G zuard Stettin er, Elise geb. Krump⸗
holz aus Olmütz ist der Unterschlagung verdächtig
und hat sich von hier entfernt, ohne daß ihr ge⸗ genwärtiger Aufenthalt zu ermitteln ge⸗ wesen ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte der Stettiner Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der näch⸗ sten Gerichts- oder Polizei- Behörde An⸗ zeige zu V Gleichzeitig werden alle Ci⸗ dil' und Militairbehöͤrden des In⸗ und Aus= landes dienstergebenst ersucht, auf dieselbe zu vigiliren, fie im Betretungsfalle festzunehmen, und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß⸗Expedition abzuliefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den verehr lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill fährigkeit versichert.
Berlin, den 27. Juni 1856.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II., für ,, ,n.
Sig nalement der verehelichten Stettiner.
Dieselbe ist 26 Jahr alt, im Jahre 1830 ge— boren, mittlerer Größe, hat schwarzbraune Haare, graue Augen, schwarzbraune Augenbrauen, pro⸗ portionirte Rase und einen desgleichen Mund. Besondere Kennzeichen und die Bekleidung kon nen nicht angegeben werden.
1265 l Felabrief. Der unten signalisirte Dienst⸗ knecht Carl Moritz Beyer aus Finsterwalde ist der Verübung eines schweren Diebstahls ver⸗ dächtig, und soll deshalb zur Haft gebracht werden.
Da sein gegenwärtiger Aufenthaltsort unbe kannt ist, so werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden ersucht, auf den ꝛc. Beyer zu vigi⸗ liren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an unser Gefängniß abliefern zu lassen. Auch wird ein Jeder, welcher von dem Aufenthalts— ort des 32. Beher Kenntniß hat, hierdurch auf⸗ efordert, der nächsten Polizei- oder Gerichts⸗ kKlröed davon Anzeige zu machen. Kosten er⸗ wachsen dadurch nicht.
Forst, den 26. Juni 1856.
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Signalement. Der ꝛc. Beyer ist 25 Jahre alt, evangelischer Konfession, 5 4“ groß, von untersetzter Statur, hat dunkelblonde Haare, dergleichen Augenbrauen und Bart, freie Stirn, blaue Augen, breite Rase, gewöhnlichen Mund, ute Zähne, gegrübtes Kinn, ovales Gesicht, ge— funde Gesichtsfarbe und spricht deutsch.
Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.
(134 Nothwendiger Verkauf.
Das zu Frankfurt a. O. in der Dammvor—⸗ stadt, Roßmarkt Nr. 1 belegene, Vol. IV. Nr. und fol. 30 des Hypothekenbuchs verzeichnete, dem Eigenthümer Ernst Wilhelm Kretschmer gie rig Haus nebst Zubehör, abgeschätzt auf 460 Thlr., soll in dem
am 5. August 1856, Vorm. 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Moers an hiesiger Gerichts stelle, e , . 1, anberaumten Termine öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ kauft werden.
Taxe und Hypothekenschein können in unserer Kredit⸗Registratur eingesehen werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastatlonsgericht anzumelden.
Der eingetragene Gläubiger, Bürger Johann Ferdinand Kretschmer, modo dessen Erben, werden hiermit öffentlich vorgeladen.
Frankfurt a. O,, den 12. Januar 1856.
Königl. sreisgericht, 1. Abtheilung.
in]! Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Guben. Das dem Kaufmann Theodor Arnd gehoͤrige, in der Stadt Guben sub Nr. 311 belegene, und im Hypothekenbuche Vol. VIII. fol. 209. verzeichnete Wohnhaus, zufolge der nebst Hy⸗ pothekenschein im Büreau 1II. B. einzusehenden Taxe a: 5057 Thlr. 19 Sgr. geschatzt eden
den 1. September 1856, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch beim Subhastationsgericht an⸗ zumelden.
(1269) Oeffentliche Vorladung.
Es ist bei uns auf Amortisation zweier an⸗ geblich bei der Versendung von Braunschweig nach Berlin verloren gegangener Wechsel, nämlich:
1) eines von Philipp Lazarus Berenhart de dat? Braunschweig den 8. Februar 1856 auf H. C. Plaut in Berlin über 3600 Thlr. an eigene Ordre gezogenen, von diesem accep⸗ tirten, Bs Monate a dato fälligen, von Ve⸗ renhart an die Braunschweigische Bank, von dieser wieder an Berenhart und von Letztẽ— rem an H. C. Plaut in Berlin giritten Primawechsels mit angehefteter Sekunda, eines von H. 8. Schulze de dato Berlin den 6. Februar 1856 uber 59 Rthlr. 13 Sgr. fällig am 6. Mai 1856, an eigene Ordre auf C. Gause in Berlin gezogenen, von diesem acceptirten und vom Aussteller an J. C. Frey u. Schurig in Braunschweig, von diesen an die Braunschweigische Bank, und von dieser an Philipp Lazarus Beren⸗ hart und von Letzterem an H. C. Plaut in Berlin girirten Wechsels,
angetragen worden.
Der unbekannte Inhaber dieser Wechsel wird hierdurch aufgefordert, uns dieselben binnen 6 Monaten, spätestens aber in dem auf
den 24. Januar 1857, Vormittags
11Uhr, ; im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Verhörszimmer Nr. 21, vor dem Herrn Stadt⸗ gerichts⸗Rath Hermanni angesetzten Termine vorzulegen, widrigenfalls dieselben für traftlos erklärt werden.
Berlin, den 19. Juni 1856.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.
(1253) Oeffentliche Vorladung.
Die Ehefrau des Maurermeisters Leonhard
Hesse, Emilie geborne Sagawe hierselbst, hat
gegen ihren Ehemann, welcher sich Ende März 1855 heimlich von seinem Wohnorte hierselbst entfernt und sich nach Milwaukee im Staate Wiskonsin in Nordamerika begeben haben soll, wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe geklagt, mit dem Antrage, den Verklagten für den allein schuldigen Theil und für verbun— den zu erachten, den vierten Theil seines schulden⸗ freien Vermögens an sie herauszugeben.
Der Maurermeister Leonhard . wird dem—⸗ nach hierdurch vorgeladen,
am 29. Dezember c., Vormittags
12 Uhr,
im hiesigen Gerichtslokale persönlich oder durch einen zulässigen und legitimirten Bevollmächtig⸗ ten, wozu ihm die Rechtsanwälte John oder Scheurich benannt werden, zu erscheinen und die Klage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Verlassung für zugestanden erachtet und danach das Erkenntniß abgefaßt werden wird.
Crossen, den 14. Juni 1856.
Königl. Kreis-Gericht, J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Konkurs- Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Igel zu Arnswalde ist der kaufmännische Kon⸗ kurs durch Beschluß vom 13. Juni 1856, Vor— mittags 19 Uhr, eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den zehnten Juni 1856 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann tzeinrich Stark zu Arnswalde bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werder aufgefordert, in dem auf ; den 19. Juli 1856, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Kreisrichter Mehler im Instruktionszimmer des Kreisgerichtsgebäudes zu Friedeberg i. d. N. anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschlaͤge zur Bestel⸗ lung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, r n. anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm
1267
etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis
zum
10. Juli 1856 einschließlich dem Gericht oder dem Ver⸗ walter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zum
1. August 1856 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Proto⸗ koll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Be— finden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungs⸗Personals auf
den 28. August 1856, Vormittags
9 Uhr, vor dem Kommissar Kreisrichter Mehler im Instructionszimmer des Kreisgerichtsgebäudes zu Friedeberg i. d. N. zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfah— ren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum 7. Oktober 185ò6 einschließ⸗ lich feftgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemel—⸗ deten Forderungen ein Termin uuf
den 25. Oktober 1856, Vormittags
9 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Massow, Teichert, Sturm zu Friedeberg i. d N., Aschenborn zu Arnswalde zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Friedeberg i. d. N., den 30. Juni 1856.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zimmerarbeit zu beiden Gebäuden, veran— schlagt zu 645 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., resp. zu 445 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf., incl. Liefe—⸗ rung des Materials veranschlagt zu 1716 Thlr. onfesr 1 Pf. resp. 961 Thlr. 13 Sgr.
Dachdeckerarbeit zu beiden Gebäuden, inel. Material, ver anschlagt zu 1063 Thlr. 10 Sgr. resp. zu 376 Thlr. 5 Sgr.
Tischlerarbeit, desgl. zu 255 Thlr. 13 Sgr. 10 Pf, resp. 57 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf.
Schlosserarbeit, desgl. zu 275 Thlr. 15 Sgr.,
resp. 40 Thlr. 10 Sgr. 19 Pf. Glaserarbeit, desgl. zu N Thlr 27 Sgr. 4 Pf., resp. 13 Thlr. 29 Sgr. Anstreicherarbeit, w zu 148 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf., resp. 82 Thlr. N Sgr. 8 Pf. soll in Submisfion verdungen werden. Offerten
hierauf find verfiegelt und portofrei mi ves ger n fon auf Lieferung und Arbeit zur
. ö 3 . . 12 uhr . an die unterzeichnete Betriebs⸗ n n,
i)h einzufenden. Die ,, abzugeben
mü e reis in Zahlen und Buch⸗ an n,, * den Arbeiten und zugehö— rigen Materialien ist der Prozentsaß anzugehen, zu welchem Unternehmer die Ausführung unter dem Anschlagssaß ausführen will. ö Bedingungen und Anschläge sind hier im
Bureau und im Baubüreau zu Stargard ein⸗
usehen. . , 27. Juni 18565. Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspection.
—
— ——
38 Rhein⸗Nahe Eisenbahn. Nach Zusammenstellung der Subscriptionsliste, der, zufolge unserer früheren Bekanntmachung“ am I6sten und Asten d. Mts, staitgefundenen Actien- Zeichnung auf. Eine Million Thaler in 5000 Actien a 69 Thlr. jede, der Rhein⸗Nahe⸗ Eisenbahn, hat sich ergeben, daß die Gesammt⸗ Anmeldungen sich auf ho457, 200 Thlr. belaufen. Indem wir dieses NResultat hiermit zur Kennt⸗ niß der Betheiligten bringen, bemerken wir, daß die vorbehaltene eventuelle gleichmäßige Reduc⸗ tion der Art eintritt: . daß alle Anmelde-Scheine unter dem Betrage von 12,0913 Thlr. ganz unberücksich tigt bleiben, und bitten wir die Betreffenden, ihre bei uns niedergelegte Caution gegen Rückgabe des quit⸗ tirten Anmeldescheins baldigst wieder zurückzu⸗ nehmen. Demnächst werden zugetheilt: e,, e e: über 12,0944 thlr. bis 24,1834 thlr. 1 Actie, 24, 1823 6. bis 36,74 thlr. 2 Actien, 36,2744 thlr. bis 48,3653 thlr. 3 Actien, „A8.365 * thlr. bis 9,456 * thlr. 4 Actien, „66457 thlr bis 72,58 * thlr. 5 Actien u. s. w. hn erste Einzahlung von 20 pCt. auf den zugetheilten Betrag hat in den Tagen vom 28. Juli bis einschließlich den 1. August d. I— gegen Ausgabe der über 40 Thlr. quittirenden, vom letzteren Tage an mit 4 pet. verzinslichen Interims⸗Quittungen und gleichzeitiger Rück—
*.
t der Produkten⸗Fabrik
welche sich im : . r, B. befinden, eine zweite
Einzahlung von lei sten.
vom 20. bis 31. Juli a. e Comptoir,
egen id 3! sen dien den Neverse.
[1244
Ges ellschgst in Bochum
für diese hier auf ein Kapital von ciner Million Thaler begründete Steinkohlen⸗Bergbau⸗Gesell⸗ schaft werden von nachbenannten Bankhäusern:
Rahme der Caution in den Vormittagsstunden von'9g bis 12 Uhr bei uns zu gesch ehen. Sollte noch vor Eintritt des obigen Einzah⸗ lungs-Termins die Nückgabe der Caution ge⸗ wünscht werden, so kann dies vom Isten kom— menden Monats ab, gegen sofortige Einzahlung von 20 pCt. auf die festgestellten Beträge, deren Verzinsung jedoch gleichfalls erst mit dem 1. August anfängt, gegen quittirte Rückgabe des Anmeldescheins geschehen und werden wir über die alsdann eingezahlten 20 pCt. einen Gut⸗ schein ausstellen, welcher demnächst in den Ta— gen vom 28. Juli bis 1. August gegen die Driginal-Interims⸗Quittungen der Gesellschaft ebenfalls wieder bei uns umgetauscht wird. Berlin, den 28. Juni 1856. Gebrüder Schickher.
[1262 ; Bonner Bergwerks- und Hüttenverein.
Wir machen hiermit bekannt, daß unser Ver⸗ waltungsraths⸗Mitglied, Herr Johann Baptist Heimann, die General-Direction unserer Ge⸗ sellschaft von heute ab niedergelegt hat, und daß wir an dessen Stelle unser Mitglied, Herrn Dr. Hermann Bleibtreu, nach Maßgabe der §§. 20 und 24 unseres Statuts zum Genexal— FTirektor ernannt haben,.
Bonn, den 1. Juli 1856.
Der Verwaltungsrath.
i266
1267 Pommerensdorf Besiße von Actien⸗
Zwanzig Prozent zu Die Annahme erfolgt in den Tagen in un serem Pladrinstraße Nr. 191, Quittung auf dem gefälligst
Stettin, den 30. Juni 1856. Der Verwaltungs-Rath.
kJ Steinkohlen⸗Bergbau⸗
(Westfalen).
Actien-Zeichnungen
Wilh. von Born in Dortmund, Cassel Kirchberg u. Comp. in Köln, J. D. von Recklingh au sen in Köln, Dit onto esslischaft in Berlin, Dessauer Bank, ; von 6 Bevollmächtigten und von den Mit⸗ gliedern des unterzeichneten Comité s entgegen⸗ genommen, ebendafelbft auch Prospekte und Sta— tuten verabreicht. ᷣ Bochum, den 6. Juni 1856.
Ras C mir Ernst Schmedding für das Bankhaus Ad. Schmedding u. Söhne in Münster. Edgard Kühne, Fabrikant in Bochum. D. Cassel in Köln. J Bruno Barth, Kaufmann in Erfurt. Steph. Ad. Naut, Kaufmann in Köln. Ph. Würzburger, Kaufmann in Bochum.
i263) . Sächsisch Thüringische Actien— S ha für Braunkohlen⸗
Verwerthung zu Halle a. S.
Nachdem Herr Kaufmann Weber zu
Leipzi 3 Ichomberg Weber u. Co, von dein Verwaltungsrathe der vorgenannten Gesellschaft zum merkantilischen Direktor erwäblt worden ist und diese Function vom heutigen Tage ab übernommen hat, wird dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Halle, den 1. Juli 1856. Der Verwaltungsrath.
Dr. Rinne, Ober- und Geheimer Regierungsrath, als
Vorsitzender.
Theodor
1170 Bekanntmachung.
setzung des bisherigen 1 Oktober e. anderweitig besetzt werden. der Stelle ist ein Jah
50 Thlr. verbunden. welche das haben, werden aufgefordert, gung ihrer Zeugnisse bis zum uns zu melden. K Cottbus, den 13. Juni 41856. Der Magistrat.
2) bei dem Bankhause Raphael Erlanger
ĩ . . a. M., 3am
bei der mar'schen nt, ;
Filial⸗Bank in 66 oes⸗
neck, 6) bei Herrn Spiru. Richter in Magdeburg, 7) bei Herrn H. Edel in Leipzig, 85 bei Herren Günther u. Rudolph in Dresden, 9) bei Herrn Julius Schubart. u. Co., Leipziger Straße Nr. 45 in Berlin, — 10) bei der Landgräflich hessischen konzessionir⸗ ten Landesbank in Homburg. Die betreffenden Obligationen Inhaber wer— den bis zum 1. April 1857 die Zinsen in dem seitherigen Zinsfuße von 5 pCt. erhalten und von da ab nach Maßgabe der auf 45 pCt. reduzirten, später fälligen Zins ⸗ Coupons. Die Inhaber der vorbemerkten Obligationen, welche die Umstempelung innerhalb des ange⸗ führten Zeitraums nicht bornehmen lassen, wer- den untẽr Bezugnahme auf §. 4 des Emissions⸗ planes aufgefordert, den Nominalbetrag dersel⸗ ben vom 17 Januar 1857 ab nebst 5 pt. Zinsen bis zum gedachten Tage bei unserer Hauptkasse in Empfang zu nehmen, indem der Zinsenlauf für die nicht umgestempelten Obligationen vom gedachten Tage an erlischt. Kassel, den 24. Juni 1856. Die Direction der Kurfürst Friedrich⸗Wilhelms Nordbahn. Sezekorn.
1268 ͤ . dem Haupt-Büreau der Seeländischen Eisenbahn wird vom 30. d. M. an die Auszah⸗
lung folgender Zinsen stattfinden: der Kopenhagen-Roeskilder
Acktien: des Zuschusses bon 56 Rthlr.
k Mi., n 5 pẽt. p. A. fu 1 nithlt. I tz.
bom 1. Januar bis 26sten April 1856, 116 Tage.. 5 . die von der Negierung garantirten Zinsen, die Actie zu 22 Pfd. 4 Sh. 16 Pee. gerechnet, nach dem für die Convertirung fest⸗ gesetzten Course von Rthlr. 57 Sch., vom 27 April bis 30. Juni, 64 Tage, a 4 pCt. p. A. .
3 Sh. 2 Pee. Sterl.
F rihlr. 88 Sch. 1 6 ( der Korsöer Interims-⸗Actien: die von der Regierung
garantirten Zinsen vom 37. April bis 30. Juni
Das Rektorat an der hiesigen, aus 9 Klassen bestehenden Bürgerschule wird durch die Ver⸗ Inhabers vakant und
9II1 1 ögli . t c., event. zum soll wo möglich zum 1. August« n
ahrgehalt von 500 Thlr. und eine jährliche Mieths-Entschädigung von Geeignete Schulmänner, examen pro rectoratu bestanden sich unter Beifü— 15. Juli c. bei
1232 Bekanntmachung.
Nachdem wir beschlossen haben, setzung des Zinsfußes unserer Obligationen von 5 pCt. auf 4 pCt.
diejenigen derselben,
bei einer
die Herab⸗ Prioritaͤts⸗ d. d. Kassel, den 1. April 1849, 4 * . verden die Inhaber gedachter Obligationen im — ke Be r, fon in Kenntniß gesetzt, daß welche in diese Zins⸗ Rtebuction willigen, die betreffenden Obliga—
tionen nebst Zins⸗Coupons und zwar U,,
1856, 64 Tage, a 4 pCt. p. A. pr. Actie von Pfd. 20 2 Sh. 10 Pee. Dörr VSF. 1 Rthlr. 25 Sch. Die Coupons für 1855, auf welche, den vor⸗ gelegten Abrechnungen gemäß, keine Dividende saͤllt, müssen abgeliefert werden, wogegen die des Jahres 18535, für welche die Betrieb srech⸗ nung bis zum 26. April noch nicht hat auf⸗ gemacht werden können, mit Bezeichnung der stattgefundenen Auszahlung besagter Zinsen zu⸗ ückgegeben werden. — . 11 e , n, wird eine ent⸗ rechende Bescheinigung gegeben. . ö . far 1 . ausgefertigten besonderen Cou⸗ —pons können noch nicht berichtigt werden. 2 Die Direction macht darauf, aufmerksam, nur solche Kopenhagen RNoeskilder Actien. au welche der von der General ⸗Versammlung 46 14. April 1852 beschlo en Zuschuß von Rthlr. R. M. erlegt worden, iir! Zinsenzahlung berücksichtigt wer ö können, und benutzt m. . diejeniger tionaire, welche diesen * uß noch . er,. . olchen baldigst zu ent 2 i i ird voraus⸗ Die Convertirung der Actien wir ; sichtlich in der letzteren Hälfte des nächsten Mo nats ihren Anfang nehmen können,
.
u li a2. c. inel.
bis zum 31. J
Mit Bezug auf S§. 6, des Statuten⸗ Entwurfes ersuchen wir 2 die Herren Actionaire der chemi chen
ur Umfstempelung zu überreichen haben: 1) bei unserer Hauptkasse dahier,
nachfolgend bezeichneten Stellen nach ihrer Wahl
naͤhere Bekanntmachung erfolgen wird. Die Direction der Seeländischen Gisenbahn, den 28. Juni 1866.
bei der hier er⸗ werden
ch nicht er⸗
worüber