1856 / 139 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1132 Berliner Börse vom 13. Juni 1855.

wic, recnses. Fonds- nd Geld. Cours.

Eisenbahn · Aenen.

vy ecehsel- Course. Ffandbriefe.

Kur- und Neumärk. 85 Ostpreussisehe. .... 3. Pommersche 55

Posensehe . . . ...... 1 .

424222 Sehlesis ehe Vom Staat garantirte Lit. B..... ...... 35

Westpreuss

r .

300 Er. Wien im 20 FI. F. 180 EFI. Augsburg 160 FI. Leipzig in Cour. im 14 ThI. uss 100 Thlr.. . . ..... Erkf. a. M. siüdd. W. 106 FI. Petersburg 106 S. R. .....

2* 8

, Med wo-

28

Rentenbrie fe.

c&o C αί œσ & σί W s R X BRAEERKBEE

2

Kur- und Neumärk. 4 Pommersche . ...... 4 Posenseche . . . ..... ö Preussisehe. . . ..

Eonds - Conrse.

Ereuss. Freiw. Anleihe 4 , , . Staatsanleihe von 1850 103 102 3chle . V

dito von 1552 4 1025 102 w

dito 4 1023 102 Pr. Bk. Anth. Seheine l ui. ** 1 9 Friedrichsdr or —1 Staats- Schuldseheine 2 n, . , . Prämienseh. d. Seehdl. à S0 Th. Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. Kur- und Neum. Sehuldvers ehr. Qder-Deiehbau-0bligationen .. Berl. e , dm, K

o.

do.

er, , .

T vrjer Geld. 1E riet. Geld.

C C C CO O0 251 *

3 * 13* do. Prioritats- 45 16

Ei. Brief. eee.

982 91 Alagd. Witt. Prior. 4.

do. Prioritäts- 905 90 Münster-Hammer .. 4

do. II. Emission 907 90 Fiedersehl. Märk.. 4

g937 93 Aachen-Uastrieht..— 64 ct3 do. Prioritats 4

2 do. Prioritäts- 43 957 95 do. Conv. Prioritäts- 4

937 93 Berg. Märkische... do. do. III. Ser. 4

do6. Prigritäts- 5s 2 do. IV. Serie ò 1

do. do. II. Serie 8 102 Niedersehl. Lweigb.

do. (Dortm. Soest) Obersehles. Lit. A. Berl. Anh. Lit. Au. B. 7 do. * do. Prioritäts- 4 35 do. Prior. do. do. 33. do. Prior.

Berlin- Hamburger. do. Prior. . do. Prioritats- 4 do. Erior. Lit. E z do. do. II. Em. Prinz Wilh. (8t. V.)

Berlin- Potsd. - Magd. do. EPrioritãts- do. Prior. Obhg. 4 8921 do. II. Serie. 85 do. do. Lit. G. 994 do. III. Serie.. 5 do. do. Lit. D.

Berlin - Stettiner ... do. Prior. Oblig.

Aaehen-Düsseld. . . . 33

M= eo 2 M 0 , - -

838822

2 h O0 L 1 RS = 0

6

8 ; r m = . 2

Ne

do. Frioritäts-Oblig. 4 912 neue 170 do. vom Staat gar. 85 84 de

34 133 do. do. Cöln- Crefelder. ... Ruhrort-Cref. Kreis Gladbacher 35

Cöln-indener .... 336163 162 40. Frioritãts· do. Prior. Oblig. 43 1017 do. II. Serie.. 4 do. do. II. Em. S5 10223 Stargard-Fosen. ... 3 do. do. . .. ..... 92 ] 4d0. Prioritäte-4 do. III. Emission 4 SI 903 do. IV. Emission 4 91 90 DüusseldorfcElberf . —— do. Prior. Oblig. 45 1017 100 do. Prioritäts- 4 819 60. III. Serie 4 101 1002 do. Prisritäts- S8 101 Wilh. (Cos. G6dbg. alte 217 216 Magdeb. Halberst. 2055 40. neue Magdeb. Wittenb. 50 49 40. Prioritts- 4 915 91

1 5

ichtamtliehe Votirungen.

Ii. Briet. Veld. . If. Bries. Gel In- und ausläud. Larskoje- Selo pro St. ke.

Eisenb. - Stamm-

Ausl. Prioritts-

4 ö 9 Actien und GQuit- . 1.

tungs bog en. 2 Amsterdam - Rotterdam 4

Cracau- Oberschlesisehe Nordb. (Friedr. Wilh.) i8 Belg. 0Oblig. J. de l'Est 4.

do. Samb. et Meuse 4

Amsterdam - Rotterdam 4 793 Cöthen-Bernburg Erankfurt- Hanau Frankfurt- Homburg... 3 Craeau-Obersehles. . . .. Kiel Altona Livorno-Florenz Ludwigshafen - Bexbach Mainz Ludwigshafen... 4 Neustadt Weissenburg Mecklenburger 1 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4a

Prinz Wilhelms (Steele- Vohwinkel) 68 a 70 gem. VW ilhelmsb bez. Neue Bad. Pr. Obl. 27 beæ.

Kass. Vereins-EE.-Aet.

de. engl. 10. Bank-Aetien ... 3

7 mn mer em Ausländ. Fonds,. Foln. neue Pfandbr. .. ö do. neueste III. Emiss. Braunsehw. Bank.. . ... 4 1505 1495 do. Part. 500 EL.... Weimar. Bank 113475 133 Schwed. Cerebro Efdbr. Oesterreich. Metall.... 5 S4 8S33 0stgothische do. do. ... 5 ZSardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothsehild. 9. Kational-Anleihe S553 S4 Hamb. Eener-Kasse. .. 1854r Pr. Anl. 1097 1083 do. Staats-Präm. - Anl. Hamb. Cert. ... 5 Lübecker Staats- Anl.. Stiegl. 2. 4. Anl. i Kurhess. Pr. Obl. 4d0 Th. K 5. Anl. 4 X. Bad. do. 35 FI. . . . X. Rothschild Lst. 5 Schaumburg - Lippe do. Engl. Anleihe... 45 a Poln. Sehatz-Obl. 4 S4 2

1

37 Szan. 3 ml. Schuld. 3, do. Cert. L. A. 5 o. 1 2 3Mœ steigende l do. L. B. 200 FI. .

I

Hamb. Staals-Pr. Anl. 695

ahn (Cosel- Oderberg] neue 193 a 194 gem.

KBerlim, 13. Juni.

belebt und erfuhren die Course nur wenig Veränderung, mit Ausnahme von Oberschlesischen, welche bedeutend niedriger begeben wurden.

Kerliner Getreidebörs e vom 13. Juni.

Weizen loco 80 118 Rihlr.

Rosgen loco mehr offerirt, do. SJ S2pfd. 76 Rihlr. pr. S2pfqd. bez., do. S2pfd. 78 Rthlr. pr. S2pfd. bez., Juni 74 - 745 - 73 Rthlr. bez, 74 Br., 735 G., Juni - Juli 675 - “83 66z Riblr. ber, 67 Br., 67 G., Juli . August 623-614 Rihlr. ber., 613 Br., 61 G., September- Oktober 573 57 Rihlr. bez. u. G., 573 Br.

Gerste, grosse 57 - 60 Rthlr.

Hafer 34 - 37 Rihlr., Juni 373 Rihlr. Br., 37 6.

Erbsen 70 80 Rihlr.

Rüböl loco 153 Rthlr. Br., Juni 153 Rthlr. bez., 157 Br., 1533

G., Juni-Juli ebenso, Juli-August 155 - Rthlr. bez., 1553 Br. *. Sc; ten her Oxινρν f r, 2 ö a, . Spiritus loco ohne Fass 333—-— Rihir. bez., Juni 335 3 Rihlr. bez, 833 Br., 83 G., Juni - Juli 317 - 33 Rihlr. bez. u. Br., 327 G., Juli Auzust 327- Rthlr. bez, 33 Br., 323 G., August - Septem-

2 6 323 Br., 32 G., September- Oktober 313 Rihlr.

B

In allen Actien war das Geschäst nicht sehr

5

Roggen anfangs stæigend, schliesst billiger verkauft, Rüböl ziemlich unverändert.. Spiritus behauptet.

Weizen matt.

doch sest.

179 Br., neuer Emission 1693 Br. Oberschles. Actien Lit B. 1797 Br. Oberschiez. Prioritäts Obligationen D. 8043 Br. Oberschles. PriGritäts . Obligationen E. 79 Br. Kosci- Oderberger 2197 Br., neuer Emission 193 G. Hasel - Oderberger Prioritãts - Obligationen 90245 Br. Neuse- Brieger Actier 74 Br. Spiritus pr. Eimer zu oM Quart bei S6 pCt Tralles 165 Kthlr. Weizen, weisz. 70 - 150 Sęr., geib. 70 - 148 Ser Roggen 97 - 112 8. Gerste 72 83 Sgr. Haser 43 - 50 Sgr. Nur neue Freiburger und neue Cosel-Oderberger waren zu stei- genden Coursen lebhast gefragt. Alle äbrigen Actien weichend bei se ringem Geschsst. . stettin, 13. Juni, 1 be 40 Minrten Nachrrsttags (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers) Rogger 76 764 bez., Juni 73 73 ber. n Br., Juni - Juli 67 Br., 665 G, Jali- August 61 bez., ohne Geschãst. Spiritus 109 ber., August-Sepibr. 103 bez, September-Oktober 11 bea. Rüböl 1577 bez., September- October 1455 beæ.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

erlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober oft uch druckeren (Rudolph Decker.)

Das Abonnement beträgt: 27 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarch? e ohne Preis -Erhöhung.

Königlich Preusischer

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen sestellung an, sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 54. n m

Anzeiger.

Berlin, Sonntag den 15. Juni

1856.

Waldenburg, den Rothen Adler-Orden dritter

Kreisgerichts-Salarien-Kassen-Rendanten,

diener Krafft beim Artillerie⸗-Depot zu Stralsund das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner

Dem Regierungs-Assessor Böhlen dorff-Kölpin den Adel

zu verleihen;

Den Geheimen Regierungs-Rath Höne zu Berlin zum

Geheimen Ober-Regierungs-Rath;

Den Geheimen Baurath Hübener zu Berlin zum Geheimen

Ober⸗Baurath; und

Den Stadtrichter Dobersch zu Breslau zum Stadtgerichts⸗

Rath zu ernennen.

Potsdam, 14. Juni.

Ihre Majestät die Kaiserin Mutter von Rußland und Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Michael sind nach Mai 1855 bestätigten Kreistagsbeschlüsse

Stuttgart abgereist.

Berlin, 14. Juni.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen

ist nach Dresden und

nach Danzig abgereist.

Berlin, 14. Juni. Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Mutter von Mecklenburg-Schwerin ist nach Marienbad und

Se. Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Hessen

und Gemahlin Königliche Hoheit nach Kopenhagen abgereist. Privileg ium vom 12. Mai 1856 wegen Ausfer⸗ tigung auf den Inhaber lautender Kreis-Obli— gatienen des Ahauser Kreises im Betrage von 100,000 Thalern.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc.

gierungebezirk Münster, auf dem Kreistage vom 114. November 1852 beschlossen worden, die zur Ausführung der vom Kreise unter— nommenen Ehausseebauten erforderlichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände: zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zins-Coupons versehene, seitens der Gläubiger unkündbare Obli— gationen zu dem angenommenen Betrage von 190,009 Thalern aus— stellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläu⸗

mäßheit des 8. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung

von Obligationen zum Betrage von 100,000 Thalern, in Buchstaben

Einhunrert Tausend Thalern, welche in Appoints von 25, 50, 100 wird der Betrag kom Kapital abgezogen,

und 500 Thlr., deren Anzahl durch die Regierung zu Münster

vor der Ausgabe der Obligationen festgesetzt und durch das Amts- . , . Alton verjähren zu Gunsten des blatt derselben zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden wird, halb vier Jahren nicht erhobenen Zinsen verjähren ; ste

mit Hülfe einer Kreiesteuer mit 45 Prozent jährlich zu verzinsen, und

nach dem anliegenden Schema (4) auszufertigen,

zu bestimmenden Folgeordnung wenigstens jährlich Einem

das Loos

nach der, durch 1860 ab mit

jährlich vom Jahre

Prozent des Kapitals zu tilgen sind, durch gegenwär—

Dem Apotheker Dr. Beinert zu Charlottenbrunn im Kreise Klasse mit der Schleife, dem Ober-Staats-Anwalt Brohm zu Halberstadt, dem ; e Rechnungsrath Ditt- des Cigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist. mann zu Marienwerder und dem Steuer-Einnehmer Wilsky zu Anklam den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, so wie dem Zeug Inhaber der Obligation eine Gewährleistung seitens des Staats nicht übernommen wird, ist durch die Gesetz-Sammlung zur allge⸗

tiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obli⸗ gation die daraus hervorgehenden Rechte ohne die Uebertragung

Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, und wodurch für die Befriedigung der

meinen Kenntniß zu bringen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Charlottenburg, den 12. Mai 1856.

(L. S.) Friedrich Wilhelm. von der Heydt. von Westphalen. von Bodelschwingh.

Auf Grund der unterm 29. April 1853, 26. Juli 1854 und 11. vom 11. November 1852, 18. Februar 1854 und 26. April 1855, wegen Aufnahme einer Schuld

von 100,000 Thalern, bekennt sich die ständische Kommission für den Chausseebau des Ahauser Kreises Namens des Kreises durch diese, für

jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Schuld bon ... . . Thalern preußisch Courant nach dem Münz⸗

Se. Königliche Hoheit der Prin albert von Preußen, fuße von 1764, welche für den Kreis kontrahirt worden und mit e. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von P ß h ren nt fh rich 8 derlinsen in.

Die Rückzablung der ganzen Schuld von 100,900 Thalern geschieht

vom Jahre 1860 ab allmälig innerhalb eines Zeitraums bon 39 Jahren,

aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungs-Fonds von wenigstens

Einem Prozent jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes.

Die Folge-Ordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1860 ab in dem Monat Oktober jeden Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht bor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstärken, so wie saͤmmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen.

Die ausgeloosten, so wie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, so wie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. wei ui vor dem Zahlungs-Termine, in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Münster, so wie in dem zu Münster erscheinenden Westfälischen Merkur, oder, wenn dieses Blatt eingehen sollte, in derjenigen Zeitung, welche . ö die Königliche Regierung dazu bestimmt. Nachdem von den Kreisständen des Ahauser Kreises, im Re- . 6e.

Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit 45 Prozent jährlich in gleicher Münzsorte mit jenem verzinset. . ;

Die Äuszahlung der Zinsen und des Kapitales erfolgt pro 2. Januar 1860 und ferner gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zins-Coupons, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung, bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse

in Ahaus, und zwar auch in der, nach dem Eintritt des Fälligkeits⸗

Termins folgenden Zeit. Dagegen werden bis einschließlich J. Juli 1859

. . in gleicher Ärt die Zinsen aus der Kreis-Baukasse zu Ahaus entrichtet. biger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Ge⸗

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld ver⸗ schreibung sind auch die dazu gehörigen Zins⸗-Coupons der späteren Falligkeirs⸗Termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins⸗Coupons

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren

nach dem Rückzablungs-Termine nicht erhoben werden, so wie die inner⸗

Kreises. . . . Das Aufgebot und die Amortisation berlorener oder vernichteter

Schusdverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Allgemeinen Gerichts= Ordnung Theil J. Titel 51 §. 120 sed. bei dem Königlichen Kreisgerichte

zu Ahaus.