1179 bahnen im Jahre 1856 bis zum Schlusse des Monats Mai.
F ftfetteOetet 7 75 1 77
1178 Zufammenstellung der Betriebs Einnahmen der preußischen Eisen z ; JJ
k
19.
Die Einnahme bis ultimo Mai 1856 beträgt daher
Im Jahre
1836
Nach Ver⸗ ausgabung des gesamm⸗ ten in Col. 3 benannten Kapitals
Auf die in Col. 7 be⸗ Pro 1856 pro 1856 1. on r beträgt das zinsung Stamm⸗ und Actien⸗Ka⸗ . pital, ation der welches an Prioritã⸗ ,
; ten ꝛc im daher ; h erforder⸗ dende Theil
nimmt.
Ganzen. spro Meile lich.
sind insen
Länge der zeichneten Bahnstrecken gegenwärtig sind bisher an Anlage— in vollem Betriebe Kapital verwendet ab wur befindlichen ; jährlichen Bahnstrecken. Verzinsung — und Amor⸗ r tisation der ö . Prioritäten ö ⸗ erforderlich. geleistg.
Rthlr.
Ganze Länge Gesellschaft konzessionir⸗ er, wel ür tes Anlage⸗Kapital. 1 g benannte Anlage ⸗ Kapital fertig zu stellen ist.
*
Gesammtes bis jetzt der 1855 weni⸗
mehr ger
pro Meile von dem Bahn⸗ ad länge Col. 9. als 1855. 2 . Col. J.] wendeten Anlage⸗
Kapital.
betrug die Einnahme
ahr 1855 an;
bis uliimo
J
und Dividenden gezahlt.
pro bis ultimo pro
davon in Stamm⸗ Actien.
Rthlr.
Auf die Stamm-⸗-Actien
für das
Mai
Laufende Nummer.
Ganzen.
Rthlr. Nthlr. ! Rthlr. ! Rthlr. Rthlr. Rthlr. Nthlr. Meilen.
5,157,100 288,881 40,9000 an oo 7731 48, 946 119, 46 1,600,000 349,550 1,500,000 19,000 S4, 290 16, So9 5, 878, 0906 259, 645 5, 00, 900 18,840 221,529 45, S5 2 17,200,000 287,698 121,519 567, 925 115,983 288,623 218, 158 24773 15,318 3, 244 20, M5, 9000) 405,559 257.54 1,176, 249 24, 746
Rthlr. Rthlr. Rthlr.! Rthlr.
Meilen. Meilen.
546,941 . 9,995 S4, 569 . 279 210,212 11,317 538, 838 29, 087 . 15,614 . 296 1, 449, 199 65, 411
25, 148 18,4290 9, 785 9, 499 113578 22, 48
10,000 52.700
17,852 4, 576 22,639 59, 785 1.323
4,424,900 1,600, 900 5, 000, 000
Berlin ⸗Stettiner Stettin⸗Stargarder Stargard⸗ ee. Königliche Ostbahn
57 700
; 1 ä . . .
. . ö ö . .
z . 4 ö H ' . . ( . . .
4 * . . . 4 . .
.
ö ;
ö . . Hö P H 5
. . ö ̃ᷣ . ; 3 ! 1
K
Bahnhofs⸗Verbindungsbahn zu Berlin
. Niederschlesisch⸗Märkische
Niederschlesische Zweigbahn Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger
Oberschlesische
Neisse⸗Brieger
Wilhelmsbahn
Berlin-Hamburger mit Büchen⸗Lauenburg s Magdeburg-Wittenbergesche incl. Verbindungsbahn ... ..... Magdeburg⸗ Leipziger Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Magdeburg⸗Halberstädter . Berlin-Anhaltische, mit Jüterbog-Röderau;. Thüringische mit Zweigbahn: Weißenfels-Leipzig. . Cöln⸗Mindener ;
Königliche Westfälische und Münster⸗Hammer Bergisch⸗ J a. Strecke Elberfeld Dortmund Märkische; b. „ Dortmund⸗Soest
Prinz Wilhelmsbahn
Düsseldorf⸗Elberfelder
Bonn⸗Cölner mit Bonn⸗Rolandseck. .... Aachen⸗Düsseldorfer
Ruhrort⸗-Krefeld-Kreis Gladbacher
Cöln⸗Krefelder
Rheinische
Aachen⸗Mastrichter
f
CO O — O ˖ C Nᷣ⏑ —
Königliche Saarbrücker
Bemerkungen.
Sämmtliche Einnahmen werden hier vorbehaltlich näherer Feststellung mitgetheilt.
; ad Col. 3. Einschließlich der neuen Emission von 1B 100,009 Rthlr. in Stamm⸗Actien und 15406, 000 Rthlr. in Prioritäten für den Bau der Zweigbahnen: Königszelt⸗Liegnitz und Schweidnitz⸗Reichenbach.
2) ad Col. 3. Einschließlich des Gesammt⸗Anleihe⸗Kapitals für die Zweigbahnen, aber ohne die Prioritäts-Anleihe von 8, 00, 000 Rthlr. für den Bau der Posen-Breslauer Bahn.
3) ad Col. 3. Einschließlich der Anleihen für den Bau der Bahnen: Ratibor⸗-Leobschütz und Rendza⸗Nicolai im Betrage von 1,200,000 Rthlr. Stamm⸗Actien und 2, 100,000 Rthlr. 4proz. Prioritäten.
15,450, 000
b. u 5 hb bh
I-16 Hh 3 Ch. Hh)
16, 153,000
h. 00 000. 6. 300,000
12.189 300)
ag. 6h 750. 66
17.900.000 45,B 174,500
A600 000 1856 G66 26. 066 427 360 1366 i, 296
13,000, 000
1,500, 000 3. i 0 Jh0 h. 303, 100 1.10, 000 1606. 006 g 548. 000 506. 960 23060060 G6 966 170600606 666, 069 g O6 000
4,000,000
500,000 1,300, 0900 1,027, 800 1,051,200
— —
— 2
SSS S3 S — N O T — —
— —
—
— —
Kö / *
— — — O O OO b S
86 — D
. r = e , e. =
—— 9 . —
— 0 2 — = — D
117.000 445, 550 99.800 165,986 . 31,500 75, 000 392,000 1,390,000
144,000 60, 750 38,500 72,000 37,500
51, 706 9, 500 13, 703 26, 311 5, 832 10,250 39, 700 14,279 15,772 19,5 37 7,7485 30, 857 29,336 , 22,590 7732 7, 130 4,390 3.5185
—
5,740
0, 2006
25, 000
20, 500
1,393 15,772 11,912
4,8560 11,640 14,510 21, 864
0, 130
2028, 793 3, H0 0, 900 12,000, 900 1, 087, 500 2,325,000 16, 153, 000 h,. 264, 836 H, 300, 9000 11,500, 000 2,400,000 500, 00 17, 000, 000 2, 174,509 10,048,490 h, 150, 900 1,794,900 2 000,000 2, 427, 800 1, 108, 109 6, 930, 2009
,, 262, 716 156, 083 186,471 226,829 406,877 438,745 399, 442 588, 627 309, 877 243, 057 579,493 597,969 440,820 795,396 251, 739 455,581 90, 697 297,578 611,938
327710 55, 500 242. 593
22,500 445,550 99, 800 165,986 — 31,500 75, 000 309,500 4155, 436
144,000 54, 9000 38,500 58, 400 37,500
124, 460
1,412,200 1, 700,000 5, 78, 190 1, 087, 500 1,200, 000 8, 000, 000 3, 679, 09000 2, 300, 000 1, 9000, 009 1, 700, 000 b. 00, 909 9, 9000, 000 13,000, 000
3, 9s) hoh
ohh hh 1, Ib gh lie hg
— — w . —— * 8
N — d — Q — — Q w — — Q O — . .
1. 2 O W D D -=
— W —
12,280 40,3265 208, 4354 9, 66 46, 106 196, 700 25, 400 151, 8709 117,843 53, 749
136, 8ᷓ58
128, 780
17, 356 53,901 20,452 13,580 35,371 18,709 39, 45
52,498 196591 1, 035,066 36, 154 252, 773 S4 7, 700 119,828 hb2. 974 198, 820 240, 795 h14, 263 551,480
228, 084 233, 799 93.566 6. 114 144, 970 53,500 189,641
11, 56h 33, ss 2h 10.9
42, 190
222, 857 36, 748
159, 310 9,924 47,4101 138,823 114, 250
45, 0567 13,258
11, 06 21645 13. 09s
39, 8
48, 101 144,381 NJ, 520
41,051 186,917 84,461 150, 767 648, 281 432, 344 209, 169 603, 973 483,980
207, S02 188,835
58, 969 104,933 45, 846 162, 894
4,397 418, 140 58,546
65, 856
14,593 56,476 31,626 19,290 67, 500
20, 282 44, 964 93, 566
7, 145 40, 67 17,654 26, 47
4,897
36 761 365939
ö 53h 14,050 39 316
5. 19g 24 6 21.353
8. 3h 13335 5,53? Ii, hh 19 Jh 1513
10,097 30,238 13,1 *
15, 060 10, 987 11,063 16,745
139,500
55,350
11,328 5, 602 6, go0
11,395 4, s 18 6, 278
io oo 490690900 „662 M00 1,500 000 1, id. hh0 1,1 0h, 99 g. 500, 000) 5.750, 9009 550. 0661 2.7750 000
1
1
9, 536 0, 750 0,200
162,500 36 666
) ad Col. 3. Mit Einschluß von 2, 155,000 Rthlr. für die Hamburg— Bergedorfer Strecke. . ad Col. 6 und 11. Einschließlich von 152,800 Rthlr., welche zur Verzinsung der Hamburg-Bergedorfer Bahnanlage und als Betriebs antheile für dieselbe erforderlich sind. ; Kö 3) ad Col. 3. Einschließlich von 300,000 Rthlr. für die im Königreich Sachsen belegene Strecke. — 6) Die Zweigbahn: Weißenfels-Leipzig ist am 22. März e. in ihrer Gesammtlänge bon 4,18 Meilen dem Betriebe eröffnet. ) ad Gol. 3. Das Anlage-Kapital von 45,174,500 Rthlr. bezieht sich auf: a) die Hauptbahn, b) die Duisburger, c) die Ruhrorter, d) die Oberhausen-Arnheimer Zweigbahn, e) die Cöln-Gießener Eisenbabn
——
Angekommen: Der Chef des Ministeriums für die land— wirthschaftlichen Angelegenheiten, Freiherr von Manteuffel, von Eldena.
Der General-Major und Direktor des Militair⸗Oekonomie— Departements, Vogel von Falckenstein, von Magdeburg.
Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der 4ten Garde⸗Infanterie⸗Brigade, General à la Suite Sr. Majestät des Königs, von Bonin, nach Kissingen.
Se. Eminenz der Kardinal⸗Erzbischof von Köln, von Geissel, nach Karlsbad.
Berlin, 20. Juni. Seine Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: Dem Ober-Hofmeister Ihrer Majestät der Königin, Schloßhauptmann Grafen von Dönhoff, die Erlaubniß zur An— legung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. Annen⸗Ordens erster Klasse zu ertheilen.
Summarische Uebersicht der immatrikulirten Stu⸗ direnden auf der Universität Breslau von Ostern bis Michaelis 1856.
Von Michaelis 1855 bis Ostern 18565 find gewesen ...... .... . n nn,, e
Es sind demnach geblieben Dazu sind in diesem Semester gekommen Die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt daher.
Die evangelisch-theologische Fakultät zahlt 4 66
w 66 ʒ ĩ 12 21 Die katholisch-theologische Fakultat zählt r, . .
Inländer 234
Die juristische Fakultät zählt ...... ..... Auslander 6
n 133
Die medizinische Fakultät zählt. 7 Nusländer )
Die philosophische Fa⸗
sge Unibersitaͤt als zum Hören der Vorlesungen berechtigt:
19, 800 19,6550 95,558 3
2, H62, 000
9g 500, 000 h. Chhj
175, 187
833. 699 550 021 48. 232
55. 8960 1.500, 9000
5, 750 000 2, 750, 000
x
162.500
. e 2e ! . 8 or RM
35. 566
111,046 39,407
72, 811 5,
6, 711 29, 934 6, 9658 ͤ
164, 756
87. 183 3123, 976 . 3 26 8565 113335
28, 8h 39,407 60, 135
1742 50 913
19,823 5,711 373 717 6, 026 26, 242
ig. 35
75, 430
3, 115,6 f
Hiernach ist überhaupt Mehreinnahme
nebst Zweigbahn von Betzdorf nach Siegen und feste Rheinbrück bei Cöln.
3) Von der Bergisch⸗Märkischen Bahn ist die Strecke: Dortmund-⸗Strecke ist 693 Meilen lang.
Soest am 9. Juli 1855 eröffnet.
Sa. 1 2,067, 297 J 9, 354, 918
1,975,790 7 S, 58d, 797] go, os II, io
im Monat Mai 1855 als 1855 im Monat Mai 92, 97 Rthlr. oder 4.66 pCt. bis ul imo Maj 1856 als 1855 bis ultimo Mai 736,626 Rthlr. oder 8,33 pCt.
e! =) Die preußische Strecke der Saarbrücker Eisenbahn ist 5, Ss Meilen, und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehörige, in Frankreich belegene . 869 ; Das verwendete Anlage⸗Kapital bezieht sich nur auf die preußische Strecke, dagegen die Betriebs⸗-Einnahme auf
2) Von der Bonn-Cölner Bahn ist die Strecke: Bonn-Rolandseck die ganze Bahn.
am 21. Januar er. dem Betriebe übergeben.
1 Von der Köln⸗Krefelder Bahn ist die Strecke: Köln⸗Neuß seit dem 15. November 1855 und die ganze Bahn seit dem 26. Januar er. im
Betriebe.
1) ad Col. 3. Ohne die neu konzessionirte Emission von 1,6000, 000 als 1855 bis „ür April.
Rthlr. in Stamm-Actien. *) ad Col. 3. Einschließlich von 1,800,900 Rthlr. 43proz. Prioritäten für den Bau der Zweig-Bahn: Mastricht⸗-Hasselt.
Von der unter 19 aufgeführten Köln⸗Mindener Bahn betrug die Einnahme bis ultimo April er. 1,122,555 Rthlr. oder 105,532 Rthlr. mehr — . Für den Monat Mai war die NRach⸗ weisung ihrer Einnahme bis zum Schlusse dieser Zusammenstellung nicht eingegangen.
a) Inländer m. d. Zeugniß der Reife 118 b) Inländer m. d. Zeugniß der Nichtreife nach 8§. 35 des Prüf. Reglements vom 4. Juni 1834 11 c) Inländer ohne Zeugniß der Reife nach §. 36 des Reglements d) Ausländer
kultät zählt....
Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die hie—
1) solche, deren Immatriculation noch in suspenso ist ) nicht immatrikulirte Pharmaceuten 3) Oekonomen, Bergbaubeflissene ꝛ die Gesammtzahl der nicht immatrikulirten Zuhörer ist Es nehmen folglich an den Vorlesungen Theil Breslau, im Mai 1856.
M ichtamtliche s.
Breußen. Köln, 19. Juni. Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen traf heute Vormittags 10 Uhr, mit dem Dampfboot von Koblenz kommend, hier ein, nahm Absteigequartier im Regierungsgebäude und begab sich unmittelbar darauf nach der mülheimer Haide, um die dorthin zur Parade ausgerückten Truppen der Garnison zu inspiziren. Se. Königliche Hoheit wird heute Nachmittags um 4 Uhr nach Düssel dorf abreisen. — Gestern Nach⸗ mittags 5 Uhr passirte Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Louise von Preußen, auf der Rückkehr von Koblenz nach Aachen begriffen, unsereß Stadt. (Köln. Ztg.)
Hannover, 20. Juni. In der gestrigen Sitzung der ersten Kammer wurde die zweite Berathung des Gesetzentwurfes über Heranziehung der Geistlichen 21. zu Staats- und Gemeindelasten fortgesetzt und 5. 5 nach kurzer Erörterung in der von der Kom— mission vorgeschlagenen Fassung: „Geistliche, sonstige Kirchendiener und Lehrer sind befugt, Naturaldienste durch eine, soweit nötdig, im Verwaltungswege festzustellende Geldzahlung abzutragen“, ans genommen. Es machten sich dabei einzelne Bedenken gegen das