1092 Berliner Börse vom 9. Juni 1856.
mmleber Hoehsél-, Fonds- Und Gold- Cours.
Hiss nhahn · Aeneon.
a eehs el - Corse. Pfandbriefe. 1433 Kur- und Neumärk. 23 Ostpreussisehe Pommersehe . ..... Posene che . . . . . . ... ö Sehlesis che. . . . .... Vom Staat garantirte 28343 — Westpreuss. . ......
S8 3 T * 8
8
8 * 81 8
e r.
. rr, er e,
Wien im 26 FI. F. 150 FI. Augsburg... .. 150 KI. Leipzig in Cour im 14 ThI.
. FrRkf. a. M. südd. W. 1095 RFI. Petersburg 100 8. R
es C T - εσί ασά ß R e P.
Rentenbriefe.
ö
Kur- uud Neumark. Pommersehe Posensche . . . ...... Preussisehe. . . . . ... Rhein- u. Westph. .
Eonds - Conmrse.
Preuss. Freiw. Anleihe / m, , Staatsanleihe von 1850. ...... , . .
dito von 1852. ...... 4 ͤ J dito 85 Pr. Bk. Anth. Scheine dito 45 — — ö d n. Staats Schuldscheine 33 865 86 2 3 Thir . Prämienseh. d. Seehdl. 2 S9 Ih. — — 1495) . Präm. Anl. v. 1855 2à 100 Thlr. 35 1137 112 Kur- und Neum. Schuldverschr. 3 — 85 Oder -Deichbau- Obligationen .. 4 Berl. Stadt-Obligat. ...... ....
do. do.
1019 190
N -
Briest. It. Bries. Geld.
S 83
. Brie. de] ö * . Prior. do. rioritats- ünster-Hammer .. do. II. Emission Niederschl. Märk. .. Aachen-Mastrieht .. ; do. Prioritãats- 2 do. Priorität s- 4 , , 37 Berg. Märkisehe . .. o. do. III. Ser. ʒ ö Prioritãats- ; do. IV. Serie do. do. II. Serie Niederschl. Lweigb- do. (Dortm. - Soest) ö. , . Lit. . Berl. Anh. Lit. A. u. B. t o. Lit. B. do. Prioritäts - 4 ĩ ö. ö . 9 do. do. 44 o. Prior. Lit. B. Berlin- Hamburger. — do. Prior. Lit. D. do. Prioritats- 4 4 do. . ir Y do. do. II. Em. Prinz Wilh. (8t. V. * FJ , do. Prioritãts-
Aaehen-Düsseld. . . .
9 e , . , ,
5
*
do. Prior. Ob do. II. Serie.. do. do. Lit. do. III. Serie.. 5 do. do. Lit. D. Rheinische — Berlin - Stettiner... go. Quitgsb. (2Sιᷣ ) — do. Prior. 9blig. 44 140. ** do. (Stamm-) Prior. 4 Bresl. Schw. Frh. alte — 179 do. Frioritäts-Oblig. 4 do. do. neue — 8 * do. vom Staat gar. 38
coin. Crefeider.. — — — Ruhrort - Cref- reis do. Prioritats- 45 1900 — Gladbacher
Cöln Mindener .... 3 — — Q 40. EFrioritäts-
Prior. Oblig. 4 — 00 do. II. Serie..
do. II. Em. 5 103 1023 Stargard-Fosen....
, z do. EFRrioritätts-
III. Emission 2. do. II. Emission
io. IV. Emission 4 7 902 ö ö
Düsseldorf-Elberf. . — 1477 14655 do. Prior. Oblig.
do. FPrioritäts- 4 905 40. III. Serie 4
do. Prioritäts- 5 Wilh. (Cos. Mdhg. alte —
Magdeb. Halberst.. —: do. neue — 190
Magdeh. - Wittenh. . do.
2 24
S . .
141
Prioritãts-4 —
Michlamt iche Motirungærh.
J S4 If. Brief. Goll Larskoje - Selo pro St. ke,. — —
Ausl.
L7. Brie. 9
In- und ausländ. Fisenb. — Stamm- Actien und Quit-
tungsbogen. Actiĩen.
Amsterdam - Ii, *
Prioritäts- ͤ
Cracau- Obersehlesische
1
Amsterdam - Rotter dam 1 Nordb. (Friedr. Wilh. ) 5 1
4
Cõöthen- Bernburg Frankfurt . Hanau Frankfurt- Homburg... Cracau-Obersehles. . . .. Kiel Altona
Livorno- Florenz LnIwigshafen - Bexbach Mainz - Ludwigshafen... 4 Neustadt · Weissenburg 4
Belg. Oblig. J. de Est do. Samb. et Meuse
. ö.
Kass. Vert ins-BER.-Act.
Neeklenburger 15ͤ8 Nordb. (Friedr. Wilh.) 64 6:
Staats-Anleihe von 1850, 1852, 1854, 1855 101 a 102 gem.
gem. Cöln-Mindener 1615 a 162 gem. 2 157 gem.
Berlin- Pots dam-Magdeburger 121 a 1213 gem. Oberschles. Litt. A. 215 a 2133 a 214 gem.
Brief. Geld. Poln. neue Pfandbr. .. do., neueste III. Emiss. do. Part. 500 FI.... Schwed. Cerebro Ffdbr. 0Ostgothisehe do. Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothsehild. Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm. Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. X. Bad. do. 35 FI. . .. Schaumburg-Lippe do. ö 4 „Span. 376 inl. Schuld. ö 1233 steigende
Braunsehw. Weimar. Bank Oesterreich. Metall. ... 1 do. Bank- Actien ... do. National-Anleihe do. 18841 Pr. Anl. Russ do. ; do. ; - . do. v. Rothsehild LEst. S5 do. Engl. Anleihe... 45 do. Poln. Sehatz-Obl. 4 do. do. Cert. L. A. d5) do. do. L. B. 200 . ö.
n , . .
d
22
1121
CO . 8 * 118
7 211811381181
823 M M=
r.
s . ,.
er
27 —
Berlin- Stettiner 163 a 164 Rheinische 1163 2 3 gem. Lud wigshafen-Bexbach 156
Kerlinm, 9. Juni. Das Geschäft in Eisenbahn- Actien war nur ger'ng, hingegen in allen Kredit-Actien bedeutend, Die Course stellten sich auch meist besser als gestern.
KRerliner Getreidehbäörse vom 9. Juni.
Weizen loco 80 — 118 Rthlr.
Roggen loco 86pfd. S2z Rihlr. pr. S2pfd. ber, Juni 75- 6 - 753 bis 76 Rthlr. bez u. Br., 753 G., Juni-Jusi 69 — — 69 Rthlr. bez. u. G., 693 Br., Juli-August 66-633 —- 643 - 64. Rthlr. bez. u. Br., 633 G., September - Oktober 593 — 59 — Rihlr. bez. u. Er, 59 G.
Gerste, grosse 52 — 56 Rihlr.
Hafer loco 34 - 37 kthlr.
Erbsen 72 — 82 Rthlr.
Rüböl loco 163 Rthlr. Br., Juni 155 Bthlr. Br., Juni-Juli 157 Rihlr. bez. u. G., 155 Br., Juli August 153 Rthlr. Br., 153 G., Sep- tember - Oktober 155 - Rthlr. bez. u. G., 155 Br.
Leinöl loco 1243 Rthlr., Lief. 13 Rthir.
Mohnöl 19 — 21 Rthlr.
Hantöl loco u. Lief. 137 Rthlr.
Palmöl 158 Rthlr. Br. ;
Spiritus loco ohne Fass 344 - 3 Rthlr. bea, Juni 34 - Rthlr. ber, 345 Br., 34 G., Juni Juli 323 — Rihlr. bez. u. G., 333 Br., Juli- August 337 - Rihlr. bez, 333 Br., 333 G., August- September 333 - 33
Rthlr. bez. u. G., 335 Br, September-Oktober 323 Rihlr. ber. u. Br., 32 G.
Weizen still. Rüböl, be- sonders pr. Herbst, steigend.
Kreslan, 9. Juni, 1 Uhr 4 Minuten Nachm. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers. Oesterreich. Banknoten 1013 Br. Freiburger Actien 1785 G, neuer Emission 16836. Oberschlez. Actien Lit. A. 2155 Br Oberschles. Actien Lit. B. 1863 Br. Oberschies. Prioritäts · Obligationen D. 9197 Br. Obers echles. Prioritäts- Obligationen E. 797 Br. Kosel- Oderberger 220 Br., neuer Emission 1883. Kosel. Oderberger Priori- tãts Obligationen 917 Er. Neuse- Brieger Actien 737 G.
Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei S0 pCi. Tralles 155 Rihlr. G. Weizen. Wers. 72 - 150 Sgr., gelb. 72 - 448 Ser. Rosen 97 -= 12 88. Gerste 72 — 83 Sgr. Hafer 42 - 49 Sgr.
Die Börse war günstig gestimmt und die Actien- Course siellten sich höher, besonders Obersehlesische A. und B., die mehrere Proente höhen bezahlt wurden Fonds offerirt.
Stetiin, 9 Juni, 1 Grr 42 Minuten Nachmittags. (Tel. Deh d Staats- Anzeigers Rogger 76 - 78 bex., Juni 733 bez. u. Br- 46 Juli 68- 673 bez., Juli - August ö35 bez. u. B., Sepibr.- Oktober 582 pez, 58 Br Srärirus 105, August, Septbr. 108. Rüböl f, September Octob. 154, 155 bez.
Redaction und Rendantur: Sch witgtr.
Roggen loco süll, Termine anziehend. Spiritus höher bezahlt.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Gebeimen Ober ⸗Hofh uch druckerei.
(Rudolbh Decker)
Das Abonnement beträgt: TJ Sgr. für das vierteljahr in allen Theilen der Monarch e ohne Preis- Erhöhung. 69
Königliel Prenßischer
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Ssestellung an, sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 354. — . m
nzeiger.
Berlin, Mittwoch den 11. Juni
1856.
* E
Se. Majestät der Rönig haben Allergnädigst geruht:
Dem Präsidenten des Konsistoriums der Provinz Poomern, n, nen der Posten schon einen Tag rden dritter Verhältnissen unumgänglich nothwendig ist, Klasse mit der Schleife, dem Kreis-Bau-⸗Inspektor Teuto zu rieselben in Triest den,. Anschluß an das Eil -Dampfschiff. nach Münster, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Küster und Konstantinopel, und resp. in Szegedin an die Courierfahrt nach Schullehrer Ludwig Winkler zu Lümzow im Kreise Neustettin, das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem Bahnwärter Friedrich
Wilhelm Drews bei der Verbindungsbahn zu Berlin, die
von Mittelstaedt zu Stettin, und dem Vice⸗Präsidenten beim Ober-Tribunal, Kuhlmeyer zu Berlin, den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Pfarrer Strecker
—
zu Fritzoew im Kreise Kammin, den Rothen Adler -O
Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen; ferner
tigten Minister am Kaiserlich russischen Hofe,
dem Prädikat Excellenz zu ernennen; und
als Kommerzienrath zu verleihen.
Pꝛinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Verfügung vom 21. Mal 18656 — betreffend die Post-Verbindungen zwischen Wien und Konstantinopel.
Nach einer Mittheilung der Kaiserlich österreichischen Ober— Postbehörde bestehen zwischen Wien und Konstantinopel gegenwärtig
folgende Post⸗Verbindungen:
a) auf dem Wege über Triest: aus Wien — Donnerstag 9 Uhr Abends, in Triest — Sonnabend 3 Uhr früh, aus Triest — Sonnabend 8 Uhr früh, in Konstantinopel — Freitag 5 Uhr früh, aus Konstantinopel — Freitag 5 Uhr Nachm., in Triest — Donnerstag 3 Uhr Nachm . aus Triest — Donnerstag 9 Uhr Abends, in Wien — Sonnabend 5 Uhr früh,
by auf dem Wege über Pesth und Semlin: aus Wien — Dienstag 6 Uhr früh (durch Ganserndorf
75 Uhr früh),
durch Pesth — Dienstag 37 — 45 Uhr Nachm., durch Semlin — Donnerstag früh, in Konstantinopel — Mittwoch 2 Uhr früh, aus Konstantinopel, Donnerstag 11 Uhr Abends, durch Semlin — Mittwoch Abends, durch Pesth — Freitag 107 — 11 Uhr Vorm. in Wien — Freitag 8 Uhr Abends.
Von Berlin muß die nach Konstantinopel 2c. bestimmte Korrespondenz, um auf dem Wege über Triest eine ununterbrochene Beförderung zu erhalten, spätestens Mittwoch 10 Uhr Abends mit dem Berlin-Breslauer Schnellzuge, und um auf dem Wege über Pesth und Semlin ohne Unterbrechung befördert zu werden, spätestens Montag 6 Uhr früh mit dem Eisenbahnzuge über
Röderau, Dresden und Prag z. abgesandt werden.
Wegen der auf der weiten Transporktstrecke möglicherweise eintretenden Störun⸗
regelmäßigen Gange, der Eisenbahnzüge und empfiehlt es sich jedoch die Korrespondenzen früher, als solches unter gewöhnlichen abzusenden, damit
Semlin nicht verfehlen, Insbesondere ist es wünschenswerth, daß die über Triest zu befördernden Korrespondenzen in Wien schon Donnerstag früh, und nicht erst Donnerstag Abends eintreffen.
Die auf dem Wege über Semlin zu befördernde Korrespondenz
Allerhöchstihren außerordentlichen Gesandten und bevollmäch— aus Preußen zꝛc. nach Konstantinopel und überhaupt nach der
ö 2 Kammerherrn Türkei ist nicht auf Wien zu leiten, sondern auf die Oesterreichischen
reiherrn von ernther, zum Wirklichen Geheimen Rath mit faz, . . . . ö . — Wiener K zu dirigtren, welche die Briefe gleich von
3 ⸗. 3636 . Ganserndorf ab direkt nach Pesth weitersenden.«
Dem Kaufmann Heinrich Croon in Aachen den Charakter . 5 Pesth er
fahrenden Postämter der Oderberg-Wiener und xresp. der Prag⸗
Die Post-Anstalten haben sich hiernach bei der Spedition der
Korrespondenz nach der Türkei genau zu achten.
Berlin, den 21. Mai 1866.
General ⸗Post⸗Amt. Sch mückert.
Finanz ⸗Vt inisterium.
Cirkular⸗-⸗Verfügung vom 11. März 1856 — be⸗— treffend die Elementar-Erhebung und Einziehung , .
In Betreff der Frage:
wie gegen Ortserheber in dem Falle zu verfahren sei, wenn sie nicht 5 Tage vor dem Ablauf des Monats die fälligen direkten Steuern abgeführt und nicht sofort den nicht abgeführten Betrag als uneinziehbar nachgewiesen haben, so wie hinsichtlich der Elementar- Erhebung und Einziehung der direkten Steuern überhaupt,
wird, nach Eingang der darüber erforderten Berichte, der König—⸗ lichen Regierung Folgendes zur Nachachtung eröffnet:
Bei Erlaß der Verordnung wegen Einziehung der direkten und indirekten Steuern 2c. in den 6 östlichen Provinzen der Monarchie, mit Ausnahme Neuvorpommerns, vom 30. Juli 1853, ist es keineswegs die Absicht gewesen, die unmittelbare Einziehung der Steuern von den Steuerpflichtigen — die Elementar- oder Individual-Erhebung — den Landräthen und Kreiskassen zu über⸗ tragen; solche ist vielmehr nach wie vor den Gemeinden überlassen geblieben. Die Königliche Regierung hat es sich daher aufs Ernst— fichste angelegen sein zu lassen, die Elementar⸗Erhebung der Steuern in den Gemeinden, wo es noch nicht geschehen, in dem gesetzlichen Sinne zu ordnen. Die Gemeinden erhalten den Antheil von 4 pCt. der eingezogenen Klassen- und Gewerbesteuer nicht dafür, daß sie blos das freiwillig Gezahlte an die Kreiskasse abliefern; sondern es ist ihre Pflicht, selbst die Einzichung der Steuern Lurch zuver lässige, vorschriftsmäßig gewählte Ortserheber, deren Handlungen