1856 / 142 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

I

N ů̃4 .

I 1

.

.

1164 = . Berliner Börse vom 17. Juni Ss.

Mihilleber Heehsol. Fonds- Ind Geld-Cours.

Hisen ße hn · Aken.

Brles. geld. Ef.

veehsel- Cann P fandhriefe. 143 Kur- und Neumãrk. 1423 Ostpreussische. .. · 3 Pommersehe bPosensehe

k Schlesisehe

Vom Staat garantirte 2 5 3

Augsburg. . · Westpreuss

Leipzig in Cour. im 14 Th. ss 100 Thlr

FrEf. a. M. südd. W. 106.

Petersburg 106 S. R

Cn de de MO Re de e, e.

Rentenbriefe.

Kur- und Keumark. Pommersche . ...... Posensehe Preussisehe. . . . . . .. Rhein- u. Westph.. Sãchsis che Schlesisehe

Eonds - Conrse.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1860

dito

dito

dito von 1855. ......

dito von 1853 Staats- Schuldseheine PFrämienseh. d. Seehdl. à S0 Th. Pram. Anl. v. 18655 à 100 Thlr. Kur- und Keum. Schuldversehr. Oder Deichbau-Obligationen .. Berl. Stadt-Obligat. ... ..... ..

do. do.

; Friedrichsdꝰ or Andere Goldmünzen

ö .

de , .

Pr. BR. Anth. Scheine 1325 131 40. do, 139 13

1 103 10 do. Frior. Ohlis.

I res., Gold. r Lies,. , X2zchen-Düsseld.. .. 3 923 Magd. Witt. Prior. ;. do. Priorltats- 4 90 907 Nünster-Harmraer. 4 955 d40. II. Eisis ion . RNiederschl. Märk.. 4 93 635 625 40. Frioritits-· 4 93 do. g5 955 do. Conv. Frigritats- Ber. Mer kizche.. . Dä, si] de. do. Il. Ser. 43. Prioritäts- 1923 40. IV. Serie s do. 40. II. Series 1017 1013 Niederschl. Lweigh. do. (Dortm. Scest) 4 3097 Oberschles. Lit. eri. Anh. Lit. Au. 5. - 1715 . Lit. 49. Frioritäts-4 93. 93 do. Erior. Lit. A. do. do. 4103 1007 40. Erior. Lit. B. Berlin- Hamburger. - 1077 10986. 60. Erior. Lit. D. en mpriorifats- dz Ibiz ioiz do. Erigr. Lit. E.; do. do. II. Er. . 1003 tin Wilh. (St. V.) 715 . FBerlin-Potsd.- Magd. 1245 1237 d0. Prioritats- 5 1013 100 95. ech rior, bär. st sz. do. ‚I1. Serie. , k 33 48. F4o. Lit, g. i = gor , do. JI. Serie s en m, 94; 40. 4o. Hit. H. w 100 Ss Rheinische nsr imm T Berlin- Stettiner; do. Guitgsb. (26 RE) 3 g46s. do. Prior. Oblig. H 10407 * do. (Stamm-) Frior. 4 3 BresI. Sehw. Frb. alte 177 go. Erioritäts-Oblig. 4 911 neue 169 168 40. vor Staat gar. 33 S837 1 Ruhrort- Cref.- Kreis Gladbacher

Prioritâts-

e r e.

1

Cöln- Crefelder... .— do. Prioritats- 45 Cöln- Mindener... 1. do. 45 do. II. Serie.. 4 d40. do. II. Er. 3 1023 Stargard - Kosten. 35 t 9151 40. Prioritäte- 8981 do. II. Emission 4 do. IV. Emission 4 9. 90 Fhärin . Düsseldorf Elberf. . 142 141 do. do. Prioritäits-4 81 90 20.

do. Prieritäts-s8 101 2185 217 Nagdeb. Halberst. 2055 do. neue 1913 180 Prioritite- 4 915 91

Nagdeb. Wittenb. 50 do.

Nichtanmtlicke Vollrungon.

If. Brle. God.

Hi. rler. Geld. Larskoje- Selo pro St. ke.

In- und au ele d] KEisenb. Stamm- zus] Actien und Quit- ö ĩ

tungsbogen. P

Prioritãäts- Actien.

Amsterdam - Rotterdam Amsterdam - Rotterdam Cracau- Obersehlesis che Coõthen- Bernburg ...... Nordb. (Friedr. Wilh.) Frankfurt. Hanau Belg. Oblig. J. de 'Es Frankfurt- Homburg... do. Samhb. et Meuse] Cracau-Obersehles .

Kiel Altona. Livorno- Florenz Ludwigshafen - Bexbach Kass. Vereins- Bk. Act. Kan, m e shalen. 44 Keustadt · Weiss enhurg 4 Mecklenburger · Neordb. (Eriedr. Willi.)

7 . 8

3

55 f

16. Ausländ. Fonds.

Braunsehw. Bank......“ Weimar. Bank. . ..... Gesterreich. Metall... do. engl. d0O..... do. Bank- Aectien. .. do. National-Anleike do. 18546 Pr. Anl. Russ. Hamb. Cert. . do. Stiegl. 7. 4. Anl. 4 ö,, 5. Anl. 4 de. v. Rothschild Lst. s Schaumburg-Lippe do. do. Engl. Anleihe. h,, do. 44 Sxan. ZXR. ml. Sehuid. 3 do- do. 1 2 30 steigende l

Poln. neue Ffandbr. .. do. neueste III. Emiss. do. Part. 506 FI.. .. Schwed. Oerebro Pfabr- Ostgothisehe d60.

Sardin. Engl. Anleihe. Sardin., bei Rothschild. Haemb. Feuer-Kasse. .. do. Staats-Präm. -Anl. Lübeeker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. Gbl. 6 Th. X. Bad. do. 38 EI. ...

23 * -

1 . 2

.

*

=

JJ

2 *

qc. L. B. 200 FI. ö

Berlin- Stettiner 4b39 a 163 gem. 99z bez. Neue Bad. Br. Obl. 273 bez.

KRerlim, 17. Juni. Das Geschsst war heute wiederum in Eis en-

ahn- Actien bei wenig veränderten Coursen un erheblich, nur Ob er- gachlesische Litt. A. und B. wurden besser bexahlt.

Oberschles. Prior. Litt. B. 815 a E82 gem. Mecklenburger 58 * be. Nordbahn (Fried. Vilh.])

Weizen vernachlässigt. Roggen nach flauer Eröffaung höher be⸗ zahlt, schliesst fest. Röüböl sehr fest und besser bezahlt. Spiritus fest

behauptet.

Berliner Getreidehäörs e vom 17. Juni. Weizen loco 80 115 Rthlr. Rosgen loco S58pfd. Sii Rihlr. pr. S2 fd. bez., do. 82pfd. 75 Rthlr. 1. 82pid. be, Juni Z2kH- 33 - Rihlr. bez. n. Br., 734 G., Juni- nk 656— 3 67 Rihlr. bez. u. Er,, 663 G., Juli August 61 60

bis 61 Rihlr. bez. u. Br., 607 G., September - Oktober 5b 57

Rihlr. ber., 573 Br., 57 G.

Gerste, grosse 56 - 60 Rthlr.

Hafer loes 51 - 52pfd. 367 Rihlr. bez., 50psfd. 353 Rihlr. ber., Mai- Juni 50pfd. 36 Rihlr. pr. 26 Schffl. beæ.

Erbsen 70 80 Rthlr.

Rüböl loco 16 Rthlr. bez. u. Er-, 155 G., Juni, Juni-Juli u. Juli- Aus nat 153 Rihlr. bez. u. G., 153 Bre, September - Oktober 1575 * bis Rthlr. bez., 153 Er-, 155 G.

Spiritus loco ohne Fass 3 Rthlr. bez., Juni 3335 Rrhlr. bez. us. G., 33 Br., Juni-Jusi 335 Rthlr. bez. u. G., 333 Br, Juli . August 33 3 Rihir. bez. u. G., 333 Br., August - September 33 Rthlr. bez, Br. u. G., September-Okiober 31 Rihlr. bez. u. G., 32 Er.

Kr es lam, 17. Juni, 1 Uhr 10 Minuten Nachm (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers. Oesterreich. Fankuoten 1013 Br. Freiburger Actien

Oberschles. Actien Lit. B. 1817 Br. Oberschles. Prioritãts · Obligationen D. 907 Br. Ob erschles. Prioritäts - Obligationen E. 794 Br. Kosel- Oderberger 217 G., neuer Emission 1545 Br. Hose Oderberger Prioritãts · Obligationen 913 Br. Nelase- Brieger Actea 743 Br, .

Spiritus pr. Eimer au 60 Quart bei 86 pCt. Tralles 15653 Kihhr. Weizen, weiss. 68 - 148 Sgr., gelb. bs 145 Sgr. Roggen 94 109 8g. Gerste 72 83 Str. Hafer 45 - 52 Sgr. .

Pie Börse war sehr gänstig gestimmt und zäümmiliehe Actien waren zu steigenden Preisen begehrt. ;

Siettim; 17. Juni, 1 Ukr 37 Minuten Nachru:ttags. , D., d. Staats- Anzeigers.) Weizen ohne Veränderung. Roggen loco 75 - 7 bez., Juni 737 Br., 73 bez., Juni- Juli 66 Br., 6535 bez., September Oktober 57 bez. Spiritus loc 105 ben, August - September 10 eh September- Oktober 11 ber. Rüböl 153 bez., Sʒeptemiber- Qetober 1511 bis 155 bezahlt.

Redaction und Rendantur: Sch wieg er.

Berlin, Srnã und Verlag 7. , n Ser daf icht tes.

Rubolph Decker.)

178 Br., neuer Ernission 1693 Br. Oberschlès. Actien Lit. A. 2085 6.

Das Abonnement beträgt: 27 Sgr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung.

8 e 6653

Königlich Preustischer

Atle Pot Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, sũr Berlin dit Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers:

Mauer⸗Straße Nr. 34.

Berlin, Donnerstag den 19. Juni

1855.

Se. Majestät der König haben Aller gnädigst geruht: Dem Ober ⸗Regierungs⸗-Rath Linz zu Trier den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Commandeur des

2ten Artillerie⸗Regiments, Obersten Hinder sin, und dem Haupt⸗

mann von Wedell J. im 33sten Infanterie⸗Regiment (Istes Re— serve⸗ Regiment), den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, so wie

dem Chausseewärter Franz Riedel zu Kynau im Kreise Walden⸗

burg, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Gesetz, betreffend die Einführung der für die älteren Landestheile geltenden Bestimm ungen über die gewerblichen Unterstützungskassen in den Hohenzollernschen Landen. Vom 7. Mai 1856.

Gesetz vom 3. April 1854 (Staats Anzeiger Nr. 91, S. 685).

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König

von Preußen ö verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer Monarchie, was folgt: §. 1

Der S. 169, Absatz 2 der Allgemeinen Gewerbe⸗Ordnung vom 17. Januar 1845 nebst dem darin in Bezug genommenen 8. 114, so wse Absatz? des §. 168 desselben Geseßes, ferner die §s85. 56 bis 59 der Verordnung, betreffend die Errichtung von Gewerbe— räthen und verschiedene Abänderungen der Allgemeinen Gewerbe— Ordnung vom g. Februar 1849, so wie das Gesetz, betreffend die ge⸗ werblichen Unterstuͤtzungskassen vom 3. April 1854, finden fortan, so weit darin Bestimmungen über die gewerblichen Unterstützungskassen und ähnliche Einrichtungen enthalten sind, auch in den hohenzollernschen Landen Anwendung. Die danach abzufassenden Ortsstatuten bedür— fen der Genehmigung des Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

§. 7.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ist mit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt.

Urkundlich unter Ünserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Charlottenburg, Len 7. Mai 18656.

(L. S.) Friedrich Wilhelm.

von Manteuffel. von der Heydt. Simons. von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh. Graf von Waldersee. ür den Minister für die landwirth— schaftlichen Angelegenheiten: von Manteuffel.

Allerhöchster Erlaß vom 12. Mai 1856 be⸗

treffend eine Ergänzung dess. 26 des revidirten

Reglements für die Land-⸗Feuersozietät der Neu⸗ mark vom 17. Juli 1846.

Auf Ihren Bericht vom 30. April d. J. will Ich in Gemäß⸗ heit des Antrags des 29sten Kommunal-Landtags der Neumark in

dem Konklufo dom 24. November v. J. den 8. 26 Nr. 15 Alinea

des revidirten Reglements für die Land-Feuersozietät d ̃

vom 17. Juli 1846 dahin . ß auch können solche Scheunen und Ställe, von welchen am an⸗ geführten Orte die Rede ist, im Falle freiwillig erfolgten Aus⸗ scheidens ihrer Besitzer aus der Sozietät auf Grund neuer Taxen wieder aufgenommen werden.

Ich ermächtige Sie zugleich, bei Zurücksendung der Anlagen,

diesen Meinen Erlaß durch die Gesetz⸗Sammlung zu publiziren.

Charlottenburg, den 12. Mai 1856. Friedrich Wilhelm.

von Westphalen. An

den Minister des Innern.

Vꝛ iniste rium ö , Sewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Kaufmann J. H. F. Prillwitz in Berlin ist unter d

14. Juni 1856 ein kdl ste e m ; 3. auf eine hydraulische Oelpresse, soweit dieselbe nach vor⸗ gelegter Zeichnung und Beschreibung als neu und eigen⸗ thümlich erkannt ist, ohne die anderweite Benutzung der bekannten Theile zu beschränken,

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗—

fang des Preußischen Staates ertheilt worden.

Verfügung vom 3. Juni 1856 betreffend die Portofreiheit der Kreis- und Kommunal⸗ Spar kassen.

Den mit Genehmigung des Staats bestehenden Kreis- und Kommunal⸗Sparkassen ist fur die Korrespondenz mit den Königlichen Behörden in Aussichtssachen die Portofreiheit, unter Vorbehalt des

Widerrufs und unter der Bedingung bewilligt worden, daß die

Briefe offen oder unter Kreuzband versandt und die Adressen mit dem Rubro: „Angelegenheiten der Kreis-Sparkasse resp. der Kommunal-Sparkasse in ....“ versehen werden. Berlin, den 3. Juni 1856.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Ministe rium der geistlichen, unterrichts⸗ und Me edizinal⸗Augelegenheiten.

Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Die öffentliche Jahressitzung der Königlichen Akademie der Künste findet am Sonnabend, den 21. d. M., Vormittags 11 Uhr,