1260 Berliner Börse vom 30. Juni 1856.
Mmtliehor Weehsel-, Fonds- und Geld-Cours
—— 9
Fisenhahn - Aeneon.
Wechsel- Conrse. k fand briefe. Amsterdam. ..... 250 EI. Kurz 5 Kur- und Neumärk. 2 M. Ostpreussische Pommersehe Posensehe . . . ...... do. Schlesische. . ...... 5 go? Vom Staat garantirte Lit. B 904 Westpreuss
London. ...... .. 8 Pari. . ...... . 300 Fr. Wien im 20 FlÜ. F. 150 FI. Augsburg 160 EI. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. uss 190 Thlr
Frkf. a. M. sidd. W. 106 I. Petersburg 100 S. E
5öß 26 Rentenbriefe.
106
co de d Q σ ά ,ὴlsaβr AS e e e e
Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche . n,, . Rhein- u. Westph. . — 190 Si chsis che ...... ...
. . Schlesische
— 161 IIPbr. Bk. Anth. Scheine
— 1913 Friedrichs d or 863 96 Andere doldmiüinzch
Eonds- Conse.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1860
dito
dito
dito
. ö 3 1853 Staats- Schuldscheine S6 S6z *, Prämienseh. d. Sechdl. 80 Th. — ö . 265 TH.... Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. 1135 112 Kur- und Neum. Schuldversehr. 83 — Oder-Deiehbau-0Obligationen .. 4 — — Berl. Stadt-Obligat. ... ..... .. 47 1015 100 do. do. 385 — Q 84 —
1
ce . . . .
Ef. nner. Cend.
. = . . .
r
It. Kriei. Cela. Aachen-Düsseld. . .. 33 — 903 Magd. Witt. Prior.
do. FPrioritäts- 4 9063 — Münster -Hammer ..
do. Il. Emisaion 4 90 — Niedersehl- Märk. .. Anaehen-Mastrieht..— 623 614 do. Frioritãats-
do. Prioritäts 4 95 — do. Conv. Prioritäts- Berg. Märkische... — 91 90 40. do. III. Ser. do. Prioritäts-5 1025 1062 do. IV. Serie do. do. II. Serieß 1023 102 Niederschl. LELweigb. do. (Dortm. - Soest) 3 Obersechles. Lit. A. Berl. Anh. Lit. A. u. B. * do. Lit. B. do. Prioritãts- 4 do. Prior. Lit. A. do. do. s do. Prior. Lit. B. Berlin- Hamburger. do. Prior. Lit. D. do. Prioritãäts- do. Frior. Lit. E. do. do. II. Em. Prinz Wilh. (St. -V.) gaz , do. Frioritäts-
do. Prior. Ob do. II. Serie.. do. do. Lit. do. III. Serie.. do. do. Lit. D. „ Rheinisehe a Berlin- Stettiner ... do. Quitgsb. (28 ) do. Prior. Oblig. do. (Stamm-) Frior. Bresl. Schw. Erb. alte do. Frioritäits-Oblig. do. do. neue do. vom Staat gar.
Cöln- Crefelder. . .. Ruhrort -Cref. Kreis 1 do. Prioritats- Gladbacher
Cöln- Mindener do. Prioritãts- * do. Prior. Oblig. do. II. Serie.. do. do. II. Em. Stargard- Posen. ... J do. Prioritäts- do. III. Emission do. II. Emission do. IV. Emission Thüringer. . . . ... .. PDüsseldorf-Elberf. . — do. Prior. Oblig. do. Prioritäts - 4 — do. III. Serie do. risritäts- 5 1012 Wilh. ( cos. dbg. ) alte Magdeb. Halberst.. — 2037 do. neue Magdeb. - Wittenb. . — — do.
C
* .
89
ö = -. . . 232
1
Prioritäts- 4
ichtamtliehe Volrungen.
Das Abonnement beträgt: 25 Sgr.
für das bierteljahr . in allen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung.
ztaats-⸗
Alle Pest⸗ Anstalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an, sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeiger: Mauer⸗Straste Nr. S4. m
nzeiger.
Berlin, Mittwoch den 2. Juli
Mt 153.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Kanzleirat Overdyck zu — so wie dem Schullehrer und Organisten
Pleger zu Pröbbernau, im Landkreise Danzig, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;
a. d. O., Dr. Gustav Thiele zum Direktor der Realschule zu Barmen zu genehmigen; und
i b troffenen Wahl, den Kaufmann Ch risttan Niemann dasel w der Stadt Bielefeld, für eine sechsjährige Amts-
Larskoje - Selo pro St. — — Ausl.
In- und ausländ.
Eisenb. - Stamm-
Actien und Quit- tungsbogen.
PFrioritãäts- Actien.
Amsterdam - Rotterdam Cracau- Obersehlesische 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de l'Est 4
do. Samb. et Mense 4
Amsterdam - Rotter dam Cöthen- Bernburg . ..... Frankfurt- Hanau Frankfurt- Homburg... Cracau-Obersehles. . . .. Kiel- Altona .. ... .. . Livorno- Florenz Ludwigshafen - Bexbach] Mainz - Ludwigshafen. .. Neustadt · Weissenburg Mecklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh.)
XV 2 =
Kass. Vereins-Bk. Act.
JJ 2
Ge G 82 an
1 Berlin- Potsdam- Magdeburger 1243 a R gem. 11635 gem.
Lf. Bries. Geld.
Braunschw. Bank Weimar. Bank. . . ..... Oesterreich. Metall. . ..
Russ. Hamb. Cert. ...
n Breslau- Schw. -Freib. alte 1785 2 178 gem. Nordbahn (Fried. - Wilh.) 51g a 615 bez. Weimarsche Bank 134 a 135 beæ.
2 .
Bries. Geld.
Poln. neue Pfandbr. .. do. neueste III. Emiss. do. Part. 509 FI. ...
Schwed. Cerebro Ffdbr.
Ostgothisehe do.
Sardin. Engl. Anleihe.
Sardin. bei Rothschild.
Hamb. Eeuer-Kasse. .. do. Staats-Präm.-Anl.
Lübecker Staats- Anl..
Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.
N. Bad. do. 35 Fl. ...
Schaumburg · Lippe do. 25 Thlr
Span. 3M ml. Schuld.
o. 1 2 3 steigende
Ausländ. Fonds.
2
do. engl. do...... do. Bank- Actien. .. do. National-Anleihe do. 1884 Pr. Anl.
.
23 — 11,
16urbssz z . ö
.
do. Stiegl. 2. 4. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Foln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 EFI.
M
1
w r L n n e. n e. & S e n
do. neue 168 a 1673 gem. Rheinische 1158 a
KEKerlim, 30. Juni. Die Börse war heute fast nur mit der Vltimo - Liquidation beschästigt und die Course im Allgemeinen etwas matter als vorgestern.
KRerliner Geetrelidlebörg e vom 30. Juni.
Weizen loco 80 - 115 Rthlr.
Rogen loco 80 8ipfd. 79 — 4 Rthlr. bez., Juni 80 — 81 und 75 bis 833 — 83 Rihlr. bez., Juni - Juli 70 - 72 Riblr. bez., Juli - August 635 — 4 Rthlr. bez.R, September - Oktober 583 — 59 Rihlr. bex.
Gerste, grosse 54 - 60 Rthlr.
Hafer 34 - 37 Rthlr.
Erbsen 76 — S6 Rthlr.
— Rüböl loco 164 Rihlr. Br., Juni u. Juni - Juli 16275 Rthlr. bez., Juli August 165 Rthlr. Er., September- Oktober 16559 - Rthlr. ben. u. Br., 163 G.
Spiritus, Juni 363 - 39 Rthlr. bez., Juni-Juli 343 - 35 Rthlr. bez. u. Br., 345 G., Juli- August 343 — 34 Rthlr. bez. u. G., 345 Br., August- . 335 Rthlr. bez. u. G., 34 Br., Sept. Oktober 32 Rihlr. Br., 3 *.
Weizen unbeachtet. Roggen, Juni durch Deckungen sehr ani-
mirt, die späteren Termine ebenfalls höher, gekündigt 1500 Wispel. Rübl höher bezahlt. Spiritus, Juni durch starke Deckungen rapide steigend, loco und nahe Termine besser bezahlt, die späteren unver-
ändert. Gekündigt 140,000 Ert.
KEreslanm, 30. Juni, J Uhr — Mlauten Nachm. (Tel. Dep. d. Staate Anzeigers.) Oesterreich. Banknoten 101 Br. Freihurger Actien 178 G., neuer Emission 1673 G. Oberschleg. Actien Lit. A. 210 G. Oberschles. Actien Lit B. 180 Br. Oberschles. Prioritäts - Obligationen D. 90 Br. Oberachles. Prioritäts - Obligationen E. 79 Br. Kosel- Oderberger 2153 Br., neuer Emission 1833 Br. Kosel - Oderberger Prio: ĩtãts · Obligationen go Br. Neiase- Brieger Actien 74 G.
Spiritus pr. Eimer zu 60 Quarz bei Sou pCt. Tralles 165 Ribhlr. Weizen. weiss 68 - 148 Sgr., gelb. 68 - 145 Ser. Roggen 95 — 111 Sgr. Gerste 7 — 81 Sgr. Haler 48 - 53 Sgr.
Die Börse war ausschliesslich mit der Liquidation beschältigt und das Geschäft sehr unbedeutend.
Stettim, 20. Juni, 1 Uhr 40 Minnten Nachwmittaga. (Tel. Dep. d Staats - Anzeigers) Roggen 74-75, Juni 75 - 744 ber., Juni - Juli 68 - 683-69, Juli- August 6335 bez. u. Br., September- Oktober 58 ber. Rüböl 65, September-October 168 bez. Spiruus 10 - 103 ber, übrige Termine ohne Geschäst.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Kerlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
(Rudolph Deer.)
deaux zu Rouen und dem Kreisgerichts— ,, Münster den Rothen Adler⸗
Die Wahl des Ober⸗Lehrers am Gymnastum zu Frankfurt In Gemäßheit der von dem Gemeinderath zu Bielefeld ge⸗
dauer zu bestätigen.
Berlin, 1. Juli.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen ist von London in Potsdam eingetroffen.
Min isterium für Sandel, Gewerbe und * K Arbeiten.
Der Bergamts⸗Kassen⸗Controleur, Rechnungs⸗Rath Walter zu Essen, ist 6 gleicher Eigenschaft an das Bergamt zu Bochum versetzt, bei dem Königlichen Bergamte zu Essen ist der . Jahn zum Kassen⸗Controleur und der Kalkulator Pork zum Secretair und Registrator; so wie
Der Büreau- Gehülfe Gehrmann zum Bürtau⸗ Assistenten bei dem Königlichen Ober-Bergamte zu Breslau ernannt worden.
Der bisherige Bahn-Controleur bei der Aachen ⸗Düsseldorf⸗ Ruhrorter 3 Wilhelm Otto ist zum Königlichen Ober⸗ Güter-Verwalter ernannt worden.
Verfügung vom 23. Juni 1856 — betreffend die Beförderung von Päckerei⸗ und Geldsendungen nach und aus Amerika, via Ham burg.
In Folge einer zwischen der Preußischen Postverwaltung und der Din m r n Paret fahrt Actien . Gesellschaft ge⸗ troffe nen Uebereinkunft können gegenwärtig Päckerei⸗ und Geld⸗ sendu ngen aus Preußen und weiterher nach Amerika et vice versa auf dem Wege über Hamburg ihre Beförderung erhalten. .
Den Post-Anstalten wird in der Anlage ein Abdruck dieser Uebereinkunft (a.) mitgetheilt, um daraus die Bedingungen zu ent⸗ nehmen, unter denen die Benutzung der Schiffe obengedachter Gesellschaft stattfinden kann. Es wird hierbei bemerkt, daß die Beförderung der Päckerei⸗ und Geldsendungen zwischen Hamburg und New⸗Jork, föoͤwohl mit den regelmäßig courstrenden Dampf schiffen, als auch mit Segelschiffen, je nach dem auf der Adresse der Frachtbriefe ausgedrückten Verlangen der Absender erfolgt. Ist kein solches Verlangen ausgedrückt, so werden die Sendungen stets mit dem zunächst abgehenden Dampfschiffe, unter Anwendung der
betreffenden Taxe, abgesandt. Bis auf Weiteres werden die Dampf— schiffe am 1. jeden Monats von Hamburg und ebenso von New⸗—
Die Spedition von Päckereien aus Preußen nach Nordamerika auf dem Wege über Bremen oder über Belgien und England tritt fortan nur in dem Falle ein, wenn der Absender solches auf der Begleit⸗Adresse ausdrücklich verlangt hat. Berlin, den 23. Juni 1866.
General ⸗Post⸗Amt.
(a) nebereinkunft zwischen der Königlich Preußischen Post⸗Verwaltung und der Hamburg⸗Amerika⸗ nischen Paketfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.
Zum Zwecke der Beförderung von Päckerei⸗ und Geldsendungen aus Preußen und weiterher nach Amerika er vie verss auf, dem Wege äber Hamburg, ist zwischen dem Königlich preußischen Ober ⸗Postamte in Ham- burg, Namens der Königlich Preußischen Post⸗VTerwaltung und der Ham⸗ burg · Amerikanischen Paketfahrt⸗Actien · Gesellschaft nachstehende Ueberein⸗ u auf unbestimmte Zeit unter Vorbehalt einer, beiden Theilen frei⸗ stehenden vierteljährigen Kündigun gage schlesen worden.
Die genannte Gesellschaft übernimmt die Beförderung der, derselben durch 21 Königlich Preußische Ober⸗Post-Amt in Hamburg übergebenen, nach Amerika bestimmten Paket- und Geldsendungen von Hamburg bis New-⸗Pork, und sorgt auch für die Beförderung der über New⸗Pork hin⸗ aus bestimmten derartigen Sendungen bis zum Bestimmungsorte. ö Andererseits wird die Gesellschaft alle mit den Schiffen derselben aus Amerika in Hamburg eingehenden, zur Beförderung mit der Post geeigneten Paket⸗ und Geldsendungen nach Preußen und solchen Ländern, wohin die Sendungen zweckmäßig durch die Preußischen Posten befoͤrdert werden konnen, dem Preußischen an,, in Hamburg zuführen.
Die Beförderung der Sendungen soll mit moͤglichster Beschleunigung
erfolgen. 83. ede Sendung muß:
. Dauer ge Transports und dem Inhalte angemessen verpackt und mit einer Signatur versehen sein, welche möglichst aus der vollständigen Adresse des Empfängers oder aus mehreren Buch⸗ staben oder Nummern besteht, und den Namen des Bestimmungs⸗ ortes genau ergiebt; .
2) mit Abd ten 4 Petschafts in Siegellack wohl verschlossen sein;
3) mit einer Declaration versehen sein, und zwar, wenn das Colli im Transit durch Preußen geführt werden soll, und nach einem nicht zum deutschen Zollvereine gebörigen Staate bestimmt ist, in doppel⸗ ter Ausfertigung; . ̃
4) von . e hib riefe begleitet sein, dessen innere Seite Namen und Wohnort des Absenders, und. welcher den Abdruck desselben n,, enthalt, mit welchem die dazu gehörige Sendung ver⸗
lossen ist. * ec sfenheit einer jeden Sendung muß von der Art sein, daß dem Inhalte derselben nicht beigekommen werden kann, ohne eine 6. fällige Beschädigung oder Verletzung der Emballage oder der Siegel zu
verursachen. .
5. ᷓ ĩ S ᷓ ll Pfund
Das Gewicht einer Sendung darf nicht mehr als 190 Zo preußisch betragen. Eine Ausuahme hiervon kann jedoch eintreten, . die Sendung bei einem Gewichte von mehr als 100 Pfund nicht unförm
lich groß, überhaupt gut fortzuschaffen ist.
̃ örlge Fr ri der verschlossen
Der zu einer Sendung gehörige Frachtbrief darf weder : sein, nalh rief che Mittheilungen enthalten. Der Frachtbrief . . auf einen Empfänger lauten, kann aber mehrere Sendungen ohne d er mit deklarirtem Werth betreffen, welche von einem Absender an einen
ense Empfänger gesandt werden. 2 ö . i n n, Ml ren ebenfalls keine brieflichen Mittheilungen
YJork, und die Segelschiffe am 1. und 15. jeden Monats von Hamburg, von New-Jork aber nicht regelmäßig abgefertigt.
sti chriebe ? ür die Richtigkeit figen geschriebenen Gegenstäude enthalten. Für ber ger T n . lediglich der Absender verantwortlich.