1856 / 135 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Getreidemarkt. wärts sest; 120 Pfd. ab Dänemark frei am sehr fest, àb Petersburg pr. Juni S3 b pro Juni 28, 1009 Cir. loco Juli 153.

XTrumk frrt a-. . Industrielle Fonds merklich, Spanische liche Veränderung.

Schluss 6 Caurse:

(asse nscheine 104. Cöin- Mindener Kisenbahn-Actien —. , Lud igshafen - Bexbach 156 Berliner vVechse! 1044 Br. Hamburger Werhse! 587 Br Dariser Wechsel 94 Br. Anisterdamer Frankfurter Bank- Anteile

pror. Spanier 2533. Kuarhessische Lose

Vik elus - Nordbahn 557

Hanau -= 63 Len toner Wechsel 1192 Br. wecksel too⸗. Wiener Wechsel 1175.

zproz Spanier A5.

393 Badische Louse 473. proz. Metalliques 812.

Oesterreich. National- Anlehen 823.

liques 725. 185]er Loose 1957. O es erreied. Bank- Antheile 4

wien, 19. Juni, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. (Woltf's

Ter. Bur.) Börse unbeleht. l Silberanseihe 89. pres. Metallig S833 Bank - Actien 1118.

Bar) Börse sest.

3eblufa - Course: 5proꝛ. Is terroeichis ches

5proꝛ Metalliques Litt. 8. S855. 5pros. Meralliques 783 ö Neraniques 405. 1proz. Spanier 255 3pror. Spanier 413. 5Proꝛ. Holländische Integrale 64 Harburger Wechsel, Kurz 3543. I

& err ei derarkt. Weizen und Roggen unverändert stille. Raps, pro Herbst 73 nominell, Rüböl, pro Herbst 413.

Homd om, 9. Juni, Nachmittass 3 Uhr. ö. Der Cours der 3proz Rente aus Paris Ton Mittags 1 Uhr war 72, 45

Russen Stieglit? de 1855 922. Wechsel 343.

gemeldet.

Weizen loco wesentlich höher gehalten, ab aus-

erzahlt und zu machen. Oel fest, , Herbst 283. Kafsee unverändert fest, 4 83, 43. Zink

M.,. 9. Juni, Nachmittags 2 Uhr 39 Min.

etwas höher, sonst keine wesent-

Jeueste preaussische Anleihe 1123. Preussische

AIproa. Netalliques 73. Nordban 298. 1853er Loose 10723. Anleken S842. Bank- Int. Scheine 367. Loader 10, 02. Augsburg —. Her burg 75. Paris 119. Gold 53. Silber 35. Amsterdam, 9. Juni, Nachmittags A Uhr.

Nationa! Anlehen 793.

1098

Getreidemarkt.

Friedrich

Frankfurt

pr. Metal- Spanier —.

. 1.

National-

Conzols 913. IPO. Spanier 25. Mexikaner 22. Bord 115 bezahlt. Roggen pro- Russen 107. Azpror Kassen 97.

Stand der Rente 71, 50

Sardinier 913.

Englischer Weizen zwei bis drei Schillinge,

fremder Weizen einen, Gerste zwei bis drei, Bohnen und Hafer einen, Erbsen und Mehl zwei Schillinge höher. Das fällig? Dampfschiff aus Ne- Vork ist eingetroffen. LI Ver HwSGel, 9. Juni. S000 Ballen Umsatz. Prei

B au imm ve

(Wolff's Tei. Bur.)

se gegen vergangenen Sonnabend unxerändert.

Faris, 8. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Als Consols von Mittags 12 Uhr 91 gemeldet wurden, eröfsnete die 3proz. zu 72, 60 und sank durch mehrfache Verkäufe und Gewinn-Realisa- tion bis 72, 10; sie hob sich zwar wieder auf 72, 20, konnie aber diesen Standpunkt nicht behaupten und wich auf 71, 99, zu welchem Course sie bei belebtem Geschäft, jedoch in sehr matter Haltung schloss. Auch Werthpapiere waren matt.

Sch⸗uuss- GGoGurse: 3pre*“ Kente 71, 90. 4 peur. Rears 93. Zproꝛ. 1910 Spanier

Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Nach Schluss der Börse fand noch eine lebhafte Agitation statt, und wurde die 3prot. zu 71, 70 gehandelt. Bei Abgang dieser Depesche war der und die Stimmung eine matte.

3uberanleih- —.

ö (w äüaltf's Te.

proz. zösischen, von Bonin. Im Opernhause. Donnerstag, 12. Aladin, oder:

Wiener

(Wolsf's Tel. Bur

Die Wunderlampe. 3 Akten, von Hoguet.

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 11. Juni. Im Schauspielhause. ments-Vorstellung). Eigensinn, Lustspiel in 1 Akt, von R. Benedix. Hierauf: Die Drillinge, Lustspiel in 3 Abtheilungen, aus dem Fran— Kleine Preise.

Keine Vorstellung. Juni. Im Opernhause. (197te Vorstellung):

(141ste Abonne⸗

Großes Zauber ⸗-Ballet in

Mustk von Gährich. Anfang 7 Uhr.

Oeffentlicher Anzeiger.

[i095] Gerichtliche Bekanntmachuns,

Dem Schmied Karl Noack, dessen Aufenthalt seit dem Jahre 18465 unbekannt und der ein unehelicher Sohn der verstorbenen Arbeitsfrau Schmidt geb. Noack ist, wird hierdurch bekannt gemacht, daß er in dem am 29. März d. J. eröͤffneten wechselseitigen Teftamente des am 1. Januar d. J. hier verstorbenen Rentiers Gottfried Noack und dessen Ehefrau Wilhelmine Charlotte geb. Nicolas der letzteren als Miterbe substituirt worden ist.

Berlin, den 5. Juni 1856. ;

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für

Civilsachen.

I409] Ediktal⸗Citation.

Die unbekannten Erben folgender Personen:

1) Der im Februar 1822 hierselbst verstorbe⸗ nen unverehelichten Gertrude Sietze alias Suͤsse oder Suacin“), deren Nachlaß unge— fähr 200 Thlr. beträgt;

2) der am 17. September 1853 hierselbst ver⸗ storbenen Frau Gottliebe, alias Caroline Sudemann oder Siedemann geb. Mehrholz, deren Nachlaß ungefähr 20 Thlr beträgt; des am 22. September 1852 zu Königsberg in minderjährigem Alter verstorbenen Se— conde-Lieutenants im Königl. Aten Infan— terie⸗Regiment George von Kahlden, dessen Nachlaß ungefähr 5 Thlr. beträgt; des am 2. September 1854 hierselbst ver— storbenen Kürschners Hirsch Seelig Seeliger, dessen Nachlaß ungefähr 10 Thlr. beträgt; der am 30. Juli 1853 hierselbst verstor— benen unverehelichten Wilhelmine oder Minna Schultz, oder Schulz, deren Nachlaß ungefähr 259 Thlr. beträgt;

5) des am 26. Februar 1852 zu Ohra derstor⸗ benen Arbeitsmanns Jobann Kopahnke, dessen Rachlaß ungefäbr 60 Thlr. beträgt;

7) der am 10. Januar 1854 hierselbst ear. benen Wittwe Anna Charlotte Arendt, geb. ö deren Nachlaß ungefähr 77hlr. eträgt;

8) des am 26. Januar 1827 hierselbst verstor⸗ benen Kaufmanns Ludwig Benjamin Schoew, dessen Nachlaß ungefähr 30 Thlr. beträgt;

9) der am 4. Juli 1854 hierselbst verstorbenen unverehelichten Renate Kramer, deren Nach— laß ungefähr 13 Thlr. beträgt;

) nicht. Gertrude Lietze alias Lüsse oder Safin, wie in Nr, 54, und 98. irrthümlich in Folge eines Schreibfehlers gesetzt.

10) der am 8. Mai 1830 hierselbst derstorbenen

verehelichten Tischlermeister Christine Con⸗ stantia Martens, geb. Hasenjager, deren Nachlaß in dem achten Antheile an einer Hypothekenforderung von 400 Thlr. besteht; 11) der durch das Erkenntniß des hiesigen Stadt- und Kreisgerichts vom 19. Mai Is54 für todt erklärten unverehelichten Caroline Henriette Martens oder Martins, deren Nachlaß ungefähr 500 Thlr. beträgt; werden hierdurch aufgefordert, ihre Erbansprüche an den Nachlaß der genannten Erblasser bei dem unterzeichneten Gerichte binnen neun Mo⸗ naten, spätestens aber in dem auf den 20. Dezember 1855, Vormittags 11Uhr im hiesigen Gerichtsgebäude, Verhandlungszim— mer Rr 2, vor Herrn Stadt- und Kreisrichter Mir anberaumten Termine anzumelden, widri⸗ genfalls sie mit ihren Erbansprüchen dergestalt werden präkludirt werden, daß der Nachlaß der genannten Erblasser den sich legitimirenden näch—⸗ sten Erben, oder, falls solche nicht vorhanden sein sollten, dem Königl. Fiskus, beziehungsweise dem Magiftrat der Stadt Danzig ausgeantwor⸗ tet werden wird, und sie alle Handlungen und Dispositionen derselben anzuerkennen schuldig, von ihnen weder Nechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern verbunden sein werden, sich lediglich mit dem alsdann von der Erbschaft noch Vorhan— denen zu begnügen. Danzig, den 23. Februar 1856. Königl. Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

[tog9] Be kann tm ach ung.

Die Lieferung des pro Winter 1856 57 für das Königliche Gewerbe-Institut erforderlichen Bedarfs an Heizungs- und Erleuchtungs-Mate— rialien von eirca

7 Klaftern Eichen⸗-Klobenholz, s0 9 Torf und 10 Centnern Rüböl soll unter den im Geschäftslokal der Anstalt, Klosterstraße 36, ausgelegten Bedingungen im Wege der Submission vergeben werden. Versiegelte Offerten sind bis spaͤtestens Mittwoch, den 18 ten d. Mts., Vormittags 10 Uhr, in dem vorgedachten Geschäftslokal abzugeben.

Berlin, den 9. Juni 1856.

Der Direktor des Königlichen Gewerbe⸗Instituts. Druckenmüller.

lioss ), K Königlich Niederschlesisch— Maͤrkische Eisenbahn.

Am 21. v. M. ist in einem Coupé JI. Wagen klasse des Breslau⸗Berliner Schnellzuges ven einem Wagenbeamten eine goldene Damenuhr nebst Kette, in einer kleinen Pappschachtel auf— bewahrt, gefunden und an uns abgeliefert worden.

Der Eigenthümer der Uhr wird aufgefordert, sich binnen 4 Wochen bei uns zu legitimiren und seine Eigenthums-Ansprüche geltend zu machen, widrigenfalls über die Uhr anderweit verfügt werden muß.

Berlin, den 5. Juni 1856.

Königliche Direction der Niederschlefisch⸗Märkischen Eisenbabn.

1073 = Thüringische Eisenbahn. Die geebrten Herren Actionaire der Thürin⸗ gischen Eisenbahn werden hierdurch eingeladen,

zu der

Montag, den 30. Juni e., Morgens

9 Uhr,

in dem Schröder'schen Locale zum Thüringer Hof in Merseburg beginnenden ordentlichen Generalversammlung sich einzufinden und ersucht die etwa zu stellenden besonderen Anträge in Gemäßbeit des §. 30 des Statuts bis spätestens zum W. Juni an den Vorfitzenden der Direction schriftlich einzureichen.

Als Gegenstände der Berathung und Be⸗

schlußnahme in der Generalversammlung be⸗ zeichnen wir folgende: .

[) den Verwaltungsbericht über das Jahr 1855. welcher nach 5 55, 7 vom 16. Juni ab bei den Billetverkaufstellen auf den Bahnhöfen von Halle bis Gerstungen und von Leipzig bis Corbetha in Empfang genommen werden kann,

2) die Wahl dreier Mitglieder des Verwal⸗ tungsraths für die ausscheidenden Herren Bergrath Glenck von Gotha, Bürgermeister Rasch von Naumburg und Geheimen Justij⸗ rath Heerwart von Eisenach,

3) unseren Antrag auf Modification des in der Generalversammlung d. d. Halle den 19. October 2. Pr. gefaßten Beschlusses über die Weißenfels-Gera⸗Hofer Eisenbahn,

4) unsern Antrag auf Modification des in der Heneralbersammlung 4. 4. Gotha den

17. Septbr. a. pr. gefaßten Beschlusses ü die gin re ie fen t an ihn

An der Generalversammlung Theil zu nehmen berechtigt sind nach §§. 26 und A des Statuts alle diejenigen, welche Inhaber von 5 Actien ind und diese entweder mit Ueberreichung einer Designgtion bei unserer Hauptkasse (oöhne Didvi— dendenscheine hinterlegen oder beim Eintritte in die Generalversammlung vorzeigen.

Gleiche Geltung wie die Actien selbst sollen alle von öffentlichen Instituten resp. Behörden über die Hinterlegung Thüringischer Eisenbahn— Actien ausgestellten Scheine haben. Die an sich zum Erscheinen berechtigten Ae— tionaire können sich auch durch einen aus der Zahl der übrigen Actionaire gewählten Bevoll⸗ mächtigten vertreten lassen (8. 28 des Statuts.)

Einfache mit Namensunterschrift versehene Vollmachten sind ausreichend.

Die Actionaire haben am Tage der General— versammlung auf der Eisenbahn freie Fahrt nach dem Versammlungsorte und von dort zurück. Sie erhalten diese gegen Vorzeigung der Actien oder der mit denselben gleiche Geltung habenden Depositenscheine bei unseren Einnehmern, welche sie in ein Couvert einschließen und dieses mit einem Fahrtenstempel versehen. Frauen und Minderjährige können die freie Fahrt nicht beanspruchen.

Erfurt, den 3. Juni 1856.

Die Direction der Thüringischen Eisenbahn— Gesellschaft.

Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft.

c . Dividende-Zahlung pro 1855. Durch Beschluß der General- Versammlung vom 26. Mai d. J. ist die Dividende für das Jahr 1855: 2) für die Befitzer der er sten Stamm-Aetien auf sechs und ein viertel Prozent

oder Th. 15. 18 Sgr. 9 Pf. pr. Actie,

b) und demnach in Gemaäͤßheit des Zusatzes zu §. 19 der Allerhöchst genehmigten Sta⸗ tuten der Gesellschaft für die Beßitzer von Prioritäts⸗Stamm-Actien auf zwei und ein viertel Prozent oder

K 11415 per Actie.

für die Besitzer von Partial-Quittungen

über die 25prozentige Einzahlung auf die im vorigen Jahre emittirten 4000 Stück Actien Nr. 18001 22000 auf sechs und ein viertel Prozent des eingezahlten Betra— ges der anf

—ͤ * 9 * ö * 2 Th. 7. 964. Sgr. 2 Pf. für jede Actien Nummer

festgestellt.

Die Dividenden sub A und B. können vom 1. Juli d. J. an, bei unserer Haupt-Kasse hier— selbst oder bei den nachbenannten Bankhäusern:

dem A. Schaaffhausen'schen Bank—

Verein hier, Herren S. Oppenheim jun ei Cie, hier, Kzerrn J. D. Herstatt hier, h J

Herren Oeder et Cie. in Aachen,

Herrn S. Bleichröder in Berlin, gegen Aushändigung der betreffenden Coupons erhoben werden.

Die Zahlung der Dividende a4

1099

C. erfolgt diesseits nicht baar dern in der Weise, daß die Fa chan; der ad C. erwähnten 4004 Stück Actien bei Einzahlung der am 1. Juli er. verfallenden dritten Rate z 1 r. e . ividende a cl Thir, Sz , z 2 z kürzen, also nur Thlr. SI T „16 Pf. auf jede Actie am 1. Juli er. wirklich zu zahlen

Prozent oder Thlr. 25 den Betrag der vorjährigen

haben.

Mit Bezug auf §. 21. der Statuten machen wir die Inhaber von Dividenden-Scheinen aus früheren Jahren wiederholt darauf aufmerksam daß diese Scheine nach Ablauf von vier Jahren, vom Tage der ersten Aufforderung angerechnet,

werthlos werden. Cöln, den 7. Juni 1856.

Die Direction.

Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft. Zinszahlung von Obligationen.

Die uli k ins „Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen der 1brozentigen und der 31prozentigen Obligationen können vom Verfalltage an bei unserer Haupt— kasse hierselbst oder bei den nachbenannten Bank— bäusern;

dem A. Schaaf fhausene'schen Bank-Verein

hier

den Herren S. Oppenheim jun. u. Co. hier,

Herrn J. D. Herstatt hier,

J. H. Stein hier . Bleichröder in Berlin gegen Aushändigung der betreffenden Coupons erhoben werden.

Betreffs der 5prozentigen Divi⸗ dende⸗-⸗Obligationen d. 1. Juli 1848 beziehen wir uns auf unsere Bekannt⸗ machung vom 2. März d. J., won ach die Zinsen davon zugleich bei Ein⸗ lösung der gekündigten Kapital-Be— träge bis zum 4. Juli E. bei den vor⸗ . Zahlstellen zu erheben ind.

Cöln, den 7. Juni 1856.

8 Die Direction.

1101.

Düss eldorf-Elberfelder . Eisenbahn.

Auf die in der General—

Versammlung vom 17. April

d. J. seitens des Königlichen

Eisenbahn-Kommissariats ver—

fügte Beanstandung der Aus—

E zahlung der auf 7pCt. für das

Jahr 1855 beschlossenen Dividende haben des

Herrn Handels-Ministers Excellenz nach einer

Mittheilung des Königlichen Eisenbahn-Kom⸗

missariats dagegen nichts zu erinnern, daß

pCt. als Jahres-Dividende für 1855 vertheilt werden.

Nachdem der Verwaltungsrath die Direction ermächtigt hat, diese Dividende den Aetionairen auszuzahlen, kann dieselbe vom 15ten d. Mts. ab bis zum 31. Juli inclusive in Berlin bei den Herren Mendels sohn

u. Comp. und der Disconto-Gesellschaft, in Elberfeld bei den Herren v. d. Heydt—

Ker sten u. Söhne, in Düsseldorf bei den Herren Baum -⸗Boed

ding haus u. Comp.

und bei unserer Haupt-Kasse

w. 1

gegen Aushändigung der betreffenden Dividen— den⸗Coupons, in Empfang genommen werden. J. August c. aj findet die Einlösung r Coupons nur bei ö p unserer Hauptkasse Düsseldorf, den 7. Juni 1856. Die Direction.

1092 Massener Gesellschaft für infa e (hf ;

Die Herren Actionaire der M 6 Derr Massener Gese schaft für Kohlen-Bergbau werden na der am 5. Dezember 1853 Allerhöchst geneh⸗ migten Statuten hierdurch aufgefordert, als . [

sechste Einzablung, dem Beschlusse des Ver— waltungsraths vom 24. Dezember v. J. gemäß

zehn Prozent der grichneten Achten. Beträge oder zwanzig Thaler für jede

Actie, am 15. Juli d. J. einzujahlen und zwar

nach ihrer Wahl, bei dem Herrn Hof⸗Banguser

A. ö Nathalion in Braunschweig, bei Herrn

6. W. Aue in Magdeburg oder bel dem Herrn

Banquier Wilh. von Born hierselbst. ; Dortmund, den 6. Juni 1856.

Der Verwaltungsrath.

ll⸗ 9

11098) Verkauf einer Baustelle in Alt-Moabit.

Die durch den Triftweg in Alt-Moabit von der dortigen fiskalischen Baumschule abgeschnit⸗ tene, hinter dem Gastwirth Hoeferschen Garten delegene 35 Quadrat⸗Ruthen Fläche enthaltende BVarzelle soll unter den, auf dem Königlichen k Berlin, Niederwallstraße J an den Meist— e nen auft werden. Hierzu steht ein

Montag, den 23sten d. M., Vor—

mittags 10 Uhr,

im Gastwirth Hoeferschen Lokale in Alt-Moabit

vor dem Unterzeichneten an. Berlin, den 9. Juni 1856.

Der Domainen⸗Rath. Krack.

1 G60] . . Die seeländische Eisenbahn—

Gesellschaft.

Am Mittwoch, den 28. . M., wurde die ordi— naire Generalversammlung der Actionaire in der ersten Abtheilung der Bahn Kopenhagen . Roeskilde) unter Leitung des Herrn Höchsten⸗ 4 Liebe abgehalten.

s wurden die gewöhnlichen Berichte Ausschusses und , 1 . jährigen Betrieb, nebst einigen andern Sachen von geringerer Bedeutenheit vorgenommen.

Kopenhagen, den 31. Mai 1855. :

Der Ausschuß der seelaͤndischen Eisenbahn— Gesellschaft. Ehlers, pt. Vorsitzender.

1100

Italienische Centralbahn.

Die Besitzer von Actien der Italieni Central-Eisenbahn⸗Gesellschaft werden 666 richtigt, daß in dem Comptoir von Mendels⸗ sohn u. Comp. in Berlin das Reglement ein— zusehen ist, welches von dem Cliquidations⸗ Comit⸗ gedachter Eisenbahn-Gesellschaft zur Prüfung und Remboursirung jener Actien in Florenz veröffentlicht worden.

Bekanntmachung

der das Erscheinen der stenographischen Berichte des Hervzenhanses und des Hauses der Abgeordneten

Bis 28 ö 2. 8 4

beute den 10. Juni 1856 sind ausgegeben:

36. und Schluß sißpung des Herrenhauses-

39 Anlagen, bestehend aus Aktenstücken =

ö 2 . . , . 170 * der 1. 69. und Schluß sitzung des Hauses der Abgeordneten 88 . nlag en, besteb. aus Aktenstůcker = = =. .

353 e nen

5 Register, Titel ze.

zusammen 37235 Bogen,

——

**