1856 / 127 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1016 Berliner Börse vom 30. Mai 18556.

mtlieber Hechsel-., Fonds- und Gold-Lolts.

Eisenbahn · Aetlon.

Bries. Geld.

v ecehsel- Comrse. Pfandbriefe. Hur und Neumärꝶ. 2 M. Ostpreussisehe. .... 53 Rur? P ommersehe 2 A. Posensche. . ...... ö Sehlesisehe. . ...... Vom Staat garantirte Lit. B Wesipreuss.. ......

Amsterdam. ..... 56h FI. Kurz

9 FI.

. 309 Er. Wien im 20 FI. F. 150 EI. Augsburg 160 EI. Leipzig in Cour. im 14 ThI. uss 100 Thlr FrꝑRf. a. M. südd. W. 1095 RFI. Petersburg 100 S. R

co de C & Na R Rασ s 8 KRBEEBEEE

Rentenbriefe.

Kur- uud Neumärk. Pommersche Posensche . . . ..... Preussisehe. .. ..... Rhein- u. Westph. . Sãchsis che Schlesische. . ... ... Pr. Bk. Anth. Scheine Friedriehsdi or Andere Goldmünzen ö

Eonds - Conrse.

PFreuss. Freiw. Anleihe 101 Staatsanleihe von 1850 51013 dito 4 1013 dito 1013 dito S5... ... 6 1013 dito 965 Staats- Schuldscheine br Prämienseh. d. Sechdl. à 60 Th. Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. 1137 1125 S823

Kur- und Neum. Schuldverschr.“

Oder-Deichbau-0Obligationen ..

Berl. Stadt-Obligat. .... ...... do. do.

S

Is. Bries. Gold. Aachen-Düsseld. . .. 35 93 do. Prioritäts-4 90 do. II. Eiaission 4 90 Aachen-Mastricht..— do. Priorität: - 45 Berg. Märkische... do. Prioritats- d do. do. II. Serie s do. (Dortm. - S0esi) 4 Berl. Anh. Lit. A. n. B. 170 1693 Prior. Lit. B.

do. Prioritäts 4 3 Berlin- Hamburger. 109 1098 do. Prior. Lit. D. do. Prioritaäts- 45 102 1013 do. Prior. Lit. E. do. do. II. Em. 1017 Prinz Wilh. (St.- V.) Berlin- Potsd. Magd. 2 do. FPrioritãts- do. Prior. Oblig. 5 do. II. Serie.. do. do. Lit. 6. 43 100 99 Rheinisehe ...... do. do. Lit. D. 44 993 do. Quitgsb. (260 * FE.) Berlin- Stettiner. .. 161 16050. (Stamm-) Erior. do. Prior. Oblig. 4 do. Frioritäts-Oblig. Bresl. Seh. Erb. alie - do. vom Staat gat. do. do. neue Ruhrort- Cref.· Kreis Gladbacher 3. do. * do. Prioritãts- Cõln- Mindener 35 do. II. Serie.. do. Prior. Oblig. targard-Posen. . .. do. do. II. Em. do. Prioritäts- do. ö do. II. Emission do. III. Emission . do. IV. Esiwission do. Prior.- Oblig. Düsseldorf-Elberf. . do. III. Serie do. ESrioritäts- Wilh. ( Cos. Mh. )alte do. Prioritats - do. neue Magdeb. Halberst.. do- Prioritãts - Magdeb. - Wittenb. . Jo. Frioritats -

Miünster- Hammer.. Niederschl. Märk. . . do. Prioritãats- do.Conv.Prxioxritãts- do. do. III. Ser. do. IV. Serie Niederschl. Lweigh. Oberschles. Lit. A. ; Lit. B. Prior. Lit. A.

—— 1 C O.

ern . e be. e me

K eg

Cs C= G = r o

ö

2

* . .

w

Nichtannt hehe Mtirungen.

ener ,

Is. Brief. Larskoje- Stlo pro St.

Ausl.

In- und ausländ.

Eisenb. - Stamm-

Actien und Quit- tungsbogen.

Prioritäts- Acti en.

Amsterdam - Rotterdam Cracau- Obersehlesisehe V'ordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuse

Amsterdam - Rotterdam - Cõthen- Bernburg ; Frankfurt- Hanau Frankfurt- Homburg. .. Cracau-Obersehles. . . .. Kiel Altona

Livorno Florenz? J . Ludwigshafen -Bexbach 4 155 154 Kass. -Vereins-Bk. - Aet. Mainz Ludwigshafen. .. —ů

Neustadt Weissenburg Mecklenburger. 57 Nordb. (Frsedr. Wilh. )a 623 613

Ausländ. Fands.

Brxaunsehw. Bank... Weimar. Bank.. DQesterreich. Metall....

33 8chwed. Qerebro Ffdbr.

Foln, neue Pfandbr. .. do. neueste III. Emiss. do. Part. 500 FI... .

Ostgothische do.

Brie Cols

21 .

Russ. Hamb. Cert..

Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild. Haimb. Feuer- Kasse... do. Staats- Präm . Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 46 7h. X. Bad. do. 35 Fl.... Sehaumburg- Lippe do. . ö i 23 8zan. 33 inl. Schuld. 1 de 1

d do. Bank- Aetien . ..

do. Rational-Anleihe do. 1854 Pr. An!.

e w

J r 8

do. Stiegl. 2. 4. Anl. . 5. Anl. 7. Rothschild Lst. Engl. Anleihe Poln. Sehatz-ObI. do. Cert. L. A.

10. do. L. B. 200 FI.

ö

J

m == = m er, = , .

Qi ii, „/ . Aachen-Mastrichter 63 a 625 gem. berg) neue 185 a 187 gem.

Breslau-Schw.-Freib, alte 177 a 1787 gem.

do. neue 167 a 168 gem.

Kerlim, 30. Mai. Das Geschäft beschränkte sich hauptsächlich

auf dem Ultimo; die Stimmung b'ieb bis zum Schluss günstig.

Reriiner Getreicdebärse vom 30. Mai.

Weizen loco 80 115 Rthlr.

Roggen loco gut gefragt, für Sw -— S2pfd. vom Boden 77 Rthlr. pr. g2pfd.R, S5psd. mecklenburger 803 Rihlr. pr. S2pfd. ber, 1 schwimm. Ladung 82pfd. mit 25 Rthlr. Aufgeld gegen Mai-Juni ber; Mai Juni 74 75— 74 Rthlr. Bez. u. Br., 75 G., Juni - Juli 68 - 693 - b9 Rihir. bez. u. G., 693 Br., Juli Augjzust 6145-65 —- 643 Rthlr. bez. u. G., 65 Br., September-Oktober 59 Rihlr. bez. u. Br., 593 G6.

Gerste, grosse 52 - 56 Rthlr.

Haser loco 34 - 37 Rihlr.R, Mai- Juni 50 52pfd. 36 Rthlr. Hen.

Erbsen 70 80 Rihlr.

Rüböl loco 153 Rihlr. Br., Mai 15 5 Rthlr. bez. u. G., 165 Br., Mai-Juni 1579 Rthir. Br., 1455 G., Juni Juli 163 Rthlr. Br., 155 G, September - Oktober 144 - 15 Rthlr. bez., Br. u. G.

Spiritus loco ohne Fass 335 - 33 Rthlr. bez., Mai 333 33 Rihlr. bez. u. Br., 32 G., Mai- Juni 333 - 32 Rthlr. bez, 33 Br.,, 3235 G.,

323 Br.

Weizen fest. Roggen, Termine ferner steigend, schliesst ruhig Rüböl, Mai behauptet, Herbst bei lebhaftem Geschäft höher bezahlt, Spiritus, nach einer Kündigung von S0, 00 Ert. flauen schliessend

Kresin, 360. Ma, L Ur 7 Mmten Nach-ru. CTet. Deo. d. Staats Anzel gers. j Oestezreich. Banknoten 101 Br. Freiburger Actien 1775 Br., neuer Emission 1664 G. Oherschles. Actieca Lit. . 2023 Br. Obers chles. Actien Lit. B. 1743 Br. Oberschles. Prioritäts - Obligationen D. 915 Br. Oherschles. Erioritäts Obligationen E. 79 Br. Kosel· Oderberger 210 G., nener Emission 1863 G. Kosel-Oderberger Priori- täts - Obiigatiogen 913 Br. Neiase-RBrieger Acter 714 Er.

Spiritus Pr. Eirner zu 609 Quart bei Sd pCt. Tralles 143 Rthlr.

Weizen, weiss 70 - 148 Sgr., gelb. 70-145 Sęr. Rogen 95 107 SS. Gerste 69 80 Sgr. Basfer 42 - 49 Sgr.

Die Börse war ganz geschäfislos und die Course erfuhren nur ge. ringe Veränderungen, mit Ausnahme der Cosel- Oderberger -Actien, die

neuerdings höher bezahlt wurden.

Redaetion und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

(Rudolph Decker.)

Vilhelms bahn (Cosel-Oder-

Juni- Juli, Juli August u. August-September 33 323 Rthlr. bea. u. 6

Das Abonnement beträgt: für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchäe ohne Preis- Erhöhung.

Staats-

Aue pPost-Anstallen des In- und Auslandes nehmen sestelung an, sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers:

Mauer⸗Straße Nr. 34.

M 127.

Berlin, Sonntag den 1. Juni

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Appellationsgerichts-Rath Westermann zu Bromberg

als Appellationsgerichts-Rath an den Justiz-Senat zu Ehrenbreit—

stein zu versetzen; und

Dem Fabrikanten Jacob Hennige in Neustadt-Magdeburg den Charakter als Kommerzienrath zu verleihen.

Potsdam, 30. Mai.

Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin vo Mecklenburg⸗Schwerin er e ; Königlichen Neuen Palais Wohnung genommen.

Berlin, 30. Mai.

, Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin von Mecklenburg-Strelitz und Herzogin Caroline Hoheit sind aus Neu-Strelitz hier eingetroffen und m Königlichen Schlosse abgestieg en.

Berlin, 31. Mai.

Se. Hoheit der Herzog von Nassau ist von Wiesbaden hier einge troffen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Cirkular-⸗Erlaß vom 27. Mai 1856 betreffend

die Unterhandlung und Vermittelung von Ge—

sch sẽ fön diirch æẽ le which angestellten und ver side ten Mnkler⸗

Bei der gegenwärtig im Werke begriffenen Revision der gesetz⸗ lichen Vorschriften über die Makler ist vornämlich die Entscheidung der Frage von Wichtigkeit, ob die Unterhandlung und Vermitte— lung von Geschäften, bei welchen beide Parteien Kaufleute sind, andern Personen, als den obrigkeitlich angestellten und vereideten Maklern auch ferner bei Strafe untersagt und demgemäß das jetzt bestehende Exklusivum der letzteren beibehalten werden soll, oder ob man sich darauf beschränken will, den angestellten Maklern, neben der Befugniß zur Unter— handlung und Vermittelung solcher Geschäfte, nur ge— wisse Vorrechte, etwa die Begünstigung, daß der den Parteien zu— gestellte Auszug aus dem Journal des Maklers bei vorschrifts— mäßiger Buchung des Geschäfts die Stelle des schriftlichen Ver—

trages vertritt, die Beweiskraft der Bücher, das Recht der Fest-⸗ des Börsencourses, und resp. die Ertheilung glaubwürdiger Atteste über den Stand des letztern, die Abhaltung von Auctionen 2c. ausschließlich vorzubehalten, im Uebrigen aber auch andere Personen und Vermittlung von Geschäften zwischen Kaufleuten zuzulassen. Entscheidet man sich für die zweite Alter⸗ native, dann wird weiter zu erörtern sein, in welcher Art die Be- stimmung des 8. 49 der Gewerbe-Ordnung, wonach diejenigen, welche aus der Vermittelung von Geschäften oder der Uebernahme

stellung

zur Unterhandlung

von Aufträgen ein Gewerbe machen, einer polizeilichen Konzesston bedürfen, auch auf den Börsenverkehr in Anwendung zu bringen sei, welche besondern Rechte und Pflichten event. den konzes⸗ sionirten Agenten oder Kommissionairen beizulegen und in welcher Weise dem Verkehre nicht konzessionirter Agenten an der Börse wirksam zu begegnen sein möchte. Es werden ferner die den ver⸗—

eideten Maklern zu gewährenden Vorrechte genau präzisirt, und ihr Verhältniß, gegenüber den konzessionirten Agenten, klargestellt wer⸗ den müssen, Die Erfahrung hat gelehrt, daß die vereideten!

ist hier eingetroffen und hat im

a , .

Makler in dem ihnen nach der gegenwärtigen Gesetzgebung zu— stehenden Exklusivrechte schwer zu schützen mu und daß ef. rn sächlich, ohne daß zu seinen Gunsten wirksam eingeschritten werden könnte, an manchen Orten seinen Werth und seine Bedeutung ver⸗ loren hat. Es scheint sich deshalb und im Interesse der Erleichte⸗ rung des Verkehrs zu empfehlen, jenes Prinzip aufzugeben, und die Stellung der Makler in dem angedeuteten Sinne zu verändern, wobei es vorbehalten bleiben würde, auf Grund der Vorschrift im FS. 53 -der Gewerbe -Ordnung die den lokalen Verhältnissen und Bedürfnissen entsprechenden Bestimmungen im administrativen Wege zu erlassen.

Bevor indeß in dieser Richtung im legislativen Wege vor— gegangen wird, veranlasse ich die Handelskammer, die berührte Frage einer sorgfältigen Erwägung zu unterwerfen, und mir das Ergebniß anzuzeigen. Der zu erstattende Bericht ist durch die Königliche Regierung zu befördern.

Berlin, den 27. Mai 1856.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

An sämmtliche Handelskammern und Vorstände der Kaufmannnschaften.

Abschrift erhält die Königliche Regierung zur Kenntnißnahme und gleichmäßigen Aeußerung. ö 966 1 Berlin, den 27. Mai 1866.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. (ges) Hv on der Hen dt.

An

sämmtliche Königliche Regierungen.

Verfügung vom 29. Mai 1856 betreffend die Post⸗Dampfschiffs⸗Verbindung zwischen Wismar und Kopenhagen.

Verfügung vom 8. März 1856 (Nr. 75 S. 569).

Mit Bezug auf die General-Verfügungen vom 8. März é und vom 30. April c. werden die Post⸗Anstalten davon in Kenntniß gesetzt, daß die Post-Dampfschiffs-Verbindung zwischen Wismar und Kopenhagen vom 1sten k. M. ab in folgender veränderter Weise stattfinden wird:

aus Wismar Sonntag und Donnerstag Nachmittags 4 Uhr, nach Ankunft der des Morgens von Berlin, Magdeburg und Hamburg abgehenden Eisenbahnzüge,

in Kopenhagen Montag und Freitag früh;

aus Kopenhagen Dienstag und Freitag Nachmittags 3 Uhr,

in Wismar Mittwoch und Sonnabend früh.

Vom 16. Oktober ab bis zum Schlusse der Fahrten wird nur eine wöchentlich einmalige Verbindung, und zwar in folgender Weise unterhalten werden:

aus Wismar Mittwoch Nachmittags 4 Uhr,

in Kopenhagen Donnerstag Vormittags;

aus Kopenhagen Sonnabend Nachmittags 3 Uhr, in Wismar Sonntags Vormittags.

Die Post-Anstalten haben bei der Spedition der Brief- und Fahrpost-Sendungen nach und über Kopenhagen auf dem Wege über Wismar sich hiernach zu achten.

Berlin, den 29. Mai 1866.

General -⸗Post⸗Amt.