1856 / 127 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1018 11 265 Stück dergl. vom Jahre

12) 2 *

Justiz⸗Meinisterium.

Der bisherige Kreisrichter Liebig zu Hayngu ist zum Rechts— anwalt für . Bezirk des Kreisgerichts zu Goldberg mit An⸗ weisung feines Wohnsltzes in Hanngu und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Glogau ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Der Kanzlei⸗Hülfsarbeiter Carl Köhler ist zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretair bei dem Ministerium der geistlichen ꝛc. Angele⸗ genheiten ernannt worden.

Am französischen Gymnasium zu Berlin ist den ordentlichen Lehrern Hr. Rudolph Traugott Schmidt und Dr. Carl Plötz der Professor-Titel verliehen, und der Schulamts Kandidat Br. Carl August Ferdinand Küttner als ordentlicher Lehrer

angestellt worden.

Bekanntmachung.

Die Räume des neuen Königlichen Museums werden am 18ten d. M. und an den folgenden Sonntagen von 11 bis 2 Uhr gegen ein Eintrittsgeld von 5 Sgr. zu wohlthätigem Zweck dem Besuche des Publikums geöffnet sein. Der Eintritt erfolgt durch den Ein— gang unter dem Verbindungsbau zwischen beiden Museen.

Berlin, den 15. Mai 1866. . Kommisston für den Bau des neuen Königlichen Museums.

Finanz⸗Ministerin mn. Haupt⸗Verwaltung der Staats schulden.

Bekanntmachung vom 28. April 1856, betreffend die Niederlegung der in den Jahren 1855 resp. 1851, 1852 und 1854 durch die Tilgungsfonds eingelösten Staats-⸗Schulden⸗Dokumente, liegt der heutigen Nr. 127 des Staats-Anzeigers bei.

Bekanntmachung vom 24. Mai 1856 betreffend

die Vernichtung der in den Jahren 1854 resp. 1851

bis 1853 getilgten Staatsschulden⸗Dokumente und Actien und Obligationen der Niederschlesisch—

Stamm Aetien .. . . 611

Stamm-⸗Actien. 441 Prioritäts

Märkischen Eisenbahn.

Bekanntmachung vom 28. April 1856. (Siehe vorstehend.)

(Bekanntmachung vom 4. Mai 1855. (Staats⸗Anzeiger Nr. 136. Beilage.)

Nachdem die Rechnungen der Staatsschulden⸗-Tilgungskasse für das Jahr 1864 und der Hauptkasse der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn über die Verzinsung und Tilgung der Actien und Obli⸗ gationen dieser Bahn für die Jahre 1852 und 1863 von den bei⸗ den Häusern, des Landtages dechargirt worden, sind die im Jahre J die Tilgungsfonds eingelösten Staatsschulden⸗Dokumente, nämlich:

1) 2,830 Stück Staatsschuldscheine vom Jahre 1842 . . über 2, 074, 600 Rthlr. Sgr. Pf.

dergl. vom Jahre 1811... 200 n . * 0 3) 11,652 9

1,330,590 4 8568 gen der Anleihe vom Jahre 1860... dergl. vom Jahre 1 dergl. vom Jahre 1863. kurmaͤrkische Schuld⸗ verschreibungen. neumarkische Schuld⸗ verschreibungen... Kammer ⸗Kredit⸗ Kassenscheine. Steuer Kredit⸗ Kassenscheine vom

268, 00 174, 900 58, 500 122,250 28,700 16,39

5) 624 6) 173 7 201 83 30 9 57

K vormals Sächsische Cautions⸗ und De⸗ positenscheine. 36 * 6 *

13, 800Rthlr. Sgr. Pf.

*

13) Schuldverschreibun⸗

gen über einzelne provinzielle Landes⸗ und Domainenschul⸗ den... zusammen 16,656 Stück über

188,ů, 49 27 5 9,

4, 417,965 Rthlr. 17 Sgr. 357.

deren Littern, Nummern und Beträge durch unsere Bekanntmachung vom 4. Mai 1855 veröffentlicht sind, und die in den Jahren 1861, 1852 und 1863 eingelösten Actien und Obligationen der Nieder—

schlesischMärkischen Eisenbahn, nämlich:

aus der Einloͤsung im Jahre 1851: Stck. über Rthlr. Sgr.

bi, i090 X

aus der Einlösung im Jahre 1852: ; Stck. über Rthlr. Sgr. 44,1090

15, 062 15

Actien n 176 Prioritäts⸗Obligatio⸗

nen Ser. II.. 350

aus der Einlösung im Jahre 1853: Stamm⸗Actien 503 Stck. über 50, 300 Rthlr. Prioritäts⸗Ac⸗

tien Ser. JI. 15, 400 5 dergl. Ser. II. 8, 750 * Prioritäts⸗ Obligationen Ser. I.. 107 dergl. Ser. II. 218 dergl. Ser. IV. 38

154 * 5 140

10 700 10900 3 8060

1160 99,8560

zusammen 2397 220,462 15 deren Nummern und Beträge durch unsere Bekanntmachungen vom 28. v. M. und resp. 4. Mai 1855 veröffentlicht sind, heute durch Kommissarien der Staatsschulden-Kommission und unseres Kolle—

giums durch Feuer vernichtet worden. Dies wird in Gemäßheit des §. 17 des Gesetzes vom 24. Fe—

bruar 1860 (Gesetzsammlung S. 57) hierdurch angezeigt.

Berlin, den 24. Mai 1856. Haupt ⸗Verwaltung der Staatsschulden.

Natan. Rolcke. Gamet. Nobiling.

Krieg s⸗Meinisteri nm.

Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 15. Mai 1856

betreffend die Verleihung des Namenszugs des

Kaisers Alexander II. von Rußland Majestät an das 3. Ulanen-Regiment.

Nachstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre:

„Ich will dem 3. Ulanen⸗Regiment (Kaiser von Rußland) den Namenszug seines durchlauchtigsten Chefs, des Kaisers Alexander II. von Rußland Majestät als ein von den Off— zieren und Mannschaften nach den beifolgenden Proben auf den Epauletten zu tragendes Abzeichen verleihen, und gebe dem Krieges Ministerium hiernach die weitere Veranlassung anheim.

Charlottenburg, den 16. Mai 1866.

(gez) Friedrich Wilhelm.

(gegengez) Graf von Walder see. An das Kriegs⸗Ministerium.“

wird hierdurch der Armee bekannt gemacht. Berlin, den 22. Mai 1856.

Kriegs⸗Ministerium. Militair⸗Oekonomie⸗Departement. In Vertretung: Ilgner. von Falckenstein.

Angekommen: Se. Excellenz der General-Lieutenant, kom.

Jahre 1764... .... 1126, 900

Sr. Maßsestät des Königs, von Lindheim, von Breslau.

mandirende General des 6öten Armee⸗Corps und General⸗ Adjutant

1019

Der General⸗Major und Commandeur der 12ten Kavallerie⸗

Brigade von Sobbe, von Neisse. Der General-Major und Commandeur der 12ten Infanterie⸗

Brigade, von Pannwitz, von Brandenburg. Der Ober-Jägermeister Graf von der Asseburg⸗Falken⸗

stein, von Meisdorf.

——

Berlin, 31. Mai. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: dem Professor Scheuren und dem Buch- und Kunsthändler Schulte zu Düsseldorf, die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Schweden und Norwegen Majestät ihnen verliehenen goldenen Medaille zu ertheilen.

Per sonal Veränderungen in der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 15. Mai.

Hartmann, Sec. Lt. vom 25. Inf. Regt., zum Pr. Lt., Pasch, Heymann, Port. Fähnrs. von dems. Regt., zu Sec. Lieuts., Boese, v. Wun ster, Unteroff. von dems. Regt, zu P. Fähnrs., Haun, Port. Fähnr. vom 28. Inf. Regt, zu Sec. Lt., Frhr. v. Fircks, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., v. Blum, Pr. Lt. vom 29. Inf. Regt. . zum Hauptm., v. d. Trenck, Schütte, Sec. Lieuts. von dems. Regt., zu

Pr. Lts,, Winckel, P. Fähnr. von dems. Regt, zum Seconde Lieut.,, b. Fischer-Treuenfeld, Unteroff. vom 39. Inf. Regt., zum P. Fähnr.,

b. Pallmenstein, Pr. Lt. vom 35. Inf. Regt., zum Hauptm., von , ; . 2. ; Majestät der König die Truppen Sr. Maßjestät dem

Kaiser von Ruß land vorführten. Schlosse ein Dejeuner statt, zu dem die Generale und Regiments⸗

Kamecke, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Nicolai, Unteroff. bom 36. Inf. Regt. v. Schütz, Husar vom T. Hus. Regt. Kaulhau sen, Unteroff. vom 9. Hus. Regt., v. Kornatzkki, Unteroff. vom 1. Inf. Regt.

b. Puttkammer, Füsilier vom 4. Inf. Regt., alle 5 zu P. Fähnrs.

befördert. v. Tronchin, Oberst-Lieutenant a. D. in Berlin, früher aggregirt dem Regiment Garde du Corps, der Charakter als Oberst berliehen. v. 3. Division, in gleicher Eigenschaft zur 12. Divis. versetzt. Oberst-Lieut. vom Kaiser Alexander Gren. Regt, zum Kommandanten von Colberg, v. Sommerfeld, Oberst-Lieut. vom Kriegsministerium und Vorsteher der Geheimen Kriegs-Kanzlei, zum Chef der Abtheilung des Kriegsministeriums für das Invalidenwesen ernannt. Be de , n d w e hr. Den 15. Mai. Hagen, Ser. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 25., ins 1. Bat. 25. Regts,, Menne, Sec. Lt. von den Pion. 1. Aufgeb. des 3. Bats. 20, ins 1. Bat. 28. Regts. einrangirt. Ku ster, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 1.

Regts.,, v. Jan son,

35. Inf. Regts, Schubert, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. desselb. Bats, zu Pr. Lts. befördert. Frhr. v. Korff, Pr. Lt. von der Lav. 1. Aufgeb. desselb. Bats., zum interim. Eskadronführer ernannt. Todtenhö fer, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgeb. des 3. Bat. 3., ins 2. Bat. 1. Regts., Klebs, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 4., ins 1. Bat. 4. Regts., d. Bismarck, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 32., ins 2. Bat. 5. Regts.,, Rieve, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 21, ins 3te Bat. 5. Regts. einrangirt. v. Puttkammer, Major und Commandeur des 2. Bats. 32. Regts. unter Führung a la suite des 32. Inf. Regts., zum Kommandanten von Kosel ernannt. Abschiedsbewilligungen re. Den 15. Mai.

Rost, Hauptm. vom 25. Inf. Regt.ͥ, Henz en, Hauptm. vom 28. Inf. Regt, beiden als Majors mit der Regts.-Unif., Aussicht auf Civil⸗ versorgung und Penfion, Reineck, Sec. Lt. vom 25. Inf. Regt. , mit Pension, v. Winterfeld, Pr. Lt. vom 7. Hus. Regt., mit der Regts. Unif. und Pension, der Abschied bewilligt. Karbe, Sec. Lt. vom 35. Inf. Negt., ausgeschieden. Mehl, Hauptm. vom 5. Inf. Regt. , als Major mit der NRegts. Untlform, Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und Pension, der Abschied bewilligt. Kohlstock, Portepee⸗-Fähnrich vom Iisten Infanterie⸗Regiment, Cru se, Portepee-Fähnr. vom 1. Dragener— Regt., zur Reserve entlassen. v. Lupinski, Gen. Major und Komman— dant von Cosel, als Gen.⸗-Lieutt, Iffland, Oberst und Chef der Ab⸗ theilung des Kriegs-Ministeriums fuͤr das Inbalidenwesen, als General⸗ Major, Bar. v. Steinäcker, Oberst und Kommandant von Colberg, als Gen. Major, mit Pension in den Ruhestand versetzt.

Bei der Land wehr: Den 15. Nai.

Quien, Rittm. von der Kap. 2. Aufg. des 2. Bats. 30. Regts., zimmermann, Hauptm. vom 1. Aufgebot des 3. Bats. 1. Regts. Raabe, Pr. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 4 Regts., letzteren beiden mit ihrer bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt.

Militair⸗Beamte. Den 15. Mai. ]

Becker, Sec. Lt. 4. D. und Zahlmeister vom 28. Inf. Regt., die Genehmigung ertheilt, seine frühere Uniform als Lieut. und Rechnungs— führer mit den vorgeschr. Abzeichen für Verabschiedete zu tragen.

Durch Verfügung e , wn , mn, Den 19. Mai.

Lange, bisheriger Gerichts-Auskultator, zum Intendantur⸗Referen⸗

darius bei der Milik.Intendantur des Garde⸗Corps ernannt.

Regimen . g. sestät der Kai . Hirsch feld, General-Lieutenant und Commandeur der Majgstät der Kaisertn

b. . - NManst ein. des Kaisers von Rußland stattgefundenen Parade waren die

Den 21. Mai. Bier freund, Intendantur-Referendarius von der Milit.⸗Intend.

des 1, zu der des III. Armee⸗Corps versetzt.

Den 23. Mai.

Ada m, Nechnungsrath und Geheimer Kanzlei-Direktor im Kriegs Ministerium, der Rücktritt in sein früheres Dienstverhaͤltniß als Geh. exped. Secretair und Kalkulator gestattet. Foer ster, Geh. expeb. Se⸗ 6 stalkulator, zum Geh. Kanzlei⸗Direktor im Kriegs⸗Ministerium

N ieh tamt lieh es.

Preußen. Sans souci, 30. Mai. Seine Majestät der König begaben Sich gestern in Begleitung Ihrer Ten , het Hoheiten des Prinzen von Preußen und der Prinzen Karl und Albrecht mittelst Extra⸗Eisenbahnzuges nach Fürstenwalde, um dort Se. Majestät den Kaiser von Rußland zu empfangen. Im Gefolge Sr. Majestät des Königs befanden sich der Minister⸗Präsident Freiherr von Manteuffel und die Flügel ⸗Adjutanten Sberst Freiherr von Manteuffel und Major Graf Bismark. Nach- dem Se. Majestät der Kaiser mit zahlreichem Gefolge und in Begleitung Sr. Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten Michael des Kronprinzen und der Kronprinzessin von Bürttemberg, des Großherzogs von Sachsen-Weimar Königliche Hoheiten um 387 Uhr daselbst angelangt waren, wurde die Reise nach Sanssouci fortgesetzt; auf dem Bahnhofe in Berlin wurden die Generalität und die Staats-Minister vorgestellt; auf dem Bahnhofe in Pots⸗ dam empfingen die übrigen Prinzen des Königlichen Hauses und die fremden Fürstlichen Herrschaften und Hofstaaten die Majestäten.

31. Mai. Gestern Vormittag 11 Uhr fand in Potsdam eine Parade der dortigen Garnison statt, wobei Se.

Nachher fand im Königlichen

Commandeure und die in der Front stehenden Prinzen eingeladen waren. Abends war im Schloß Sanssouci Thee bei Ihrer Berlin, 31. Mai. Zu der heute zu Ehren Sr. Majestät

Truppen der hiesigen Garnison um U Uhr, die Infanterie auf der einen, die Kavallerie und Artillerie auf der andern Seite der Lin—

den bis zum Pariser Platz und längs der Charlottenburger Chaussee aufgestellt. Gegen 12 Uhr erschienen Se. Majestät der König, mit dem blauen Bande des St. Andreas⸗Ordens, begleitet von dem

General⸗Feldmarschall Grafen zu Dohna und einer glänzenden Suite.

Wenige Minuten nach Sr. Majestaͤt dem Könige, als Allerhöchst—

, , dieselben die sich inzwischen zum Vorbeimarsch ordnende Tete ein⸗ Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 2. Bats. , 4 2 a. . ein J. Regts, d. Gostkowski, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des Low. Bats. genemmen, erschienen Se. Majestät der Kaiser in der Uniform

9 3 des 3. Ulanenregiments mit dem Bande des Schwarzen Adler⸗Ordens,

begleitet von den Prinzen des Königlichen Hauses und einer glänzenden Suite, unter der sich auch der Feldmarschall Fürst Windischgraͤtz befand. Se. Majestät der König ritten Sr. Majestät dem Kaiser bis ge⸗ gen die Mitte des Lustgartens entgegen. Nach der Begrüßung nahmen Se. Majestät, den Degen ziehend, unter dem Jubelruf der unabsehbaren Volksmenge, abermals die Tete ein, worauf, nachdem Allerhöchstdieselben Sr. Majestät dem Kaiser die Parade vorbeigeführt, auf das Kommando des Oberbefehlshabers in den Marken, Generals von Wrangel, der Vorbeimarsch begann. Derselbe geschah in Zügen und in der üblichen Aufeinanderfolge. Der Vorbeimarsch der Ka⸗ vallerie wurde durch das Zte Ulanen-Regiment eröffnet und dasselbe ö a Majestät dem Kaiser als Chef Allerhöchstselbst vorbei⸗ geführt. Hamm, 29. Mai. Bei der durch den Gemeinderath heute vorgenommenen Neuwahl eines Bürgermeisters wurde als solcher , Jahn zu Höxter auf Lebenszeit gewählt. (Elb. Z.) Rassau. Wiesbaden, 29. Mai. Gestern ist der Landtag wieder zusammengetreten. Baiern. München, 28. Mai. Gemäß einer heute an die Kammern ergangenen Königlichen allerhöchsten Entschließung ist der Landtag vom 30. d. Mts. bis zum 14. Juni verlängert. N. C.) t Frankfurt a. M., 29. Mai. Der Marchese Cirie ist zum Königlich sardinischen Gesandten beim Bunde ernannt worden. (Fr. N.) . Großbritannien und Irland. London, 29. Mai. Das Parlament hielt gestern wegen des großen Derby⸗ Rennens zu Epsom keine Sitzung. Dem erwähnten Volkasfeste wohnten der Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen, Prinz Albert, der Prinz-Regent von Baden und der Herzog von Cam- bridge bei. Bei dem Derby⸗Rennen liefen 24 Pferde zu gleicher Zeit. Sieger blieb das dem Admiral Harcourt gehörige Pferd Ellington, welchem Nellow Jack, Cannobie und Fazzoletto (Eigen- thum Lord Derby's) als nächste in der Reihe folgten. Der Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen stattete gestern der Herzogin

ar,, .