1856 / 147 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1208 1209

i ĩ i em Hofmarschall General Notaras, dem legt, der sich auf die Einschreibung von 600,000 Franks 3 pCt. . vom 14. Otftober 1848 hervorgehe, das Anerbieten, für seine Befreiung Stertkin, 24. Juni, J Uhr 45 Minuten Nactttags. (Tel. Dep. inge ght wee nn, m, een , 2 ch t s ; d ; vom Sundzolle die Summe von 250,000 Dollars zu zahlen. Im No! 4 gur Lare e Roggen 75 - 79, Juni 18. 3 . n *

Oberst⸗ Lieutenant Botzaris und dem Marine ⸗Capitain Nurust Rente für die Erben der Königin von Belgien, der Herzogin von vember 1653 lehnte Herr March jedes solche Anerbieten ab, weil die ] Juli 70 bez. u. Br., Juli-ugust 64 ber., September-Okteber S0 b begleitet sein. ille vom 22. Juni wird telegraphirt: Württemberg und der Herzogin von Sachsen⸗Koburg bezieht. Zölle dem Voöͤlkerrechte zuwider seien. Seit dem Jahre 1841 seien dem 595 Er. Käüböl 16 mit Fass, a m, e,. 16 16. 4 Türkei. Aus Marstillg vo 2c dre“ bringt R chrich⸗ Heute Abend wurde die 3 pCt., auf dem Boulevard zu 71, 10 Zeugen nur zwei Faͤlle von Beschwerden bekannt, die in Bezug auf die 10 ben, Juni, Juni-uli, September-Oktober ohne Geschäft.

„Der in unsern Hafen eingelaufene „Alexan h ; 26. a . chandelt z Sundzölle beim board of trade eingegangen seien. Sie waren von Hull KHamhurg, 23. Juni, Rachmittags 2 Uhr 30 Minuten

ten aus Konstantinopel vom 13. Juni. ie von Layard ge⸗ gehandelt. und Liverpool und klagten über die ungleiche Vertheilung der Schluss- Course: Pr eussische zprors. Staats- Anleihe 100. Preus- gründete Bank hatte ihre Thätigkeit eröffnet. 14000 Mann fran⸗ Zölle, um deren Abschaffung sie baten. Er wisse nichts von sische 3Iproz. Prämien- Anleihe 111. Oesterreichische 4proz Loose zoͤsischer Truppen waren in Konstantinopel versammelt. Von 16 Aner Denkschrift der londoner Schiffseigenthuͤmer, die bei dem Handels⸗ 107 Br. Zproz. Spanier ö 1ꝑroz. Spanier 23 G. Stieglit⸗ de 1855

7

sis 2 2 z z Cam z z z J . h 2 sair-Hospitälern waren bereits 8 geräumt. Eine in Konstanti⸗ Gewerbe⸗ und Handels ⸗Nachrichten. ministerium eingegangen sei, und in der darauf aufmerksam gemacht sei, . Berlin -Hamburger, 40 Coln- Minden 158 Br. Mecklenb Militair z ö daß Güter auf der Eisenbahn von Hamburg nach Lübeck vom Sundzolle 58 G. Magdeburg-Virtenberge 483. k— e. .

; ündi 13 nopel eingetroffene Depesche aus London kündigte die Ankunft Er turt, 2 ö 5 6 1 Hamburg nach undzollh ? las deb berge Truppen einschiffen sollten. rfurt, 22. Juni. Auf der Thüringischen Bahn, resp. an Fahr— frei seien. Unter den Beschwerden über die Zölle sei besonders auch über die 199. Cöln- Minden 3te Priorität 85 Er. Feste , 2 . H nr fl, 9 en 6 zeugen derselben ist im Laufe des Monats Mai e. kein Achsbruch vorge— Art und Weise, in der sie erhoben würden, ünd über den Aufenthalt, so wie 935 C. k s waren . ö ö. on eng il he Schiffe a n nach kommen. . . die Gefahr der Schiffe zu Helsingör. Darüber würden aber andere Getreidemarki. Weizen stille, da zu hohe Forderungen das der Verbündeten genügten. 9g Dagegen sind bei der im Monat Mai e. vorgenommenen Revi⸗ Zeugen sich äußern. Die Steuern würden in einer Summe, im Ganzen Geschäft verhindern. Roggen unverändert, sehr wenitz am Markt. Oel

Redut⸗Kale gesandt worden. Die Schleifung der Festungswerke sion von Wagenachsen in der Werkstatt der Thüringischen Eisenbahn zu gezahlt, so wie ein Schiff in den Sund einlaufe oder herausgehe. Auf loco 283, pro Herbst 29 - . Kasfee unverändert. Zink 1535, f

von Reni und Ismail bestätigt sich Die Russen beschäftigen Erfurt, wegen aufgefundener Einrisse dicht hinter der Radnabe an dem eine Frage des Vorsitzenden äußerte sich Zeuge noch ee das That⸗ Cameron t a. 44. 23 K . 2000 Mann dabei, und Schiffe, die mit Steinen gefüllt sind, gehen daselbst befindlichen scharfen Ansatze, außer Gebrauch gesetzt worden: ] sächliche der amerikanischen Kündigung, so wie über die Eröffnung der Fonds und Actien etwas matter. . nach Odessa. Die türkischen Blätter erinnern an die Erklärungen Stück Güterwagenachsen aus der Fabrik von Wöhlert in Berlin, Kopenhagener Konferenzen, jedoch ohne irgend in Details einzugehen. Schluss - Course: Neueste preussische Anleihe 112. Preussische

t zg, welchen zufolge die Festungswerke stehen bleiben welche circa 26, 000 Meilen, . . . Schließlich wurde die Sitzung, wie schon erwähnt, auf heute vertagt. Kassenscheine 1043. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien Friedrich- r ela d. int, 6. . . als 49 . festge⸗ Stück dergleichen aus der Fabrik von Borsig in Berlin, welche circa In der Sitzung des parlamentarischen Ausschusses rl. die Sund⸗ VWilhelms-Nordbahn 635. Lud wigähafen-Bexhbach 151 2 setzt an welchem die Räumung der Türkei vollendet sein sollte. . a0 00. Meilen 3 ich i , e ,,,, ,,,, . p' Brient“ wird die militairische Be— Stück dergleichen aus der Fabrit von Michiels u. Co. in Eschweiler— die ÄArt und Weise, wie die Zölle in Helsingör erboben werden, zu Pro- Lend. Wechsel its. Pariser Wechsel 9883. Amsterdamer Wech- Von da an, sagt die „Presse Yrien ö n . f Aue, welche cirea 25,900 Meilen tokoll. Haupt-Beschwerdegründ bildete die Unzulänglichkeit der Rhede sei 1005 Er. Wiener Wechsel 117. Frankfurter Bank- Antheile schützung des ottomanischen Reiches . 6. er , ! 9 36. durchlaufen hatten. . . von Helsingör, auf der die Schiffe die Nacht über liegen müfssen, wenn 35 Zpros. Spanier 409 1pror. Spanier 253. Kurhessische Loose hören. Während der letzten Woche waren in onstan inope zah . Die Achsen führten sämmtlich das Fabrikzeichen „Patent schast et fie nach einer bestimmten Zeit, 6 Uhr Abends im Winter, 8 Uhr im 393. Eadische Loose 73. pro. Metalliques 81. 4Iproz. Metal- reiche Verbrechen verübt worden, und die Europäer vermißten ade tree Co.“ . ͤ Frühjahr und Herbst und ih Uhr im Sommer, vor der Rhede anlangen. liques 72 1854er Loose 10943. Oesterreich. National- alecken S2. schmerzlich die französische Polizei. Die griechische Gesandtschaft . Ueber den Gewerbebetrieb im Regierung, Bezirt Durch diese Verzögerung erleide der Handel bedeutende Nachtheile und Oesterreich. Bank-Antheile 1300. ö! hatte mit Energie die Sache eines griechischen Matrosen in die Münster gehen uns günstige Nachrichten zu, In den Kreisen Borken, die Schiffs körper selbst wären dadurch manchmal bedeutenden Gefahren. Wien, 24. Juni, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. (Woltl's ,,,, e n, n ,,,, , em, gn . g ; = = h rich es Schiffszolles entstehen, Bootslohn, Ueber— ilberanleihe 89. roz. Metalliq. 8397. 4 64 i * Gegen die Brüder. . ie . . ö . sich Kreifes haben vollauf zu thun. Im Kreise Tecklenburg werden in setzungskosten u. s. ö Die Boyen . Leuchtfeuer, so wie die Lootsen⸗ Bank- Actien 1118. Ric h een 314. ö . k in feindseliger Weise über den 69 2696 z 16, Folge häufiger Nachfragen nach Kalk, Kohlen u. s. w. Bohrversuche von Bote, die Dänenlark im Sunde unterhalte, bildeten kein angemeffenes Auleken 85. Bank-Int. Scheine 363. oudon 10, Oz. Augsburg Man schreibt der „Pr. C aus Widdin unter dem 19ten ergbeamten und Privatpersonen eifrig betrieben. Ueberall in den dor— ( Aequivalent, namentlich da nur in sehr seitenen Fällen Lootsen in An, Hamiburs 75. Paris 1183. Geld 6. Siber 28. 3 d. M.: „Vorgestern ist es bei dem Dorfe Rianoftza zwischen der aufstän⸗ tigen Brüchen und Bergwerken herrscht reges Leben. In der Gemeinde J spruch genommen werden müßten. Arnstencdtan, 25. Juni, Nachm. 4 Uhr,. WoltF's Tel. Bur.) dischen Bande des Petrowitsch und einer Abtheilung Polizeisoldaten, Osterfeld, Kreises Recklinghausen, ist neuerdings ein maͤchtiges Kohlen flötz Aus Galatz vom 13. Juni wird der „Pr. C.“ mitgetheilt: Schluld - Course: 5pros. österreichisches National- Anlehen 797. unter Anführung eines Brigadiers, zu einem Scharmützel gekommen, durchsenkt worden. Durch den Bedarf der Ziegelöfen zu Velpe und „Die Konkurrenz, welche die oͤstreichischen Dampfschifffahrts-Gesellschaf. 5proxz. Metalliques Litt. B. S535. 5pror. Metalliques 783 2 wobei die Soldaten einen Mann verloren, die Aufständischen aber in der Umgegend von Osnabrück hat der Kohlen-Absatz der, zu den lan⸗ ten unter den neuen Verhältnissen zu, erwarten hatten, ist bereits ins NMetalliques: 403. proz. Spanier 2545. Zproz. Spanier 48. 5prosa. 6 Todte auf dem Platze ließen und in die Berge flohen. Leider desherrlichen Kohlenwerken bei Ibbenbühren (Creises Tecklenburg ge— Leben getreten. Die Verbindung zwischen Galgtz und Konstantinopel Kussen Stieglitz de 1855 335. 5proz. Bussen Stietlirt 935. Wiener kön *ate' man! die Aufttändischen wegen der geringen Anzahl der Poli- hoͤrenden Zeche Schafberg“ fich in letzter Zeit sehr vermehrt, (Pr. C) wird sowobl fur den Güter-, als für den Persönen-Verkehr nunmehr Wechsel 347. Harburger Wechsel, kura 353. Holländische luterale 64. mne nschaft nicht verfol en. Fer hiesig Gzuverncur läßt kein Hie Weber zu Zeitz, bei denen ansehnliche Bestellungen von durch einen türkischen, einen englischen und einen öͤstreichischen Dampfer Getreideraarkt. Weigen 7 El. höher. Roggen unverändert, nn, n, g. 3 8 ner Betheil am Auf⸗ Nordamerika aus gemacht waren, haben im verflossenen Winter und noch unterhalten. Zwischen Galatz ünd Odessa wird diese Verbindung durch lebhaft. Raps, pro Herbst 79. Rüböl, pro Herbst 1353. Mittel unversucht, um die Bauern von einer Betheilung bis jetzt so reichliche und gut bezahlte Arbeit gehabt, wie es seit vielen den franzoͤsischen Dampfer „Lhonnais“ und den oͤstreichischem Dampfer Kom com, 23. Juni, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) stande abzuhalten. ö Jahren nicht der Fall gewesen. Die Fortdauer dieses Zustandes würde „Metternich“ bewerkstelligt. In Folge dieser Konkurrenz macht sich schon Consols 945. 1pror. Spanier 253. Mexikaner 223. Sardinier 914. Rußland und Polen. Petersburg, 18. Juni. Der freilich von dem Lingang neuer Bestellungen von dorf abhängen, die jetzt insofern bemerklich, als die nunmehr nicht mehr privilegirte wiener Sproz. Russen 1073. 4z3proz. Rnssen 98. ö Kaiser hat die Aufhebung des Kriegszustandes in drei Gouverne⸗ aber noch nicht erfolgt sind. (Pr. C.) . . Donau-Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft sich bewogen gefühlt hat, die Fracht⸗ Das fällige Damptschiff aus New- Vork ist eingetroffen. Der ments: Cherson, welches an die Krim grenzt, Ekaterinoslaw mit In Folge des guten Absatzes, welchen die Erzeugnisse der Eilen⸗ säßze für einige Artikel herabzuseßzen. Inbessen ist dies keinesweges ge⸗ Cours, uk London Jar dzselbst 109— 093. Baumwolle fest. der Stadt Taganrog und Podolien, dekretirt. burger Kattünfabrikanten auf der Leipziger Ostermesse gefunden nügend und die Gesellschaft wird wobl bald genöthigt sein, um Einbußen Gerreidemarkt. Englischer und fremder Weizen bei geringer Das Sber⸗-Post⸗Departement veröffentlicht eine Uebersicht der haben, ist die Betriebsamkeit in ihren Fabriken sehr gestiegen, und viele zu vermeiden, auch Ermäßigungen für den Personenverkehr eintreten zu Verkauf 3 Schillinge höher. Frähjahrssetreide einen Schilling, Mehl

t ö di r Förderung des Verkehrs Arbeiter-Familien haben dadurch lohnenden Erwerb gefunden. lassen. amel Sehillinge höher. neu eingerichteten Post⸗Stationen, die zu Förderung Verkeh London, 22. Juni. In der Sitzung der Sundzollf⸗Kom mis— w 3 . Liver Heerecek. 23. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) Baum wolle:

in Bessaͤrabien seither angelegt worden sind, und zwar von Kischeneff sion tand ten . Rhe zudertef fich der vergclabe ;

. . . geladene Registrator des 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonnabend unverändert. nach Leowa, von Kagul nach Reni, von . ö. . und Handels-Ministerinms Herr E. Bow ring in folgender Weise: Der erste Mar Kt ο e. ö Reni, von Kischeneff nach Bielz, von Bielz nach Skulani, von Gertrag zwischen Danemark und anderen Ländern in Bezug auf den . Körzs begann aner dcm Kädiuck de. wVicder cingetmetenen zcbiechren

Soroki nach Atak, von Bielz nach Glinnoi, von Nowoselcz nach Sundzoͤll ist vom Jahre 1544, und durch denselben wurde die Unter⸗ , ä. Woetters in matter Haltung, Die 3proz. eröffnete zu 70, 65, wich auf 70, 55, stieg dann bis auf 79, 90, und schloss unbelebt, aber ziemlich

Stalineschti und von Ataki nach Glinnoi. scheidung zwischen privilegirten und nicht privilegirten Schiffen einge—⸗ ,

Der Kaiser hat die vom Gouverneur Ost-Sibiriens vorge- führt. England gehörte zu der letzten Klasse; seine Güter waren , nal R 8. , fest zur Notiæ. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr legte Reorganisation des berittenen Kosaken- Heeres Sabaikal in einer Steuer von 13 pCt. außer dem Rosenobel k . 10 Sgr. Roggen 3 Rthlr. 16 Sęr. 11 1 2 356. 2 Sgr. 9 9. Sibirien, das aus Buriäten besteht, bestätigt; eben so den Vor⸗ unterworfen. Der nächste Vertrag war jener don 1645, in welchem Grosse Gerste 2 Rthlr. 165 Sgr., auch 2 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf. Hafer

ö. 8 is dis ein Arrangement mit Schweden und Holland getroffen und das ganze kihir. 17 8 ö Spanier 419. 1proz. Spanier schlag des Groß-Admirals in Betreff des Reglements für die uuf genf wnch heesck urn ägefuhrf' wirr de. Im! Jahre 161 urn 2 ,,, 1 Rihlr. 13 Sgr. 9 Pf. Erbsen 3 Rihlr.

Aemter im Marine-Auditoriat, das gleichsam die Organisation . . t J J ͤ 1 der erste Vertrag mit England geschlossen und durch denselben der Vertrag ; dieses Verwaltungszweiges im Seewesen abschließt. (H. B. H.) . J an af ien ,, Zan Fühl tan einen ere, 6 Sonnabend, den 21. Jun ö . 22. Juni. Bei dem am e , , bgaben fest⸗ as Schock Stroh 12 Riklr., auck 11 Rrhlr. Der Lentner Heu nemark. Kopenhagen, 2 Vertrag mit Holland zu Stande, durch den die Leuchtthurmabgaben fe , Freitage den von Upsala zurückgekehrten norwegischen Studenten gestellt wurden. Bis zum Jahre 1815 flossen die Erträge des Sundzolls a, ,. ö. . J . . . vom Könige auf dem Lustschlosse „Eremitagen“ gegebenen Feste ließ in die Privatschatulle des Königs von Dänemark und sein Recht zur , . . sr. sr. Königliche Schau spiele.

sich derselbe Anfangs durch den Hofmarschall v. Levetzau vertreten. Erhebung desselben war allgemein in ganz Europa anerkannt. In . e e die norwegischen Studenten, König Frederik VII. den Jahren 1840 und 1841 wurden Unterhandlungen zwischen England . . . . Mittwoch, den 25. . ; tznigl. . Nachdem Toaste auf die ner wegisch ; g Fr the .und Dänemark gepflogen, deren Ergebniß der Vertrag von 1841 war, Leipzig, 23. Juni. Leipzig - Dresdener 290 Br. Löhau- Zit- Donnerstag,“ 26. sind die Königl. Theater geschlossen.

K—— e ö an U , Gu den nachträglich auch Rußland, Preußen und Schweden annahmen, trauer 655 G. Magdeburg Leipziger 318 G. Herfin- Anhaltische —. Freitag, den 27. Juni. Im Opernhause. (115te Vorstellung): 95 schlug ein hoch auf seinen lleben Freund und Bruder König Die Hauptbestimmung dieses Vertrages war, daß der Tarif bon 161565 Berlin- Stettiner Göln - *indener . T häringiscke 123 6. Esmeralda. Großes Ballet in 2 Abtheilungen und 5 Bildern, von - t Jubel aufrecht gehalten werden solle. Er zählt 40 Artikel auf, von denen ein Friedrich- Wilhelms - Nordbahn Altona Kieler * n hali- Dessauer J. Perrot. (Herr und Frau Tele tanzen hierin.) Vorher: Oscar vor, welches mit rauschendem Jube aufgenommen wurde. Zoll von 1 pCt. zu erheben ist und 70 andere Artikel, von denen die Landesbank - Actien Litt. A. u. B. 146 G.; Litt. C. 1360 Br., 1295 6. BDesaͤngvorkräge der Madame Amalia An las de Fortun Darguf brachte Kandidat Ploug (der Redacteur des „Fädrelandet.“) Zölle herabgesetzt wurden; bei 00 anderen, Artikeln sollten, die Zoll Braunschrweigische Bank- Act en Litt. A. u. K. i5ß G6. Mieimarische Köni i 3. che Höfsängerin und Profess . a , im Namen der dänischen Studenten den Dank für die vom Könige bieselben bleiben, wie vor 209 Jahren. Da diese Artikel aber jetzt wohl⸗ Bank Actien Litt. A. und B. 1355 G, Wiener Banknoten 1013 6. . ö e 3 a. . , gesor f⸗ es Gesanges im bewiesene Gastfreundlichkeit und Zuvorkommenheit dar. Dazu be- feiler sind., so find die Zölle in Wirklichkeit um Vieles höher. Der Oesterreichische 5proz. Metalliques 54 Br. 1854er Loose —. 1854er , . , adrid. ö e . e. 9 merkte der König, daß er mit König Oscar darin einig sei, daß sie Vertrag ist auf 10 Jabre festgesetzt und kann von jeder Partei auf National- Anleihe S5 Br. Preuss. Prämien-Anleihe —. ö, 2. zur Freitags-Vorstellung beginnt Don⸗ 8 ( . *

t ; z j Ini gzwölfmonatliche Kündigung aufgehoben werden. Auf eine Frage des Kanz— 51 sich beide auf die Liebe des Volkes stützten. (Des Königs Wahl⸗- ch g kene rkg. gez Kg. K Im Schaufpielhause keine Vorstellung.

4. n Tam, é lers der Schatzkammer erwiderte der Registrator: . spruch lautet bekanntlich: „Des Volkes Liebe ist meine Stärke. ) land, wenn es kündige, seine Lage verschlechtern würde. Auf eine Frage . . KJ . n . . K

Am Sonnabend Nachmittag traten die norwegischen Studenten , f , , 269 1 Sz d here,. ; es Vorsitzenden, Herrn Billiers: Ueber die Art, wie Dänemark den ; —— ihre Rückreise nach Christiania an. S. B. H.) Vertrag . fei keine Klage, da es sich strenge an die darin ange— . . .

gebenen Zollsätze halte. Praktisch seien die Zoͤlle aber wegen der Preis⸗ . O e f f ent I i ch e r A n z e i g e r.

London, Montag, 23. Juni, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.) ünterschiẽde bei Weitem . Eis ; . ius einzn, Len e, . ĩ Kammern vorgelegten Aktenstücke gehe hervor, daß der durchschm . ; . 2. j 1 . ö Zoll, namentlich von Koloniglwaaren, 23 Et. sei. Nach der Eatgo— 119074 J. das im Hypothekenbuche von Bollberg Wiese in der kleinen Aue Rr. 209 der ories die stimmung über die irische Erziehungs vermieden, Riste eines Schiffs sei der Zoll von Baumwolle 2, 18 pCt., ven Rosinen ( Nothwendiger Verkauf Band J. Nö. 23 'eingetragene Grundstüäck: Karte, . weil sie sich überzeugt hielten, daß die Regierung die Majorität 216 pCt., von Kaffee iz pCt., von Reis 3, pCt. u. s. w. In ö bei dem durch Appellationsgerichts-Reskript 4 Morgen 147 Guadrat-Ruthen Feld nach der nebst Hypotbekenschein und Bedingun— erhalten würde. einem anderen Schiffe habe der Zoll von Ingwer 8 pt. betragen, Die. . vom 17. März 1856 zum gemeinschaftlichen und Abhang, worauf ein Wohnhaus, gen in der Registratur (eine Treppe hoch, Zim⸗ Im Ob 9 fer Belauf beziehe sich auf die Waarenzölle und sei unabbaͤngig von Subhastations-Forum bestellten Königl. preußi⸗ eine Ziegelscheune, ein doppelter Ziegel, mer Nr. 13) einzusebenden Tare, abgeschätzt 1. erhause haben die Lords die Zulassung der Juden ben Tonnengeldern, die 45 Speziesthaler für das Schiff bet lügen. ( schen Ftreisgerichte zu Halle a. d. S. ofen, ein Kalkofen und ein Brunnen er— zu J. auf 8541 Thlr. 21 Sgr. 10 Pf. ins Parlament mit 110 gegen 78 Stimmen verworfen. fe. ee n , ö. geb eg g nh nen ö. 9 ö (. J. Abtheilung. V lan fn: n,, . n zu 1. auf 144 Thlr. 5 Szr. Pf, ͤ aufenden iffe, die sich auf thlr. Stüber beliesen. . Die dem Kaufmann und Ziegeleibesitzer August das walzende Grundstück in Hollebener Flur sollen Paris, Montag, 23. Juni, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) trag mit Amerikä sei von 1e und, laufe in diesem UMongt Kb, Im . Fischer r n ds. von Einem Morgen 117 ö am 10. Dezember d. J, Vorm. 1

Die Regierung hat der Legislativen einen Gesetz- Entwurf vorge-⸗ Jahre 1845 machte Amerika, wie aus einer Depesche des Herrn Buchanan

waren gleichlautend 942 gemeldet. Schluss-Course: proz. Rente 70, 89. 4proz. Rente 92. 3Zproæ- Silberanleihe 89.