23
Ursprünglich dargeliehenes Stehend auf dem Etat der
— Kapital. Regierung
des letzten Obligations⸗ 8 Bemerkungen. Aus stellungs⸗ ö Inhabers, vor Erwerbung un as n ber, unter
Bezeichnung. ö ö des ursprünglichen Seitens der Staats-Schulden— Betrag. , She, Pofitien mit
Ort. Datum. 0 Gläubigers. Tilgungs-⸗Kasse. weisung. M Reg, De, .
Des Dokuments
Laufende HM
Jö rann enn, w
Noch Minden.
worin derselbe verpflichtet worden, zur Sicherheit für die Er— füllung seiner Verbindlichkeiten eine Kaution von 1,000 Rthlr. an die damalige General-Kasse zu zahlen; Original-Quittung 21
ͤ
des Rendanten der vormaligen General-Kasse des Fürsten— thum ß worvey Gerlach, d. d.. ..... ! ö über die erfolgte Einzahlung der Kaution nebst notarselle Er⸗ klärung vom 13. August 1846, durch welche der, auf der Quittung befindliche Verpfändungs-Vermerk als erloschen er— klärt wird; endlich JJ . Minden.
Münster.
Anerkenntniß der Regierung zu ...... . Münster.
nebst fünf Abschriften von Obligationen ö i m gbr er.
Kapitalien, welche dem, mit dem aufgehobenen Collegiatstift Zum Antheile Preu—
ad Stm. Ludgerum verbundenen Collegium vicariorum ens von 360
gehörten und zur Zeit der Fremdherrschaft im Jahre 1812 ö in Preuß. Cour.
unzulassigerweise mit Muͤnster'schen Landesschulden compensirt Thlr. sg. Pf.
worden sind, und zwar: Spezies. . Die noebenbezeichneten
2 500 Rthlr. d. d. S8 Dezbr. 1632. zeinrich Tegeder. Louisblanes. 97. 25 190. Original ⸗Schuldver⸗
1 26. Oktbr. 1741. a Margaretha Y o schreibungen, welche sich
s Die Vicarienburse bei der bei der Pfennig-⸗ zugleich über die, von
Pfarrkirche zum St. Lud- kammer gangbaren k den Regierungen Han—
zerus zu Mäünster. Geldsorten. nover und Olbenburg
ö . Sint. gerum. L. 287. 1. 5. a,, Rate
J 8c . M Stücke. J von 1**00 mit erstreck⸗
ten, sind dem Bursar
nach Abschreibung der
. ö 777 U gezahlten preußischen Summa 1,625 Rthlr. — — — — Rate zuruͤckgegeben
serner der Pfarrkirche zu Anerkenntniß der Regierung zi H .. Münster. 10. Dezbr. 1855. Die V nburse bei Munste über drei Kapitalien, . gh. . von den 2 , rennen von Kerkerink-Borg zu fordern hatte, welche den Zum Antheile Preu— Schuldnern aber bei dem, im Jahre 1812 mit Genehmigung . ens von 5276 0« des französischen Gouvernements stattgefundenen Liquidations— in Preuß. Cour. Verfahren unrichtig gegen Forderungen an die ehemalige ö doppelten Thlr., sg. Pf. Die Schuldverschreibun⸗ Landschafts-Pfennigkammer compensirt worden sind, und zwar . Markstücken. 6 16. J. gen sind den Schuld— a) 50 Rthlr. aus der Schuldverschreibung d. d. = 16. Oktbr. 1702. „u.. Stücken. 213 11. 5. ö nern, nachdem das b) 300 . ⸗ ⸗ ⸗ 12. Juni 1739. do. 86 51 Kompensations-Ge— 21100 K —⸗ ⸗ 20. März 1730. ö l . 6. 3.4 schäft durch das Kaiser— Fd Rm. — — — Nine J ö s , micht etatsmäßig. 1,987 11 11 liche Delret vom 11. Za Ueberhaupt Regierungs- Be ; nuar sS iz die Sanction Außerdem werden nachträglich pro 1854 deponirt: . ; erhalten hatte, zu ihrer die wieder aufgefundenen, von Preußen im Dezember 1844 und den Monaten Januar und Februar 1845 eingel öosten, in der, 7 . 3, 041 10 völligen Liberirung zu im Spezial-Verzeichnisse X. Nr. 5. zur nn ne vom 4. Mai 1855, betreffend die Niederlegung der, im Jahre 1854 . . kFrückgegeben. resb. 1853 durch die Tilgungs fonds? eingelösten Staats-Schulddokumente, als Anlage allegirten Bef scheinigung 96. Koͤniglichen ö Bundestags-Gesandt schaft zu Frankfurt 4. M. vom 14. Mai 1845 spezlell verzeichneten, unter dem, in jenem Deponiri niger = Verzeichnisse vereinnahmten ere von 331,957 Fl. 41 Er. oder 186,552 Thlr. 11 S Sgr. 8 Pf. Preuß. Courant, enthaltenen 447 Stück Großherzoglich Frankfurter Jinsruͤcksta idsscheine und Coupons; zum Gesammtbetrage von 8313 Fl. 45 Er. 28. April 1856.
Berlin, den Ti . Staats ilgungs⸗Kasse. Königliche Staats-Schulden⸗ . ö ö. s
g olke. d' Ar rest.