.
ü Q
a 666
1160
Framłki furt m. M., 16. Juni, Nach mittaęs 2 Ubr 35 Min. Ziemlich belebt ohne wesenisich veränderte Course.
Schluss - Course: Neueste pruæussis che Anleihe 413 enesis Kassenscheine 1048. Cöinm-Minden er Eisenbahn- Actĩen 2. Eriech ich- VWoilkelma = Nordbahn 65 Lud wigshalem- enba ch 15527 ö Frankfurt- Hanau — . Berliner Wechsel 143 Br. Hamburt er Wechsel 883 Londoner Wechsel 1183. Pariser Wechsel 94 Br. Anisterdamer Wech- aæel 1005 Br. Wiener Wechsel 117. Franklurter Eank Antheile —· Z3pros. Spanier 40. Apror. Spanier 263 Kurhessische Lodse 393. Badische Loose 473. 3prox. Metalliques 813. z proꝛ. Mers liques 72 1854er Loose 10955. Oesterreich. Rational - Anlehen S2.
Oesterreich Bank- Antheile 13097. l ö Tien, 17. Juni, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolf's Tel.
Bur.) Geringes Geschäst.
Preussis che
ner 21. Holländische Iategrale 64. Wiener Wechsel 348. Hambur- ger Wechsel, kurz 3575. Getreideruarkt. Weizen fest. Roggen flau. Raps, pro Herbst 745. Rüũbl, pro Herbst 42. Komeclom, 16. Juni, Nachnuttags 3 Uhr. (Wolss's Tel. Bur.) Consols 944 1pror. Spanier 253 Mexihaneör 225 Sardinier 913. 5pecor Russen 107. 44pror.. Rrissen 97. ; Getreidemarkt. Englischer und fremder Weizen zwei Schillinge höher, Verkauf beschränkt. Gerste und Hafer einen, Landmehl einen bis zwei Schillinge höher. . Faris, 16. Juni, Nachmüttatzzs- 3 Uhr. (Wolff's Tel. Rnr.) Die 3proz. eröffnete zu 71, 20, wich auf 71, 10, stieg sodann bis auf 7, 45 und schloss bei lebhaftem Umsatz zur Notig. Die Medio-Liquidation war eine sestèe, unä das Geschäst in Werthpapieren ebenfalls belebt. Consols von Mittazs 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend
Silber Anleihe 89. 7385. Bankactien 1120. Nordbahn 298. London 10, 08ö. Augsburg —. Hamburg 74. Silber 4.
Ame ster came, 16. Juni, Nachm. à Uhr.
Börse stille.
Schluls - Courze: hproꝛ. Metalliques Litt. B. S535 Metalliques 463. 1proz. Spanier 25. Russen Stieglit⸗ 933.
hpror. Metalli qu es 83. 1838er Logase —.
Loose 1073. National- Anlehen S468. Bank- Interims- Scheine 367. Pari 1182.
õpror. 6sterreichisches Rational! - Anlehen 79. Spro. Metalliques 783 3proz. Spanier 40. 5proz. Russen Stieglit de 1855 93.
Ipror. Metalliques
1854er 943 gemeldet.
Gold 6.
Spanier 4153. pcs Spenier —.
Schiuss - Course: 3pror. Kente 71, 40. 43pror. Rente — pros.
Silberanleihe 914.
(Wollt's Tel. Eur.)
E proꝛ. Sproꝝ.
Merxika-
Im Opernhause.
Königliche Schauspiele. Mittwoch, 18. Juni. Im Schauspielhause. (144ste Abonnements— Vorstellung). Zum ersten Male wiederholt:
Der Goldschmied von
Ulm, romantisches Volks-Märchen in 3 Aufzügen, nach einer alten Volkssage, vom Dr. S. H. Mosenthal. Kleine Preise. Keine Vorstellung.
1164 Steckbrief.
Der unten näher bezeichnete Agent WilUhelm Spitzing, Inhaber der hiesigen Handlung W. Spitzing u. Comp., Neue Grünstraße Nr. 2, ist der Unterschlagung verdächtig und hat fich von hier entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln ge⸗ wesen ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Spitzing Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der näch⸗ sten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde An⸗ zeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Ci⸗ vil⸗ und Militairbehörden des In⸗ und Aus⸗ landes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu bigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß⸗Expedition abzuliefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der da—⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Nechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 10. Juni 1856.
Königliches Stadtgericht.
Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission 1I., für Voruntersuchungen. Sig nalement des Spitzing.
Derselbe ist 42 Jahr alt, 5 Fuß 4 Zoll groß, hat blonde Haare, blaue Augen, freie Stirn, blasse Gesichtsfarbe, gewöhnliche Nase, gewöhn⸗ lichen Mund, blonden Kinnbart, vollständige Zähne; ist untersetzler Gestalt. Besondere Kenn⸗ zeichen und die Bekleidung können nicht ange— geben werden.
[11168 Steckbriefs⸗Widerruf. Der von dem königlichen Staats-Anwalt zu
Liegnitz hinter den Schmiedesohn Ernst Liebig
aus Schabitzen erlassene Steckbrief vom 29. Mal
d. J. ist erledigt. Neumarkt, den 14. Juni 1856. Der Staats⸗Anwalt.
1934 Bekanntmachung.
In dem am 15. Mai d. J. zur Ausloosung der sächfischen Rentenbriefe für das laufende Halbjahr (1. April bis ult. September c.) in Gemäßheit des Gesetzes vom 2. Marz 1850 über die Errichtung von Rentenbanken abge— haltenen Termine find folgende Rentenbriefe:
I Littera Aa 1000 Thlr. :—
Nr. 7. 219. 363. 858. 1660. 1697. 1855. 1962. 21427. 2284. 2718. 2884. 3233. 3278. 3385. 3395. 3567. 3630. 3766. 3782. 3818. 4111. 4297. 4343. 4890.
2) Littera B. a 500 Thlr.: Nr. 236. 420. 560. 753. 910. 970. 1029. 1290. 3) Littera Ca 100 Thlr.:
Nr. 24. 533. 6109. 694. 1026. 1349. 1730.
2021. 2086. 2230. 2327. 2373. 2794. 3115.
3415. 3582. 3765. 3941. 3968. 4275. 4457. 4624. 59031. 5161. 52385. 5657. 569. 5948.
M Littera Da 25 Thlr.: gr. 110. rim he, Rc, ? e r 1288. 200 ö 185. Fößh6. iss. * 6. k
Scffetnt rd. Tr. Jer.
5) Littera Ea 10 Thlr.: Nr. 402. 477. 845. 985. 1166. 1265. 1544. 2002. 2108. 2404. 3040. 3072. 3166. 3248. 3419. 3707. 4550. 4793. 4891. 4929. 4989. 5433. 5600. 5632. 5795. 5873. 5891. 5951. 6050. 6102. 62265. 6300. 6421. 6799. 6804. 7167. 7488. 7708. 7791. 7994. 8012. ausgeloost worden.
Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt bom 1. Oktober 1856 ab auf der Kasse der un— terzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hier⸗ selbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare. J
Mit dem 30. September 1856 hört die wei⸗ tere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf, und müssen daber mit denselben die dazu ge⸗ hörigen 4 Stück Zinscoupons, Serie J. Nr. 13 bis 16, unentgeltlich abgeliefert werden, widri⸗ genfalls für jeden fehlenden Coupon der Be— trag desselben dom Kapitale zurückbehalten wird.
Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe hierdurch auffordern, vom 1. Ok⸗ tober 1856 ab die Zahlung unter den vorerwähn— ten Modalitäten in Empfang zu nehmen, be⸗ merken wir, daß sich unsere Rentenbank-Kasse auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen darf.
Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, bereits in früheren Terminen ausgelooster Ren⸗ tenbriefe, welche innerhalb zweier Jahre nach ihrem Verfalltage nicht realisirt sind, nämlich:
a) pro 1. Oktober 1852:
Litiera D. Nr. 84 und 104 a 25 Thlr. b) pro 1. April 1853: Littera C. Nr. 548 und 582 2a 100 Thlr. , 0 6 tr. c) pro 1. Oktober 1853: Litera A. Nr. 1523 a 1000 Thlr. 643 a 100 Thlr. , og a R Thlr. „E , I1708 u. 1915 a 10 Thlr. d) pro 1. April 1854: Liitera A. Nr. 348 a 1000 Thlr. „133 und 1940 2 1600 Thlr. „200. 741. 2430. 3031. 3252 und
3547 a 10 Thlr. wiederholt hierdurch auf, dieselben unserer Kasse zur Zahlung des Betrages zu präsentiren.
Magdeburg, den 16. Mai 1856.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.
1 9 1
Hp. 66
1673 Nothwendiger Verkauf.
Das dem Müller Gustav Dittbrenner gehörige Mühlengrundstück Szumionca Nr. 1, abgeschaßt auf 5816 Thlr. 25 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 30sten Oktober e., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, im großen Terminszimmer Nr. 6 resubhastirt werden.
Tuchel, den 10. April 1856.
froͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputativn.
(1169) Nothwendiger Verkauf.
Das im Pr. Stargardter Kreise im Dorfe Mestin sub Nr. 2 des Hypothekenbuchs belegene Grundstück, taxirt auf 5890 Thlr., soll
am 29. Dezember, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle von uns subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in un— serer Registratur einzusehen.
Dirschau, 11. Juni 1856.
Königliche Kreisgerichts-Kommission J.
(832 Oeffentliche Aufforderung.
Es ist bei uns auf die Amortisation des, von Eduard Weber unterm Datum Berlin, den 25. Oktober 1855 ausgestellten, auf den Herrn Bernhard Siegheim in Berlin, Spandauerstraße 71, über eine nach 4 Monaten vom Tage der Ausstellung an eigne Ordre zahlbare Summe von 106 Thlr. Pr. Courant gezogenen, von letzterem acceptirten und von Eduard Weber an die Ordre der Herren Burckas et Co. am 25. Oktober 1855 girirten Prima⸗Wechsels, welcher dem Aussteller angeblich abhanden ge— kommen sein soll, angetragen worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wech— sels wird daher hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf
den 6. September 1856, Vormittags
11Uhr, vor dem Königlichen Stadtgerichtsrath Herrn Hermanni im Gebäude des Königlichen Stadt— gerichts, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. A, angesetzten Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.,
Berlin, den 19. . 1856.
Königliches Stadtgericht. .
Abtheilung für Civilsachen. Deputation fur
Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen.
(1035 Proklama.
Alle diejenigen, welche als Gläubiger oder Erbberechtigte an den Nachlaß des am 6. Sep— tember 1855 zu Gützkow verstorbenen Baumanns Friedrich Georg Meyer, insbesondere an die zu 1 gehörenden Grundstücke, na⸗ mentlich:
1) an das auf dem Sternberge in Güßkow belegene Wohnhaus, nebst den dazu gehö⸗ rigen beiden Ställen, dem dazu gelegten stadtischen Hausgarten und der dazu geleg— ten städtischen Hauswiese, z
Y an die vor dem Oberthore zu Gützkow auf städtischen Grund und Boden belegene Scheune,
3) an die im Niederfelde daselbst belegene, an die Grundstücke des Baumanns Joh. r und des Baumanns Heß grenzende Jahrte Acker,
4) an den daselbst belegenen, an die Grund stücke des Müllers Hoffmann und des en manns Joh. Ascher grenzenden Ble Acker,
5) an die im Oberfelde zu Gützkow bhelegene,
Beilage
1161
Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗-Alnzeiger.
M 141.
an den sog. Bartenhagen und das Grund—
stück des Altermanns J. Kleist grenzende
Jahrte Acker, 6) an die auf der Gützkower Feldmark bele— gene, an die Grundstücke des Baumanns M. Götz und des Muͤllers Hoffmann gren— zende Peenwiese, und ; Man den daselbst am Leeschbach belegenen, an die Grundstücke des Böttchers Reinhard und des Baumanns J. Krehmer grenzenden Garten Forderungen und dingliche Ansprüche zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, diefelben in einem der auf den 3. Juni, 17. Juni und 1. Juli d. J., jedesmal Vormittags 12 Uhr, angesetzten Ter— mine, in unserem Gerichtslokale vor dem Depu— tirten anzumelden und gehörig zu bescheinigen bei Vermeidung der Präclufion. Greifswald, den 13. Mai 1856.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
4164 Konkurs-Eröffnung. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Rathe— now, den 16. Juni 1856, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Voigt zu Friesack ist der kaufmännische Kon— kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel— lung auf den 13. Juni 1856 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr T. A. Lach zu Friesack be— stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 1. Juli d. J., Vormittags 64 nr, in unserem Gerichtslokal auf dem Stadthause bor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter An—
gern, anberaumten Termine ihre Erklärun—
gen und Vorschläge über die Beibehaltung die—
ses Verwalters, oder die Bestellung eines an—
dern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
an Geld, Papieren oder anderen Sachen in
Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn
etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an
denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde bis zum
15. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder
dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand— inhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von
den in ihrem Besitz besindlichen Pfandstücken nur
Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshändig 6 oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— recht m Jul b J. einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Proto— koll anzumelden und demnächst zur Prüfun der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befin⸗ den zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals auf den 26. August d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal auf dem Stadthause bor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Angern, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich ein reicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei—⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen hier an Belanntschaft fehlt, werden die Nechts—
Aniwalte Busching und Grange zu Rathenoip ju Sachwaltern . ̃ ,
Mittwoch, den 18. Juni
1163) Die Ge
1856.
. Bekanntmachung. neral⸗Direction des Landschaftlichen Kredit-Vereins im Königreiche Polen.
In Folge eingegangener Forderungen Über Ausstellung von Duplikaten an Statt gestohlen
vernichtet oder verloren gegangen erklärter Pfandbriefe, namentlich:
2) Pfandbriefe 1. Emission.
. 04 ) ö 9 h . * . . auf f. p. 1000 nebst vier Coupons inklusive vom 2. Semester 1831 bis inkl.
C. 65, 789
zum 1. Semester 1833.
67, 128
C
C. 91,442 C. 9,962 C. 121, 928 , 360 nt
Vier Coupons
8h lg n,, .
Lit. B. 27. p) 7758 81, 5j 36. 58 69. 133 30d. 456
O g g e .
212,632 303,897 318,711 218, 424
331, 3ad . 235372 S ,
ESR ggg
auf f. p. 1000 ohne Coupons.
auf f. p. 200 nebst vier Coupons inkl. vom 2. Semester 1831 bis inkl. 1. Se—
mester 1833.
b) Coupons von Pfandbriefen 1. Emission. bon einem jeden der nachstehenden Pfandbriefe: C. 38565. 7434. 14.567 65, 330 . 9 0 0. . .
124,018. von inkl. 2. Semester 1831 bis inkl. J. Semester 1833.
. J c) Pfandbriefe 2. Emission. Lit; A. 3903137 auf f. S. 26 000 oder 3000 Rub. S. ohne Coupons.
auf f. p. 5000 oder 750 Rub. S. ohne Coupons.
282, 119 auf f. p. 5000 oder Rub. S. 750 nebst 12 Coupons vom inkl. Tten Semester
1855 bis inkl. 1sten Semester 1861.
211,897 auf f. p. 1000 oder Rub. S. 150 nebst 9 Coupons vom inkl. 1sten Semester
1843 bis inkl. 1sten Semester 1847.
auf f. p. 1000 oder Rub. S.
150 ohne Coupons.
auf f. p. 1000 oder Rub. S. 150 nebst 1 Coupons vom 1. Semester 1854.
268,419 auf f. p. 19000 oder Rub. S. 150 nebst 2 Coupons namentlich vom 3. Se⸗
mester 1853 und 1. Semester 1854.
jeder auf f. p. 500 oder Rub. S. jeder auf f. p. 200 oder Rub.
5 ohne Coupons. S. 30 nebst 8 Coupons vom inkl. 2. Semester
1859 bis inkl. 1. Semester 1854.
bis inkl. 1. Semester 1854. d) Coupons von Pfandbriefen 2. Emission. Ein Coupon von dem Pfandbriefe Lit. A. 234,953 vom 2. Semester 1846, dessen Werth f. p.
400 oder Rub. S.
60 beträgt.
334,864 auf f. p. 200 oder Rub. S. 30 nebst 4 Coupons vom inkl. 2. Semester 1852
8 Coupons von dem Pfandbriefe Lit. A. 290,473 vom inkl. 2. Semester 1850 bis inkl. 1. Se— mester 1854, deren Werth 3200 f. p. oder 489 Rub. S. beträgt. n. ö
7 Coupons von den Pfandbriefen 292,065 und 292,066 vom inkl. 1. Semester 1851 bis inkl. 1. Semester 1854, deren Werth f. p. 5600 oder Rub. S. 840 beträgt.
Zwei Coupons von den Pfandbriefen Lit. B. B. B. B. B. B. . B. B.
Zwei Coupons von dem Pfandbriefe B. 223, 5. 87.588
Ein Coupon von dem Pfandbriefe B. 277, 802 vom 2ten Semester 1853 auf f. p. 100 oder
Lit. B. 9839 au B. 9840
B
1.
Pfandbriefe
221, 199
223, 693
77, 726
281,778
282,993 vom 1. und 2. Semester 1850 ein 285,113, jeder auf f. p. 100 oder Rub. S. 15. 286, 753
288, 668d
288, 699
307, 576
85 vom 2ten Semester 1846 und 1sten Se— za] mester 1847, ein jeder auf f. p. 100 oder
Rub. S. 15.
Nub. S. 15.
B. 317,800 vom 2ten Semester 1849 auf f. p. 100 B. 519, 337; ' C. 267,4 ; E. 298, 256 E. 208,25)
oder Rub. S. 15.
77 vom 1sten Semester 1846 f. p. 20 Rub. S. 3.
vom 2ten Semester 1846 und 1sten Se—
mester 1847, ein jeder auf f. p. 4 oder Kop. S. 60.
3. Emission.
e) f Nub. Silb. 50 nebst 12 Coupons vom incl. 2. Semester 1855.
bis incl. 1. Semester 1861
C. 35647 auf Rub. S. 150 nebst 14 Coupons vom incl. 2. Semester 1854 bis incl. mester 1861.
E. 122, 970 auf Rub. S. 30 ohne Coupons.
fh Coupons von den Pfandbriefen III. Emission. 14 Coupons von dem Pfandbriefe Lit. E. 116,858 vom incl. 2. Semester 1854 bis incl. mester 1861 ein jeder auf 60 Kop. S.
fordert die General-Direction des Landschaftlichen Kredit-Vereins in Vollstreckung des Art. 124 des Gesetzes vom 1.13. Juni 1825 alle Pfandbriefs⸗-Eigenthümer, so wie auch alle diejenigen auf, . der hier eitirten Pfandbriefe und Coupons Recht haben könnten, sich mit ; rist von der seit der Publication gegenwärtiger Bekanntmachung in den öͤffent⸗ lichen Blättern in der General-Direction in Warschau zu melden, im entgegengesetzten Falle werden die hier in Rede stehenden Pfandbriefe nebst Coupons, so wie auch die Coupons ohne Pfand⸗— briefe für null und nichtig erklärt und an ihrer Statt den Interessenten Duplikate ertheilt und ihnen der Betrag für die Coupons verflossener Semester ausgezahlt werden.
welche zu dem Besi denselben in Jahres
Stellvertreter
des Präsidenten.
Bialoskurski, General ⸗Secretair.
Brzozows ki.