1856 / 146 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

m. e / / / / / / /—/—u äÜ„/ 1 5 8 83 ö ü

1202

Oeffentlicher Anzeiger.

1210 Steckbriefs⸗Erledigung.

Den unterm 25. April hinter die verehe⸗ wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗

sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zum

lichte Bäckergesell Todt, Franziska Doro⸗ 13 geb. . erlassene Steckbrief hat

seine Erledigung gefunden, da dieselbe in Ber lin ergriffen und verhaftet ist. Potsdam, den 17. Juni 1856. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

i204 Bekanntmachung.

Der unterm 20. April e. hinter den Tage⸗ arbeiter Johann Heinrich Wilhelm Schüler aus Seiffersdorf erlassene Steckbrief wird hiermit aufgehoben.

Sorau, den 26. Juni 1856. .

Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.

124) Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Naumburg a. d. S. J. Abtheilung.

Das den Erben ö. e ch nn,

ohann Heinrich List zugehörige, hier am ö ub Nr. 67 und 568 belegene Wohn— haus nebst Zubehör, abgeschätzt auf 6688 Thlr. 17 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypotheken⸗ scheine in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll am 6. September 1856, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, anderweit sub⸗ hastirt werden.

Alle unbekannten Real-Prätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

(481) Oeffentliche Vorladung.

Der am 2. Dezember 1811 geborene Friedrich Glanz ist im Jahre 1832 von Thorn in die Fremde gegangen. Von dem Genannten ist seit dem Jahre 1843 keine weitere Nachricht einge— gangen. Derselbe wird daher aufgefordert, bei uns sich schriftlich oder persönlich und zwar spätestens in dem auf den 9. Januar 1857, Vormitt. 10 Uhr, vor dem Herrn Gerichts-Alsessor Kästner im großen Verhörzimmer des Gerichts anberaum—

ten Termine zu melden, widrigenfalls er auf

Antrag des Gottlieb, Anna, Dabid und Paul, Geschwister Glanz und des Ehemannes der Anna Glanz, Johann Lorenz, für todt erklärt werden wird. . Thorn, den 13. März 1856. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

52979 Oeffentliche Vorladung. Nachdem über den Nachlaß des am 23. Mai 1854 zu Mewe verstorbenen Kaufmanns Jacob Reiß durch Verfügung bom 1. Juni pr. das abgekürzte Kreditberfahren nach 5. 315 des An— hanges zur Allgemeinen Gerichts⸗Ordnung ein— geleitet, die Aktlo-⸗Masse inzwischen einen bedeu— ienden Zuwachs erhalten, demnächst durch Ver⸗ fügung bon heute der foörmliche erbschaftliche Liquidations⸗Prozeß eröffnet, der Justizrath Kranz zum Interims-Kurator bestellt worden, werden alle etwanige Nachlaß-Gläubiger hier— durch aufgefordert, im Termin den 7. Juli er., Vormittags 19 Uhr, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts-Rath Leonhardt, Zimmer Nr. 9, ihre Forderungen entweder selbst oder durch Bevollmächtigte, als welche ihnen die Justizräthe Dechend, Schmidt, Eyser, Martins und Rechts-Anwalt Baumann vorgeschlagen werden, anzumelden und nachzu⸗ weisen, auch sich über die Wahl des Kurators und Contradictors zu erklären. Die Ausblei⸗ benden werden aller ihrer etwanigen Vorrechte für verlustig erklärt und mit ihren Forderungen nur an dasjenige, was nach Befriedigung der sich meldenden Gläubiger von der Masse noch übrig bleiben möchte, verwiesen werden. Marienwerder, den 11. März 1856. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1209

Aufforderung der Konkursgläubiger.

In dem Konkurse über das Vermögen der vormaligen Fabrikbeßfitzer und Kaufleute, Gebrü⸗ der Julius, Herrmann und Friedrich Käcke zu Sommerfeld ist der Rechtsanwalt Unverricht

hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse

1206

bestellt worden. Alle Diejenigen, welche an die

Masse Anspruch als Konkursgläubiger machen

29. Juli er. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel⸗

den und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗

lichen innerhalb der gedachten Frist angemelde— ten Forderungen auf den 26. August d. J. Vormittags

11 hr

vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Lemcke im Gerichtszimmer Nr. 1 auf dem Königlichen Schlosse hier zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig—

netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord voerfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An—

meldung bis zum

23. September d. J. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten

Forderungen Termin

üuf den 14. Oktober d. J, Vormittags 11 Uhr,

vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum

Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen

innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm

Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der

Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen ünd zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗-Anwalte Wenzel

und Mattern hierselbst zu Sachwaltern vorge— schlagen.

Sorau, den 17. Juni 1856. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

1150 ö. ö Königliche Niederschlesisch— Maͤrkische Eisenbahn.

Die Ausführung der Zinkbedachung auf der

in diesem Jahre neu zu errichtenden Locomotiv⸗Re⸗ paratur⸗Werkstätte zu Frankfurt 4. O., so wie der Schieferbedachung auf der ebendaselbst zu errich—

tenden Schmiede nebst Kesselhaus und Retiraden, einschließlich der Lieferung aller dazu erforder— lichen Materialien, soll im Wege der Submis⸗

sion vergeben werden.

Termin hierzu ist auf . ' Sonnabend, den 5. Juli er., Vormit⸗ tags 10 Uhr,

in unserm Geschäfts-Lokale auf hiesigem Bahn— hofe, woselbst die Bedingungen zur Einsicht aus⸗ liegen und Abschriften davon gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt werden, anberaumt, bis zu welchem die Offerten portofrei und ver⸗ fiegelt mit der Aufschrift:

„Submission zur Uebernahme der Be— dachungsarbeiten für die Frankfurter Werkstätten“

eingereicht sein müssen.

Berlin, den 10. Juni 1856. Königliche Direction der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.

Kreuz⸗Cüstrin-Frankfurter Eisenbahn.

——

Die Lieferung von 212, 000 Centner gewalzter Eisenbahn⸗Schienen breitbafiger Form soll in 6 Loosen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Submissions⸗Bedingungen liegen in der Registratur unseres Central⸗

Büreaus zu Frankfurt a. O. zur Einsicht aus

und werden auf Verlangen gegen Erstattung

der Kosten abschriftlich mitgetheilt. Lieferungs⸗

Offerten find mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung gewalzter Eisen bahnschienen für die Kreuz⸗Cüstrin-Frank—⸗ furter Eisenbahn“

bis zu dem

auf den 21. Juli er., Vormittags 11Uhr,

anberaumten Termine versiegelt und postfrei an

uns einzureichen.

Zur gedachten Stunde wird die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa perfönlich erschienenen Submittenten statt⸗ finden. Später eingehende oder den Bedingun⸗ gen nicht entsprechende Offerten bleiben unbe— rücksichtigt.

Frankfurt a. M, den 22. Juni 1856.

Königliche Kommission für den Bau der Kreuz⸗Cüstrin-Frankfurter Eisenbahn.

11901 Bekanntmachung.

Königliche Ostbahn.

Auf Anordnung der königl. Direction der Ostbahn, sollen die auf der Ostbahnstrecke Kreuz⸗ Bromberg, Bromberg-Dirschau-Danzig, so wie die in den Werkstätten hier und in Dirschau sich ansammelnden Metallabgänge, bestehend in:

alten Wagenachsen von Schmiedeeisen, alten Radgestellen mit gußeisernen Naben, alten Radreifen, Abgängen von Schmiedeeisen (sogenanntes Schroteisen), alten Roststäben von Schmiedeeisen, Drehspähnen, altem Gußeisen, unbrauchbaren Eisenbahnschienen, altem Federstahl und alten Feilen, altem Eisenblech, alten Ketten und Haken, 2) altem Messing, resp. alten messingenen Siede— rohren für das Jahr 185tz im Wege der offentlichen Submission dem Meistbietenden zugeschlagen, und in 2 Terminen, im August und Dezember, dem Käufer überwiesen werden.

Die Gebote hierauf sind portofrei und ver— fiegelt mit der Aufschrift:

„Offerte auf den Ankauf von Metall-Abgängen“ bis zu dem auf

Montag, den 14. Juli e,, Vormittags

10 Uhr, bor den Unterzeichneten in Bromberg anstehen— den Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Bieter er— öffnet werden sollen.

Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die bezüglichen Bedingungen, welche auf portofreie Anträge von mir unentgeltlich verab— folgt werden, liegen in meinem Bureau, Werk— statt Bromberg, zur Einsicht aus, eben so können die bereits angesammelten Metallabgänge hier besichtigt und über deren Quantitäten Kenntniß eingeholt werden.

Bromberg, den 19. Juni 1856.

Der Maschinenmeister. F. Graef.

[1208 . Cottbus⸗Schwielochsee⸗Eisen⸗ bahn.

Die Zinsen unserer Prioritäts-Obligationen werden vom 1. bis 15. Juli g. in Berlin bei Herren Gebrüder Meyer, Heilige Geist⸗ straße Rr. 44 und hier bei unserer Hauptkasse gezahlt.

Cottbus, den 21. Juni 1856.

Die Direction.

100i

Bergbau⸗Gesellschaft Holland. Nachdem das Statut der Bergbau⸗Gesellschaft „Holland“ Allerhöchst genehmigt und jetzt pu⸗

blizirt ist, so ladet das unterzeichnete Comité gr ift Gesellschaft hierdurch die Herren

ctionaire zur außerordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 12. Juli 1856, Morgens 9g Uhr, in die Wohnung der Wittwe Neuhaus zu Wattenscheidt, Regie— rungsbezirk Arnsberg, zur Berathung und Be— schlußnahme über folgende Gegenstände:

h * des 3

ahl einer Kommission zur Prüfung der Comité⸗Rechnung, ff ,

3) Anstellung von Beamten ergebenst ein.

Wattenscheidt, den 6. Juni 1856. Das Comitè. von Braam. Thies. Cores de Vries. Fromberg. Kollmann.

1202 General-Versammlung der Thuringia.

Die ordentliche General-Versammlung der Thuringia findet in diesem Jahre . am 22. Juli, Vormittags 141 uhr, im Saale des Hotels zum Kaiser hier statt.

Wir laden dazu mit dem Bemerken ein, daß

außer den regelmäßigen Gegenständen der Be— rathung (confr. §. 50 des Statuts) bis jetzt keine besonderen Vorlagen zur Berathung bei uns eingegangen sind.

Dabei treffen wir unter Bezugnahme auf den Schlußsatz des §. 47 des Statuts die Bestim— mung, daß die resp. Actionaire sich zur Theil— nahme an der Versammlung durch besondere bon uns ausgefertigte Karten zu legitimiren haben, welche den hiesigen Actionagiren späte— stens am 17. Juli in unserem Geschäftslokale gegen Vorzeigung ihrer Actien ausgereicht, den auswärtigen Actionairen aber auf vorherige schriftliche Anzeige ibrer Actien⸗Nummern beim Eintritt in den Versammlungssaal eingehändigt werden sollen.

Die Vertreter abwesender Actionaire haben ihre Vollmachten, welche zugleich die Actien— Nummern der resp. Vollmachtaussteller enthal— ten müssen, spätestens bis zum 19. Juli bei uns einzureichen, damit die vorschriftsmäßige

Prüfung derselben rechtsgültig erfolgen kann.

Erfurt, den 20. Juni 1856. Der Verwaltungs-Rath der Thuringia. Bliesener. A. Stür cke.

[1016 Versteigerung Königlicher Graditzer Hauptgestüt⸗Pferde. Mont ag ben de,, don Bor mittags 10 Uhr ab, sollen auf dem Königlichen Gestüthofe zu Repitz bei Tergau einige 30 Stück überzählige und für das Gestüt unbrauchbare Pferde und Fohlen berschiedener Jahrgänge, und zwar circa; 8 Stück bedeckte und unbedeckte Mutter— stuten, 5 Stück 4jährige und ältere angerittene Hengste, 11 Stück 4jährige angerittene junge Stuten, und 10 Stück für das Gestüt unbrauchbare Foh— len verschiedener Jahrgänge und Ge— schlechts, gegen gleich baare Bezahlung in kassenmäßigen Münzsorten, unter den vor der Auction bekannt zu machenden Bedingungen, öffentlich versteigert werden. Gedruckte Auctions⸗Listen sind in den Büreau's des Königlichen Ministeriums für landwirth— schaftliche Angelegenheiten zu Berlin und in

der Königlichen Gestüt⸗ Expedition zu Graditz

vom 20. Juni ab zu erhalten. Graditz, den 25. Mai 1856. Königliche Gestüt-Direction.

ron Pferde⸗Auction. in dem Königlichen Haupt— Gestüt zu Trakehnen.

Dienstag, den 5. August d J., von Mor

gens 9 Uhr ab, sollen zu Trakehnen in oͤffent⸗ licher Auction und gegen gleich baare Be— zahlung circa 100 Gestüi⸗Pferde, bestehend aus

1203

Landbeschälern, Mutterstuten und etwa 50 bis !

60 vierjährigen Stuten und Hengsten, welche

Pferde sämmtlich angeritten sind, zum Verkauf

gestellt werden. Trakehnen, den 20. Juni 1856. Der Landstallmeister.

951] 116 . Im Ramen Sr. Hoheit des Herzogs Ernst, Herzogs zu Sachsen⸗Coburg und Gotha ꝛc. rc. Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5ten November 1853 (Nr. 451 der Gesetzsammlung) am 10ten d. M. siattgehabten dritten Aus— loosung von Schuldscheinen der hiesigen Ablösungskasse sind nachstehende Schuld⸗ briefe gezogen und zur Auszahlung bestimmt worden: , Serie A. Nr. 109. 64. 66. 67. 68. 85. 89. 909. 98.

ren n , , 57. 84. S4. 86. 1090. Ih. 131. 1. 18 fl m,, 152. 169. 164. 175. 188. 193. 1h. 5 9It. 2l18d. 26h. 66. 2777. 91 2. 363. 386. 393. 401. 429. 440. 450. 454. 455. 499. 516. 15. 518. 533. 538. 546. 548. 584. 58h. 588. 589. 6h. 6h. 6g. 612. 624. 627. 631. 644. 667. wd ,, ,, 1 W ah, on n, ,,, 827. 830. 831. 833. 835. 843. 862. S74. 876. 882. 892. 898. 899. 904. 916. 9390 931. 947 91 gh. hn gänge 6g 96h. gen. 1h. 196g. 1089. 1082. 1085. 1088. 1098. 1123. 11 5. 1144. 11174. 1180. , . 1163. 1 3a in5. 1332. 18 1 t , n. 1429. 1443. 1447. 1456. 1459. 1493. 1495. 1519. 1518. 19533. öl 1 . 16165. 1622. 1636. 1646. 1671. 1694. 1708. 1725. 1749. 1745. 16 166 16h w,.

1812. 1813. 1836. 1857. 1865.

Senne CG. Mr. 20. 865 61. 67. 91. 106.

Seien mr , n., n, 26. 31.

Gere R n 6 , 65 0, n, 6. 93 101. 104. 106. 114.

Serie . Rr. 24. 35.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden da⸗ her aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fälligen Zinsanweisungen und den Zinsleisten bei der Herzogl. Ablösungskasse-Verwaltung all⸗ hier einzureichen, worauf letztere innerhalb eines halben Jahres nach dem Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung die Zahlung der Beträge der ausgeloosten Schuldbriefe nach dem Nennwerth in baarem Gelde leisten, so wie auch die Zinsen bis zum Tag der Kapitalzahlung, so fern diese nach eechtzeitiger Einreichung der betreffenden Schuldbriefe innerhalb des halb⸗ jährigen Zeitraums nach dem Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung erfolgt, auszahlen wird. Nach Ablauf eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses gegenwärtiger Bekanntmachung an gerechnet, wird die Bezahlung der Zinsen auf die ausgeloosten Schuldbriefe jedenfalls, und auch dann, wenn die letzteren noch nicht zur

„Zahlung präsentirt worden sein sollten, auf⸗

hören. Gotha, am 15. Mai 1856. Herzogl. sächfische Landes-Regierung. Finanz— Abtheilung. Heß.

loss! Thüringische Bank.

In Gemäßheit der vom Verwaltungsrathe getroffenen Beslimmung fordern wir die In— haber von Interims-Netien der Thüringischen Bank unter Hinweisung auf §. 5 der Statuten

hierdurch auf. de dritte Einzahlung von 10 pCt. mit Zwanzig Tha— ler Preuß. Cour. pro Aetie in dem

Zeit raume bon 15. bis 30. Juni 3

zu leisten. Außer an hiesiger Bankkasse kann solche in Arnstadt bei unserem Filiale, „Berlin bei Herrn H. C. Plaut, „Breslau bei Herrn Hehmann Oppen⸗ . heim, „Erfurt bei Herrn Adolph Stürcke, „Frankfurt a. M. bei . S. M. Schwarz⸗ . . child, „Hamburg bei Herrn H. B. Oppenheimer, Leipzig bei Herrn H. C. Plaut, Magdeburg bei Herren Edner u. Cie. und „Nordhausen bei Herren Bach u. Frenkel, unter Einreichung eines in duplo ausgefertig⸗ ten Nummer-Verzeichnisses der Actien kostenfrei bewirkt werden. Sondershausen, am 22. Mai 1856. Die Direction. Zehender. Stock.

1205

Werrg-Eisenbahn.

Die Actionaire der Werra-Eisenbahn wer⸗ den mit Hinweisung auf die §§. 14 und 15 des Statuts für die Werra⸗-Eisenbahn-⸗esellschaft“) hierdurch aufgefordert, spätestens am 15. August d. J. die zweiten zehn Prozent des Nominal⸗ Betrages der von ihnen gezeichneten Actien bei einer der nachgenannten Stellen, nämlich:

der Hauptkasse der Thüringischen Eisenbahn⸗

Gesellschaft zu Erfurt;

der Weimarischen Bank in Weimar, unmit⸗

telbar oder deren Agenten: Herrn Breest

und Gelpcke in Berlin, Herren Spir und

Richter in Magdeburg und Herren H. Edel in Leipzig; ferner:

Herrn Severus ziegler in Eisenach,

Wilhelm Habersang in Sal⸗ zungen, Roth u. Sohn in Meiningen, Bechnann in Hildburg—

n Coburg, oder

Schraidt u. Hoffmann) e d ant „Joh. Simon s S5hne ö ö Beyer )

bei der Stadtkämmerei in Sonneberg, unter Abrechnung der auf die erste Einschuß⸗ zahlung zu gewährenden Zinsen einzuzahlen.

Diese Zinsen betragen 8, 3, 7, 66, 6, 53, 4,

3 oder 15 Sgr. auf die Actie, je nachdem in

der Interimsquittung über die ersten zehn Pro⸗

zent der 15. Dezember v. J. 1. Januar, 15. Ja⸗ nuar, 1. Februar, 15. Februar, 1. März,

15. April, 15. Mai oder ii .

Termin der beginnenden Verzinsung genannt ist.

Jeder Actionair hat bei der Zahlung zugleich seine Interimsquittung über die erste Einschuß⸗ zahlung abzugeben und eine Designation in zwei Exemplaren auszustellen, wozu die Einnahme⸗ stellen die nöthigen Formulare abgeben. Die Actionaire empfangen über die Entrichtung der zweiten zehn Prozent zunächst eine Interims— bescheinigung der Einnahmestelle, welche Beschei⸗ nigung innerhalb 14 Tage nach dem 15. August d. J. bei derselben Stelle gegen den statuten⸗ mäßigen Quittungsbogen zum Umtausch zu bringen ist.

Es wird gewünscht, daß auf Actien, welche bei einer der vorstebenden Stellen gezeichnet wor⸗ den sind, auch die Einzahlung thunlichst bei der— selben Stelle erfolgt.

Meiningen, am 16. Juni 1856.

Der Verwaltungsrath der Werra-Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

F. b. Uttenhoven. E. Wagner. C. Thon.

) Die hier zunächst in Betracht kommenden

Bestimmungen der §§. 14 und 15 des Statuts

lauten: . ö. „Die ursprünglichen Actienzeichner sind für 10 pCt. ihrer Actien verhaftet und koͤnnen sich von dieser Verpflichtung durch Ueber— tragung ihrer Rechte auf Andere nicht be⸗

freien;“

„ahlt ein Actionatr einen nach §. 13 ein⸗ geforderten Einschuß nicht spätestens an dem bestimmten leßten Zablungstage ein, so verfällt er für jeden Actienbetrag don 100 Thlrn. in eine Condventionalstrafe von zwei Thalern.“