1856 / 137 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

,

j

ei,,

1122

Anzeige wird nächstens erfolgen.“ 2. erscheinenden Blätter enthalten keine Bestätigung der vorstehenden Angaben. Dem „Journal of Commerce,. wird unterm 27. Mai aus Wasphington geschrieben: „Die Botschaft des Präsidenten in Betreff der Werbungen und der Angelegenheit Erampton's wird dem Kongresse morgen mitgetheilt werden. Durch Zusätze hat sie eine Verzögerung um einen Tag erlitten. Der Präsident wird keinen Bills mehr seine Genehmigung ertheilen, ehe die Ernennung

in Cincinnati erfolgt ist. Die Frühlings-Ferien des Kongresses

werden morgen beginnen.“ ; 4

Neueren Nachrichten aus Nicaraguana zufolge, die über Havana und New⸗Orleans in New⸗-NYork eingetroffen waren, hat— ten die Costaricaner zu San Juan del Sur (am Stillen Meere) 300 Verwundete eingeschifft, und ihr Heer hatte sich zu Lande aus Nicaragua zurückgezogen. Sie sagen, sie hätten sich über die Ge⸗ sinnungen der Bewohner Nicaragua's getäuscht, und erwartet, mit offenen Armen empfangen zu werden. Es soll sich bestätigen, daß ihr Verlust in der Schlacht bei Rivas an Todten und Verwunde⸗ ten 65, der Walker's hingegen nur ungefähr 100 betrug. Diese Mittheilungen sind jedenfalls mit Vorsicht aufzunehmen. Der Ver— treter der Republik Nicaragua in Washington, Senor Marcobta, hat gegen die Anerkennung der Walker-Rivas-Regierung von Seiten der Vereinigten Staaten in einer Note vom 17. Mai protestirt.

tige „Moniteur“ meldet, daß der Papst 15,000 Fr schwemmten gegeben habe.

London, Mittwoch, 11. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Nach einer Erklärung des Lord Clarendon im Oberhause waren Briefe aus Washington bis zum 27. v. M. eingegangen, und hatte Crampton an jenem Tage noch keine Notification wegen Zu— sendung seiner Pässe erhalten.

Paris, Mittwoch, 11. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) 83

Im Verlage der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei ist so eben eine neue, nach dem Allerhöchsten Erlaß vom 21. April 1856 bearbeitete Ausgabe des Strafgesetzbuches für die preußischen Staaten erschienen. Dem Wortlaut des Gesetzbuchs angefügt sind das Einfüh— rungsgesetz vom 14. April 1851, so wie die ergänzenden und abändern— den Gesetze vom 22. Mai 1852, 25. April 1853, 4. Mai 1853, 6. März 1854 und 14. April 1856. Ein übersichtlich geordnetes Inhaltsberzeichniß erleichtert die Auffindung der einzelnen Rubriken in sehr zweckmäßiger Weise. Ebenfalls von der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei sind kürzlich die Städte⸗Ordnung und die Landgemeinde-Ordnung für die Provinz Westfalen, beide vom 19. März 1856, nebst den Einführungs— k vom 9. Mai herausgegeben worden. Jedes don beiden zesetzen ist in besonderer Ausgabe erschienen.

Elberfeld, 9. Juni. Am 27. Mai d. J. brach auf der Bergisch— Märkischen Eisenbahn während der Fahrt die Achse eines vierrädrigen stohlenwagens. Der Bruch erfolgte dicht an der innern Seite der Rad— nabe. Die Achse war eine Patent-Bündelachse aus der Fabrik von Michiels u. Comp. zu Eschweiler-Aue (jetzt Phönix J.) und hätte an der Bruchstelle eine Stärke von 35 Zoll. Eine besondere Veranlassung zum Bruch war nicht vorhanden. .

KLeigazig.. 11. Juni. Leipzig - Drezdener 287 G. Lcbau- Zi(- tauer 65 Br. Magdeburg - Leipziger 338 G. Berlin- Anhaltische Rerlin - St ttiner 1617 G. Cöin - * ndeger . Thüringische 221 Friedrich- Wilhelms-Dordbaha —. ltona-Kieler nhalt

[1114] Nachstebender te brief: Der unten näher bezeichnete Bursche Johann tion abzuliefern.

vorfindenden Gegenständen and Geldern mittelst Transports an die bhiesige Gefängniß-Expedi—

. 1 27

Die anderen zu New-Nork Vandesbagk- etien Litt. & . B.] 23 G: Litt. C. 273 Br. Kraur-

schweigische Bank- Actien Litt. X. u. S. 150 G. Weimarische Bank- Actien Litt. A. u. B. 1343 Br. 34 G. Wiener Banknoten 101 G. Oester- reich. 5proz. Metalliques Sa G. 854er Loose —. 1851er National- Anleihe 85 Br. Preuss. Prämien- Anleihe

ETenrmakhegrg, 11 Juni Jachnuttagss 2 Uhr 35 Mbnuten

Sckluss- Course: Ereussische 4 prerz Staats-Anleihe 100. Preus- sische 3zpraz. Prätrien- Anleihe t11. Oesterreichische Aproz Lose 107 Br. pro? Spanier 38. 1proz Spanier 235 G Stieglit de 1855 —. Ber in- amburtzer 1053. Cælu- Minden 160. Mecklenburger 56 Br. Vagdeburg- * dittenberge 49 G Brrlit-Hambarger Ste Pridritt 190 Er. Cain- IMiaden te Priorität 90 Br. Flau. Ruszen 925. Disconto bz, 7 pCt.

& etreide mark. Weizen loca und auswärts stille. Roggen fest; ab Dänemark 117 - 118pfd. nach Ostsee igel. Fracht 118 bezahlt. Oel, loco 27 *, pro Herbst 285. Kaffee sehr fest, Verkäufer zurückhaltend.

Franrka fert a. l.. 11 Juni, Nachmittags 2 Uher 40 win. Wiener Bank-Actien etwas niedriger

Schluss Curse: Deueste prenssische Anleihe 1125 Preussische Kassenscheine 10435. Cösin- Mindener Eisenbahn- àctien —. Ertiedrick- VWa⸗helms - Rordbahẽn 64 Ludwigshafen - Bexhach 156 Frankfurt- kꝑlanau —. Ferliner SVechse! 19017 r. Hamburger Wechsel 382.

3 V 1.

. B * = . 33. TPariser VW echze! S5. Atusterdamer 4 XX 53 1 . R J 2 R ö is e 1 7. 2 rank turter van k . 8833 R 8 1 9 R uz kresslsche

qu es 803

Anm sSterdnknn, 11 Juni, Eur) Börse

stille.

2 * K ö C Ours r.

2 2 * . * E141 * 5pros Meralliques Litt. S5J5 2 pra. Metalliques 4055. 1proz. Spanier 3proz. Spanier 41. 5proæ. Russen Stieglit⸗ 92. 5proz. Russen Stieglit? de 1855 93. Mexikaner 214. Holländische Integrale 64

S erreidemarkt. Weizen und Roggen unverändert, ruhig. Raps, pro Herbst 74. Räböl, pro Herbst 412.

London, 11. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Weoltt's Tel. Bur.) Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 71, 45 gemeldet

6 f ö ikaner 227 LSardinier 9813 O sen 1073. 13 proO.

Getreidemarkt. Wenig Getreide und Uehl angekommen; das Geschäst war sehr beschränkt, Preise wie am vergangenen Montage. Gerste und Bohnen etwas höher.

tl Jun mern, wm r. 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

Haris, 11. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (VVolff's Fel Bur.) Die 3proz., erölfsnete zu 71, 25 und stieg, als man für bestimmt wissen wollte, dass da: Gerücht von einer bevorstehenden neuen Anleihe un— wahr sei, auf 72, zu welchem Course dieselbe bei belebtem Umsatze in sehr fester Haltung schloss Consols von Mittags 12 Uhr waren 941, von ittags 1 Uhr 945 gerneldet worden. ö

. 2 ö. n 39

1UuU 853 . ᷓ— 2 N

J C 92 1 . 42 pez Spanier 25 beran

Königliche Schauspiele.

Freitag, 13. Juni. Im Opernhause. (108te Vorstellung): Norma, Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Italienischen. Musik von Bellini. (Frl. Karoline Lehmann von der deutschen Oper zu Amsterdam: Norma, als letzte Gastrolle). Mittel-Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Sonnabend, 14. Juni. Im Schauspielhause. (142te Abonne— . M = / c . J * . ö . * ments⸗Vorstellung): Viel Lärmen um Nichts. Lustspiel in 5 Ab—

theilungen, von Shakespeare, übersetzt von L. Tieck.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Signalement des Schröder.

‚Derselbe ist 13 Jahre alt, evangelischer Reli— gion, zu Waltersdorf bei Cöpenict geboren,

August Wilhelm Schroder aus Walters— Es wird die ungesäumte Erstattung der Fuß? 4 Zoll 8 Strich groß, hat hellblonde J ö . 3 S h / . 16.

dorf bei Coepenick ist des Diebstahls verdäch— dadurch entstandenen baaren Auslagen und den tig und hat sich von Berlin entfernt, ohne verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche daß sein gegenwärtiger Aufenthalt 3 ermit- Rechtswillfährigkeit bersichert. cher von Berlin, den 25. Oktober 1855. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. III. Deputation für Vergehen. ehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig wer- wird hierdurch erneuert. Berlin, den 2. Juni 1856. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Vergehen.

teln gewesen ist. Ein Jeder, we dem Aufenthalte des 2c. Schröder Kennt— niß hat, wird aufgefordert, davon unver— üglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗

den alle Eidil' und Militair-Behörden des In und. Auslandes dienstergebenft erfucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungs— falle festzunehmen und mit allen bei ihm *

Haare, dunkelgraubraune Augen, hellblonde Augenbrauen, schmales gerundetes Kinn, hreit⸗ ovale, ziemlich volle Gesichtsbildung, gelblich blasse Gesichtsfarbe, kleine, kurze und gestülpte Nase, sehr kleinen Mund, etwas dicke Unterlippe, dem Alter nach vollständige Zähne; ist etwas unterseßter Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat keine besonderen Kennzeichen.

Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.

1113 Warnungs Anzeige.

In der Nacht vom 9. zum 10. März 1855 entstand in dem, nur von der Wittwe Vettin bewohnten Altentheilshause auf dem Hofe ihres Sohnes, im Dorfe Schönbagen, bei Kyritz, ein Feuer. Es wurde von den Dorfbewohnern ge— dämpft und man fand, nachdem dies geschehen war, die 68 Jahre alte Wittwe Vettin, nur mit dem Hemde bekleidet, auf dem Fußboden des Zimmers todt liegend Der Umstand, daß an dem durch Feuer beschädigten Körper der⸗ selben 11 Wunden, von denen nach dem Gäat— achten der Aerzte 10 mit einem schneidenden, die eilfte aber, welche aus einem Bruche des Schädelgrundes bestand und unbedingt tödtlich war, mit einem stumpf wirkenden Werkzeuge zuge⸗ fügt waren, in Verbindung mit dem, daß das Feuer seinen Heerd besonders in der Gegend des Bettes der Getödteten, unter welchem die zinnerne Lampe der— selben geschmolzen vorgefunden wurde, gehabt hatte, und daß endlich ein Beutel, in welchem sie ihr Geld im Bette aufzubewahren pflegte, leer im Zimmer lag, ließen auf eine vorsäßtliche Tödtung der Wittwe Vettin, welche entweder mit Ueberlegung verübt war, um sich des Gel— des, welches sie besaß, zu bemächtigen, oder die bei Gelegenheit eines Diebstahls verübt wurde und eine vorsätzliche Brandstiftung, um die Ent— deckung der sonst noch verübten Verbrechen zu verdecken, folgern.

Der Verdacht der Thäterschaft fiel sofort auf den 33 Jahre alten, zu Krams geborenen Ar— beitsmann Joachim Friedrich Veigt, weil von dem Zeitpunkte an, wo er nach Schönhagen gezogen war, wiederholt, zum Theile mit großer Frechheit verübte Diebereien borgekommen waren, man ihn in mehreren Fällen der vorsätzlichen Brandstiftung für schuldig hielt, er jedoch so ge— fürchtet wurde, daß man sich gescheuet batte, mit Anklagen wider ihn hervorzutreten und bierdurch seine Rache hervorzurufen und zur Zeit der That die Fußspuren eines Menschen von dem Orte derselben nach der Wohnung des Voigt bemerkt worden waren.

Das Auffinden einer erheblichen Geldsumme, über deren redlichen Erwerb er den Nachweis nicht führen konnte, in seinem Koffer, eines Beiles, an welchem Blutspuren und ein graues Menschenhaar gefunden wurden, vergrößerten den wider ihn entstandenen Verdacht, der sich dadurch fast zur Gewißheit der That erhob, daß er, als er bei der Obduction zur Leiche der W Vettin geführt wurde, am ganzen Kör— per zitterte und die Anwesenden das Schlagen feines Herzens deutlich wahrnehmen konnten.

Er wurde in den Anklagestand versetzt, die Untersuchung wider ihn wegen Mordes event. wegen vorsätzlicher Tödtung der Wittwe Vettin, um bei Unternehmung eines Diebstabls ein ihm in der Person derselben entgegentretendes Hin— derniß zu beseitigen und wegen vorsätzlich Brandstiftung eröffnet und in der Sitzung d Schwurgerichtshofes hierselbst vom 29. Oktober 1855 in der Sache verhandelt.

Er erklärte sich für nicht schuldig, und es er⸗ kannten die Geschwornen ihn der vorsätzlich und mit Ueberlegung verübten Tödtung der Wittwe Vettin für nicht schuldig, dagegen mit mehr als sieben Stimmen schuldig, sie bei Ge— legenheit eines Diebstahls, um ein in der Per— son derselben ihm entgegentretendes Hinderniß zu beseitigen, vorsätzlich getödtet, und das von ibr bewohnte Haus in der Absicht, dasselbe durch Feuer zu zerstören, in Brand gesetzt zu baben.

Der Gerichtshof sprach ihn hiernach von der Anklage des Mordes frei und erkannte, daß er wegen vorsätzlicher Tödtung eines Menschen zur Ausführung eines Verbrechens und vorsätzlicher Brandstiftung mit dem Tode zu bestrafen.

Nachdem er 5 Tage nach Verkündigung des Urtels ein nur in den Nebenumständen beding—

1123 tes Geständniß der That abgelegt und am 17. November b. J. den Versuch gemacht hatte, den Gefangenwärter, behufs der Flucht aus dem Gefängnisse, zu ermorden, haben Se. Majestät der König durch die Allerhöchste Kabinets-Srdre vom ö. Mai 1856 zu bestimmen geruht, daß der Gerechtigkeit ihr freier Lauf zu lassen, und es ist der Arbeitsnann Joachim Friedrich Voigt aus Schönhagen heute mit dem Beile hingerichtet worden. Perleberg, am 11. Juni 1856. Königliches Schwurgericht.

1112 Bekanntmachung.

* *

Eisenbahn.

Die Eigener folgender nach Vorschrift des 8. 5 des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Dezember 1852 und des 8§. 6 des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. März 1855 für das Jahr 1855 am heutigen Tage Behufs der Amortisation ausgeloosten Prioritäts⸗-Obliga— tionen der Stargard-Posener Eisenbahn 1. und II. Emission, und zwar:

21 Giüdl gnssion a ih hl

8 4 87 , , nn n . 1387. 1665. 18601. 2034 hb. d 6. 6 , ö 63 tüäcd des B n. tr. 4177. 4613. 4655. 4749. 4769. 4774. 4921. 41988. 5044. 5052. 5233. 5545, nnd 6 td n mi , Nr. 6006. 6065. 6112. 6268. 6380. 6473. 6487. 6507. 6922. 7926. 7141. 7211. 7379. 7402. 8157. 8215. 9'tzs. 636. gäßz ga6h 9554. 9785. 9787. 10,034. 10, 249. 10, 275. 10, 878. 1 werden hierdurch aufgefordert, diese Prioritäts— Obligationen mit den am 1. Oltober d. J. fäl— lig werdenden, so wie mit sämmtlichen ausge— reichten Zins-Coupons, welche später als an jenem Tage verfallen, in der Zeit vom 1. bis 15. Oktober d. J. mit Ausschluß der Sonn— und Festtage, Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr in Berlin bei der Königlichen Hauptbank, (Jägerstraße Nr. 34),

in Stettin beim Königlichen Bank-Comteir,

in Bromberg bei unserer Haupt-Kasse gegen Empfang des Nennwerths derselben a 100 Thlr. resp. 50 Thlr. einzureichen.

Für die bei der Praͤsentation der Obligatio— nen etwa nicht abgelieferter Zins-Coupons wird ein entsprechender Betrag von dem Kapitale in Abzug gebracht werden.

Wir verweisen wegen der nachtheiligen Fol— gen nicht rechtzeitiger Einreichung der ausge— loosten Prioritäts- Obligationen auf §. 7 resp. §. 8 der Eingangs bezeichneten Allerhöchsten Privilegien.

Bromberg, am 9. Juni 1856.

Königliche Direction der Ostbahn.

Nachdem von der diesjähri—

gen General-Versammlung un—

= serer Gesellschaft die Gewährung einer Dividende von 55 pét. hauf unsere Stamm-Actien be—⸗

mit 15 Thlr. für die Voll— Actie und

mit 7 Thlr. für die Halb— Actie,

so wie die Zahlung der Zinsen auf unsere Prio— ritäts-Obligationen, gegen Einlöfung des Cou— pons Nr. 4 der zweiten Serie mit 45 Thlr. für die Obligation bier bei unserer Haupt⸗ kasse vom 1. Juli 2. c. ab, und

in Berlin vom 8. bis incl. 10. Juli 2. c. in unserem dortigen Empfangsgebäude wen . von 9 bis 12 Uhr.

Den Zins- und Dividendenscheinen, so wie den Coupons muß bei der Praäͤsentation ein Nummer-Verzeichniß, welches den Betrag der gewärtigten Zahlung und die Unterschrift des Präsentanten oder Besitzers enthält, bzige— fügt sein. =

In den obigen Terminen wird auch in Berlin die Realisation der ausgelooseten und nach den Nummern bereits bekannt gemachten Prioritäts— Obligationen erfolgen.

Da die Zahlung der Zinsen in Berlin durch unsern Haupt-Kassen-Rendanten persönlich er— folgen muß., so kann während der dortigen

Zahlungstage hier eine Zinszahlung nicht stattfinden. . Stettin, den 31. Mai 1856. Direktorium der Berlin-Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fretzd orf FKutscher I

Edietalladung. dem überschuldeten Vermögen des Herrn Kaufmann Wilhelm August Emil Fischer in Rosenthal haben wir den Konkurs zu eröffnen beschlossen.

Es werden daher alle bekannte und unbe— kannte Gläubiger des Kaufmann Fischer bei Verlust ihrer Ansprüche und der ihnen zu stehenden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand hiermit geladen,

den 4. August 1856

an hiesiger Gerichtsstelle in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen und ihre Ansprüche an diesem Schuldenwesen anzumelden und zu bescheinigen, mit dem be— stellten Konkursvertreter darüber, so wie der Priorität wegen unter sich zu verfahren und binnen 6 Wochen zu beschließen, sodany aber

den 22. September 1856 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheids welcher beim Außenbleiben für publizirt geachtet werden wird, so wie

den 30. September 1856 der Pflegung der Güte und nach Befinden Ab— schließung eines Vergleichs, in Bezug auf wel— chen diejenigen, die gar nicht oder nicht gehörig

1 2

erscheinen, oder wegen des Vergleichs sich nicht

bestimmt erklären, für einwilligend zu achten dafern aber eine Vereinigung nicht zu ermög— lichen, den 8. Oktober 1856

der Inrotulation der Akten und endlich

den 24. November 1856 der Publication eines Locationsurthels, das rücksichtlich der Außenbleibenden für publizirt zu achten, sich zu versehen.

Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme von Ladungen und Verfügungen Bevollmächtigte allhier oder in der Nähe zu bestellen.

Königstein, den 15. Februar 1856.

Das königliche Gericht daselbst Hofmann.

nher das

Bekanntmachung

Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Argeordneten.

Bis heute den 12. Juni 1856 sind ausgegeben:

36. und Schlußsiß ung des Herrenhauses

Anlagen, bestehend aus Aktenstücken—

21 der 1. 69. und Schlußsitzung des Hauses der Abgeordne Anlagen, besteb. aus Attenftäcken . =

Veriti onen. Register, Titel ꝛc.

6.

* 1. *.

ten

6

*

de, , . .

m. , r , r