1856 / 155 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 n e m, 8 mann w— . —— —— —— —— 1 8 * 2 . i - 1 K— * ie,, / = 1 *

r,.

1282

Oeffentli cher Anzeiger.

340 Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf.

Das hierselbst auf der sogenannten Schloß freiheit belegene, im Hypothekenbuche der Königl. Kreisgerichts⸗Kommisston Vol. l. Fol 10 ver⸗

zeichnete, den Gebrüdern Heinrich und Carl ;

im hiefigen Gerichtshause vor dem Herrn Kreis⸗ Richter König angesetzt, zu dem der Ver bezeichneten Lokale zur Einficht aus und wer⸗

Paulig hierselbst gehörige Erbpachts⸗ Grundstück

nebst der auf demselben erbauten, durch Dampf

kraft getriebenen Tuchfabrik, so wie den zum

Betr ebe derselben gehörigen Maschinen und Uten⸗

silien, gerichtlich abgeschätzt auf 29,892 Thlr.

7 Sgr. sz Pf., geschrieben: „Neun und zwanzig Taufend acht Hundert zwei und neunzig Thaler sieben Silbergroschen acht und einen halben

Pfennig“, soll am ks. September er., Vorm. 9 Uhx,

in unserem Gerichtszimmer Nr. II. subhastirt werden, und können Taxe und Hypothekenschein

in unserer Registratur eingesehen werden.

Gläubiger, welche mit einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht . Realforderung aus

den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich

mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Sommerfeld, den 1. Februar 1856. Königl. Kreisgerichts-Kommission II.

12801 Bekanntmachung. Dem seinem Leben und jetzigen Aufenthalte

nach unbekannten Schlossermeister Carl Heinrich

Gottlob Brockmann, welcher im Jahre 1849 nach Amerika ausgewandert sein soll, wird

hierdurch bekannt gemacht, daß er event. seine Descendentkn in dem Testamente der am

21. Februar d. J. hier verstorbenen verwittwe—

ten AÄrbeiter Schramm, Luise geb. Sommerfeld,

zu Universalerben eingesetzt worden sind. Berlin, den 30. Juni 1856.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen.

(1296

Friedrich Sasse gehörigen Grunbstücken steht, und zwar:

1) auf dem Wohnhause nebst Zubehör Band II. Blatt 481 Nr. 201 des Hypothekenbuches der Stadt Schwedt unter ubr. III. Nr. 4

2) auf der Scheune Band III. Blatt 259 Nr. 44 desselben Hypothekenbuchs unter rubr. III. Nr. 1,

3) auf der Scheune Band III. Blatt 385 Nr. 65 desselben Hypothekenbuches unter rubr. III. Nr. 1

ein Vatererbe von 806 Thlr. schreibe: „Achthundert und sechs Thalern“

für den jetzigen Grundstücksbesitzer Christian

. Sasse aus dem Erbvergleiche vom

7. Februar 1809 und konfirmirt den 25sten

ejd. laut Verfügung vom 25. Februar 1809

eingetragen.

Auf den Antrag des Grundstücksbesitzers, wel⸗ cher seine Befriedigung anerkannt, aber das über die qu. Forderung sprechende Dokument nicht vorlegen kann, werden alle diejenigen, welche an die genannte Post und das darüber aus⸗ gestellte Dokument als Eigenthümer, Cessio⸗ narien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber Ansprüche zu machen haben, vorgeladen, diese Ansprüche in dem auf

den 14. Oktober er., Vorm. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst anbe⸗ raumten Termin anzumelden, widrigenfalls Sie mit Ihren Ansprüchen an die Post werden präklüdirt werden, und die Post im Hypotheken⸗ buche gelöscht werden wird.

Schwedt, den 23. Juni 1856.

Königl. Kreisgerichts⸗Deputation.

1289 Oeffentliche Vorladung.

Die verehelichte Schuhmacher Johann Ma⸗ jewsky, Caroline geborne Bolduan, früher in

ö. den dem hiesigen Bürger Christian

Alt-Jugelow, jetzt hier, hat gegen ihren ge⸗ nannten? Ehemann wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe geklagt und wir haben

zur Beantwortung dieser Klage einen Termin auf

den 13. Oktober r., Vormittags 10 Uhr,

klagte, Schuhmacher Fohann Majewsky, da deffen Aufenthaltsort unbekannt ist, hierdurch öffentlich unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß bei seinem Ausbleiben, die in der Klage vorgetragenen Thatsachen für richtig an⸗ genommen, und demnach dasjenige, was nach

diesen Thatsachen und den Vorschriften des

Gesetzes Rechtens ist, durch Erkenntniß wider ihn festgesetzt werden wird.

Stolp, den 26. Juni 1856.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1287] Oeffentliche Aufforderung.

Der von Carl Leopold Graul hierselbst an eigene Ordre auf L. Handke, in Inowraclaw gezogene, von diesem angenommene Wechsel vom

25. Februar 1856 über 1150 Thlr. Pr. Courant,

zahlbar am 25. August d. J. bei C. A. Franke in' Bromberg, welcher vom Aussteller auf C. L. Kayka gediehen, von diesem auf Jacob sohn und Landsberg girirt, und von Letzteren mit Blanco Giro versehen war, ist den Kauf leuten Jacob Lewin Jacobsohn und Max Lands⸗ berg bier, am 1. Juni er. in einem rekomman—

dirten Briefe an R. Jacobsohn in Berlin

adreffirt, verloren gegangen, resp. entwendet

worden. Der unbekannte Inhaber des Wechsels wird

aufgefordert, denselben binnen spatestens 9

Monaten, vom Verfalltage abgerechnet, dem Gerichte vorzulegen, weil sonst der Wechsel

nach Ablauf) diefer Frist für kraftlos erklärt werden soll.

Bromberg, den 14. Juni 1856. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. Todt.

1284 Bekanntmachung.

Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Herr Nechtsanwalt Goedecke hierselbst zum definitiven Verwalter der Kon⸗ kursmasse des Schneidermeisters Gottlieb Bieling hierselbst von uns ernannt worden ist.

Halle a. S., am 20. Juni 1856.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1285 Seffentliche Bekanntmachung. In dem über das Vermögen des Buchhändlers Richard Schöler zu Neisse (Firma: Ferdinand Burkhardt's Buchhandlung) eröffneten Konkurse ist an Stelle des Kaufmann H. W. Groehling der hiesige Buchhändler Joseph Graveur zum

einstweiligen Verwalter der Masse bestellt worden.

Neisse, den 4. Juli 41856. Königl. Krelsgerich, J. Abtheilung.

1257] Königliche Niederschlesisch⸗ Maͤrkische Eisenbahn.

Die Lieferung von 660 Stück Federn aus ge⸗ härteten Stahlblättern zu vierrädrigen offenen Güterwagen soll im Wege der Submisfion aus⸗ gegeben werden.

Termin hierzu ist auf

Montag, den 14. Juli d. J., Vormit tags 10 Uhr,

im Geschäftslokale der unterzeichneten Königlichen

Direction auf hiesigem Bahnhofe anberaumt.

Es müssen bis dahin die Offerten frankirt

und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission zur Uebernahme der Lieferung von 660 Wagenfedern“

eingereicht sein.

Die Lieferungs-Bedingungen liegen im oben⸗

den daselbst auch Abschriften davon gegen Er—

sftattung der Kopialien verabfolgt.

Berlin, den 25. Juni 1856. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1288 Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn.

Bekanntmachung.

Zur Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Piivilegium vom 40. März 1851 für das Jahr 1856 zur Amortisation gelangenden 388 Stück Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft haben wir einen Termin au

den 16. Juli d. J, Vormittags 8 Uhr,

in unserm Bureau am Brückthor hierselbst an—⸗ gesetzt, zu welchem den Inhabern solcher Prio⸗ ritäts-Obligationen gegen Vorzeigung derselben der Zutritt gestattet ist.

Magdeburg, den 30. Juni 1856.

Das Direktorium der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn— Gesellschaft.

223 in 12 2 ess! Monats⸗Nebersicht 2 2 : der Bank des Berliner .

Kassen⸗Vereins. 6 t i d n Geprägtes Geld und Barren Kassen⸗Anweisungen, Noten und Giro-Anweisungen der preußischen Haupt-Bank . 1, 751,719 Wechsel⸗Bestände 1,222, 239 Lombard⸗Bestände. ..... 1,195,200 Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Activa. . n. Banknoten im Umlauf .... Guthaben von Instituten und Privatpersonen mit Einschluß des Giro-Verkehrs 2, 734,316

Berlin, den 30. Juni 1856.

2 rr n dn.

Neuburger. Gelpcke. Th. Leo.

550.306 Thlr.

21,436

940,020

1282 Diskonto-Gesellschaft in Berlin.

Nachdem die Stempelung der Kommandit⸗ antheils-Urkunden durch die Königliche Steuer Behörde großentheils bewirkt ist und deren Ausfertigung begonnen hat, werden sie, nebst dem zu jeder dieser Urkunden gehörigen Divi⸗ denden und Talon-Bogen vom 4ten dieses Mo⸗ nats ab, Nachmittags von 4 bis 6 Uhr in unserem Geschaͤftslokal gegen Einlieferung der Interims-Quittungen über vollgezahlte Stücke verabreicht.

Diese Quittungen müssen mit einem, von dem Besitzer derselben unterschriebenen Verzeichniß der Nummern und des Betrages eingeliefert

werden, um dem Bringer des Verzeichnisses und der Quittungen dagegen die Urkunden ohne weitere Bescheinigung auszuhändigen.

Berlin, 2. Juli 1856. Direction der Diskonto-Gesellschaft.

1266 . 3

Mit Bezug auf 5§. 6, des Statuten⸗ Entwurfes ersuchen wir hierdurch die Herren Actionaire der chemischen Frodukten⸗ Fabrik Pommerensdorf, welche sich im Besitze von Actien⸗

Promessen La. B. befinden, eine zweite

Einzahlung von Zwanzig Prozent zu leisten.

Die Annahme erfolgt in den Tagen vom 26, bis 31. Juli a. . in unserem Comptoir, Pladrinstraße Nr. an, gegen Quittung auf dem gefälligst mitzusendenden Reverse.

Stettin, den 30. Juni 1856.

Der Verwaltungs-Rath.

1212] ; Schlesische Hütten⸗, Forst⸗ und Berg⸗ bau⸗Gesellschaft

Minerva.

Unter Bezugnahme auf unsere Anzeige vom 4. Dezember b. J. werden die Inhaber von Interims⸗Actien⸗Bescheinigungen wiederholt in Fenntniß gesetzt, daß die Tte Einzahlung in der Zeit vom 5. bis 15. Juli e. mit 10 pCt. oder 20 Thlr. pro Actie nebst 17 Sgr. 6 Pf. an Zinsen

festgesetzt ist.

Die Zahlung ist bei nachbenannten Handels⸗

haͤusern;: in Berlin bei Mendelssohn u. Co. und Robert Warschauer u. Co., in Breslau bei Ruffer u. Co. u. C. T. Löbbecke u. Co., in Hamburg bei Salomon Heine, in Eöln bei'Salomon Oppenheim jun. u. Co. in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr zu leisten.

Inhaber von Interims⸗AUctien⸗Bescheinigungen, welche die Innehaltung des vorstehend bezeich— neten Termins versäumen, verfallen den Bestim⸗ mungen der §§. 6 und 7 des Gesellschafts⸗Statuts.

Breslau, den 1. Juli 1856.

Der Verwaltungsrath der Gesellschaft Minerwba.

1283

(Gachsisch⸗ Thüringische Actien

Gesellschaft für Braunkohlen⸗ Verwerihung zu Halle a. S.

Wir machen hiermit bekannt, daß diejenigen unserer Actionaire, welche die gezeichneten Ac— tien-Summen bereits voll eingejahlt haben, die Zinsen bis 1. Jul i a. c., so wie Actien⸗ Dokumente auf unserem Comtoir (Franken⸗ straße Nr. 7) in Empfang nehmen können.

Halle, den 3. Juli 1856.

Die Direction.

liaz6z) . An' der Stadischule zu Polzin soll zum 1. Ok⸗

tober er. eine neue Schulstelle durch einen für J das Schulamt geprüften Theologen, mit einem her die Dividendenscheine der Actien Littr. A.

Jahresgehalt von 300 Thalern besetzt werden.

Qualifizirte Bewerber haben sich bei dem dor⸗ tigen Kirchenpatronat unter Einreichung ihrer Zeugnisse zu melden.

1292 ᷣ——ᷣ 6 Eine Hochdruck ⸗Dampfmaschine von 36 Pferde⸗

kraͤften, mit Expansion von 3 bis R, zum Neu⸗

bau des Kanals bei Pieckel benutzt, soll nebst einem Vorgelege (zum Anhängen von Wasser⸗ schöpfvorrichtungen), so wie mit den beim Kanal⸗ bau gebrauchten Pumpen öffentlich an den

Meistdietenden verkauft werden und steht hierzu

ein Termin im Kommissionshause zu Pieckel am 18. August e., Vormittags 16 Uhr, an. Die Maschine hat nur drei Sommer hindurch gearbeitet und ist, eben so wie die beiden Kessel und der eiserne Schornstein, sehr gut erhalten. Die feinen Maschinentheile find auf das Sorg—⸗ fältigste in gisten verpackt.

Taxe und Verkaufsbedingungen liegen zur

Einsicht aus im Lokal der Börsen Königsberg und Danzig, so wie im Bau⸗Büregu des Unier⸗

zeichneten hier und in Pieckel, werden auch auf Verlangen gegen Erstattung der Kosten in Ab⸗

schrift uͤbersandt. Marienburg, den 20. Juni 1856.

Der Wasserbau⸗Inspektor R. Gers dorff.

und B., Nr. 18, res

Francfort P. H, Gold-

[1281 Caraloge zur Bücher - Versteigerung der General von Scharnhorst'schen Bibliothek zum 5. August sind im Auct-Locale Geor- genstr. 29, so wie in Leipzig bei Herrn Friedr. Voigt zu haben.

Th Möäller, K. Auct. Commissarias für

Bächer u. Kunstsachen.

286] . . Löbau-Zittauer Eisenbahn. Zufolge des vom Direktorium und Ausschusse der Löbau⸗Zittauer Eisenbahn⸗Gesellschaft ge— faßten, und in der am 2hsten d. Mts. abgehal⸗ tenen General-Versammlung genehmigten Be⸗ schlusses, sollen die Betriebs⸗Ueberschüsse, des ahres 1855 jetzt noch nicht zur Vertheilung In die Actien-Inhaber gelangen; es können da⸗

sp. 17 nicht eingelöst werden, was den geehrten Äctionairen hierdurch bekannt

gemacht wird.

Zittau, am 30. Juni 1856. Das Direktorium der Löbau⸗Zittauer und Zittau— Reichenberger Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Exner, Vors.

1291

Administration de Rentes sous la Direction de la Banque de Belgique. Certificats de rentes Belges 253 9.

L Directeur de la Banque de Belgique a phanneur d'informer les pPorteurs des dits certificats que les coup ens echsant le 1er Juillet courant, seront pays à partir de ce jour:

3 Bruxelles, aux Caisses de la Banque, Paris ez Mrs. Hottinguer C Cie, k Bischoffs- heim, Bis chotffsheim &) Goldschmidt,

Londres . '

du jou r.

schmidt, Mendelssohn

Cie.,

Le tut conformeément à lI'avis publis par la

au taux du Change

Berlin = [

Banque, le 4. Juillet 1844.

Bruxelles, le 1. Juillet 1856.