamm (Perso⸗—

. .

In Crefeld.

In Neuß

Aachen.

In Cöln

ad B. IL. über Ruhrort aus Berlin (Courierzug). IV. über Ruhrort aus Berlin (Personenzugj. VI. über Ruhrort aus Hamm.

VIII. aus Ruhrort.

II. über Düsseldorf nach Elberfeld, über Düsseldorf aus Berlin (Courier—⸗ zug) und Elberfeld, über Gladbach aus Aachen.

über Düsseldorf nach Elberfeld, Halle und Leipzig, auch nach Oberhausen, über Dusfeldorf aus Berlin (Personen—

zug),

über Gladbach aus Aachen. über sseldorf nach Elberfeld,

über Düsseldorf aus Hamm, Leipzig, Halle und Elberfeld,

über Gladbach aus Aachen.

über Düsseldorf nach Elberfeld,

über Düsseldorf aus Elberfeld,

über Gladbach aus Aachen.

Züge II., IV. und VI. nach Bonn, Zug II. auch per

Dampfschiff nach Bonn.

992

Köln-Krefelder

Auf der Köln-Krefelder Eisenbahn werden mit dem 1. Juni d. J 2 neue Haltestellen: Longerich zwischen Köln und Worringen)

und Norf (zwischen Horrem und Neuß) er— offnet, an denselben mit allen Zügen ange— halten und Personen sammt Gepäck, so wie Güter und Vieh aufgenommen resp. abge— seßt werden. Aachen, den 25. Mai 1856. Königliche Direction

der Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn.

918 Bekanntmachung.

Vom 1. Juni er. ab werden Güter von allen Stationen der Ostbahn und der Stettin⸗Posener Bahnstrecke nach allen Stationen der Berlin— Stettiner Bahn et vice versa, und Vieh⸗Sen⸗ dungen nur von allen links der Weichsel bele— genen Stationen der Ostbabn und der Stettin— Posener Bahnstrecke nach allen Stationen der Berlin-Stettiner Bahn et vice versa direkt ex⸗ pedirt.

Für diesen direkten Güter- und Vieh-Verkehr

kommen die auf jeder Station pro 100 Stück zu 10 Sgr., 10 Stück zu 13 Sgr. und das ein— zelne Stuck zu 2 Pf. käuflich zu habenden neuen Frachtbrief-Formulare auf rosa Papier in An— wendung.

Die bisherigen alten Formulare werden nur für den Binnen-Verkehr angenommen, wenn in denselben auf die Bedingungen der für die Ost— bahn resp. Stettin-Posener Bahn veröffentlichten Bestimmungen Bezug genommen ist.

Bromberg, den 17. Mai 1856.

Königliche Direction der Ostbahn.

1009

Königliche Sstbahn.

Es soll die Anfertigung, Lieferung und Auf— stellung von 46 Stück Signal-Vorrichtungen für Wasser— stationen der Königlichen Ostbahn in zwei verschiedenen Loosen im Wege der öffent— lichen Submission verdungen werden. Unternehmer wollen ihre Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Signal⸗Vor— richtungen“ versehen, bis zu dem auf Montag, den sechszehnten Juni er., Vormittags 11 Uhr, in dem Büreau des Unterzeichneten Empfangs⸗ gebäude der Königlichen Ostbahn hier an⸗ stehenden Termine, einsenden, woselbst die Oeff⸗ nung derselben am Terminstage zur festgesetzten Stunde in Gegenwart der etwa persönlich er⸗ scheinenden Submittenten erfolgt. Die Lieferungs-Bedingungen liegen in meinem

—————— ——

Büreau zu jeder Zeit offen, und werden auf portofreie Anträge unentgeltlich mitgetheilt werden. Bromberg, den 25. Mai 1856. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. Rohrbeck.

X ö Bekanntmachung. Es soll die Lieferung bon

d Millionen Pfund gewalzte Stuhlschienen,

241,700 Pfd. dergleichen Winkellaschen,

49,665 , schmiedeeiserne Schrauben⸗

bolzen, dergleichen Schraubennägel, dergleichen Stuhlnägel und 980,900 gußeiserne Mittelstühle im Wege der öffentlichen Submission für den Bau der Schoenebeck-Staßfurther Eisenbahn ver⸗ dungen werden, wozu hiermit ein Termin auf Mittwoch, den 11. Juni d. J., Vor⸗ mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Direkto— riums anberaumt wird.

Die Unternehmer haben bis dahin ihre Offer⸗ ten bersiegelt und gehörig bezeichnet bei uns einzureichen, indem später eingehende unberück— sichtigt bleiben.

Die Lieferungsbedingungen sind bis dahin . einzusehen, oder in Abschrift zu aben.

Magdeburg, den 25. Mai 1856.

Direktorium der Magdeburg⸗Cöthen⸗-Halle⸗

Leipziger Eisenbahn-⸗0Gesellschaft.

29,799 85 18