1068
ältnisse Englands im Jahre 1855 wird in Bezug auf den Ge⸗ har me e fer sn . daß ungeachiet der günstigen — ⸗ Ernte, welche Großbritannien im Jahre 18564 hatte, die Weizenpreise ; 327 ; 6. daselbst andauernd hoch blieben. Die Ursache lag theils in dem Kriege, ; ; als. welchel die gewohnten Zufuhren aus Rußland aöschnitt, theils in dem ; 323 u. 323 Rthlr. Umstand, daß die Ernte in den meisten Ländern des Kontinents eine 853. . 33 Rthlr. mangelhafte war. Mehrere derselben, welche sonst exportirten, sahen sich Berlin, den 5. Juni 1856. genöthigt, durch Zufuhren von außerhalb ihren Ausfall zu decken. Zu Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Anfang des Dahl trat . * 66 else nn tin 4 fh Eng. land Getreide na rankreich, Belgien und der ee berschi urde. 1 R ö Im Ganzen , . n, ,, . Tre, e durch 3 Oeffentli ch er An zeiger. Rdität und durch das Fernbleiben von gewagten Speculationen aus, so ! . . daß die Preise lediglich durch das öffentliche Angebot und die wirkliche 1 J 6 Juni. ,, eg G. Löbau- Zim- Rachfragẽ bestimmt wurden. Dabei waren die Preise selbst keinen be⸗ her . ö 3 36 ö erlin * Anhaltische deutenden Fluctuationen unterworfen. Diejenigen des Weizens schwank⸗ Ti⸗ p * . . i. in . ö. hũringische ten zwischen 70 und 80 Schilling pro Quarter für gute rothe Land . . , ee. helm3: Nordba e, 3. ö er — Auhalt⸗ waare, und bewegten sich in aͤhnlicher Proportion für die übrigen Gat— , , ,, , u. B. ö 3 , 128 Br. tungen. In der ersten Hälfte September trat aber eine Steigerung ein. . ank- . . . u. 2 1 3853 ö eimaris che te 1) des in Cussov am 19. Dezember 1854, ohne oder zu Protokoll anzumelden und demnächst Um? die Mitte Nobember ging in Folge ungünstiger Berichte über den 3 Actien Litt. * u. B. 1 55 r. Wiener Banknoten 1015 6. Seffentliche Bekanntmachung. Testament verstorbenen Schäferknechts Fer⸗ zur Prüfung der sammtlichen innerhalb der Ausfall der Ernte der alte rothe Weizen bis zu 90 S. hinauf, fiel ,,. , Ztalliques S6 Br, 18646 Loose — 1854er Nachstehend benannte Gegenstände sind als dinand Perlick, dessen Nachlaß in einem gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so aber wieder, als die Grundlofigkeit der aufgetauchten Besorgnisse sich ational-Anleiñie 855 G. Kress. Prämien- Anleihe — gefunden oder als her renlos zum gerichtlichen Depofitalbestande von 83 Thlr. 5 Sgr. wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven ergab, so beträchtlich, daß am Schlusse des Jahres der Durchschnitts— Gewahrsam abgeliefert werden:; . 5 Pf. besteht, und . Verwaltungs perfonals auf preis für den Quarter fich nur auf 76 bis I8 siellte. Das Ein⸗ 11 eine blauseidene, Ziehboͤrse, taxirt auf 2 Sgr., der hierselbst am 12. August 1855, ohne den 14. Juli c., Vormittags g Uhr, fuhrgeschaͤft in Gerste war gering, da der inländische Ernte⸗Ertrag worin 2 Friedrichsd or, gefunden in Testament verstorbenen unverehelichten Wil bor dem Kömmissar, Herrn Gerichts- Afeffor ben Vedarf fast deckte. Gegen frühere Jahre blieb, die Einfuhr 4 . . der Weihnachtszeit des vorigen Jahres in helmine Lange, aus Groß-Srien, deren Lilienhain, im großen Verhandlungszimme; des von 1855 namentlich im Hafen von Hull um mehr als das achtfache MHammhäaar g, 5 Juni, Nachmittags * Uhr 53 Mmuten. ö. dem Hildehrandt schen Geschäfts-Lokale, Nachlaß in einem Depositalbestande von Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhal⸗ urüik' In Folge daton waren am Schluß des Jahres die Vorräthe Schluss · Gonrze: Freussisehe 1äpros Staats · Anleihe 100. Preus- Spandauerstraß Nr. 45 7 Thlr. 1 Sgr. 2 Pf. besteht, tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit beinahe Äschbpft. Aehnlich verhielt es sich mit dem Hafer, wenngleich sische 3 3proꝛ. Prãrnien Anlzihe 1143. Qesterreigchische Abrot. Logs 2) ein Doppel Friedrichsd '. gefunden am werden hierdurch borgeladen, sich in dem auf der Verhandlung über den Akkord verfahren der Import hier nicht so beschraͤnkt war. Es wird bemerkt, daß Sch wwe⸗ 1075 Br. Zproz. Spanier 296. . Spanier 2423. Stieglit⸗ de 1855 15. Dezember v. J. im Stobwasser'schen den 30. Januar 1857, Vormittags werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur den und Norwegen auf dem Wege sind, in diesem Artikel Rußland . kerlin · Ham urger 10635 G. Cõlu Mind en 161 Br. Mecklenburger . Geschãfts⸗ Lokale, Wilhelmsstraße Nr. 100, . 10 Uhr, ö. Anmeldung bis zum 6. September (. ein⸗ ernstliche Konkurrenz zu machen. Was nun die britische Ernte von . J 50 G. Rerlin- Hamburger 1310 Prioritãt 3) ein on n, mn, taxirt auf 8 Sgr., mit vor dem Herrn Referendarius Hildebrandt hier schließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller 1835 betrifft, so ist dieselbe nach dem Urtheil kompetenter Richter, so— 100. Cöin Minden 3te Priorität 80 Br. Schr sétinges Gezchätt. . Thlr. A Sgr. it Af, worunter 6 Thlr. in unserem Gerichts hause anbergnumten Termine innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist wohl in Qualität als Quantität, hinter einer Durchschnitts-Ernte und Getreide mark. Weizen unverändert. Rogen sehr sest, bis in Kassen-Anweisungen, gefunden im Zten entweder persönlich oder schriftlich zu melden angemeldeten Forderungen Termin auf den besonders hinter dem Ertrag des Vorjahres nicht unwesentlich zuruͤckh jetzt wenis Geschäst. Oel sehr stille, pro Juni 27, pro Herbst 273. . Quartal 1854, in der Droschke Nr. 628; und ihre Erblegitimation zu führen, widrigen⸗ 4. Oktober e., Vormittagsg Uhr, vor dem geblieben. Da trotz der guten Ernte von 1854 die, zuführ an Weizen Kaffes lest., 43 bis 43. J ; . . . * Loth Pyrogallus-Säure, abgeschätzt auf falls sie mit ihren Erbansprüchen ausgeschlossen ) genannten Kommissar anberaumt. Zum Erschei⸗ und Mehl von Herbst zu Herbst noch ungefähr 3 Mill. Quarter betrug, . Frnunmla fen t a. E., 5 Juni, Nachmittags 3 Uhr — Min. 16 5. gefunden Ende August v. JJ. in werden und der Nachlaß den sich meldenden nen in diesem Termin werden alle diejenigen scheint es außer Zweifel, daß die dies jährige Zufuhr bis zum naͤchsten Herbst Sim miliche Fonds und Actien in flauer Haliuns und nie drißer. der Leipzigerstraße; . und legitimirenden Erben, beim Ausbleiben eines Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ sich noch bedeutend höher stellen wird. Bemerkenswerth ist bei der vorigjährigen Schluss - Course: Reueste preussische Anleihe 113. Preussis che . 19 Portemonnaie von schwarz lackirtem solchen aber dem Fisco verabfolgt und der gen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Einfuhr namentlich der bedeutende Mehr-Import aus Dänemark. , . 1045. Clin - Mindener Eisenbahn--ctien - Friedrich- Leder, raxirt auf 5. Sgr., Worin drei nach erfolgter Präklüsion sich etwa erst meldende Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, Im Jahre 1854 sandten Dänemark und die Herzogthümer 248, 4ę1 Quar⸗ Kilhelmns - Nordbahn 4. Lud vigshalen . Bexbach 156. Frankfurt- Doppel ⸗ Louisd'or, 2 Ein⸗ Thalerscheine nähere oder gleich nahe Erbe alle seine Handlun.! hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen ker Weizen und 872,372 Quarter Korn aller Art. Im Jahre 1855 Hanau 82. Berliner ecke 1047 Br. Hamburger Wechsel 686] Br. und 5 Sgr. gefunden am 14. März d. J. gen und Verfügungen anzuerkennen und zu aber- beizufügen. sandte Bänemark allein 313,747 Quarter Weizen und 1 Milslon 025,914 Londoner Wechsel 119. Pariser Wechsel 24. Amsterdamer Weck im Kranzlerschen Lokale Unter den Linden nehmen schuldig, von ihm weder Rechnungs⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Quarter Korn aller Art. Man will sich diese Erscheinung aus dem zel 100 Br. Wiener Wechss⸗ 117. Frankfurter Bank. Antheile 127. Nr. 25, . legung, noch Erfatz der gehobenen Nutzungen zu Amtshezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Umstand erklaͤren, daß zum Theil russisches (3) Getreide feinen Weg über bros. Spanier 113. Ipror. Sbanier 25 ar hessische Loose 393 eine goldene Cylinderuhr mit silbernem fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Daͤhemark genommen habe. Schweden sandte 35, b24 Quarter Weizen RBadische Loose 473. Sproz. Netalliques 81. proz. Metalliques 723. Zifferhlatt und römischen Zahlen, taxirt dem was alsdann noch von der Erbschaft vor- Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ 1854er Loose 10683. Oesterreich. National- Anleben 82. Oesterreich. auf 14 Thlr.; angeblich zurückgelassen bei handen wäre, zu begnügen verbunden sein solle. rechtigten Vebollmächtigten zestellen und zu den
und 409,806 Quarter Getreide aller Art, Preußen 536,123 Quarter . . 9. ; . . Weizen gegen Fre, Si Quarter im Jahre 1854. Von der Moldau und Bank Anihieile 1313. ö . . ö . dem Uhrmacher Vahl am Mühlendamm Stolp, den 14. April 1856. Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen g„i5h4 im Jahre 1854. Da— vwien, 5. Juni, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. ( Woltf' Nr. 6 von einem Handlungs-Kommis Ra⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht
Walachel kamen nur 9830 Quarter gegen 11 gegen sandte Aeghpten 437,241 Quarter gegen 302,905 im Vorjahr. ; ; Von Spanien, das in den früheren Nachweisen nicht aufgeführt ist, drückten dic Course. ö ö Kauf angeboten. . . ö . welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden famen si, 7itz Guarter Weizen und 837,558 Ctr. Meßl. Die Importe Silber - Anleihe 89. 5proz. Meta ligues S835. proz. Metalliques Alle diejenigen, welche hieran Eigenthums⸗ [1059] Be k. an nt m a ö. die Rechtsanwälte Henning, Kroll, Oloff und von den Vereinigten Staaten betrugen 248.906 Quarter Weizen und 74. Eankactien A128. Nordbahn 3005. 1838er Loose — 1854er Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufge⸗ Das Königliche Kreisgericht zu Posen; Simmel zu Sachwaltern vorgeschlagen. 84,276 Ctr. Mehl gegen 417.607 Quarter Weizen und 2 Mill. 570,970 Loose 1083. National- Anlehen 843. Bank- Interims-: Scheine 372. fordert, solche binnen 4 Wochen, spätestens in Abtheilung für Eivilsachen. Thorn, den 21. Mai 1856. Etr. Yiehl. Dlefe bedeutende Verminderung erklärt sich aus der dorti⸗ London 10, 03. Augsburg — Hamburg J43. Pari, 419. Gold 53. dem . . . . Posen, am 28. Mai 1856. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. gen Mißernte des Jahres 1854. Rußland hatte im Jahre 1854 im Silber 3. J . . — am 19. Juli d. J- Vormittags 11 hr, Mit Bezug auf das öffentliche Aufgebot vom R. Ganzen 566,819 Quarter Weizen zugeführt. Im Jahre 1855 kam von Amster elan, 5. Juni, Nachmittags 4 Uhr. V olsf's Lel vor dem Herrn Stadtgericht Rath Hermanni, 23. April d. J., wonach die etwaigen Inhaber 11066] P u b Li k an du m. dorther gar nichts. (Pr. C.) Bur.) Lebhafter Umsatz bei etwas niedrigeren Coursen. im Stadtgericht, Jüdenstraße g, Zimmer Nr. 21, der dem evangelischen Hospital zu Storchnest an⸗ In dem Konkurse über das Vermögen des angesetzten Termine geltend zu machen, widrigen⸗ geblich in der Nacht vom 2. zum 3. September Kaufmanns Moses Borchardt hierselbst ist zur
Neapel, 1. Juni. Einheimischen Schiffen ist die Aus uhr von Schlusa- Course: õproꝝ. s erreichis ches Nationa! Anlehen 793. ten h . t . 3 ͤ Schwefel a ᷣᷣ für . . ö 5proz. Metalliques Litt. B. S53. 5Epror. eta li ques 783 21pror. falls sie ihrer Ansprüche für verlustig erklärt 1848 mittelft gewaltsamen Einbruchs entwen-⸗ Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗
wieder gestattet worden. Meralliques 403. 1proz. Spanier 25635. proz. Spanier 4175. Meri. und die obengedachten Gegenstände den Findern deten 4proz. Posener Pfandbriefe über resp. 25 biger noch eine zweite Frist bis
— gie sardinische Handelsmarine hatte am Schluß des Jah— kaner 213. 5proz. Russen Stieglitẽ — 5prez, Russen Stieglit? de 1855 resp. der hiesigen Armen-Kasse eder dem Königl. Thlr., 25 Thlr., 50 Thlr., 50 Thlr. und 5 Thlr. zum 2. Julie. einschließlich
res 1855 einen Effektivbestand von 2962 Schiffen mit einem Gehalt von 923. Londoner Wechsel, kurz 11. 87. Wiener Wechsel 341. Ham- Fiskus werden zugeschlagen werden. mit Coupons, so wie über 25 Thlr, ohne Cou⸗ festgesetzt worden.
1848360 Tonnen. Am 31. Dezember 1854 belief sich der Bestand auf burger Wechsel, kurz 3575. Petersburger Wechsel 1, 80.. Hollän- Berlin, den 29. Mai 1856. . im Termine am g. September d. J. in Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch
zufz Fahrzeuge zu 1,sß2 Tonnen. Demnach hat sich die Schiffszahl dische Integrale 64. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Eibilsachen unserem Instructionszimmer vor dem Herrn nicht angemeldet haben, werden aufgefordert,
im Jahre 1855 um 211 vermindert, der Tonnengehalt aber u 92 LaGnmädnm, 5. Juni, Nachmittegs 3 Uhr. (Wolif's Tel. Bun] e, n n, n, , . g hungen che nn. FKreisrichter Poetsch sich melden sollen, wird dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder 8 ⸗ geh m Jord Deputation für Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen. hierdurch bekannt gemacht, daß dieser Termin nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis
. z . ; — ; 2 . ya 5 . — . H . vermehrt. Neu gebaut oder nationalisirt wurden in letzten Jahre 102 Consols 95. 1pro. Spanier 253. Mexikaner 223. Sardinier 9s Jg, . . ; 29 Fahrzeuge zu 19, 817 Tonnen., Auseinandergenommen ö W Schiffe pro. Russen 107. A Iproz. Russen 97. ,,, auf den 27. Oktober e, Vormittags um zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder
u 3231 Tonnen; durch Schiffbru j ? * 56 Die fälligen Dampsschisse aus New. Lork und Westindien sind ein- 1898 Ediktal-Eitation. ⸗ . 11 Uhr, verlegt worden ist. zu Protokoll anzumelden. , und durch . a, i . getroffen. Der Cours e, London war in New-Lork 1093. Die dem Banquier Philiph Benfey zu Göt— . . — Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit nen. Aus allen diesen Vorgängen erklären sich die obenerwähnten Zah— LEwerprehee4i, 5. Juni. (Wolff's Tel. kwr.) B aum wolle: tingen gehörigen, auf das Jahr 1855 lautenden, 1toßz] Bekannt ma ch ung. vom. 14. Mai c. bis zum Ablauf. der zweiten lenveränderungen. (Pr. C.) ö 6000 Ballen UmsatJ. Preise gegen gestern unverändert. und. angeblich verloren gegangenen Dividenden⸗ In der Konkurssache über das Vermögen des Frist angemeldeten Forderungen ist auf Ranis, 5. Juni, Nachmittats 3 Uhr. (Wolf's Lel. Bur.) Dae scheine folgender vierzehn Stamm- Actien der Drechslermeister Heinrich Mulack hier ist der Herr den 9. Juli g, Vormittags 10 uhr, schlechte Wetter, das aufgehört ̃(iatte, hat von Neuem begonnen. Die Magdeburg⸗Halle⸗ Leipziger Eisenbahn Nr. 369. Rechts⸗-Anwalt Echwieger zum definitiven Ver⸗ por dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Spekulanten sind hier durch im höchsten Grade beunruhigt. Die 3pror-.- 423. 3204. 3205. 3206. 5131. 5197. 5198. walter bestellt . Schrader in unserem Terminszimmer anbe— eröfsnete bei grossem panischen Schrecken derselben zu . 5199. 5522. 5525. 5531. 5606. 5610. werden Wriezen den 30. Mai 1856 raumt, und werden zum Erscheinen in die⸗ auf 73, 35, sieg auf 73, 90, sank wiederum auf 73, 10 und 5chloss hiermit öffentlich aufgeboten und alle unbekannten Konigi Kreis⸗Gericht . Abtheilung sem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ pei lebhaften Umnsätz'en doch schr iräde zur Notiga. Consols von Mit— Interessenten, welche als Eigenthümer, Cessio— . . 2 gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb ; ( ; tags 12 Uhr waren 953, von Mittags 1 Uhr 95 gemeldet. narien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber einer der Fristen angemeldet haben. Berlin, den 5. Juni. Schluss- Course: proz. Rente 73, 10. 43praxz. Rente — Zproꝛ r nrg zu . ann n, werden . rice ö. . zsach ö ö. ö ng. 6 Wer n n schriftlich einreichtõ, hat o Lande: R 3 4 ö 3 Spanier — pro Spanier — S beranleihe 913. öffentlich vorgeladen, solche binnen 9 Wochen, In der Konkurssache über das Vermögen des eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ . 1 kahn! 16 865 . r E, Ser. 3 . ; ö h . spätestens aber in dem auf . ö . Friedrich zufügen. . — e zu Vasser:; Weizen A Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 3 Rthür den 21. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, August Brandt hier, ist Herr. Justizrath Hankwitz Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm 10 Sgr. Roggen 3 Rthlr. 15 Sgr., auch 3 Rihlr. 2 Sz? 6 P. Grosse . bor dem Gerichts-Asessor Schwaniz an hiesiger zum definititzen Verwalter hestellt. Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Gerste 2 Bihir. 14 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rihlr. 5 Sgr. Haser 1 Rthlr . Gerichtsstelle, Domplatz Nr; 2. angesetzten Ter⸗ Wriezen, den 30. Mai 1856 Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen F, o Pi, auch * siihlr. 12 Ser. 0 Ef. Erben 3 Kihlt. 18 Ser. ea , mine geltend. zu machen und nachzuweisen, wi. Königliches Kreis Gericht. SHrte wohnhaften oder zür, Prazis bei ins 9 Pf, auch 2 Rihlr. 27 Sgr. 6 Pf. . Königliche Schauspiele. drigenfalls die vorgedachten Dividendenscheine J. Abtheilung. berechtigten auswaͤrtigen Bevollmächtigten be⸗ Mi Kö J lossen für erloschen erklärt und dem Verlierer an stellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ ittwoch, den 4. Juni. Sonnabend, 7. Juni, sind die Königlichen Theater gesch osse ; deren Stelle neue werden ausgefertigt werden. 1019 jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Das Schack Stroh 11 Rihlr. 40 Str.,, auck 3 Rithlł i5 Str. Der Sonntag, 8. Juni. Im Opernhause. (1065te Voꝛrstellung) Magdeburg, den 5. Mai 1856. In dem Konkurse über das Vermögen des wird der Rechts-Anwalt Taureck hierselbst zum 33 Heu 1 Rthlr., geringere Sorte auch 27 Sgr. 6 Pf. Die weiße Dame. Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französtschen Königliches Stadt- und Kreisgericht. Kan smeênns Rudolßh. Asch in Thorn? werden Sachwalter vorgeschlagen. . artoffeln, der Scheisel Rthlr. 5 Sgr., auch 27 Sęr. 6 Pf., metzen- des Serlbe. Musik von Boieldieu. eg ec Auftreten der Frau : J. Abtheilung. alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Zugleich wird hierdurch zur Kenntniß gebracht,
weis 2 Sgr. 3 Pf., auch 1 Sęr. 9 Pf. . tei ronkursgläubi ier der frü interimistische Verwalter, Kauf⸗ = errenburg⸗-Tuczek rem Urlaube. Mittel⸗ te ise⸗ als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch. daß der frühere interimistische Verwalter, Kauf H g2Tucz ek vor ihrem . aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen mann Eduard Dallmann hierselbst zum defini⸗
n Gin dsptelhause; (ighsie Abonnemönts- Vorstellun ; Auf — An — Die Markt- Preise des Kartoffel- Spiritus, per 190,800 pro Cent gechnn! ö 1 in 4 . oderich IIi2] Oeffentliche Vorladung. bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem tiven Verwalter des Konkürses ernannt ist. rach Tralles, frei hier ins Haus gelielert n n. e. . Hm ee am Benedix. Kleine Preise ; Die unbekannten Erben und Erbnehmer fol-] dafür verlangten Vorrecht, bis zum 23, Juni Rügenwalde den 2. Juni 1856.
= 26 atze am enedix. ern = gender Personen: c., Vormiktags 9 uhr, bei uns schriftlich Königl. Kreisgerichts⸗Oeputation.
Tel. Bur) Die gestrigen niedrigen Notinungen der Pariser Rente mens Zettler, welcher dieselbe dort zum vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen,
— — — —— ** . , —
—
Mn rid t reise.
4