2 3 ö /
r ,
1070 Besitz derselben, im Falle der Bevollmächtigung außerdem gegen Vorzeigung oder Einsendung der Vollmacht, in Empfang genommen werden können. Außer der vorbemerkten Zeit werden keine Eintrittskarten verabfolgt.
Köln, den 24. Mai 1856. Die Direction.
Köln-Mindener Eisen— bahn. [ioß! Bekanntmachung.
General-Versammlung. ner Eisenbahn.
Die dies jährige regelmäßige General-Versamm⸗ e,, lung der Actionaire wird am Donnerstag .
den 26. Juni , Vormittags 10 Uhr, im großen Rathhaussaale hierselbst stattfinden.
Unter Hinweifung auf die §§. 33 bis 39 des Statuts werden die in den Büchern der Gesell— schaft bis zum gestrigen Tage eingetragenen Actionaire hierdurch eingeladen, an dieser Ge— neral⸗Versammlung in Person, oder im Ver⸗ hinderungsfalle durch Bevollmächtigte nach §. 40 bes Statuts Theil zu nehmen, indem wir be—
und Serie II. Rr. 4 und 2 von Stargard— merken, daß in Anwendung der §§. 33, 34 und Posener Eisenbahn-Stamm-Actien wird mit Aus—⸗ 39 ibidem die Eintrittskarten und Stimmzettel! nahme der Sonn- und Festtage in der Zeit vom am 73. und 24. Juni e, in den Vormittags- 1. bis inklufive den C5. Juli d. J. in den tunden von g bis 12 Uhr und am 25. Juni «. Vormittagsstunden von 9g bis 12 Uhr
in den Nachmittagsstunden von 4 bis 7 Uhr in 1) in Berlin bei der Königlichen Haupt⸗Bank unserm Geschäftslokale am Frankenplatz hier⸗ Gaͤgerstraße Nr. 34), selbst, jedoch nur gegen Vorzeigung der Actien 2) in Stettin beim Königlichen Bank-Comtoir, oder einer genügenden Bescheinigung über den
*
orf fi
a h r Pp 3 n
Aachen ⸗Düss eldorf⸗ Ru 5
bom 21. Oktober 1855 ab bis auf Weiteres.
3) in Bromberg auf dem Bahnhofe bei unserer Haupt⸗Kasse ; erfolgen. Schriftwechsel und Geldsendungen nach außer— halb finben nicht statt. Bromberg, den 3. Juni 1856. Königliche Direction der Ostbahn.
il, Rheinische Eisenbahn.
Die Dividendenscheine der Rheinischen Eisen—
„ babn-Stamm-Actien Nr. 192, 3145, 4225, 4227,
4571, 5619, 5745 und 5942 sind angeblich ver⸗ loren gegangen.
Auf Grund des §. 22 der Statuten ergeht hiermit die öffentliche Aufforderung, jene Do⸗ kumente einzuliefern oder die etwaigen Rechte an dieselben bei uns geltend zu machen unter dem Präjudiz, daß, wenn nach dreimaliger Aufforderung die Dokumente nicht eingeliefert oder die Rechte nicht geltend gemacht worden, die Dokumente für nichtig erklärt werden sollen.
Köln, den 1. Juni 1856.
Die Direction.
1061
Niederschlesische Zweighahn. Einnahme im Mai 1856 für 8575 Personen und 94,127 Ctr. Güter 12,279 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf., Einnahme im Mai 1855 11,560 Thlr. 2 Sgr. 11 Pf., Einnahme im Mai 1856 mehr
Iig Thlr. 26 Sgr. 5 Pf.
1068 Bekanntmachung.
Der Bedarf an Heu für die Militair⸗Magazine zu Cüstrin, Frankfurt, Landsberg a. W., Fürsten⸗ walde, Beeskow, Spandau, Rathenow, Bran— denburg, Schwedt und Nauen pro 1. Oktober dieses bis dahin künftigen Jahres soll den Mindestfordernden zu liefern überlassen, und es sollen auf diese Lieferung unmittelbar an die genannten Magazine bis spätestens 1. Juli d. J. schriftliche Anerbietungen in nicht stempelpflich— tigen, jedoch frankirten Briefen angenommen werden.
Producenten und andere lieferungslustige Personen werden daher zur Abgabe ihrer Ge— bote aufgefordert.
Jeder Submittent ist 14 Tage lang an sein Gebot gebunden, und hat anzunehmen, daß das— selbe acceptirt worden, wenn ihm bis dahin kein Bescheid zugegangen ist. Die Lieferungs-Be— dingungen können hier in unserem Büreau, Leipziger Straße Nr. 19, und bei den Proviant— Aemtern in Cüstrin, Rathenow und Spandau
und bei der Reserve⸗Magazin⸗Rendantur in
Landsberg a. W. eingesehen werden. Berlin, 1. Juni 1856. Königliche Intendantur 3. Armee-Corps.
1065 .
Actien-Gesellschaft der Aachener
Spiegel⸗Manufaktur.
In Gemäßheit des Art. 23 der Statuten, beehre ich mich, den Herren Actionairen die er— gebene Anzeige zu machen, daß in der General— Versammlung vom 31. Mai d. J. die Ernen⸗ nung des Herrn J. F. Barthe in Versailles, welchen der Administrationsrath zufolge Art. 27 als Administrator an die Stelle des ausge⸗ schiedenen Herrn John Osborn in Aachen ge⸗ wählt hatte, einstimmig genehmigt worden ist.
Aachen, den 4. Juni 1856.
Der General-⸗Direktor. Ludwig Henoch.
1071
lich der Außenbleibenden für publizirt zu er— achten, sich allhier einzufinden.
Auswärtige Gläubiger haben bei 5 Thlr. Strafe wegen künftiger Ladungen Bevollmäch— tigte hier oder in der Nähe hiesigen Orts zu bestellen.
Großschönau im Königreich Sachsen, den 30. Mai 1856. Königliches Gericht daselbst. Lachmann, Justitiar. bon Gottschalk, Aktuar.
13531 Ediktal⸗ Ladung.
Zu dem Vermögen des Webermeisters Jo— hann Friedrich Kralapp in Rochlitz ist auf dessen Insolbenz-Anzeige allhier der Konkursprozeß eröffnet worden.
Es werden daher alle bekannte und unbe— kannte Gläubiger genannten Kralapps, über— haupt alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an denselben zu haben glauben, hiermit geladen, bei Strafe der Aus— schließung vom gegenwärtigen Schuldenwesen
den 18. August 1856, welcher als Liquidations-Termin anberaumt worden ist, an hiesiger Amtsstelle des Vormit—⸗ tags in Person oder durch gehörig legitimirte und instruirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheini⸗ gen, hierüber mit dem bestellten Güter- und Rechtsvertreter, so wie nach Befinden unter sich selbst des Vorzugs halber zu verfahren, binnen 8 Wochen zu beschließen und sodann
den 18 Slshher 1855
der Bekanntmachung eines Präklusivbescheids,
welcher in Ansehung der Außenbleibenden Mit— tags 12 Uhr für eröffnet angesehen werden wird, gewärtig zu sein, hierauf ö 6 w dbem her 18565,
welcher als Verhörstermin festgesetzt worden ist, des Vormittags 9 Uhr, in Person oder ge— hörig vertreten fernerweit an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, da möglich einen Vergleich, wo— bei diejenigen, welche entweder gar nicht oder
rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 17 Uhr für eröffnet angesehen werden wird, sich zu ge— wärtigen.
Auswärtige Gläubiger haben bei 5 Thalern Strafe zur Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen und Ausländer ihre Beauftragten zugleich mit gerichtlicher Vollmacht zu versehen.
Justizamt Rochlitz, den 5. April 1856.
Wilhelm Eduard Wimmer.
963 . Löbau -Zittauer und Zittau— Reichenberger Eisenbahnen.
Die geehrten Actionaire der Löbau-Zittauer und Zittau⸗Neichenberger Eisenbahnen laden wir zur diesjährigen (zwölften resp. zweiten) und zwar gemeinschaftlichen
General Versammlung, velche
Mittwochs, den 25. Jund e. allhier im kleineren Saale der Sdeietät abgehal⸗ * ,. hiermit ergebenst ein.
uf der Tagesordnung befinden si ese n, s e n rend
) der Geschäftsbericht der Löbau-gi
Eisenbahn-Gesellschaft pro 1855, K
2) der Geschäͤftsbericht der Zittau⸗Reichenber—
ger Eisenbahn⸗Gesellschaft pro 1855,
3) der Rechnungsabschluß der Löbau⸗Zittauer Lisenbahn⸗-Gesellschaft bon demselben Jahre,
4) der Rechnungsabschluß der Zittau-Reichen⸗
berger Eisenbahn⸗Gesellschafs von 1855,
5) Mittheilungen über den Stand beider Ge— sellschaften im Jahre 1851 bis zum Tage der Generalversammlung,
5) Wahl zweier Ausschuß-Mitglieder für die Löbau-Hittauer Eisenbahn-Gesellschaft, und
7) Wahl zweier dergleichen für die Zittau— Reichenberger Eisenbahn-Gesellschaft.
Der Saal wird früh 9g Uhr geöffnet und um 19 Uhr, bei Beginn der Verhandlungen, ge— schlosfsen werden.
Wegen der Legitimation zum Eintritt und
K d —— — — 6
. K *. * k . K 2 . rr // /
nicht gehörig erscheinen, oder über den Ver— gleich fich nicht oder nicht bestimmt erklären, als dem Beschlusse der Mehrheit beistimmend werden angesehen werden, mit einander abzu— schließen, dafern jedoch ein Vergleich nicht zu Nachtrags-Statuts.
Stande kommen sollte, Zittau, den 21. Mai 1856.
den 77. November 1856 Das Direktorium der Löbau⸗ittauer und Zittau
h
A. Von Aachen nach Düsseldorf und Ruhrort. . B. Von Düsseldorf und Ruhrort nach Aachen.
Gladbach Aachen 1060 Edietal-Citation. Zu dem Nachlasse . . weiland Karl Gottfried Fröschels, Woll- und Damast-Fabrikanten in Neuschönau, ist der Konkurs zu eröffnen gewesen und den 3. November 1856 als Liquidationstermin bestimmt worden. Sämmtliche Gläubiger des Fröschelschen Nach— lasses, bekannte so wie unbekannte, werden da— her hiermit aufgefordert, bei Strafe der Aus⸗ (1069) schließung und Verlust der Wiedereinsetzung in den borigen Stand, in obgedachtem Termine rechtzeitig persönlich, resp. unter gesetzlicher Ver⸗ tretung oder durch gehörig legitimirte Bevoll— mächtigte an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, ihre Ansprüche gehörig anzumelden und zu be— scheinigen, hierüber mit dem verordneten Streit⸗ vertreter, so wie nach Befinden der Priorität halber unter einander binnen 8 Wochen recht- lich zu verfahren, — . den 19. Dezember 1856 des Schlusses der Akten, 6 den 29. Dezember 1856 der Bekanntmachung des von Mittag 12 Uhr an jedenfalls für publizirt geltenden Präklusib⸗ bescheides sich zu gewärtigen, ferner den 8. Januar 1857, Vormittags 16 Hh — zum Verhör wegen Abschließung eines Vergleichs, endlich aber, wenn ein solcher nicht zu Stande gekommen,
zur Stimmberechtigung verweisen wir auf 55. 44 und 45 resp. 40 und 41 der beiderseitigen Statuten, so wie §. 16 des Löbau-Zittauer
Düssel⸗ Crefeld Ruhrort ö Düssel⸗ Neuß Ruhr⸗ Crefeld
. dorf ort des Zuges. Abfahrt Abfhrt, Abfhrt. Abfahrt
Aachen Gladbach Neuß
Nr. des Zuges. dorf
Abfhrt. Abfahrt Abfahrt Ankunft Abfahrt Abfahrt Anknft.
Ankunft
der Inrotulation der Akten zum Verspruch und Reichenberger Eisenbahn-⸗Gesellschaft den 30. Dezember 1856 eye der Eröffnung eines Klassenurthels, welches Vorsitzender.
II. Güterschnellzug , . . 5, 18 8, 15 5,20 Mrg. 6,33 Mrg. mit Pers.⸗Bef. Mrgs. Mrgs. 9, 10,9 IV. Schnellzug . . . 7, 43 8, 30 10, 0 . Mrgs. Mrgs. Mrgs. Mrgs. Mrgs. .Mrgs. Mrgs. IMrgs. V. Personenzug .. 11,30 11,56 12,5 12, 12 1,10 VI. Personenzug.. 10, 36 11,25 1,28 .Mrgs. Mrgs. Mittags. Mittags. Mittags . Mrgs. Mrgs. Mittg. VII. Schnellzug. .. 4,35 5, 0 5 5,8 6,9 VIII. Personenzug 3, 39 4, 40 6, 40 Nachm. Nachm. n. Nachm. ds. ; ; ; Nachm. Nachm. Abds. 1x. Personenzug ] 6 8, io 8, 10 8, e X. Personenzug . 7 Ilia 8, 1o 10,1 Abds. Abds. Abds. ; Abds. Abds. Abds. XI. Güterschnellzug 11,6 ; 11,58 ; Anku nbern. mit Pers.⸗Bef. Abends. Abds. XII. Güterschnellzug . 10, a0 (Ankunft mit Pers.⸗Bef. . . Abds. und ((mit 1X An⸗ Ueber⸗ schluß nach nachtung) Crefeld) . . ; 7, 30 9, 2! 10,11 Abds. . Abds. Abds. Ank.u übern.
Anmerkung. 1) Die Güterschnellzüge befördern nur II. und III. Wagenklasse, die übrigen Züge (inkl. Schnellzüge) alle 3 Wagen klassen und halten auf allen Stationen. 2) Tages⸗Retour-⸗Karten sind zu allen Zügen gültig. . ch , . In Düsseldorf: Züge IV., VI. und XII. aus Berlin, an die Cou— Jug VII. aus Ostende. rier⸗ Schnell- und Personenzüge der Coͤln— Züge V., VII. und 1X. aus Mastricht. Mindener Bahn, außerdem Zug VIII. aus üge V., VII. und XI. aus Cöln. Hamm. Züge 11, V., VII. u. IX. aus Cöln und Crefeld. Züge IV., VI., VIII. und X. aus Deutz. Füge III., V., VII. und IX. nach Cöln. Züge JIV., X. und XII. aus Elberfeld; Zug Vlll . . Züge desgleichen, Fortsetzung des Sch nellzuges aus zu Bekanntmachung eines Locationsbescheides, Halle (Abgang 11,0 Abends vorher) und Leipzig . welcher von Mittags 127 Uhr an auch hinsicht— ; (Abgang 10,0 Abends vorher). J — . In Reuß: Züge IV., VI., VIII. und X. nach Cöln und Crefeld. n,, Züge IV., VI., VIII. und X. aus Cöln. Be kangntm agachu ng JJ ö Züge VI., VIIi.,, X., XII. aus Crefeld. beinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Kaufes der Abgeordneten. In Ruhrort: Züge 1V., VI., VIII. und XII. aus Berlin und . Kö k . resp. Hamm wie vorstehend in Düsseldorf. Bis heute den 6. Juni 1856 sind ausgegeben. In Erefeld: 36 IV., VI.,, III. und X. nach Coln. z 8ö3en der 4. — 36 and e li ing bn gerrenhgus n In Aachen: Zug IV. (in 4 Tage) und X. nach Paris. ; Anlagen, bestehend aus Aktenstücken = ug VI. nach Belgien. . . der 1 — 69. und Schlußsitzung des Hauses der Abgeordneren üge IV. und VI. nach Maftricht. In lag en, Hesteb, aus Aktenftücken . = = Züge IV., VI. und VIII. nach Coöln. .
J. Güterschnellzug mit Pers.⸗Bef.
5, so Mrg. 6,28 Mrg. 6, as Mrg. III. Personenzu ß 6 82s dis 836
Wonats-Uebersicht der Weimarischen Bank.
,, Baarer Kassen⸗Bestand .... .... ..... d i 2) Wechsel⸗-Bestände ];
Ausstehende Lombard-Darlehne Staats⸗Papiere ...... 281,376. Guthaben in laufender Rechnung und verschiedene Forderungen.. ...... 2, 33 1,268. do. bei der Landrentenbank 91,625. Banknoten⸗Einlösungsfonds
Geprägtes Geld
in Wechseln
in Effekten
Thlr. 389, 600. Ihe 65g. 1,8351, 165
3, 7160, 010. 3, I60, OD.
Banknoten im Umlauf Eingezahltes Actien⸗-Kapital ...... ... 500, C. Darlehns Conto .... 4 325,850. ) Actien-Dividende⸗Conto pro 1855 .... — . 4,801. 1) Guthaben der Staatskassen, Privat⸗Personen u. s. w .
Weimar, den 31. Mai 1855. Die Direction der Weimarischen Bank. Polte. Behlen dorff.
In Aachen: Züge III. und II. aus Paris.
n Neuß: — den 5. Februar 1857
ii ge J., III., V. und VII. nach Crefeld. In Oüssel dorf: Füge J., III., Vll, und 1X. nach Berlin an die n,, Schnell- und Personenzüge der Cöln⸗ Mindener Bahn. Zug VII. duch nach Hamm. Züge J., III., V., VII. und 1X. nach Deutz. züge J, III., VII. und IX. nach Elberfeld. Jug V. desgleichen, Schnellzug nach Halle und . Leid i (Ank. 5, 8o resp. 7,30 folg. Morgens). In Crefeld: Züge III., V., VII. und IX. aus Coln. In Ruhrort: Jüge J., III., VII. und 1. nach Berlin und n wie vorstehend in Dusseldorf.
AUachen , den 26. Januar 1856. Königliche Direction der Aachen ⸗Düsseldorf ⸗ Ruhrorter Eisenbahn.
Her das
zufammen 3585 Bogen.
8 et iti anen J 1 Register zu den Verhandlungen des Herrenhauses