angewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht
erhalten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen sechs Monaten und spätestens in dem auf den 3. k . Vormittags *, im Kreisgericht hierselbst, Zimmerstraße Nr. 25 im Erdgeschosse, Zimmer Rr. 17, anberaumten Termine bor dem Herrn Gerichts / Assessor Lewald zu gestellen und die wegen böslicher Verlassung angestellte Ehescheidungsklage zu beantworten, wibrigenfalls die bösliche Verlassung für dar⸗ gethan angenommen, und auf die Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird. Berlin, den 16. Januar 1856. . Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.
11028 Edictal⸗Citation.
Auf die Anklage der ihn Staatsa nwalt⸗ chaft bom 30. April ée. ist gegen . gh feen beurlaubten Landwehr ⸗Unteroffizier
Gustav Candler, am 223. Januar 1822 zu Lehnin geboren und ortsangehörig,
2) den beurlaubten Wehrreiter Johann Peter Gerhardt, am 8. April 1875 zu Groß⸗ Briesen geboren und ortsangehörig,
deren zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, die Un—⸗ tersuchung wegen Auswanderns ohne Erlaub⸗ niß eingeleitet, und haben wir zum mündlichen Verfahren einen Termin auf den 23. September e., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtshause anberaumt, wozu die beiden Angeklagten mit der Aufforderung vor— geladen werden, zur festgesetzten Stunde zu er— scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen⸗ den Zeugen und sonstigen Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheint einer oder der andere der Angeklag— ten nicht, so wird gegen denselben mit der Un— tersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. ö
Brandenburg, den 9. Mai 1856. ;
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
538] Ediktal⸗Citation. .
Die verehelichte Arbeitsmann Gerth, Sophie geb. Schurwanz, geboren den 24. April 1785, welche bor ungefähr 26 Jahren ihren Wohnort Petershagen in der Absicht, nach Polen aus⸗ zuwandern, verlassen und seitdem keine Nach⸗ richt von sich gegeben hat, so wie ihre etwa zurückgelassenen unbekannten Erben werden auf⸗ efordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht
spätestens im Termin den 6. Januar 1857, Vormittags r, .
vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichtsrath Schrader, schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls dieselbe für todt erklärt und ihr asthlaß ihren nächsten gesetzlichen und sich le— giti. zn Erben ausgehändigt werden wird.
Rügenwaldt, X. =
. 8. März 1856. Königl. Kreiszerichts⸗Beputation.
1196 Bekanntmachung. Ein Wechsel, also e n z „Berlin, den 28. November 1854. ; Rthlr. 35. „Drei Monat dato zahlen Sie für „diesen meinen Prima⸗-Wechsel an die „Ordre d. Herrn von mir selbst Thaler „Fünf und Dreißig Pr. Crt., den Werth „in mir selbst und stellen es auf Rech— „nung laut Bericht.“ Hrn. F. Nau wald. Marienburg. auf der Rückseite den Vermerk tragend: „Für mich an die Ordre des Herrn Gustav Lohse.“ Berlin, im Februar 55. (gez.) Franz Schroeder. ist verloren gegangen. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird aufgeforbert, denselben spätestens in dem am 3. Oktober d. J., Vormittags 12 Uhr, vor dem Herrn Gerichts-AUssessor Lesse anstehen— den Termine dem unterzeichneten Gericht vor— zulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Marienburg, den 1. Juni 1856. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
(gez.) F. Nau wald.
Franz Schroeder.
Angenommen.
1250 l Bekanntmachung.
Reinhold Technau, ein Sohn des in Marienau verstorbenen Schullehrers Johann Technau und der Florentine geb. Gotthardt, ist im Jahre 1820 von Danzig aus als Matrose zur See gegan— den und seitdem verschollen.
Reinhold Technau, so wie seine Erben und Erbnehmer werden aufgefordert, fich bei dem unterzeichneten Gerichte vor oder spätestens in dem
am 20. Februar 1857, Vormittags
10 Uhr,
vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Koch anstehen— den Termine zu melden, widrigenfalls der Rein⸗ hold Technau für tobt erklärt, die unbekannten Erben präkludirt und das nachgelassene Ver— mögen des Erstern den sich meldenden Erben be— ziehentlich dem Fiskus ausgeantwortet werden wird.
Tiegenhof, den 8. März 1856. .
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
(12483 Bekanntmachung. —
Die Frau Baronin von der Lancken⸗Wackenitz, Emilie geb. von Wackenitz, ist auf ihren Antrag und nach stattgefundener gerichtlicher Erwägung der Sache unter Kuratel gestellt und deshalb fortan nicht mehr befugt, über ihr Vermögen unter Lebenden zu verfügen. Zu ihrem Kura— tor ist der Rittergutsbesitzer Hermann von der Lancken auf Lancken-Wittow ernannt.
Bergen a. R., den 24. Juni 1856.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
[1245 Pr vk lam a.
Ueber das Vermögen der hiesigen Putzhänd— lerinnen Emilie Stein und Julie Lange ist mit— telst Verfügung vom 28. September 1855 der Konkurs⸗-Prozeß eröffnet worden.
Der Termin zur Anmeldung und Nachweisung aller Ansprüche an die Konkurs⸗Masse steht
am 30. Oktober 1856, Vormittags um 10 Uhr, bor dem Deputirten Herrn Kreisgerichtsrath Gandert im Verhandlungszimmer des hiesigen Gerichtslokales an.
Wer sich in diesem Termin weder in Person noch durch einen zulässigen Bevollmächtigten meldet, wozu den Gläubigern, denen es am hiesigen Orte an Bekanntschaft fehlt, die Rechts— Anwälte Scheller und Schueler, so wie der Justizrath Schlemm hierselbst vorgeschlagen wer⸗ den, wird mit seinen Ansprüchen an die Masse ausgeschlossen und ihm deshalb gegen die übri— gen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen aufer— legt werden.
Endlich wird bemerkt, daß die sich meldenden Liquidanten, welche weder am hiesigen Orte ihren Wohnsitz haben, noch hieselbst einen zu— lässigen Bevollmächtigten bestellen, bei den vor— kommenden Berathungen und, Beschlüssen der Gläubiger nicht zugezogen werden können, daß vielmehr angenommen werden wird, daß sie sich den Beschlüssen der übrigen Gläubiger und den Verfügungen des Gerichts lediglich unterwerfen.
Elbing, den 12. Juni 1856.
Königliches Kreis-Gericht, J. Abtheilung.
1229] Bekanntmachung.
Die zur Instandsetzung des Steinpflasters in einzelnen Straßen erforderlichen Steinsetzer-Ar⸗ beiten sollen im Wege der Submission angefer— tigt werden.
Dies wird mit dem Bemerken bekannt ge— macht, daß die Bedingungen in unserer Re— gistratur zur Einsicht ausliegen und die Submissionen bis zum 4ten k. Mts. einzu— reichen sind.
Berlin, 19. Juni 1856.
Königl. Ministerial⸗Bau-Kommission.
1123300 Bekanntmachung. Die Anfertigung der Maurer-, Zimmer- und Steinmetzarbeiten zur Anlegung von 8 öffent—
lichen Wassertreppen an den Ufern des Land-
. soll im Wege der Submission er⸗ folgen.
Es sind zu diesem Behufe die Bedingungen in unserer Negistratur zur Einsicht ausgelegt, und die Submissionen bis zum 7. k. M. ein⸗ zureichen.
Berlin, 20. Juni 1856.
Königl. Ministerial-⸗Bau⸗Kommission,
ia
Königlich Niederschlesisch— Maͤrkische Wr l fc
Die am 1. Juli a. c. fälligen Zinsen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Stamm— Actien, Prioritäts⸗Actien und Prioritäts⸗-Obli⸗ gationen werden im Auftrage der Königlichen Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden schon vom 16. d. M. ab:
a) in Berlin bei der Haupt-Kasse der unter—
zeichneten Direction,
b) in Breslau bei deren Stations⸗asse,
ad b. aber nur bis zum 8. Juli c., Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausschluß der Sonntage und der beiden letzten Tage jedes Monats bezahlt.
Die Coupons sind zu dem Ende nach den einzelnen Gattungen und Fälligkeitsterminen geordnet, mit einem die Stückzahl jeder Gattung und deren Geldbetrag im Einzelnen und im Ganzen enthaltenden unterschriebenen Verzeich— nisse einzureichen.
An den bezeichneten Stellen werden vom 1. Juli e, ab auch die nach der Bekanntmachung der Königlichen Haupt-Verwaltung der Staats⸗ schulden vom 15. April c. gezogenen Nieder— schlesisch Märkischen Eisenbahn-Prioritäts-AUctien,
177 Stück Serie J. a 100 Thlr. und
139 Stück Serie II. a2 623 Thlr. bei Einlieferung derselben mit den Zins-Coupons Serie J. Nr. 4 — 8 und gegen Quittung über den Kapitalsbetrag realisirt.
Berlin, den 9. Juni 1856.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
134
Aachen-Düsseldorfer und Ruhrort-Crefeld-Kreis Gladbacher Eisenbahn.
Die am 1. Juli 1856 fälligen Zinsen der Aachen-Düsseldorfer und der Ruhrort-Crefeld— Kreis Gladbacher Eisenbahn-Stamm-Aktien und Prioritäts⸗ Obligationen J. und II. Emission können, mit Ausschluß der Sonn- und Feiertage, vom 1. — 31. Juli d. J., Vor⸗ mittags von g bis 12 Uhr, bei der königl. Hauptbank zu Berlin, so wie bei den Bank— Comptoiren zu Cöln, Breslau, Danzig, Königs— berg, Magdeburg, Münster und Stettin, bei den Bank-Kommanditen zu Crefeld und Elberfeld und bei der königl. Regierungs-Hauptkasse zu Düsseldorf, oder fortlaufend vom 1. Juli d. J. ab, in den Vormittagsstunden von gbis 1 Uhr, bei unserer Hauptkasse hierselbst erhoben werden.
Vom Fälligkeits⸗Termin ab werden auch un— sere sämmtlichen Stations-Kassen, so weit ihre zeitigen Bestände reichen, die Zins-Coupons stets einlbsen oder in Zahlungsstait annehmen.
Die Coupons müssen den Zahlstellen mit numexrisch geordneten, in den Geldbeträgen sum— mirten und von dem Eigenthümer unterschriebe— nen Verzeichnissen übergeben werden. Ein Schriftwechsel nach außen kann nicht stattfinden.
Aachen, den 10. Juni 1856.
Königliche Direction der Aachen-⸗Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn.
(1083
l;, . Wilhelm Die Herren Actionaire werden hiermit auf— gefordert: die siebente und letzte Einzahlung mit 10 pro Cent auf die für den Bau der Zweigbahnen nach Nicolai und Leobschütz gezeichneten Actien in der Zeit vom 7. bis 15. Juli c., mit Aus⸗ nahme der Sonn- und Festtage, Vormittags bon 9 bis 12 Uhr,
bei der Haupt kasse hier,
1251
so wie der neuen, der Verzinsung noch un⸗
bei den Herren Eichborn et Comp. in) terliegen den Stamm-Actien aus dem
Breslau, bei den Herren M. Oppenheims Söhne in Berlin unter Anrechnung von 3 Thlr. 27 Sgr. Zinsen für die frühern Einzahlungen zu leisten.
Mit dieser Einzahlung wird zugleich die Aus— reichung der neuen Actien nebst Coupons gegen Einziehung der umlaufenden Interimsscheine berbunden, daber letztere mit einem sie in fort— laufender Nummernfolge aufführenden Verzeich⸗ niß an den gedachten Stellen abzuliefern und dagegen die Actien in Empfang zu nehmen sind.
Den Präsentanten vollgezahlter Interims— scheine werden dabei die Zinsen vom 1. Januar bis 15. Juli é. mit 2 Thlr. 5 Sgr. baar ver— gůutet.
Für die weitere Verzinsung vom 16. Juli bis ult. Dezember 1856 mit 1 Thlr. 25 Sgr. Fro Actie dient der den Actien beigegebene erste Dividenden⸗Coupon pro 1856, welcher deshalb mit einem besondern Stempel versehen worden und am 2. Januar 1857 zahlbar ist.
Schließlich wird bezüglich der Nachtheile, welche die mit der Einzablung Säumigen (treffen, auf den §. 16 des Statuts verwiesen.
Natibor, den 5. Juni 1856.
Das Directorium.
sn ö . Vres lau SchweidnitzFrei⸗ burger Eisenbahn.
Bei der heute erfolgten Ausloosung von 15 Stück Prioritäts⸗Actien, 36 Stück Prioritäts⸗Obligatio nen aus dem Fahre i g5t nhd dh Stn Brio rttäts 9 dun alt den wahre 1855 (Littr. B.) wurden nachstehende Nummern gezogen:
a) bon Prioritäts⸗-Aectien: 1a, 64. 819. gan. 1025. lo? Hohn 1851 1449 1675. 1979.
b) von Prioritäts⸗Obligationen aus 2 29s. 3 87 , ., 35. 1336. 1845, He 1843 299g 97. 2459. 277. 2540. 2582. 2664. 2769. 2837. 2971. 3238. 3292. 3784. 4136. 4380. 4508. 5197. 5963. 6053. 6057. 6195. 6291. 6390. 6554. c) von Prioritäts Obligationen aus dem Jahre 1855: 10 1 , . 797, 806! R, , s, n 6g. 1779. 2569. 2693. 2919. 3118. 3386. 3551. 3552. 3584. 3688. 3996. 4131. 4267. 4285. 49041. 5237. 5319 5 5 h, 6995. i786, .
Die Inhaber dieser Prioritäts⸗-Actien resp. Obligationen werden daher hiermit aufgefordert, dieselben gegen Empfang des Nominal-Werthes am 2. Jul die Jahre 9 n sege 8außt alle ir b . von diesem Tage ab die Verzinsung der aus— geloosten Prioritäts-Actien und Obligationen aufhört, so sind gemäß §. 9 des ersten, vierten und fünften Nachtrages zum Gesellschaftsstatut die noch nicht fälligen Zins-Coupons mit abzu— liefern. Geschieht dies nicht, so wird der Be— trag von dem Kapitale gekürzt und zur Ein— lösung der fehlenden Coupons verwendet werden.
Ungeachtet der hierauf bezüglichen Aufforde— rung sind von den früher ausgeloosten Actien und Obligationen noch nicht eingeliefert worden: Jö
aus dem Jahre 1854. die Prioritätsactie Nr. 991; aus dem Jahre 1355. die Prioritätsactie Nr. 41. 226. 1944; die Prioritäts-Obligationen von 1851: Nr. 488. 605. 707. 994. 1393. 1604. 1705. 2193. 3499. 4321. 4400. 5203 und 6255.
Wir fordern deren Besitzer deshalb nochmals hierzu auf. Zinsen werden von denselben nicht mehr gezahlt. .
Breslau, den 14. April 1856.
Direktorium.
Breslau-Schweidnitz— Freiburger Eisenbahn.
Die Zahlung der Zinsen fur unsere Prioritäts-Actien und Obligationen
1142
Jahre 1854 wird mit Ausnahme der Sonn— und Festtage täglich vom 2. bis 20. Juli d. J. in Breslau in unserer Haupt-⸗Kasse auf dem Bahnhofe und in Berlin bei den Hrn. M. Oppen—⸗ heim's Söhne in Berlin, Burgstr. Nr. 27, gegen Abgabe der betreffenden Zins-Coupons und eines darüber sprechenden Rummer-Ver— zeichnisses erfolgen. Während dieser Zeit findet auch bei der Hauptkasse die Einlösüng der ausgeloosten Actien statt, deren Nummern durch Bekanntmachung vom 14. April é. veröffentlicht worden sind. Breslau, den 11. Juni 1856. Directorium.
(1215
1
i
Magdeburg Wittenbergesche
Eisenbahn.
Der am 1. Juli d. J. fällige Zins-Coupon Nr. JL zweiter Serie der 41prozentigen Priori— täts-Obligationen unserer Gesellschaft wird bom gedachten Tage ab in den gewöhnlichen Dienst— stunden des Vormittags durch unsere Hauptkasse in Magde burg eingelöst und bezahlt werden.
Auch wird vom 15. bis 30. Juli d. J. durch die Herren Kleudgen u. CB. in Ham— burg und Louis Hahn u. Co. in Berlin die Einlösung derjenigen fälligen Zins-Coupons unserer Prioritäts-Obligationen erfolgen, welche non den resp. Inhabern bei den genannten Her— ren bis zum 10. Juli d. J. einschließlich angemeldet worden sind.
Magdeburg, den 21. Juni 1856.
Direktorium der Magdeburg-Wittenbergeschen Eisenbahn— Gesellsch aft.
1238)
. . e,, n,, K 1 — * döln-Mindener Eisenbahn. Dibidendezahlung. Die aus dem Betriebs-Ueberschusse des Jahres 1855 unter die Actionaire zu bertheilende Divi— dende ist auf 443 Prozent festgesetzt worden und kann hem 1. Jui d. J ab in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder in den gewöhnlichen Geschäfts— stunden bis zum 15. Juli e. inkl.,
in ODüsseldorf am 1, 2, 3. Jull c. im Bu⸗ reau des Bahnhofs Inspek⸗ tors daselbst Vormittags 9 bis 12 Uhr und
in Köln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags,
, .
mit Neun Thaler Zwölf Sgr. pro
Actie gegen Ablieferun des Dividendescheins
Nr. 3 erhoben werden.
Köln, den 26. Juni 1856. Die Direction.
. . J Krakau-Oberschlesische Eisen— iz3n bahn.
Die Auszahlung der am 1. Juli é. fälligen und der aus früheren Terminen noch nicht prä— sentirten Zins⸗ Coupons, so wie der geloosten Obligationen, erfolgt an meiner Kasse im Auf— trage Eines hohen K. K. österreichischen Finanz⸗ Ministeriums in der Zeit vom 1. bis 15. Juli a. «, die Sonntage auÜsgenemmen, in den TVor— mittagsstunden von g bis 12 Uhr.
Die vorschriftsmäßigen Verzeichnisse für die Coupons und Obligationen sind auf meinem Comptoir gratis zu haben.
Breslau, den 24. Juni 1856.
E. Heimann
lt! 1 BN. Steinkohlen⸗Bergbau—
Gesellschaft in Bochum ¶Westfalen). Actien-Zeichnungen
für diese bier auf ein Kapital von einer Million Thaler begründete Stein kohlen⸗Bergbau⸗Gesell⸗ schaft werden von nachbenannten Bankhäusern: Wilh. von Born in Dortmund, Cassel Kirchberg u. Comp. in göln, T. D. von Recklinghausen in Köin, Dis conto-Gesellschaft in Berlin, Dessauer Bank, bon deren Bevollmächtigten und von den Mit— gliedern des unterzeichneten Comité's entgegen⸗ genommen, ebendaselbst auch Prospekte und Sta— tuten verabreicht.
Bochum, den 6. Juni 1856. ae Ernst Schmedding für das Bankhaus Ad. Schmedding u. Sohne in Münster. Eduard Kühne, Fabrikant in Bochum D. Cassel in Köln. Bruno Barth, Kaufmann in Erfurt. Steph. Ad., Naut, Kaufmann in Köln. Ph. Würzburger, Kaufmann in Bochum.
i979] Bekanntmachung.
Capital und Zinsen der in Folge Ausloosung in diesem Jahre, zur Amortisakion gelangenden, mit den Nummern 45. 97. 123. 421. 4453. 490. 499. 524. 749. 895 und 984 versehenen Schuld⸗ Verschreibungen der Stettiner Kaufmannschaft Schauspielhaus-Obligationen) werden gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen Zinscoupons am 1. Juli d. J., mit welchem Tage die fernere Verzinsung der ausgeloosten Capitalien aufhört, bei den Herren Fretzdorff u. Co., in der Börse wohnhaft, bezahll.
Stettin, den 4. Juni 1856. Die Vorsteher der Kaufmannschaft.
1232 Bekanntmachung. „Nachdem wir beschlossen haben, die Herab— setzung des Zinsfußes unserer Prioritäͤts— Obligationen d. d. Kassel, den 1. April 1849, von 5 pCt. auf 445 pCt. eintreten zu lassen, werden die Inhaber gedachter Obligationen mit dem Bemerken hierbon in Kenntniß gesetzt, daß diei' nigen derselben, welche in diese Zins⸗— Reduction willigen, die betreffenden Obliga— tionen nebst Zins-Coupons und zwar spätestens bis zum 31. Juli a. e. incl. bei einer der nachfolgend bezeichneten Stellen nach ibrer Wahl zur Umstempelung zu überreichen haben: 1) bei unserer Hauptkasse dabier, 2) bei dem Bankhause Raphael Erlanger in Frankfurt a. M., 3) bei der Weimar'schen Bank, . ö Filial-Bank in Greiz, . neck, 6) bei Herrn Spiru. Rich 7) bei Herrn H. Edeli 8) bei Herren Günther Dresden, 9) bei Herrn Julius Schubart Leipziger Straße Nr. 45 in Berlin, 10) bei der Laͤndgräflich hessischen konzessionir—⸗ ten Landesbank in Homburg. Die betreffenden Obligationen Inhaber wer⸗ den bis zum 1. April 1857 die Zinsen in r
1
ie dem seitherigen Zinsfuße von 5 pCt. erbalten und von da ab nach Maßgabe der auf 4r6t. reduzirten, später fälligen Zins-Coupons.
Die Inhaber der vorbemerkten Obligationen, welche die Umftempelung innerbalb des ange— führten Zeitraums nicht vornebmen lassen, wer den unter Bezugnabme auf F. 4 des Emissions- planes aufgefordert, den Rominalbetrag ben vom 1. Januar 1857 ab nebst 5 bis zum gedachten Tage bei unserer— in Empfang zu nebmen, indem für die nicht umgestempelten Obligat gedachten Tage an
Kassel, den 24. J
Die der Kurfürst Friedrich⸗W Sezekorn