1274 1275
eakaak nrg, 1. Jul, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Sc als - 6 prov. Sterr eichis ches Vetional- Anleheg S0. in, . ; ise ver⸗ Hauptkasse zu Stettin gegen Empfang des Actien⸗ ihre Gesuche innerhalb 8 Wochen der Stadt“ Schluss - Cœurte:. Preuss: sh. 3p. Staats Anleihe 160. Dreas. peo. Metaliiques Litt. 8. 86565. Spro Metalihes 79. e. gegen Ther eh, lee werths à 100 Thlr. einzureichen. verordneten⸗Versammlung, zu Händen Vorsißzen⸗ ziehe Spro. en e, ,,. 114 Br. e, , . 1prο Lo- C NVeta *iques M. 1pror- Spanier 255 pro. Spauier 14045. 5pror. gen anne 26 Ear n Fe drtch ahi or' wir verweisen wegen der nachiheiligen len 6 dersethen, Herrn Justizt athe zschuschke hier⸗ 105. . e,. 3. Prox. Spanier 235 5. Stieglit⸗ de 19565 —. Russen Siieglit 94. õpro. Russen Stieęglite de 1855 9415. Helländi- geladen, ihre vermeintlichen Ansprüche an obige nicht rechtzeitiger Emnreichun der ausgeloosten selbst, einzureichen. ᷣ . Berlin ismburer 05. zl. Minden öS. Mecii en dur ger 58. che nie rale 615. Mexikaner 22 excl divid. Londoner Wechsel, Posten in dem auf Actien auf §. 9 des Statut⸗Kachtrages, welcher Naͤhere Auskunft über das vorbezeichnete Nas dekurt Vittenberg⸗ 48. kerlin. Hamburg- ate Pricricat 100. kurz 14, 85 Br. Hamburger Wechsel, kurz 353. d 14 Oktober c. Vormittags zugleich bestimmt, daß der Inhaber der gezoge⸗ Amt wird von uns auf ergehende Anfrage gern Cöln e Miaden 3te Priori S0 Rr. Stieglit- 94 ben ELondom, 1. Juli, Nachmittass 3 Uhr. ¶(Woltf's Tel. Bur.) . 11 Uhr nen Actien für den darin . Kae ertheilt werden.
8e err ide markt. Weinen unverändert, aber rukis. Roggen sest, Die Revenüen des Staates haben sich im vergangenen Quartal um . fal ; b r 5 . pitals-Antheil mit dem Ablau e die ses Jahres den 25. Juni 1866 . Oel loco 1 30 ber. pro Herba 296 G. 422, 052 Pl. St. Jermehrt. GCoꝝnsuols gõ 5. 1Ipro. Spanier 435 ex div. in unserem . nf iir mn ien aus der Gesellschaft scheidet und von diesem Posen, den 25. 3 4 er, , . , ,,, 13 . 9. . 6 ye. 223. Sardinier 92. pri Kassed 110. 3z3pPeο. Rassen 98 ö diesẽ 35 üeerdeh praͤtlubirt n,, . g,, ö 23 Der Mag istrat.
. 3557 not., *äkR. 437 bez. Amsterdaim G, S9. vVlien //. ex div n — Staat iü erge en. eichzei ig or
Disconto 7 pCt. , . Wolft's Tel. Bur.) Baum wolle: , im Hypothekenbuche werden ge⸗ Bezug auf in e nnn, . 7 ) * hö ; 'r eitag ( te zern m kfrart a. F., 1. Juli, Nachmittats 2 Ohr 45 Kin-, ; n ner . Gies köher als s fene nem, wm sitz. s gen dom 1. Juli ⸗ 9
. . . . Haris, 1. Juli, Nachm. 3 Uhr. (Wolft's Lel. Bur. Die S den 22. Juni 1856. Eigenthümer folgender bisher nicht eingeloösten . Belebter Umsatz zu merklich steigenden Coursen in Rhein- Nahe- Bahn- 3proz. erõffacte pr. Liquidation ö ö . Schwedt, der J Actien: [12331 Actien. Im Allgemeinen beliebt. 34
2 — ; ). ᷣ ö auf 71, 20 und ward zuletzt bei lebhastem Umsatze in träger Haltun Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1. aus der v. Verloofung am 1. uli eimari e Bank.
Schluss- Cour s leueste preussische Anleihe 1123. Pre: che ; 8 6 9 ; . s g
1 e , e. ö . 5 . . 2 . , 24. z ö zu 71, 05 gehandelt. — Die Rente, welche fin courant zu 71, 85 be- 1853: Wei ischen Bant
. * . on ,n. . e, , , gann, ank auf 71, 665, stieg dann wieder aul 71, 85 und schloss ziem- Nr. 48,472. Der Verwaltungsrath * , . in Ab⸗
en n, . me. , . . i , e hee, 85. [, zur ö , von Mittags 12 Uhr und von Mittags H. aus der VI. Verloosung am 1. Juli e , . ,, n. für die 2 . 1 hee ‚ . 1 r waren 955 gemeldet. . ö. ̃ ; 66 ; ; .
Lon = Wechsel 1t8) Br. Fare; Wer heel 956. nmsterda mer R ech- Schluss- Gaar; 3Zproꝝs. Rente 71, 75. 44 pros Rente 93, 25. iz 5] 4 va nn ttne gun 3 R . 330 er ste Hälfte des Jahres 1856 die statutmaͤßig
sel — Wiener Weckse! 1175. Fraaklurter Bau- Antheirt-— 6tοι Spanier 39 coup. det. Iproz. Spanier w K höchstmögliche Zahlung von zwei Prozent
Zpros 3panier 40 Iprarz Spanier a5 Kurhessische Loose 399 Sa- ? ; z . ; i,, . Stargard⸗Posen ᷣ .
1. aus der VII. Verloosung am 2. Juli d.“. an' gegen Einlieferung des dische Loose 47. 59roz. Metalliques 824. d pror Metal liques 70 1855: ; K . 5 e , g, ö. . leisten zu 185420 Loos: = GcHesgterreichisches Vati nal-Anseben — Oezsterreict. Königliche Schauspiele. . 66 Rr. 429. 692. 2553. 3342. 5031. So6ö6. za. lassen, und zwar Bas - Aniheile 1303. Donnerstag, 3. Juli, sind die Königl. Theater geschlossen. n,, ,, J,. in Weimar bei der Bank kasse;
Wien, 2. Juli, Nachmittags 12 Uhr A5 Minuten. (Svbolt. , Freitag, 4. Juli. Im Opernhause. (118te Vorstellung): Dle 3 k. 3. 657. 23 917. M60. 5,45. ö 946 kd Bur) Saber-Anleilie 89 Seo Rleraliiques S3 4Epras, Wectalliques Willys, oder: Gisela, pantomimisches Ballet in 2 Akten, von St. t 2 6 5453. 29.556. XW) B32. 2M, hä. 29.997. . ü , dortigen Agenten der 785 Bankagen 1104. Nord bak 279. 16563 Eonse — Naria- Georges und Coralli. Musik von Adam. Vorher: 1) Gesang⸗ J n . zz ig. J1äötzz. Zö,i8j. 3h47. 35,53. . 3 . ne ddr Antennen S5. Leak Interim, Schein 364 Leadan 0. 02 Sugts- vorträge der Madame Amalia Anglés de Fortuni. 2) Vortrag Die Eigenthümer folgender, nach Vorschrift 36. 362. z6,654. 37, s08. 39, 861. 41,069. . ö . bur —. Aamburz JI5. Hari- 1185. Gold 65. Silber 3. auf der Clarinette, von Herrn C. Pape. Anfang 7 Uhr. der SJ. 3 und 9 des Nachtrages zum Statut 12815. 45, 146. 49,539. und bei Breest u. Gelpcke, master dana, 1. Juli, Nachm. 4 Uhr. ( Wolll's Tes. Bur.) Mittel ⸗Preise. der Siargard-Posener Eisenbahn⸗Hesellschaft h. erneuert auf, dieselben bei der Königlichen Frankfurt a. M. bei Raphael Oesterreichische Effekten begehrt, hollän dische gedrückt P Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. das Jahr 1856 Behufs der Amortisation aus. Regierungs⸗Hauptkasse zu Stettin einzuloͤsen. Erlanger, geloosten 318 Stück Stamm-ALActien der genannten 9 . Yhagböeburg bei Spir u. Richter, Hesellschaft: . ,, Pre den be Günther u. Rudolph
48. 150. 240. 266. 414. 648. 114. gol. . Königliche Direction der Ostbahn. ,
979. 1916. 1141, 2 36 . * „Chemnitz bei Louis Benndorf. ; 1575. 1618. 1676. 2057. 2964. 2163. —l . a r 271. Juni 1856 j , a4. 33172. 2343. 2383. 3463. 35683. Weimar, den 21. Juni 1856.
Oe ff ent li ch e r An zeiger. 81. J. 695. 3977. 2398. 3019. 30th. lin] Bekanntmachung. Der Verwaltungsrath der Weimartschen Bant. . ö 3082. 3122. 3184. 3260. 3263. 3591. 3833. Die in unserer Bekanntmachung bom 1. Juni Im Ramen desselben der Vorsitzende: 333. 39315. 102. 4653. 4106. 4414. 453. 2. & als verloren bezeichneten Oididendenscheine 8 Stich ling ö 3 än. 8. 456. 4993. 4998. 3139. 3232. der Rheinischen Eisenbahn- Stamm- Actien Nr. ; 1271 gen Acker und 373 Morgen Wiesen. Das Mi 1278 Pr oklam a. 3236. 5244. 5467. 5480. 5524. 5525. 5526. Seffentliche Bekanntmachung. nimum des jährlichen Pachtgeldes ist auf 2690
ö 102, 3145, 4225, 4227, 4571, 565 19, 5745 und n eh, — en üb aöa8. zig. de33 Soz. Sh, sr, sös gä2 find wieder aufgefunden, weshalb das ein⸗ Gefundener Leichnam Whaler incl tin vrittel . Hoide festgesezt. des! k ggg. Shz3. 714. S336. ja]. J]. Jö. ö ,,,, . auf⸗ Am 18. Juni d. J. ist in d Nah d Die näheren Verpachtungs-Bedingungen können, K ö . Louis . . ge m n d, J it in der 6 des in unserer Domainen. Re istratur hierselbst hei eroͤffneten erbschaftlichen Liqui ations⸗Proze nach Picheisdorf zu liegenden Ufers von 9 zie . z
b ir ie c j 8 762. 88
—
r 8 gr d , gehoben wird. Nachdem von Seiter der sachsen⸗ coburg⸗go⸗ n,, Köln, den 28. Juni 1856. thaischen Staats⸗Regierung auf Grund des ge⸗ Die Direction nehmigten Statuts zur Errichtung einer Bank⸗
. 3 oslsc af Anstalt unter dem Namen: 3 Tise G ell 49 6 der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaf . ö. .
i ännische Innungshalle zu Gotha, 2 9. er . k Ill nf, wee lch in 1215 Hohenzollern. Berlin und an die allgemeine deutsche Kredit⸗ Stei * e ch Anstalt zu Leipzig Konzession ertheilt und un⸗ Gteintohten - Ker gb au. eie tf ö term 24sten dieses Monats die Konzessions⸗ in Dortmund. Urkunde ausgefertigt, dae, gurg . ; der —ᷓ age zu Hamm erfolg⸗ vom 28sten dieses Monats das zu Besorg . 1 o 9 en⸗B ! r ö der Angelegenheiten dieser Anstalt bis zu , . bau Ge sellschaft Hohenzollern in Dort⸗ tutenmãtzig definitiven , n. einzusetz mund hat der unterzeichnete Verwaltungsrath Comité in folgenden Mitgliedern: . beschlossen, eine zweite Einzahlung auf die Actien ) der Vorfitzende der kaufmannischen Innungs⸗
Leichnam eines unbekannten Mannes aufgefun⸗
3837. Pichelswerder in der Havel schwimmend der Pacher Lilienthal in Mölschom eingesehen wer. leitete Verfahren durch das Präklusions-Erkennt⸗ 9737. 9821. 10, 144. 10,263. 10, 485 10,4
ß 4 11.1460. 11,544. 11,590. . e, n. g niß dom 260. Mai db, J. feine GEnbschaft er⸗ 10 344. . 6588 1 ben? worden. Derselbe scheint bereits ku! den den. Der Termin zu dieser Verpachtung ist auf 11,813. 11946. 12, 198. 12,315.
ß reicht hat. , . Donnerstag ö zn. 133275. 12.164. 153,442. 12.4465. höheren Lebensjahren gestanden zu haben; er ; en 19. Juni 1856 . 3.56 3, 669. ist von schwachlicher Korperbeschaffenheit und den 18. September die ses Jahres, . n. 61 16h , . . 4 ungefähr 5 Fuß groß. Das Kopfhaar ist grau,q, Vormittags 10 Uhr, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 3 . dies Hähne fan zutun ziemsii; vollständig, in unsetem Keschasts olale ierseltst anbe⸗ 3 , ,, b,, ,, l,, Im Uebrigen lasfen lich äußere Merkmale nicht raumt, in welchem die Bieter sich zugleich über 12a . 3 11 97. 18,166. 18.463. angeben, da der Leichnam bereits in sehr hohein den Befitz des erforderlichen disponiblen Ver ⸗ Auf dem dem Bauern Wilhelm Friedrich üs 18*37. 185518. 18.599. 18, 0. Hrade in Herwefung äbergegangen war ein mögens von 16,000 Thlr. auszuweisen haben. Mahlitz gehörigen zu Berkhol; n . Ho z. 18.6. Hh, ö. — 1 6 Ga, ee. läßt, — daß der Stettin, den 18. Juni 1856. Hypothekenbuch? dieses Orts Band J. Blatt 37 g'öz3z. 26.10. 26.383. 20,453. 20.614. 2 seit längerer Zeit bereits eingetreten sein ö n r Rr. 16 eingetragenen Bauerngute stehen unter 20979. 21,160. . . 3 ele ; ö ; . . wmiegie . ö 1 II. Mr. 2 . 32.359. 22.604. 22,675. 25ν96365. Bekleidet war der Leichnam mit einem weißen Abtheilung für die Verwaltung der direkten J . 20 Sgr. 6 Pf. Mannserbe für 53 633. 5. 3 18 23,204. 23,271. Hemde ohne Zeichen, mit blaubaumwollenen Steuern, Domainen und Forsten. J Mahlitz Marie Elisabeth geb 3 3577. 33. 483. 3 660. 253,833. 24, 141. 9 Strümpfen, mit Halbstiefeln und einem dun— Triest. Foth (Voigt) . 6 534 6065. 34241. 24,51. 24,552. 24,595. der Gesellschaft zum halle zu Gotha, Kaufmann E. F. Cv ria . ö Sonstige Bekleidungs⸗ *) Bhrkt d,Egr. 10 Pf. Großogtererbe rs. Rötz. 3 B55. Z37iä3. 337. 15. August d. J. zu Gokba, bon der ien in nnischen Innungs⸗ se , über den Verstorbenen kN für die Kinder der Aus Sophie Malik, . S5 953. 26,51. Ab „z96. 36 493. auszusch reiben, und werden demgemäß hach & 31 halle gewählt, Vorsißender;
verehelicht gewesenen Kuhpächter Mi Y hes. 5 50. 26.3354. 26,8315. 26-983 führerren Actiondcire aufgefordert, *) der Herzoglich sächsisch Geheime Referen⸗ oder dessen Todesart Auskunft zu geben ver— . 9 , ö 0j. 3 ö 408. 21480. 27,3744. 395. ,,,, 20 pCt. der . ihnen ö m zu Gotha, von der sachsen= mögen, werden hierdurch aufgefordert, hiervon 9 Michael, Karoline August Wilhelm Friede⸗ Mrrß4. zi. 75380. 28071. 28429. ; . Beträge an die Kasse unserer Ge⸗ coburg⸗gothaischen Staatsregierung ernannt, k JJ fahl Bekanntmachung. rike, Heschwister ian euffei . ä. zs tzz. ö, 655. 3579. . eien, in Dortmund oder an eines der nach— Stellvertreter des Vorsitzenden;
⸗ * ! n K . . Hr 5 her . n . 3 6. 50 * 5973 2926 ö 29.347. 29,5 3. z duser: 2 8 i Got 4a, Untersuchungsrichter Der von der Königlichen Direction der Ren⸗ Ir nn dc ö 2 n . . 3 366 . 25 363 genannten Bankhäuser: . 3) der 1 8 . 4 auf den Fä. Juli d.: J, Mitt. 12 Uhr, kenbank füt die Probän Schlesien ausgegebene em! . Abril . . ö. . ö . 306 536 . 35 36. 39 381. ts5d4. HY Digeonte Gesellltez ak sun nhn. 5 Kun. ö im hießgen Gerichtsgebähbe anberaumten Ter- Rentenbrief Lit B. Ne, 214 über 0h Thlr. Erb iss . i . 6 Juli 1814, des 305036. 3 . 338. 33 hi. 32 725. 2) D. Jaques & Sohn in Hambärg, Gotha gewählt; ꝗ ꝗ (, ecaatsrath a. d ä,, d, J eres, ver e .
Koften werden hierdurch in keiner Weise ver— helm Kynast zu Petschkendorf, Kreis Lüben, von nut 15, beffätigt den 20. Februar 1816 . 33 tz . — 335539. 34671. 35 614. ,, ß, . * r e ischast in Berlin anlaßt. . n n . sein. 9 werden der QGuittungs berhandlungen . Juni 1816 33 63. 33 356 35587. 36.069. 36.3309. . n ai , gdeburg, tion . Diskonto⸗ E ö . ö * h,, 32.22, Zern, nn, e,; 2775 . er nan ö . Spandau, den 19. Juni 18656. er e. n ,,, , n, . 6 ,, 4. 6 , . Verfügung vom 8. Sep— 36,567. 37,364. 3 . 6 hi ch el Berend in Hannover, ö vollziehende Direltor der allgemeinen 24 . ; z 3. e ⸗ 371 38 0. 38,242. 3,253. 38,803. . ö dae rn, s yzi Königliches Kreisgericht, l. Abtheilung. z sich binnen Jahresfrist, spätestens 21 ö. Ei i , . J 3 ö. . 10 561. 40246. franco zu entrichten. deutschen Kredit. Anstalt e re nnn Der Untersuchungs richter. 2 36. . stückes behauptet die Tilgung dieser fte 3 16 335. 16,446. 40,654. 4056. 10,795. Dortmund, den 20. Juni 1855. 336 n , Stephany. den 6. März 1857, Vormittags 10 Uhr, hierüber auch die Quittung der Inhaber so 10,864. 40916. 41,118. 41339 M113. Der Verwaltungs ratz. Ansta ; 5 vor dem Stadtgerichtsrath Schmidt weit diese bekannt sind, beigebracht, kann indeß at, 444. 41.813. 42 028. 13,971. . ; für konstituint 6 * 23 J, in einem der 3 Ter minzimmer im 2zten die übrigen Inhaber oder deren Rechtsnachfol⸗ 12,184. 42,463. 13.035. , . . so wird , . ö. . Unterschrift für das 1iu0]! Bekanntmachung. Stoke des hiesigen Stäbtgerichts- 6e ger nicht nachweisen und, auch hie, Dokumente 1, s, . 6 153. bekannt sanacht, ge senter! Miigiiber gütig Il. No. 1261/5. 1866. ,, . J . . d , n chung. ,, . ihr Recht nachzuweisen, widrigenfalls der Ren—⸗ Auf seinen Antrag werden alle Diejenigen 3587. 414338. 44447 Paz. 45372. Bei der hiesigen mal⸗Verwaltung soll Das Königliche Domainen⸗Vorwerk Molschow tenbrief für erloschen erklärt u i welche an di i 36 15313. 153335. 458,34. 54379. 43373 Sei der hiesigen Comm! auf der? Jnseß Ufern ine teile bwen Wolgas, ff sch nd dem Verlierer ch iese Posten und die darüber ausge
. e den 28. Juni 1856. ] ; 12 735 * . . tadt-⸗Baurath mit einem Jahrgehalte bon Gotha, gafi, ein neuer an dessen Stelle aus tellt . 15 56. 355553. 48434. 4a, d. ann, al ee, WMZanleh Mi Johr nls 133 bt ggk, wdr ffen Stelle ausgefertigt werden stellten Dokumente als Eigenthümer, Cessiong
. ö ; er Be Zeichnungen und ; ͤ zu Gotha.
: = iefs. ꝛ 73. 7559. „555. 340. gt. A‚oho hir. und der Befugni, eichn ung — Comits der Privatbank zu
9 e. ,, . verpachtet werden. Die Breslau, den 142. Februar 1856 , , r, . . 48. 1935. 48.354. 48,513. 185577. 485778. Anschlaͤge zu Privatbauten innerhalb des Stadt 6. 3. Eur tag. Gu star Rö nich. Joh. omaine besteht aus einem Areal von 2237 . ö . ;
n . 3. 43315. 15933. bezirks zu ferüigen und solche Bauten zu K ꝛ tößki Garl Mathy. h . ihrer Person und folgende, ihrem Aufenthal 53.357. 19.016. 492 9 . . Qualifilirte Be⸗ Chr. Matthäi. er, . , r, mn, Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung l. 23 l n . . u werden hierdurch aufgefordert, diese vom 15. De. sichtigen, angestellt rden . Gustab Harkort.
— ———— D 36 = — r ö — — — —
— — W — — . — . —
2
— —
—
—
8 —
5
2
— 2 —
—
zember d. J. ab bei der Königl. Regierungs⸗ werber um diese Stelle werde