1222
Seffentlicher Anzeiger.
11222 Steckbrief.
Der heimathlose Arbeitsbursche Au gu st Schulze, welcher im Monat April (. aus dem Fandarinenhause in Straußberg entlassen wor⸗ den, hat sich am 16. April e, hier einer Unter⸗ schlagung schuldig gemacht und dann heimlich entfernt, so daß fein Aufenthalt bis jeßt nicht hat ermittelt werden können.
Alle Behörden des In- und Auslandes wer⸗ den ergebenst ersucht, auf den 2c. Schulze, dessen Signalement nicht angegeben werden lann, zu achten, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und in unsere Gefängnisse, Lindenstraße Nr. 54, abliefern zu lassen.
eder, der von dem Aufenthalte des 2c. . Kenntniß hat, wird aufgefordert, der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde sofort davon Anzeige zu machen.
Potsdam, den 19. Juni 1856.
Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.
[11228 Bekanntmachung.
Das auf den am 11ten und 12. d. M. hier⸗ selbst stattgefundenen Wollmarkt gebrachte Woll⸗ quantum hat 5956 Etr. 85 Psd. betragen und ist etwa die Hälfte davon theils vor Anfang des Marktes auf den Dominien, theils hier im Markte verkauft, die andere Halfte aber von den Schafzüchtern nach anderen Märkten, nach Stet— tin und Berlin zum Verkauf gesandt worden.
Der Preis der Wolle, welche durchgehends als gute Mittelwolle zu bezeichnen ist, hat vor dem Markte 765 bis 80 Thlr. für den Centner, auf dem Markte dagegen 70 bis I6 Thlr. für den Centner, mithin 1 bis 2 Thlr. mehr als im
vorigen Jahre betragen. Stralsund, den 20. Juni 1856. Königliche Regierung.
Otto.
1218 Bekanntmachung.
Dem Bauersohn Johann Karl Fechner aus Kosel, hiesigen Kreises, machen wir bekannt, daß er von feinem Vater, dem Bauer Friedrich Fechner, in dem am L. Juni d. J. publizirten, gerichtlich errichteten Testamente zum Erben ein— gesetzt ist.
Sagan, den 14. Juni 1856.
Königl. Kreisgericht. II. Abtheilung.
[112233 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bromberg. Erste Abtheilung, den 23. Juni 1856, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Cohn zu Bromberg ist der kaufmännische Kon⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 9. Juni 1856 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Landgerichts⸗Rath Roquette bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem
auf den 5. Juli er., Vormittags 11Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Lach anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver— walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstänbe bis zum 1. September d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben bon den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
—
1229 Bekanntmachung.
Die zur Instandsetzung des Steinpflasters in
einzelnen Straßen erforderlichen Steinsetzer⸗Ar⸗ beiten sollen im Wege der Submission angefer⸗ tigt werden.
Dies wird mit dem Bemerken bekannt ge-
macht, daß die Bedingungen in unserer Ne— gistratur zur Einsicht ausliegen und die Submissionen bis zum 4ten k. Mis. einzu— reichen sind. Berlin, 19. Juni 1856 ; Königl. Ministerial-Bau-Kommission.
1230 Bekanntmachung.
Die Anfertigung der Maurer-, Zimmer- und Steinmetzarbeiten zur Anlegung von 8 offent⸗— lichen Wassertreppen an den Ufern des Land⸗— wehrkanals soll im Wege der Submission er⸗ folgen.
Es sind zu diesem Behufe die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt, und die Submissionen bis zum 7. k. M. ein⸗ zureichen. ;
Berlin, 20. Juni 1856.
Königl. Ministerial-Bau-Kommission.
1198 Bekanntmachung
*
. , 8 8
X 82 .
Vom 23 sten d. M. ab werden an Passagiere
von Münster nach Bremen, Hannover, Harburg, Braunschweig, Magdeburg, Berlin, Leipzig und Dresden direkte Fahrbillete ausge— geben und wird das Reisegepaäͤck direkt expedirt, auch findet in gleicher Weise eine direkte Expe⸗ dition der Passagiere und des Gepäcks von die sen Stationen nach Münster statt. Münster, den 15. Juni 1856.
Königlich Preußische Direction der Westfälischen
Eisenbahn.
11921 B ren kim n chüng.
Die Renten und Zinsen der frühern Münster⸗
Hammer Stamm-Actien und Prioritäts-Obliga⸗ tionen sind pro 1. Semester cur. vom 1. Juli ab gegen Einreichung der Coupons bei folgen— den Zablstellen zu erheben;
1) bei unserer Haupt-Kasse zu Münster,
,, . Stations-Kasse zu Hamm,
3) , den Herren Gebrüdern Arons zu Berlin.
In Hamm und Berlin findet die Auszahlung jedoch nur bis zum 1. August cur. statt.
Wer mehrere Coupons zur Einleésung prä— sentirt, wolle dieselben nach den Nummern ord— nen und ein Verzeichniß darüber beifügen.
Münster, den 16. Juni 1856.
Königliche Direction der Westfälischen ECisenbahn.
1220 Magdeburg⸗Wittenbergesche Eisenbahn.
Aus zug aus dem notariellen Protokolle über die ordent— liche General-Versammlung der Actionaire der Magdeburg-Wittenbergeschen Eisenbahn— Gesellschaft am 10. Juni 1856.
Auf der Tagesordnung der diesmaligen ordent— lichen General⸗Versammlung der Actionaire der Magdeburg-Wittenbergeschen Eisenbahn-Gesell— schaft standen: 1) der Vortrag des Geschäftsberichts des Direktoriums,
2) die Vertheilung des Rechnungsabschlusses über das letzte Verwaltungsjahr,
3) die Wahlen zur Ergänzung des Ausschusses,
4) ein Antrag des Direktoriums auf Erbauung einer Pferde⸗Eisenbahn vom Anhaltepunkte Vaethen nach der Tangerhütte durch die Gesellschaft,
5) ein gleicher Antrag auf Aufhebung des Be— schlusses der General-Versammlung vom 13. August 1849, wonach die noch im Be— sitz der Gesellschaft befindlichen 821.000 Thlr. Stamm-Actien nur zur Beschaffung der etwa fehlenden Baukosten benutzt werden konnten.
Die Vorlesung des Geschäftsberichts des Di— rektoriums wurde von den Anwesenden abgelehnt; der Rechnungsabschluß war denselben mit dem Geschäftsbericht bereits eingehändigt. Der An— trag zu 4 wurde von der Versammlung einstim— mig und der zu 5 mit großer Majorität ange— nommen.
Das Resultat der Wahlen war das Folgende:
Kaufmann J. C. Brückner, Kaufmann Ernst Friedeberg, Oberst-Lieutenant von Sellen—⸗ tin hier, Amtsrath Freitag in Wolmirstedt, Rittergutsbesfitzer MiaKjor Voigt in Orpensdorf, Rechtsanwalt Kaehrn in Salzwedel sind zu Mitgliedern; Kaufmann Hermann 3Zuck⸗ schwerdt und Kaufmann Franz Overlach hier sind zu stellvertretenden Mitgliedern wieder— und resp. neu erwählt.
Krakau-Oberschlesische Eisen— i231] bahn.
Die Auszahlung der am 1. Juli é. fälligen und der aus früheren Terminen noch nicht prä— sentirten Zins-Coupons, so wie der geloosten Obligationen, erfolgt an meiner Kasse im Auf— trage Eines hohen K. K. österreichischen Finanz⸗ Ministeriums in der Zeit vom 1. bis 15. Juli a. c., die Sonntage ausgenommen, in den Vor— mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr.
Die vorschriftsmäßigen Verzeichnisse für die Coupons und Obligationen sind auf meinem Comptoir gratis zu haben.
Breslan, den 24. Juni 1856. E. Heimann
teig] Thüringische Eisenbahn.
Einnahme bis ult. Mai 1856:
a) im Personen⸗-Verkehr: bis uliimo April . . ... . . . im Monat Mai
b) im Güter- und Gepäck- z. Verkehr:
bi mn pril . ,, n, e,. 16
im Monat Mai
145,500 Thlr. 57660,
203, 200 Thlr.
en er , , 287, 009 ,
Wäöbd =.
362, 4009 in Summa 565,500 Thlr.
bis ultimo Mai 1855 war Einnahme 483,800
borbehaltlich späterer Festsetzung. Erfurt, den 22. Juni 1856.
Daher mehr SI, 8.0 Thlr.
Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
121) .
Köln⸗Mindener Eisenbahn.
Im Monat Mai 1856 wurden eingenommen für 188,994 Personen: 99,393 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf., für 3, 059,791 Centner Güter: 210, 323 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf. Summa 309,716 Thlr. 13 Sgr. 11 Pf. Im Monat Mai 1855 wurden eingenommen: für 165,565 Personen: 88,422 Thlr. 25 Sgr. 2 Pf., für 2,891,554 Centner Güter: 218,887 Thlr. 23 Sgr. 5 Pf. Summa 307,3 10 Thlr. 18 Sgr. 7 Pf. Mithin im Monat Mai 1856 mehr 2405 Thlr. 25 Sgr. 4 Pf. In den ersten 5 Monaten des Jahres 1856 wurden eingenommen: für 736,074 Personen: 353,210 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf., für 15,380, 016 Ctr. Güter: 1,039, 428 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf. Summa 1,392,638 Thlr. 25 Sgr. 3 Pf. In den ersten 5 Monaten des Jahres 1855 dagegen: für 622, 892 Personen: 311,973 Thlr. 26 Sgr. 2 Pf. für 13,365,810 Centner Güter: 994,901 Thlr. 20 Sgr. 11 Pf. Summa 1,306,875 Thlr. f7 Sgr. 1 Pf. Mithin pro 1856 mehr: 85,763 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf.
1956 ö Ravensberger Spinnerei.
Die Herren Actiongaire werden auf Grund des §5. 7 des Statuts ersucht: die vierte und fünfte Einzahlung von je 10 Prozent oder 20 Thlr. pr. Actie bis zum 1. Juli und ö üg nn d. J. in Bielefeld bei der Gesellschafts-Kasse oder Herren . Harti ann u. . Comp., in Berlin , . Gebr. Schickler, in Cöln „dem A. Schaaffhausen 'schen Bankverein oder , nach ihrer Wahl unter Einreichung der Interims— Qulttungen zu leisten. ⸗
Bielefeld, den 24. Mai 1856.
Die Direction.
*
1225 . . ö Bergbau- Actien-Gesellschaft Tremonia.
Nachdem unser Gesellschafts-Sfatut die Aller— höchste Bestätigung erhalten hat, beehren wir uns unsere Herren Actionaire zu einer
außerordentlichen General⸗Ver⸗
an lhng a den i es,
Morgens guhr, im Haätel Wen ker—
Paxmann zu Dortmund, ergebenst einzuladen.
Die Tages-Ordnung ist, wie folgt, festgestellt:
I) Geschäfts-Bericht des Verwalfungs— rathes, .
2) Wahl des Verwaltungsrathes und der Rechnungs⸗Rebisoren,
3) Ankauf und Consolidation der Stein— kohlenzeche Teichmühlenbaum J., II., 1
4) Emittirung eines weiteren Theils des Grund⸗Kapitals.
Dortmund, den 19. Juni 1856.
Der Verwaltungsrath der Bergbau-Actien— Gesellschaft Tremonia.
Fr. Hammacher. W. von Born W. Neustein. J. H. Sonnenschein. B. G. Weismüller.
. —
Marienberg und Bendorfer
Kupfer-Gruben- und Hütten— Verein.
Die durch die gewöhnliche General-Versamm⸗ lung vom 14. April d. J. vorgesehene außer⸗ ordentliche General- Versammlung wird einge⸗ laden, sich Montag, 21. Juli d. J, 10 Uhr Morgens, im Hotel de l'Empereur in Aachen zu versammeln.
Bendorf, den 22. Juni 1856.
Der Gerant: Ed. Letrange u. Co.
1223
122
„Neu⸗Duisburg“.
Zufolge 5. 5 der unterm 12. Mai d. J. landesherrlich bestätigten Statuten werden dle Herren AÄActionaire hiermit aufgefordert, die erste Rate mit 30 Prozent des Actien-Betrages bis zum 20. Juli d. J. franco einzuzahlen.
Die Einzahlung erfolgt bei einem der Bank— häuser
Herren Gebr. Molenaar in Crefeld, Sal.. Oppenheim jr. u. Co. in Cöln, Herrn S. Bleichröder in Berlin.
Duisburg, 26. Juni 1856.
Der Vorstand der Bergbau-Actien-Gesellschaf: „Neu⸗Duisburg“.
1104 Bekanntmachung.
Das handeltreibende Publikum wird hierdurch benachrichtigt, daß die Meßhandelswoche der Laurentius⸗Messe 1856 mit dem 10. August ihren Anfang nimmt und daher das Auspacken der kurzen Waaren am 4. August, aller übrigen Waaren aber am 6ten desselben Monats von Mittags 12 Uhr an, gestattet ist.
Braunschweig, den tz. Juni 1856.
Herzogl. Haupt⸗Steuer-Amt von Schmidt⸗Phiseldeck.
1227
Nach den von uns in Gemäßheit des Gesetzes vom 1. März 1839 angestellten Erörterungen haben sich folgende Personen:
1) Johann Peter Eger, aus Stotternheim,
2) Christoph Ferdinand Rost, aus Klein— brembach,
3) Johann Friedrich Wilhelm Raube, aus Großrudestedt,
4) Friedrich Wilhelm Munke, aus Jena
vor längerer Zeit aus ihrer Heimath entfernt
und seit Jahren nichts wieder von sich hören
lassen.
Es ist deshalb die Ausantwortung des Ver— mögens der Abwesenden an die dazu Berechtigten bon den Interessenten beantragt und von uns
ber G Oiteber d. J, Vormittags 1
als Anmeldungstermin anberaumt worden. Die obengenannten Abwesenden werden daher auf— gefordert, bis zu dem anberaumten Termine und längstens in demselben persönlich oder durch einen gerichtlich legitimirten Bevollmächtigten oder auf unzweifelhafte Weise schriftlich bei uns sich anzumelden, um über ihr Vermögen selbst berfügen zu können, und zwar unter dem Rechtsnachtheile, daß derjenige, welcher sich in der gedachten Weise nicht anmeldet, in dem hiermit zugleich auf
ben 17. November d. J., Vormittags 10 Uhr,
angesetzten Bescheids-Eroͤffnungs-Termine für todt erklärt und dessen Nachlaß, wenn der zu ertheilende Bescheid die Rechtskraft beschritten, ohne Caution an seine Vertrags-, Testaments⸗ oder Intestat-Erben oder an die sonst dazu be⸗ fugten Personen ausgeantwortet werden wird.
Zugleich werden alle diejenigen, welche ein Erbrecht auf das Vermögen der oben genannten Verschollenen zu haben vermeinen, geladen, in dem anberaumten Anmeldungstermine sich ge⸗ hörig zu legitimiren und ihre Erbansprüche auf den Nachlaß der einzelnen Verschollenen anzugeben, unter dem ausdrücklichen Rechts⸗ nachtheile, daß, ohne auf die Ausgebliebenen Rücksicht zu nehmen, der Rachlaß in Gemäßheit
des die Rechtskraft beschreitenden Erkenntnisses
denen, welche ein Erbrecht oder sonst einen
Bergbau- Actien-Gesellschaft
rechtlich begründeten Anspruch angemeldet und bescheinigt haben, ausgeantwortet werden wird.
Weimar, am 16. Mai 1856.
Großherzoglich Sächsisches Kreisgericht. von Egloffstein.
K . Weimarische Bank.
Der Verwaltungsrath der Weimarischen hat beschlossen, den en n e nsr sc . schlag auf die diesjährige Dividende, für die erste Hälfte des Jahres 1856 die statutmaͤßig höchstmogliche Zahlung von zwei Prozent vom 1. Juli d. J. an gegen Einlieferung des ersten Dividendenscheines pro 1856 leisten zu lassen, und zwar ;
in Weimar bei der Bankkasse,
„Greiz und Pößneck bei den dortigen , ö
Leipzig bei dem dortigen Agente Weimarischen Bank, 0 dr ö. Berlin bei Mendelssohn u. Co. und bei Breest u. Gelpke, Frankfurt a. M. bei Raphael Erlanger, .
„Magdeburg bei Spir u. Richter, 1 bei Günther u. Rud olph un
„Chemnitz bei Louis Benndorf.
Weimar, den 21. Juni 1856.
Der Verwaltungsrath, der Weimarischen Bank. Im Namen desselben der Vorsitzende: Stichling.
12321 Bekanntmachung.
Nachdem wir beschlossen haben, die Herab— setzung des Zinsfußes unserer Prioritäͤts⸗ Obligationen d. d. Kassel, den 1. April 1849, von 5 pCt. auf 43 pCt. eintreten zu lassen, werden die Inhaber gedachter Obligationen mit dem Bemerken hiervon in Kenniniß gesetzt, daß diejenigen derselben, welche in diese Zins⸗ Reduction willigen, die betreffenden Obliga— tionen nebst Zins-Coupons und zwar spätestens bis zum 31. Juli a. c. inel. bei einer der
nachfolgend bezeichneten Stellen nach ihrer Wahl
zur Umstempelung zu überreichen haben:
1) bei unserer Hauptkasse dahier, 27) bei dem Bankhause Raphael Erlanger in Frankfurt a. M., 3) bei der Weimar'schen Bank, . . Filial-⸗Bank in Greiz, 9) 9 1 — J . n zoes⸗ neck, . 6) bei Herrn Spir u. Richter in Magdeburg. 7) bei Herrn H. Edel in Leipzig, 8) bei Herren Günther u. Rudolph in Dresden,
9) bei Herrn Julius Schubart u. Co., Leipziger Straße Nr. 45 in Berlin,
10) bei der Landgräflich hessischen konzessionir⸗ ten Landesbank in Homburg.
Die betreffenden Obligationen-Inhaber wer⸗ den bis zum 1. April 1857 die Zinsen in dem seitherigen Zinsfuße von 5 pCt. erhalten und von da ab nach Maßgabe der auf 43pCt. reduzirten, später fälligen Zins-Coupons.
Die Inhaber der vorbemerkten Obligationen, welche die Umstempelung innerhalb des ange⸗ führten Zeitraums nicht vornehmen lassen, wer⸗ den unter Bezugnahme auf §. 4 des Emissions⸗ planes aufgefordert, den Nominalbetrag dersel⸗ ben vom 1. Januar 1857 ab nebst 5 pCt. Zinsen bis zum gedachten Tage bei unserer Hauptkasse in Empfang zu nehmen, indem der Zinsenlauf für die nicht umgestempelten Obligationen vom gedachten Tage an erlischt.
Kassel, den 24. Juni 1856. Die Direction
der Kurfürst Friedrich⸗Wilhelms Nordbahn. Sezekorn.
n, . , ö