1056 Berliner Börse vom 5. Juni 1856.
kisenhahn · Achien.
mtlleher HMechsol-. Fonds. und Gold-Cours.
brlei. Ii. Prles.
r echsel- Conrse. F fand briefe.
Kurz 1433 1423
Kur- und Neumärk. 3
Ostpreussische. . ...
o omnmersehe
Posensehe
do.
Schlesisehe
Vom dtaat garantirte
J j
d Westpreuss. . . .. ... 3
989095
57 2 56 28 Reutenbriefe. 1069 106 Kur- und Neumark.
Pommersche
Posensche . . . ......
Preussisehe. . . . . ...
Rhein- u. Westph. .
Si ehsis che
di Schlesische. ..... .. ito
dito : Pr. Bk. Anth. Seheine
ö. Lon 186568. Friedrichsd or. Staats Schuldseheine 35 863 , Erãämienseh. d. Sechdl. à S0 Jh. ö Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. 35 Rur- und Neum. Schuldvers chr. 8 Oder-Deichbau-0Obligationen .. 43
Berl. Stadt-Obligat. ...... .... 45 101 do. do. 35 —
Amsterdam — dito 2 AM.
Hamburg. . ...... 300 MN. Kurz dito 9 e a e e o 300 . 2M. London 8. 31 öl 3800 Er. Wien im 26 FI. F. 180 EI. Augsburg 160 EI. Leipzig in Cour. im 14 ThI. uss 100 Thlr Frkf. a. M. siidd. W. 1099 FI. Petersburg 100 8. R
ö
IRI KB
k & . 0ᷣ
C C O
Geld. J Il. 6 11. dꝛie J. Gsir Aachen-Disseld. ... S Magd. Witt. Prior. 4 do. Prioritäts- 4 é Münster-Hammer .. 4 do. II. Emission Niederschl. Märk. .. 4 Aaehen-astrieht..— 62 do. Prioritäts- 4 do. Priorität - 4 do. Conv. Prioritãts - Berg. Märkische... — do. do. III. Ser. 4
do. Prioritäts- 6 4 do. IV. Serie do. do. II. Serie Niederschl. Lweigb. do. (Dortm. Soest) 0 91 — 0Oberschles. Lit. 4. Berl. Anh. Lit. Au. B. — 1711 1707 do. Lit.
do. Prioritats- 4 — Prior. Lit. do. do. 45 Prior. Lit. Berlin - Hamburger. — Prior. Lit. D. do. Prioritaäts- 4 10143 do. Prior. Lit. E. do. do. II. Em. 4 „Prinz Wilh. (St. V.) Berlin- Potsd.- Magd. — 12065 40. Frioritäts- do. Prior. 9bkißz 44 5 do. II. Serie.. 5 do. do. Lit. G. 4 do. do. do. Lit. D. 45 Berlin- Stettiner. — 164 do. Prior. Oblig. N 1007 Brezl. Schw. Frb. alte — 1815 — — do. do. nene — 1707 1693 do. vom Staat gar. 35 — 83. Cöln- Crefelder ö Ruhrort - Cref. Kreis
4 95 943
1l64 115.
— ö 1169 115
83
do. Prioritats- 43 160 — gladbacher
Cõöln- Mindener 163 162 do. Prioritäts- do. Prior. Ohlig. IS 101 1009. do. II. Serie. . do. do. II. Em. S5 1033 1023 Stargard-Posen-. k 48 do. Prioritats- do. III. Emission 4 do. II. Emission do. IV. Emission .
Düsseldorf-Elberf. . — 1467 do. FPrior. Oblig. lo. Prioritais- 4 9. do. Ill. Serse do. EFrisritäts- 5 1014 Wilh. (os. Mdhg. alte
Aagdeb. Halberst. — 203 do. neue
98 i
125 101 16012 100
— 6217
7 . . .
ag deb. Wittenb. . — do. Prioritãts-
icktantliehe
Notlrungtu.
It. Gries. Geld. Larskoje - Selo pro St. e. — —
Ausl.
In- und ausländ.
Eisenb. - Stamm-
Actien und Quit- tungsbogen.
Amsterdam · Rotterdam Cõöthen- Bernburg Nordb. (Friedr. Wilh.) Frankfurt · Hanau Belg. Oblig. J. de l'Est Frankfurt- Homburg. .. ö. Samb. et Meuse Cracau-Obersehles... .. Kiel Altona
Livorno - Florenz Ludwigshafen · Bexbach Mainz Ludwigshafen... Neustadt · Weissenburg Necklenburger . — Nordb. (Friedr. Wilh.) 613
Pri oritäts- Actien.
Amsterdam - Rotterdam 4
Cracau- Obersehlesische ö 4 4
Kass. Vereins-BR. - Act.
Braunsehx. Weimar. Bank Oesterreich. Metall. . ..
Russ. Hamb. Cert. . ..
2
Poln. neus Pfandbr. . . do. neueste III. Emiss. do. Part. 506 FI. . ..
Schwed. Oerebro Pfdbr.
Ostgothisehe do.
Sardin. Engl. Anleihe.
Sardin. bei Rothsehild.
Hamb. Fener-Kasse. . .
169 do. Staats -Präm. - Anl.
Lübecker Staats- Anl..
Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.
K. Bad. do. 35 FI. . ..
106 Schaumburg-Lippe do.
25 Thlr
Szan. 380 inl. Schuld.
o. 1 2 34 steigende
Ausländ. Fonds.
** 2 a M, =- e.
do. engl. 40. do. Bank- Actien ... do. National -Anleihe do. 155406 Pr. Ani.
.
Sen, d n m,,
24
do. Stiegl. 2. 4. Anl. — do. do. S. Anl. 4
do. v. Rothschild Est. 5 1090 do. Engl. Anleihe... 45 do. Poln. Sehatz-Ohl. 4 do. d0. Cert. L. A. 5 do. do. L. B. 200 FI. —
261
* D —
.
*
ö s
re-
a ᷣᷣ·· . x ,) e -
Berlin- Hamburger 1085 a 108 gem. Magdeburg-Wittenberge 51 a 54 gem.
Oberschles. Litt. A. 2065 a 2073 gem.
x — ——— ——— ——— —— — —
HKerlim, 5. Juni. Das Geschäft war heute nicht sehr belebt, und erfuhren die Course Keine wesentliche Veränderung.
KRerliner Getreidlebörse vom 5. Juni.
Weizen loco 80 — 118 Rthlr.
Rogen loco 75 - 81 Rthlr., 83 - 81pfd. 80 Rihlr. pr. S2pfd. bez., Juni 73 - 74 - 7T33 - I4 Rthlr. beg u. G., 743 Br., Juni - Juli 67 - 68 Rihlr ber. u. Br., 674 G., Juli- August 623 — 63 Rthlr. bez., Br. u. G., September- Oktober 57 - 573 Rihlr. bez. u. Br., 5735 G.
Gerste 52 - 56 Rihlr.
Hafer loco 314 - 37 Rthlr.
Erbsen 72 — 82 Rthlr.
Rüböl loco 153 Rthlr. bez., 153 Br., Juni u. Juni-Juli 155 Bthlr. ber., 155 Br., 1585 G., Juli-August 155 Rthlr. Br., 15 G., September- Oktober 143 — 4 Rthlr. bez. u. G., 145 Br.
Leinöl loco 123 Rthlr., Lief. 12 Rthlr.
Mohnöl 19 - 20 Rthlr.
Hanföl loco u. Lief. 139 Rthlr.
Spiritus loco ohne Fass 33 Rthlr. bez., Juni 323 - 333 Rthlr. bez. 333 Br., 33 G., Juni- Juli 325 —- B Rihlr. bez. u. Br., 323 G., Juli- August 32-3 Rthlr. bez., Br. u. G., August- September 32— 323 Rthlr.
bez. u. Br., 32 G., Septemher- Oktober 30- 303 Rihlr. bez., 303 Br, 30 G.
Weizen ges chäftslos. ebenfalls höher bezahlt.
Rotzgen steigend. Rüböl sehr fest. Spiritus
KEKreslnRam, 5. Juni, 1 Uhr — Minuten Nachm. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers.) Oesterreich. Banknoten 1013 Br. Freiburger Actien 1783 Br., neuer Emission 168 Br. Oberschlea. Actiea Lit. A. 2063 6. Oberschles. Actien Lit. B. 177 G. Oberachlez. Prioritäts Obligationen D. 919 kr. Oberschles. Priorität - Obligationen E. 79 1, Br. Kosel- Oderberger 2185 G., nen- r Emission — Kosel- Oderberger Priori- täts - Obligat onen 9iz Br. Neisse-Brieger Actien 7375 Br.
Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei S9 pC. LTralleis 14 Rthlr. 6. Weizen. weiss. 70 - 148 Sęr. Szcib. 7J0 - 145 Ser. Roggen 95 - 109 8er. Gerste 70 - 81 Sgr. Haser 42 - 49 Sgr.
Von Actien waren Oberschlesische A. höher und gefragt. Alle übrigen Fonds und Actien eker matter.
stettim, 5 Juni. 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags (el, Dep. d. Staats- Anzeigers) Weizen 96. Roggen 72- 743 ber., Juni 70 Br., 69 G., Juni - Juli 64 - 643 ber. u. Br., Juli- August 607 bez., Sepibr. Oktober 57 Br., 56 G. Spirirns, Juni 11, August-Septbr. 113. KRübõl Juni 144, September- Oktober 147 beæ.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Srnd ind Nersa der Roniglichen Geheimen Ober-Hofbuch druckerei
(Rudolph Decker.)
Das Abonnement beträgt: 2 Sgr. für das bierteljahr
in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.
ö 3
Königlich Preusischer
Alle post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestelung an, sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 34.
* * 38 ; . M
26 132.
Berlin, Sonnabend den 7. Juni
1856.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kaiserlich russischen Staatsrath Dr. Meyer zu St. Petersburg den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, so wie dem Küster und Schullehrer Georg Friedrich Lesche zu Cröbeln
Handlungsgehülfen Friedrich Wilhelm Karl Bottmar zu Havelberg die Rettungs-Medaille am Bande; ferner
Dem Domainen-Rentmeister Heidtmann zu Neustadt-Ebers⸗
walde den Charakter als Domainen-Rath zu verleihen; und Den Professor am Gymnasium zu Danzig, Dr. Karl Joachim
Marquardt, zum Direktor des Friedrich-Wilhelms-Gymnasiums
zu Posen zu ernennen.
Potsdam, 5. Juni.
Ihre Majestät die Königin von Baiern sind nach
München abgereist.
Potsdam, 6. Juni.
heute angetreten.
Viinisterium für Handel, Zewerbe und öffentliche Arbeiten. Reglement
zu Postwesen.
Gesetze über das
Vom 27. Mai 1856.
dem
Gesetz vom 5. Juni 1852 (Staats-Anzeiger Nr. 144. S. 849.) Reglement bom 31. Juli 1852 (Staats-Anzeiger Nr. 181. S. 1097.)
handlung der Postsendungen einer Revision unterworfen worden, und
tritt in Folge dessen vom 1. Juni 1856 ab nachstehendes verändertes
Reglement in, Kraft, deßsen Bestimmpngen bei Lenhzung der König tichtn der Gegenstand derselben auf dem Begleitbriefe oder der Begleit⸗Adresse
Posten zu Versendungen oder Reisen als ein Bestandtheil des zwischen
dem Absender oder Reisenden einerseits und der Poftverwaltung anderer-
seits eingegangenen Vertrages zu erachten sind. ö stee;e, Von der Versendung der Briefe, Gelder und Güter. . Allgemeine Beschaffenheit der Postsendungen.
Die mit der Post zu versendenden Briefe, Gelder und Güter müssen nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen gehörig adressirt und gezeichnet (signirt) und haltbar ee gt und verschlossen sein.
Ad reffe. Die Adresse muß den Bestimmungsort, so wie die Person desjeni⸗
ständen, für welche die Post Garantie zu leisten hat.
im Kreise Liebenwerda das Allgemeine Ehrenzelch g. und dem Briefen mit dem Vermerk „poste restante“ darf statt des Namens des
15 Loth nicht übersteigen. s vergleiche F. 11, wegen der Kreuz- und Streifband⸗Sendungen, so wie wegen der Mustersendungen S§. 15 und (6.
gewöhnliche Briefe über 4 Loth,
gen, an welchen die Zustellung erfolgen soll, so bestimmt bezeichnen, daß
jeder Ungewißheit darüber vorgebeugt wird. Dies gilt auch bei solchen mit poste restante bezeichneten Gegen— Bei gewöhnlichen Empfängers eine Angabe in Buchstaben, Ziffern u. s. w. angewen⸗
ö.
det sein.
2
§. 3. Außenseite der Briefe.
Außer den auf die Beförderung oder Bestellung einer Sendung be— züglichen Angaben darf noch der Name oder die Firma des Absenders, sonst aber soll keine einer brieflichen Mittheilung gleich zu achtende Notiz auf der Außenseite enthalten sein. 7
Im Zuwiderhandlungsfalle kann ausnahmsweise die Beförderung
eintreten, insofern nach dem Ermessen des Postbeamten der Annahmestelle aus der Notiz unzweifelhaft erhellt, daß damit weder eine Entziehung
des Porto, noch eine Injurie oder sonst strafbare Handlung beabsich⸗
tigt wird.
Der etwaige Frankirungs-Vermerk (frei, franco, fr. ꝛc.) darf auf der Adresse nicht durchstrichen, radirt oder abgeändert sein. . . Gewicht der Briefe. Das Gewicht der Sendungen in Brief- oder ähnlicher Form soll Wegen der Briefe mit deklarirtem Werthe
Bei gewöhnlichen und rekommandirten Briefen nach Orten des
. ö. K ö d d, brei ßischen Postbezirks können die Post-Anstalten jedoch über das Ge— Ihre Hoheiten die Herzogin von Sachsen-Altenburg . e, n n. . — e
. . . 6 „6cgntéü wicht von 16 Loth in so weit hinausgehen, als bei mäßiger Ueberschrei⸗ und der Erbprinz von Anhalt ⸗Dessau haben die Rückreise tung deffelben bie Sendung nach ihrer? sonstigen Del fle c ö
zweckmäßigen Verpackung geeignet ist.
Nach anderen Staaten des deutsch-österreichischen Postvereins werden mit Ausnahme der portofreien Dienst⸗ briefe, welche bis zum Gewichte von 1 Pfund angenommen und stets mit der Briefpost befördert werden können, als Fahrpost - Sendungen behan⸗
delt, wenn nicht deren Beförderung mit der Briefpost seitens des Absen⸗
ders durch einen Beisatz auf der Adresse oder durch ausreichende Fran— kirung mit Marken verlangt ist. . ; . §. . . . Begleitbrief bei Fahrpost-Sendungen. Jeder Fahrpost-Sendung, mit Ausnahme derjenigen in Brief⸗ oder
ähnlicher Form bis zum Gewichte von 16 Loth, muß ein Begleitbrief beigegeben sein, welcher mit Geld oder sonstigen Gegenständen von an— gegebenem Werthe nicht beschwert sein darf, übrigens entweder aus einem förmlich verschlossenen Briefe oder einer bloßen Adresse bestehen kann, mindestens jedoch aus einem Viertel-Bogen Papier gefertigt sein muß.
S. 6. ; Erfordernisse eines Begleitbriefes. . Auf dem Begleitbriefe oder der Begleit⸗Adresse muß die äußere Be—
6 i schaffenheit der Sendung (eine Kiste bloß, eine Kiste in Leinen, ein Faß Das auf Grund des §. 50 des Geseßes über das Postwesen vom .* ,,,, dis Re , . e . 5. Juni 1852 erlassene Neglement vom 31. Juli 1852 ist nach Maßgabe u. . wm ferner die Bezeichnung (Signatur), und wenn der Werth de— der zwischen den Verwaltungen des deutsch-österreichischen Postvereins . w , , . i. j ien , Bestimmungen über die äußere . und die Be⸗ druckte Sachen, mit schriftlichen Einschaltungen, Akten und andere, Gegen—
klarirt wird, die Werthsangabe, enthalten sein. Werden Schriften, ge⸗ stände, für welche nach der Preußischen Portotaxe das Briefporto erho⸗ ben wird, in Paketen versandt, so muß, wenn die Sendung nicht nach einem anderen Staate des deutsch-österreichischen Postvereins bestimmt ist,
angegeben werden. Der Begleitbrief oder die Begleit-Adresse muß mit einem Abdrucke desselben Petschaftes, mit welchem die Sendung verschlossen ist, versehen sein.
. §. 7
Mehrere Fahrpoststũ e zu einem Begleitbriefe Zu einem Begleitbriefe können zwar mehrere Stücke gehören, jedoch
nicht zugleich Stücke mit und selche ohne Werthsdeclaration.
Gehören mehrere Stücke mit Werthsdeclaration zu einem Begleit⸗ briefe, so muß auf demselben der Werth von jedem Stücke besonders an
egeben sein. geg s 8 8. Signatur. Die Bezeichnung (8ignatur) einer Sendung muß entweder aus der