—— ——
i Q
1114
Trank Fengrt a. M., 19. Juni, Nact m t cats 2 Uhr 30 Nin. Ziemlich lebhaft, obgleich etwas matter auf auswärtige theilweise nie- i Notirung. , Neueste preussische Anleihe 112. Preuss sche Kass 28cheine 104. Gh is - Mindener Eisenbahn- tien —. Friedrich- VWiĩihkelß us — Nardbahu 65 Ludwigshafen - Berbach 156 . Franktur Hanau —. Farlint SVechse! 164 Br. Hamburger Werhse! 8 Lon Heiner Wechscl 1194 Br. Baris Wechse! 94 Br. Ainzterdamer Wechzel 100. Wiener Wechsel 117. Franklurter Rank A atheile . zp ros Spanier 414 1p Sh ati 26 Kur kessisch- . 397 Radische Loose 4753. 5pro Meralliques St A4Ibron. Men- liquer 72 I1S5 4er Loose 106. Oesterreich. Natidona!- Anlehen Ocsterreist. Bank- Aniheile 1313. wien. 11. Juni, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Wolf's Tel. Bur.) Ostbahn in matter Haltung zu 413. . Silt'eranleihe 89 5pra. Metallig 835 3p. Metalliques 73.
Bank - Actien 1119. Nordbahn 239. 18546r Loose 1072. watihnas-
Anlek en 843. Bank -Inte-Scheine 3665. Landez 19, 092. Autzsburg —. Hanihurg 7453. Paris 119. Gold 53. Siüher 34.
Amsterdam, 10. Juni, Sachrnitiags A Uke. I Volt s e). Bar) Sedrückte Stimmung bei ziemlich lebhaftem Umsatzae.
Ichiulè - Course: Sproz. 58Sterraichisches Nationa! A nleherr 796 5proz Metalliques Litt. 3. 243 5 per *Aetallisues 783 2 proꝛ. Meralliquies 4045. proz. Spanier 255 neu. Spanier A402. 5p ros Russen Stieglit? 92. 5proz. Russen Stiezlit⸗ de 1855 825. Mexikaner 21. Londoner Wechsel, kurz 114, 85. Hamburger Wechsel, kurz 355. Holländische Integrale 64
FEKariäsg., 10. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (VVolff's Tei Bur.) Bei
51 0 ö * ö ö 3 4 Unruhe der Spekulanten eröfsnete die FZproz. zu 71, 60, sank auf 71 10
; ; . . und stieg durch Deckungen der Contremine auf 76, 55. Gegen End-
der Börse wurde dieselbe zu 71, 50 gehandelt und schloss belebt, aber ziemlich matt zur Notiz Eisenbahn- und Credit mobilier-Actien waren angeboten Consols von Mittags 12 Uhr waren 91, von Mittags 1 Uhr 94 gemeldet.
Feluss TZourse: 3praz Rente 71, 45. Iprer. Rente 93 3huroz. Spanier 422. pc. Spanier 255 Siberanleih- 92.
Homcddom, 19. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wo)olss's Tel. Bur.) Geringes Geschäft.
Consols 94 proc. Spanier 253 Mexikanet 220. Sardinier 913. Ipror Russez 107. 43prot“ Russen 974.
Lal ven kzpezegJ. 10. Juni. 1 Waltk'⸗ Tel Bur ; Kaum wol“ 3000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.
Getreidemarkt fest und höher. Mehl einen Schilling theurer.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 12. Juni. Im Opernhause. (107te Vorstellung): Aladin, oder: Die Wunderlampe. Großes Zauber ⸗Ballet in 3 Akten, von Hoguet. Musik von Gährich. Anfang 7 Uhr. Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Freitag, 13. Juni. Im Opernhause. (108te Vorstellung): Norma, Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Italienischen. Musik von Bellini. (Frl. Karoline Lehmann von der deutschen Oper zu Amsterdam: Norma, als letzte Gastrolle). Mittel-Preise.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Oeffentlicher Anzeiger.
/ //
1111 ne e h des
Zustandes der Berliner Allgemeinen Wittwen⸗Pensions- und Unterstützun gs-Kasse seit J. Dezember 1854, welche in Gemäßheit der Bestimmung des Reglements zur Kenntniß der
Theilnehmer gebracht wird.
den l ie mber 1856 Rormittgg s ö . in unserem Audienzzimmer anberaumten öffent⸗ lichen Sitzung statt. Halberstadt, den 3. Juni 1856.
An⸗ zahl de; .
9 1⸗ 2 X X 5 Pen- Begräb—
r, . 5 sionen. nißgelder. essen⸗ hg
ten.
Versicherte
Halbjährlich
zu entrichtende
Königliches Kreisgericht J. Abtheilung. Halbjähr⸗ — —
1 . J; ö zahlende rsteigerung Königlicher Graditzer Wittwen⸗ Hauptgestüt⸗Pferde.
Pen⸗ Mon tag, den 30. Juni d. J., von Vor—
Beitr ae ) ö U . Beitrage. . sionen mitta 98 160 HM h 1 9 b,
sollen auf dem Königlichen Gestüthofe zu Repitz bei Torgau einige 30 Stück überzählige und für das Gestüt unbrauchbare Pferde und Fohlen
Nach der letzten Bekanntmachung waren am 1. Juli 1854 im 36sten . Termine vorhanden !...... 20 130,510
Im 37sten Termine, Januar 18565,
8, ; ausgeschieden. V
2,200 550 —
berschiedener Jahrgänge, und zwar circa: 8 Stück bedeckte und unbedeckte Mutter— stuten, 5 Stück 4jährige und ältere angerittene 200 Hengste,
blieben. — 1 hinzugetreten. t 3,870 967 15
. 11 Stück 4jährige angerittene junge Stuten, 800 und
also vorhanden.. ö. , Im 38sten Termine, Juli 1855, ausgeschieden 9 3,630
Dis 10 Stück für das Gestüt unbrauchbare Foh— ; len verschiedener Jahrgänge und Ge—
220 schlechts,
. gegen gleich baare Bezahlung in kassenmäßigen
ö ö hinzugekommen sind .. ;
; t 11,965 Münzsorten, unter den bor der Auction bekannt g 3 1375 Y zsorten, u 1ter de or der 2 uction ö annt . . zu machenden Bedingungen, öffentlich versteigert
Es sind also am Schlusse des 38sten
Termins, Juli 1855, vorhanden. 1 ö , 6306
werden. Gedruckte Auctions-Listen sind in den Büregu's
101 61 2355 13,340
Das Vermögen der Anstalt beträgt 165, 889g Nach der letzten Bekanntmachung betrug es . ... 131,495
des Königlichen Ministeriums für landwirth⸗
Thlr. I ge d f. des 7 ö schaftliche Angelegenheiten zu Berlin und in
Es hat sich also vermehrt um .... . . 7 IJ
Berlin, den 20. Mai 1856.
Berliner Allgemeine Wittwen-Pensions- und Unterstützungs-Kasse. Direction. Freiherr von Monteton.
. Curatorium. Habenicht. Vück. Braumüller Uthemann. Schmidt.
1105 zugleich eine Abschrift derselben und ihrer An—
Ueber den Nachlaß des am 1. Juli 1854 zu lagen beizufügen.
Thale berstorbenen Geheimen Regierungs- und Die Erbschafts-Gläubiger und Legatare, Appellations⸗Gerichts⸗-Naths Ludwig Georg welche ihre Forderungen nicht innerhalb der Adolph Friedrich Krause von hier ist das erb⸗ bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren schaftlich« Liquidations-Verfahren eröffnet Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausge— worden. schlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Be—
der Königlichen Gestüt-Expedition zu Graditz vom 20. Juni ab zu erhalten. Graditz, den 25. Mai 1856. Königliche Gestüt-Direction.
ö,, 10 Pf.
1106
— 3
Aachen.. Düsseldorfer Eisenbahn.
Zur Ausloosung der nach den Allerhöchsten
6. daher die sämmtlichen Erbschafts. friedigung nur an dasjenige halten könnnen, Prubilegien vom 8. November 1852 und 9. Ja— ubiger und Legatare aufgefordert, ihre An⸗ was nach vollständiger Berichtigung aller recht. nuar 1854 im Jahre 1856 zu amortisirenden sprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits zeitig angemeldeten Forderungen von der Nach«, Prioritäts-Obligationen der Aachen-Düsseldorfer
rechtshängig sein oder nicht, bis zum . August 1856 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
laßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben Eisenbahn-Gesellschaft und zwar: des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. otokoll Die Abfassung des Präklusions⸗-Erkenntnisses Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat findet nach Verhandlung der Sache in der auf
J. Emission 43 Stück a 200 Thlr., II. Emission 38 Stück a 200 Thlr. ist Termin auf:
Dien stag, den 1. Juli d. J., Vormittags 19 nhr, in unserm Geschäftslokale hierselbst anberaumt, zu welchem Jedermann der Zutritt freisteht. Aachen, den 7. Juni 1856. Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf-Nuhrorter Eisenbahn.
1107
** Ri
Ruhrort-Crefeld-Kreis-Glad— bacher Eisenbahn.
Zur Ausloosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 165. November 1850 und 2gsten August 1853, im Jahre 1856 zu amortisirenden Prioritäts-Obligationen der Ruhrort -Crefeld— Kreis- Gladbacher Eisenbahn-Gesellschaft und zwar:
J. Emission 18 Stück a 200 Thlr. II. Emission 14 Stück a 200 Thlr. ist Termin auf ien s eee mit⸗ tags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokale hierselbst anberaumt, zu welchem Jedermann der Zutritt freisteht. Aachen, den 7. Juni 1856. Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn.
1073 . . * Thüringische Eisenbahn.
Die geehrten Herren Actionaire der Thürin— gischen Eisenbahn werden hierdurch eingeladen, zu der Montag dn 3, n moegen
9 Uhr,
in dem Schröder'schen Locale zum Thüringer
tKSof in Merseburg beginnenden ordentlichen
Generalversammlung sich einzufinden und ersucht
die etwa zu stellenden besonderen Anträge in
Gemäßheit des §. 30 des Statuts bis spätestens
zum 22. Juni an den Vorsitzenden der Direction
schriftlich einzureichen.
Als Gegenstände der Berathung und Be— schlußnahme in der Generalversammlung be— zeichnen wir folgende:
I) den Verwaltungsbericht über das Jahr 1855, welcher nach §. 55, 7 vom 16. Juni ab bei den Billetverkaufstellen auf den Bahnhöfen von Halle bis Gerstungen und von Leipzig bis Corbetha in Empfang genommen werden kann, die Wahl dreier Mitglieder des Verwal— tungsraths für die ausscheidenden Herren Bergrath Glenck von Gotha, Bürgermeister Rasch von Naumburg und Geheimen Justiz— rath Heerwart von Eisenach, unseren Antrag auf Modification des in der Generalversammlung d. d. Halle den 19. October a. pr. gefaßten Beschlusses über die Weißenfels-Gera-Hofer Eisenbahn. unsern Antrag auf Modification des in der Generalversammlung 4. 4. Gotha den 17. Septbr. a. pr. gefaßten Beschlusses über die Werra-Eisenbahn.
An der Generalversammlung Theil zu nehmen berechtigt sind nach §§. 26 und 27 des Statuts alle diejenigen, welche Inhaber von 5 Actien sind und diese entweder mit Ueberreichung einer Designation bei unserer Hauptkasse (ohne Divi— dendenscheine) hinterlegen oder beim Eintritte in die Generalversammlung vorzeigen.
Gleiche Geltung wie die Actien selbst sollen alle von öffentlichen Instituten resp. Behörden
1115 über die Hinterlegung Thüͤringischer Eisenbahn— Actien ausgestellten Scheine haben. Die an sich zum Erscheinen berechtigten Ac— tionaire können sich auch durch einen aus der
Zahl der übrigen Actionaire gewählten Bevoll-
mächtigten vertreten lassen (8. 28 des Statuts.)
Einfache mit Namensunterschrift versehene Vollmachten sind ausreichend.“ . Die Actionaire haben am Tage der General— bersammlung auf der Eisenbahn freie Fahrt nach dem Versammlungsorte und von dort zurück. Sie erhalten diese gegen Vorzeigung der Actien oder der mit denselben gleiche Geltung habenden Depositenscheine bei unseren Einnehmern, welche sie in ein Couvert einschließen und dieses mit einem Fahrtenstempel versehen.
Frauen und Minderjährige können die freie Fahrt nicht beanspruchen.
Erfurt, den 3. Juni 1856. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn—
Gesellschaft.
576 err 8
, ,.
am 1. Juli 1856 fälligen Zins-Conpons Serie 1. Nr. 5, Serie l. Nr. 2. der 45proz. Prioritäts-Obligationen der Thü— ringischen Eisenbahm-Gesellschaft werden von dem gedachten Tage ab des Vormittags in den gewöhnlichen Geschäftsstunden durch unsere Hauptkasse in Erfurt und vom 1sten bis 31sten Juli é. gleichfalls a) in den an der Thüringischen Eisenbahn be— legenen Städten durch unsere Einnehmer,
in Berlin durch die Herren Breest und Ez e lp ecke,
c) in Dessau durch Herrn J. H. Cohn, d) in Frankfurt a. M. durch die Herren M. A. von Rothschild u. Söhne und
e) in Leipzig durch die Leipziger Bank bezahlt. Die Zahlungen durch die Einnehmer können nur nach vorhergebender Anmeldung geschehen.
Erfurt, den 4. Juni 1856.
Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-ꝛGesellschaft.
finn e anntm achung.
Die Einnahmen der von uns verwalteten Eisenbahnen betragen vorbehaltlich der nähern Feststellung: ;
A. Bergisch-Märkische e ,, n. Eisenbahn. . Strecke von Elberfeld bis Dortmund.
1856 im Monat Mai 55,901 Thlr. In den Monaten Januar bis incl. April 179, 898 Thlr. Zusammen 233,799 Thlr. 1855 betrugen diese Einnahmen im Monat Mai 45,258 Thlr., in den Monaten Januar bis inel. April 145,5772hlr. zusammen 188,535 Thlr. mithin in den fünf ersten Monaten des Jahres 1856 44,964 Thlr. mehr als in demselben Zeitraume des Jahres 1855.
I. Strecke von Dortmund bis Soest.
1856 im Monat Mai 20,452 Thlr., in den
Monaten Januar bis inel. April 73, 114 Use nen Föch Thlr. t. pri ät te zh
B. Prinz⸗Wilhelms-⸗Eisenbahn.
1856 im Monat Mai 13,580 Thlr.; in den Monaten Januar his incl. April 52,534 Thlr.; zusammen 6.114 Thlr. 1855 betrugen diese Einnahmen im Monat Mai 11,563 Thlr.; in den Monaten Januar bis incl. April N. 366 Thlr.; zusammen 58,969 Thlr.; mithin in den fünf 2, ö Jahres 1856 7145 Thlr. mehr als in demselben Zeitraum Jahres 5.
Elberfeld, den 9g. 2. bes Jahres 6
Königliche Eisenbahn-Direction.
Berlin ⸗-Hamburger— Eisenbahn.
- Betriebs-Einn ahmen;
Fm Pai 1856 für Personen ꝛc. cirea 714,000 Thlr.; für Güter Ac. eirea 122, 000 Thlr. Zu⸗ sammen: 196, 009 Thlr. Im Mai i855 für Per— sonen 24. circa 62, 994 Thlr. 17 eg in, für Güter 26 eirea 157,52 Thlr. 26 Sgr. Zu⸗ sammen: 320,507 Thlr. 7 Sgr. 11 Pf. Kifo im Mai 1856 weniger circa 2,500 Thlr. Vom . Januar bis uit. Mai 1856 sind erhoben für Personen ꝛc. circa 250, 9000 Thlr.; für Güter c. äireg 594, 000 Thlr. Zusammen 844, 000 Thlr. In derselben Zeit 1855 für Personen 2c. circa 211,702 Thlr. 13 Sgr. 7 Pf.; für Güter ze. irca 665.8301 Thlr. 22 Sgr. 3 Pf. Zusammen 377,594 Thlr. 5 Sgr. 10 Pf. Also iin laufen⸗ den Jahre weniger eirca 33,500 Thlr.
8] ihrorter Dampfschleppschiff— fahrts-Gesellschaft. General-Versammlung. Gemäß S§. 8 unseres Statuts wird die dies— jährige ordentliche Genera! ⸗Versammlung der Actionaire . ö Oienstag den 1. Jol stattfinden und Vormittags 16 Uhr im Saale der Gesellschaft „Erholung“ hierselbst abgehal⸗ ten werden. . Unter Hinweisung auf §§. 8 und 11 des Statuts laden wir die Herren Actionaire zu derselben ergebenst ein. Ruhrort, den 9. Juni 1856. Die Direction.
103]
28 557 — 3 z * Kölnische Privat-Bank.
In Gemäßheit der 58. 6 und 12 des Bank— Statuts fordern, wir die Actiongire hiermit auf,
die dritte Einzahlung
von 25 Prozent oder 125 Thaler pro Actie am 16 Juni d J. in unserem Geschäftslokale, Trankgasse Nr. N, zu leisten.
Köln, den 24. Mai 1856.
Der Verwaltungsrath.
1104 Bekanntmachung.
Das handeltreibende Publikum wird hierdurch benachrichtigt, daß die Meßhandelswoche der Laurentius-Messe 1856 mit dem 10. August ihren Anfang nimmt und daher das Auspacken der kurzen Waaren am 4. August, aller übrigen Waaren aber am tzten desselben Monats von Mittags 12 Uhr an, gestattet ist.
Braunschweig, den 6. Juni 1856.
Herzogl. Haupt-⸗Steuer⸗Amt. bon Schmidt⸗Phiseldeck.
Bet anntmachung
ber das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhaüses und des Hauses der Abgeordneten.
re * Vis
eanlagen, befteh. aus Aktenftücken
v etiti onen
Regist er, Titel ꝛc.
heute den 11. Juni 1856 sind ausgegeben: . 36. und Schlußsitung des Herren hauses
Anlagen, bestehend aus Aktenstücken— =
der l. — 69. und Schlußsitzung des Hauses der Abgeordneten ) susgitaen 378 Bogen.
* *
* *. *
r
— — — — —
—
1