1856 / 157 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

w— 6 . ĩ * K— ö 2 2 ö 2 . 2 m m r , . = . ! 3 2 2 5

28

, . *

/ ——

——

2

. ! ——

. aa c / . 1 —— . 2 r n —— * , / · / r —— . a , —— 2 —— —— nr / ., * 1 ? '

——

K / . .

11961 Bekanntmachung. Ein Wechsel, also lautend; „Berlin, den 28. November 1854. Rthlr. 35. „Drei Monat dato zahlen Sie für „diesen meinen Prima⸗Wechsel an die „Ordre d. Herrn von mir selbst Thaler „Füuf und Dreißig Pr. Crt. den Werth „in mir selbst und stellen es auf Rech⸗ „nung laut Bericht.“ ; Hrn. F. Nau wald Franz Schroeder. Marienburg. auf der Rückseite den Vermerk tragend: „Für mich an die Ordre des Herrn Gustav Lohse.“ Berlin, im Februar 55. (gez. Franz Schroeder. ist verloren gegangen. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, denselben spätestens in dem am 3. Oktober d. J., Vormittags 12 Uhr, vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Lesse anstehen⸗ den Termine dem unterzeichneten Gericht vor⸗ zulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. Marienburg, den 16. Juni 1856.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(gez. F. Naumald.

Angenommen.

1305 In dem Konkurse über Gebrüder Löwenbach ist der Herr Justizrath Stratmann zum defini= ben Verwalter der Masse bestellt worden. Münster, den 19. Juni 1856. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1306 Seffentliche Bekanntmachung. Von den bäuerlichen Wirthen zu Billendorf ist ein Parzellen-Abverkauf yon gemeinschaft⸗ lichen Grundstücken gegen eine Kapitalzahlung a 448 Thlr. 15 Sgr. erfolgt, wovon antheilig erhalten: 1) der Bauer Johann Heinrich Traugott Schulze, Hypoth. „Nr. 19, den Betrag bon . 8g l Ke. 2) der Bauer Johann Gottlieb Jachmann, Hypoth.⸗-Nr. 23, den Betrag von 34 Thlr. 8 Sgr. Auf den Nahrungen dieser bäuerlichen Wirthe stehen im Hypothekenbuche an Realverbindlich⸗ keiten und Schulden eingetragen, und zwar auf a) der Johann Heinrich Traugott Schulzeschen Bauernahrung Hypoth. Nr. 19 sub Ru- brica III Nr. 4 für die verehelichte Stell⸗ macher Mücke zu Billendorf ein Kapital von 75 Thlr.

und b) der Johann Gottlieb Jachmannschen Bauer⸗ nahrung Hypoth. Nr. 23 für Die Bauer-Ausgedingerin verwittwete Kockel, verwittwet gewesenen Jachmann, Anna Rosina geborene Müller, aa) sub Rubrica II. No. 2 ein Aus- gedinge, bb) sub Rubrica III. No. 4 a und b. ein Kapital von zusammen 307 Thlr. 26 Sgr. 245 Pf., ; ) die unverehelichte Anna Maria Jach— mann zu Billendorf, aa) sub Rubrica II. No. 3 ein Aus— gedinge, bb) sub Rubrica III. No. 2 ein Ka⸗ . pital von 50 Thlr.

Da diese Personen angeblich verstorben sein sollen, so werden deren Erben resp. Cessionarien und Rechtsnachfolger hiermit aufgefordert, sich innerhalb 6 Wochen und spätestens in dem am 25. Au gu st 4 . Vormittag

r, in meinem Geschäftsbüreau, Logenstraße Nr. 399 hierselbst anstehenden Termine, mündlich oder schristlich zu melden und darüber zu erklären, ob lie von den ihnen nach SS. 461 seqd4 Titel 20 Theil J. des Allgemeinen Land⸗Rechts zu⸗ stehenden Befugnissen Gebrauch machen wollen, widrigenfalls ihr Hypothekenrecht sowohl auf das erhaltene Kaufskapltal, als auch auf die ver⸗ dh, , . für erloschen erachtet wer⸗

Sorau, den 3. Juli 1856.

Der Koͤnigliche Kreis⸗Oekonomie⸗Kommissarius

staey ser.

15307

1298

i302

n zig e.

Wir bringen hiermit dur Kenntniss, dass uns von dem Comité der Magdeburger Credit - Versicherungs-Gesellschaft S650, 000 Thaler ihrer Actien al pari bis zum 15. Juli e. fär die Aetionsire der Magdeburger Lebens - Versiche-

rungs · Gesellschaft zur Disposition gestellt sind, so dass auf eine Actie der Magde-

burger Lebens- Versicherungs- Gesellschaft eine Actie der Magdeburger Credit - Versicherungs-

Gesellschaft gewährt wird.

Die geehrten Actionaire unserer Geselischalt, welche von diesem Rechte ganz ode thril-

sen unberücksichtigt hbleihen.

Magdeburg, den 4. Jusi 18356.

weise Gebrauch machen wollen, helieben his inel. l5. Juli e,, e rn,

Erklärung dureh Einzahlung von 4 Thaler auf jede Actic zu bekunden, wogegen wir ihnen die

betrelfenden Quittungsbozen kehändigen werden. Spätere Anmeldungen müs-

Magdeburger Lebens- Versicherungs- Gesellschaft.

VW. C. Schmidt.

Königsdörfer.

ö . Königliche Niederschlesisch⸗

X 7 * . Märkische Eisenbahn.

Die Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Prio⸗ ritäts⸗Obligation Ser. II. Nr. 20, 999 à 50 Thlr. nebst Zins-Coupons vom 1. Januar d. J. ab, ist als abhanden gekommen angemeldet worden.

In Gemäßheit des vierten Nachtrages vom 19. Dezember 1848 (Gesetz⸗ Sammlung pro 1849, Seite 135) zum Statut der ehemaligen Nieder— schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 26. August 1843 und des Gesetzes vom 31. März 1852 (GesetzSammlung pro 1852, Seite 89)

wird der zeitige Inhaber der vorbezeichneten Papiere hierdurch aufgefordert, solche an uns einzuliefern oder etwanige Rechte an dieselben bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren gerichtliche Mortification beantragt werden wird,

die nach dem Statut-Rachtrage vom 19. De— zember 1848 erfolgen muß, wenn die gegenwär⸗

tige Aufforderung dreimal in Zwischenräumen von 3 zu 3 Monaten veröffentlicht und die

Einlieferung oder Geltendmachung etwaniger

Rechte nicht spätestens 3 Monate nach der letzten Verbffentlichung bewirkt ist.

Berlin, den 1. Juli 1856. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

2 2E

Bekanntmachung. 3 In Verfolg unserer Be⸗ kanntmachung vom 22. Juni c. benachrichtigen wir hiermit

*

stattgehabten Verloosung die Nummern: c 356. 40. 97. 320. 313. 457. 812 820. 838. 889.

933. 1961. 1076. 1130. 1147. 1188. 1274. 1490. 1582. 37. 1757. 1913. 1992. 2041. 2044. 2229. 2478. 2531. 2579. 2598. 2614. 2836. 2861. 2913. 2923. 2992. 31099. 3131. 3179. 3198. 3569. 3414. 3440. 3453. 34656. 3534. 3553. 3734 3924. 3932. 4107. 4208. 4367. 45399. 4464. 4509. 4571. 4618. 4641. 4768. gezogen wurden und bemerken dabei, daß die Auszahlung der ausgelooseten Actien am 2. Ja⸗ nu ar k. J. geschieht. Das über die Ziehung aufgenommene notarielle Protokoll liegt bei uns zur Einsicht bereit. ;

Magdeburg, den 2. Juli 1856.

Die Direction der vereinigten Hamburg⸗Magde—

burger Dampfschifffahrts-Compagnie. Graff.

12661

Mit Bezug auf §. 6 des Statuten⸗ Entwurfes ersuchen wir hierdurch die Herren Arectionaire der chemischen Produkten-Fabrik Pommerensdorf, welche sich im Besiße von Actien⸗

Promessen La. B. befinden, eine zweite Einzahlung von Zwanzig Prozent zu

lei st en.

Die Annahme erfolgt in den Tagen vom 20. bis 31. Juli a. «. in un serem Comptoir, Pladrinstraße Nr. 1901, gegen Quittung auf dem gefällig st mitzusend enden Reverse.

Stettin, den 30. Juni 1856.

Der Verwallkungs-⸗Rath.

1312] Einladung zur Subseription

auf Antheilsscheine

der Berliner Handels⸗Gesellschaft.

Die unterzeichneten Eigenthümer der hier unter der Firma

„Berliner Handels-Gesellschaft“ errichteten Sozietäts-Handlung, welcher

S. T. die Herren Anhalt u. Wagener, S. Bleichröder, H. F. Fet schow u. Sohn, Hirschfeld u. Wolff, öoöse bh Jaensnn, F. M. bon Magnus, Mendelssohn u. Co., Meyer u. Co., Gebrüder Schickler, Nobert War schauer u. Co., sämmtlich in Berlin, ferner

S. F. die Herren Friedr. Diergardt in Viersen, G. Mewissen in Köln, Sam. Oppenheim jun. . u. Co in Köln, als stille Theilnehmer beigetreten sind, und In⸗ halts des Statuts den Verwaltungsrath bilden, laden hierdurch mit Bezug auf §. 9 des Sta⸗

*,

1

tuts zur Subseription auf Antheilsscheine der Gesellschaft, die in Appoints von 200 Thlrn. ausgefertigt und den Subskribenten käuflich über⸗ lassen werden sollen, ergebenst ein. Dre Bedingungen, unter denen die Bethei⸗ ligung geschehen kann, so wie das Statut sind bei den obengenannten Handlungshäusern, so wie im Comtoir der Herren Breest u. Gelpcke und Conrad u. Klemme entgegenzu⸗ nehmen. Die Zeichnungen erfolgen nach den in borge— dachten Bedingungen näher enthaltenen Bestim— mungen. Donnerstag, den 19. d. M., von gbis 1Uhr Freitag, den 11. d. M, 5FVormittags, im provbisorischen Comtoir der Gesellschaft Französische⸗ Straße Nr. 43. Berlin, den 5. Juli 1856. H. C. Carl. Ed. Conrad. Fr. Gelpcke

1254

Verkauf der chemischen

Produkten Fabrik zu Oranienburg.

Die zum Nachlasse meines verstor— benen Ehemannes, des Rechnungs— rathes Ernst Eduard Cochius gehörige, vor länger als 20 Jahren von dem Kom⸗ merzienrath Hempel gegründete chemi⸗ sche Produkten⸗Fabrik zu Oranienburg soll zum Zweck der Nachlaßregulirung aus freier Hand im Wege der außer- gerichtlichen Licitation verkauft wer⸗ den. Diefelbe ist seit ihrem Entstehen in großem Um fange betrieben worden und mit vollständigen Gebäuden und Apparaten zur Bereitung der ver⸗— schiedenartigsten Chemikalien, ins⸗ beson dere Schwefelsäure, Alaun, Vi⸗ triole, blausaures Kali, Sodaseife und Stearinlichte, versehen, deren ang n n n vorzugsweise und mit er⸗

eblichem Vortheil betrieben worden

sind. Außer den sehr ausgedehnten Fabrik⸗ und Magazin⸗Gebäuden be⸗

finden sich zwei herrschaftliche massive Wohnhäuser nebst Gärten auf dem Etablissement, welches si ch, vermöge seiner Verbindung mit der Havel und ber Berlin⸗Strelitzer Chaussee zu ge⸗ werblichen und indust riellen Unter⸗ nehmungen jeder Art eignet.

Indem ich Kauflustige zu dem auf den 26. Juli d. J., Vo rmittags 10 Uhr, im Büreau des Herrn Ju tizraths Geppert J. in Berlin, hinter der katho⸗ sischen Kirche Nr. 3, anberaumten Li⸗ citation s-Termine hierdurch einlade, bemerke ich, daß die Licitations⸗ und gauf⸗Bedingungen auf der Fabrik, so wie bei der Königlichen Seehandlung u Berlin und im Büreau des Herrn Just izraths Geppert. einzusehen sind. Dre Vesichtigung der Fabrik wird den

Kauflustigen eben falls anheimgestellt. Oranienburg, den 27. Juni 1856. Verw. Minna Cochius, geb. Güler.

län 1 U A. Steinkohlen-Bergbau—⸗

Gesellschaft in Vochum

(Westfalen). Actien-Zeichnungen

für diese hier auf ein Kapital von (iner Million

Thaler begründete Steinkohlen⸗Bergbau⸗Gesell⸗ schaft werden von nachbenannten Bankhäusern:

Wilh. bon Born in Dortmund, Fassel Kirchberg u. Comp. in Köln, J G. won Recklinghausen in Koln, Disconto-Gesellschaft in Berlin, Dessauer Bank,

pon deren Vevollmächtigten und von den Mit— gliedern des unterzeichneten Comité's entgegen genommen, ebendaselbst auch Prospekte und Sta—

tuten verabreicht. Bochum, den 6. Juni 1856. .

Ernst Schmedding für das Bankhaus Ad.

Schmedding u. Söhne in Münster. Edgard Kühne, Fabrikant in Bochum. D. Cassel in Köln.

Bruno Barth, Kaufmann in Erfurt. Steph. Ad. Naut, Kaufmann in Köln. Ph. Würzburger, Kaufmann in Bochum.

Reduction willigen,

des hiesigen Notarii publieci tisation und Einlösung am 1.

Herren C. J Hambro u

ind; 39 Lübeckische Staats-Anleihe von 1850.

Im Beisein der Notarien Dr. Kulenkamp und Dr. Asschenfeldt sind heute von obiger

Anleihe ausgeloost worden:

X. Rr 354. 704. 719... 2 1000 Thlr. 3000 Thlr.

B. Rr. 497. 919. 955. 1394. 14335. 146. e C. Nr. 464. J6tz. 7865. g63. 1857. 2756.

31159. 3126. 3179. 200 1899

D. Nr. 550. 1242. 1341. 2 100 300

Pr. Tt. Thlr. 100.

Die Auszahlung findet am 2. Januar 1857 gegen Einlieferung der Original⸗Obligationen und aller später fällig werdenden Coupons statt

und zwar nach Wahl der Inhaber

in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler

oder

bei Herren Mendel s sohn u, Co. in Hamburg bei Herrn Salomon Heine,

in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde.

1299

Berlin oder Hamburg entgegennehmen wollen,

haben ihre Obligationen zwischen dem 4. und 15. Dezember bei einem der gedachten Banquier⸗

haͤuser abstempeln zu lassen. Für die nicht also abgestempelten Obligationen kaun die Zahlung nur in Lübeck entgegengenom—

men werden. Ueber den Faͤlligkeits-Termin hinaus werden

die ausgeloosten Obligationen an deren Inhaber nicht weiter verzinset. Lübeck, den 1. Juli 1856. Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staats-Anleihe von 1850.

(1123321 Bekanntmachung.

Nachdem wir beschlossen haben, die Herab⸗ setzung des Zinsfußes unserer Prioritäts⸗ Obligationen 4. d. Kassel, den 1. April 1849, von 5 pCt. auf 45 pCt. eintreten zu lassen, werden die Inhaber gedachter Obligationen mit dem Bemerken hiervon in Kenntniß gesetzt, daß diejenigen derselben, welche in diese Zins⸗ die betreffenden Obliga⸗ tionen nebst Zins⸗-Coupons und zwar spãtestens bis zum 31. Ju li a. c. incl. bei einer der nachfolgend bezeschneten Stellen nach ihrer Wahl

zur Umstempelung zu überreichen haben:

I) bei unserer Hauptkasse dahier, 2) bei dem Bankhause Raphael Erlanger in Frankfurt a. M.,

3) bei der Weimar'schen Bank, ; = Filiat⸗Bank in Greiz, 2 Poes⸗

nick, * . n,

6) bei Herrn Spiru. Richter in Magdeburg,

7) bei Herrn H. Edel in Leipzig,

8 bei Herren Günther u. Rudolph in Dresden,

9) bei Herrn Julius Schubart, u. Co. Leipziger Straße Nr. 45 in Berlin,

10) bei der Landgräflich hessischen konzessionir⸗ ten Landesbank in Homburg.

Die betreffenden Obligationen⸗-Inhaber wer⸗ den bis zum 1. April 1857 die Zinsen in dem seitherigen Zinsfuße von 5 pCt. erhalten und von da ab nach Maßgabe der auf 45 pCt. reduzirten, später fälligen Zins Coupons,

Die Inhaber der vorbemerkten Obligationen, welche die Umstempelung innerhalb des ange⸗ führten Zeitraums nicht vornehmen lassen, wer⸗ den untér Bezugnahme auf §. 4 des Emissions⸗ planes aufgefordert, den Nominalbetrag dersel⸗ ben vom 1. Januar 1857 ab nebst 5 pCt. Zinsen bis zum gedachten Tage bei unserer Hauptkasse in Empfang zu nehmen, indem der ZJinsenlauf für die nicht umgestempelten Obligationen vom gedachten Tage an erlischt.

Kassel, den 24. Juni 1856.

Die Direction der Kurfürst Friedrich⸗Wilhelms Nordbahn. Sezekorn.

1308] Laut Auftrag der Hochlöblicden Direct: Gegenwart des Königlich schwedischen und

V

B. y 34 * D.

e933. 1204. 19357. 1763. 622. 631

* M

D. 248. 962. 1614 a

anullirt worden. Hamburg, den 1. Juli 4856. kRückständig sind: aus der 7ten Ziehung: D. 1594

aus der gten Liehung:

C 747. 2 500 Mek. D. 1684 a 200 Mr.

aus der 10ten Lehung:

A. 885 a 2000 Mrk.

Bekannt mach un on des Oerebro Hypoth norwegischen Konsuls H Herr G. Riesser Dr. folgende April d. J. gezogenen Plandbri Sohn in London kontrahirten Anleihe: . . Rr 90 5I3 19923. 1 96. 1251. 1309. 480. 1315. 8 Stück a 2000 Mik. 1269. 10915. 132. 518. 293. 5 Siück a 1000 Mr. ) y 1 5. 1699. 569. 168 6359. 11 Siück a 500 Mr. ) J 1085. 1414. 2719. 1446. 415. 7743 45141. 23 38. 2932. 1324. 2 91. 164. = 12 Stuck a2 200 Mr. J y

ö

eken- Vereins sind heute in errn J. B. Ham feldt und am 2. Januar d. J. zur Amor- iese der im Märs 1851 mit den

Beo. Mrk. 16,000. 5,000. 5,500.

2. 406. Rco. Mrk. 28, 800.

aus der 9ten Ziehung pr 1. Oct. 1855 sällig: . 21000 Mrk. ...

2 65600 Mek...

200 Mrk. ...

8 Mrk. 1000

Mr. 500 K .

Beco. Mrk. 31, 000.

Beo. Mrk. 500.

) 7 709.

B. 1188. 569.

245. 4 1000 Mr. 960. 1428 a

00 Mrk. D. 142. 497. 369 1910. 498

2 200 Mr

7600.

11te

zur Ainortisation

Liehung der Anleihe des Hypotheken—

Vereins der Schwedischen Provinz Oerebro

bei C. J. Hambro

Laut Aultrag der iochlöb' ic Gegenwart des Könisl. S0 qes hiesigen Notarii pukle müt den Herren C J Hambro Litt. 3. 81 812 , . 418. ö

26. 430. 997.

*

1188. 758 2105. 1179. 2106. 2478.

J . . verloost worden und sind dieselben

bei Herrn Paul Men delssoh n Hamburg, den 1. Juli 1850.

en Direction des Cerebro Hypaiheken Venei bwedischen und dor wetzi ; ji Herrn G. Riesser Dr. lolgende Pfandbriefe der Sohn in London kontrahirten Anleihe:

5. S052. 1011. 1431. - 94. 1429. 9 Siück

726. 917. 962. 1160. 9 Stück

9 351. 549. 87. 9g01 417. 1584. 1249. 41. 294 1571. 12 Stück à 500 Mr.

U. 1918 1521. 364. II3. 2139. 2826. 2748. 2354.

T6535. 1560. 892. 1192. 2473

Oktober 4d. J. an,

Vol . . Bartholdy sieselbst einzureichen.

C Sohn in London.

ns sind heute in

ischen Konsuls Herrn JR. Hamfeldt und

m März 1851

2 2000 Mr. Beo Mrk. 18000.

1000 Ark.

18 Stürk à 200 Mr.

—— ——— ——

3 *

9000.

6000.

w

J 600.

Beco. Mrk. 36600.

Behnss deren Einlösung in Banco

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Der heutigen Nummer ist das Titel blatt, so

sicht der in dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger e, bis En gesugl.

enthaltenen Gesetze, Verordnungen, Bekanntmachungen ze.

vir die chronologische Ueber-

de Juni 1856