1014
Oeffentli cher MAnzeiger.
to24 Bekanntmachung.
Durch die Versetzung des Kreis⸗Thierarztes Simon in den Kreis Schleusingen ist dessen bis⸗ herige, mit einem jährlichen Gehalte von 190 Thlr. dotirte Stelle im Kreise Ziegenrück erle— digt. Qualifizirte Thierärzte, welche die offene Stelle zu erhalten wünschen, werden hierdurch aufgefordert, sich unter postfreier Einsendung ihrer Zeugnisse deshalb bei uns binnen sechs Wochen zu melden.
Erfurt, den 24. Mai 1856. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
1022 Nothwendiger Verkauf.
Die in der Nehrung im Dorfe Schönbaumer— weide sub Nr. 13 des Hypothekenbuches und im Dorfe Letzkauerweide sub Nr. 89 des Hypothe— kenbuches belegenen, bisher gemeinschaftlich be— wirthschafteten Grundstücke der Hofbesitzer Axt⸗ schen Eheleute, abgeschätzt auf bezüglich 1940 Thlr. 14 Sgr. und 2154 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenscheinen in fünften Büreau des Gerichts einzusehenden Taxen sollen am 6. Januar 1857, um 11 Uhr Vor⸗
mittags, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.
Danzig, den 20. Mai 1856. Königl. Stadt- und Kreisgericht I. Abtheilung.
1812 Pr oclam a.
Alle, welche an die von den Erben des Obristen Baron von der Lancken⸗Wackeniß im Laufe dieses 3, an die verwittwete Baronin von der
ancken⸗Wackenitz verkauften Güter Boedevitz, Neuendorff, Maschenholz, Zühlitz, Muglitz und Klein-Lipsitz mit dem Zubehör aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen und Ansprüche zu haben bermeinen, werden auf Antrag der Käu— ferin geladen, dieselben in einem der auf
den 27. Mai, 17. Juni und 15. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im Königlichen Kreisgerichte hierselbst anbe⸗ raumten Termine anzumelden und zu bewahr— heiten, bei Strafe des Ausschlusses.
Von der Verpflichtung zur Anmeldung wer⸗ den Diejenigen ausgenommen, welche ihre For⸗ derungen auf dem ihnen vorzulegenden Posten⸗ zettel richtig werden verzeichnet finden und ha— ben dieselben den Ersatz der Anmeldungskosten nicht zu beanspruchen.
Bergen, den 28. April 1856. Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung.
1895 Proclam a.
Nachdem zur Regulirung der Schuldverhält⸗ nisse des Senators und Kaufmanns Arnold Diederich zu Garz das Diskussionsverfahren unter Sistirung der Partikularklagen und Exe⸗ cutionen eröffnet worden, werden alle Diejeni⸗ gen, welche an denselben oder dessen Vermögen Forderungen und Ansprüche irgend einer Art zu haben vermeinen, geladen, in einem der auf
den 30. Mai, 13. und 27. Juni d. J. Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine zu erscheinen, um solche unter Vorlegung der beweisenden Urkunden anzumelden und eventua—
litter etwanige Vorzugsrechte auszuführen, im letzten Termine aber über die Richtigkeit der
angemeldeten Forderungen, so wie über die zur
gütlichen Hinlegung der Debit-Sache zu machen— den Vorschläge eventualiter über die mit der
Masse zu nehmenden Maßregeln sich zu erklären,
bei Strafe des Ausschlusses und der anzuneh⸗
menden Einwilligung in die Beschlüsse der Mehr⸗ heit der Anwesenden. Auswärtige haben einen der hiesigen Nechts—
anwälte, Justizrath Odebrecht, Dr. Ziehm oder
Bööck zu bevollmächtigen, oder zu gewärtigen,
daß sie ferner nicht werden zugezogen werden.
Die Diederichsche Handlung nimmt unter Lei⸗
tung des zum Disponenten eingesetzten Heinrich Diederich ihren ungestörten Fortgang.
Bergen, den 9. Mai 1856. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(1020) Königl. Kreisgericht zu Thorn.
Erste Abtheilung, den 23. Mai 1856.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo—
mon Cohn in Thorn ist der kaufmännische Kon— kurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein— stellung auf den 14. April e. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Kaufmann Herrmann Peterfilie hierselbst in dem
am 2. Mai er. abgehaltenen Termine von den Gläubigern vorgeschlagen und von dem Gerichte
als solcher bestellt worden.
1025 Aufforderung.
Ueber den Nachlaß des am 21. Februar des vorigen Jahres zu Kalthoefen verstorbenen Guts— pächters Friedrich Wilhelm Ferdinand Zitel⸗ mann ist der erbschaftliche Liquidations-Prozeß eröffnet.
Sämmtliche Erbschaftsgläubiger und Legatare werden aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtskräftig sein oder nicht, bis zum 15. August d. J. einschließlich bei dem unterzeichneten Gerichte unter Anführung ihres Namens, Standes und Wohnorts, des Rechts— grundes ihrer Forderungen und der Beweis— mittel ihrer Richtigkeit schriftlich in duplo oder zu Protokoll anzumelden, unter der Verwarnung, daß sich diejenigen, welche dieser Aufforderung nicht pünktlich nachkommen, wegen ihrer Be— friedigung nur an dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse übrig bleibt.
In der auf
den 4. September d. J, um 10 Uhr Vormittags, anberaumten Sitzung wird das Präklusionsurtel abgefaßt werden.
Deutsch-Crone, den 10. Mai 1856. Königl. Kreis⸗Gericht. J. Abtheilung.
1019
36 Konkurse über das Vermögen des sttaufmanns Rudolph Asch in Thorn werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 23. Juni c., Vormittags g Uhr, bei uns schriftlich
oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 14. Juli e., Vo rmittags 9 Uhr,
bor dem Kommissar, Herrn Gerichts- Assessor Lilienhain, im großen Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhal— tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 6. September c. ein⸗ schließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Oktober c., Vormittags 9g Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erschei— nen in diesem Termin werden alle diejenigen Gläubiger aufgefocdert, welche ihre Forderun— gen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Henning, Kroll, Oloff und Simmel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Thorn, den 21. Mai 1856.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1021
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Cohn in Thorn wer— den alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihe Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht,
bis zum 23. Juni e. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel— den und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗— lichen innerhalb der gedachten Frist angemelde— ten Forderungen, so wie nach Befinden zur Be— stellung des definitiven Verwaltungs-Perso— nals, auf
den 18. Juli c., Vormittags 8 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts-⸗Assessor Lilienhain, im großen Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der
Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an⸗ fechten. Den jenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hen— ning, Kroll, Oloff und Simmel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Thorn, den 23. Mai 1856. Königl. Kreisgericht. Erste Llbtheilung.
1007 Bekanntmachung.
Die Anfertigung der Steinsetzer-Arbeiten zur Instandsetzung des Steinpflasters in einzelnen Straßen soll im Wege der Submission angefer⸗ tigt werden.
Zu diesem Behufe liegen die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsficht aus, und wird der Einreichung der Bedingungen bis zum 6. k. M. entgegengesehen.
Berlin, den 24. Mai 1856. Königl. Ministerial-Bau-Kommissfion.
i026]
sie nicht zum Stehen ge⸗ bracht werden konnte, sondern in den Fluß gefallen ist und die Brücke beschaͤdigt hat. Die regelmäßigen Fahrten über die— selben werden einige Tage lang unterbrochen sein, es sind aber sogleich die nöthigen Anstal— ten zur Beförderung der Reisenden um die Stadt Potsdam getroffen. Voraussichtlich wird die Störung nur kurze Zeit dauern und die Beschädigungen werden ohne große Opfer her— zustellen sein.
Potsdam, den 30. Mai 1856.
Das Direktorium der Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn— Gesellschaft.
,, ⸗ Preußische National -Versiche— rungs⸗Gesellschaft.
Laut Beschluß der General-Versammlung vom 18. April d. J wir dom 1 Juli 1 . ab
bei Uebertragung bon Aktien unserer Gesellschaft eine Umschreibegebühr von 10 Sgr. pr. Aktie
für jede Cession erhoben werden. Die Direktion.
Noehmer. Berger.
sn Kunst⸗-⸗Verein für die
säheinlande und Westfalen.
Die General-Versammlung der Mitglieder des
Kunstvereins und die Verloof ngekar ten Kunstwerke für das Jahr 1855 — 56 wird
am 25. Oktober d. J. statthaben und die damit
verbundene Ausstellung am 7. September d. J. eröffnet werden. ) sind, ihre Werke zu derselben einzusenden, wer—
den daher ersucht, dieses bis zum 31. August
d. J. unter der Adresse des Herrn Inspektors Wintergerst im Akademie-Gebäude zu thun und gleichzeitig uns zu benachrichtigen, ob. und zu welchem Preise sie verkäuflich sind. Alle Mit—
ung der angekauf-
Die Künstler, welche geneißt
1015
theilungen werden, um Portofreiheit zu genießen, '. . u mit der Rubrik: „Ange⸗ egenheiten des Kunstvereins für die Rheinland und Westfalen“ erbeten. t .
Düsseldorf, den 14. April 1856.
Der Verwaltungsrath des Kunstvereins. A. A. Wiegmann,
Sekretair.
1018
Kölnische Privat-Bank.
Auf die Actien Nr. 1484 und 1595 ist die zweite Einzahlung von 25 pCt. noch nicht ge— leistet worden, weshalb wir nach §. 6 des Ska— tuts die Eigenthümer derselben hiermit auffor— dern, diese Rate wie die Conventional-Strafe von einem Fünftel des ausgeschriebenen Betra— ges an unserer Kasse, Trankgasse Nr. N, zu entrichten.
Köln, den 28. Mai 1856. Der Verwaltungsrath.
ill! ann t m arch un
Die von dem Platze der St. Elisabethkirche abgezweigten, an der Brunnenstraße, zwischen dem Grundstück des Kaffetier Dietrich und dem Wollankschen Acker belegenen vier Baustellen sollen in öffentlicher Versteigerung an den Meist— bietenden verkauft werden. Zu dem deshalb am 3. Juni d. J. von Vormittags um 10 Uhr, bis Nachmittags um 3 Uhr in dem Dietrichschen Kaffeehause, Invalidenstraße 1, Ecke der Brun— nenstraße, anberaumten Verkaufstermine werden zahlungsfähige Käufer eingeladen. Die Ver— kaufsbedingungen können vor dem Termine bei den Unterzeichneten eingesehen werden.
Berlin, den 26. Mai 1856.
Funker Pietsch, Marienstr. 22. Brunnenstr. 135. Behrendt, Chausseestraße 18.
869 . ⸗ Lübeckische Staats-Anleihe von 1850.
Die Zahlung der am Dienstag, den 1. Juli 1856 fälligen Zins-Coupons, so wie die der am 2. Januar 1856 ausgeloosten 8600 Thlr. Obligationen, nämlich
A. Nr. 565. 920. à 1000 Thl. — Zhl. 2000. — B. Rr. 1658. 744. 634. 636. 93. 1488. 1529. 2408. C. Nr. 88. 1216. 1866. 1593. 2261. 2365. 3618. 3529. 3059. 3674. P. Nr. I54. 808. 8 ö, 1315. 1452. 3 100 0h. 600. — Thi. S5 .-
findet nach der Wahl der Inhaber statt:
500 Thl. — „ 4000. —
206 ght.
in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder hei Herren Mendelsohn u. Co, in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde.
Es sind dazu die Werktage vom 1. bis 15. Juli 1856 bestimmt. /
Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegen nehmen wol—⸗ len, haben ihre Coupons sowohl, wie die aus— gelooseten Obligationen einen Monat vorher — mithin zwischen dem 1. und 15. Juni d. J. — bei einem der gedachten Banquierhäuser abstem— peln zu lassen.
Die abgestempelten Coupons und Obligationen, welche zwischen dem 14. und 15. Juli 1856 nicht in Berlin und Hamburg bei dem Banquier— Hause, von welchem sie abgestempelt find, er— hoben werden, können spaͤterhin nur in Lubeck eingezogen werden.
Ueber den Fälligkeits-Termin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen an deren In— haber nicht weiter verzinset.
Es wird zugleich angezeigt, daß am 1. Juli 18565, Mittags 12 Uhr, abermals 9gi00 3 dieser Anleihe auf dem Rathhause werden aus— gelooset und am 2. Januar 1857 ausgezahlt werden. ü
Von den bisherigen Ausloosungen sind no nicht abgefordert 2 = 1 34
nuar 1855 2te am d Jen
1855 A. Nr. 464 ;
B Rr l, ..
D. Nr. 1243. 27442 200Thl.
D. Rr. 96... 1. Lübeck, den 6. Mai 1856.
Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staatsanleihe von 1850.
CG. Nr. L45öß. G LThI.
10231 General-Versammlung
der Lübeck-Büchener Eisenbahn-Gesellschaft.
In Gemäßheit der §§. 2s und 28 des Statuts werden die Actionaire der Lübeck-Büchener Eisenbahn-Gesellschaft zu der sechsten regel— mäßigen .
am Freitag den 27 unt d. J, Nachmittags 3 Uhr, zu Lübeck, im Lokale der Gesellschaft zur Be— förderung gemeinnütziger Thätigkeit (Breitestraße Nr. 7186) abzuhaltenden General ⸗-Ver⸗ sammlung hierdurch eingeladen.
Zur Prüfung der Legitimationen der stimm— berechtigten Actien-Inhaber und zur Aushändi— gung der Eintrittskarten werden Kommit— tirte des Ausschusses
am Freizag ben d Jön id J. Vormittags von 11 bis 1 Uhr in vorgenanntem Lokale gegenwärtig sein.
Die Legitimation geschieht durch Einreichung einer schriftlichen Erklärung über die eigenen Actien und über die Actien, für welche ein Actionair vom andern bevollmächtigt ist, unter Vor⸗ zeigung derselben (5§. 29 des Statuts).
Zur Verhandlung stehende folgende Gegen— stände: . . 1) Jahresbericht des Ausschusses und der Di⸗
rection, 2) Rechnungsabschluß vom Jahre 1855
Lübeck, den 28. Mai 1856.
Der Ausschuß . der Lübeck-Büchener Eisenbahn-Gesellschaft.
Bekannt machung
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
Bis heute den 30, Mai 1856 sind ausgegehen:
zen der 1. — 36. und Schluß sitößung des Herrenbauses Anlagen, bestehend aus Aktenstücken⸗—
ber 4. — 69. und Schlußsitzung des Hauses der Abgeordneten anlagen, besteb. aus Akftenstücken = .
KRetiti onen
*. 21
Register zu den Verhandlungen des Herrenhauses
zusammen 33135 Bogen,