m · / . 3 — ü
— 2 —
Eyser, Martins und Rechts ⸗Anwalt Baumann vorgeschlagen werden, anzumelden und nachzu⸗
welsen, auch fich über die Wahl des Kurators und Contrabictors zu erklären. Die Ausblei⸗ benden werden aller ihrer etwanigen Borrechte fuͤr verlustig erklärt und mit ihren Forderungen nur an dasjenige, was nach Befriedigung der sich meldenden Gläubiger von der Masse noch
Übrig bleiben möchte, verwiesen werden. Marienwerder, den 11. März 1856. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
11257 Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Die Lieferung von 660 Stück Federn aus ge⸗— härteten Stahlblättern zu vierrädrigen offenen
Güterwagen foll im Wege der Submission aus⸗ gegeben werden.
Termin hierzu ist auf
Montag, den 14. Juli d. J=— Vormit⸗
tags 10 Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten Königlichen Direction auf hiesigem Bahnhofe anberaumt,
Es müssen bis dahin die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission zur Uebernahme der Lieferung von 660 Wagenfedern“ eingereicht sein.
Bie Lleferungs-Bedingungen liegen im oben⸗ bezeichneten Lokale zur Einsicht aus und wer⸗ den daselbst auch Abschriften davon gegen Er⸗ stattung der Kopialien verabfolgt.
Berlin, den 25. Juni 1856.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
156]
Die am 1. J Köln- Krefelder Prioritäts-Ob erste Semester laufenden Jahres koͤnnen vo dieses Monats ab ber unserer Kasse hierselbst (Unterfettenhennen Nr. 5), bei der Haupt⸗Kasse der königl. Direction der Aachen⸗-Düsseldorf— Ruhrorter Eisenbahn zu Aachen, so wie bei den Banquiers Herren Bleichröder zu Berlin, von Beckerath⸗-Heilmann und Gebrüder Molenaar zu Krefeld gegen Aushändigung der Coupons Nr. 2 erhoben werden.
Köln, den 12. Juni 1856.
Königliche Kommission für den Bau der Köln⸗Krefelder Eisenbahn.
1249]
w Bekanntmachung.
Die zu einem Magazingebäude und zu einem Coaksschuppen für die Werkstatts⸗-Anlage auf Bahnhof Stargard erforderliche Lieferung von
44 Schachtr. gesprengten Feldsteinen, j I6 Mill Ziegelsteinen,
2000 Kubikfuß gelöschtem Kalk, so wie Ausführung von:
Mauerarbeit zum Magazin, veranschlagt zu
551 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf.
Zimmerarbeit zu beiden., Gebäuden, veran—
lay zu 615 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. resp.
zu 445 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf., incl. Liefe⸗ rung des Materials veranschlagt zu 1716 Thlr. 10 Sgr. 1 Pf. resp. 961 Thlr. 13 Sgr.
9 Pf.
Dachdeckerarbeit zu beiden Gebäuden, incl. Material, veranschlagt zu 1063 Thlr. 10 Sgr., resp. zu 376 Thlr. 5 Sgr.
Tischlerarbeit, desgl. zu 255 Thlr. 13 Sgr. 19 Pf, resp. 57 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf.
Schlosserarbelt, desgl. zu As Thlr. 15 Sgr., resp. 0 Thlr. 10 Sgr. 10 Pf.
Glaserarbeit, desgl. zu N Thlr. N Sgr. 4 Pf. resp. Z Thlr. 29 Sgr. .
Anstreicherarbeit, desgl. zu 148 Thlr. 19 Sgr.
1258
soll in Submission vardungen werden. Offerten hierauf sind verfiegelt und portofrei mit der
Bezeichnung:
Stargarder Werkstatt“, bis zum I0. Fuli d. J, Vormittags 12 Uhr,
dem Anschlagssatz ausführen will.
zusehen. Stettin, 27. Juni 1856. Königliche Eisenbahn-Betriebs-Inspection.
ns]
, —— * Niederschlefische Zweigbahn. Behufs Amortisation sind, zufolge unserer Bekanntmachung vom 18. Dezember v. J. die nachstehenden Nummern unserer 45⸗ und 5proe. Prioritäts-Obligationen, im Nominal-Betrage von 5600 Thlr., gezogen worden: Litt. A. 10 Stück a 200 Thlr.: Rr. 123. 133. 224. 373. 476. a 45 pCt. Nr. 606. 859. 883. 907. 976. 2 5 pt. Litt. B. 365 Stück a 100 Thlr.:
2102. 2111. 2295. 2515. 3 Pp6t.
3136. 3220. 3337. 3354. 3416. 3435. 3504. 3632. 3703. 3712. 3992. a 5 pCt.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hier— durch aufgefordert, letztere vom 1, Juli d. J. an, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört, nebst den bis dahin noch nicht verfallenen Cou⸗ pons, gegen Empfangnahme des Nominalwerthes der Obligationen, entweder
bei un serer Haupt-Kasse hierfelbst, oder bei den Herren Gebrüder Veit u. Co
; in Berlin einzuliefern.
Der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Juli e. fällig werdenden Eoupons wird von dem Kapital in Abzug gebracht.
Gleichzeitig fordern wir die Inhaber folgen— der Nummern unserer Prioritäts⸗Obligationen: Litt. . Nr. 661. a 200 Thlr.
Litt. B. Nr. 3380. a 100 Thlr., welche bereits zur Rückzahlung vom 1 Juli v. J. ab gekündigt sind, wiederholt auf, den Nominal-Betrag in obengedachter Art in Em— pfang zu nehmen. Glogau, den 13. Juni 18565.
Die Direction der Niederschlesischen Zweigbahn-Gesellschaft.
1179
Niederschlefische Zweigbahn.
Die am 1. Juli é faͤlligin Coupons unserer Prioritäts⸗-Obligationen und Prioritäts⸗-Stamm⸗ Actien werden von dem gedachten Tage an durch unsere Haupt-Kasse in Glogau und vom 1. bis 15. Juli é. durch die Herren Gebrüder Veit u. Co.
in Berlin eingelöst, zu welchem Zwecke die Coupons mit einem nach ihrer Rummerfolge geordneten Ver— zeichnisse einzureichen sind. Glogau, den 13. Juni 1856.
Die Direction der Niederschlesischen Zweigbahn-⸗Gesellschaft.
112i
Phoenix,
Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Unter Bezugnahme an den Art. 7 der durch
8 Pf, resp. 82 Thlr. N Sgr. 8 Pf.
„Submission auf Lieferung und Arbeit zur
an die Ünterzeichnete Betriebs⸗-Inspection (Wall⸗ brauereih einzufenden. Die Sfferten sind auf Grund der Submissions-Bedingungen abzugeben und müssen den Preis in Zahlen und Buch⸗ staben enthalten; bei den Arbeiten und zugehö— rigen Materialien ist der Prozentsat anzugeben, zu welchem Unternehmer die Ausführung unter
Bedingungen und Anschläge sind hier im Büreau und im Baubüreau zu Stargard ein—
1855 bestätigten Statuten der Gesellschaft Phoenig, Actien ⸗Gesellschaft für Bergbau und Hättenbetrieb“, ferdern wir diejenigen Inhaber alter Actien, deren Umwechselung gegen neue Actien noch nicht stattgefunden hat, auf: diesen Umtausch vorzunehmen: in Cöln im Central-⸗Büreau der Gesellschaft, Unter-Sachsenhausen Nr. 8. „bei Herren S. Oppenheim jun. u. Com p., in Paris im Büreau der Gesellschaft, Rue Cau— martin Nr. 22, „„bei Herren Ed. Blount u. Comp., 3 Rue de la Paix. Cöln, den 1. Juli 1856. Die Direction.
1254
Verkauf der chemischen
Nr. 1128. 11665. 1299. 1220. 1339. 1342. 1419. 1486. 1581. 1828. 1841. 1951. 2005. 2069.
Nr. 2595. 2605. 2686. 41. 2929. 2921. 3014.
1259
Allerhoöͤchste Kabinets-Ordre vom 13. August
Produkten -Fabrik zu Oranienburg.
Die zum Nachlasse meines verstor⸗ benen Ehemannes, des Rechnungs— rathes Ernst Eduard Cochius gehörige, vor länger als 20 Jahren von dem Kom⸗ merzienrath Hempel gegründete chemi— sche Produkten-Fabrik zu Oranienburg soll zum Zweck der Nachlaßregulirung aus freier Hand im Wege der außer gerichtlichen Licitation verkauft wer— den. Dieselbe ist seit ihrem Entstehen in großem Umfange betrieben worden und mit vollständigen Gebäuden und k . schiedenartigsten Cbemikalien, ins⸗ besondere Schwefelsäure, Alaun, Vi⸗ triole, blausaures Kali, Sodaseife und Stearinlichte, versehen, deren Fabrication vorzugsweise und mit er⸗ heblichem Vortheil betrieben worden find. Außer den sehr ausgedehnten Fabrik- und Magazin⸗Gebäuden be⸗ finden sich zwei herrschaftliche massive Wohnhäuser nebst Gärten auf dem Etablissement, welches sich, vermöge seiner Verbindung mit der Havel und der Berlin-Strelißer Chaussee zu ge⸗ werblichen und industriellen Unter⸗ nehmungen jeder Art eignet.
Indem ich Kauflustige zu dem auf den 26. Juli d. J. Vormittags 10 Uhr, im Büreau des Herrn Justizraths Geppert l. in Berlin, hinter der katho⸗ lischen Kirche Nr. 3, anberaumten Li⸗ citations-Termine hierdurch einlade, bemerke ich, daß die Licitations-⸗ und gauf-Bedingungen auf der Fabrik, so wie bei der Königlicken Seehandlung zu Berlin und im Büreau des Herrn Justizraths Geppert l. einzusehen sind. Die Besichtigung der Fabrik wird den Kauflustigen ebenfalls anbeimgestellt.
Oranienburg, den 27. Juni 1856.
Verw. Minna Cochius, geb. Güler.
1258 Belgische 4proz. garantirte Prioritäts-Obligationen de Entre Sambre et Meuse. Die Unterzeichneten bezahlen die am 1. Juli
1855 fälligen Zins-Coupons vorstehender Obli⸗— gationen vom 3. bis 20. Juli 1856.
Mendelssobn u. Comp. Jägerstr. Nr. 51.
Belgische proz. garantirte
Priorit. Obligationen Jonction de ELst.
Die Unterzeichneten bezahlen die am 1. Juli
1858 fälligen Zins-Coupons vorstehender Obli⸗ gationen vom 3. bis 20. Juli 1856.
Mendelsohn C Co., Jägerstraße Nr. 51.
1256
Freiwillige Versteigerung.
Erbtheilungshalber sollen die zu dem Nach⸗ lasse des ohnlängst verstorbenen Gasthofsbefitzers Herrn Johann Friedrich Traugott Heynig hier⸗ selbst gehörigen, in hiesiger Stadtflur und resp. den angrenzenden Fluren gelegene Grundstücke, nämlich: .
1) der am Marktplatz gelegene Gasthof zum
blauen Hecht sub Nr— 89 des Brand—
katasters und Rr. 96 der Flurbuchs⸗ Abtheilung A.; .
2 die Scheune mit Einfahrt in der Reichs— vorstadt allhier sub Nr. 316 des Brand⸗ katasters und 317 desselben Flurbuchs, 10 MRuthen enthaltend;
I) Fie Scheune mit Schuppen und Garten ebendaselbst, Nr. 295 des Brandkatasters und Rr. ZS a. und b. desselben Flurbuchs, 35 MRuthen enthaltend;
) die Scheune ebendaselbst, Nr. 296 des Brandkatasters und Nr. Z37 desselben Flur— buchs, 7 ¶ Ruthen enthaltend,
5) die Hälfte eines Kellers ebenda, unter dem Grundstücke Rr. 310 des Gr. und Hyp.⸗Buchs für hiesigen Ort;
Fer! Garten vor dem Altenburger Thor Nr. 104. 1. des hiesigen Flurbuchs, Ab⸗ theilung B, 101 A Ruthen enthaltend; das in Haulwitz gelegene Wohnhaus mit Scheune und Garten Nr. 21 des Brand⸗ katasters und Nr. 222. u. b. des Flurbuchs für Haulwitz, 265 N Ruthen enthaltend; das Feld am Eylaischen Wege Rr. 254 des hiesigen Flurbuchs, Abtheilung B, 1 Acker 108 N Ruthen enthaltend;
die sogenannte Rollbornwiese vorm Pegauer Thor? Rr. 605 desselben Flurbuchs, 237 QI Ruthen enthaltend;
die Wiese beim Abtsdorfer Teiche Nr. 614 desselben Flurbuchs, 4 Acker 59 ¶ Ruthen enthaltend;
das Feld- und Wiesengrundstück (sogengunte Kesselwiese) Nr. H1Itz und 617 desselben Flur⸗ buchs, 1 Acker 170 d Ruthen enthaltend; das Feld vorm Altenburger Thor Nr. 723 desselben Flurbuchs, b Acker 136 J Ruthen enthaltend;
das Feld und die Wiese ebendaselbst Nr. a5. 738 und 740 desselben Flurbuchs, 4 Acker 189 ARuthen enthaltend;
das Feld- und Wiesen⸗, vormals Holz⸗ grundstück Nr. 425 und 426 des Flur⸗ buchs für Witznitz zu Abtsdorf, 5 Acker 85 NRuthen enthaltend;
15) die Wiese und der Teich Nr. 39 und 40 des Flurbuchs für Haulwitz, 1 Acker 6a J Ruthen enthaltend;
den 23. Juli die ses Jahres freiwillig bersteigert werden.
Kaufslustige werden daher hiermit geladen, gedachten Tages vor 11 Uhr Vormittags, an andgerichtsstelle sich einzufinden, sich zum Bieten anzugeben, hierbei über ihre Zablungsfähigkeit auszuweisen und gewärtig zu fein, daß, wenn die 11te Vormittagsstunde geschlagen, der Sub— hastations-Termin werde eröffnet werden.
Die Subhastations-Bedingungen sind den im Gerichtshause, dem Rathhause und dem Zimmer— hofe allhier aushängenden Anschlägen dieser Be— kanntmachung beigefügt.
Borna, den 18. Juni 1856.
Königl. Landgericht. III. Abtheilung Koellner.
—
, . Künftigen 24. Juliel. J. von Vormittags 9 sollen die zu dem Naächlasse des verstorbenen Herrn Gastwirth Heynig hier gehörigen Mobilien an 2 Pferden, mehreren Stück Kühen, Schwei⸗ nen, Federvieh, 1 Ziegenbock, Kutsch⸗ und Wirthschaftswagen, Reitzeug, Geschirr, Ge⸗ wehren, Büchern, Kleidern, Wäsche, Betten, Meublement, derschiedenem Acker-, Wirthschafts— und Hausgeräthe, Wein und anderen Vor⸗ räthen ꝛc., gegen sofortige baare Bezahlung in dem Heynigschen Gasthofe zum blauen Hecht am Markte hier öffentlich berauctionirt werden. Borna, den 18. Juni 1856. Königl. Landgericht. III. Abtheilung. Koellner.
1259
1892 Ediktalladung.
Nachdem von dem unterzeichneten königlichen Gericht zu dem Vermögen des Kaufmanns Louis Hecker allhier auf dessen Insolvenz⸗Anzeige der Konkursprozeß zu eröffnen beschlossen worden, so werden sämmtliche bekannte und unbekannte Gläubiger genannten Hecker's hiermit geladen, in dem auf
den 2. Oktober 1856 anberaumten Liquidationstermine persoöͤnlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, ihre Forde⸗ rungen und Ansprüche bei Strafe der Aus⸗ schließung von der Konkursmasse anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkurs- vertreter und nach Befinden der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und
den 13. November 1856 der Publication eines Präklusivbescheides, wel⸗ cher Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht er⸗ achtet werden wird, fich zu versehen, hier⸗ nächst aber
den 25. November 1856 anderweit legal an hiesiger Gerichtsstelle zu er— scheinen, mit einander die Güte zu pflegen und wo möglich einen Vergleich, bei welchem Die⸗ jenigen, welche nicht erscheinen, oder sich nicht bestimmt erklären, für einwilligend in den Be— schluß der übrigen Gläubiger werden erachtet werden, abzuschließen, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommt,
den 1. Dezember 1856 der Inrotulation der Akten und
den 30. Dezember 1856 der Publication eines Locations-Erkenntnisses, welches rücksichtlich der Ausbleibenden Mittags 17 Uhr für publizirt erachtet werden wird, ge⸗ wärtig zu sein.
Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme von Ladungen bei 5 Thalern Strafe Bevoll— mächtigte am hiesigen Orte zu bestellen.
Schelbenberg, den 9. Mai 1856. .
Das Königlich sächsische Gericht daselbst. Wilisch, Justitiar.
1247 Ediktal⸗ Ladung:
Nachdem zu dem Nachlasse des verstorbenen Nadlermeisters Gottlieb Heinrich Samuel Starke in Wurzen der Konkursprozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekannte und unbekannte Gläubiger Starke's peremtorisch bei Verlust der etwa zustehenden Wiedereinsetzung in den vorigen Stand und unter der Verwarnung, daß sie außerdem ihrer Ansprüche verlustig und von dem Kreditwesen ausgeschlossen werden geachtet werden, hiermit geladen,
den 9. Dezember 1856 als zu dem anberaumten Liquidationstermine zu rechter Gerichtszeit an hiesiger Landgerichts⸗ stelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzumel—⸗ den, darüber mit dem für den Konkurs bestell⸗ ten Rechtsvertreter, so wie nach Befinden über die Priorität der angemeldeten Forderungen unter sich zu verfahren, zu beschließen und
den 7. Februar 1857 hier zu erscheinen und der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides unter der Verwarnung, daß. derselbe bezüglich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht werde geachtet werden, gewärtig zu sein, hiernächst aber
den 19. Februar 1857 Vormittags 10 Uhr zur Pflegung der Güte und wo möglich zu Abschließung eines Ver⸗ gleichs unter der Verwarnung, daß Diejenigen, welche außenbleihen oder sich, ob sie den vor— seienden Vergleich annehmen wollen oder nicht, deutlich nicht erklären, für zustimmend geachtet werden sollen, anderweit an hiesiger Landgerichts— stelle sich ein zufinden, in Ermangelung Vergleichs aber
den J. März 1857 des Aktenschlusses und den 21. März 1857
der Eröffnung eines Locations-Erkenntnisses, welches in Ansehung der Außenbleibenden Mit⸗ tags 12 Uhr für publizirt geachtet werden soll, gewärtig zu sein,
Auswärtige haben übrigens zu Annahme der an sie ergebenden Ladungen und Zufertigun⸗ gen Bevollmächtigte im hiesigen Orte zu er⸗ nennen
Wurzen, am 14. Juni 1856.
Das Königliche Landgericht. Nathu sius.
September
an den bezeichneten Nachlaß auf
(1030
In Sachen, den Nachlaß der hier am 11ten er 1854 gestorbenen unverehelichten Wilhelmine Auguste Dorette von Brandenstein betreffend, wird auf den Antrag der Schwester der Erblasserin, Louise Auguste bon Branden⸗ stein, Termin zur Anmeldung von Erbansprüchen
den 5. September d. J.,
Morgens 10 Uhr,
vor Herzoglichem Stadtgerichte angesetzt, zu welchem alle diejenigen, welche ein näheres oder
gleich nahes Erbrecht als die Antragstellerin zu haben vermeinen, unter dem Rechtsnachtheile
vorgeladen werden, daß Die Antragstellerin als die einzige, wahre Erbin angenommen
werden solle, daß der nach dem Aus schlusse
sich Meldende und Legitimirende alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen an— zuerkennen schuldig, auch weder Rechnungs⸗ ablage, noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern, sondern seine Ansprüche auf das zu beschränken habe, was von der Erbschaft noch vorhanden sei.
Der Präklusipvbescheid wird nur an der Ge⸗
richtstafel und in den Braunschweigischen An⸗ zeigen bekannt gemacht werden.
— — ————
—
Braunschweig, am 24. Mai 1856.
Herzogliches Stadtgericht.
12551 Bekanntmachung.
Hannoversche Baumwoll
Spinnerei und Weberei.
Nachdem durch Beschluß der General⸗Ver⸗ sammlung vom 5. Juni d. J. der Verwaltungs⸗ Rath zur Aufnahme eines Prioritäts⸗-Anlehens don 300,000 Thlr. Courant autorisfirt worden, ist vom Verwaltungsrathe beschlossen, dieses An⸗ lehen in 5prozentigen au Pporteur Partial⸗Obli⸗ gationen al pari zu emittiren, bei der Emission aber die Actien-Inhaber zunächst zu berücksich⸗ tigen. Unter Vorbehalt der Repartition des auf die Actie fallenden Antheils werden des⸗ halb sämmtliche Actionaire, welche bei der An⸗ leihe sich zu betheiligen wünschen, bierdurch auf⸗ gefordert, bis spätestens zum 8. Juli d. J. ünter Angabe der von ihnen besessenen Actien-⸗Nummern, dem Verwaltungsrathe den Betrag, mit welchem sie sich zu betheiligen wünschen, mitzutheilen, indem spätere Erklärun⸗ gen nicht berücksichtigt werden können.
Die Anmeldungen geschehen im Comptoir der Hannoverschen Baäumwollspinnerei und Weberei, woselbst auch die näheren Bedingungen zu er⸗ fahren sind.
Hannover, den 18. Juni 18566.
Der Verwaltungsrath der Hannoverschen
Baumwollspinnerei und Weberei. Alexander A. Cohen.
Norddeutsche Fluß Dampf schifffahrts Gesellschaft in iii Harburg.
In Gemäßheit der §§. 5, 6, 7. 9 des Sta⸗ tuls werden die geehrten Actionagire der unter⸗ zeichneten Gesellschaft hiermit ersucht: die zweite Rate n 10 pCt. nach Abzug von
tz Sgr. Zinsen mit 19 Thlr. 24 Sgr. bis zum 15. Juli 2. «.,
die dritte Rate a 10 pCt. nach Abzug von
4 Sgr. Zinsen mit 19 Thlr, 26 Sgr. bis zum 15. Augu st 2. c.. für jede Actie bei einer der nachstehenden Firmen ko stenfrei einzuzablen, so wie die Empfangsbescheinigung von derenigen Firma, bei welcher die Einzablung geschieht, auf den betreffenden Interimsactien vollziehen zu lassen. In Berlin bei Herren Conrad und Klemme,
Breslau , . Molinari und Söhne, Lüder u. Tischer, Banquier Adolph Meyer, C. Ka. Ja cg h Frege u. Co, Zuckschwerdt und Veuchel, „Harburg, der Gesellschafts⸗Kasse. Harburg, den 15. Juni J Norddeutsche Fluß Damn pfschifffahrts· Gesellschaft
Der Verwaltungsrath.
ö
Dresden Hannover
Halle a. S. 5 Leipzig . 1. „Magdeburg,,