1856 / 144 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Gesellschaft werden gegen Aushändigung der Coupons bezahlt;

in Berlin' bei der Direction der Discento—

Gesellschaft, den Herren Anhalt

u. Wag ener und Gebr. Veit

u. Comp.; . in Mastricht bei den Herren G. Tielens zins C fils, und

in Aachen bei unserer Hauptkasse. Aachen, den 11. Juni 1856. Die Direction.

flachen /Mastrichter Eisenbahn.

Die für das Jahr 1855 auf 1 Thaler per Actie festgesetzte Dibidende wird während des Monats Juli d. J.

in Berlin ba den Herren Anhalt. und

Wagener, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und . Herren Gebr. Veit u. Co.,

in Ma stricht bei den Herren G. Tielens

ainé et fils, und

in Aachen bei unserer Haupt-Kasse, nach dieser Zeit aber nur bei der letztern, gegen Aushändigung der Dividendenscheine Nr. 3 aus⸗ bezahlt.

Aachen, den 141. Juni 1856. Die Direction.

1972

. .

2 * *

Köln-Mindener Eisen— bahn.

General ⸗Versammlung.

Die diesjährige regelmäßige General⸗Versamm⸗ lung der Actionaire wird am Donnerstag den' 26. Juni e, Vormittags 109 Uhr, im großen Nathhaussaale hierselbst stattfinden.

Unter Hinweisung auf die §§. 33 bis 39 des Statuts werden ö den ö 3. Gesell⸗

aft bis zum gestrigen Tage eingetragenen hierdurch eingeladen, an dieser Ge⸗ neral⸗Versammlung in Person, oder im Ver⸗ hinderungsfalle durch Beyollmachtigte nach §. 40 Fes Statuts Theil zu nehmen, indem wir be— merken. daß in Anwendung der S5. 33, 34 und 39 ibidem die Eintrittskarten und Stimmzettel am 23. und 24. Juni (, in den Vormittags—

unden von 9 bis 12 Uhr und am 25. Juni g. n den Nachmüttagsstunden von 4 bis 7 Uhr in unserm Geschäftsiokale am Frankenplatz hier⸗ selbst, jedoch nur gegen Vorzeigung der Actien oder einer genügenden Bescheinigung über den Besitz derselben, im Falle der Bebollmächtigung außerdem gegen Vorzeigung oder Einsendung der Vollmacht, in Empfang genommen werden können. Außer der vorbeinerkten Zeit werden keine Eintrittskarten verabfolgt.

Koͤln, den 24. Mai 1856. Die Direction.

1184 ; glhein⸗Nahe⸗ Eisenbahn.

Durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 26. März dieses Jahres ist die Anlegung einer Eisenbahn vom Rheine bei Bingen über Kreuz⸗ nach nach Neunkirchen, zum AÄnschlusse einer⸗ 64 an die links rheinische Eisenbahn und an— dererseits an die Königliche Saarbrücker Eisen⸗ bahn, genehmigt worden. In Folge dessen hat das Königliche Ministerium für Handel, Ge— werbe und öffentliche Arbeiten die Bildung einer Actien⸗Gesellschaft für dieses Unternehmen unter beim Namen Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft

estattet, den für diese entworfenen Statuten n vorläufige Zustimmung ertheilt und das

1186

unterzeichnete Eomite ermächtigt, Actien⸗Zeich⸗

nungen anzunehmen.

Auch ist über den künftigen Bau und Betrieb der Rhein-Nahe⸗Eisenbahn bereits ein Bertrag abgeschlossen worden, nach welchem dieselben durch die Königliche Staatsregierung unter Be⸗ dingungen übernommen werden, welche die In⸗ . der Gesellschaft vollkommen zu sichern geeignet sind.

Von dem auf neun Millionen Thaler, oder zu einhundert fünf Kreuzer, auf fünfzehn Mil— lionen siebenhundert und fünfzig Tausend Gul⸗ den, festgesetzten Actienkapitale, welches in fünf und vierzig Tausend auf den Inhaber lauten⸗ den Actien, jede zu zweihundert Thalern, oder dreihundert und fünfzig Gulden, zerfällt, sind drei Millionen Thaler für diejenigen Per⸗ sonen vorbehalten worden, welche in Folge der früher von den betheiligten Lokal⸗ Comité's der Nhein-Saar⸗Eisenbahn erlassenen Aufforderungen freiwillige Beitrage zu den stosten der Vorarbeiten eingezahlt haben, die übrigen sechs Millionen Thaler sind von den Bankhäͤufern Gebrüder Bethmann, Joh. Goll u. Sohne und Grunelius u. Eomp. zu n. a. M. fest übernommen worden, wo⸗ ei jedoch die Uebernehmer eine Million Thaler zur öffentlichen Subscription in Berlin bei, dem dortigen Bankhause Gebr. Schickler bestimmt

haben.

Diejenigen Personen, welche Beiträge zu den Fosten der Vorarbeiten geleistet haben, oder ihre gehörig legitimirten Rechtsnachfolger, können für seben Thaler des eingezahlten Betrages über eine Actie berfügen, ohne irgend welcher Neduction unterworfen zu sein, wogegen die in Berlin stattfindenden Zeichnungen, inso fern sie die Summe von einer Million Thaler über⸗ steigen, einer gleichmäßigen, den Interessenten sogkeich nach geschlossener Subscription bekannt zu machenden Reduction unterliegen, bei welcher , unter 200 Thlr. unberücksichtigt

eiben.

Das unterzeichnete Comité ladet daher nun⸗ mehr alle Diejenigen, welche sich, sei es auf Grund der durch Beiträge zu den Vorarbeiten erworbenen Anrechte, oder durch die in Berlin eröffnete Subseription an den Actien-Unter— nehmen fur die Rhein-Nahe⸗Eisenbahn bethei⸗ ligen wollen, hierdurch zu den desfallsigen An⸗ meldungen ein, bei welchen folgende Bestimmun— gen genau maßgebend sind:

1) Die Anmeldungen für die Actienzeichnungen auf Grund der durch Veiträge zu den Vorar⸗ beiten erworbenen Anrechte werden sowohl von denen, welche ursprünglich die Beiträge einge— zahlt haben, als auch von ihren gehörig legi⸗ timirten Rechtsnachfolgern nur hier in Kreuz— nach bei dem unterzeichneten Comité

in den Tagen des Jten bis ein⸗ schließlich 12. Juli die ses Jahres und zwar in jedem disser Tage Vormittags von gbis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr in dem Geschäftslokale des Comité's angenom- men. Ueber die für die Subseription in Berlin festzusetzendde Zeit wird dagegen eine besondere Bekanntmachung durch das Bankhaus Gebrüͤ⸗ der Sch ickler daselbst erlassen werden.

2) Alle spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden, so daß alle aus den Bei— tragsleistungen erworbenen Anrechte durch Un— terlassung der Zeichnung in dem vorerwähnten Termine unbedingt verloren gehen.

3) Die hier stattfindende Anmeldung der Zeichnung bon Seiten der durch. Beitrags⸗ leistungen Berechtigten muß schriftlich auf den dazu bestimmten Formularen geschehen, welche

sowohl hier bei dem unterzeichneten Comité,

als auch bei sämmtlichen Lokal-Comité's zu haben sind, und muß derselben stets die über den betreffenden Beitrag ertheilte definitive Quittung des unterzeichneten Comité's beige⸗ fügt werden. Sollen auf Grund einer solchen Quittung mehrere Actienzeichnungen verschie⸗ dener Personen stattfinden, so müssen sämmtliche Anmeldungsbogen zugleich mit der betreffenden Quittung und einem Bordereau eingereicht werden.

4) Jeder Zeichner hat gleichzeitig mit seiner Anmeldung zehn Procent der gezeichneten Summe in baarem Gelde oder in Werthpapieren zu

. der Berliner Börse.

hinterlegen. So weit dies nicht geschieht, muß die Zeichnung als ungültig betrachtet werden. Ueber die Zulässigkeit der Werthpapiere, welche nur mit 16 pCt. unter dem Tages course ange— nommen werden, entscheidet der amtliche Court Ausländische Geld⸗ orten werden bei den hier in Kreuznach statt— findenden Zeichnungen nur nach dem Kölner Course angenommen.

5) Sämmtliche Zeichner haben bis zum 1. August d. J. zwanzig Prozent vom Nomi⸗ nalbetrage der gezeichneten, resp. der in Berlin etwa nothwendlg werdenden Reduction ihnen wirklich zustehenden Actiensumme, mit 40 Thlr. für jede Aetie baar einzuzahlen und dagegen den hinterlegten Betrag von 10 pCt. wieder in Empfang zu nehmen. Diese Einzahlung ge— schieht für die in Berlin gezeichneten Betraͤge daselbst bei dem Bankhause Gebrüder Schickler, fur die hier stattgehabten Zeichnungen bei dem unterzeichneten Comité und zwar bei dem leß— teren in den Tagen

vom 28. Juli bis einschließlich 1. August d. J. in den oben bereits angegebenen Tagesstunden.

Erfolgt bei den hier angemeldeten Zeichnun— gen die Depofition der 10 pCt. in baarem Gelde, so werden die deponirten Beträge gleich auf die vorerwähnten 20 pCt. dergestalt in An— rechnung gebracht, daß eine Zurückgabe der ersteren nicht geschieht, vielmehr in dem vor— bezeichneten Termine nur die Ergänzung bis zu 20 pCt. stattzufinden hat.

Ueber die Einzahlung der 20 pCt. werden Interimsscheine der Gesellschaft ausgegeben und zom 1. August dieses Jahres an statutenmäßig mit 4 pCt. verzinst. Bie zu zahlenden 20 pét. der Actiensumme, oder die zur Ergänzung der in baarem Gelde deponirten Beträge bis zu 20 pCt. bestimmten Zahlungen können nur in preußischem Gelde angenommen werden.

Exemplare von den vorläufig genehmigten Stauten und von den für die Actienzeichnun gen festgesetzten Bedingungen können bei dem unterzeichneten Comité, bei den verschiedenen Lokal⸗-Comité's, bei den Bankhäusern Gebrüder Bethmann, Joh. Goll und Söhne und Grunelius u. Comp. in Frankfurt a. M. und Gebrüder Schickler in Berlin in Empfang genommen werden.

Kreuznach, den 18. Juni 1856. Das geschäftsführende Comité der Rhein-Nahe— Eisenbahn. F. Graeff. G. Böcking. Küppers. Jos. Stoeck.

von Jagow.

Eberts. P. Engelmann.

L. Reuhaus. Dr. Prieger. Schnoedt.

Mit Bezug auf vorstehende Bekanntmachung des geschäftsführenden Comité's der Rhein⸗Nahe Eisenbahn in Kreuznach vom 18. Juni 1856 peröffentlichen wir hiermit, daß die Anmeldun⸗ gen für die Actien-Zeichnungen auf die bei uns bon Seiten der 3 Frankfurter Bank- Firmen d. Herren Gebr. Bethmann, Joh. Goll u Söhne und Grunelius u. Co. zur öffent⸗ lichen Subscription gestellte Eine Million Tha—⸗ ler in 50060 Actien 2 200 Thlr. am 26. und 27. Juni dieses Jahres in unserem Com⸗ toir n den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr stattfindet.

Duplikat-Formulare zu den Anmeldungen mit vorgedruckten Substriptlons-Bedingungen, Pro⸗ spektus, so wie Statuten der Gesellschaft, können bei uns in Empfang genommen werden, Bei der Einzeichnung ist eine Caution von 10 pCt. der gezeichneten Summe in baar oder Werth⸗ papieren (letztere in in⸗ und ausländischen Fonds und volleingezahlten Preußischen Aktien 10 pét. unter Tages-Cours) bei uns zu deponiren.

Nach Zusammenstellung der Subscriptions, Liste wird das Resultat und die gleichmäßige eventuelle Reduction veroffentlicht, falls die zur Subscription gestellte 1 Million Thaler über⸗ schritten sein sollte, wobei dann Bruchtheile unter 200 Thlr. unberücksichtigt bleiben.

Die erste Einzahlung von 20 pét. auf den zugetheilten Betrag hat, in den Tagen bom

IS é Jul bis einschließlich 1. Au gust gegen

Eisenbahn⸗

Ausgabe der über 40 Thlr. quittirenden, don letzterem Tage an mit 4 pCt. ca. verzinslichen Interims⸗ Quittungen in den oben bereits an⸗ gegebenen Tagesstunden an unserer Kasse zu e chen.

Sollte noch vor Eintritt des obigen Einzah⸗ lungstermins die Rückgabe der Caution gewünscht werden, so kann dies gegen sofortige Einzahlung von 20 pCt. auf die festgestellten Beträge, deren Verzinsung jedoch gleichfalls erst mit dem 1sten August , gegen quittirte Rückgabe des Anmeldungsscheines geschehen und werden wir über die alsdann eingezahlten 20 pCt. einen Gut— schein ausstellen, welcher demnächst in den Ta— gen vom 28. Juli bis 1. August gegen die Ori— ginal⸗Interims⸗Quittung der Gesellschaft bei uns umgetauscht wird.

Berlin, den 19. Juni 1856 Gebrüder Schickler.

11

Steinkohlen⸗Bergbau⸗Gesellschaft in Bochum (Westfalen).

Actten⸗ Zeichnungen.

Für diese hier auf ein Kapital von einer Million Thaler begründete Steinkohlen⸗Bergbau⸗ Gesellschaft werden von nachbenannten Bank— häusern, als:

Wilh. von Born in Dortmund, Cassel Kirchberg u. Comp. in Cöln, J. D. von Recklinghausen in Cöln, Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Dessauer Bank, von deren Bevollmächtigten und von den Mit— gliedern des unterzeichneten Comité's entgegen⸗ genommen, ebendaselbst werden auch Prospekte und Statuten verabreicht.

Bochum, den 6. Juni 1856.

Das Comité:

Schmedding für das Bankhaus , n,, u. Söhne in Münster, r a

Ern st Ad. duard Kühne, Fabrikant in Bochum, Cassel in Cöln,

runo Barth, Kaufmann in Erfurt, teph. Ad. Naut, Kaufmann in Eöln, h. Würzburger, Kaufmann in Bochum.

3

C D B 8 P

sn Kunst-Verein ür die

f Rheinlande und Westfalen.

Die General-Versammlung der Mitglieder des Kunstvereins und die Verloosung der angekauf— ten Kunstwerke für das Jahr 1855 56 wird am 25. Oktober d. J. statthaben und die damit verbundene Ausstellung am 7. September d. J. eröffnet werden. Die Künstler, welche geneigt sind, hre Werke zu derselben einzusenden, wer⸗ den daher ersucht, dieses bis zum 31. August d. J. unter der Adresse des Herrn Inspektors Wintergerst im Akademie⸗Gebäude zu thun und

gleichzeitig uns zu benachrichtigen, ob und zu

welchem Preise fie verkäuflich sind. Alle Mit— theilungen werden, um Portofreiheit zu genießen, unter Kreuzband und mit der Rubrik: „Ange⸗ legenheiten des stunstvereins für die Rheinlande und Westfalen“ erbeten.

Düsseldorf, den 14. April 1856.

Der Verwaltungsrath des Kunstvereins. A. A. Wiegmann,

Sekretair.

1182 Aufruf zu Beiträgen für das Dia konissenhaus zu Halle.

Die segensreichen Folgen, welche die Kranken⸗ pflege dürch evangelische Diakonissen für die Heilung der Kranken, wie für die Förderung christlicher Gesinnung überall bewiesen hat, wo

1187

man sie einführte, hat auch in Halle eine Ver⸗ einigung derer, die das Bedürfniß würdigen, hervorgerufen, um hier eine Diakonissenansialt zu gründen. Diese Anstalt wird sich die Pflege bon Kranken zur Aufgabe machen, und ins⸗ besondere sich der kranken Kinder annehmen, vorzüglich aber wird es ihr Zweck sein, Diako⸗ nissen auszubilden, welche in Halle und der Provinz ihre Liebesdienste thun. Die großen Heil⸗ anstalten der Stadt, denen es an geeigneten Pflegerinnen gebricht, sollen von dem Diakonissen— hause, soweit es möglich ist, versorgt werden; aber die Diakonissen werden auch zur Privat pflege in der Stadt und Provinz bereit sein. Halle ist vor anderen Orten zur Anlegung des Institutes geeignet, weil der Werth des Grund⸗ besitzes und der Lebensmittel hier niedriger ist, als in vbielen Städten gleicher Größe; weil ferner die trefflichste ärztliche Unterstützung mehrfach und bereitwillig zugesagt ist; und das Zusammentreffen der Eisenbahnen die Aussen— dung der Pflegerinnen erleichtert. Wir achten es als einen glücklichen Umstand, daß sich uns Gelegenheit darbietet, ein geeignetes Grund⸗ stück zu einem mäßigen Preise anzukaufen, und beabsichtigen zunaͤchst diesen Schritt zu thun. Die bisher zugesicherten Beiträge haben in kurzer Zeit eine Höhe von 4000 Thalern erreicht; und schon sind uns auch die dankenswerthesten Anerbietungen zum Eintritt als Diakonissen gemacht; das Vertrauen, daß uns Hülfe nicht fehlen werde, hat sich daher als nicht vergeblich erwiesen; und so hoffen wir mit desto gewisser Zuversicht, daß Freunde solcher christlichen Unternehmungen uns auch ferner in der Ueberwindung der immer noch großen Schwierigkeiten unterstützen und uns bald in den Stand setzen werden, die Einrichtung der Anstalt zu beiverkstelligen.

Wir werden auch den geringsten Beitrag' seien es Geschenke an Geld und Materialien oder Vorschüsse, mit herzlichem Dank anneh— men und bitten, Sendungen dieser Art an Frau C.⸗R. Tholüuck zu richten.

Frau Tholuck, geb. v. Gemmingen. A. Jacobi, geb. Hertzberg.

Graf v. Kielmansegge.

Professor Dr. med. Vogel.

Dr. med. Metzner.

Dr. Jacobi, Professor der Theologie. Direktor Dr. Schrader.

Knoche, Kassenführer

(10989] Verkauf einer Baustelle

in Alt⸗Moabit.

Die durch den Triftweg in Alt-Moabit von der dortigen fiskalischen Baumschule abgeschnit⸗ tene, hinter dem Gastwirth Hoeferschen Garten belegene 35 Quadrat-Ruthen Fläche enthaltende Parzelle, soll unter den, auf dem stöniglichen Domainen⸗Rent⸗Amte Berlin, Niederwallstraße 39, einzusehenden Bedingungen, an den Meist⸗ bietenden verkauft werden. Hierzu steht ein Termin auf

Montag, den 23sten d. M., Vor—⸗ mittags 10 Uhr, im Gastwirth Hoeferschen Lokale in Alt⸗Moabit bor dem Unterzeichneten an.

Berlin, den 9. Juni 1856.

Der Domainen⸗Rath Krack.

1189]

Von dem untarzeichneten Königlichen Gerichte ist zu Ermittelung der unbekannten Erben und Legatare des am 2. Mai 1847 verstorbenen Strumpfwirkermeisters Christian Traugott Oester⸗ reich und dessen am 12. Februar 1853 verstor⸗ benen Wittwe, Christiane Eleonore Oesterreich, geb. Wagner, beiderseits in Zschopau, auf An⸗ krag Betheiligter beschlossen worden, Edictalien nach Maßgabe des Mandats vom 13. November 1779 zu erlassen.

Es werden daher alle diejenigen, welche an

Ediktal⸗ Ladung.

den beiderseitigen Oesterreich'schen Nachlaß als Erbe, Legatare oder sonst ne. 4. 66 Rechtsgrunde Ansprüche zu haben vermeinen, unter den unten näher angegebenen Verwar⸗ nungen andurch öffentlich vorgeladen,

den 10. November 1856,

welcher zum Anmeldungs⸗Termine angesetzt wor⸗ den, des Vormittags zu rechter früher Gerichts⸗ zeit in Person oder durch gehörig legitimirte Be⸗ bollmächtig te, welche von Ausländern bei 5 Tha⸗ lern Strafe am hiesigen Orte zu bestellen und mit gerichtlich anerkannter Vollmacht zu versehen sind, auch beziehendlich mit den Ehemännern zu erscheinen, ihre Ansprüͤche anzumelden und zu bescheinigen, hierüber mit dem bestellten Nachlaß⸗ bertreter, so wie der Priorität halber unter sich,

zu verfahren, binnen 3 Wochen zu beschli und sodann ,,

den 6. Dezember 1856 der Inrotulation der Akten, und den 30. Dezember 1856

der Publication eines Erkenntnisses, welches rücksichtlich der Ausbleibenden des Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, sich zu gewärtigen.

Diejenigen der als Erben oder Legatare Be⸗ theiligten, welche in dem anberaumten Anmel— dungs Termine nicht erscheinen, oder im Falle des Erscheinens ihre Ansprüche nicht oder nicht gehörig anbringen und bescheinigen, werden für ausgeschlosen und, bei Verlust der Rechtswohl⸗ that der Wiedereinsetzung in ben vorigen Stand, ihrer Ansprüche für verlustig erachtet; der Oesterreich'sche Nachlaß aher wirb den sich an⸗ Erben und Legataren zugesprochen werden.

Zschopau, den 10. Juni 1856.) Das Königliche Gericht daselbst.

96 Jen . Eöbau »Zittauer und Zittau— Reichenberger Eisenbahnen.

Die geehrten Actionaire der Löbau-⸗Zittauer und Zittau⸗ Reichenberger Eisenbahnen laden wir zur diesjährigen (zwölften resp. zweiten) und zwar gemeinschaftlichen

General -⸗Versammlung, welche Mittwochs, den 25. Juni e. allhier im kleineren Saale der Societät abgehal⸗ ten werden soll, hiermit ergebenst ein.

Auf der Tagesordnung befinden sich folgende Gegenstände:

1) der Geschäftsbericht der Löbau-⸗ Zittauer Eisenbahn⸗-Gesellschaft pro 1855,

2) der Geschäftsbericht der Zittau⸗Reichenber⸗ ger Eisenbahn⸗Gesellschaft pro 1855,

3) der Rechnungsabschluß der Löbau⸗Zittauer

Eisenbahn⸗Gesellschaft von demselben Jahre,

3) der Rechnungsabschluß der Zittau⸗Reichen⸗ berger Eisenbahn⸗Gesellschaft von 1855,

5) Mittheilungen über den Stand beider Ge⸗ sellschaften im Jahre 1856 bis zum Tage der Generalbersammlung,

5) Wahl zweier Ausschuß⸗Mitglieder für die Löbau⸗Zittauer Eisenbahn⸗Gesellschaft, und

7) Wahl zweier dergleichen für die Zittau— Reichenberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Saal wird früb 9 Ubr geöffnet und um

190 Uhr, bei Beginn der Verbandlungen, ge— schlossen werden.

Wegen der Legitimation zum Eintritt und zur Stimmberechtigung derweisen wir auf 8§§. 4 und 45 resp. 48 und 41 der beiderseitigen Statuten, so wie §. 16 des Löbau Zittauer Nachtrags⸗Statuts.

Zittau, den 21. Mai 1856.

Das Direktorium der Loͤbau⸗Zittauer und Zittau Reichenberger Eisenbahn⸗Gesellschaft Ezner,

Vorsißzzender.