1054
önigliche Schauspiele. Die weiße Dame. Oper in 3 Abtheilungen, uach dem Französischen
Freitag, 6. 55 n ,, (1094te Vorstellung): des Scribe. Musik von Boildien. (Letztes Auftreten der Frau
Don Juan.“ Oper in 2 Äbtheilungen, mit Tanz, von Mozart. Herrent.urg Tuczek vor ihrem Urlaube. Mittel -Preise, vom Anhaltepunkte Vaethen nach der (Frl. Taroline Lehmann, von der deutschen Oper zu Amster— Im Schauspielhause; (139ste Abonnements-Vorstellung): Auf Tangerhütte durch die Gesellschaft,
dam: Donna Anna, als Gastrolle. Mittel-Preise. Begehren: Ein Lustspiel. Lustspiel in 4 Aufzügen, von Roderich b) auf Aufhebung des Beschlusses der
1055 in Berlin vom 8. bis incl. 10. Juli 2. c. in unserem dortigen Empfangsgebäude
4) folgende Anträge des Direktoriums:
i z ͤ im Ganzen 2182 Morgen mit auten Wirtbès— a) auf Erbauung einer Pferde-Eisenbahn zen zorgen mit guten Wirths
schaftsgebäuden, denen im künftigen Jahre ein neues Pächterwohnhaus beigefügt wird, — fer⸗ ner mit eisernen Grundsaaten, endlich mit einem eisernen Grundinventar, dessen Kapitalbetrag von
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. ö. n, Juni sind die Königlichen Theater geschlossen.
Sonntag, 8. Juni. Im Opernhause.
Benedix. Kleine Preise. . Der Billetverkauf zu den Sonntags-Vorstellungen beginnt
(105te Vorstellung): Sonnabend, den 7. Juni.
Oeffentl
(1053! Bekanntmachung.
Die nachstehende Verhandlung:
Verhandelt Berlin, den 19. Mai 1856.
Auf Grund der §§. 4, 47 und 48 des Ren— tenbantgesetzes vom 2. März 1850 wurden die— jenigen ausgeloosten Rentenbriefe der Provinz Brandenburg, welche nach dem, von dem Pro— vinzial⸗Rentmeister vorgelegten Verzeichnisse ge⸗ gen Baarzahlung zurückgegeben sind, und zwar I. Aus dem JZälligkeitstermin am 1. April
15.
1 Stück zu 1 1 zusammen 2 Stück Über . mit je 9 Coupous Ser. J. Nr. 8 — 15. II. Aus dem Fälligkeitstermin
am 1. Oktober 1854. 1 Stück zu nebst 8 Coupons Ser. JI. Nr. 9–— 16. III. Aus dem Fälligkeitstermin
am 1. April 1855. 2 Stück 10 Thlr. cc. mit je 7 Coupons Ser. I. Rr. 10 - 16 IV. Aus dem Fälligkeitstermin
am 1. Oktober 1855. 2 Stück 2a 1000 Thlr. 2000 Thlr. ö
100 Thlr.
20 Thlr.
4 ö 2060 . 20h
2 56.
zusammen 10 Stück über
sämmtlich mit je 6 Coupons Ser. I.
Nr. 11 —16.
V. Auis dem Fälligkeitstermin am 1. April 1856.
26 Stück a 1000 Thlr. 26,9090 Thlr.
141 0 ,,
16 . .
15 . ö
66
1 95 160 *
zusammen 84 Stück über sämmtlich mit je 5 Coupons Ser. I. Nr. 12 —16,
überhaupt also zum Kapital— Betrage von 38.115 Thlr. chreibe: Acht und dreißig Tausend Einhundert und funfzehn Thaler, heute in Gegenwart der Unterzeichneten durch Feuer vernichtet.
A. 1. 5. gez. Pfeiffer,
1
4250 Thlr.
33,635 Thlr.
Frhr. v. Monteton, Probinzial-Rentmeister. als ständischer Abge⸗ ordneter der Provinz Brandenburg.
Moll, Walter,
Justizrath und Notar. Buchhalter. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge—
bracht. Berlin, den 30. Mai 1856. Königliche Direction
der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
(1818 Pr oclama. . ⸗ Das dem Gutsbefitzer Ludwig von Ostan-Osta⸗ szewski gehörige, im Berenter Kreise belegene adliche Gut Lubieszyn, wozu gehören die Pustkower Lubieszhnnek, Parowo, Ober- und Nieder⸗Hornkau und BHurowo, abgeschätzt zufolge der nebst Hy⸗ pothelenschein im Prozeß Büreau einzusehenden . tlichen Taxe auf 25,182 Thlr. 8 Sgr. 8 Pf. eykl. der fixzirten Gefälle von 591 Thlr. 28 Sgr. 11 Pf. 6 in term. den 14. No vember gr., Vormittags 11Uuhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus
dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real— forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich spätestens im Termine mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeichneten Ge— richte zu melden.
Folgende, dem Aufenthalte nach unbekannte Real-Interessenten werden aufgefordert, sich im Termine zu melden: der Gutsbesitzer von Ostan⸗ Ostaszewski, der Simon Scharke, Mathias Swickowski, Georg Warmbier, Franz von Kentrzynski, Paul Rudomski, Johann Priva und Jacob v. Piechowski, Jacob Dargaszewski, Johann von Tucholka, Jacob Malkowski, Chri⸗ stian Stark, Andreas Jaszinski, Franz Bor— kowski und Christian Porkert. /
Pr. Stargard, den 25. April 1856.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(955) Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Buchenkloben— bolz und Brennöl für das General-Post⸗Amt, die Ober-Post-Direction, die Telegraphen-Direc⸗ tion, das Hof-Post-Amt, die Bahnhofs—-Post— Expeditionen, die Eisenbahn-Post-Aemter und die Stadtpost-Expeditionen hierselbft soll, vom 1. Juli e. ab, auf ein Jahr im Wege der Sub— mission vergeben werden.
Die Bedingungen können bei dem Kastellan Schmidt im Postgebäude täglich in den Vor— mittagsstunden von 9 — 12 Uhr eingesehen wer— den. Anerbietungen find versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission wegen Lieferung von Buchen—
klobenholz“ resp.
„Submisfion wegen Lieferung von Brennöl“ an die Geheime Kanzlei des General-Post-Amts abzugeben. — Mit dem 19. Juni e. wird das Submissions-Verfahren geschlossen.
Berlin, den 21. Mai 1856.
General⸗Post⸗Amt.
ots)
836 37
—
Kreuz-Cüstrin-Frankfurter Eisenbahn.
Die Lieferung von 156,000 Stück Eisenbahn— schwellen von Kiefern-, Nothtannen- oder Eichen— holz und zwar von 6,0090 Stück Stoßschwellen und 130,000 Stück Mittelschwellen soll in vier Loosen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Die Submissions-Bedingungen liegen in der Registratur unseres Central-Büreaus zu Frank⸗ furt a. O. zur Einsicht aus und werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kosten ab⸗ schriftlich mitgetheilt.
Lieferungs-Offerten sind mit der Aufschrift: „Submisfsion auf Lieferung von Eisenbahn— schwellen“
bis zu dem auf den 23. Juni er,, 11 Uhr Vormittags, anberaumten Termine versiegelt und postfrei an uns einzureichen. ;
Zur gedachten Stunde wird die Eroͤffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in unserem Central⸗Büreau zu Frankfurt a. O. stattfinden. Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Frankfurt a. O., den 23. Mai 1856.
Königliche Kommission für den Bau der Kreuz⸗Cüstrin⸗Frankfurter . Eisenbahn.
i cher Anzeiger.
1057
88 *
Wilhelms = Bahn.
Die Herren Actionaire werden zu der
ü mitn Jin Vormittags 10 Uhr, in dem Empfangsg-— bäude des Bahnhofes zu Ratibor angesetzten ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein— geladen.
Rach Erledigung der im §. 25 des Gesell— schaftsstatuts bezeichneten Gegenstände wird der Generalversammlung zur Beschlußfassung vorge— legt werden:
I) Die Ausführung der bereits konzessionirten Verlängerung der Zweigbahn Nendza— Nicolai von Nicolai nach Idahütte zum Anschluß an die Oberschlesische Bahn.
Die Genehmigung zu den Vorarbeiten der Verlängerung der Ratibor Leobschützer Zweigbahn von Leobschütz nach Neiße event. nach Frankenstein zum Anschluß an die Breslau-Freiburg-Schweidnitzer Bahn. die Genehmigung der Bedingungen, unter welchen von der Bahn entfernter liegende Gruben und event. Hüttenwerke durch Ein— mündungsgeleise mit dem Hauptgeleise der Zweigbahnen verbunden werden können. Der Antrag des Direktoriums auf einen Zusatz zum §. 26 des Gesellschaftsstatuts in folgender Fassung: Betreffen diese Anträge indeß die im §. 27 unter Nummer 2, 3, 4 und 6 genannten Gegenstände, so müssen sie spätestens, wenn sie der ordentlichen General-Versammlung zur Beschluß— fassung vorgelegt werden sollen, bis zum 15. März jeden Jahres dem Direktorium schriftlich eingereicht wer— den.
5) Der in der außerordentlichen Generalver— sammlung vom 12. Februar d. JI gestellte und noch formell zu erledigende Antrag eines Actionairs auf Bewilligung einer Tentieme an die Mitglieder des Direkto— riums und des Ausschusses und eventuelle Abänderung der §§. 46 und 49 des Statuts.
Wegen der Legitimation, der General-Ver— sammlung beiwohnen zu können, wird auf die §§. 29 und 30 des Gesellschaftsstatuts Bezug genommen.
Ratibor, den 4. Juni 18565.
Das Direktorium.
826 ö. Magdeburg-Wittenbergesche Eisenbahn.
Die geehrten Actionaire der Magdeburg-Wit— tenbergeschen Eisenbahn-Gesellschaft werden hier— durch eingeladen, sich
Dienstag, den 19. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Boͤrsenhause zu der im S§. 24 des Gesellschafts⸗ Statuts angeordneten General⸗— Versammlung einzufinden. In derselben sollen 1) der Geschäftsbericht des Direktoriums vor⸗ getragen, . 2) der Rechnungs⸗Abschluz über das letzte Verwaltungsjahr vertheilt, , 3) die Wahlen für das ausscheidende Dritt⸗ theil der Ausschuß⸗Mitglieder vorgenommen und
General-Versammlung vom 13. August 1849, betreffend die Disposition über die der Gesellschaft noch gehörenden Stamm-⸗Alctien
zur Berathung und Beschlußnahme gestellt werden.
An dieser General-Versammlung können nur solche Actionaire Theil nehmen, welche minde— stens drei Stamm-AUctien besitzen und sich durch dieselben in den Tagen des 5., 6. und 7. Juni in dem Büreagu der Gesellschaft, Neue Fischer— ufer Nr. 22 hierselbst, nach Maßgabe der §§. 25 und 26 des Statuts legitimirt haben. Zur Erleichterung dieser Legitimation für die außerhalb Magdeburg wohnenden Aetionaire werden denjenigen, welche bis zum 7. Juni die Anzahl der Actien, für welche sie Stimmkarten wünschen, dem Gesellschafts⸗ Direktorium unter Angabe der Rummern schriftlich anzeigen und demnächst beim Eintritt in die General⸗Ver⸗ sammlung die angemeldeten Aetien vorzeigen, die Eintrittskarten ausgereicht werden.
Die deponirten Actien können am 11. Juni gegen Rückgabe der Bescheinigungen über deren Einlieferung wieder in Empfang genemmen werden.
Magdeburg, den 2. Mai 1856.
Der Ausschuß der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn-Gesellschaft. ne
Aachen -Mastrichter Eisen— lis bahn.
Der Eigenthümer der Actien der Aachen— Mastrichter Eisenbahn-Gesellschaft Nr. 21,782 bis einschließlich 21,807 hat uns angezeigt, daß ihm diese Actien, jedoch ohne die Dividende— scheine, abhanden gekommen seien. Wir er— lassen daher hiermit die öffentliche Auf— forderung, jene Dokumente an uns einzu— liefern oder die etwaigen Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir auf den Antrag des Eigenthümers und nach Vorschrift des Art. 13 der Statuten die Amortisation der Dokumente beim Königlichen Landgerichte nachsuchen und, nachdem solche ausgesprochen, an deren Stelle andere Dokumente ausfertigen und dem Eigenthümer übergeben werden.
Aachen, den 29. Januar 1856.
Die Direction.
D Sommer, Spezial ⸗D
irektor.
1058
6. . Stettiner Eisenbahn. Nachdem von der diesjähri— gen General-Versammlung un—⸗ serer Gesellschaft die Gewährung einer Dividende von 55 péEt. , Nauf unsere Stamm-Actien be— n éschlossen worden ist, erfolgt die Zahlung derselben incl. der am ersten Juli a. e. faͤlligen Zinsen gegen Einlösung des Zins- und Dividenden-Scheines Nr. 14 der zweiten Serie
mit 15 Thlr. für die Voll— Actie und . . ( ö ** 7 8 * ; ⸗ mit 7 Thlr. für die Halb— Actie, ö so wie die Zahlung der Zinsen auf unsere Pxio— ritäts-Obligationen, gegen Einlösung des Cou— pons Nr. 4 der zweiten Serie mit — 45 Thlr. für die Obligation hier bei u nserer Haupt⸗ kaffe vom J. Juli z. c. ahl nnd
ᷣ — — —
e / — — — — —— — — — — ͤ —
3 — Vormittags von 9 bis 12 Uhr.
Den Zins- und Dividendenscheinen, so wie den Coupons muß bei der Präsentation ein Rummer-Verzeichniß, welches den Betrag der gewärtigten Zahlung und die Unterschrift des Präsentanten oder Besitzers enthält, beige— fügt sein. .
In den obigen Terminen wird auch in Berlin die Realisation der ausgelooseten und nach den Nummern bereits bekannt gemachten Prioritäts— Obligationen erfolgen.
Da die Zahlung der Zinsen in Berlin durch unsern Haupt-Kassen-Rendanten persönlich er— folgen muß, so, kann während der dortigen
Zahlungstage hier eine Zinszahlung nicht
stattfinden. Stettin, den 31. Mai 1856. Direktorium der Berlin-Stettiner Eisenbahn-⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Kutscher. Nezenthin.
1056 Margarethen⸗Messe zu Frankfurt a. O. r urch zur ffent lichen Kenntniß, daß die diesjährige Margarethen-Messe a FJ G öhelntei . das Auspacken der Meßwaaren am 28. Ju ni er., der Ensgros-Verkaufam 30. Juni er., der Meßbudenbau eben⸗ alls nn 59. Juni gr nnd g B ziehen der Buden, so wie der Deraily e me Morgens beginnt. Frankfurt a. O., den 31. Mai 1856. 42 Der Mag i st rat hie siger Haupt- und Handelsstadt.
1953) Gutsverpachtung im Fürstenthum Krotoszyn. Der im Krotoschiner Kreise 15 Meilen von Krotoszyn belegene Spe zialschlussel Swinkow, bestehend aus den Vorwerken: Swinkow mit: 4 Morg. 16 GM Rth. Hof- und Baustellen, J en, 1013 171 , Neckern, hon denen: 1Morg. 5 J Rth. Weizenboden II. Klasse 060 ; dern,, n do. H' do. III. Haferhhtln 165 9 do. HHH; 155 U Rth. Wiesen,
14 „ Hutungen, größten— theils noch mit Holz bestanden und urbar
zu machen,
0
ö Unland
1 1
6. 56 und Sophienhöh mit: 4 Morg. 110 IRih. Hof und Baustellen, 1 ö. 15 Gärten, k 35 „ Aeckern und zwar: 14 Mrg. 101 IRth. Gerstenboden J. Klasse, to, . do. 3 , do . . Haferbeoden , ,. do. J 5 , 96 „ Roggenland dreijährig, 73 Morg. 167 Rih. Wiesen, 56 w . UHGhln nd,
1 J
j
2409 Thlr. mit 4 Prozent besonders verzinst werden muß, soll von Johanni c. ab auf zwölf Jahre im Wege der Submission verpachtet werden. — Das Pachtgeldminimum ist auf 2353 Thlr. berechnet. — Die Pachtkaution muß in vierprocentigen Pfand⸗ oder Rentenbriefen oder Staats-Schuld-Verschreibungen auf Höhe des halbjährigen Pachtgeldes und des dritten Theils vom Grundinbentarienwerth bestellt werden.
Nur wirkliche — rationell gebildete — Land— wirthe, welche fich über den Besitz eines disponiblen Vermögens von mindestens 160900 Thlr so wie über tadellose Führung bei Abgabe ihres Sub— missionsgebotes auswelsen und gleichzeitig eine Bietungs-Kautien von 500 Thlr. niederkegen, werden berücksichtigt. ; „Die Wahl unter den Bietern, welche an ihre Gebote bis zum 24. Juni e. gebunden bleiben, wird der verpachtenden Behörde vorbehalten. Der Hauptertrag, die Karten, nebst Vermes— sungsregistern, so wie die allgemeinen und be— sonderen Bedingungen liegen während der Dienst— stunden in unserem Amtslokal zur Einsicht offen.
Die Gebote sind schriftlich Und verfiegelt mit dem Vermerk auf der Adresse: „Submissions— Gebot für den Pachtschlüssel Swinkow“ uns bis zum
persönlich einzureichen. Schloß Krotoszyn, den 20. Mai 1856.
Fürstlich Thurn und Taxis'sche Rentkammer.
1055
Da das bisher Königlich gewesene, zu Genthin belegene Magazin-Gebäude durch Kauf dem 2ten Jerichowschen Kreiseüberkommen ist, so soll solches zur Vermiethung gestellt werden. Dasselbe ent— hält bedeutende Boden- und andere Räume und bei der günstigen Lage von Genthin, an der Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbabn, an der Berlin-Magdeburger und Magdeburg-Ham⸗— burger Chaussee, am Plaueschen Kanal, zwischen der Elbe und Havel, ist dieses Magazin für Handel und Gewerbe, besonders zur Aufschüt— tung von Korn, Spekulanten als höchst günstig zu empfehlen. Reflektirende wollen sich an den landräthlichen Sercretair Koch in Genthin in portofreien Briefen wenden.
10564 Me 2101 — ü Monats⸗Uebersicht ö ; 8 6 der Bank des Berliner 85) C . Kassen⸗Vereins. 6 Geprägtes Geld und Barren 796953 Thlr. Kassen⸗Anweisungen, Noten und Giro-Anweisungen der preußischen Haupt⸗Bank 537,030 Wechsel⸗Bestände 1,2 12, 647 Lombard⸗Bestände. ..... .. 1,160, 050 Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Activa. . 20, 186 . Banknoten im Umlauf. Guthaben von Instituten und Privatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs 2, 756, 853 Berlin, den 31. Mai 1856. Oje Sire tion. Gelpcke. Rieß. Th. Leo.
904,570
—— — —— ——
Bekannt uachung
8
er das Grscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
*
23
Bogen der 1. — 36. und Schluß sitzung des Herren hauses Anlagen, bestehend aus Aktenstücken— ⸗
der 1. — 69. und Schlußsitzung des Hauses der Abgeordneten Anlagen, besteb. aus Aktensiücken = =
2 . .
*. .
* 1 *
Register zu den Verhandlungen des zerrenhauses
zis heute den 5. Juni 1856 sind ausgegeben:
zusammen 3535 Bogen. * 1 J
— —c —— — — —
j —