1856 / 125 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3 2 —— / .

[110066 Bekanntmachung.

Es soll die Lieferung von

. kieferne Eisenbabn⸗Stoßschwellen und 24,830 , . 4 Mittelschwellen für den Bau der Schönebeck-Staßfurther Eisen— bahn im Wege der öffentlichen Submission ver— dungen werden, wozu hiermit ein Termin auf Mittwoch, den 11. Juni d. J., Vor⸗

mittags 11 Uhr,

in dem Geschäftslokale des unterzeichneten Di— rectoriums anberaumt wird.

Bis zu diesem Termine haben die Unterneh⸗

mer ihre Offerten versiegelt und gehörig bezeich—⸗ net bei uns einzureichen, und können später ein⸗ gehende Offerten nicht berückfichtigt werden. Die Lieferungs-Bedingungen find in unserm Geschäfts-Büreau einzusehen oder in Abschrift zu haben. Magdeburg, den 25. Mai 1866. Direktorium der Magdeburg⸗Cöthen⸗tzalle⸗ Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

1953 Guts verpachtung im Fürstenthum Krotoszyn.

Der im Krotoschiner Kreise 15 Meilen von

Krotoszyn belegene Spezialschlüssel Swinkow, bestehend aus den Vorwerken:

Swinkow mit:

4 Morg. 16 M Rth. Hof- und Baustellen,

K „Gärten,

101 Aeckern, von denen: 1Morg. 5ᷓ Rth. Weizenboden II. Klasse 60 Gerstenboden JI. 574 do. Il. 150 9 do. Ill. 100 Haferboden I. 7 16 do. III.

106 Morg. 155 U Rth. Wiesen,

5 115 GSätungen, gryßßten⸗ theils noch mit Holz bestanden und urbar zu machen,

e, 3

und Sophienhöh mit: 4 Morg. 110 IRth. Hof und Baustellen, 1 . Gärten, ö 55 Aeckern und zwar: 14 Mrg. 101 INth. Gerstenboden J. Klasse, k . do. . ö . do. . k aferbg den 11 do. . 5 , 96 Roggenland dreijährig, 73 Morg. 167 Rth. Wiesen, 566 ag AUnland, im Ganzen 2182 Morgen mit guten Wirths— schaftsgebäuden, denen im künftigen Jahre ein neues Pächterwohnhaus beigefügt wird, fer— ner mit eisernen Grundsaaten, endlich mit einem eisernen Grundinventar, dessen Kapitalbetrag von 2400 Thlr. mit 4 Prozent besonders verzinst werden muß, soll von Johanni e. ab auf zwölf Jahre im Wege der Submission verpachtet werden. Das Pachtgeldminimum ist auf 2353 Thlr. berechnet. Die Pachtkaution muß in vierprocentigen Pfand⸗ oder Rentenbriefen oder Staats⸗Schuld⸗Verschreibungen auf Höhe des halbjährigen Pachtgeldes und des dritten Theils bom Grundinventarienwerth bestellt werden.

Nur wirkliche rationell gebildete Land— wirthe, welche sich über den Besißz eines disponiblen Vermögens von mindestens 106,009 Thlr. so wie über tadellose Führung bei Abgabe ihres Sub— missionsgebotes auswelsen und gleichzeitig eine Bietungs⸗-Kaution von 500 Thlr. niederlegen, werden berücksichtigt.

Die Wahl unter den Bietern, welche an ihre Gebote bis zum 24. Juni c. gebunden bleiben, wird der berpachtenden Behörde vorbehalten.

Der Hauptertrag, die Karten, nebst Vermes⸗— sungsregistern, so wie die allgemeinen und be— sonderen Bedingungen liegen während der Dienst⸗ stunden in unserem Amtslokal zur Einsicht offen.

Die Gebote sind schriftlich und versiegelt mit dem Vermerk auf der Adresse: „Submissions⸗ Gebot für den Pachischlüssel Swinkow“ uns

bis zum 14. Juni er. personlich einzureichen. Schloß Krotoszyn, den 20. Mai 1856. Fürstlich Thurn und Taxis'sche Rentkammer.

(

1006 (1003 Bekanntmachung.

Demnach von denjenigen Lioländischen Pfandbriefen, welche im Jahre 1838 gebunden wor⸗

den, nach Maßgabe der denselben zugeschriebenen Zusicherung, der 20ste Theil wiederum all⸗

z jährlich kuͤndbar werden soll und die zu solchem Zwecke zu veranstaltende Ausloosung desfallsiger

Bestimmung zufolge am ersten Montage im Monat Mai jeden Jahres stattfindet, so ist die

diesjährige 6te Ausloosung des 20sten Theils der ebenbezeichneten Pfandbriefe von der Ober⸗

Direktion der Livländischen adligen Kredit⸗Sozietät am M9 Mai 1856 vollzogen worden und

werden die gezogenen Nummern der Pfandbriefe, welche vom April-Termin 1856 aus bishe—

riger Gebundenheit treten und für beide Theile kündbar geworden sind, desmittelst zur Kennt⸗ niß der Inhaber solcher Pfandbriefe gebracht.

ert schen Di ritt

No. gen. No. spec. Name des Gutes. Thlr. alb. Rb. S. M. 53715. 45 Neu⸗Laitzen 1000 7061. 25. Lubahn 1000 9645. ; Nutzky 1000

19,325. ̃ Etanensteiin .... 1006

19 ; Druween 1000

1h, . ( Odensee 1000

10,B718. z 1000

3093. ; Gelpß Karte ... . 6704. Hallick 1000 S5b2. 1. Alt⸗Antzen 1000 S5õb3. 4. 1000 8 38. ; 1000

Riga, den 12 24. Mai 1856.

Der Libländischen adligen Güter-Kredit-Societät Ober⸗Direktion. A db Begnern, Rath. F. Baron von Tiesenhausen, Ober⸗Dir.⸗Secr.

1004 ͤ Nachdem in Grundlage der in den hiesigen örtlichen Wochenblättern, in dem Intelligenz— blatte der St. Petersburg'schen deutschen Zeitung und in dem Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger inserirt gewesenen Bekanntmachung der Ober-Direction der Livländischen adeligen Kredit-Societät am 5. März 1848 die gte Ausloosung des 20sten Theils der Livländischen Pfandbriefe Litt. S., welche vom April-Termin 1856 ab aus bisheriger Gebundenheit und wieder in die Reihe der für beide Theile kündbaren Pfandbriefe getreten, am 7. (19.) Mai 1856 von dieser Ober⸗Direction vollzogen worden, so werden die gezogenen Nummern mit Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 5. Marz 1848 desmittelst zur Kenntniß der In— baber solcher Pfandbriefe gebracht. Let tischer Distrikt. Name des Gutes. Thlr. alb. Rb. S. M. Noetkenshof M060 do. Marienburg . do. ; do. , ; 1000

Romeskaln Sto piushof Suntzel Fehsen Uexłüllshof Daugulln Kokenhof

do. Erlaa Ramkau Seßwegen Alt⸗Kalzenau Marzen Tolckenhof Alt⸗Laitzen 1000 Soorhof 1000 Lindenberg 1000 Turnishof 7100 Duhrenhof 1000 Neu⸗Karkell 2 1000

Jungfernhof 65 1000 Rodenpois 100 Laudohn 1000

do. 1000 Weißenstein . 1000

do. 1000 Klein ⸗Wrangelshof. . .... .. . Keysen

8 2

Neu⸗Karkell

Schloß Ronneburg Kroppenhof. . .... ..... ... ... Schloß Serben

J 114

No. gen. 6868. 6962.

w 181. D 7419. 7618. I646. S704. S722. S850. S851. S8 7d. S881. 9156. 92093. 9392. 9472. 9906. 9919. 9975. 9979. 9988.

10,051.

10,079.

10,163.

10,262.

839i. Riga, den 12,24. Mai 1866.

42.

8. 13. 19. 29. 12.

5.

No. spec.

Name des Gutes.

Ronneburg⸗Neuhoff. . . . ..

Coeljall Lubahn Karrishof Posendorf Adjamünde Klein⸗Noop Odsen Lindenhof do. Smilten

do. Stubensee Clausholm Sinohlen Dickeln Kullsdorf

1 Neu⸗Schwanenburg. . .... . .

do.

do. Blumenhof Stomersee Mojahn Reu⸗Ottenhof

Ehstnischen Distrikts.

Ullila Kudding

Kioma

do. Rewold⸗Ucht Mühlenhof

do

Nappin ö , .

do. Waimastfer do.

. .

3 Woidema do. Alt⸗Bockenhof Catharinenhof Lugden do.

Pajus

Gerdrutenhof Linnamäggi

Immofer

öchloß ark.

Tammist Rassin Sennen Lauenhof Uelzen Carolen

y Schloß Karkus. ...... .... l

do.

Hellenorm

2 do.

Alt⸗-Antzen do.

Neu⸗Niggen

Assikas

Poerrafer

Ayakar

Reb shof ...

Neu⸗Bornhusen Abia Pollenhof. .. ......

1000

500 1000 1000 1900 10900 1000 1000

1000 1666 16566 1666 1669 1606 1666

65h

5066

556 1000 1666

1000

160 söhb

1000 1000 1000 1009 1000 1000 1009 1009 1000 1900 1000 1900 1000 1000 1000 10090

750 1900 1009 1000 1000 1000 1009

600 1000 19900 1000 1009 1000 1000

Der Livländischen adligen Güter⸗Kredit⸗-Societaͤt Ober⸗Direction.

A. v. Wegnern. Rath.

F. Baron von Tiesenhausen,

Ober⸗Dir.⸗Seer.

107

Steinkohlen-Bergbau-AUktien⸗

Gesellschaft „Potsdam“ in Dortmund.

Betheiligungen werden nur bis am 2. Juni entgegen genommen in Berlin: bei den Herren J. Kraft u. Co., Brü⸗ derstraße Nr. 3. in Magdeburg: bei den Herren Dingel u. Bandelow. Das Comité.

oö]! Rostocker Bank.

In Folge der heute stattgehabten ordentlichen General⸗-Versammlung machen wir hiermit dem §. 109. des Bank-Statuts gemäß bekannt, daß die Dividende für das Rechnungsjabr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1855 auf 73 Thlr. pro Actie bestimmt ist und von den Actionairen gegen Einlieferung des sechsten Dividenden⸗ scheines pro Rechnungsjahr 1855 erhohen wer⸗ den kann:

im Banklokal (Vormittags g 12, Nach⸗ mittags außer Sonnabend 3-5 Uhr),

oder bei Herren Breest u. Gelpcke in Berlin,

oder bei der Leipziger Bank in Leipzig,

oder bei dem Herrn M. Schie in Dresden, oder bei dem Herrn Salomon Heine in Hamburg,

oder bei den Herren Schall u. Schwencke in Schwerin.

Rostock, den 15. Mai 1856.

Der Verwaltungsrath.

(tot! kent nn,,

Zu dem Vermögen des hiesigen Kaufmanns Julius Schindler ist Konkurs eröffnet worden.

In dessen Folge werben alle bekannten und unbekannten Gläubiger Schindlers, überhaupt alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechts⸗ grunde an dessen Vermögen Ansprüche machen zu können glauben, Amtswegen hiermit vorge— laden, bei Strafe des Ausschlusses von der vorhandenen Masse, beziehendlich bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand,

den 20. Oktober d. J., welcher zum Liquidations-Termin be⸗ stimmt worden, in Person oder durch gehörig legitimirte, auch zu Eingehung eines Vergleichs ermächtigte Bevollmächtigte, deren Vollmachten; so weit fie von Ausländern herrühren, gericht⸗ lich anerkannt oder beglaubigt sein müssen, an Königl. Amtsstelle allhier zu erscheinen, ihre Forderungen gehörig anzumelden und zu be— Hheinigen? hierüber mit dem verordneten Konkursvertreter Herrn Gerichts-Direktor Advokat Bermann allhier so wie nach Befinden des Verzugshalber unter sich binnen sechs Wochen zu berfahren und zu beschließen, und dann

den 6, Dezember d J . der Bekanntmachung eines Präklusibbe⸗ scheids, welcher bezüglich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht erachtet werden wird, entgegenzusehen, hierauf aber

den 22. Dezember d. J. welcher zum Verhörstermin bestimmt wor⸗ den, Vormittags g Uhr, in Verson oder durch in obenerwähnter Weise gehörig legitimirte Bevollmächtigte zur Verhandlung über einen zu treffenden Hauptvergleich, woben diejenigen, welche sich gar nicht, oder nicht mit der erfor⸗ derlichen Bestimmtheit erklären, als dem Be⸗ schlusse der Mehrheit zustimmend werden ange— sehen werden, anderweit an Amtsstelle zu er⸗ scheinen, für den Fall aber, daß eine Vereini— gung nicht zu Stande kommen sollte,

den 10. Januar 1857, der Inrotulation der Akten zum Verspruch und

ö den 28. Februar 1857,

der Bekanntmachung eines Locations-Er⸗ kenntnisses, welches in Ansehung der Aus⸗ bleibenden Mittags 12 Uhr für bekannt ge— macht erachtet werden wird, fich zu versehen,

Uebrigens haben auswärtige Gläubiger bei 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte an hiesigem Orte oder in den umliegenden Städten zu bestellen. 35 .

Wolkenstein, den 24. Mai 1856.

Das Königl. Justizamt.