1856 / 141 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Fd 7 ——

/ „ä i ——

Hordz. (FErfedr. wiihßs1 65 5 .

1152 Berliner Börse vom 16. Juni 18Söß.

1Htlleker echsel-. Folds ülid Geid-Lnüs.

ison dahü - aten.

a eech sel- Cagxrge. E fand briefe. Kur- und Neumärk. : 9ito Ostpreussisehe Hamburg. ...... ö onmersche ; k . . . TDosenz ehe London . ö do. ,,, . 79571 3chlesisehe. . . ..... ien im 20 Fl. F. 110 EI. I Vom * taat garantirte Augsburg 159 FI. d * Leipzig in Cour, im 14 ThI. Westpreuss. . ...... Fuss 100 Thlr.. . ...... Erkf. a. M. sidd. W. 195 FI. Peterzsburg 100 S. R. ....

Amsterdam

r M M ,

e r e E .

Rentenbriefe.

nn de / e e, m, ee, de,

3

Kur- und Neuinar .

, . Preussisehe. . . 4 r Rhein- u. WMestph. . T* Sächsisch . . . . . . ..

*Sehlesiseht . . . . . . . .

Pr. BR. Anth. Seheine

Friedrichsd or Andere Goldi ünze-s. k

* **

ond g- Corrge.

Preuss. Freiw. Anleihe. . ..... Stzatsanleihe von 1859... .. dito von 1852. .....

dito von 135 dito von 1885.. dito von 1853... .... Staats- Schuldseheine 35 Erämienseh. d. Seehdl. 3 39 Th. Främ. Anl. v. 18535 a 100 Thlr. 3 Kur- und Keum. Schuldversehr. 35 OGder-Deiehbau-Ohligationen.. 17

Berl. Stadt-Obligat. ...... 1b do. do. 3 ——

NW D R -

S

Brie. Geld. Ii. f Ie. Cela. II. B: is. Geld.

III. D τοs. 9.6. Agaehen-Düsseld. . .. 92 Magd. Witt. Prior. 4] 896 * do. Prioritits- 90 Runster-Harmer .. 4 955 do. II. Emis gion 3 Biedersehl. Märk. .. 4 94 Aachen-Nastrieht .. 40. Prioritũts- 4 g do. FPriorität: - 4 953 40. Conv. Frioritats- 4 3 Berg. - Aäârkische ... 92 91 do. 40. III. Ser. 4 do. Prioritäts- 5 1025 102 40. IV. Serie d do. do. II. Serie s 1023 102 Riedersenl. Zweigh. do. (Dortm.- Soest) 4 807) 907 Obersehles. Lit. A. Zerl. Anh. Lit. Au. B. 1715 4d. Lit. do. Frioritäts-4 933 93 i do. do. 4510 31002 Serlin- Hamburger. 1073 10652 . 40. Frioritäts- 4 101 ; it. E. 3 do. do. II. Em. 13S 101 1903 ) Berlin Pots d. Magd. do. Prioritãts- do. Prior. 0b6g. 4 92353 925 do. II. Serie.. do. do. Lit. C. 13 100ꝝ 997 do. III. Serie..

3 5 3 do. do. Lit. D. 4 1007 9g Rheinis ehe ...... Zern - Stettiner... 164 163 do. Gquitgsb. (282). do. Prior. Oblig. 1 102 do. (Stamm-) Prior. 4 Z3resl. Schw. Frb. alte 1773 176 do. Prioritäts-Oblig. io. do, neue 1683 1675 do. vom Staat gar. 35 CsSlu- Crefelder ö Ruhrort - Cref.- Kreis Gladbacher. Cöln- Mindener... 3163 16 do. Prioritäts- 63 do. Prior. 0Oblig. 43 i101; do. II. Serie.. 40. do. II. Em. , Stargard- Posen. . . . do. Prioritâts- do. III. Emission 1 do. II. Emission 10. IV. Emission i k Thürmger.. ...... Düsseldort-Elberf. . do. Prior. Oblig. lo. Prioritäts- 4 , do. III. Serie d0. Frisritäts- d Wilh. (os. Gdbg. alte agdeb. - Halberst. 2055 204 do. neue Nag deh. - Wittenb.. 505 lo. Prioritäts-

w .

MViehtanmthiche Motirungæeh.

I. Zries. eld. In- und ausländ. Eisenb. Stamm- . Actien und Quit- Ausl. tungsbogen.

n rie dc.

8 2

Larskoje - Selo pro 8h. Prioritäts- Actien.

Amsterdam - Rotterdam * Amsterdam - Rotterdam Cracau- Obersehlesisehe Cöthen- Bernburg

Frankfurt- Hanau

Frankfurt- Homburg. . . COracau-Obersehles. . . .. Kiel Altona . Livorno- Florenz . Lu lwigshafen - Bexbach 4 156 Mainz ud wigshafen.. Neustadt Weissenburg ö. Mecklenburger 589 57

Belg. Ohlig. J. de l'Est

do. Samb. et Meuse

Kass. Vereins-BE.-Aet.

Nordbh. (Friedr. Wilh.) 101

2 *

Lt. Zriet. Gold. / Poln, neus Pfandbr. .. do. neueste III. Emiss.

do. Part. 509 FI. ...

Ausländ. Fonds.

Braunsehw. Ban. ...... Weimar. Bank. .. Schwed. Qerebro Pfabr. Oesterreich. Metall.... 8 Ostgothisehe do. do. eng. 49Bů . ' 6Sardin. Engi. Anleihe. do. Bank- Aetien. Jardin. bei Rothschild. 85 Hamb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm. - Anl. Lübecker Staats- Anl. . Rurhess. Pr. Obl. a Th. J 5. Anl. 4 5X. Bad. do. 35 FI.... 9. . Rothschild LsSt. s Schaumburg - Lippe do. 26 . . . Engl. Anleihe... II 25 Thlr Poln. Sechatz-09l., 4 S4 S3 Szan. 83d inl. Schnld. ? do. Cert. L. 4. 96 do. 1 6 39 steigende 9. 9. L. B. 200 ö ;

r- D/ e

do. Kationa l -Anleihr 1854 Er- Anl. 169

uss. Hamb. Cert. 5 Stiegl. 7. 4. Anl..

Kerlin Potsdam - Nat debur' ger 123 2 1235 gem. Prinz Wilhelms (Steele Vohwinkel) 71 a 707 gem VVilhelmabahn (Cosel-Oderberg) neue 1933 a 194 gem. Braunschrw. Bank 152 bez. Neue Bad. Pr. Obl. 273 bez.

Kerlin, 16. Juni. Das Geschäft in Eisenbahn-Actien war an heutiger Börse sehr beschränkt, und stellien sich die Course zum Theil niedriger als am Sonnabend.

Herliner G&eetrelidlebäörse vom 16. Juni. Woeizen loco 80 118 Rthir. Rogzen loco S4pfd. ab Bahn 8 Rihlr. pr. S2pfd. bez., do. 81psd. 75 Bthir. Pr. S2pfd. bez., S3 84psd. 797 Rihir. pr. S2pfgd. bez, Schwimm. im Kanal S3pfd. 19 Lih 73g pr. S2pfd. bez., Juni 733-72 bis 73 Rthlr. bez u. Br., 7235 G., Juni-Juli b7 655 67 66 Rthir. ber. u. Br., 653 G., Juli - August 61 60 Rihlr. bez. u. G, 60 Br., September - Oktober 57 - 567 Rihlr. ber. u. G, 57 Br. Gerste, grosse 56 - 60 Rthlr. Hafer loce 34 - 37 kihlr. Erbsen 72 82 Rthlr. Rüböl loco 165 Rthlr. Br., 154 G., Juni 155 Rthlr. bez, 153 Br., 156 G., Juni-Juli 153 Rthlr. bez. u. G, 153 Br., Juli-August 153 Rthlr. Br., 153 G., September - Ortober 155 ,. 3 Rthir. bez, 155 B,. 1555 6 1 3 1 Spiritus loco ohne Fass 34 - 33z7 Rthlr. bez, Juni 333 * Bthilry. Let. n. Br., 333 G., Juni-Juli 833 3 3 Kihlr. bez. u., Br, 35 6. Juli · August 22 333 Rthlr. bez. u. Br., 33 G., Autzust - September

Weizen offerirt. Roggen loco und schwimmend mehr angeboten, Preise niedriger, Termine zu weichenden Preisen verkanft, schliessen erwas fester. Rüböl, sehr fest Spiritus höher bezahilt. .

kEkreglai, 16. Juni, 1 Ur 5 Mimuireu Nach (1c. Ver. d. Staais- Anzeigers) Oesterreich. Banknoten 101 Br. Rreiburger Actien 783 Br., acuer Emission 169 Br. Gberschlez. Actiea Lit. . 072 6. OQberschles. Actien Lit B. 1787 G. Oberzchiss. Prioritäts Obligatianen D. E02? Sr. Ovp erschles. Pricritärs - Obligationen R. 793 Br. Kosei- Oderberger 220 Br., aruer Emissions 1945 Br. Kasei - Oderberg:r Pridritäts Obfigandaen 817 Br. Nerase-RHrieger Actie 733 Br.

Spiritus pr. Eitzer zu 59 Czuart bei HK, pCt. Tralls 153 Rihir G., Weizen, welas 70 - 150 Sęr., gelb. 70-148 Sęt. Roggen 36 - 11 Stzr., SZerste 72 83 Sęr. Hafer 433 - 50 Sgr.

Bei mässigern Geschäft behanpteten sich die Actien-Course ziem— lich fest. Fonds olsserirt.

tt etekn 165. Juni. 4 Lu, 25 Vinnten &ackihätiags. (Tel Dehn- d. Staats-Anzeigers Weizen fest, Juni-Juli 1083 bez. Reger loco fest 76 78 bez., Juni 74 bez. u. G., Juni - Juli 67 Bre, 663 G., Sept.- Okt. 575 bez. „o ritus Juni 103 ber,, Rüböl loco 1553 bez., Septems ber- October 155 bezahlt,

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuch druckerei.

(Rndolkh Decker.)

Das Abonnement beträgt:

sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchäe ohne Preis- Erhöhung. c H

5 ta

ö Königlich Preuseischer

Alle Post - Anstalten des In- und Auslandes nehmen Ssestellung an, sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Mauer⸗Straste Nr. Z 4.

7 3 J

P

Berlin, Mittwoch den 18. Juni

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Konsistorial⸗Rath Kundler in Stettin, zum Super— intendenten der Stettiner Land-Discese; und

Den seitherigen Ober-Amts⸗-Verweser Herrmann Mock zum Ober-Amtmann in Wald, in den Hohenzollernschen Landen, zu er— nennen.

Berlin, 17. Juni.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg von Preußen ist nach Ems abgereist.

Allerhöchster Erlaß vom 26. Mai 1856 betref— fend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die unterhaltung einer Chaussee von Zinten über Groß-Klingbeck nach Ludwigsort.

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau einer Chaussee von Zinten über Groß⸗Klingbeck nach Lud⸗

wigsort genehmigt habe, bestimme Ich hierdurch, daß das Expro⸗-

priationsrecht für die zu der Chaussee erforderlichen Grund— stücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chaussee-Bau— und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats ⸗-Chausseen bestehenden Vorschristen auf diese Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich dem Kreise Heiligenbeil, gegen Uebernahme der künftigen chaussee⸗ mäßigen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des für die Staats ⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften verleihen. Auch sollen die dem Chaussee⸗ geld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee-Polizei-Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Sanssouci, den 26. Mai 1856.

Friedrich Wilhelm.

von der Heydt. von Bodelschwingh.

An den Minister für Handel, Gewerbe und oͤffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.

Gesetz, einige Abänderungen des Patents über

die Errichtung der Allgemeinen Wittwenver—

pflegungs -Anstalt vom 28. Dezember 1775 be⸗ treffend. Vom 17. Mai 1856.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von

Preußen ꝛc. ꝛc. . . verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer

Monarchie, was folgt: .

Von dem nächsten Rezeptions- ermine, dem 1. Oktober 1866 ab, und diesen mit eingeschlossen, kommen bei der Aufnahme neuer

Interessenten in die Allgemeine Wittwen-Verpflegungs-Anstalt in Ansehung der nach der Kabinets-Ordre vom 27. Februar 1831 (Gesetz⸗ Sammlung S. 3) und 6. Juli 1838 (Gesetz⸗Sammlung S. 378) zum Eintritte verpflichteten, beziehungsweise berechtigten Staatsbeamten folgende Bestimmungen zur Anwendung:

a) der von den neuen Interessenten zur Kasse der Anstalt zu entrichtende, nach Verschiedenheit des Alters zur Zeit der Reception und nach dem Betrage der künftig zu gewährenden Pension bestimmte jährliche Versicherungsbeitrag wird nach Maßgabe des angeschlossenen Tarifs festgestellt;

b) die Berechnung und Verzinsung eines besonderen Antritts— geldes, die Entrichtung von Retardatszinsen für den Fall des später als ein Jahr nach Eingehung der Ehe erfolgenden Beitritts und die Einbehaltung der ersten beiden halbjährlichen Pensionsraten (Karenzjahr) findet nicht weiter statt; die neuen Interessenten müssen drei volle Jahre nach dem Receptions⸗Termine leben, wenn ihre Wittwen die ihnen ver⸗ sicherte ganze jährliche Pension erhalten sollen, und erhält die Wittwe gar keine Pension, wenn der Mann während des ersten Jahres nach dem Receptionstage stirbt, und beziehungs⸗ weise ein Drittel oder zwei Drittel der ihr versicherten jähr⸗ lichen Pension, wenn der Mann während des zweiten oder dritten Jahres nach dem Receptionstage stirbt;

d) die jährlichen Versicherungsbeiträge, sowie demnächst die ent⸗ sprechenden Pensionen werden in preußischem Silbergeld nach den Werthen, welche durch das Gesetz über die Münz⸗Ver⸗ fassung vom 30. September 1821 bestimmt worden sind, be⸗ rechnet und gezahlt; die Bestimmungen der §§. 17 bis 21 und der s. 23 bis 25 des Patents über die Errichtung der Allgemeinen Wittwen—⸗ Verpflegungs-Anstalt vom 28. Dezember 1775, das Publi⸗ kandum der General-Direction der Wittwen⸗Verpflegungs⸗ Anstalt vom 25. Mai 1796, so wie die seitdem dazu ergan⸗ genen sonstigen ergänzenden und erläuternden Bestimmun⸗ gen, treten außer Anwendung.

Diejenigen Interessenten, welche eine bereits versicherte Witt⸗ wenpension erhöhen, werden in Absicht dieser Erhöhung als neu eintretende Mitglieder betrachtet. J

§. 8.

Im Uebrigen verbleibt es auch hinsichtlich der Rechte und Pflichten der neuen, vom 1. Oktober 1856 aufgenommenen In⸗ teressenten bei den Bestimmungen des Patents vom 28. Dezember 1775 und bei den zu demselben seitdem ergangenen abändernden, ergänzenden und erläuternden Bestimmungen. Auch sollen in An⸗ sehung der bereits rezipirten Mitglieder die einmal eingegangenen, in ihren Receptionsscheinen ausgedrückten Bedingungen unverändert

bleiben und unverbrüchlich gehalten werden.

S. 4. Der Finanzminister ist mit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt. . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Charlottenburg, den 17. Mai 1856.

(L. S.) Friedrich Wilhelm.

von Manteuffel. von der Heydt. Sim ons. von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingb. Gr. von Waldersee. Für den Minister für die landwirth⸗ schaftlichen Angelegenheiten: von Manteuffel.

2

w ——

r