ö
1 . k ö . (. ö 1 14 J
fich meldenden Gläubiger don der Masse noch
Übrig bleiben möchte, derwiesen werden. Marienwerder, den 11. März 1856. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
8. Das Königliche Kreisgericht. .
ligen e ,. Civilsachen zu Posen. Posen, den 3 Juni 1856. ;
In dem Konkurse über das Vermögen des gaufmanns Alezander Wolczynski zu Posen werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen ollen, bierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor—
t bis zum ö . 2. Juli d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel⸗ den und demnaͤchst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frust angemelde⸗ ten Forderungen, so wie nach Befinden zur Be⸗ stellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals
auf den 15. Juli d. J. Vormittags
, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Gräbe an Gerichtsstelle zu erscheinen. .
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. e w
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum 15. Sep tem ber d. J. einschließ lich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemelde⸗ ten Forderungen Termin . k 235 September e, Vormittags
10 Uhr vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb 'einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. ö —
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wobhnhaften Doder zut Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmaͤchtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. ö
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsaniwalte Herren Justizräthe Dönniges, Giersch, Tschuschke und Zembsch zu Sachwaltern vorgeschlagen. [1090 Konkurs-Erdsffnung. Königliches Kreisgericht zu Sorau—
. Erste Abtheilung. Sorau, den 7. Juni 1856, Vormittags n gl Uhr. r
Ueber das Vermögen des Buchbändlers Garl Friedrich Wilbelm Wittstruck zu Sorau ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfah⸗ ren eröffnet, und der Tag der Zablungsein⸗ sftellung auf den 14. April 1856 festgesetzt worden. . .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Buchhändler Rudolph Rädsch hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer— den aufgefordert, in dem auf den 17. Juni e, Vormittags 17 15 vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Lemcke im Gerichtszimmer Nr. il. auf dem Königlichen Schlosse anberaumten Termine die Erklärungen Fber ihre Vorschlaͤge zur Bestellung des defini— tiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche dom dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Beßtz oder Gewabrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an densel⸗ ben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr don dem Besitz6t der Gegenstände bis zum 30 B einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendabin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinbaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
11041 Königlich Niederschlesisch⸗ 5 Eisenbahn.
Die Lieferung der zum Baue eines Beamten⸗
1090
Wohngebäudes auf unserm hiesigen Bahnhofe erforderlichen Maurer⸗Materialien, als: 94 Schtrth. Rüdersdorfer Bruchsteine, 15 Mille Rathenower Mauerziegel, we , Ktin ter 585 „gate weiße Mauerziegel, 16565 6twas leichtere Mauerziegel, und 133000 Kubikfuß gelöschter, oder 930 To. ge— brannter Kalk, soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hlerzu ist auf . „Mittwoch, den 18. Juni d; 3 Ver⸗ mittags 11 Uhr,“ in dem Geschäftslokale der unterzeichneten Königlichen Direction auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Maurer— Materialien für das hiesige Beamten-Wohn— gebäude“ ⸗ eingereicht sein müssen. . Die speziellen Lieferungs⸗Bedingungen liegen in dem vorerwähnten Lokale zur Einsicht aus, und können daselbst auch Abschriften dieser Be⸗ dingungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden. Berlin, den 29. Mai 1856. . Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Markischen Eisenbahn.
Bekanntmachung.
1062 ꝛ ner Eisenbahn.
Stargard⸗Pos
8 Die Einlösung der Dividendenscheine Nr. der früher fällig gewesenen und bis dahin nicht realifirten Dividendenscheine Serie 1. Nr. 8— 12 und Serie II. Rr. I und 2 von Stargard— Posener Eisenbahn-Stamm-⸗AUctien wird mit Aus⸗ nahme der Sonn- und Festtage in der Zeit vom 1. bis inklusive den F5. Juli d. J. in den Vormittagsstunden von g bis 12 Uhr 1) in Berlin bei der Königlichen Haupt-Bank Jägerstraße Nr. 34), 2) in' Stettin beim Königlichen Bank-Comtoir, und 3) in Bromberg auf dem Bahnhofe bei unserer Haupt⸗Kasse erfolgen. . Schriftwechsel und Geldsendungen nach außer— halb finden nicht statt. Bromberg, den 3. Juni 1856. Königliche Direction der Ostbahn.
1053
Wilhelms-Bahn.
Die Herren Actionaire werden zu der
auf Mittwoch, den 25. Juni d. J; Vormittags 10 Uhr, in dem Empfangsg⸗— bäude des Bahnhofes zu Ratibor angesetzten ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein⸗ geladen.
Nach Erledigung der im §. 25 des Gesell— schaftsstatuts bezeichneten Gegenstände wird der Generalversammlung zur Beschlußfassung vorge— legt werden:
I) Die Ausführung der bereits konzessionirten Verlängerung der Zweigbahn Nendza— Nicolai von Nicolai nach Idabütte zum Anschluß an die Oberschlesische Bahn.
2) Die Genehmigung zu den Vorarbeiten der Verlangerung der Ratibor-Leobschützer Zweigbahn von Leobschütz nach Neiße event. Fach Frankenstein zum Anschluß an die Breslau⸗Freiburg-Schweidnitzer Bahn. die Genebmigung der Bedingungen, unter welchen bon der Bahn entfernter liegende Gruben und event. Hüttenwerke durch Ein— mündungsgeleise mit dem Hauptgeleise der Zweigbahnen verbunden werden konnen.
4) Der Antrag des Direltoriums auf einen Zusatz zum 8. 26 des Gesellschaftsstatuts in folgender Fassung:
Bet reffen diese Anträge indeß die im
§. 27 unter Nummer . 6 genannten Gegenstände, so müssen sie spätestens, wenn sie der ordentlichen General-Versammlung zur Beschluß⸗ fassung vorgelegt werden sollen, bis zum 15. März jeden Jahres dem , schriftlich eingereicht wer— en.
5) Der in der außerordentlichen Generalver— sammlung vom 12. Februar d. J gestellte und noch formell zu erledigende Antrag eines Actionairs auf Bewilligung einer Tentiéme an die Mitglieder des Direkto— riums und des Ausschusses und eventuelle Abänderung der §§. 46 und 49 des Statuts.
Wegen der Legitimation, der General-Ver— sammlung beiwohnen zu können, wird suf die §§. 29 und 30 des Gesellschaftsstatuts Bezug genommen. ;
Ratibor, den 4. Juni 1856.
Das Direktorium.
auf⸗ gefordert: die siebente und letzte Einzablung mit 10 pro Cent auf die für den Bau der Zweigbabnen nach Nicolai und Leobschütz gezeichneten Actien in der Zeit vom 7. bis 15. Juli c., mit Aus⸗ nahme der Sonn- und Festtage, Vormittags von gil hr, bei der Hauptkasse hier, bei den Herren Eichborn et Comp. in Breslau, bei den Herren M. Oppenheims Sohne in Berlin unter Anrechnung von 3 Thlr. 27 Sgr. Zinsen für die frühern Einzahlungen zu leisten.
Mit dieser Einzablung wird zugleich die Aus— reichung der neuen Actien nebst Coupons gegen Einziehung der umlaufenden Interimsscheine verbunden, daber letztere mit einem sie in fort— laufender Nummernfolge aufführenden Verzeich— niß an den gedachten Stellen abzuliefern und dagegen die Actien in Empfang zu nehmen sind Den Praͤsentanten vollgezahlter Interims⸗ scheine werden dabei die Zinsen vom 1. Januar bis 15. Juli e. mit 2 Thlr. 5 Sgr. baar ver— gůuͤtet.
Für die weitere Verzinsung vom 16. Juli bis ult. Dezember 1856 mit 1 Thlr. 25 Sgr. kro Actie dient der den Actien beigegebene erste Dividenden-Coupon pro 1856, welcher desbalbmit inem besondern Stempel versehen worden und am 2. Januar 1857 zahlbar ist.
Schließlich wird bezüglich der Nachtheile, welche die mit der Einzablung Säumigen treffen auf den §. 11 des Statuts verwiesen
Ratibor, den 5. Juni 1856.
Das Directorium.
1073 K 2 — Thüringische Eisenbahn. Die geehrten Herren Actionaire der Thürin gischen Eisenbabhn werden hierdurch eingeladen zu der Montag, den 39. Juni c. 9 uhr, in dem Schröder'schen Locale zum Thüringer Hof in Merseburg beginnenden ordentlichen Generalversammlung sich einzufinden und ersucht die etwa zu stellenden besonderen Antraͤge in Gemäßheit des §. 30 des Statuts bis spätestens zum 22. Juni an den Vorsitzenden der Direction schriftlich einzureichen. Als Gegenstände der Berathung und Be— schlußnahme in der Generalversammlung be⸗ zeichnen wir folgende: . 1) den Verwaltungsbericht über das Jabr 1855, welcher nach 5 55, 7 vom 16. Juni ab bei den Billetberkaufstellen auf den Bahnhöfen von Halle bis Gerstungen und von Leipzig bis Eorbetha in Empfang genommen werden
Morgens
kann, 2) die Wahl dreier Mitglieder des Verwal⸗ tungsraths für die ausscheidenden Herren Bergrath Glenck von Gotha, Bürgermeister
Rasch von Naumburg und Geheimen Justiz— rath Heerwart von Eisenach,
3) unseren Antrag auf Modification des in
der Generalversammlung d. d. Halle den 19. October a. Pr. gefaßken Beschlusses über die Weißenfels-Gera⸗Hofer Eisenbahn.
4) unsern Antrag auf Modification des in der
Generalversammlung 4. d. Gotha den 17. Septbr. a. pr. gefaßten Beschlusses über die Werra-Eisenbahn.
An der Generalversammlung Theil zu nehmen berechtigt sind nach §§. 26 und 27 des Statuts alle diejenigen, welche Inhaber von 5 Actien iind und diese entweder mit Ueberreichung einer Designation bei unserer Hauptkasse (ohne Divi— dendenscheine) hinterlegen oder beim Eintritte in die Generalversammlung vorzeigen.
Gleiche Geltung wie die Actien selbst sollen alle von offentlichen Instituten resp. Beböorden über die Hinterlegung Thüringischer Eisenbahn— Actien ausgestellten Scheine haben. .
Die an fich zum Erscheinen berechtigten Ac— tionaire können sich auch durch einen aus der Zahl der übrigen Actionaire gewählten Bevoll— mächtigten vertreten lassen (5. 28 des Statuts.)
Einfache mit Namensunterschrift versehene Vollmachten find ausreichend.
Die Actionaire haben am Tage der General⸗ versammlung auf der Eisenbahn freie Fahrt nach dem Versammlungsorte und von dort zurück. Sie erhalten diese gegen Vorzeigung der Actien oder der mit denselben gleiche Geltung habenden Depositenscheine bei unseren Einnehmern, welche fie in ein Couvert einschließen und dieses mit einem Fahrtenstempel versehen.
Frauen und Minderjährige können die freie Fahrt nicht beanspruchen.
Erfurt, den 3. Juni 1856.
Die Direction der Thüringischen Eisenbahn— Gesellschaft.
1092
! 3 .
Massener Gesellschaft für Kohlen-Bergbau.
Die Herren Actionaire der Massener Gesell— schaft für Kohlen-Bergbau werden nach 8§. 9 der am 5. Dezember 1853 Allerhöchst geneh⸗ migten Statuten hierdurch aufgefordert, als sechste Einzahlung, dem Beschlusse des Ver— waltungs raths vom 24. Dezember v. J. gemäß,
zehn Prozent der . Actien⸗ Beträge oder zwanzig Thaler für jede
Actie, am 15. Juli d. J. einzuzahlen und zwar, nach ihrer Wabl, bei dem Herrn Hof-Banquier N. S. Nathalion in Braunschweig, bei Herrn C. W. Aue in Magdeburg oder bei dem Herrn Banquier Wilh. von Born hierselbst. Dortmund, den 6. Juni 1856. Der Verwaltungsrath.
1091
8 63 — Bergbau-Gesellschaft Holland. Nachdem das Statut der Bergbau⸗Gesellschaft „Holland“ Allerböchst genehmigt und jetzt pu⸗ blizirt ist, so ladet das unterzeichnete Comits genannter Gesellschaft hierdurch die Herren Actionaire zur außerordentlichen General-Ver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 12. Juli 1856, Morgens 9 Uhr, in die Wohnung der Wittwe Neuhaus zu Wattenscheidt, Regie⸗ rungsbezirk Arnsberg, zur Berathung und Be— schlußnahme über folgende Gegenstände:
1) Wahl des Vorstandes,
2) Wahl einer Kommission zur Prüfung der
Comité⸗Rechnung,
3) Anstellung bon Beamten ergebenst ein.
bezeichneten Stücke nicht geleistet worden.
mit nochmals aufgefordert, diese 10 Prozent bis
Wattenscheidt, den 6. Juni 1856. Das Comité. von Braam. Thies. Cores de Vries. Fromberg. Kollmann.
nebst einer Conventionalstrafe von Zwei Thaler
1091
io. Hohenzollern, Steinkohlen-Bergbau-⸗Gesell— schaft in Dortmund.
Nachdem die Zeichnungen für das vorbemerkte Unternehmen bis heute die Höhe von Einer Million sieben und dreißig Tausend zweihundert Thaler erreicht haben und die Ausfuhrung des— selben nach Inhalt unseres Prospektus und des Statuts gesichert ist, laden wir die Herren Ae⸗ tionaire zu einer General-Versammlung
am zwanzigsten Juni dieses Jahres, Morgens 10 Ahr, „Zum Grafen von der Mark“ in Hamm
ein, um die noch nöthige notarielle Fest—
stellung und Verlautbarung des Statuts und
der Zeichnungen vorzunehmen und Bevollmäch— tigte zu bestellen, welche den Vertrag wegen
Erwerbung der im Prospektus angegebenen
Steinkohlenfelder mit den Eignern abschließen.
Die beglaubigten Vollmachten zur Vertretung
in der vorgedachten Versammlung wollen bis
zum sechzehnten Juni dieses Jahres dem Justiz—⸗
Rath Reinhard in Dortmund zugestellt werden.
Dortmund, 6. Juni 1856. . Das Comits: Freiherr von Landsberg-Steinfurt (Drensteinfurt) Baum, Kommerzienrath (Düsseldorf) . Freiherr von Berswordt-Wallrabe Bochum). Delius, Regierungsrath, . (Münster).
A. Osthoff, Banquier. Dr. med. Nübel, (Münster). (Münster). Herm. Gerbaulet, Kaufmann,
Münster.) Windthorst, Rechtsanwalt, (Münster). Max, Stadtrath, A. Spir, Banquier, (Magdeburg). (Magdeburg). Phil. Würzburger, Kaufmann, (Bochum). W. Reinhard, Justizrath, (Dortmund).
Thüringische Bank.
Die durch Bekanntinachung vom 25. März a. «.
in der Zeit vom 15. — 30. April ausgeschriebene Zweite Einzahlung von 10 pCt. auf die In⸗
ferims-Actien der Thüringischen Bank ist auf die mit Nr. 6. 446 bis 50. 746 bis 55. 1186 bis o,, 1436 bis 33. 1570 bis 79. 1696 bis ü , , 2158 his 67. 263. 2873 bie 93. 3281 bis 83. 4209. 4266 bis 69. 4451 bis 65. 4644 bis 46. 4701 bis 20. 4949 bis 58. 4961 bis 68. 4980 bis 86. 598 bis i . 5483. 54865 bis 89. 6529 bis 40. 6551 bis 75. 7276 bis 809. 7571 bis 75. 7789 bis 800. 8025 bis 49. 8469 bis 88. 9288 bis 300. 9441 bis 47. 9466 bis 70. 9547. 9693 bis 96. 9958 bis 60. 10,407 bis 10 10,566 wen, n,Mt, ,n, t, nt bs 26 1H, Heß n ie 13,885. 14,261 bis 73. 14,356 bis 65. 14401 bis 25. 14,542. 14,762. 14,796 bis 800.
Die Inhaber derselben werden deshalb hier⸗
spätestens den 14. Juni dieses Jahres
pro Stück an unserer Kasse oder den früher an⸗
gegebenen Stellen einzuzahlen, widrigenfalls nach
§. 5 unserer Statuten verfahren wird. Sondershausen, am 15. Mai 1856.
Die Direction.
Zebender. Stock.
lios ] Die
Allgemeine Renten, Kapital—
und Lebensversicherungsbank Leutonia in Leipzig
veröffentlicht so eben ihren ersten Rechenschafts—
bericht, welcher die Geschäftsergebnisse dieser An=
stalt auf die Jahre 1853, 1854 und 1855 um—
faßt, und nach welchem bis ultimo 1855 abge— schlossen wurden: ö
An Renten-Versicherungen: zus. 55 Versicherungen auf jährl. Renten im Betrage von 3824 Thlr. 25 Ngr. 3 Pf.
un Kapital-Versicherungen: zus. 929 auf eine Kapitalsumme von 448,283 Thlr. 16 Ngr. 9 Pf.
An Kabital-Versicherungen, zahlbar gegen Kündigung:
zus. 3426 auf eine Kapitalsumme von 90, 904 Thlr. 5 Ngr., auf welche 140,116 6 10 Ngr. zurückgezahlt worden find, und
An Versicherungen bei der Kinder— Versorgungs- und Aus— stattungs Erbkasse, welche Mitte 1855 eröffnet wurde: 218 Kinder mit zus. 2548 Thlr. Einlage.
Der Kapitalbestand der Bant be— trug ultimo 1853: 50, 199 Thlr. Ngr. 4 Pf. 1851 59e, mad ,,,, w Nach der statutarischen Feststellung des Ge⸗ winnes der Bank entfällt pro 1855
7 Thaler auf jede volle Actie 2. pCt.
der geleisteten Einzahlun— gen) als Dividende, deren Auszahlung don heute an im Lokale der Bank erfolgt und hinsichtlich deren Erhebung auf die Be= stimmungen der §. 17 der Bankstatuten aufmerksam gemacht wird.
Gedruckte Rechenschaftsberichte werden vom Büreau der Bank, so wie von deren Agenten gratis ausgegeben;
Leipzig, am 7. Juni 1856.
Das Direktorium der Allgemeinen Renten-, Kapital- und Lebens— Versicherungsbank „Teutonia“. Marbach, W. Stargardt, Vorsitzender. interim. Bevollmächtigter.
i094 Hamburg-Bergedorfer Eisen— . ellschaft.
In Gemäßheit des „Zweiten Nachtrages zum Statut“ ist der diesjährige Verloosungs⸗-Termin für den zur
„Amortisation der Aprozentigen Prio⸗
„ritäts-Obligationen der Hamburg- „Bergedorfer Eisenbahn⸗Gesellsch aft“ bestimmten Betrag von Mrk. Beo. 7500 auf „Donnerstag, den 26. Juni a. e. Morgens 104 Uhr, angesetzt, und wird die öffentliche Verloosung im Kanzlei⸗Gebäude des Bürger-Militairs, Neu—= städter Fuhlentwiete Nr. 85, stattfinden. Hamburg, den 7. Juni 1856. Die Direction.
—— — — —
Bekanntmachung
,
ber das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhanses und des Hauses der At geordneten.
⸗ . Bis beute den 9. Juni 1856 sind ausgegeben: 6b2z egen der 1. — 36. und Schlußsitzung des Herrenhauses
39 Anlagen, bestehend aus Aktenstücken = = 1703 = ber 1. — 69. und Schluß sitzung des HSzsauses der Abgeordneten ) (sammen 369 Bogen ; ö ö ö zul dkhestt elt OY] .
88 Anlagen, besteb. aus Aktenstücken
6ctiti ouen
2 = NRegister zu den Verhandlungen des Herrenhauses