8 , 3 K
1192
. z es seine Meinung über jede Frage abgebe, hinfichtlich welcher es einen Nicht amt li ch es. k u. ö. , für ,,, hält. . / Kö . zeige daher an, daß ich am ersten Tage, wo sich mir ie elegenheit Preußen. Di sse mhz i ö , dazu darbietet, und in der Form, die mir als die zweckmäßigste erscheint,
der Prinz von Preußen tra g dis amerikanische Angelegenheit zur Sprache bringen werde.
Köln hier ein, auf dem Bahnhofe von Sr. Hohelt dem Fürsten von Hohenzollern, dem Prinzen Solms und der Generalität empfan⸗ Frankreich. Paris, 19. Juni. Nach dem „Moniteur⸗
gen. Ls war die hiesige Garnison auf dem Exerzierplatze aufgestellt, wird der, Senat sich morgen in seinen Bureaux versammeln, um die And der Prinz nahm unverzüglich Parade über diefelbe ab, worauf Kommission zu ernennen, die den auf die Regentschaft des Kaiser⸗ noch Linie und Landwehr vor Höchstvemselben exerzierte. Se. König reichs bezüglichen Entwurf eines Senatus Consultums ihrer Prü⸗ liche Hoheit haben heute Morgen unfere Stadt wieder verlassen. fung . pi . d. Senat aaf , n. des (Düss. Ztg.) . Gefrtzes in' Betreff der Wagensteuer hauptsächlich dadurch begrün= —⸗ r dete, daß in dem Entwurfe die Ziffer der Steuer fehlt, so wird Lübeck, 18. Zunt, 1. unbpd; Crome ist am 16. d. an dem' Vernehmen nach, die Regierung den Gesetzentwurf nach Aus k J , ,,. a ,, füllung diefer Lücke nochmals zuerst der Kammer und gleich nachher Appellation Gerichte Hat dier eren nn, mut nnn. ) dem Senate vorlegen lassen, damit die neue Abstimmung, deren worden. (Lüb. 3.) günstiges Ergebniß nicht e, , . noch ) e n fe essen. Kassel, 20. Junt. Die auf heute früh 10 Uhr Session erfolgen kann. — Die mit Prüfung des Gesetzentwurfs in ar, dritte fle ii; Sitzung der Ersten Kammer der Stände Betreff der vom Kaiser an die höchsten Beamten und ihre Hinter—
ist wegen eingetretener Hindernisse auf morgen Vormittag verlegt. dliebenen zu verleihenden Pensionen beauftragte Kommission des gesetz⸗
(Kass. Ztg.) gie e. 53 . ihre . . . . . ö . abgefaßter ericht lautet auf Verwerfung des Gesetzes; man ve⸗ Württemberg. Stuttgart, 19. Juni. Gestern fand zweifelt jedoch, daß die Kammer dem Äntrage ihrer Kommission ö J H ö. zustimmen werde. — Nach dem „Journal du Loiret, bereitet die 9b Jae er, Gifalda“ aufgeführt. Als Ihre Königl. Majestäten Regierung umfassende Maßregeln vor, um die Bevölkerung gegen ö 1. 96 3 . ö cho . br eisaches Hoch auf künftige UÜeberschwemmungen der Loire zu sichern. Es handelt sich 8 n nrg ( 15 9. t , an fiche Hoheil um Erweiterung des Strombettes, um Erhöhung und Verstärkung 5 26 aesta 9 . 9 vn ,, dern e srlung in der Dämme, um Anlegung ungeheurer Abflußbecken, kurz, um ein . . . . a, 9. . . viele Millionen kostendes Vertheidigungssystem gegen das Austreten peut 9. n . e. eh Hier l auf ö Enn ta ter Ererzier⸗ des Flusses. Die Wasserau-Behörden sind schon mit Entwerfung . e , . unden Gefen nn e satzung en der bezüglichen Pläne beschäftigt, da ein auf dieselben gestützter Urbrr gam . dunn gz brd e Gr i e, vollständiger Be⸗ ,, ö. . nächsten Session dem gesetzgebenden Körper spannung Ihren Wajestäten vorgeführt worden wären, warde wegen r,, sol. . ber gestrigẽn schlechten Witterung abbestellt. (W. St.⸗Anz.) Spanien. Eine Depesche aus Ma dad vom 18. Juni Ihre Majestät die Kaiserin-⸗Mutter von Rußland fuhr heute mit der lautet? „In Folge einer Vereinbarung, zwischen den Cortes und ,, , . er Billa bei Berg hierher ins Kronprinzliche Paldis, wa zer vertagt worden. — her Kapelle griechischer Gottesdienst stattfand. Ihre Majestäten der Minister Escosura vor aus Anlaß der Bauten des Sonnenthores.“
König und die Königin, so wie ihr hoher Gast, der König von . . ; — ö. ü se Kaiseri ; des Palais. Türkei. Man liest im „Journal de Constantinople.“ vom J Fiwen e Faistrit unten an J 2 9. Juni: „Die aus 200 Personen zusammengesetzte circassische De⸗
(r. Bl.) putaätion hat Konstantinopel am 5. Juni an Bord des türkischen Großbritannien und Irland. London, 9. Juni. Dampfers „Mocehbiri“ verlassen, der sie nach Anaza bringen wird,
Die Königin, Prinz Albert, der Prin Friedrich Wilhelm dessen Munition die Circassier, wie versichert wird, behalten werden. von Preüßen und der Prinz Regent von Baden beehrten gestern Jebes Mitglied der Kommission erhielt von der Pforte 10 Pfd. St. Abends das Lyceum-Theagter, wo die Nistor in der Rolle der Maria Die Nachricht, daß die Russen die Befestigungen von Reni, Stuart, auftrat, mit, ihrem Besuche. Nachmittags hatte Ihre Jsmall, Kars und neuerdings von Bayazid (vertragswidrig) spreng— Majestät nebst Ihren hohen Gästen den Krystall Palast zu Syden- Rien, ist, scheint es, durchaus noch nicht verbürgt. . ham besucht, wo zum ersten Male die von Sü Joseph. Parton an- Konstantinopel, 13. Juni. Ein biutiger Zwist hat sich gelegten großen Springbrunnen und, sonstigen Wasserkünste spiel⸗ zwischen Slavoniern und türkischen Soldaten entsponnen, welche ken. Wenn alle diese Wasserkünste ähätig sind, fo entsenden sie im dann' mehrere Montenegriner mißhandelten und sechs derselben ver⸗ Ganzen nicht weniger, als 11,7188 Wasserstrahlen, die eine Quanti- wunvelen! Auf Einschreiten der f. k. Internuntiatur wurden die tät von 126.09 Gallonen in der Minute zepräsentiren. e uischer Verwundeten ausgeliefert und in das Spital gebracht, wobei die Eine, Anzahl im Hafen von Liverpool liegender amerikanischer ürkische Behörde sich sehr bereitwillig zeigte. . Schiffe hißte gestern neben der amerikanischen Flagge auch die eng⸗ Mam schreibt der Pr. C. aus Wed? in unter dem 7. d. M. sische Flagge auf, als Zeichen ihrer Freude über bie muthmaßliche In Belgradschik sind neuerdings Unruhen ernstlicher Art aus⸗ freundschaftliche Schlichtung des Zwistes zwischen den beiden gebrochen. Eine Bande von zwanzig und, einigen Serben, unter Nationen, stri , Anführung eines gewissen Petrowitsch, hat bei dem Dorfe Calasch die di In der gestrigen nt ertau s. Sitßn ng begztragt Sit g. Kellb. Grenze überschritten und mit derselben den Belgrabschiker Bezirk durch— ie dritte Lesung der Bill, welche den mit dem Nawab von Surat ab⸗ treitend, Tiese Bande um mehr denn 200 Köpfe vermehrt. Petro—⸗ eschlossnen Vertrag betrifft. Vernon Smith erklärt, die Negiegung streifend, diese Bande enn 26 , . eil bereit, falls die Bill zurückgezogen werde, den jetzt, lebenden Nach- witsch hat sich dem Balkan zugewandt, und bemüht sich, die Ge— kommen bes Nawab dis zu ihrem Tode die ganze Pension von jährlich gend zu revoltiren. Schakir Pascha ist sofort mit einem Regimente li . Rupien . . n . ö. Major Reed: Ich 3. Kavallerie aufgebrochen, um diese Bande zu verfolgen. I e mir, an den e vert geordnete . .
6 J Schweden und Norwegen. Stockholm, 16. Juni.
Frage zu richten, ob er, während die Unterhandlungen zwischen j 1 .
England und den Vereinigten Staaten schweben, noch die Absicht Der König hat den schwedischen Reichstag zum 15. Oktober zu⸗ hegt, seinen auf morgen anberaumten Antrag zu stellen. Baillie: sammenberufen.
Mit Freuden ergreife ich die Gelegenheit, dem Hause, mitzu⸗ Bei dem Feste, das der König gestern den von Upsala heim— theilen, wie ich mich in dieser Sachs, zu verhalten gedente Da kehrenden Theilnehmern an dem Studenten Huge auf Drottning⸗ mir von berschiedenen Seiten her zu verstehen gegeben worden ist, daß holm gab, ergriff er selbst zu vier verschiedenen Malen das
das Staats-Interesse darunter leiden könnte, wenn unter den gegen⸗ . 6nia waͤrtigen ge gieren eine Diskussion über amerikanische . Wort; Sein erstes und drittes Hoch galten Dänemarks Köntß ten stattfande so gebe ich meinen Antrag auf. Beifall) Zu gleicher und Dänemerks Volk, die trübe Zeiten durchgemacht hätten, aber Zeit jedoch erkläre ich aufs Bestimmteste, daß meine ursprünglichen An— durch Einigkeit siegreich und ruhmvoll aus dem Kampfe mit den sichten über diesen Gegenstand durchaus keine Aenderung erlitten haben. Feinden hervorgegangen seien; sein zweiter und vierter Trinkspruch Im Gegentheil bin ich durch den Inhalt der uns vorgelegten Papiere aber galt dem Wohlergehen der skandinavischen Jugend, wobei er in der Üeberzeugung von der Richtigkeit derselben noch bestãrkt worden an die Zwietracht, den Haß und die Kämpfe erinnerte, die so lange und, wenn ich meinen Antrag zurückziehe, so geschieht dies nur, weil ich zwischen den Brüdervölkern gewüthet, jetzt aber der innigsten Freund⸗
nicht gern etwas thun möchte, wovon man glauben koͤnnte, daß es das 6 '
* ̃ , . aft, dem herzlichsten gegenseitigen Entgegenkommen latz ge
— e, , 3 hätten . n,, der ge fen Jugend kade, daß der ehrenwerthe Abgeordnete für Invernessshire ; ö
fein Vorhaben, dem er so sehr gewachsen war, aufgegeben hat; für die Zukunft hinweisend, schloß der König mit dem Wunsche, noch mehr aber bedauere ich, daß fene J an, 5 daß alle Hoffnungen, die man von ihr hege, zum Heile des ganzen verstanden zu fein scheinen. Allein wenn auch biese Seite des Hauses Nordens in Erfüllung gehen möchten.
den Functionen der Spposition entsagt, so braucht darum das Haus do ; s noch nicht den Functionen des . . Ich . Amerika. New⸗Nork, 7. Juni Der demokratische 6 werde, so viel an mir ist, sicherlich nicht 2. das , n chllun' tional⸗- Convent zu Cincinnati hat seine Thätigkeit vamtt beendigt,
abhaͤngigen Parlamentsmitgliedes verzichten, das Haus aufzufordern, daß daß er einstimmig (wie gestern bereits telegraphisch gemeldet wurde)
1193
auf dem Wege der Ballotage James Buchanan aus Pennsyl⸗ vanien zum Kandidaten für die Präsidentschaft, und John C. Breckenridge aus Kentucky zum Kandidaten für die Vice⸗Präsi⸗ dentschaft aufgestellt hat. Die Demokraten zu Cincinnati und im ganzen Lande feierten das Ereigniß, als sich die Kunde davon ver⸗ reidete, durch Artillerie⸗Salven und ähnliche Kundgebungen. Breckenridg' war Mitglied des vorigen Kongresses und ist ein Neffe des bekannten presbyterianischen Geistlichen Robert J. Brecken⸗ ridge. Zu Concord in New -Hampshire sind Präsident Pierce und Oberst Brooks, der Senator aus Süd -⸗ Carolina, welcher vor einiger Zeit den Senator Sumner durchprügelte, vor dem Rath⸗ hause in effigie gehängt worden.
Nachrichten aus Kansas zufolge war im Fort Leavenworth ein Befehl eingetroffen, durch welchen das Kommando über sämmt⸗ liche Truppen im Territorium dem General Harvey übertragen wurde. In Lawrence herrschte angeblich Ruhe. Der „New ⸗Nork Tribune“ wird geschrieben: „Hundert Bewaffnete verließen am vo⸗ rigen Sonnabend Westport (Missourih, um das südliche Kansas zu durchstreifen und, wie sie sich ausdrückten, das Land „„zu heiß für die Freistaatsleute zu machen““. Guerillaschaaren durchzogen das Territorium, und einzelne Zusammenstöße kamen vor. Im Ganzen jedoch schienen die Freistaatsmänner geneigt, sich ruhig zu verhal⸗ ten und ihren landwirthschaftlichen Geschäften nachzugehen. Be⸗ deutende Schaaren von Ansiedlern strömten aus Indiana und aus Illinois herbei.“ (Also aus einem Sklaven- und einem freien Staate.)
Der Dampfer „Black Warrior“ bringt Nachrichten aus der Havannah bis zum 30. Mai. Die Nachricht von der amtlichen Anerkennung der Walker-Rivas Regterung hatte daselbst große Aufregung hervorgerufen. Von dem nach Mexico abgesegelten spanischen Expeditions⸗-Geschwader war noch keine Nachricht einge⸗
Truppen an Bord bestehend, abgeschickt werden, um gegen ihn zu operiren.
Aus Paraguay giebt die „Pr. C.“ nachstehende, ihr durch Privatmittheilung zugehende Notizen, welche insofern von Interesse sind, als gerade jetzt in Folge der Gerüchte von einem be⸗
vorstehenden Konflikt mit Frankreich die Au fmerksamkeit auf jenes 6 Et Hafer J Rihir. T2 Sgr. 6 Pf, auch 4 Röhlr. 47 Sgr. 6 Ef.
Land mehr als je seit dem Tode seines berühmten Diktators gerich—⸗
tet ist. Das Land ist in hohem Grade produktenreich, und die durch⸗ aus autokratische Regierung durch die Monopolisirung des Verkaufs der
Nerba Maté oder des in ganz Südamerika beliebten Paraguay⸗
Thee's, so wie durch große Ordnung in ihren Finanzen stets in ; ĩ 8 rlix= 36h reichlichem Besitz ufig! he Daraus erklärt sich auch, kersin Stettiner =. Cälu- Nindener - Thäringisckl i333 r daß Paraguay ein für seine kleinen Verhältnisse ganz respektables Heer und eine kleine Dampfflotille besitzt. Auch die handeltreiben⸗ den Kreise zeichnen sich durch Wohlhabenheit und Solidität aus, so daß eine Insolvenz der Regierung oder der Privaten hier — sehr abweichend von andern hispano-amerikanischen Gebieten — zu
den unwahrscheinlichsten Gefahren gerechnet werden kann. Diese Umstände machen den allerdings noch nicht sehr umfangreichen europäischen Handel nach Paraguay zu einem sehr vortheilhaften, indem dieser Handel sich als ein Lieferungsgeschäft an einen sehr zahlungsfähigen Auftraggeber charakterisirt.“
Landwirthschaft.
— Ueber den Stand der Saaten im Bereiche des Negie⸗ rungsbezirks Trier wird der „Pr. C.“ Folgendes berichtet; Das Wintergetreide, welches in den Hochgegeuden der Eifel längere Zeit
durch kalte Witterung im Wachsthum zurückgehalten worden war, hat
sich jetzt kräftig entwickelt, wenn auch in einzelnen Thälern die wieder⸗ holten Regengüsse eine Lagerung bewirkt haben. Wiesen und Kleefelder sind durch die feuchte Witterung der letzten Zeit sehr gefördert worden und versprechen einen reichen Ertrag; in den Hochgegenden sind fie jedoch noch ziemlich weit zurück. Auch hat in mehreren Kreisen, der anhalten— den Näffe wegen, die Bestellung der Kartoffeln sich sehr verspätet.
— Von ' zuverlässiger Seite gehen der „Pr. C.“ sehr günstige Be⸗ richte über die Fortschritte der Landwirthschaft und der Viehzucht im' Bereiche des Regierungs-Bezirks Münster zu. Die Bodenbearbei— tung hebt sich dort durch Anwendung verbesserter Ackergerathschaften und durch Anbau von Futterkräutern. Ueberall geht die Entwicke— lung der Viehzucht, besonders in Folge der allmälig fortschreitenden Einführung der Kreuzung durch veredelte Nacen, in gleichem Schritte vorwärts. Sehr beachtenswerth, ist auch das allmalige Verschwinden der sogenannten, den westfälischen Landen eigenthümlichen Wall⸗ hecken, S. h. der mit Laubholz bewachsenen, die einzelnen Ackerstücke um⸗
diese Erscheinungen zum großen Theil der hohen Verwerthung der Boden-
Erzeugnisse und dem dadur erhöhten Wohlstande der Grundbesitzer zu auch nicht übersehen werden, daß auch das
zuschreiben sind, so darf do
ändert; ab Petersburg soll Laduns schwimmen
13 Mb. 44 Sh. not. 13 M 58 8k. be. Amsterdam S0.
immer mehr Anerkennung findende Wirken der landwirthschaftlichen Vereine einen wesentlichen AÄntheil an den günstigen al ah in Anspruch nehmen kann. Namentlich ist dies bei der so schnellen und weiten Ausbreitung der Drainage unbestreitbar der Fall.
Gewerbe⸗ und Handels ⸗Nachrichten.
— In dem Zeitraum vom 4. April 1855 bis Ende März 1856 sind innerhalb des Zollvereins 21,B 297.648 Etr. 153 Pfd. , zu Zucker verarbeitet, von denen an Steuer 4,259,529 Rthlr. 19 Sgr. erhoben worden sind. Die Einnahme an Eingangszoll für Zucker und Syrup betrug in demselben Zeitraum 4270971 Rthlr. 2s Sgr., die Ge⸗ sammt⸗ Einnahme an Rübenzuckersteuer und an Eingangszoll von ausländischem Zucker und Syrup daher S, 530,501 Rthlr. 17 Sgr. Hiervon gehen ab an Rückvergütungen für ausgeführten indi⸗ schen Zucker 7358, 94] Rthlr. 11 Sgr. 16 Pf.; es bleiben mithin 7, 791. 554 Nthlr. 5 Sgr. 2 Pf. In der Zeit vom 1. April 1854 bis Ende März 1855 belief sich die Einnahme an Rübenzuckersteuer und an Eingangszoll für Zucker und Syrup nach Abzug der gewährten Rückvergütungen auf 7,235,970 Rthlr. 11 Sgr. 1 Pf. Es erglebt sich hiernach für die beiden
Jahre vom 1 April 1854 bis Ende März 1855 ein durchschnittlicher
Ertrag von 7,513,762 Rthlr. 8 Sgr. 1 Pf.
Nach den Artikeln 2 und 3 der Uebereinkunft unter den Zollvereins⸗ staaten wegen Besteuerung des Ruͤbenzuckers vom 4. April 1853 soll der Eingangszoll von ausländischem Zucker und Syrup und die Steuer bon vereinskändischem Rübenzucker zusammen für den Kopf der jeweiligen Bevölkerung des Zollvereins mindestens eine Brutto- Einnahme bon Hos s2 Sgr. gewähren, Die Bevölkerung des Zollvereins für die Jahre 1854 und 1855 berechnet sich im Durchschnitt auf 33,210,350 Köpfe. Nach dem Satze von h, o762 Sgr. für den Kopf beträgt somit die Soll⸗ Einnahme 6,736,424 Rthlr. 8 Sgr. 8 Pf. und die wirkiche Einnahme
t w uͤbersteigt die Soll- Einnahme um den Betrag von 787,337 Rthlr. 2 troffen. Es hieß, wenn Präsident Commonfort die Ansprüche der ; . Spanier nicht sofort befriedige, so werde eine zweite Division der Flotte, aus acht Kriegsschiffen und mehreren Transportschiffen mit
Sgr. 5 Pf.
Mark threis e-
Berlin, den 21. Juni. Ea Lande: Roggen 3 Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 3 Rthlr. Z Sgr.
Leipzig, 20. Juni. Leipzigs - Dresdener 2897 G. Löbau - Zi- 2 ner 645 G. Magdeburg Leipziger 318 G. Berli - Anhaltische —.
Friedrich- Wilhelms-Nordbahn — Altona-Kieler — Anhalt · Des a auer Leeb nk, cin litt. . B,, 130 G. Braun- schreigische Bank- Act en Litt. Aà. u. B. 1555 G. Weimarische Bank- Actien Litt. A. und B. 135 G. Wiener Banknoten 1015 G. Oester- reichische 5proz. Metalliques S Br. 1854er Loose —. 1854er Na- tional-Anleihe 85tz BEr. Preuss. Prämien-Anleihe —.
Stettim 21. Juni, 1 Uhr 50 Minnten Nac rss. (Tel. D-
. Staats Anzeigers) Roszes 74 — 79, Juni 76, Juni Juli 67
Juli- August 63 bez., Sʒeptember- Oktober 59 Br., 58 G. Räböl 15.
Sepibr.- October 1523. Spiritus 10 ber., Juni 1034 - 107 G. 105 Br., September-Oktober 11 ber.
EIannbnur g, 20. Juni, Rachwmittags- Uhr 30 Men.
Schluss- Course: Preussische 44pror Staats- Anleihe 100. Erens- ziscke 3Kproz. Prärnien- Anleihe 115 Oesterreichische 4pror Loo 107 Br. 3proz. Spanier 3723. 1proz. Spanier 238. Srieglta de 1855 . Perfin Hamburger 10435 G. GSln- Minden 160 Br. Mecklenbarger 59 G. Magdeburg - VWirtenberge 19 Berlin- Hamburger 1316 Eriorrtt 060. Cö5in-Minden Ste Prioritä: 90 Br. Stimmung matt, Geschäft geringe. Russen 935 G.
G etre idem ark. Weizen J
loco still, aber fest. Rogge
4 100 berahlt seim
pro Herbst 283, Kalsee rubigs, aber wenig am Markt. TZianl Ctr. loco 1533. .
London lang 13 Mr. 13 Sh. not., 3 M. 25 SB. bea
— *
71
9 —=— Disconto 7, 77 pCt.
Cera nk furt a. H., 20. Juni, Nacwittagss 2 Niedriger auf Pariser Notirung bei lebhaftem Umsste Schluss - Course: Deuesie prsussis che Anleihe 113 Pass --- Kassenscheine 104. Coõbha- Mindener Kisenbahn- ctien— Eriesrica- Wilhelms - Nordbahn 633 Lud v igsbasen - Bes bach 153. Fraktar- Hanau —. Berliner W echsel 1047 Br. Haraburger W er dsel 88 Lond. Wechsel 1185. Pariser Wechzel 94 Br. Aasterdaraer Wech-
sel 100 Br. Wiener Wechsel 117. Frankfurter Bank- Vuze
ö Zpros. Spanier 10 1pror. Spaaier 265 Rur hessische L-
gebenden Wälle. Die Drainage gewinnt immer mehr an Ausbreitung 391. Badische Loose 473. 5pror. Metalliques 816
und hat sich die Gunst auch der kleinsten Ackerwirthe gewonnen. Wenn,
pros. Mes liques 72. 1854er Loose 105. Oesterreich. National- Xæaleden S* Oesterreich. Bank- Antheile 1305. .
wien, 21. Juni, Nachrittags 12 Ubr 45 Minuten (Word , Tel. Bur.) Günstige Stimmunz Nord bahn- cen steigen