1856 / 155 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1276

Berliner Börse vom 2. Juli 1856.

Antleber Hechsel-, Fonds- Und Geld-Cours.

Tisenkakd -- densg.

hries. Geld.

M eehsel- Corrs e- H fandbriefe. 1435 1425 ur- und Neumärk. 1423 142 06tpreussisehe 1535 1535 Fommersche . ; Tosens ehe. . .. ..... London 1L. S. M. k , 300 Er. IJ. S046 Schlesische. . . ..... Wien im 20 EI. F. 130 FI. Vom Staat garantirte Augsburg.. ...... 150 EI. Lit. B ; Leipzig in Cour. im 14 ThI. z Westpreuss uss 100 Thlr.. . ...... Erkf. a. M. siüdd. W. 109 FI. Petersburg 105 S. E

Kurz 2 M.

Kurz

Rentenbriefe.

s Kur- und Neumärk. Pommersehe bFosensche . . . . ..... Preussisehe. . . . . ... Rhein- u. Westph. . h Sãchsis ehe Schlesische. . . .. . .. ;

) Pr. Bk. Anth. Scheine

Fonds- CGonrge.

Freuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1860

dito von 1882 '

dito von 1854. ...... 4

dito von 1365

dito Staats- Schuldseheine 35 Främienseh. d. Seehdl. R 60 Th. Präm. Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldversehr. ĩ . OGder-Deiehbau-0Obligationen.. Berl. Stadt-Obligat. ...... . . .. do. do.

Andere doldmiünzer.

Li. Bries. geid.

1315 1335 do. do. Friedrichsdi or. . .. .. 13237 1315. 43

2 5 Thlr. .. ..... 11

Aachen - Düsseld.. .. 3 do. Prioritäts- 4 do. II. Emis sion 4

Aaehen-Mastrieht.. do. Prioxitäts- 4

Berg. Märkische... doö. Prioritäts- 5 do. do. II. Serie õ

do. (Dortm. Soest) 4

MM Magd. Witt. Frior. 4. 907 g0z Aünster-Harmerz .. * S0 893 Niedersehl. Märk. .. 4 6135 do. Prioritãts- 4 56 do. Conv. Prigritäts 4 94 9 907 897 do. do. III. Ser. 4 935 * 1025 162 do. IV. Serieös 1021101 Niederschl. Lweigb. 95 ö .. 91 903 . Lit. AI. 212 exl. Anh. Lit. An.. do. Lit. B. 3 do. FPrioritäts-4 945 do. Prior. Lit. A. 4 . 9 23 44 1005100 . . ö 6 erlin - Hamburger. do. Erior. Lit. D. 4 do. Frioritäts- 4 1013 do. Prior. Lit. E 33 do. do. II. Em. . Frinz Wilh. (8t. V.) Berlin PKotsd. Magd. 1255 1245 do. Prioritäts- 5 do. Prior. Gbh6g. 4 92 do. II. Serie. 5 1007 10. 40. Fit. S. I. S. 160. (cd. III. Seric. 8 o. g] do. do. Lit. D. 4 100 99 Rheinische 1177 116 Berlin - Stettiner . do. Quitgsb. (2* VE) ö. do. krioꝛ, Ooblig. 4 do. (Stamm-) Prior. 4 1165 1155 Bresl. Seh. Erb. alfe 1793 do. Prioritäts-Ohlig. 4 . neue 166 do. vom Staat gar. 8 6 107 1065 , me,, n rioritats- 45 1690 Gladbacher ; lo: Cöln-Nindener ... 357 161 do. 13 do. Frior, Ohligs. 3 101 1003. do. II. Serie.. do. do. II. Ein. 5 103 18Stargard-Posen. . .. do. d0. ... 4 S603 40. FPrioritäts- . 36 ö 9 do. II. Emission 4 o. IV. Emission 4 91 Düsseldorf-Elberf. . 1453 144 do. Frioritäts - 4 do. Frisritäts- 5 1017 Wilh. (Cos. - Kehg Magdeb. Halberst.. 2035 2025 40. MNagdeb. Wittenb. 477 40.

94

ö

Prioritäts-

Micha mtiliche NMotlrüngen.

Ef. Brie. Geoid. n. keien Co.. ö

Aus länd. Eis enb.- Stamm- ctien.

Actien.

Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est

Ausl. Prioritäts- U do. Samb, et Meuse

Amsterdam - Rotterdam Kiel- Altona —— Ludwigshafen - Bexbaeh Mainz Ludwigshafen... Neustadt Weissenburg Necklenburger

Nordb. (Ersedr. Wilh.) Larskoje - Selo ..... ..

Kass. Vereins- BE. Act. 4 I Disconto Commandit-

. 4 4

Is. riet. Geld. It. . Brie ?. Geld.

Braunschw. Bank. .. ... d 1455

Weimar. Bank 41 Oesterreich. Metall. . ..

Russ. Stiegl.

er

. Lift. Kries. Geld. Ausländ. Fonds. / Poln. Pfdbr. in S. Rbl. ö do. Part. 6800 FI.... Sardin. Engl. Anleihe. Darmst. Bank.. . . ..... 4 1653 1643 Sardin. bei Rothsehild. do. II. Emission.. 4 143 Hamb. Feuer-Kasse. . . Geraer Bank 4 do. Staats-Präm. - Anl. Lübecker Staats- Anl.. Kurhess. Pr. GObl. 40 Th. N. Bad. do. 35 FI. . .. Schaumburg-Lippe do. 25 Thlr Szan. 3 * inl. Schuld. do. 1 2 Sc steigende 1

Dnez. **. 95 94 L853 873

C

1

5 do. NKational-Anleihe 5 do. Präm. Anleihe 4 5. Anl. 5

ö b. EI. V. Rothschild Lst. Engl. Anleihe... 10. Foln. Sehatz-OblI. do. Cert. L. A. 10. do. L. B. 200 EI.

w

———

Berlin- Anhalter Litt. A. u. B. 1753 a E gem. Wilh.) 615 2 3 gem. Braunschvw. Bank mit Abstempelung

Bank 1177 2 Z bez. u. Br. Oestr. National- Anleihe 86 a 86 gem.

Berlin-Stettiner 156 a 155 gem, Darmstädt. Bank 1643 a2 165 bez! do.

Nordbahn (Fried. II. Emission 142 a 143 bez. Geraer

Niederschles. Märk. 933 a 3 gem.

Oestr. Främien- Anleihe Verloosung.

ma 2 2 22 0 0 20 20 2 ox 2 200 2ᷣxᷣ 2 0 20 02 2 2 0 O O Q ᷣ᷑innůnp:' ! ,—eyyyůp“uiłx e x 2 24 2 2 22 22 2 2 22 322 2222222 22 2222222 2 222 2222 2222222322 3 3

Kerlim, 2. Juli. Das Geschäst in Eisenbahn- Actien war nieht von Bedeutung, und behaupteten sich die Course meist fest.

H erliner & etr ei dl ebös e

; vorm 2. Juli. Weizen loco 80 115 Rthlr., do. S7pfd. w'eissbt. poln. 100 Rthlr. bezahlt.

Roggen loco Kündigungs waare 79 3 Rthlr. pr. S82pfd. bez., do. Sd - Sõpsd. 85 Rthlr. pr. S2pfd. hez., Juli , , . Rthlr. ö Br. u. G. Juli- August 653 - 65 - 653 Rthlr. bez. u. Br., 659 G., Sep- tember - Oktober 604 - 66 Kihlr. bez. u. Br., 60; 6 .

Gerste, grosse 56 - 60 Rthlr.

Hafer loco 355 3735 Rthlr., 52pfd. 365 Rthlr. ber.

Erbsen 74 84 Rthlr.

Rüböl loco 163 Rthlr. bez., Juli 167 Rthlr. Br., 163 bes. u. G., Juli August u. August September 163 Rthlr. Br., September- Oktober 165 1 Rihlr. bez. u. Br., 165 G.

Spiritus loco ohne Fass 37 Rthlr. bez., Juli 37 5 37 Rthlr. bez., Br. u. G., Juli-Ausust 353 —-— 363 Rthlr. bez., 36 Br. u. G., Au- gust-September 35 3 Rthlr. bez. u. Br, 35 G., Sept.-Oktoer 333 - Rihlr. Bez., 333 Br. u. G., Oktober-November 315 325 Rthlr. bez., 32 Br., 314 G.

Weizen sest. Roggen loco bei geringem Geschäst offerirt, Termine auf ungelähr gestrige Schlusspreise behauptet, spätere Lieferungen höher bezahlt. Rüböl sehr fest und wiederum höher bezahlt. Spiritus anfangs animirt und zu steigenden Preisen gehandeit, schliesst ruhiger.

Relactlon und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen, Ober-Hoftuch druckerei

(Rudolph Decker.)

Das Abonnement beträgt: Ta Sgr. sür das vierteljahr ; in allen Theilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.

Königlich Prensziseher

Alle Post ⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, für Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Mauer⸗Strasßst Nr. 4. n

Anzeiger.

Berlin, Freitag den 4. Juli

1856.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

!

dieselbe den Besuchen des Publikums an Wochentagen von 10 bis

Dem früheren Staats⸗-Minister von Rabe den Charakter als

Wirksicher Geheimer Rath mit dem Prädikat „Excellenz“;

den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath; so wie

Ständischen Landarmen-Direction der Kurmark, Karl Ludwig Otto, den Charakter als Rechnungsrath; und

Dem General-Landschafts-Secretair und Archivar Eduard Holck zu Stettin den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Mꝛ inisterium für Sen,, m und öffentliche Arbeiten.

Dem Kaufmann C. F. Wappenhans in Berlin ist unter dem 1. Juli 1856 ein Einführungs-Patent . auf eine Ziegelpresse, insoweit dieselbe als neu und eigen— thümlich erkannt worden ist,

des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem General-Pächter A. Schrödter zu Breslau ist unter dem 1. Juli 1856 ein Patent auf einen für neu und eigenthümlich erkannten Kartoffel⸗ Dämpf- und Maisch⸗Apparat nach der durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten Construction

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um

fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Vtedizinal⸗ Angelegenheiten.

Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Große Kunst-Ausstellung im Königlichen Akademie— Gebäude 1856.

Indem die Königliche Akademie der Künste die geehrten

Künstler des In- und Auslandes ergebenst einladet, sich bei der im kommenden Jahre von ihr zu veranstaltenden Kunst⸗Ausstellung durch Einsendung ihrer Arbeiten zu betheiligen, erlaubt sie sich die von den Herren Einsendern von Kunstwerken für dieselbe zu beob⸗ achtenden Bedingungen hierdurch zu veröffentlichen.

I) Die Kunst⸗Ausstellung wird am 1. September 1856 er— öffnet und am 1. November geschlossen; während dieser Zeit wird

5 Uhr, Sonntags von 11 bis 5 Uhr geöffnet sein. 2) Nur die von den Künstlern selbst oder auf deren Veran⸗

lassung angemeldeten Werke werden zur Ausstellung zugelassen Dem ordentlichen Professor der orientalischen Sprachen in der feng mn, ð s . philosophischen Fakultät der Universität zu Breslau, Dr. Bernstein,

was auch dann gilt, wenn dieselben nicht mehr im Besitze der Künstler sind, indem weder die Echtheit der Arbeiten, noch die

Bestimmung derselben für diese Ausstellung zweifelhaft sein darf. Dem Büreau⸗-Vorsteher und Rendanten der Haupt-Kasse der

zur Aufnahme in das

3) Die schriftlichen Meldungen der auszustellenden Kunstwerke zu druckende Verzeichniß müssen vor dem

1. August 1856 bei dem Inspektorat der Akademie eingegangen

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Unfang 16, August 1856, bei dem Inspektorat der Akademie mit

gleichlaukenden Verzeichnissen derselben,

J

/ ͤ

/ /

sein und außer Namen und Wohnort des Künstlers die Anzahl und Kunstgattung der einzusendenden Arbeiten nebst Angabe der dar⸗ gestellten Gegenstände, so wie die Bemerkung enthalten, ob das Kunstwerk kaͤuflich ist oder nicht. Wiederholte Anmeldungen eines und desselben Werkes in verschiedener Fassung sind unzulässig; auch können mehrere Kunstwerke nur dann unter einer Nummer begriffen werden, wenn dieselben in einem gemeinschaftlichen Rahmen be⸗ findlich sind.

4) Die Aufnahme der Anmeldungen in den gedruckten Aus⸗ stellungs-Katalog berechtigt nicht zu dem Anspruch, daß die ange⸗ meldeten Gegenstände auch wirklich ausgestellt werden.

5) Die Kunstwerke selbst müssen bis zum Sonnabend, 26 zwe wovon das eine als Empfangs-Bescheinigung gestempelt zurückgegeben wird, abgeliefert werden. Später eintreffende Kunstwerke werden nur insofern be⸗ rücksichtigt, als zur geeigneten Aufstellung derselben noch Platz vorhanden ist. Eine Umstellung schon placirter Gegenstände zu

Gunsten der später eintreffenden darf nicht gefordert werden.

6) Zur Bequemlichkeit des Publikums und zur Erleichterung der Geschäftsführung werden die Einsender ersucht, jedes Werk an einer sichtbaren Stelle mit dem Namen des Künstlers, wenn auch nur durch Anheften einer Karte, zu bezeichnen und bei Gegenstän⸗ den, wo eine Verwechselung möglich ist, als Prospekten, Landschaf⸗ ten, Bildnissen u. s. w. den Inhalt der Darstellung auf der Rück⸗

seite des Bildes kurz anzugeben.

7) Anonyme Arbeiten, Copieen (mit Ausnahme der Zeichnun⸗ gen für den Kupferstich, aus der Ferne kommende Malereien und Zeichnungen unter Glas, musikalische Instrumente, so wie mecha⸗

nische und Industrie-Arbeiten aller Art werden nicht zur Austellung

zugelassen.

8) Vor gänzlicher Beendigung der Ausstellung kann Niemand einen ausgestellten Gegenstand zurückerhalten.

9) Eine für diese Ausstellung aus Mitgliedern des akademi⸗ schen Senats und der Akademie in einer Plenarversammlung zu wählende Kommission ist für die Beobachtung der Vorschriften 2, 4,7 und 8, für die Aufstellung zugelassener Kunstwerke und die Ausschließung nicht geeigneter Gegenstände verantwortlich; erho⸗ bene Zweifel und Einsprachen entscheidet der akademische Senat.

10) Transportkosten übernimmt die Akademie nur für Arbeiten ihrer Mitglieder. Kunstwerke von ungewöhnlich schwerem Gewicht aus der Ferne dürfen auch von diesen nur nach vorgängiger An⸗ frage und Genehmigung der Akademie zur Ausstellung übersandt

werden.

Einsender, mit Ausnahme der Mitglieder

11) Auswärtige . Kosten des Her- und Rücktransports

dieser Akademie, haben die