lä! Rheinische Eisenbahn.
Kündigung der Dividende
Obligationen 4 Thlr. 40 vom 1. Juli 1848.
Diejenigen 5proz. Obligationen sub date den 1. Juli Sis, welche nach unseren öffentlichen Bekanntmachungen vom 2. Januar 1849, 24sten Februar 1854 und 26. Februar 1855 in Folge Veschlusses der General-Versammlung vom 390sten Mai 1818 an Stelle der für das Jahr 1847 festgesetzten vierprozentigen Dividende in der Anzahl von 4500 Stück à Thlr. 40, zusammen 180, 000 Thalern (jede Obligation die Dividende für 4 Actien umfassend) kreirt worden sind, werden auf Grund des der Verwaltung darin vorbehaltenen Rechtes, hiermit sämmtlichen Be— sitzern in der Weise gekündigt, daß die Auszahlung des Kapitalbetrages nebst den rückständigen Zinsen nach Ablauf eines Vierteljahres, spätestens aber big zum 1 Jul d. Fe, seitens der Ge⸗ sellschaft, zu erfolgen hat, und die Verzinsung mit diesem Tage gänzlich aufhört. Die Einlösung kann auch sofort nach Erscheinung dieser Kündigungs-AUnzeige er⸗ folgen, in welchem Falle die Zinsen nur bis zum Tage der Auszahlung des Kapitalbetrages vergütet werden. — Die Besitzer der erwähnten Obligationen werden demgemäß hierdurch auf— gefordert, dieselben innerhalb der Frist bon jetzt bis zum 1. Juli d. J. entweder bei nachstehen— den Bankhäusern:
Herren S. Oppenheim jun. C Co. A. Schaaffhausen'schen Bankverein göͤln Herrn J. H. Stein . D, Ger st att eder & Co. zu Aachen,
„ S. Bleichröder zu Berlin, oder bei unserer Directions⸗Kasse hierselbst, nebst den sämmtlichen laufenden und auch den werthlosen, über den 1. Juli er. hinausreichen— den Zins-Coupons, abzugeben und dafür den Kapitalbetrag nebst Zinsen bis zum Empfangs⸗ tage zu erheben.
Den bezeichneten Zahlstellen sind die Obliga— tionen und Coupons, wenn von Ersteren mehrere Stücke eingelöst werden, mit einem nummerisch geordneten Verzeichnisse zu präsentiren. Die Besitzer haben unter dem Verzeichnisse oder einer einzelnen Obligation zu vermerken:
„Obige Thlr. ..... (Kapital⸗Betrag) nebst
Zinsen bis heute richtig empfangen.“
N. N. den .. ten 1856. (Unterschrift.)
Die Beträge der etwa fehlenden Zins⸗Coupons nach dem 1. Juli c. werden den Präsentanten gekürzt.
Köln, den 4. März 1856.
Die Direction.
7 *
Bekanntmachung.
Berlin-Stettiner Eisenbahn. Zur Beschlußnahme:
1) ob und gegen welche Bewilligungen Seitens der dabei betheiligten Kreise, Städte re.
eine Eisenbahn von Greifswald über Anclam, Pasewalk und Prenzlau nach Berlin, desgleichen eine Eisenbahn von Pasewalk nach Stettin, beide im Anschlusse an die Berlin- Stettiner Eisenbahn, aks Zweigbahn in Gemäßheit des 8. 6 unserer Statuten durch unsere Gesellschaft zu er— 6 ar
wie die zu dem Baue zu 1 erforderlichen Geldmittel zu desch nen ö über die durch die Beschlüsse zu 1 und 2 erforderlich werdenden Aenderungen der Statuten, ebent. über die Bevollmächtigung der Gesellschafts⸗Vorstaͤnde zur Verein? barung der betreffenden Aenderungen der Statuten mit der Staats⸗Regierung,
aben wir eine außer ord R . . auf entliche General⸗Ver
1142
Donnerstag, den 26. Juni e., Vormit⸗,
tags 10 Uhr, und event. die folgenden Tage hier im Börsen hause . anberaumt.
Wir laden zu derselben hierdurch ergebenst unter Bezugnahme auf §. 11. der Nachtrags— Statuten und die betreffenden §8§. der Statuten vom 12. Oktober 1840, namentlich die §§. 58 und 59 ein und bemerken dabei noch aus drück— lich, daß obige Beschlüsse zu ihrer Gültigkeit einer Majorität von 3 der Stimmen der in der General-Versammlung anwesenden und durch sie vertretenen Actionaire bedürfen.
Die Präsentation der Actien Behufs der Legitimalion der zur Versammlung Erscheinen— den und der Feststellung ihres Stimmrechts, zur Entgegennahme der Eintritts- und Stimm— Karten geschieht
in Berlin am 21. Juni e., Vormittags von 9 — 12 Uhr und Nachmittags von 3 —6 Uhr, in unserem dortigen Empfangs— Gebäude, . außerdem an den beiden, dem Versammlungs— Termine voraufgehenden Tagen in dem Büreau des Direktoriums unserer Gesellschaft in dem Empfangs ⸗Gebaäude hierselbst. Es werden dabei die Actien, auf welche Eintritts— und Stimm-Karten ertheilt sind, mit einem die Jahreszahl „1856“ enthaltenen Stempel verse⸗ hen, und kann auf so gestempelte Actien bei ihrer etwaigen abermaligen Production für diese General-⸗Versammlung ein ferneres Stimm— recht nicht ertheilt werden.
Für spät Zureisende wird die Prüfung der Legitimation und die Ertheilung der Eintritts— und Stimm-Karten ausnahmsweise noch am Versammlungs-Tage in der Zeit von 71—9 Uhr Morgens — so weit dieselbe dazu ausreicht — in unserem hiesigen Direktorial-Büreau erfolgen. Später und am Versammlungsorte ist dies durchaus unthunlich.
Die Tages-Ordnung und der Bericht für diese außerordentliche General-Versammlung können in den letzten Ss Tagen vor der General⸗ Versammlung in dem Büreau des Direktoriums unserer Gesellschaft hierselbst entgegengenommen werden.
Stettin, den 19. Mai 1856.
Der Verwaltungsrath der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft. Schillow. Wegener. Meyer.
1142 . Breslau Schweidnitz— Freiburger Eisenbahn.
Die Zahlung der Zinsen fuͤr unsere Prioritäts-Aectien und Obligationen so wie der neuen, der Verzinsung noch un⸗ terliegen den Stamm⸗Actien aus dem Jahre 1854 wird mit Ausnahme der Sonn— und Festtage täglich
voi bin , JIhlt d 8. in Breslau in unserer Haupt-Kasse auf dem Bahnhofe und bei den in. M. Sp pen⸗ heim's Sohne in Berlin, Vu rgstr. Rr. 27, gegen Abgabe der betreffenden Zins-Coupons und eines darüber sprechenden Nummer-Ver— zeichnisses erfolgen.
Während dieser Zeit findet auch bei der Hauptkasse die Einlösüng der ausgeloosten Actien statt, deren Nummern durch Bekanntmachung vom 14. April é. veröffentlicht worden sind.
Breslau, den 11. Juni 1856.
Directorium.
in Berlin
1139
Oberschlesische Eisenbahn.
Die Ausgabe neuer Zins-Coupons zu unseren Prioritäts⸗Actien Litt. B. auf weitere 5 Jahre pro 1. Juli c. bis ult. Juni 1861 mit einem Talon zur Empfangnahme der demnächst wieder zu verabfolgenden Coupons wird erfolgen
bom 19. d. M. ab bei unserer Hauptkasse im hiesigen Bahnhofe.
Für diesesmal müssen die Prioritäts⸗-Actien, mit einem Verzeichniß nach Nummer und Stück— zahl versehen, zur Abstempelung vorgelegt wer⸗ den. Die Verabfolgung der Couponbogen er— folgt jedoch Zug um Zug.
Breslau, den 7. Juni 1856.
Das Direktorium.
1140
Oberschlesische Eisenbahn. Die Zinsen pro 1. Juli c. und etwaige ältere Rückstände von unsern Stamm --Actien und Prioritäts-Obligationen lassen wir zahlen: vom 19ten d. Mts. ab, bei unserer Hauptkasse hier, von Morgens g bis 1 Uhr, vom 1. Fi 15 Juli g. in Berlin bei der Kasse der Diskonto⸗Gesell—⸗ schaft von Morgens 9 bis 12 Uhr, gegen Abgabe der Coupons, welche mit einer Nachweisung der Stückzahl nach Emissionen, den Werthen und Fälligkeitsterminen begleitet sein müssen. Breslau, den 12. Juni 1856. Das Direktorium.
iss] Aachen-Mastrichter Eisenbahn.
Im Monat Mai 1856 wurden eingenommen: Für 13,408 Personen 3257 Thlr. 11 Sgr. — Pf. Für 102,575 Centner
1 3 Ehr.
Steinkohlen wur— den verkauft:
30,434 Centner für 4776 Thlr. 29 Sgr. 10 Pf.
11B487 Thlr. 16 Sgr. 7 Pf.
Vie wine en
iat] . Steinkohlen-⸗Bergbau⸗Gesellschaft in Bochum (Westfalen). Actien Zeichnungen.
Für diese hier auf ein Kapital von einer Million Thaler begründete Steinkohlen-Bergbau— Gesellschaft werden von nachbenannten Bank— häusern, als:
Wilh. von Born in Dortmund, Cassel Kirchberg u. Comp. in Cöln, J. D. von Recklinghausen in Cöln, Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Dessauer Bank, von deren Bebollmächtigten und von den Mit— gliedern des unterzeichneten Comité's entgegen— genommen, ebendaselbst werden auch Prospekte und Statuten verabreicht. Bochum, den 6. Juni 1856. Sas GCoömiis:
Ernst Schmedding für das Bankhaus
Ad. Schmedding u. Söhne in Münster, Eduard Kühne, Fabrikant in Bochum, Dr. Cassel in Cöln, Bruno Barth, Kaufmann in Erfurt, Steph. Ad. Naut, Kaufmann in Cöln, Ph. Würzburger, Kaufmann in Bochum.
925] J ; ölnische Maschinenbau— Actien⸗Gesellschaft. Erste Einzahlung von fünf und zwanzig Prozent. Mit Bezugnahme auf die §§. 7 und 8 unse— res durch Allerhöchste Bestätigungs⸗ Urkunde vom 30. April d. J. genehmigten Gesellschafts—⸗ Statuts fordern wir die Actionaire hierdurch auf, die erste Einzahlung von
„Fünf und zwanzig Prozent oder 2 pro ctie
bis zum 30. Juni d. .J. nach ihrer Wahl bei den Bankhäusern Sal. Oppenheim jun. C Co. w A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ verein t gegen Qulttungen der betreffenden Bankhaäͤuser zu leisten, welche vom 10. Juli c. ab bei den betreffenden Stellen gegen die Interimsquittun—
hierselbst
gen der Gesellschaft umgetauscht werden.
Köln, den 16. Mai 1856. Der Verwaltungsrath.
5 Gg 9 Pf
1157 .
Jommandit Gesellschaft
fir Bergbau, Mineral -Oel—
md Paraffinkerzen⸗Fabrication. Paul Wagenmann & Co.
Nach Art. 9 der Statuten fordern wir die Herren Actiongire auf, die zweite Einzahlung ron 20 pCt. oder Thlr. 20 per Actie bis zum 15. Juli d. J. an die Gesellschafts-Kasse, Comptoir der Herren
Aug. Weerth u. Comp. dahier, oder an die Herren Jonas Cahn dahier, Cassel Kirchberg u. Comp. in Cöln, Endris Breidenbach u. Comp. in Düsseldorf, Poppe u. Schmölder in Wesel zu leisten. Weitere Einzeichnungen werden an gedachten Stellen entgegengenommen. Bonn, 10. Juni 1856.
Die Direction.
Weilburger Bergbau-⸗Gesellschaft.
In Gemäßheit der Statuten 8§. 8 werden die Herren Actionaire zu einer General-Versamm— lung auf den 15. Juli d. J. Morgens 11 Uhr, im Hotel Wasels in Duisburg einge— laden.
Gegenstände der Berathung sind: .
1) Üebertragung der Gruben an die Gesellschaft,
23) Wahl des Verwaltungsraths, .
3) Beschlußfassung über den Ankauf der Eisen⸗
steinfelder des Herrn Gust. Georg Stinnes in Nuhrort.
Düsseldorf, am 13. Juni 1856. Wilh. Breidenbach.
1143
i099) Bekanntmachung.
Capital und Zinsen der in Folge Ausloosung in diesem Jahre, zur Amortisation gelangenden, mit den Nummern 45. 97. 123. 421. 443. 490. 499. 524. 749. 895 und g84 versehenen Schuld⸗ Verschreibungen der Stettiner Kaufmannschaft (Schauspielhaus⸗ Obligationen) werden gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen Zinscoupons am 1. Juli d. Js, mit welchem Tage die fernere Verzinsung der ausgeloosten Capitalien aufhört, bei den Herren Fretzdorff u. Co,, in der Börse wohnhaft, bezahlt.
Stettin, den 4. Juni 18566. Die Vorsteher der Kaufmannschaft.
1055
ge han bisher Königlich gewesene, zu Genthin belegene Magazin-Gebäude durch Kauf dem 2ten Jerichowschen Kreise überkommen ist, so so ll solches zur Vermiethung gestellt werden. Dasselbe ent— hält bedeutende Boden- und andere, Räume und bei der günstigen Lage von Genthin, an der Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn, an der Berlin-Magdeburger und Magdeburg⸗Ham⸗ burger Chaussee, am Plaueschen Kanal, zwischen der Elbe und Havel, ist dieses Magazin für Handel und Gewerbe, besonders zur Aufschüt⸗— tung von Korn, Spekulanten als höchst günstig zu empfehlen. Neflektirende wollen sich an den landraͤthlichen Secretair Koch in Genthin in portofreien Briefen wenden.
1145
Ele in der vierten Verloosung aus— gelooste freiwillige Anleihe Litt. (. Rr. 15,167 von 160 Thlr. ist abhanden gekommen; es wird daher vor dem An— kaufe gewarnt und demjenigen eine angemessene Belohnung zugesichert, welcher dem Eigenthümer zur Wieder⸗
erlangung dieser Anleihe behülflich ist.
Adressen werben in der Königsstraße Nr. Tim Laden erbeten.
1143
1719 Ediktal⸗ Ladung. Nachdem von uns, auf Ansuchen der betref— fenden Grundstücksbesitzer, I. zum Zwecke der Ungültigkeitserklärung der Hy— pothek, welche auf dem, vormals George Döcken gehörig gewesenen Mühlengrundstücke sub No.
cat. . zu Nechern, der sogenannten Ringel—
mühle, Fol. 19 des Grund- und Hypotheken— buchs für Nechern, wegen unbezahlter Kauf— gelder im Betrage von 51 Thlr. 11 Ngr. 7 Pf. auf Grund des Kaufs vom 16 März 1808, für Agnete, verwittwete Döcke, geborne Roch, vulgo Kunath zu Nechern eingetragen ist, so wie II.
behufs der Todeserklärung folgender Personen
und zwar
1 Peter Rabowsky's aus Nechern, welcher im Jahre 1813 Krankenwärter in einem Laza⸗ reth zu Leipzig und von dem seitdem Nichts mehr in Erfahrung zu bringen gewesen, für den auf dem, vormals Andreas Rabowskyn gehö— rigen Bauergute sub No. cat. 41, zu Nechern, Fol. 1 des vorangezogenen Grund- und Hypo— thekenbuchs
102 Ther 73 Rgr. 3 Bf. unbezahltes Kaufgeld, aus dem Kaufe vom 1 sten April 1807 originirend, eingetragen sind.
2) Andreas Döcke's von da, von dem, nachdem er im Jahre 1808 als Brauergeselle nach Leipzig gegangen, Nichts mehr verlautet ist, für den auf dem sub 1, erwähnten Mühlen— grundstücke sub No. cat. .
63 Thlr. 11 Ngr. 4 Pf. laut Kaufs vom 1B. März 1808 als unbezahltes Kaufgeld haf— ten, und
3) George Döckes von da, welcher im Jahre 1811 als Soldat nach Rußland gegan— gen und von dem die letzte Nachricht im Jahre 1827 aus Talnau bei „Keilau“ in Russisch-Litthauen, wo er als Stellmacher etablirt gewesen, eingegangen, für den auf demselben Grundstücke
51 Thlr. 11 Ngr. 7 Pf. laut desselben Kaufs eingetragen sind, ingleichen zur Ungültigkeits⸗ erklärung der letztgedachten Hypothek mit der
Ediectal⸗ Ladung
zu verfahren beschlossen worden ist, so werden alle Diejenigen, welche als ursprüngliche Gläu⸗ biger, deren Erben oder Rechtsnachfolger, auch sonstige Interessenten an die sub. J. gedachte hypothekarische Forderung Ansprüche zu haben glauben, so wie die unter 1I. genannten Abwe— senden, oder, dafern solche bereits verstorben sein sollten, deren Erben, so wie alle Diejenigen, welche als Gläubiger oder aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche zu haben glauben, hiermit peremtorisch unter der Verwarnung, daß fie bei ihrem Außenbleiben ihrer Ansprüche und der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand verlustig, auch die unter II. gedachten Abwesenden für todt werden erachtet werden, vorgeladen,
den 26. September 1856, an hiesiger gewöhnlicher Gerichisstelle in Person oder durch hinlänglich legitimirte Bevollmäch— tigte zu erscheinen, ihre Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, über solche mit dem Contradictor, so wie nach Befinden über ihre Vorzugsrechte unter sich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen, und
den 22. Rovember 1856, der Inrotulation der Akten, sowie
den 29 Segen ber 1656
der Bekanntmachung eines Erkenntnisses, welches für die Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt zu den Akten genommen werden wird, gewärtig zu sein. ᷣ
Wurschen, am 30. März 1856.
Die Gerichte allda und Ehrig II. Ger. Verw.
. ö ö . Braunschweigische Bank. Nachdem in der am 31. März a. . stattge⸗ fundenen General⸗Versammlung der Actionagire der ö Bank beschlossen worden ist, daß die zur Kompletirung des nach §. 3 der
Statuten auf Z Millionen Thaler „estgesetzten Stammkapitals noch rückständigen 500, 000 Thaler am 1. Juli e. einge⸗
zogen, und außerdem das Betriebskapital der Bank um weitere 2 Millionen Thaler vermehrt werden sollen, so bringen wir hiermit zur Lennt⸗ niß, daß mit der Emission der ersterwähnten 500,000 Thaler am 1. Juli d. J. vorgeschritten
werden wird, wobei den Besitzern von je 4 alten Actien à 100 Thaler das Recht zusteht, eine neue Actie à 100 Thaler al
pari in Empfang zu nehmen.
Demzufolge ergeht hiermit die Aufforderung an die Aetionaire unserer Bank, ihre Actien in der Zeit
vom 16. Juni bis spätestens 1. Jul n e
mit einem Nummernverzeichniß versehen, zur
Abstempelung bei uns einzureichen und zugleich den ganzen Nominalbetrag der ihnen zufallen⸗—
den neuen Actien an der Kasse der Bank einzuzahlen.
Die neuen Actien, welche bei deren Einzah⸗ lung sofort in Empfang genommen werden kön⸗ nen, zerfallen in Stück 2500 Litt. A. sub Nr. 12,501 bis 15,0090 und
32350)09) . und ist denselben, da sie nur an der Haͤlfte der Dividende pro 1856 participiren, ein be⸗
sonderer Divbidendenschein für diesen Zeitraum zur Unterscheidung von den älteren AÄctien beigefügt.
Ueber die bis 1. Juli e nicht abgesorderten neuen Actien wird zum Besten der Gesellschaft verfügt werden.
Braunschweig, den 17. Mau 1856. Das Direktorium der Braun— schweigischen Bank.
Vieweg. Urbich.
. 2 3 Lübeckische Staats-Anleihe von 1850.
Im Beisein der Notarien Dr. K ul en ka mp und Dr. Asschenfeldt sind heute von obiger Anleihe ausgelooset worden:
A. Nr. 565. 920... . a 1000 Thlr. 2000 Thlr.
B. Rr. 6
2408. 636. 168. 1488. 1529. 244. a 500
Rr. 1809. 1216.
88. 3059. 2366. 2261. 1993. 2618. 28 Nr. 846. 134. 1452. . 1315. 928. 808. 2 10960 600 Pr. Ct. 8600 Thlr.
4000 ,
Die Auszahlung findet am 1. Juli 1856 gegen Einlieferung der Original⸗Okligationen und aller später fällig werdenden Coupons statt, und zwar nach Wahl der Inhaber,
in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler
oder bei Herren Men dels sohn u. Co. in Hamburg bei Hrn. Salomon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde.
Diejenigen Inbaber, welche die Zablung in Berlin oder Hamburg entgegennebmen wollen, haben ihre Obligationen zwischen dem 1. und 15. Juni bei einem der gedachten Ban quierhaͤuser abstempeln zu lassen. .
Für die nicht also abgestempelten bligationen kann die Zahlung nur in Lübeck entgegengenem— men werden. J .
Ueber den Fälligkeits-Termin binaus werden die ausgeloosten Obligationen an deren Inbaber nicht weiter verzinset.
Lubeck, den 2. Januar 18536.
Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen
Staats-Anleihe don 1850.