1856 / 133 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1080 . 1681 . t. sich Prinz Albert, zu seiner Linken Prinz Friedri ilhelm von F a. n 3 . bunden. Schonert, oe e m r 1 . l 9. 2 2. der Prinz-Regent von Baden nieder. Der Kanzler Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Regis. der Charakt. als Gen. Major derlieh J., Sec. Lt. vom 1. Inf. e ier die Liste de u creirten Doctores juris. Sie ent- * ,, s 1. Inf. Regt., Bering J., Sec. Lt. vom 1. Ir verlas hierauf die Liste der neu er t n e en 8 . k hält folgende Namen: Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich M 133. Sonntag, den 8. Juni 1856

421

eat. ins J. Jäger⸗Bat. versetzt. e. Koniglie ohen Regt; ins J. Jäger-Bat. be Den 1. Juni. , Kaden. Big Wilhelm von Preußen, Se. Königliche Hoheit . Regent . 10 8 deur der 2. Kaball. Brigade, z 3 Hy 59 ir S9) d 969 4 1 F ; 3. . a i rn nen l gad bersch Oelrichs, , n,. , ,, , . . ö. , . k 2. . J. it . ö behauptete Höhe nicht ö des 3. Kürassier-Regts, zum Commandeur der Sar Sid, g nn,, ,. , G 1. Manor * ĩ n die ersten Verkäufe der Na- gleichenden usammenstellung belief fich die Ei , Oberst Und Commandeur des; z. Major vom J. Kürassier-Regt. zum Sir R. Saunders Dundas, Sir Henry Holland, General Major kfonalgüter, den Depeschen der Gouberneure ufolgt, unter“ Flachs im Jah lane nung F e Einfuhr an zubereitetem I . ; Sir Colin Campbell, General-Major Sir W. Fenwick Williams hafter Betheiligung ohne alle Störung vor sich. ö. n, wur Ltr, im 33h 1855 , im Jahre 1854 auf 20, 934

9. aball. Brigade, 4 ; ö ; ; , ,, des 3. Kür. Regts. Hann v. Weyhern, Major la n lde ee i, „im Jahre 1854 nur

Sire 'r Militair-Reitschule Heneral⸗-Major Sir Harry D. Jones, Lord Abercorn ür di 29 ** ( den im . ,

; tagoner. Regts. und Direktor der Militair-Reitschule, zum von Kars, G ͤ —; . = den für die auf 292,917 Realen angezetzten Güter? 149 3160 Real Jahre 1853 überhaupt; h/ , . w Bltcher sch Husaren), v. Below, Ur. Sandwith, Dr. Barth. Der Aufruf eines jeden dieser Namen bezahlt, und auch in' Vittoria . 6 ,, , lo dh. 53d Ctr.,, im Jahre . aber ö Ctr. Angeführt. Der ann vom 3. Kür. Regt. unter Beförderung zum Major und Führung ward mit lauten Beifallsbezeugungen aufgenommen. Nachdem hier—⸗ Gouverneur von Badajoz hat die Getreide Ausfuhr nach Portugal Import an Flachs . Sede stieg im Jahre 19355 nf n Th rss, er la suite des Regiments, zum Direkter der Militair-Reitschule ernannt, auf eine lateinische Rede gehalten und verschiedene Dreisschriften ,,, . 2 1854 auf 0366 Ctr. und im Jahre i863] auf r zg'tr= Im 2 Abschiedsbewilligungen ꝛe. verlesen worden waren, solgte eine Aufführung von Haydn's Italien. Turin, 3. Juni. Alfieri Sost hat d erstgenannten. Fahre kamen von zubereitetem Hanf 24,971 Ctr., im

. K a e , ,, e , . e,, ,, , ; n, 3. Juni. fieri Sostegno hat dem zweiten I6, 567) Cr. , . .

r . 3 93 z. Gendarmerie-Brigade, „Schöpfung“, in welcher die Frauen Lind-Goltschmidt un . Vernehmen nach den Gesandischaftsposten in St. Peterskurg ab- unzubęreitetem Hanf resp . zin ob att. Fäbrend an Ricaud de Tiregale, Majgr don j SGarcia mitwirkten. Nach Beendigung des Konzerts wurden Ihre gelehnt; der Vice⸗Prästdent der Abgeordnetenkammier, Moffa i T6, t'itgentner . Lentner, 691, ze Centner und

z 9 sj j J est d versetzt. ) ö. . ö T W 56 j ? . ; eir . ( 2 z . 28 ; . ; d . k n. ahi gen denn, men, n mn, ,,,, ile sei an seiner Statt dazu defignirt. Ein Vertrag! mit sich ihn Zabrer iS ine. 193 4 a, e ien

. . ; n ( 8 Pri ; ĩ ) 2 ö im Tabre 1835 f v. Arnim J., Gen. Major und . . ,, , , wo Prinz ne r. . 241 Regelung des gegenseitigen Konsularwesens ab— . H a , Etr . von ostindischem Hanf— ag Lie it Pensi er Abschied bewilligt. v. Pfuhl, z geschlossen worden. 2 (2,578 Ctr. „(535 Etr. und 539,297 Ctr. i irt ade, als Gen.⸗Lieut. mit Pension der . J 2. ö ; ö ; 2 ü . ö 6 a, ,,,, r. importirt wurden. Wee und Commandeur des 5. Hus. Regts., als Gen. Maier, tg, In Buckingham Palace fand . e. ö. . Türkei. Der fällige Dampfer aus der Levante ist in Triest den , , J in ersterem Jahr 231,761, im zweiten sson zur Dispafttion gestelt. v. No häßesMasgrn bom5 an drt chtz neue Gesandte am Hofe von St, Petersburg vergkschiedete sic 5s. Juni eingetroffen und bringt Nachrichten aus Konstantinopel nk g' drnlten id sz; nasse Häute aber resp. Fig, zas, i, h Baroh b. Ezettritz und Neuhauß, Major vom 1. Ulan. , . dieser Gelegenheit von Ihrer Majestät vor seiner Abreise nach bis zum Ihften ' Mts. Nach zen Hriefen der „Tri ter Zeitun / 4d . . . zubergiteten Häuten gingen im Jahre 1553: 7,286, 567 Sberst⸗Lieuts. mit der Regts. Uniform und Pension in den Ruhestan seinem Zesttmmungsorte. . ö. protestirte Ilußland gegen die Wahl Sth!tu vr seie K . 6 , ö . ein. Die Talg-Ein— S* * 1 s6rYi6α, * 8⸗Siß 2 * . ö h ö ö II. *. ö f -. I h ⸗. , . 2 7. ö. 4 . versetzt. Militair⸗Beamte. a ö n, n, , ,, . ee n, . Kommission zur Regulirung der bessarabischen Grenze. Die üeber den Ursprung aller dieser Artikei liegen e ,,, 2. 5 daß er seine Monon auf eine e ̃ Grund besitzenden Europäer sollen besteuert und von den Rajahs bor; indessen darf angenommen werden, daß sie in ,

Den 27. Mat. f Kounnnission zur Prüfung der allein gültigen Bibelübersetzung am 1. Juli k irop. ͤ ng 69 1 . soysßse⸗ T J 9 9 9 * ; 8 ö ö ; X ! ö . ither h ) ; . t Braun, Sec. Lt. a. D. und Zahlmeister vom Garde-Mteserve⸗Juf. vorzubringen beabsichtigt. Mr. Drummoönd zeigt auf nächster Tage eine 13,909 Mann zu Militair ausgehoben werden. seither, nicht russischen Ursprungs waren. Daß Geschaͤft in den

Regiment, bei seiner bevorstehenden Pensionirung die Aussicht auf Eibil-⸗ Moren! Miaßregein zu ergreifen, um den Staatssecretqir des Innern 6t , . Polen. Petersburg, 39. Mai. An n nnn, n, n, zeigte sich mit Ausnahme ein— . s Kriegs-Ministeriums von den Zubringlichteiten zu befreien, denen er seitens der Anwalte über— telle des Ministers des Aeußern, welcher sich nach Wien begeben durchgehend als ö 9 n,, J JJ ö führter Verbrecher ausgeseßt ist, und welche sehr haufig die Gerechtigteit hat, um sein Abberufungsschreiben zu überreichen, ist der Graf Tolstoi teure. Im t J und, zugleich gewinnreich für die Impor⸗ Elen sier ee. sie Tum Pte ant: kimtts,,,, zum Verweser des Ministeriums ernannt. Tie Verabfolgung 18h seind . ,, bewahrte der Markt bis zum 3. Gregor, Proviant-Amts-Applikant in Reisse, zum Probtant: Amts. wird von Mir. Moore beantragt, bon Mr. Maguire sekundirt und von gezogenen Büchsen an die Marine hat mit der ersten Equipage Vewegung , . . , . aber gab sich eine größere ö nannt ohne, daß ein anderes Durg lie ( , ,,, . begonnen. Seit Mitte April sind in der russischen Marine? Sch(lling a ,, . 2 3. kee um J i e 9 Stimmen genehmigt. Die wissenschaftliche und literaxisch reins⸗ . Seit ö. 3 bar,. . , , dẽ i ch ta mt lich 5 . n rn atess ern befreit) geht dar— , , , , , Auf. Befehl. Tes Kaisers ö um einem abermaligen bedeutenden engen . zu . lsit, 4. Juni. Sc. Majesfät er Fa iscr wuf wen eie Lomi Böning, ern se d istniet Saris ill die Ter dletten Caupag: . finhgische) anfzelcst; as Wor- Usüce'lrh ber baren die Kris un 18 bis 20 Sch ing koher Kals ,, n, . unel ür nien ü n n ,,, ,, ,, echt der Mäarine- Sffiztere, zu einem höheren Offzziersgrade avan— Is rell orhez n, dtach 3 bis 4. Wochen waren dieselben? wieder um von Rußland ö 1 . 61 5 Minuten seine gelaufen sst, haben wir Nachrichten aus New⸗York, 24. Mai. 3 . 1 si 6 3 bu n in . , ö. V ö auf eingetroffen und hat nach ein ; 6 H. ) Wie natürlich beschäftigt die Differenz mit England die ganze Aufmerk— zoben. Duich Tagesbefehl' vom 11. und JZ. d. M. ist auf Ver— ö sich n G, l, ären die Vorkäthe nur gering. kJ , , 6. 5 3. de in seiner samkeit des Hublilume in den Vereinigten Staaten, aber nach der fügung des Kaisers angeordnet worden, das in Nikolajew im Bau Jahr 18 . gegen J Tonnen im fl , Tn, wr , , . ,. . der Presse zu urtheilen, wünscht, hofft und rechnet Ulles begriffene Linienschiff „Zosfer“ soll in Zukunft den Neauuen„Sinope“ n' ' welchem Artikel früher n . , 1653. Kaffee, ö k k von auf Frieden. ö die auf Mr. Crampton's Entlassung V— un Bau ö Amerika bestimmte Linienschiff den Namen den, hielt sich durchgängig 6 ie ginn ht nnn . . , . ö. ; . essin Louise Cie Stadt dringen, vertrauen, daß England keinen Grund sehen werde, diesen z arie“ führen. Das 1853 eingeführte YMiarine⸗Regle- vorsüglichen Surrogat des Getreides in Eheuerungszelten? mn 1 . ö ö. nachsiehendes huld⸗ Schritt als eine Beleidigung oder gar Herausforderung zu betrachten, ment soll noch 3 Jahre in Geltung bleiben. (H. B. H.) bielleicht niemals so umfangreich, als im letzten Jahr. Besonders der Köln mit einem 3 ) ; . . ; volles Schreiben beigefügt sei:

. i 8 s uf ie ostindische Reis inen frü ñ ; und erwarten, Laß der kmpromittitte Gesandte bald einen Nach. Nachrichten aus Warschau vom 4. Juni zufolge, melden die (stindische Reis fand einen früher nicht erlebten Absatz. Am höchsten 3 ö 22 * ov a- 9 9 D f r 2 9 d ö. Wir haben das Schöne und Große, welches die Vergangenheit und folger erhalten wird Amnestie, welche Kaiser Alexander zu Gunsten der polnischen Flücht⸗

dortigen Zeitungen nun auch, und zwar in gseichlauhtender Fassung, die standen die Preise im November. In Thee war das Geschäft ein äußerst ͤzens in so reichem Waßze darbietet Malta, 28. Mai. Lord Gough hielt Revue über die hie t R . n , als jemals. Trotz der nech immer an— ; heinpreußens in so reichem Maße hietet, alta, 28. Mat. ug Hle⸗ . 2 9 . 3. 'auernden Unruhen in China überstieg die Einfu es z ĩ e ,, 1 sigen Truppen; derselbe geht ehestens nach der Krim, um Me— . . ,. Sie lber cbeh ferner, ißt ahl Tah ver ze Hörern nenn is dtersenf nn . 3 y ein Zeichen unseres dauernden Wohlwollens. daillen mit rem Bilte der Königin den französischen Offizieren , , ö ö. uld . für die , n. Pfd. die Durchschnitts-Einfuhren der letzten 5 Jahre. Auch Cwimnl uns Löbien, Mai 185. . und Soldaten zu übergeben. Formwährend findet hier der Burch— . 9. alig z po nischen Armee und sür deren Wittwen der Consumo in England war, ungeachtet der höheren Lebensmittelpreise, hen. Prinzessin von Preußen. , . un aisen erfolgt sei. Auch werden in demselben Artikel noch andere so wie des zeitweilig gesteigerten Eingangszolls, um 3 Millionen Pfund 3 Louise, Friedrich Wilhelm, zug ö Paris ö Jin. Det Möntten“ füllt Akte angedeutet, welche sich an den Besuch des Kaisers in Warschau größer, als im Vorjahr, ünd um 1] Piillionen Pfd. größer, als nach Prinzessin von Preußen. Prinz bon Preußen. an, , , n n . . iachlräglich vom Kaiser be— geknüpft, oder in Folge dessen zu erwarten selen, so namentlich die dem Durchschnitt der letzten 5 Jahre. Die Erhohung des Eingangszolls Das Geschenk besteht in einer von Arnz und Compagnie zu heute . , . . . l 4 l 5 Mili⸗ nahe bevorstehende Besetzung der erledigten Bischofssitze des um 3. 4. pro Pfund trat mit dem 20. April ins geben In China üsseldorf in FJarbendruck trefflich wiedergegebenen, geschmackvoll stätigten n densver eihungen des Marscha . Pelissier an = Königreichs Polen, eine baldige Seminarien? Srganssitun ie Be⸗ nimmt der neue Hafen bon Foo⸗Chow einen so bedeutenden Aufschwung, . ellzeichnung von Professor Scheuren. (K. 3.) tairs der Krim-Armee aus Anlaß der Geburt des Thronerben. sohnung von Geistlichen und durch Diensteifer sich auszeichnend nh Lerselbe innBesug auf ben TheeEzvort bald die erste Stell. einneh⸗ k gan der Rückreife von Berlin nach Ueber die Reise des Kaisers berichtet der „Moniteur“ unterm 4. Juni: ße heiler sich auszeichnenden men dürfte. (Pr. C) Fr 6. .

; Civilbeamten die Dotirung und Unterstützung von Kirchen, die Sor sse vor , , , e. ; sivilb, die T g hen, die Sorge ö ü ; . önialichen Hoheiten Gestern hat Se. Majestät alle überschwemmten Städte zwischen ür eine schnelle und in . kJ Stuttgart begriffen, . ö ö Rur Valence und Arles besucht. Uieberall hinterließ der Kaiser Beweise 6 . . n. ö mit Mar kihreise- J dhall das Absteige⸗= seiner Freigebigkeit. Da zu Apignon der größere Theil der Stadt Landes Fienende Maß“ ,, z , ,, . berg hier eingetroffen, haben im Hotel Westendha 9 ] , ,. 8 ende Maßregeln. Unter Hinweisung auf die Ansprache Au lande; Besten 3 Rihlr; 12 Str. 6 Pt, auch 8 Rthlr. 2 Sar . genommen! und heute früh die Reise nach Stuttgart fort- überfluthet nig, so . er sich zu Nachen nach , welche, ker Kaiser an die Adelsmarschällt des Königreichs 6 Pb lire 1 ice? Sar 6' pi el, ul Se 0 pf 'r. gesetzt. (Fr. P. Ztg.) wasser freien Viertel begeben, wo Lie gesammte Lorthtzin geflüc gerichtet hat, wird dann die feste Zuversicht nr, ö 43 .

. 23 n , . e , . . Oesterreich. Ihre Kaiserliche Hoheit die Erzherzogin Eli⸗ Bevölkerung ihn mit Jubelrufen begrüßte. Der Kaiser bestieg iiese, Worte, welche ., volligh̃ J

erreichten. Nach einer ver—

= —ñ— ö 363 3 22 ö , e ö

43 4 2 6 = * * . 6. Juni. eitziß - Drezdener 287 G6. Lac bat - Zit-

sabeth, Gemahlin Sr. Kaiserlichen Hoheit des Erzherzogs Karl mit seinem Gefolge die Hochwarte unweit des einstigen Palasteo heit“ verkündeten und die Peltn wiederholentlich der Liebe des aner (6? G. Magdeburg Leipeiger 38 G. erfin- Ankalri-cts

ö z frü 8 ĩ äh⸗ äaps ) ss eur⸗ ai ; ĩ ĩ 44 ** . 2 ö 353er i = . 7 . ö 5 9 65 27 e . ,

. . Ihn ö , 9. ) ö . . . ie wer n e fl rin. . . , ö. ö . . . ö,, nee K k . ren glücklich von einem Prinzen entbr ,,, , K sser da die Eisenbahn an mehreren Stellen unfahr— d 8. fa Herzen seiner polnischen Unterthanen einen Descaner Landesbank- Actien Litt, . E. 145 6 kit. C. 128 Br

Belgien. Brüssel, 5. Juni. Die Königin Marie Amelie der Kais . J w h ankbaren Wiederhall finden würden. Von Warschgu waren der Brauns chweigische Rank-Aatien Li . . traf 6 Abends in (Ce icin des Herzogs von Brabant und bar . ö ö. Nachen . ö . R lt Geheimerath Kisseleff, außerordentlicher . und bevoll⸗ end- ; ö 6 V des Grafen von Flandern zu Laeken ein. Der Erzherzog Fer⸗ Lon. Tarascen, das vo 16 19 , urn, senhenr mächtigter Minister Rußlands am römischen und am toskanischen Gesterreick. Spro. keralhques S5 Br. 1854er. Lo, . 8. din and Maximilian kehrte heute von Köln wieder nach Belgien zu⸗ Kaiser durchfuhr in seinem sahne 9 6 . hab 3. Hofe, nach Rom abgereist; angekommen war dort von Berlin ber Ratisnal zvleite 85z Br. res, Peer, , eh,, rück und wird heute Abends zu Antwerpen anlangen. den in die oberen Sto werle geflüchte . 9 ö Eisenbahn Wirkliche Geheimergth Graf Athanasius R aczynsky. Am 23sten KJ

Großbritannien und Irland. London 5. Juni Trestesworte, Um 6 Uhm Abends 4 . e. he st⸗ Thurm , wird sich in Warschau die diesfährige cbangelisch- tefolm!rte Earn rn Hrarz, 6 Jun! Vachwnättafzs 2 Ut 37 Manuten In Oxford findet gegenwärtig altem Brauche gemäß das so= nach Arles ab, wo er gleich bei der . ,, pie vnode des Königreichs Polen versammeln; der Präsident des Sckkuss- Course: Kreussische 44pra Staats Anleiãe 140. Preda- genannte Commemoratlons-Fest, eine Gedächtnißfeier zu Ehren der bestieg, um die weite Strecke . n, eere . 9. A. 7. . nonsistoriums dieser Gemeinde, Wirkliche Staatsrath Baron Saß, 37, 3zphraes, Prätnien- Anteihe 11. Oesterreichische Apres Lee verschiedenen Stifter ciounder) der Universitũt statt. Das Fest jeßt nur einen einzigen großen See bildete. ; . j ö. sordert alle Geistlichen und Laien derselben, welche an der Synode to? Br. re, Skänier 383 Eros. Spanier 28 6 Sti gijt. de tes dauert eine ganze Woche, erreichte aber am gestrigen Tage seinen übernachtete, kehrte der Kaiser heute ö hr ü 9. , n heilzunehmen berechtigt sind, auf, sich an dem bezeichneten Tage in . . . 107. Gz. ö 66 Br. Mer rer, rer Culminations⸗Punkt. Die Feier vereinigt in sich die ernste und Montelimart und Valence nach Lyon ö n er Ellhr 6 die er evangelisch⸗reformirten Kirche zu Warschau einzufinden. 9 6. Mag dekß urg - Vvittenberge 495 G Bern- Hamkiurger st Prigrilät die heitere Seite des Lebens. Predigten und Vorlesungen wechseln traf und über die Truppen Musterung hielt. Um /// // JJ

. C60 Rlivden Ste Priorität S0 Br. Gedrückte Stimmung. Russen

sse zon⸗ ückrei Paris reten.“ Dem „Moniteur“ zufolge . . . K

mit Wallfahrten auf dem Flusse, Blumen Austellungen . k . ui eine . Hülfs 9 Kommission Ge werbe⸗ und Handels Na chrich ten. Getreide nmarki. Weizen loco hößer, ab Holsten 125 bis 126 Pd.

zerten, und in diesem Jahre kam noch eine allgemeine Illu- hat di 9 9 ö H a,, at , nan, . u 163 zu lassen. Roggen Höher; 116 bis 17 Pd. Schweden inkl'

mination zur Feier des Friedens hinzu. In dem sogenann- niedergesetzt werden soll, welche dafür Sorge zu tragen h , Sch *ff ahnt erwähnten Nachweis über die Handels. Schisk 118 bezalilt. Cel pro Juni 27, pro Herbet 273, 3.

ten Theater wir würden den Ort? Aula nennen S warb ver Gesanmt-Ertrag der zu Paris und in den Provinzen ö. lo . , . Grotzbritanniens in dem Jahre Londan lantz 3 MR. 3 S. nat., 3 MI. 37 8h ber. Lorqon kur

gestern in Anwesenheit der Universitäts-Behörden und einer ten Subscriptionen unter alle überschwemmten Departements re iussischen . Het das eschast in den sogenannten 13 Me. 5 S. not.. 18 Hr. 6! Sk. bez. Anisterdain 36, 10. Wien 762.

glänzenden Versammlung von Zuhörern und Zuhörerinnen einer richtigem Verhältnisse zu den von ihnen erlittenen. Einbußen ae. lusfällẽ in der Einfuhr , . ergiebig war. Die Diseehnio 6s 6c

K , 77 - q ͤ . e ze t ür 18. erg . er, ? Begi n ,, 2 6 e nlangs lau, im Lauf des Geschäfts fester und bélebt.

sität Oxford verliehen. Der Kanzler der Universität, Earl von pers wurde der Entwurf des Budgets f 5 als vor Beginn des Kriegs, so Üitt die Lebhaftigkeit des Imports Sehruss Curse: Dereste Preustsische Ameihe 118 Rreussische

' n J ] 5 ‚. ) aru ß j 7 2 . P 49 Derby, nahm seinen Platz um 11 Uhr ein; zu seiner Rechten ließ allgemeine Discussion zum Schlusse gebracht. Beilage nter wenig, wie denn auch bie Preise ihrerseits die in friüꝭ Kasse, Fi- , ,,,,