1856 / 152 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

XIV

Jun halt.

*

*

*r) 1

1 2 1 )

An ßen Laufe . Gesetzen, Verordnungen und Bekan Bestellungen auf das Sach

jedoch nur durch die Post-Aemter (o

Si . , J ; diesen, dem Königlich Preußischen Staats ,, . . . * ö 6. 9 —14 S- 71In eiger kostenfrei 63 des Monats Januar 1857 ein ö . J

5 , ,

stenten IFmmeckenberg zu Halberstadt

2389 2421 2485 2485

X

** 1 19 J S* ö ; ; . . * J den im Staats, Anzeiger vom 1. Januar bis Ende Dezember 1856 enthaltenen 1 1 6 89 B 9p * 1 918 . . J J, . x J 1. register . Werden. Der Preis desselben ist auf Sgr. festgestellt.

(gilt! nehmen für Berlin die Expedition des Staats -Anzeigers, Mauerstraße Rr. 54 ß

11 5* ö 2 * j . 1 * * . 5 22 yst 9e ) ] 5 598 91 ohne Preis-Erhöhung) entgegen. zelgel s, (auerstre Be n. 6, außerhalb

ügten halbjährlichen chronologischen Uebersichten wird im

Das Abonnement beirägt: 27 Sgr. für das bierteljahr . in allen Theilen der Monarchie vhne Preis- Erhöhung.

Allet Post - Anstalten des In- und Auslandes nehmen Ssestellung an, für 8Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 54. m m

Anzeiger.

Berlin, Dienstag den 1. Juli

Berlin, 30. Juni.

Ihre Majestäten der König und die, König in, sind nach Teplitz gereist, von wo aus Se. Majestät der König Sich nach Marienbad begeben.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Kaiserlich Russischen Schloß -Architekten Martin off zu Moskau und dem Kaiserlich Russischen Staatsrath und Professor der Zoologie de Rouillier ebendaselbst, den Rothen Adler⸗Orden

dritter Klasse, so wie dem Seelootsen Johann Albert Wilhelm

Schilling zu Memel das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;

ferner

Allerhöchstihren außerordentlichen Gesandten und bevollmäch⸗— tigten Minister am Königlich sardinischen Hofe, von Brassier de St. Simon, und

Allerhöchstihren außerordentlichen Gesandten und bevollmäch— tigten Minister am Königlich spanischen Hofe, Grafen von Galen, zu Wirklichen Geheimen Räthen mit dem Prädikat Excellenz zu ernennen.

Berlin, 27. Juni.

Se. Hochfürstliche Durchlaucht der Landgraf Alexis von Hessen-Philippsthal zu Barchfeld und Ihre Königliche Hoheit die Landgräfin sind heute von Barchfeld hier ein⸗ getroffen.

Pꝛinisterium für Gandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Hütten-Inspektor Gustav Breustedt zu Königshütte ist zum Dirigenten des Königlichen Hütten -Amts zu Rybnick, und der Hüttenmeister Gustav Scharf zu Eisenspalterei zum Hütten⸗ Inspektor in Königshütte ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

wird die Königliche den 3. Juli, Nach⸗ welcher

freisteht.

Zur Feier des Leibnizischen Jahrestages Akademie der Wissenschaften am Donnerstag, mittags um fünf Uhr, eine öffentliche Sitzung halten, zu der Zutritt, auch ohne besondere Einladung durch Karten,

Berlin, den 30. Juni 1856. 2. X

Das Sekretariat der Königlichen Akademte der Wissenschaften. Ehrenberg.

.

ö

wenn die Thatsache der Veräußerun

Ministerium des Innern.

*

Erlaß vom 29. Mai 1856 betreffend das Ver⸗ fahren wegen Löschung von Rittergütern in der Matrikel, welchen die Landtagsfähigkeit für die Besitzzeit einer bestimmten Familie verliehen ist, im Falle der Veräußerung des beliehenen Gutes.

Dem ꝛc. erwidere ich auf die Anfrage in dem gefälligen Bericht vom 26. d. M., betreffend das Verfahren wegen Löschung von Rittergütern in der Matrikel, welchen die Landtagsfähigkeit für die Besitzzeit einer bestimmten . verliehen ist, im Fall der Veräußerung des beliehenen utes, ergebenst, daß hierbei das in der Allerhöchsten Kabinets⸗-Ordre vom 11. Januar 1835 nach den Eingangsworten derselben nur für den Fall der Zerstückelung oder Substanz⸗Verminderung angeordnete Verfahren allerdings nicht stattfindet. Es kann daher jene bedingte Ritterguts⸗Qualität, die nach der Fassung der Verleihungs⸗Urkunde mit dem Moment der ohne Allerhöchste Genehmigung erfolgten Veräußerung des Gutes an einen Besitzer außer der beliehenen Familie verloren geht, ohne Weiteres in der Matrikel gelöscht werden, an einen Besttzer außer der beliehenen Familie notorisch oder erweislich mit völliger Sicherheit an⸗ zunehmen ist. Andernfalls wird es angemessen sein, nach Analogie des in der gedachten Allerhöchsten Ordre vorgeschriebenen Verfahrens den bisherigen oder den neuen Besitzer von der beabsichtigten Löschung in Kenntniß zu setzen und ihm zu überlassen, etwaige be⸗ 56 Einwendungen binnen einer ihm zu stellenden Frist geltend u machen. Die Löschung selbst wird demnächst in der Weise zu bewirken sein, daß in der Matrikel, resp. dem Matrikel⸗Nachtrage am be⸗ treffenden Orte die Bemerkung beigefügt wird: die Ritterguts—⸗ Qualität sei durch Veräußerung des Guts an einen Besitzer außer der beliehenen Familie erloschen. Berlin, den 29. Mai 1856.

Der Minister des Innern. von Westphalen.

An

das Königliche Ober-Präsidium zu N.

Finanz⸗Ministerin m.

Die Ziehung der 1sten Klasse 114ter Königl. Klassen-Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung den 9ten d. M., früh 7 Uhr, ihren Anfang nehmen, das Einzählen der sämmtlichen 95,000 Ziehungs-Nummern aber nebst den 4000 Gewinnen gedachter Ister Klasse schon den Sten d. M., Nachmittags 3 Uhr, durch die Königl. Ziehungs⸗Kommissarien öffentlich und im Beisein der dazu besonders aufgeforderten beiden blesigen Lotterie⸗Einnehmer Stadt⸗ rath Seeger und Alevin im Ziehungs-Saal des Lotterie-Hauses

stattfinden. Berlin, den 1. Juli 1856.

Königliche General⸗Lotterie⸗Direction.