Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war —
70, 80, von Mittags 15 Uhr 70, 75 gemeldet.
GConasols 93. 1EProꝛz. Spanier 2563. Mexikaner 225. Sardinier 92. 5proz. Rrssen 16585. 47pro. Rassen 883. Lomb. Eisenbahn- Actien — LI erhFpGgsl, 26. Juni. (Woltfs Tel. Bur.) Baumwoll 10,00 Balles Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. (Wolff's Tel Bur.) Die Zproz, welche zu 70, 75 erössnete, sank auf 70, 70, hob sich aber,
ak viellache Käufer austraten, auf 71, 20 und schloss fest und belebt Consols von Mittags 12 Ubr und von Mittags 1 Uhr wa-
45proz. Rente 92, 15. Zproz. Spanier 405. 1proz. Spanier 253. Silberanleihe 88.
Paris, 26. Juni, Nachmittatz 3 Uhr.
zur Notiz. ren gleichlautend 943 gemeldet. Schluss - Course: 3proz. Rente 71, 10.
1238
Aladin, oder:
Orchester 1 Rthlr.
3 Akten, von Hoguet. Mittel⸗Prelise. Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Balkon daselbst, , , Prosceniums⸗Logen daselbst und am gr. Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 223 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 175 Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Königliche Schauspiele. Sonnabend, 28. Juni sind die Königl. Theater geschlossen. Sonntag, 29. Juni. Im Ope rnhause. (116te Vorstellung): Die Wunderlampe.
Großes
Zauber ⸗Ballet in Musik von Gährich.
Anfang 7 Uhr. Erster Rang und
Parquet, Parquet⸗Loge und
Oeffentlich er An
[1239 eri qdtis n ng.
Die in dem durch die Nr. 141 dieses Blattes hinter den Agenten Wilhelm Spitzing von uns erlassenen Steckbriefe vom 10ten d. M. be⸗ zeichnete Handlung W. Spißing u. Comp, ist nicht in der Neuen Grünstraße Nr. 2, sondern in der Grünstraße Nr. 2.
Berlin, den 24. Juni 1856.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungsfachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
[1240] Steckbriefs⸗Erledigung. Königl. Kreis-Gerichts⸗Kommission J. zu Treptow a. d. Rega, den 25. Jani 1856.
Der am 20. Mai d. J. erlassene Steckbrief ist, so weit er den ehemaligen Dragoner, Bäcker
Daniel Steege ketrifft, erledigt.
(988) Nothwendiger Verkauf.
Königl. Kreisgericht Berlin. Erste (Civil⸗)
Abtheilung, den 9. Mai 1856.
Das der Ehefrau des Maurermeisters Urban, Friederike Wilhelmine Auguste geb. Schweitzer, onst Wittwe Borchel gehörige, im Thiergarten bei Berlin, hinter dem Schloßgarten bei Bellevue, an der Spree belegene, im Hypothekenbuche des Kreisgerichts Berlin von einzelnen Grundstücken Vol. J. No. 4 Fol 12 verzeichnete Etablissement, abgeschätzt auf 15,437 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 12. Dezember 1856, Vormittags
1 an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Der seinem Aufenthalt nach unbekannte Hypothek-Gläubiger, Maschinenbauer Stauß, wird hierdurch öffentlich vorgeladen.
(898 Ediktal⸗Citation.
Die dem Banquier Philipp Benfey zu Göt— tingen gehörigen, auf das Jahr 1855 lautenden, und angeblich verloren gegangenen Dividenden— scheine folgender vierzehn Stamm ⸗Actien der Magdeburg⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn Nr. 369. 423. 3204. 3205. 3206. 5131. 5197. 5198. 5199. 5522. 5525. 5531. 5606. 5610. werden hiermit öffentlich aufgeboten und alle unbekannten Interessenten, welche als Eigenthümer, Cessio⸗ narien, Pfand- oder sonstige Briefs-Inhaber Ansprüche zu machen haben, werden hiermit bͤffentlich borgeladen, solche binnen 9 Wochen, spätestens aber in dem auf den 21. Juli d. JJ, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gerichts⸗Assessor Schwaniz an hiefsiger Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, angesetzten Ter⸗ mine geltend zu machen und nachzuweisen, wi— drigenfalls die vorgedachten Dibidendenscheine für erloschen erklärt und dem Verlierer an deren Stelle neue werden ausgefertigt werden.
Magdeburg, den 5. Mai 1856.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
(1242 Bekanntmachung.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in der Tschächeschen kaufmän— nischen Konkurssache der bisherige einstweilige Verwalter, Herr Rechts-Anwalt Salomon, zum Definitib⸗Verwalter, und die Herren
Stadtrath Arnold und
Gastwirth Liebich J zu Mitgliedern des Verwaltungsraths bestellt worden.
Schweidnitz, den 19. Juni 1856.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1241]
In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Oscar und Hugo Gebrüder Baumert zu Posen werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 6. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner— balb der gedachten Frist angemeldeten Forde— rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 2. Septem ber d. J., Vo rmit⸗
tags 9 Uhr, vor dem Kommissar Hrn. Kreisgerichts Rath Graebe im Gerichtslokal zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfah— ren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Aa— meldung bis zum
2. Oktober d. J. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der— selben nach Ablauf der ersten Frist angemelde— ten Forderungen Termin auf den 21. Oktober d. J., Vormittags
10 Uhr, dor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am kiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwälte Justizräthe Herren Dönniges, Giersch, Tschuschke und Zembsch zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Posen, den 18. Juni 1856.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Bekanntmachung. Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 1. d. M. bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß bei der am gestrigen Tage vor—
zeiger.
schriftsmäßig erfolgten Ausloosung der vom 1. Juli dieses Jahres ab zur Tilgung gelan— genden 12,400 Thlr. in 124 Stück Prioritäts— Obligationen unserer Gesellschaft folgende Num— mern gezogen worden sind: e e , , 4 G6oö. 669. J20. 981. 1083. 1314. 1393. 1518. 1612. 1679 1938. 2422. 2534. 2960. 3178. 3619. 3926. 4036. 4385. 4394. 4598. 4888. 5036. 5150. 5423. 5614. 5800. 5921. 6089. 6111. 6274. 6375. 6712. 6800. 6864. 7172. 7259. 729 Jean aß. 76 Gad. 1651. 7660. 8018. S055. 8090. S388. S480. S730. 9047. 9547. 9775. 9837. 99063. 9960. 10,028. 10, 086. 10,092. 10,236. 10,318.
10,B807. 10, 989. 11,015. 11,077. 11, 127. 11,208.
11,690. 11, 802. 12,017. 12, 034. Fe, 083. 12, 251.
12,293. 12, 445. 12, 544. 12,596. 12, 612. 12,617.
12,659. 12, 769. 13, 006. 13,225. 13,402. 13, 454
13,470. 14, 198. 14,613. 14,908. 15,203. 15,309.
15,608. 15,850. 16, 133. 16,421. 16,4149. 16,521.
16,949. 17,280. 17,361. 17,559. 17,664. 17,668.
17,877. 17, 686 11. 720. 17, 36. 17,737. 11 Mir.
18,363. 18,598. 18,740. 18, 754. 19, 088. 19, 162.
19,571. 19,609. 19,909. 19, 920.
Der Betrag dieser Obligationen ist nach dem Nennwerthe vom 1. Juli dieses Jahres ab, Vormittags, in unserer Hauptkasse hierselbst, Altes Fischerufer Nr. 20 / 21 zu erheben, mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört.
Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß aus der Verloosung des Jahres 1854 die Num— mern 3345. 6240. 10,622 und aus der Ver⸗ loosung des Jahres 1855 die Nummern 4404. 6219. 15,755. 16,905 noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, und daß von den nicht recht⸗
zeitig konvertirten Obligationen noch die Num⸗
mern 3607. 4519. 5550. 6562. 6563. 9109. 9110. 17,436. 17,758. 18,127. 18,185. 19,452
rückständig sind.
Magdeburg, den 26. Februar 1856. Direktorium
der Magdeburg-Wittenbergeschen Eisenbahn— Gesellschaft.
L12358
Eisenbahn. Dividendezahlung.
Die aus dem rr b er en ff⸗ des Jahres 1855 unter die Actionaire zu vertheilende Didi⸗ dende ist auf 44, Prozent festgesetzt worden und kann vom 1. Juli d. J. ab
in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder
in den gewöhnlichen Geschäfts⸗ stunden bis zum 15. Julise. inkl.,
in Düsseldorf am 1. 2., 3. Juli c. im Bü—⸗ reau des Bahnhofs -Inspek⸗ tors daselbst Vormittags 9 bis 12 Uhr und
in Köln bei unserer Hauptkasse (Frankenplaßtz) Vormittags,
mit Neun halter Zwölf Sr pr Actie gegen Ablieferung des Dividendescheins Nr. 3 erhoben werden.
Köln, den 26. Juni 1856. Die Direction.
1125
Rheinische Eisenbahn. Eisenbabn⸗-Schwellen⸗Lieferung.
Zum Bau der Eisenbahn von Bingen nach Rolandseck werden in den Jahren 1857 und 1858 bedeutende Quantitäten on eichenen Quer— schwellen gebraucht. Zur Erleichterung der Lie⸗ ferung sollen die nachstehend näher bezeichneten Schwellengattungen, in kleinen und großen Posten, nicht nur in Köln und Bonn, sondern auch an allen den Punkten der Rheinufer zwi— schen Rolandseck und Bingen angenommen wer— den, wo die Lieferung angeboten wird.
Lieferungslustige werden daher aufgefordert,
mit der Bezeichnung: „Schwellen-Lieferung für die Rheinische Eisenbahn“ versehene Offerten spätestens bis zum 1. August d. J. an uns einzureichen und darin Folgendes bestimmt an— zugeben:
1) welche Quantitäten von Schwellen der unten bezeichneten verschiedenen Gattungen und Dimensionen dieselben überhaupt zu liefern bereit und in welchen Terminen sie die offerirte Lieferung innerhalb der Jahre 1857 und 1858 zu bewirken im Stande sind.
2) Ob die Lieferung der Schwellen in Köln, in Bonn oder an welchen anderen Punkten der Rheinufer zwischen Rolandseck und Bingen beabsichtigt wird.
3) Welcher Preis für die Lieferung der Schwel— len der einzelnen Gattungen und Dimen— sionen, frei, auf dem Ufer regelmäßig auf— gesetzt, gefordert wird.
4) Daß sich Bieter bis zum 21. Aug u st d. J. an sein Gebot gebunden hält.
Bezeichnung der Beschaffenheit der zum Bau der linksrheinischen Eisenbabn zu liefernden eichenen Querschwellen:
Die Offerten können auf 2 verschiedene Gat— tungen gerichtet werden, und zwar:
J. Gattung, oben und unten bearbeitet.
a) Stoß⸗Schwellen, E des Bedarfs) 8
Fuß lang, unten 12 Zoll breit, 6. Zoll hoch; oben mit einer gerade bearbeiteten Fläche von 8 Zoll Breite, welche sich nur auf die mittleren 3 Fuß bis auf 5 Zoll vermindern darf.
Zwischenschwellen, G des Bedarfs) 8
Fuß lang, unten 10 Zoll breit, 6 Zoll hoch;
oben mit einer gerade bearbeiteten Fläche von 6 Zoll Breite, welche sich nur auf die mittleren drei Fuß bis auf 3 Zoll vermin— dern darf. II. Gattung, halbrund. a) Stoß-Schwellen, (3 des Bedarfs) unten mit ebenen Flächen von 13 Zoll Breite, 6 Zoll hoch, 83 Fuß lang. . b) Zwischenschwellen, ( des Bedarfs) ünten mit ebenen Flächen; 3 dieser Zwi— schenschwellen unten 12 Zoll breit, z der⸗ selben 113 Zoll breit, 3 derselben 11 Zoll breit; sämmtlich 57 Zoll hoch, 8 Fuß lang.
Sämmtliche Schwellen müssen gerade sein, jedoch werden beim 6ten Theile der Lieferung Krümmungen in horizontaler Richtung bis zu 3 Zoll gestattet. ;
Höhe und Breite wird stets an den schwäch⸗ sten Stellen mit Ausschluß der Rinde gemessen.
Hölzer von größeren Dimensionen werden an— genommen, für das Mehrmaaß findet Vergütung nicht statt.
Die Schwellen müssen vollkommen gesund, von kräftigem kernigem Holze, frei von Wurmfraß, faulen Astlöchern, Eisklüften und Windrissen sein; dieselben dürfen keine lockere, schwammige Beschaffenheit zeigen und dürfen nicht windschief oder gedreht in den Fasern sein.
Das Holz muß zwischen dem 15. Oktober des einen und dem 1. April des darauf folgenden Jahres gefällt sein. .
Köln, den 11. Juni 1856.
Die Direction der Rheinischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
Weilburger Bergbau⸗Gesellschaft.
1143
In Gemäßheit der Statuten 8. 8 werden die
Herren Actionaire zu einer General Versamm⸗
1239
lung auf den 15. J 6. im Hotel Wasels in Duisburg einge— aden.
Gegenstände der Berathung sind:
1) Uebertragung der Gruben an die Gesellschaft,
2) Wahl des Verwaltungsraths,
3) Beschlußfassung über den Ankauf der Eisen⸗ steinfelder des Herrn Gust. Georg Stinnes in Ruhrort.
Düsseldorf, am 13. Juni 1856.
Wilh. Breidenbach.
1226 . Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Tremonia.
Die Herren Actionaire der Bergbau-Actien—⸗ Gesellschaft Tremonia ersuchen wir, die Vierte Rate ad 10 pCt. oder 20 Thaler pro Aectie, bis zum 1. August (. bei einem der folgenden Bankhäuser: Herrn W von Born in Dortmund, J. D. von Recklinghau sen in Köln, oder „ A. Paderstein in Berlin einzuzahlen. Dortmund, den 19. Juni 1856. Der Verwaltungsrath.
57
1989
Im Jahre 1814 starb zu Klein⸗-Bölckow der Guts⸗-Inspektor Ernst Heinrich Hinck. Bei Re— gulirung des Nachlasses fiel ein Theil desselben auf die Geschwisterkinder Wilhelm Pflug und Johanna Pflug. Beide waren nicht aufzufin— den, haben nunmehr aber das siebenzigste Le— bensjahr zurückgelegt. Auf Antrag des Kura— tors, welcher zur Verwaltung der nicht abge⸗ forderten Erbtheile eingesetzt ist, werden nun mittelst dieses Mortifications-Erbschafts- und Schuld-Proklams alle diejenigen, welche an dies beregte Kuratel-Vermögen, aus Erbrechten, Schuldforderungen, oder sonst irgend einem Grunde annoch Ansprüche machen wollen, hier— durch geladen: solche Ansprüche zu dem auf den 14. Janugr id nen n nr. vor uns angesetzten Liquidations⸗Termine rechts⸗ gehörig anzumelden, unter dem ein- für alle— mal angedroheten Präjudiz der Ausschließung bon der Masse, respektive daß mit dem ganzen etwa 200 Thlr. betragenden Vermögen den Rechten gemäß, eventualiter als herrenloses Gut verfahren werden wird.
Reu-Buckow, Patrimonial⸗Gericht Klein—⸗
Bölckow, den 21. Mai 1856.
, 1. . Lübeckische Staats-Anleihe von 1850.
Die Zahlung der am Dienstag, den 1. Juli 1856 fälligen Zins-Coupons, so wie die der am 2. Januar 1856 ausgeloosten 8600 Thlr. Obligationen, nämlich A. Nr. 565. 920.. 3 10090 Thl. — Thl. 2000. — B. Rr. 168. 244.
624. 636. 931. 1488. ᷣ 1529. 2408. à2 500 Thl. C. Nr. 88. 1216. 1800. 1993. 2261. 2366. 2618. 2829. 30659. 3074. D. Nr. J34. 808. 846. 928. 1315. 1452. 3 100 Thl. —
4000. —
200 Thl. 2000. —
600. — Thl. 8600. —
findet nach der Wahl der Inhaber statt: in Berlin bei Herren Gebrüder Schicker oder bei Herren Mendelssohn u. Co., in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde. Es sind dazu die Werktage vom 1. bis 15. Juli 1856 bestimmt. . — Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegen nehmen wol—⸗ len, haben ihre Coupons sowohl, wie die aus⸗ gelooseten Obligationen einen Monat vorher — mithin zwischen dem 1. und 15. Juni d. J. — bei einem der gedachten Banquierhäuser abstem⸗ peln zu lassen. Die abgestempelten Coupons und Obligationen,
uli d. J, Morgens 11.
welche zwischen dem 1. und 15. Juli 1856 nicht in Berlin und Hamburg bei dem Banquier— Hause, von welchem sie abgestempelt find, er⸗ hoben werden, können späterhin nur in Lübed eingezogen werden.
Ueber den Fälligkeits-Termin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen an deren In— haber nicht weiter verzinset.
Es wird zugleich angezeigt, daß am 1. Juli 1856, Mittags 12 Uhr, abermals 9100 Thlr. dieser Anleihe auf dem Rathhause werden aus— a g und am 2. Januar 1857 ausgezahlt
erden.
Von den bisherigen Ausloosungen find noch nicht abgefordert tte am 2. Jaä⸗ ;
nuar 1855 Rr ißt,, , o nn. Ae am 2. Mili
1855 A. Nr. 464 a 109902hl.
B. Rr, 16. DFI. C. Nr. 1243. 27442 2090 2h. n. nr, le, à 1002hl.
Lübeck, den 6. Mai 1856.
Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staatsanleihe von 1850.
Laus) Hamburg-Bergedorfer Eisen— bahn-Gesellschaft.
Erste Ziehung zur Amortisation der 4proz. Prioritäts⸗-Obligationen.
In Gemäßheit der §§. 4 und 8 des 2ten Nach— trags zum Statut hat heute die diesjährige Ver⸗
loosung des zur Amortisation unserer 4 pro⸗ zentigen Prioritäts-Ohbliga—
tionen bestimmten Betrages von Banco Mark
7500 stattgefunden und sind folgende Obliga⸗ tionen „zur Einlösung und Amortisation auf den 1. September a. c. zahl fällig“ durch das Loos gezogen worden, als: Ser, 1. Nr. 95 1 SGikh Beo. Mk. 2000
II. Nr. 22. 199. 467
3 Stck. à Beo. Mk. 1000 HI. Nr. B80 90 . 3 Stck. à Beo. Mk. 500 IV. Nr. 26. 286. 370. 500. 647. 9 1040. 1065. 1281 10 Stck. I Beo. Mk. 100 1 Zusammen Beo. Mk. 7500 Die Auszahlung des Kapitals nach dem No— minalwerthe geschieht pr. Banco vom 1. Sep⸗ tember a e. ah,
„gegen Einlieferung der betreffenden Obliga⸗ tionen nebst den noch nicht verfallenen Zins⸗ Coupons und den Talons“
und wird darauf aufmerksam gemacht:
1) daß mit dem 1. September a. «. die Ver⸗ zinsung des Kapitals obiger ausgelooseten Prioritäts-Obligationen aufhört;
2) daß der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. September a. c. fällig werdenden Zins-Coupons von dem Obligations-Kapi⸗ tale gekürzt wird.
Unter Bezugnahme hierauf und in Gemäßheit §. 10 des Nachtrags zum Statut werden hie⸗ mittelst folgende gekündigte pr. 1. September vorigen Jahres zahlfällig gewesene, aber noch nicht zur Einlösung präsentirte
5proz. Prioritäts-Obliga—⸗ tionen, als:
Ser. IIt Nr. 233. 234. 2 Stck. Banco⸗Mrk. 200. IV. Nr. 154. 2110. 2522 a 2529 und Nr. 3210. 11 Stck. a Banco Mrk. 1400. zur Einlieferung gegen Empfangnabme des Ka⸗ pitals aufgerufen. Hamburg, den 26. Juni 1856. Die Direction der Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbabn—
Gesellschaft.
*
1
*5