1176 Berliner Börse vom 19. Juni 1855. Das Abonnement beträgt:
cher Röchsel. Fonds. Ful geld. Co rs. ö Fisenhahn · etith. . K . ni 9 li ch P ren sz i s eh 1 Ar ds, egen g gn, n
! 7D ** — in allen Theilen der Monarchäe l. des Daief. It. Bnlel. geld. — K . rler Geld. ö , , , 82. ohne Preis- Erhöhung. far die er dil ssn dnnn! Aachen- Düssel. 3 , 36 Magd. Witt. rior. S863 ; 2 6a Preußischen Staats- Anzeigers: eechsel- Coca se- p fandhbriefe. ö do. Frioritats f = Nins ter- Hamm 4 94 963 5 * 22 Mauer⸗Straße Nr. 34. do. II. Einiszion g0 Nie dersehl.- Märk.. 93
1435 — Kur- und Neumärk. — Azehen- Masi eht.. . do. Prioritãt s- 4 93 1425 Ostpreussis che. · · do. Prioritat⸗?-- 3 Jo. Conv. Frioritäts-4 8983 9835 153 Hhommer sche 37 Berg- Märkisches. do. do. III. Ser. 4 9353 921 3 posensehe .. do. Priorita ts-- 10275 — 40. IV. Serie 1623 192 6 22 , 3 l0. do. II. Serie 5 1013101 Niederschl. Lweigb. — 855 94 8S0ꝛinn , Schlesische. 3 . do. (Dortm- Soest] 907 — Dberschles. Lit. Aà..— — .. 1015 Vom Staat garantirte Berl. Anh. Lit. A.u. B. — do. 33 1843 183 — J do. prioritäts-4 9335 93 40. Prior. 4 — *. 99 Ww estpreuss. 34 8 . do. do. 11003 1909 do. Prior. 995 * Berlin- Hamburger. 108 1097 do. Prior. 57 66 RKeutenbriefe. do. Prioriläts- 4 — 1014 do. Prior. ; 0. do. II. Em. G 101 190 Ern Wiln
Amsterdam. 2 dito
London . Paris.. ĩ— Fr. Wien im 26 FI. F. 159 FI. Augsburg 160 EI. Leipzig in
uss 100 Thlr. .. ..... Erk a. M. südd. W. 106 EI.
re Re e, -, e ,
* 2
—
ü e e (w r.
, .
—
—
do. Prior. s 825 923 do. II. Serie. . . Berlin, Sonnabend den 21. Juni 1856
Petersburg 106 8. R 3 W. — 5 ur- uud Neumark. Ben FNsd. Mad. * I25 ia ö. Pommersehe ( — lag a ⸗= ö 3 ; pFosensche
For els - CocWhrse,, Preussisehe
1007 100 102 101
*
. do. do. Lit. C. 4 100 100 do. III. Serie.. 65 ᷓ go. do. Lit. D. 4 100 298 Fheinisehe- — 118 . —— 3 . * z . 8 — *2* 2 9 2 * 63 g . J ö. ,. 8 ö ; K ; — . . = K , , 1647 163 do. Quitgsb. (23* E.] Es wird benst G do. Prior, Oblig. 4 1103 do. (Stanun-) Prior. s wird ergebenst gebeten, die Abonnements ⸗Bestellunge 5 . . n e aht K . ' 1 ö . its Bestellungen auf den Königlich Breußischen Staats⸗Anzeiger fü 1063. 1013. BR. Auth. Seheine =- : , , nene, — 83 regelmäßige Zusendung kei 6. J beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirk . 1023 1013 Friedrichsd- ae, Cöln Crefelder 1105 — Kuhrort-Crer.- Kreis ö ge Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich d ö , , 440 von 1853 965 896 h kö Prioritats- 45 100 Gladbacher 3 Abonnements-Preis in allen Theilen der ? 8360 Auflage gleich danach bestimmt werden könne. Staats : Schuldseheine 3 566 8 . V Gõln - Nindener. , 15 do. Prioritäts K — — pr,, . heilen der Preußischen Monarchie 25 Sgr. vierteljährlich Präimiensch. d. Sechdl. R 30 Ih. — ,,, 103 do. Frior, Ollis. A 101 , do. II Serie. 4. ö Preis des Sachregisters zu den im Staats-Anzeiger vom Jahre 1855 enthal s , . brärn. Ani. 1535 2 100 Thlr. 37 ö la., da. Il. Hrn, 1023 8targzard-Hosen.- 3 3. . Bestellungen für Berlin nehmen die Expediti . ö. 855 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen 3c. 5 Sgr. Kur- und Neum. Schuldvers ehr. 8 82. do. Prioritäts- 4 jedoch n pie Pos. 9) hmen die Expedition des Staats-Anzeigers Mauer-Straße N . — H ãder-Deichbau- Obligationen. 45 — 6 A 993. do. II. Emission 44 — — ur die Post⸗Aemter entgegen. zeigers, Mauer-Straße Ro. 54., außerhalb Berl. Stadt -Obligat--.- . ö do. IV. Emission ] 914 3 . ... ..... — — 122 . 40. do. 37 . Düsseldorf Elberk . — 141 a0. Prior. Oblig. 43 1014 101
40. Prioritãts-4 919 905 Mo. III. Serfe 4 1017 Se. Maiestᷓ .
MJ ic in.; r Ti ns eig , d als, un; Se. . der König haben Allergnädigst geruht: Verfügung vom 2 49 6 ne len. Lia bert. 20s; . V ö Dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Roeßler zu Lands— Post 1 . . 9 1. Mai 1856 — betreffend die NMeagdeb. Wittenb. 50 . . Prioritats- 4 313 91 , der Warthe, dem Pfarrer Maß zu Retzin im ͤresse 3 . zwischen Wien und
Randow, und dem Großherzoglich ᷣ , . ktonstantinopel * 433 2h Vati wre, ern, nh badenschen Hof⸗Kupferstecher ; ichta ni e Voll ung. . n zu Paris, den Rothen ö 6 i Nach. einer Mittheilung der Kaiserlich österreichischen Ober em Schullehrer Rabin zu Kammendorf im Kreise Neumankt Postbehörde bestehen zwischen Wien und ,, . 2 1è1. 8699 * we tig9g
z ⸗ as 9 ö . J * ,
ö das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Leder- Fabrikanten Johann folgende Post-Verbindungen:
ö ö J
S ü S.
* 2
Preuss. Freiw. Anleihe,.
Staatsanleihe von 1859 dito von 1852 dito von 1854. dito von 1855. .
C S 2
t= = er - , ,
.
8
fit sonen ck IJ. riet. gels. It. Erles. geld. 1 . 21 2 . ö 2 D ö — . 10 5. nr z . . ; . . ; ö. Larskoje- Seils pro t. ke Ausland. Fonds. ö. J . 9. Hö H 5 11 ch Martin Wilhelm Kam pf fm eyer und dem Loh— a) auf dem Wege über Triest: ͤ — 0. ne e III. Einiss. 1 gerbermeister Albert Anton S toe hr zu Her lm so wie ö aus Wien — Donnerstag 9 Uhr Abends 1 / . . . bei 2
In- and ausländ. Jö Iss 164] 40. Fark. Soo Ei, d, d'. gohgerbe ö , . ' hgerbergesellen Friedrich Goetz, Gottfried Franziskus in Triest — Sonnabend 3 Uhr früh,
Fs enb. 4 Stamm- Ausl. Prioritäts- Actien und Quit- Actien tungsbosen. ;
4
ͤ Weimar. Bank.... 133 Schwed. Cerebro Pfdbr. 4 Crassel z . J . Gesterreich. Metall.. S4 S833 Ostgothisehe w die Mit und Ka rl August Eduard Collberg ebendaselbst aus Triest — Sonnakend 8 Uhr früh / Amsterdam - Rbotterdam * — cQ — d0. engl. do... 85 — Sar din. Engl. Anleihe. ie Rettungs-⸗Medatlle am Bande; ferner in Konstantinopel — Freitag 5 Uhr früh t . dam / or ö. . do. Bank-Actien...3 Sardin. bei Rothschild., s — — D , n d n n ᷣ ̃ aus s wd Aus: era Rotterdam . Cracau gberschlesi: 1 — JJ en , 6 K . Dem Vorsitzenden der Königlichen Direction der Westfälischen ͤ Ren, — Freitag 3 Uhr Nachm., Cõthen- Bernburg ; NVordh. (Eredr. Wilh.) J a8. Rational-Anlehe — 332 fHamb. euer- Kasse.. 8 ö Eisenbahn, Geheimen Regier . e n , in Triest — Donnerstag 3 Uhr Nach Fran kurt. Hanan . aer m ers mg! laß . Siet Trim. ann,, do, nden Rang eineg Raths , Ludwig Henz zu Münster, aus Triest — J Kö Frankkurt- Homburg. — do. Samb. et Neuse 4 / — w n , L äübeeker Staats - Anl.. 47 ö. ; ies Raths dritter Klasse zu verleihen. in Wien — Sonnabe . ut , n, Gracau-Obersehles... . ö / 40. Stiegl. k Anl. 1 — J Kurhess. Pr. 0b. 210 Th. ö 9 ö b) auf dem We . üb . . ihr ruh, . ,,, ö — P ö 83 An 4 100 99 X. Bad. do. 338 Fl.. — 253 au n. 39 er Pesth und Semlin;
do. v. Rothsehild Lst. ⸗ 107 Schanmburg - Iippe do. 77 . J 55 Uhr früh (durch Ganserndorf
s 71 *
J Kass. Vereins -Bk. Ae. . Anleihe... 23 Ihn — ö ' . J — 5 8 h 3 8 — 22 1 2 51* M 4 * 8 j d ch 5991 ö 98 *
. go. PFofn. Schatz-Ohl. 4 Sh 836 Span. 8M m. Schuld. 3 Potsdam, 19. Juni. urch Pesth. — Dienstag 37 — 44 Uhr Nachm , 8268 do. 1 E 3X steigende 1 . Semlin — Donnerstag früh, J Aeeklenburger 1 4a. do. L. B. 200 FI. 203 Se. Kaiserlich Königliche . in Konstantinopel — Mittwoch 2 Ühr früh Nordh. 1 Wilh. 1 . Max v on ö J . J aus n men, 2 1 n nds — ,, ,, getroffen und im Königlichen durch Semli 5977. ! hr Avends,
. ö . . . ö ; — 5 2 S 9 ] ö eM durch Semlin — M sßor dä Aachen - Düsseldorfer 92 2 * gem. Aachen-Mastrichter 63 a b23 gem. Oberschles. Litt. A. 215 a 213 a 214 gein Wilhelms hahn Schlosse Sanssouci abgestiegen. durch Pesth — . 6 ⸗ 2 (CGosel-· Oderberg] neue 1935 1 154 gem. Mecklenburtzer 58 a 61 bez. 3 Freitag 102 * 11 ühr Vorm. , 9 in Wien — Freitag 8 Uhr Abends — :on Berlin die nach Konstantinopel
82 —2
eöer 38 325 Rthlr ben,; 33 Br., 32 G., Septemher - Oktober 32
' 313 a j ? 3 ? ö z 3 — . 23 6.
. w V loco begehrt Termine serner Ministe rium fur Handel, KRmewerbe und
zteigend, Schluss fest. Rub ] höher berahlt. 8 etwas matter. öffentliche Arbeiten. Pesth und Semlin ohne Unterbrechung ; .
Kr. w ,, spätestens Montag 64 Uhr frül *. wa. zn wer n,. g 6 Uhr früh mit dem Eisenbahnzuge über
86
i resin, 18. Juni. I Uhr 40 Marnr Fache. Tes. Vep. d.
Dem Gutsbesitzer Geysmer zu Wogenab bei Elbing ist unter Röderau, Dresden und Prag ꝛ2c. abgesandt werden. Wegen der dJ — 9 k * 1 — ꝑ 12 — .
Kerlin, 19. Juni. Das Geschäst war fast in allen Eisenbahn- Actien nur gering, mit Ausnahme von Oberschlesischen, worin mehr- fach gehandelt ärde. Die Course erfuhren keine erhebliche Versnde—
rungen ; , ner iner &etr ei dl eh rse vom 19. Juni.
Weizen loco 80 — 115 Rthlr., sch imm. S34pfd. poln. 933 Rihlr. bezahlt. Roggen loco S2pfd. 77 Rthlr. pr. S2pfd. bes-, do. S5pfd. 82 Rthlr. pr. S2pid. bez., do. 83pfd. 78 Rthlr. Pr, S2pfd. bez., Juni 75 — 3 — * Rthlr. bez. u- G., 76 Br., Juui- Juli 683 - 69 - 68 — 69 Rthir, bez.,
Staats- A nzuεgers Gesterreich. Banknoten 1014 Br. Freib egοr Actien J . Ir, 79 Br., neu r Rmissi on 16875 G. bers chlee. Ac: is Li. &. 132 6. dem 17. Juni 1856 ein Patent auf der weiten Transportstrecke möglicherweise eintretende * Obers chies. Aczies Lit. B 184 G. Obersch EPriorittẽ QOblizationea auf eine Erndte-Maschine in der durch Zeichnung und Be⸗ gen in dem regelmäßigen Gange 56 i erer e, enen P. 20 Br. Obers chles. Pri oritẽ: a Obligationen *. . . schreibung nachgewiesenen Zusammensetßu l h der Posten empfiehlt 2 sich . 26 Eisendahnzüge und Odecerzer 218 G., aeu⸗*r Eransaicu 181 E. Koses - Oderberß in der Be ö. ö 2 ö. setzung, ohne Jemand gar g . es ich jedoch die Korrespondenzen . . 3a, z . enutzung bekannter Theile zu beschrä ke schon einen Tag früher als solches ö J — peioxzitᷓts - Obligaũ sen 91 Br. er sse-RKriege. Actie- 747 Br. auf fünf Jahre, von jenem T hranken, Rerhältnisse 1 n solc es unter gewöhnlichen Br. u. G., Juli- August 633-4 — 4 — Rthlr. bez. A- G., 63 Br., Sep- Spiritus pr. Fier z. 2. Quari hei s pC. Lrail-s 155 ihk. G. des preufischen Sta ⸗ age an gerechnet, und für den Umfang , nissen unumgänglich nothwendig ist, abzusender damit tember- Oktober 583 — 58 - 59 Kihlr. bens, Br. u. G. Weizen. weiss 68 - 148 Sr, elk. 68 - 145 Sęr. Rotten S4 zen Staats ertheilt worden. zieselben in Triest den Anschluß an das Eil⸗Dampfschiff nach Gerste, grosse 56 — b) Rahlr. erste 722-683 Str. Naser 465 53 Sgr Konstantinopel, und resp. in Szegedin an die Courierfahrt nan. Hafer loro 50pfd. 363 Rihlr. bez., Mai-Juni 37 Rthlr. 6G. Pie Börse war sehr animirt und die Notirungen der Actien stell . Semlin nicht verfehlen. Insbesondere ist es a ,, . a erg. he Erbsen 70 — 50 Rthlr. ten sich höher, vorzugsweise gesraßt Waren auch heut Oberschlesische . die über Triest zu befördernden ,, 2 n , e. . RKüböl loco 165 Rthlr. Br., 1686 G., Juni 16 Rihlr, hes, d. Gr, 6; nnd Donnerstag früh, und nicht erst . ei . 3a. . Gon Br., Juni-Juli 16 = 14) Rihlr. bern. u. Br, 16 G., Juli-Auzust 16 Rthlr. 3g etgti 19. Juni, 1 ue 42 inuten dachi nas (Tel Pen. — Dem Fabrikanten Fr. A 16 21 Die auf dem Wege über Se j . 3 5j 2 g G, eu Br. u. G., Septemher - Oktober 153 - Rthlr. ber. u, G., 16 Br. d. Staats- Anteigers.) Rosas 76— 78, Juni 75, Sʒeptember- Oktober 59. vpem N. Juni 186 ö P ug. Fischer zu Iserlohn ist unter aus Preußen 0 na d u 1 befördernde Korrespondenz Spiritus loco ohne Fass 331 — 3 Rthlr. bet, mit Fass 3353 -— 3 Rthlr. Rüböl 16 mit Fass, Sepibr. Octoher 1543. Speritus 1045, Juni 10 bers, (7. Iunt 1869 ein Patent J Tür kei ist 6 . . Konstantinopel und überbaut nach der bez., funi 333-3 Rthlr. bez, Br. u. G., Juni Juli 333 Rihlr. bez. u-. Juni - Juli 105 Br., Septe mber- Oktober 115 da. au. eine mechanische Vorrichtung zur Herstellung der fahre vl 4 auf Wien zu leiten, sondern auf die Oesterreichischen Br., 33 G., Juli -- August 33 Kthlr. bez u. G., 33. Br., August - Sep- . an Fischangeln, in der durch Zeichnung ö,, der Oderberg-Wiener und resp. der Prag . . ‚ 1 * J 5. 0 o N . 6 . t In⸗ ) . — ri ire vel 8 Pie M* 252 ö ser Reraction unt Neudantut. Schnlege K i, . und ohne Ganserndorf ab k die Briefe gleich von —— Benutz r er stt 3 ach? den. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Sher. Hofb uch dru cherer schränken, ,,,, Die Post-Anstalten haben sich diernach kei der (RKudolbb Decker) aA2aAauf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um— Ren, ,,, nach der Türkei genau zu achten. fang des Preußischen Staates ertheilt worden . 7 5 2 , 66 . Heneral⸗Post -Amt.
110 88
Sch 1 ck 6.