*.
J 1
4
! .
. 1 ö ö
.
ö
.
.
.
ö . .
.
..
.
ö . s 1 .
ö
1 1 .
4 ö. 4 .
—
.
1284 Berliner Börse vom 3. Juli 1856.
Eisenbahn · dLetlen.
Amtlleber Wochsol-, Fonds- Und Gold-(Cours.
16.
V echsel- Conmrse. E fand briefe. Kur- und Neumärk. Ostpreussisehe. .... e ommersehe
V FPosensehe. ...... .. 1 Ʒehlesische. .. .. ... Vom Staat garantirte Lit. B. 22 8 0 Westpreuss. . ......
300 Er.
Wien im 20 FI. F. 150 Fl. Augsburg... .... 160 EI. Leipzig in Cour. im 14 ThI. uss 100 Thlr FErkf. a. M. süidd. W. 100 FI. Petersburg 100 S. R. .....
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärk. Pommersehe Posensche Preussisehe. . ... ... Rhein- u. Westph. . Sächsische ... ...... ;. Sehlesiseche . . ......
h Pr. BR. Anth. Scheine
Friedrichsd' or Andere Goldmünzen 25 ThIr
eo de d ¶ R ά b c E kRRnREBEEHEE
Fonds- Conrs o.
Preuss. Freiw. Anleihe Staats anleihe von 1850. ...... dito von 1852. ...... dito von 1851. ...... dito von 1855. ...... dito von 1853. ...... Staats- Schuldscheine Prämĩenseh. d. Seehdl. à 50 Th. Präm. Anl. v. 1855 2 100 Thlr. Kur- und Neum. Sehuldverschr. der-Deiehbau- Obligationen .. Berl. Stadt-Obligat. ..... ..... do. do.
Ii. Aachen -Dusseld. . .. 3 do. Prioritatas- Münster - Hammer.. do. 3 kee rin. ram ,. . Aachen-Mastricht .. — o. rioritats- do. 9 irn 3 r, , ,. Berg. Märkische... — o. do. Ser. * prioritats. o . do. IV. Serie eg 2 K , Lweigb. o. (Dortm. - Soest erschles. ,, , , do. do. Prioritãts- ö. . do. do. o. Erior. Berlin · Hamburger. do. Erior. ; do. Prioritats- do. Prior. Lit. E. 3 do. do. II. Em. Frinz Wilh. St. V) — , ,, .
Magd. Wiit. Prior.
2
do. Prioriĩtãts- 5 do. Prior. Ob do. II. Serie.. 5 do. do. Lit.
do. III. Serie.. 5 do. do. Lit. D.
Rheinisehe .. ...... EIBerlin - Stettiner ... do. Quitgsb. (268 XE.) do. Prior. Oblig.
do. (Stamm-) Prior. Bresl. Sehw. Frb. alte do. Prioritäts-Oblig. do. do. neue
do. vom Staat gar. Cõln - Crefelder. . ..
— —
in, . .
1131588 2
8
,
Ruhrort-Cref. Kreis do. Prioritats- Gladbacher . .... Cõln- Mindener 162 do. Prioritãts- ĩ do. II. Serie.. . II. 5 Stargard- Posen. ... go. .. . 4 z do. Prioritäts- III. Emission do. II. Emission IV. Emission 4 - — Thüringer Düsseldorf -Elberf. . — / do. Prior. Oblig. do. Prioritãts - — — do. III. Serse do. Frisritäts- 5 1017 — Wilh. (80s. Gdbg. )alte Magdeb. Halberst.— — 2025 do. neue Magdeb. Wittenb.. — 185 47 do. Prioritats-
.
CP.
.
.
MUchtamthienge Notirungon.
Il. Brlet. Geld.
Ausl. Prioritäts- Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de PEst do. Samb. et Meuse
Ausländ. Eisenb.- Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotter dam Kiel- Altona Ludwigshafen - Bexbach Main- Ludwigshafen... Neustadt · Weissenburg Neeklenburger
Nordb. (Friedr. Wilb.) TZarskoje · Selo
-=
Kass. Vereins-Bk. Act. 4 Disconto Commandit- Antheile 1
SSI III — 1861111
Staats- Schuldscheine 865 a 865 gem.
Ii. Brie. Gold. Aus länd. Fonds. Poln. Pfdbr. in S. Rbl. do. Part. 500 FI.... 4 1435 1425 8ardin. Engl. Anleihe. 4 1653 1645 Sardin. bei Rothsehild. 1445 Hamb. Feuer- Kasse. .. 1173 1165 do. Staats-Präm. Anl. 1353 — Lübeeker Staats- Anl.. RKurhess. Pr. Obl. 40 Th. 7X. Bad. do. 35 EI. . .. Schaumburg - Lippe do. . 1014 1007 Span. 3 inl. Schuld. 1097 108 w SX eteigende S444 833 963 953 — 20
Braunsehw. Bank Darmst. Bank
do. II. Emission. .
Geraer Bank
,,,
241
Oesterreich. Metall. . .. do. National- Anleihe do. Präm. Anleihe Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.
.
t . 9 d , , , , e =
Berlin- Anhalter Litt. A. u. B. 1743 a Z gem.
Berlin-Potsdam- Magdeburger Prior Litt. D. 100 a
100 gem. Berlin- Stettiner 1545 a 155 gem. Breslau-Schw.-Freib. alte 1785 2 178 gem. Oberschles. Pr. Obl. Litt. D. 91 a 9 gem. Lud-
Figohafen-Bexbach 150 2 151 gem. Mecklenburger 58 a gem. 16562 gem. Ado. II. Emission 1437 a 144 gem.
Kerlim, 3. Juli. In Eisenbahn- Actien war im Allsemeinen stilles Geschäst und die Course im Allgemeinen wenig verändert. In Dis cont- Command-Antheile und Darmstädter Bank- Acien bedeute nder Umsatz, erstere schwankend, letz tere höher als gestern.
KRerlimer G&etreidebörse vom 3. Juli.
, . loco So- 115 Rthlr. assen loco 82pfd. 79 Rthlr. pr. S2psd. bez., Juli J23 - 3 — Rthlr. bez. u. G., 73 Br., Juli- August baz — 659 Rihlr. . 657 Br.
65 E;, September - Oktober 603 - 61 Rihsir. bez., E615 Br., 61 G.
a, . 57 - 61 Rthlr. er loés 35 — 38 Rthlr., 52pfd. 363 - 377 Rtblr. pr. 25 Sch. beæ.
J m 26 ehr e
Rüböl loco. Juli u. Juli August 1653 Rthlr. bez. u. Br., Septem- her- Oktober 165 —3 Rihlr. ber,, I6 Br. 165 G., October - , 165 Rthlr. bez, Br. u. G., November - Dererber 165 Rthlr. bez. und Br., 16 G.
Spiritus loco ohne Fass 373 Rthlr. bez., Juli 37 — 3 — 4 Rthlr. bez. u. G., 373 G., Juli- August 363 - 365 Rihlr. 6 ö §. . gust- September 355 — 35 Rthlr. bez. u. G., 35 Br., Sept. Okiober 33 bis z Kihlr. bez. u. Br., 335 G., Oktober - November 32— 315 Rthlr.
Disconto Commandit-Antheile 143 a 1415 a 143 gem. Qestr. National- Anleihe 86 a gem. Hamb. Staals-Pr. Anl. Nach der Verloosung.
bez. n. G., 32 Br.
Darmstädt. Bank
Weinen unverändert. Roggen bei geringem Umsatz zu etwas bil- ligeren Preisen gehandelt. RKüböl pr. Herbst etwas besser bezahlt. Spiritus loco etwas höher, Termine ziemlich unverändert.
Kreslam, 3. Juli, 1 Uhr — Mmuten Nach (Let. Dep. d. Staate- Anzeigers.) Oesterreich. Baskaoten 10133 Br. Freiburger Actien 1785 Br., neuer Emission 167 Br. Oberschles. Actien Lit. A. 2103 G. QOberschles. Actien Lit. B. 1827 Br. Oberschles. Prioritäts- Obligationen D. 918 Br. Obers chles. Prioritäts Obligationen E. 79 Br. KHKosel- Qderbergzer 217 Br., nener Emission 1835 Br. Kosei - Oderberger Prioritãts - Obligationen 909 Br. Neslsse- Brieger Actien 75 Br.
Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei S6 pCi Tralles 165 Rihlr. Weiten, weiss. 68 - 148 Sęr, gelb. 68 - 145 Sęr Roggen 95 - 11 Sgr. Gerste 71 - 80 Sgr. Haser 48 - 53 Sgr-
Bei geringem Umsatz behaupteten sich die Fonds und Actien ziemᷓ lich fest.
Stettieæ 3. Juli, 1 Uhr 47 Minuten Nachmittag. (¶ Tel. Dep. d. Staats - Anzeigers Weizen unverändert, ohne Geschäft. Roggen A — 28 ber., Juli 71 — D bez. u. G., 70 Br., Juli August 64 bez., Br. u. G, August - Septhr. 62 bez., September - Oktober 60 - 593 ber.
u. Er, Frühj. 56 bez. u. G. Rüböl 16 Br., September-October 16559
bis 1635 bez. u. Br., Oktober - November 167 Br. Spiriins 95 ohne Eass bez., Juli 40 bez., Juli -August 10 Br., 105 ber, September- October 103 bez.
Reaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofhuchdruckerei.
(Rudolph Decker.)
Bas Abonnement beträgt: 275 Sgr.
sür das Vierteljahr ] in auen Theilen der Monarchie
Königlich Prenszischer
ohne preis - Erhöhung. 8 z ö r ö 9 5 6 91
Alle Post-⸗Anstalten des An- und . nehmen Ssestellung an. für Gerlin die Expedition des Königl. preußischen Staats- Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. A4. — , —
zeiger.
Berlin, Sonnabend den 5. Juli
1856.
Berlin, 1. Juli. ͤ ajiestät der König haben am 28. v. M., um 105 ö. im Schlosse Bellevue, den , Gesandten und bevollmächtigten Minister Ihrer Majestät der . von Spanien, de Oliver, in einer Privat-Audienz zu emp . und aus dessen Händen ein Schreiben. ö . wodurch derselbe in gleicher Eigenschaft auch Sei ö. ö 3 Königlichen Hoheit der Herzogin Regentin von Parma am hiesig
Königlichen Hoflager beglaubigt wird. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Königlich belgischen Obersten und Direktor der Geschütz⸗ gießerei zu Lüttich, Frédérix, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse, dem Forstmeister Rink , . . t Adler-Arden dritter Klasse mit de und dem n n,, e ür Major und Unter-Direktor der Geschützgießerei zu Lüttich, Eoquilhat, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse
zu verleihen.
ͤ
2 * * * d Yꝛinisterium für Handel, Gewerbe un ; öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung vom 1. Juli 1856 — betreffend die unterm 16. Juni 1856 erfolgte Allerhöch ste Bestätigung der Statuten einer Actien-Gesellschaft unter dem Ramen Ruhrorter Bergwerks -Actien— Verein mit dem Domizil in Ruhrort.
Köni i ie Erri iner Actien⸗
Des Königs Masestät haben die Errichtung eine, en- ells nter dem Namen Ruhrorter Bergwerks-Actien⸗-Verein
n, genehmigen ö. deren w 7. Mär . tgeste Statuten mittel
notariellen Akte vom 27. März d. J. festgestellten Sta
Aller hc sten Erlasses vom 16. v. M., welcher, nebst den Statuten,
durch das Amtsblatt der Regierung in Düsseldorf zur öffentlichen
mit dem Domizil in Ruhrort zu
Kenntniß gebracht werden wird, zu bestätigen geruht.
8 ,, , esetzes über die Dies wird nach Vorschrift des 8. 3 des, Gesetzes üker die Actien . Gesellscha tin vom J. November 1843 hierdurch bekannt
gemacht. Jult 48
Berlin, den 1. Juli 1856. . .
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.
r z * n 6 5 8 8 Dꝛinisterium der geistlichen, Unter rzichts- un? Yꝛ*edizin al- Angelegenheiten.
Akademie der Kün ste.
z ; ; . . . h ( 8 486 der Verzeichniß ver in der öffentlichen Sitzung ( 2 R
D* 1 h . . ß 2 J ĩ L. Königlichen Akademie der Künste am ' 4 Jun den Schülern der Kunstschuklen für 3 . * . 92 264 erkannten Medaillen und Prämien, nebst Bericht.
J. Kunst- und Gewerkschule zu Berlin.
Dieselbe enthielt in dem Schuljahre vom Anfang April 1855
bis dahin 1856 in drei Klassen: 1) der freien Handzeichnung, 2) des geometrischen und architektonischen Zeichnens, 3) des Modellirens, die Gesammtzahl von 1309 Schülern, was gegen das vorhergehende, wo dieselbe 1430 betrug, eine Verminderung von 121 ergiebt. Die Nothwendigkeit, diese herbeizuführen, erhellt aus dem Nachfolgenden.
15 Klasse der freien Handzeichnung. . Wegen zunehmenden Andranges der Schüler hatte diese be⸗
suchteste Klasse, wie die beiden anderen, in Abtheilungen zerlegt werden müssen, deren Zahl hier allmälig bis auf acht vermehrt wurde, mit zusammen 858 Schüler im vorigen Jahre, für welche die Lehr—
zimmer, ungeachtet ihrer Geräumigkeit, nicht ausreichten, während an Errichtung von noch mehr Abtheilungen für diese Klasse nicht zu denken war, da sich im Gebäude der Akademie auch eine Buch⸗ druckerei befindet. Es mußte daher eine strengere Wahl bei der Zulassung der Schüler eintreten, wodurch deren Gesammtzahl für die bestehenden acht Abtheilungen auf 716 beschränkt wurde (142 weniger als 1855; 33 derselben erhielten Medaillen und Prämien. a) Die große silberne Medaille für Handwerker empfingen 4 Schüler: 1) Paul Luckwald aus Berlin, Goldarbeiter. 2) Hermann Rechlin aus Berlin, Gürtler. 3) Ernst Weißert aus Berlin, Graveur. 4) Gustav Jaensch aus Sagan, Weber. b) Die kleine silberne Medaille für Handwerker empfingen 14 Schüler: Julius Schultze aus Berlin, Tischler. 2) Hermann Wilke aus Berlin, Tischler. Wilhelm Ranft aus Berlin, Holzbildhauer. Bernhard Metzkow aus Berlin, Graveur. Franz Kayser aus Berlin, Graveur. Wilhelm Uhlig aus Berlin, Graveur. 7) August Trott aus Berlin, Metall⸗Drechsler. Oscar Henschke aus Berlin, Modelleur. . Joseph Schupp aus Gmünd, Graveur (auch im Model⸗ liren vorzüglich). . ) Otto Dannenberg aus Berlin, Graveur. Adalbert Kornarzewski aus Berlin, Ciseleur. Franz Tietz aus Berlin, Sattler. : 13) Stto Seemann aus Berlin, Seidenwirker. . 21 14) Gustav Sommer aus Wolfhagen bei Kassel, Juwelier, c) Außerordentliche Anerkennungen erhielten 15 Schüler: 1) Johann Klein aus Stettin, Graveur. Emil Neher aus Berlin, Silberarbeiter.
3) Emil Schumann aus Berlin, Stubenmaler. Friedrich Pondel aus Köden bei Glogau, Lithograph. ÜUlrich Fleischmann aus Sonnenberg, Modelleur.
Carl Vogt aus Berlin, 3 6 Albert Thierfeld aus Berlin, Seidenwirker. . Ti ö aus Woltsch in Böhmen, Stubenmaler. 9) Franz Werner aus Berlin, Lithograrh; . 9) Earl Dannenberg aus Berlin, Drechsler. . Julius Beyer aus Berlin, ß 2) Earl Barkholz aus Berlin, Weber. . 9 b 9 aus Mühlhausen, Stubenmaler. 4 e o po 18 Fe ch te r aus en, n, 15) Adolph Jimmermgnn ,, , . Zeich. '. ,,, ne n ses en nen in vier Abtheilungen; 1, J ; 28 . kite, im vorigen Jahre 406 Schüler. , eiel a) Die große silberne Medaille für Handwerker erhielten ,, zwei Schüler; 1 Wilhelm Renck aus Berlin, Maschinenbauer. 2 Stto Hoburg aus Christburg, Maurer.
j