1856 / 156 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Mittwoch, den 2. Juli. Das Schock Stroh 11 Rehlr., auch 10 Rthlr- 1 Rihlr. 5 Sgr., geringere Sorte auch 28 Sgr. Kaztoffeln, der Scheflel 1 Rthlr. 15 Sgr., 2ah 1 Rililr. 7 Sgr. S1 —.

6 Pf., metzen weis 3 3g. *ab 2 Sz. 3 Pf.

Die Markt - Preise des Kartoffel- Spiritus, pe 16, 800 pro Gent ngack Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am

27. 347 Rihlr. 28. 34. Kihlr. 36. ; 35 ihr

1. i ohne Geschäst

2 37 Rihlr. * 1 375 Rthlr.

he, , , .

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

1290

Der Cents. Gu Hanau —.

Wiener

dibthe Locse 48.

228 5 13542 oc .

9 . ö ohne Fals *Anlekben 85.

barg —.

Börse sest.

Schiutis-

5pror letal que; M3.

= er, 3 Juli. tan 674 G. Nagdeburg Leipziger Zer in - Stettiner 156 Br. Friedrich- Vilhelms- Sordbahrn —. Landesbank - Actien Litt. . 1.

marische Bank-Actien Litt. A. u. B. 135 Br.

Teipzis- Dresdener 2990 G. 39 6G. Berlin - Anhaltiche —. Cöln - Rindener —. Akona - Kieler 1455 Br; itt. EG. schweigische Bank- Act en alte 146 Br., do. von 1856 144 Br. VWiener Eanknoten 101 G. Oesterreichische 5proz. Metalliques 845 Br. 1851er National- Anleihe 86 G. Preuss. Prämien-Anleihe —.

L-Sbanun - Zit-

Thüringische 1243 Br. nhalt Dessauer 129 G. Braun- e. n ei-

Consols 96

1854er Loose [ Ks, 1410. Ei erz eh I.

Baur Sollte: 85332

Fleer g. 3. Jul Deckmitlags 2 Uhr 35 Minuten. Staats- Anleihe 1600. O- sterreichische 4pror pro Spanier 23 G.

Cöls = Minden

Schliiss · Course: sische 3zpros 055 Br. E Spanier 37 . Zerlin - Hambarge 105. 58. Hagdekurg - ittegberg- A8. 100. Cö5in- Micden Ste Prioritãt 90 Br. ganz nominell.

Getreid- marki. gestrige Preise fest zu halten. Zink, 500 Ctr. loco ultimo August 1513.

Dram ke Ffarrt a.

Preris ische d pros Prämien- Anieibe 114.

bacher anhaltend flau.

Sehlteas Course Sensi pranssisc-

Eerlin - Hambarge 1310 Actien- Course fortwährend Stieglit? 95 G. Disconto 67, * pèét. Weigen und Roggen sehr ruhig, jedoch auf Oel loc 295, pro Herbst 292, 3.

H., 3 Juli, Nachmittags Z Uke 40 Min. Lebhaster Umsatz bei verbesserten Preisen. Spanische beliebter, Ber-

Anleihe 1124. Kaaseuscheine 1043. sin liddenez Fisenbalr-* tte

äindert.

HEaris, 3. Juli, Nacmhm. 3 Uhr. Nittags nete die 3proz. zu 72, 25, stieg auf 72.

dem Consols von Preus- Loose Stieglit de 1755 158. heck ien ger

Di ritt

Zoroz. Spanier 392.

VWykelma · Nordbahn 623. Lud igahasen- Berback :? 49. Serliner Vechze! 10435 Br. Lond. Wechse! 1183. Wechse! 3proz Spanier 405. 1prorz Spanier 54 Karhessische Loose 398. Ja-

proJV Metalliques 823 OQesterreichisches Rational Anlehen 833. Bask Antheile 1285.

Wien, 4 Juli, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. Bur.) Börse still, jedoch fest.

Silber Anleihe 89. 7375 Rankactien 14118. Rank - Interirus- Scheine 370. London 10, O2 Nambure 75. Amsterakann, 3. Juli, Nachm. 3 Uhr.

Courzt:

*Meralliqu S3 Lit:

Spro⸗ B. 853. 5p. pros. Spanier 254. Russen Stieglit? 945. 5proz Russen Stieglit⸗ de 1855 9573. 225. Londoner Wechsel, kurz 11, S5 Br. Hamburger Wechsel, kurz 353. ländis ch. Integrale 63. LHLoncdiom , 3. Juli, Nachmittags 3 Uhr. Consols, welche zu 9537 eröfineten, hoben sich auf Notiz. der 3proz. Bente aus Paris 72, 309, von Mittags 1 Uhr 72, 35 gemeldet. 1pror Spamer 25 .

3. Juli, Mittags 12 Uhr.

schloss in träger Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 96 eingetrossen. Schluss - Course: 3proz,. Rente 72, 20. I1proz. Spanier 245.

Frankturs- Hamburger Wechsel S8. Parise VMechaze! 935. Amzterdamer Tech- 1175. Frankfurter Bank - Anrheil- —.

pro Metalliques 723. Oes: erreisd.

(Volt? Tel.

pros. Metalliquas S832 Nordbaha 280.

pra *ietalii qu es 18546 Lodz 106. Narona!= ö pari. 1183.

Gold 63. Silber 3.

(Wolls's Tel Bur)

sterreichische N-tiona!- Aniehes S0. Menn liques 794. *r. pros Spanier 403. 5proæz. Mexikaner Wiener Wechsel 342. Petersburger Wechsel 1, 82. Hol- (Wolff's Tel. Bur.) von Mittags 12 Uhr war dex ixane- 23 Serdinie- 92. Rassen 98.

Wuoelff's Tel. Bur.) gegen gestern unver-

Ballen Umsatz. Preise

(VWuolft's Tel. Bur.) Dach- 12 Uhr 96 gemeldet worden waren, eröll- 45, wich bis 72, 15 und Alle Werthpapiere waren höher.

43proæ- Rente 93, 50 Silberanleihe 91

.

Sonntag,

rer ss i3 che von A. Adam.

z,

t Königlike Scanspiele. Sonnabend, 5. Juli, sind die Königl. Theater geschlossen. 6. Juli. Das hübsche Mädchen von Gent. in 3 Akten und 9 Bildern, von St. Georges und Albert. Anfang 7 Uhr. Im Schauspielhause.

Im Opernhause. (119te Vorstellung): Großes pantomimisches Ballet Mustk Mittel ⸗Preise.

Keine Vorstellung.

Oeffen

[1293 ö r e f.

Der unten näher bezeichnete Tischlermeister 333 August Amandus Eckstein aus Breslau ist der Unterschlagung verdächtig und hat sich von hier entfernt, ohne daß sein ge— genwärtiger Aufenthalt zu ermitteln ge⸗ wesen ist. Ein Jeder, welcher bon dem Aufenthalte des Eckstein Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der näch— sten Gerichts- oder Polizei ⸗⸗Behörde An⸗ zeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Ci— vil⸗ und Militairbehörden des In⸗ und Aus— landes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen, und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenstaͤnden und Geldern mittelst Transports an die hiefige Gefängniß⸗Expedition abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den n ,. Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.

Berlin, den 30. Juni 1856.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. stommission 1I., für Voruntersuchungen.

Sig nalement des Eckstein.

Derselbe ist ungefähr 50 Jahre alt, katholi— scher Religion, 5 Fuß 5 Strich groß, hat schwarz⸗ braune, weißgrau melirte, struppige Haare, blaue, braunpunktirte Augen, starkdunkle, breite, innen volle, außen dünne Augenbrauen, schmal gerun⸗ detes, vortretendes Kinn, ovale, deer Ge⸗ sichtsbildung, gelblich blasse Gesichtsfarbe, breite, dicke, gespitzte und gestutzte Nase, sehr großen und dicken Mund, besonders dicke Unterlippe, vollständige, aber sehr schlechte und schwarze Zähne, ist schlanker, etwas breitschultriger Ge⸗

stalt, spricht die deutsche Sprache, und hat fol— gende besondere Kennzeichen: Angewachsene Ohr— zipfel; in der Mitte zwischen dem linken Ohr und Augenwinkel eine kleine linsengroße, ganz flache Warze; dicht am linken Nasenflügel einen ganz kleinen rothen Punkt; am äußern Rande des rechten Handgelenks eine feine, z Zoll lange Narbe; nach außen auf dem ersten Gelenk des rechten Ringfingers eine feine, 3 Zoll lange schiefe Narbe. Die Bekleidung des Eckstein kann nicht angegeben werden.

1299

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Gebrüder Löwenbach bier ist zur An— meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis

zum 16. Juli c. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Änsprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Juni (. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 19. Juli c., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3 bor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath von Druffel anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sammtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

tli cher Anzeiger.

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Busch, Leesemann, Rintelen, Stemrich, Füisting, Boele, Gierse und Windhorst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Münster, den 19. Juni 1856.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1294 Bekanntmachung der Konkurseröff⸗ nung und des offenen Arrestes. Königliches Kreisgericht zu Bromberg, Erste Abtheilung, den 27. Juni 1856, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmann Jacob Thorner zu Bromberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 24. Juni 1856 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herrmann Holde hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 15. Juli 1856, Vormittags

11Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, bor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Holl⸗ stein, anberaumten Termine . Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dleses

Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche an jon etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befitz der Gegenstaͤnde bis

zum 15. Ju li d. J einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt shrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— maffe abzuliefern. Pfand⸗ Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1298 . . AuZufforderung der Konkurs⸗Gläubigex.

In dem über das Vermögen des Buchhänd⸗ lers Karl Friedrich Wilbelm Wittstruck hierselbst eröff neten Konkurse ist der Buchhändler Rudolph Rädsch hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. . .

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs-Gläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis

zum 5. August e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen auf den 3. September c., 10 Uhr, bor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Lemcke im Gerichtszimmer Nr. J. auf dem Königl. Schlosse hier zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeig—= nefenfaälls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— meldung bis ö

zum 30. September e. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf ben 22. Oetober ee, Vormittags 10 Uhr, bor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in— nerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung eien am hiesigen Orte wobnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen. . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwälte Wenzel, Mattern und Unvexricht hierselbst zu Sachwal— tern dorgeschlagen.

Sorau, den 24. Juni 1856.

Königl. Kreisgericht. Erste Llbtheilung.

Vormittag

B. 1296 Aufkündigung .

der Posener 4prozentigen Pfand⸗

briefe ;

Die Inhaber Posener 4prozentiger Pfand⸗ briefe werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß wir ein Aufgebot der in termin Weihnachten 1856 einzuliefernden verloosten 4prozentigen Pfandbriefe heute erlassen haben, und daß die diesfällige Bekanntmachung, in welcher die er—⸗ wähnten Pfandbriefe speziell angegeben sind, bei den beiden landschaftlichen Kassen hierselbst, an den Börsen von Berlin und Breslau ausge— hängt, auch in den beiden hiefigen Zeitungen and in den öffentlichen Anzeigern der König— lichen Regierungs-Amtsblätter in Posen und Bromberg, so wie in der Berliner Haude- und Spenerschen und der Breslauer Zeitung näch— stens eingerückt werden sollen.

Diese Pfandbriefe müssen nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons von Weihnachten 1856 ab schon in dem pro Johanni d. J. bevorstehenden Zinsen-Auszahlungstermine, namentlich in der eit vom 21. Juli bis zum 4. Augu st es, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei Vermeidung eines auf Kosten der Inbaber zu erlassenden

1291

offentlichen Aufgebots an unsere Kasse im cours—⸗ fähigen Zustande eingeliefert und dagegen die dafür auszureichenden Recegnitionen, deren Ein⸗ lösung vom 2ien bis 16. Januar 1857 erfolgen wird, in Empfang genommen werden. Posen, den 18. Juni 1856 . General⸗-Landschafts⸗Direction.

liens] Oberschlesische Eisenbahn.

Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmun⸗ gen der 5§. 11 und 13 des unterm 11. August 1813 Alüeerhöchst bestätigten Nachtrages zum Statute unserer Gesellschaft stattgefundenen Aus⸗ loosung von 163 Stück Stamm-Actien Litt. B. sind folgende Nummern gezogen worden:

1. 13. 233. 320. 318. 677. 889. 935. 961. 1291. 1325 Hu7. 1515. 16. 18994 ö ö. Bwö]. tir. 2152. 69. 2453. 2508 2627. 2844. 2921. 2N2. 20998. 3079. 3217. 3259. 3. G. 3440. 3590. 3639. 3679. 3991. 3929. 4317. 4698. 4852. 4929. 5294. 5503. 6054. 6198. 6272. 6557. 6679. 6850. 6955. 7078. 7 /,, 7888. 8013. 8020. S034. 8522. 8673. 8685. S746. 8846. 8964. 9753. 10,085. 10,0909. 10,403. 10,599. 10,936. 11, 149. 11,413. 11,881. 11,985. 12, 075. 12, 145. 12,163. 12,384. 12,867. 12,944. tz, Mie J ,,, 43 664 153.670 tlas. 13.815. 14,187. 14,280. 14,298. 14,306. 144i, 14.534 15g. 148 6. 165 369. 15.549. 153561. 15,585. 15 776. 15, 795. 15,868. 15.957. 16,139. 16,372. 16,399. 16, 262. 16 98e ,,,, 147534 1.519 18. 185. 18,388. 18,427. 18,570. 18,610. 189i. Htzt. H, , w,, 19.519. 19 ößs. 197 1, 9.812. 19,889. 20, 120. 20, 124. 20, 198. 20,312. 20,372. 20, 385. 20. 441.

Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß die Auszahlung der Kapitalsbeträge zum Nennwerthe der gezogenen Actien vom 15. Dezember d. J. ab gegen Aus⸗ händigung der Actie und der für die Zeit vom

7

1. Januar 1857 ab ausgegebenen Zins-Coupons

5135.

6279.

7116.

4

S635.

9279. 10,418. 11,691. 12, 149. 13,012. 13,424. 13,954. 14,389. 15,148. 15,661. 15,982. 16,960. 17,324. 18,2776. 18,730.

und Dividendenscheine bei der Königlichen Re⸗—

gierungs-Hauptkasse in Breslau erfolgt.

Der Betrag fehlender Zins-Coupons und Divi— denscheine wird vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht.

Wenn der Inhaber einer ausgeloosten Actie dieselbe nicht innerhalb fünf Jahren vom 15. Dezember d. J. ab, abliefert, oder für den Fall des Verlustes deren gerichtliche Mortifizirung innerhalb dieses 5jährigen Zeitraumes nicht nach—⸗ weiset, so hat er zu gewärkigen, daß gemäß §.7 des 10ten Nachtrages zum Gesellschafts-Statute (Gesetz⸗Sammlüng pro 1855. Seite 601.) diese Actie für werthlos erklärt werde.

Zugleich fügen wir die Nummern derjenigen Stamm-Aetien Littr. B. bei, welche in früheren Auslaosungs-Terminen gezogen, zur Empfang— nahme der Kapitals-Betraͤge bis heute bei der Königl. Regierungs-Haupt-Kasse hierselbst aber nicht präsentirt und noch nicht gerichtlich mor— tifizirt oder für werthlos erklärt worden sind, und zwar:

ex 1852: Nr.

1855 1854: 1855:

6. , 5618. 10,055. 5119. 12,694 1599. 11177. 18, 156. Breslau, den 2. Juli 1856. . Der Verwaltungsrath der Oberschlesischen Eisenbahn-Gesellschaft.

. 13,510. 14, 714.

deusalzwerker Verein

für chemische Fabriegtion. (Eommandit⸗Gesellschaft.)

Nach der am 29. Juni 1856 erfolgten Kon⸗ stituirung besteht der Verwaltungsrath aus fol— genden Herren: . .

Apotheker H. An gerstein zu Hannover, General-Direktor L. Ba are zu Bochum, Banquier C. Breusing zu Osnabrück,

Kaufmann Fr. Cleinen zu Minden,

1300

3515.

Senator L. Dörrien zu Nienburg Kaufmann A. C. Stohm ann zu Bremen. Regierungs⸗Assessor a. D. A. v. Sybel zu Düsseldorf, und führt Herr Direktor Robert Müller zu Neusalzwerk die Geschäfte. Dies wird hierdurch statutenmäßig bekannt gemacht. Neusalzwerk, den 29. Juni 1856. Der Verwaltungsrath.

(1301 Bekanntmachung.

In der General-Versammlung der Actionaire der Kurfürst Friedrich⸗Wilhelms⸗-Nordbabn vom 24. b. Mts. ist die für das Betriebsjahr 1855 auszuzahlende Dividende auf 1 Thlr. 7 Sgr. pro Actie festgestellt worden. Die resp. Inhaber dieser Actien werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Auszahlung dieses Betrags gegen Einlieferung des Dividenden⸗ Scheins Nr. 5 vom 16 d. Mts. an bei un⸗ serer Hauptkasse dahier, vom 1. August d. J. aber an, sowohl bei den Herren Gebrüdern Arons in Berlin als auch bei Herrn Raphael Erlanger in Frankfurt a. M. bis 31. August d. J., bewirkt werden wird.

Briefliche Einsendungen von Dividenden-Schei⸗ nen an unsere Hauptkasse hierselbst können nicht berückfichtigt werden.

Cassel, am 1. Juli 1856.

Die Direction der Kurfürst Friedrich⸗Wilhelms-Nordbahn. Sezekorn.

869 ö Lübeckische Staats⸗-Anleihe von 1850.

Die Zahlung der am Dienstag, den 1. Juli 1856 fälligen Zins-Coupons, so wie die der am 2. Januar 1856 ausgeloosten 8600 Thlr. Obligationen, nämlich .

X. Rr. 565. 920. 1000 Thl. Thl. 2000. B. Nr. 168. 244. 624. 636. 931. 1488. 1529. 2408. Thl. . C. Rr. 886. 1216. 1800. 1993. 2261. 2366. 2618. 2829. 3059. 3074. * D. Nr. 734. 808. S46. 928. 1

1000.

200 Thl. 2000.

D

100 Thl. 6600. Thl. 8600. findet nach der Wahl der Inhaber statt: in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendels sohn u. Co., in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten Bebörde.

Es sind dazu die Werktage vom 1. bis 15. Juli 1856 bestimmt. .

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegen nehmen wol⸗ len, haben ibre Coupons sowohl, wie die aus⸗ gelooseten Obligationen einen Monat borher mithin zwischen dem 1. und 15. Juni d. T. bei einem der gedachten Banquierhäuser abstem⸗ peln zu lassen.

Die abgestempelten Coupons und Obligationen, welche zwischen dem 1. und 15. Juli 1856 nicht in Berlin und Hamburg bei dem Banguier⸗ Hause, von welchem sie abgestempelt sind, er⸗ hoben werden, können späterhin nur in Lübeck eingezogen werden.

Ueber den Fälligkeits-Termin hinaus werden die ausgeloofeten Obligationen an deren In— haber nicht weiter verzinset. . . Es wird zugleich angezeigt, daß am 4 Juli 1856, Mittags 12 Uhr, abermals 9I00 Thlr. dieser Anleihe auf dem Rathhause werden aus⸗ gelooset und am 2. Januar 1857 ausgezahlt werden.

Von den bisherigen Ausloosungen find noch nicht abgefordert 1ste am 2. Ja⸗

nuar 1855 2te am 2. Juli

1855

C. Nr. 1456 2002hl.

A. Nr. 454... 1090 Thl. B. Rr. J61. 2 500 Thl. C. Nr. 1243. N44 2 200291. D. Nr. 961... ... à 100 Th Lübeck, den 6. Mai 1856.

Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staaisanleihe von 1850.